
Florentius
9748
SGE_Werner schrieb:Florentius schrieb:
Nur geht es mir halt gewaltig gegen den Strich lesen müssen, Cottbus wäre mit uns auf Augenhöhe.
Das war ja reininterpretiert von der FR, wenn ich das so richtig deute. Cottbus war sportlich in den letzten Wochen schon nicht so weit entfernt von uns in Punkto Augenhöhe. Das spricht weder für Cottbus noch für uns
Die FAZ war es.
Spricht vor allem net für uns(ere bisherige Saisonleistung).
Wie würde sich wohl z.B. Leverkusen fühle, wenn es zu hören bekäme mit uns auf Augenhöhe zu sein? Entweder müssten wir dafür in deren Gefilde vor- oder sie in unsere abstürzen.
SGE_Werner schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Realistisch gesehen sind wir mit einer Mannschaft aufgelaufen, die Cottbus vermutlich mit seinem gesamten Spieleretat nicht bezahlen könnte.
Und? Allein Ribery hat mehr Ablöse gekostet als der Spieleretat von Cottbus zusammen und trotzdem hat Cottbus Bayern mit 2:0 geschlagen.
Die Diskussion ist doch müßig. Natürlich müssen wir am Ende eines Jahres rein von den finanziellen Voraussetzungen vor Cottbus sein, aber dazu zählen 34 Spiele, an einem schlechten Tag verlierst du auch in Cottbus, daher ist ein Sieg in Cottbus genauso viel wert, wie ein Sieg gegen Bayern. Es sind letztlich drei Punkte. Und Herri deutet schon richtig an, dass zwei Siege gegen Teams, die wir zumindest am Ende hinter uns lassen müssen, noch lange nicht die Befreiung von unseren Problemen sind.
Man sollte den Sieg gegen Cottbus nicht größer machen, als er war, aber auch bitte nicht kleiner. Es war ein wichtiger und notwendiger Sieg. Und ich glaub, da sind wir uns alle einig.
Da hast Du ja völlig Recht.
Es ging mir ja auch nie darum jedes Spiel gegen Cottbus gewinnen zu müssen. Nur geht es mir halt gewaltig gegen den Strich lesen müssen, Cottbus wäre mit uns auf Augenhöhe. Das ist einfach falsch. Und auch deren A-Elf ist nicht mit unserer B-Elf auf Augenhöhe. Jedenfalls hat mir bisher noch niemand gesagt, er würde die beiden Kader gerne tauschen...
concordia-eagle schrieb:Vael schrieb:Florentius schrieb:
Funkel hatte darauf gehofft und sich darauf verlassen, dass ihn seine Mannschaft gegen Wettbewerber auf Augenhöhe nicht im Stich lassen würde. Tatsächlich hat sie ihn auch in Cottbus nicht enttäuscht.
So so, Cottbus und der KSC sind also "auf Augenhöhe"? Sportlich oder finanziell oder etwa beides?
Und ich dachte wir hätten uns weiter- und nicht zurück entwickelt?
Bei der Verletztenliste ist selbst der FSV Frankfurt bei uns auf Augenhöhe, also schraub mal bitte die Erwartungen bis zur Winterpause nen bisserl runter ja?
Wieso Vael, laut gut unterrichteter Kreise ist unsere B-Mannschaft klar besser, als Cottbus, alleine wegen der finanziellen Möglichkeiten.
Das dies umgekehrt nicht gilt, wir also trotz eindeutiger trotz finanzieller Unterlegenheit mit Dortmund Hannover, Berlin e.t.c. mithalten müssen (Augenhöhe ist immer nur einseitig) ist klar.
Ich betone an dieser Stelle, dass das m.E. nichts mit Funkel zu tun hat, mit bodenlos überzogener Erwartungshaltung schon, unsere B-Mannschaft ist halt nicht besser als Cottbus, sonst hätten die was falsch gemacht. Und bitte lieber Florentius, halbiere nicht einfach die Etats, die Mannschaft, die (inklusive Nummer 12-17) in Cottbus auflief, dürfte die Hälfte von Cottbus Mannschaft verdienen oder was glaubst Du, was ein Ljubicic, Tsouomou, Galindo (arbeitslos aus der schweizer Liga verpflichtet) aber durchaus auch ein Caio, Ochs, Russ e.t.c. verdienen? Gehe bitte nicht vom Umsatz aus sondern orientiere Dich am Spieleretat, da sieht es schon anders aus, obwohl Mannschaften, wie Hopp und Hannover persönliche Zahlungen einbuchen. Deshalb wollen/brauchen die ja auch den Wegfall der 50+1 Regelung.
Hannover hat vor einigen Monaten stolz verkündet erstmal 60 Mio. € Umsatz erwirtschaftet zu haben (google danach, findest Du ruck zuck) - das haben wir schon vor 3 Jahren getan. Siehe Jahresabschluss 2006 E-Bundesanzeiger. Natürlich ist Umsatz ungleich Personaletat, wie naiv muss man sein um sowas zu glauben Allerdings sollte ebenso klar sein, dass der Umsatz (= Einnahmen........) ein sehr guter Indikator für die wirtschaftlichen Möglichkeiten ist, vor allem dann, wenn die Kostenstruktur in Ordnung ist!!!! Und genau das betonen unsere Leiter doch ständig, wir sind so gut wie schuldenfrei (anders als Dein gut gemeintes Hertha Beispiel, die haben Schulden bis über beide Ohren, müssen entsprechend entweder FK-Zinsen zahen oder Rücklagen bilden, sollten sie zumindest), bestätigt übrigens auch wieder die Bilanz im E-Bundesanzeiger.
Aber man muss es auch gar nicht so theoretisch angehen. Oft genug wurde von Bruchhagen und/oder Becker angedeutet, dass unser Personaletat - also das wovon Du sprichst... - bei etwa 27 Millionen Euro pro Saison liegt. Also knapp 40% vom Umsatz.
Zu unseren Spielern.
Galindo war und ist mexikanischer Nationalspieler - Mexiko hat eine gute Nationalmannschaft und ein mexikanischer Nationalspieler kann in Mexiko verdammt viel Geld verdienen, in deren Liga wird nämlich verdammt viel bezahlt, aber das wusstest Du sicher auch von alleine. Insofern ist es natürlich logisch, dass er bei uns zu einem Hungerlohn bzw. einem Cottbuslohn spielt...
Und zu den restlichen von Dir aufgeführten Spielern. Meinst Du das wirklich ernst?? Ein Caio - teuerster Einkauf der Vereingeschichte, da wurde dann sicher unilateral beim Gehalt gespart -, ein Russ, ein Ochs, deren Vertäge alle in den letzten Jahren in der Bundesliga wegen guten Leistungen verlängert wurden und die auch schon vom Bundestrainer mit der Nationalelf in Verbindung gebracht wurden, verdienen nicht mehr als ein Cottbusser Durchschnittspieler? Und Ljubicic, Tsouomou, wie lang waren sie zusammen auf dem Platz? 60 Minuten?
Oder was verdient wohl ein Fink ("wurde von Frankfurt mit Geld zugeschüttet") oder ein Liberopolus (ablösefrei...1 + 1= ?), Fenin (der beste Spieler der U20 WM ging bestimmt rein aus sportlichen Überlegungen nach Frankfurt) - übrigens die beiden Siegtorschützen.
Aber auch hier brauchen wir nicht die Details sprechen lassen, hören wir einfach Bruchhagen zu: "Ich lasse mich durch einen Sieg gegen Cottbus nicht blenden."
Und was meinst Du bitte schön mit "persönlichen Zahlungen" von Hannover? Erscheinen Privateinlagen nicht in der Bilanz eines Fußballvereins? Wird da gemauschelt? Glaubst Du deren Präsi will die Regel nur deshalb fallen lassen, damit er mehr von seinem Privatvermögen verbrennen darf? Ich glaube da geht es um Externe und nicht um Interne, Spenden sind bereits erlaubt.
Hier übrigens noch mal der Mannschaftsvergleich und die Wiederholung der Frage: wer würde tauschen? Und bitte kein Blabla von wegen emotional hänge ich an der Mannschaft und deswegen...wer würde aufgrund des vermuteten Leistungsvermögens - was im Kapitalismus im Allgemeinen und im Profifußball im Speziellen, nun mal mit Geld bezahlt wird - tauschen wollen? Und noch eine Anmerkung: unsere Mannschaft vom Samstag war nicht diese absolute B-Elf, es war eine relative B-Elf. Voilá:
Pröll
Mehdi Galindo Bellaid Köhler
Preuß Inamoto Toski Caio Steinhöfer
Libero
gegen:
Tremmel - Pavicevic, Kukielka, Cvitanovic, Cagdas - T. Rost - Rivic, Skela, Iliev - Rangelov, B. Jelic
Ich will uns ja gar nicht als die Überflieger darstellen. Aber offensichtliche Verhältnisse zu ignorieren bzw., noch schlimmer, zu bestreiten, geht nun mal auch nicht.
Aber Cottbus ist das Extrembeispiel für wirtschaftliche Unterlegenheit. Sie sind weniger lang in der Liga und sie haben den wohl mit Abstand schlechtesten Standort der Liga. Deren Einnahmen (!!!) sind höchstens (!!!) halb so hoch wie unsere. Da ist unsere B-Elf besser, mit Sicherheit. Wenn nicht, liefe was schief.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Die Vergangenheit hat aber leider gezeigt, dass er diese Spielweise nie lange durchhielt. Warum sollte das auf einmal - nach Jahren - anders werden? Diese Hoffnung habe ich verloren.
Das ist auch mein Hauptproblem mit dem funkelnden Fridolin. Die Hoffnung auf den Mut ist weg, stattdessen verfällt er immer wieder in seine verteidigende, passive Sichtweise und lässt so spielen.
Gerne würde ich mich eines besseren belehren lassen. Aber leider bin ich mir zu 98,57832% sicher, dass es nicht so kommt.
pipapo schrieb:
Oder halt einfach aktuell. Ist "Augenhöhe" in diesem Fall eigentlich ein wörtliches Zitat?
Oder ist das die dichterische Freiheit des Lesenden?
Ich denke es ist die dichterische Freiheit des Verfassers. Der soll mal Bruchhagens Aussagen im heutigen Kicker lesen. Das die FAZ so einen Murks schreibt, wundert mich schon, normal ist das eine besser informierte Zeitung.
Cottbus auf Augenhöhe Das wäre wirklich ganz, ganz traurig, zum Glück ist es aber nicht so!
Also, bitte liebe Presse, schreibt nicht so einen Quatsch. Und wenn ihr Euch nur auf die aktuelle sportliche Situation beziehen wollt, macht das bitte deutlich. So wie der Kommentar verfasst wurde, liest man das nicht raus und das ist keine FAZ-Qualität.
Funkel hatte darauf gehofft und sich darauf verlassen, dass ihn seine Mannschaft gegen Wettbewerber auf Augenhöhe nicht im Stich lassen würde. Tatsächlich hat sie ihn auch in Cottbus nicht enttäuscht.
So so, Cottbus und der KSC sind also "auf Augenhöhe"? Sportlich oder finanziell oder etwa beides?
Und ich dache wir hätten uns weiter- und nicht zurück entwickelt?
So so, Cottbus und der KSC sind also "auf Augenhöhe"? Sportlich oder finanziell oder etwa beides?
Und ich dache wir hätten uns weiter- und nicht zurück entwickelt?
djabo schrieb:
Laut Kicker wäre FF bei einer Niederlage am Samstag nach dem Spiel zurück getreten...
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wurde auch umgehend durch HB und FF dementiert.
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wäre aber eine große Geste von ihm gewesen - das meine ich ernst. Dann hätte er (zumindest bei mir) einen enormen Respektschub verdient.
Andererseits, der Kicker gilt nicht gerade als das unseriöseste Blatt und FF hat in der letzten Wochen Andeutungen gemacht, wenn auch zarte.
Max_Merkel schrieb:Pedrogranata schrieb:Ja, aber wohl mit Evian und nicht mit der Marke Naturholzsprudel oder mit Wasser aus dem Wasserhahn...
Auch Rangnick kocht nur mit Wasser.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Verdammt viel und verdammt richtig
Den kriegst Du !
cyberboy schrieb:
Ich gehe soweit mit dir d'accord, dass ein guter (Wirtschafts-)Standort durchaus eine vielversprechende Grundlage für sportliche Erfolge sein kann. Jedoch kann man einzig anhand dessen niemals auch gleichzeitig davon ausgehen, dass Standort und finanzielle Möglichkeiten zwangsläufig Erfolg bringen, denn dazu ist der Sport viel zu komplex und es spielen genügend andere Einflüsse eine entscheidende Rolle.
Einigen wir uns doch auf eine starke Korrelation?
cyberboy schrieb:
Was deine Theorie der großen Städte angeht, da wirst du selbst wenn man den Osten (wieder einmal) ausgrenzt, eine Vielzahl von großen Städten finden, die nicht in der Bundesliga, respektive im Profifußball vertreten sind, obwohl die Möglichkeiten, auch finanziell, durchaus dazu befähigen könnten.
Als bestes Gegenbeispiel deiner Theorie und der Bedeutung der Größe einer Stadt für Erfolg, wie gestern irgendwo hier gelesen, muss man ja nur Berlin heranziehen.
So viele sehe ich da nicht in Deutschland und wohl auch nicht in anderen europäischen Ligen.
Berlin ist insofern eine Ausnahme, da auch hier die ehemalige Grenzziehung eine Rolle spielt. Ich habe mal eine Weile in Berlin gewohnt. Hertha ist dort nicht der Verein der Wahl. In Berlin wohnen viele Ossis, die sich nicht mit dem Verein identifizieren wollen (lieber Union Berlin z.B.) und es wohnen dort viele Neuzugezogene, die auch keinen wirklichen Bock auf den Verein haben - was ich verstehen kann
Ein anderes Beispiel ist Paris. Mit Abstand die größte Stadt Frankreichs, dafür relativ wenig Erfolg. Aber ich habe ja auch nie behauptet, dass es alleine an der Einwohnerzahl liegt...sondern nur, dass es ohne Standort im Rücken nahezu unmöglich ist (dauerhaft) Erfolg zu haben und vice versa.
Ein anderes Beispiel ist Bonn (woh ich wohne). Eigentlich keine soo kleine Stadt (wenn auch nicht vergleichbar mit FFM) und vor allem relativ wohlhabend. Aber der BSC spielt seit Jahrzehnten grauenhaft und erfolglos. Niemand interessiert sich in Bonn für diesen Club. Hier residiert seit Jahrzehnten ein komischer Präsident (ich weiß noch nicht mal mehr den Namen von diesem Clown), der alle Macht an sich gerissen hat, ohne dass ihm irgendwas von irgendjemand entgegengesetzt wird. Schade.
Aber das ist Off-Topic, gleich wird uns Maggo wieder verbal verhauen
Max_Merkel schrieb:
Was hast Du von mir schon so oft gehört ? Das Bruchhagen den Vertrag nicht mit Funkel verlängern wird ?
Dass die Ära Funkel vorbei ist und der Vertrag nicht verlängert wird, ja so in etwa
Marco72 schrieb:
Man darf beim Umsatz und Gewinn aber nicht ausser acht lassen das dieser massgeblich durch Trainer +Team beeinflusst wurde.
Ne wichtige Vorraussetzung war vor allen Dingen im 1.Jahr unter Funkel aufzusteigen und die ersten beiden Jahre drin zu bleben und dies hat man geschafft,dies hat den Umsatz eben auch vorangetrieben und 1.Ligafussball kommt auch besser bei Sponsoren an oder beeinflusst Höhe der Sponsorengelder,oder erhöht die Chance neue Sponsoren zu binden.
Bonus waren noch Pokaleinnahmen National +International.
Natürlich hilft ein Standort Frankfurt,aber nur zu argumentieren bei dem Umsatz kann man dies oder jenes erwarten ist zu einfach.
Man braucht auch den sportlichen Erfolg um den Umsatz in die Höhe zu treiben,bzw. bisher ist sportlich alles genau so eingetreten wie es im Optimalfall aussehen sollte um auch wirtschaftlich voranzukommen.
Somit hatte auch der Trainer+Mannschaft massgeblichen Einfluss das man nun überhaupt so hohen Umsatz generiert.
Das ist schon klar. Aber ob es jetzt eine "einzigartige Leistung" ist Eintracht Frankfurt ein paar Jahre in der Bundesliga zu halten bezweifele ich ein wenig. Das haben wir auch schon mit wesentlich weniger Umsatz hinbekommen und mit einem wesentlich weniger Ertrag abwerfendem Stadion und wesentlich weniger WM begeisterten Fans. Die strömen nämlich nahezu überall, egal wie scheiße oder gut ihr Team spielt. Siehe Köln und deren 2 Ligaaufenthalt, mit der super Leistung der Kölner Mannschaft wird das kaum zu erklären sein. Ach, dafür gibt es zig Beispiele.
Unfassbar was Hoffenheim leistet...
Wenn die so weitermachen kommen sie (mindestens) in die Cham. Leag.
Zur Zeit wohl Deutschlands beste Mannschaft.
Und nein, ich werde kein Hoffenheim Fan Aber Mannschaften die Fußball spielen, gucke ich trotzdem immer gerne zu.
Wenn die so weitermachen kommen sie (mindestens) in die Cham. Leag.
Zur Zeit wohl Deutschlands beste Mannschaft.
Und nein, ich werde kein Hoffenheim Fan Aber Mannschaften die Fußball spielen, gucke ich trotzdem immer gerne zu.
cyberboy schrieb:
Dein Argument bezüglich Standort Frankfurt und der Umsatzentwicklung ringt mir allerdings ein kurzes Schmunzel ab weswegen ich doch noch kurz darauf eingehen muss. Sportlichen Erfolg von Umsatzsituation und Standorten auszumachen wäre doch ein wenig viel zu einfach und ich traue dir ehrlich gesagt mehr Sachverstand zu als, dass du das so wirklich ernst meinst, oder?
Das meine ich absolut ernst. Ohne den richtigen Standort im Rücken kannst du langfristig keinen Erfolg haben (Ausnahme natürlich ein Sponsor wie Hoffenheim oder Leverkusen etc.). Hast du den Standort im Rücken und lieferst eine ordentliche Arbeit ab, dann sollte sich das auszahlen. Guck dir doch die Bundesligavereine mal an....kennst du große Städte in Deutschland, die nicht in der Bundesliga vertreten sind - den Osten als Spezialfall mal ausklammernd, dort sind die finanziellen Möglichkeiten sowohl was die Kaufkraft als auch die öffentlichen Mittel oder lokaler Sponsoren historisch limitiert? Ist das Zufall für dich?
Natürlich gibt es immer mal wieder Gegenbeispiele. Aber es geht um grundsätzliches. So gut wie jeder großer Verein ist wieder auferstanden, womit sonst, außer dem Standort und den damit verknüpften Potenzialen hat das bitte schön zu tun???
Und frag mal den Heribert nach der Korrelation zwischen Umsatz respektive Standort und sportlichem Erfolg Oder hat der auch nicht Deinen Sachverstand?
BigMacke schrieb:Florentius schrieb:
4. Das verdankt die Eintracht wohl eher ihrem Standort und der bedächtigen Politik seit der Ära Sparmann. "Der Anschluss ans Mittelfeld" sollte bei 70 Mio. € Umsatz auch das Geringste sein was man fordern darf
Ja, hat die 12 Jahre davor auch wunderbar geklappt!
Das hat mit dem Stadion zu tun, mit dem Rest herzlich wenig.
BigMacke schrieb:Florentius schrieb:
5. 9 Punkte aus 9 Spielen, zuletzt zwei Siege gegen Mannschaften die weit unter Augenhöhe stehen und schon greift das neue System? Sehr optimistisch.
Wer gerade auf Augenhöhe weilt, ist doch eine Momentaufnahme.
Das sollte es aber nicht sein, sondern das sollte sich an den finanziellen Möglichkeiten orientieren. Wenn Cottbus auf einmal auf Augenhöhe ist, läuft gewaltig was schief. Genauso liefe für beispielsweise den HSV was schief, wenn wir auf einmal auf deren Augenhöhe wären.
BigMacke schrieb:
Meine Argumente für FF:
[ulist]Die Mannschaft steht voll hinter ihm und kämpft für ihn Der Vorstand spricht ihm sein Vertrauen aus und lobt ihn ob seiner Kompetenz FF ist ein unwahrscheinlich erfahrener Trainer Die Eintracht verdankt seiner Leistung den Anschluss ans Mittelfeld der 1. Liga FFs neues Spielsystem scheint langsam zu greifen (wird hier gerne abgetan als Notreaktion)
[/ulist]
1. Sollte eine Profimannschaft nicht immer voll kämpfen?
2. Der Vorstand würde jeden Trainer loben der bei uns arbeitet, schließlich wurde er von ihm verpflichtet
3. Das stimmt. Allerdings kann Erfahrung auch dazu verleiten ein bisschen "gemütlich" zu werden. Und, ehrlich gesagt, so die großen Erfolge hatte Funkel noch nirgends während seinem Erfahrungsaufbau. Wie bei uns - Note 3. Funkel ist ja kein Schlechter, aber noch nie hat er nachhaltig bewiesen eine Mannschaft ins obere Mittelfeld führen zu können. Und selbst wenn wir gerade die Übergegner aus Karlsruhe und Cottbus knapp geschlagen haben, momentan siehts hier auch nicht danach aus.
4. Das verdankt die Eintracht wohl eher ihrem Standort und der bedächtigen Politik seit der Ära Sparmann. "Der Anschluss ans Mittelfeld" sollte bei 70 Mio. € Umsatz auch das Geringste sein was man fordern darf
5. 9 Punkte aus 9 Spielen, zuletzt zwei Siege gegen Mannschaften die weit unter Augenhöhe stehen und schon greift das neue System? Sehr optimistisch.
Jaroos schrieb:
Muss es denn für dich IMMER der Trainer sein?
Für mich war das gestern die Qualität von Cottbus und unsere eigene. So einfach ist das.
Der Trainer entscheidet bzw. beeinflusst wohl eher mittel- bis langfristige Entwicklungen. Sicher auch mal Kleinigkeiten, wie etwa durch Einwechslungen, aber ansonsten drückt sich die Qualität eines Trainers wohl eher längerfristig aus.
Ich habe mir mal eine A- und eine B-Elf zusammengezimmert und diese dem Cottbuser Kader gegenübergestellt. Es kann sich ja dann jeder auswählen, welche Mannschaft seiner Meinung nach die bessere ist... Mit der Taktik kann man natürlich ein bisschen variieren, ich würde z.B. lieber zwei echte Spitzen aufstellen.
Unsere A-Elf (wie Funkel sie wohl aufstellen würde!):
Nikolov
Ochs Chris Russ Spycher
Fenin Fink Meier Bajramovic Korkmaz
Ama
Bliebe eine B-Elf übrig wie diese:
Pröll
Mehdi Galindo Bellaid Köhler
Preuß Inamoto Toski Caio Steinhöfer
Libero
Cottbuser Elf vom Samstag: (bin kein Cottbus Experte, deswegen klammere ich mal die verletzten Cottbuser hier aus. Guckt man sich aber deren Kader an (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/kader/object/78/saison/2008-09/naviindex/1), scheinen die Verletzen auch nicht so die Megagranaten zu sein...)
Tremmel - Pavicevic, Kukielka, Cvitanovic, Cagdas - T. Rost - Rivic, Skela, Iliev - Rangelov, B. Jelic
Wer will tauschen?
Deswegen bleibe ich dabei. Natürlich sind wir nicht Madrid, aber unsere B-Elf ist besser als die Cottbuser A-Elf.
Übrigens...alle die der Meinung sind die Börse fällt weiter (auf unter 1.000 Punkte?!), die können doch ne Menge Kohle verdienen, indem sie auf fallende Kurse setzen...
Einfach mal nach "Zertifikat Leerverkauf Dax" googeln, da gibts ne Menge zum "zocken"...ich würde das nicht machen. Die Kurse sind mittlerweile schon recht niedrig. Am besten noch die Wahl in den USA abwarten, vielleicht noch das neue Jahr und wenn bis dahin keine weiteren "Schreckensmeldungen" eingetroffen sind, eher Einkaufen gehen, vielleicht mit einem kleinen Sicherheitspuffer. Krisen sind immer die besten Chancen um Geld zu verdienen.
Einfach mal nach "Zertifikat Leerverkauf Dax" googeln, da gibts ne Menge zum "zocken"...ich würde das nicht machen. Die Kurse sind mittlerweile schon recht niedrig. Am besten noch die Wahl in den USA abwarten, vielleicht noch das neue Jahr und wenn bis dahin keine weiteren "Schreckensmeldungen" eingetroffen sind, eher Einkaufen gehen, vielleicht mit einem kleinen Sicherheitspuffer. Krisen sind immer die besten Chancen um Geld zu verdienen.
Basaltkopp schrieb:
Irgendwie seltsam, dass die mit Abstand beste Saisonleistung mit den meisten Verletzten gebracht wurde.
Daran sieht man doch, welche Qualitäten in der Mannschaften stecken. Auch welche spielerischen! Denn Cottbus wurde nicht (nur) niedergekämpft, sondern (auch) niedergespielt. Das ist doch genau der Punkt, der hier einige aufgeregt hat gestern bzw. vorgestern. Diese Masche "ach jetzt haben wir ja so viele verletzte, nun bitte Nach- und Rücksicht walten lassen..."...
Sicher, bis zu einem gewissen Punkt. Aber nicht gegen Gegner wie Cottbus oder Karlsruhe, denen ist selbst unser B-Mannschaft überlegen, muss sie sein, sonst wurde falsch eingekauft. Wurde aber offenbar doch nicht
Leute, die nichts machen müssen und trotzdem einen gewissen Erfolg haben, finde auch ich menschlich nicht besonders prickelnd. Aber ihnen zuzusehen bei ihrem Genie ist trotzdem schön. Wen interessiert es wie lange ein Mozart an einem bestimmten Lied gefeilt hat? Man hört es uns ist begeistert.
Gut, das war jetzt ein schlechtes Beispiel, weil Mozart sicherlich auch verdammt hart an seinem Genie gearbeitet hat. Das ist aber kein unwichtiger Punkt, denn nur Genie alleine gibt es eher selten. Ich würde eher sagen es gibt Talent - der eine hat mehr, der andere weniger.
Jeder große Fußballer hat bestimmt schon verdammt viel Fußball in seinem Leben gespielt. Von alleine kommt auch da nix. Die Frage ist halt nur, wie gut ist man bereits und will man sich noch weiterentwickeln? Diese Frage gilt unversell.
Übrigens, auch die von Dir geschätze "Tugend" Ehrgeiz, wird vielleicht angeboren? Zumindest sollte auch hier ein "Talentunterschied" von Beginn an bestehen. Einer hat mehr, der andere weniger. Deswegen finde ich auch Ehrgeiz nur bedingt bewundernswert. Sicher kann man das versuchen zu bekommen, aber versuchen und verbessern kann man vieles, in fast allen Bereichen, die Frage ist, für wieviel langt es beim "Durchschnittsmenschen"?
Aber um zum Thema zurückzukommen:
Würden wir einen sehr ehrgeizigen und fleißigen Fußballer, aber leider nicht hochtalentiert, einem weniger "arbeitssamen und strebsamen", dafür aber mit einem Zauberfüßchen ausgestattetem Fußballer gegenenüberstellen, wer begeistert den neutralen Zuschauer nun mehr? Geschmackssache. Ich persönliche erfreue mich lieber am "schönen Spiel", verstehe aber auch Leute, die bei einer millimetergenauen Blutgrätsche "Ahhhh" ausrufen.
Die perfekte Mannschaft hat wohl von beiden Typen Spieler in der Mannschaft, am besten mit Talent in beiden Bereichen