>

Florentius

9748

#
SemperFi schrieb:


Eher holen wir unsere 48 Punkte, als das Bremen um die Meisterschaft noch realistisch mitkämpft.


Nana, jetzt häng mal die Erwartungshaltung nicht schon wieder so hoch. Guck lieber mal auf unsere 12 verletzten Stammspieler  
#
Maggo schrieb:
Also ich steh nach wie vor zu meiner hier geäußerten Kritik. ABER: Hätte die Mannschaft in den letzten Jahren immer so gespielt wie heute, dann hätte ich nichts zu kritisieren. Klar, man kann besser spielen als heute. Aber schlecht war das nicht. Das war sehr ansehnlich und erfolgsorientiert. Und vor allem: sehr durchdacht. Stuttgart hat sich verschoben - und wir haben mit weiten Diagonalbällen das ausgehebelt. Vorne sah auch alles recht geplant und durchdacht aus.

Aber eine große Frage stellt sich wieder einmal nach Köhlers Leistung: Warum ist Spycher Stammspieler???????????????


Funkel ist der Trainer und er entscheidet nun mal. Schließlich sieht er jedes Training, HB glaubt an ihn und er hat viel mehr Erfahrung als wir alle zusammen, deswegen sollten auch wir ihm einfach vertrauen. Wenn er sagt Spycher spielt, dann ist das die richtige Entscheidung.
#
Hammersbald schrieb:
juendder schrieb:
Fazit:
Wir haben jetzt seit 5 Spieltagen (incl. KSC) die Punkte geholt, die laut 48-Punkte-Pflicht geholt werden mussten. Das is erfreulich, aber wenn wir die 48 Punkte noch holen wollen, sollten wir langsam mal mit dem aufholen anfangen. Ein  Auswärtssieg in Dortmund wäre dabei ein guter Anfang. Hoffnung macht auf jeden Fall die Match-to-Match-Analyse, nach der wir auf gutem Kurs sind.

Wenn wir diese Saison - nach dem verkorksten Start und bei dem Verletzungspech - noch 48 Punkte holen, verneige ich mich vor Mannschaft und Trainer.



Genau, im Grunde geht es jetzt nur noch darum mit dieser Rumpeltruppe den Abstieg zu vermeiden! Und dafür ist Friedhelm Funkel der beste Trainer - obwohl er bereits dreimal abgestiegen ist, hat er mindestens ebensooft Platz 15 geschafft!!! Wir solten ihm also grenzenlos vertrauen und wer das nicht tut ist kein Eintrachtfan! Wir sind nicht besser als Cottbus, der KSC oder Bielefeld!!! Also vergesst bitte solch größenwahnsinnige Ziele wie 48 Punkte  
#

Oka 3

Ochs 2

Russ 3,5

Galindo 3,5

Benny 2- (besser als Spycher)

Fink 3,5

Toski 4,5

Steini 3

Korki 2

Fenin 2-

Libero 2+

Funkel 3 - (relativ attraktives Spiel und offensive Auswechslungen fand ich positiv. Ergebnis und systematische Caio-Ignoranz negativ)

Ein für unsere Verhältnisse ansprechendes Spiel. Leider ist das Ergebnis unerfreulich. So stagnieren wir auf niedrigem Tabellenniveau. Aber immerhin nicht verloren und Libero kommt langsam in Fahrt  
#
Domin schrieb:
Und noch einmal, es ist Funkels Verdienst, wo wir heute stehen, nämlich mit einer gefühlten Niederlage gegen Stuttgart.
Mannomann: Stuttgart war nach dem 2:0 mausetot und dann kommt der Chefwechsler Funkel und bringt da zwei Bubis, die es nicht fertiggebracht haben, auch nur einmal gegen den Ball treten zu dürfen. das ist nicht schlimm, denn die sind noch grün, aber man darf sie in so einer Situation nicht bringen, und schon gar nicht gegen zwei Leute, die in der Lage sind den Ball mal zu halten. ich fass es nicht.


Na ja rech Dich net so uff. Wir stehen doch da wo uns Funkel sieht. Zwischen Platz 9 - 14. Mehr ist halt nicht drin. Immerhin hat unsere "amateurtruppe Rumpeltruppe" heute doch ein sagenhaftes Unentschieden gegen übermächtige Stuttgarter errumpelt!

Ich sach nur: Friedhelm Funkel Trainergott  

Und denk nur dran wo wir vor 200 Jahren noch waren! Da gabs uns noch nicht mal! Und nun  

Also alles halb so wild. Absteigen werden wir nicht und darauf sollten wir alle stolz, glücklich und vor allem dankbar sein!
#
Bruno_P schrieb:
Die Länge der Beiträge gewisser User, scheint zudem in umgekehrt proportionalem Verhältnis zum Gehalt zu stehen.  


Nanana, über den Zusammenhang zwischen persönlichem Gehalt und Beitragslänge zu spekulieren halte ich dann aber doch für etwas unseriös  

...und gehört wohl auch eher ins "Gebabbel". Hier schürt es doch nur neue Zwietracht und damit eigentlich das, was "Der_Nauheimer" als belustigend empfindet, sich damit davon abgrenzt und Du ihm dabei zugestimmt hast. Also lasst doch einfach diese unnötige Personalisierung hier. Hier gehts doch um die Eintracht und nicht um die User an sich. Auch wenn das offensichtlich nur meine Imagination ist - aber ich will nicht davon lassen  
#
Die Dumm- und Verblendetheit der Menschen kennt eben keine Grenzen  
#
Rahvin schrieb:
Florentius schrieb:

Na ja da haste Dir jetzt schlechte Beispiele rausgesucht. Gerad bei den beiden klappte und klappt es ja ganz gut  

Achja? Hoeneß, mit seiner Hertha er haut großes Geld raus mit verhältnismäßig minimalem Erfolg. Oder wertest du eine UEFA Cup Teilnahme durch die Fairplay Wertung als starke Mannschaftsleistung? Trotzdem haben die einfach mehr finanzielle Möglichkeiten als wir (noch!). Meint ihr, ein Pantelic oder Arne Friedrich würden in Frankfurt spielen? Außerdem sind die seit 11 Jahren in der Liga. Wir spielen unser 4. Jahr. JA, ich weiß, dass die Hertha kurz nach ihrem Aufstieg relativ gute Platzierungen holen konnte; das waren aber auch noch andere Zeiten, die Konkurrenz war unbeständiger. In der Saison nach Herthas Aufstieg ist mit Kaiserslautern ein AUFSTEIGER Meister geworden.   Bei allem Respekt vor deren Leistung, aber in einer starken Liga sollte so etwas nicht möglich sein!. Holen die weiter "relativ" schlechte Platzierungen (die wollen ja wieder in den UEFA Cup, wird aber seeehr schwer...) und wir "relativ" gute, wird der Abstand auf Dauer zusammenschrumpfen. Das geht aber weder über Nacht noch über eine gute Saison.

Daum und Köln jagen mir auch nicht grad den Angstschweiß auf die Stirn. Letztes Jahr, 12. Spieltag, der KSC ist auf Platz 4... Wo war der KSC am 34. Spieltag und wo ist er jetzt? Nene du, lass mal die Kölner von der CL träumen. Die Liga ist dieses Jahr viel zu stark. Was werden die machen, wenn Nova mal Ladehemmung hat? So stark ist deren Team nicht und selbst wenn sie eine überraschend starke Saison spielen, dann ist die Chance gut, dass sie nächstes Jahr einbrechen. Oder dass Meier und Daum sie mit ihrem Ehrgeiz in den Untergang schicken...
Interessanter halte ich dieses Jahr das Schwächeln vom VfB. Mit Glück und einem optimalen Saisonverlauf könnten wir am Ende vor denen stehen. Ansonsten hat Funkel aber doch Recht, nichts gegen gesunden, vielleicht sogar leicht übertriebenen Optimismus, aber WEN bitte sollten wir erwarten (erwarten! nicht hoffen) zu überholen??? Die Leistungen vom BVB und der Hertha in den letzten zwei Jahren trügen über deren finanzielle und sportliche Möglichkeiten hinweg, vergesst das nicht. Wir sind in einer Art übergangsphase, sollten EIGENTLICH nichts mit dem Abstieg zu tun haben (obwohl es grade in dieser Phase leicht ist, reinzurutschen), aber die 9+1 (danke Hopp...) die da über uns stehen erreichen wir nur mit Glück (was nichts heißen muss; irgendwelche Teams schwächeln immer. Allerdings können wir ja wohl kaum damit planen...). Viel wichtiger als die Frage wer über uns steht ist deshalb meiner Meinung nach zu schauen, wer UNTER uns steht. Es geht gar nicht so sehr darum, an den UEFA Cup Plätzen zu kratzen (Bayer, Wolfsburg, Hamburg, Schalke, BVB, FCB, Bremen, VfB, Hertha, Hoffenheim... das sind keine Bochums und Freiburgs, wir sind nicht mehr in den 90ern...) sondern Teams wie Hannover und Bochum (und auch Köln) so deutlich wie möglich hinter uns zu behalten. Denn auch die denken sich doch (gerade Hannover) das Gleiche wie wir und wollen nicht ewig im Mittelmaß bleiben. Geduld ist das, was wir jetzt brauchen, eines der Teams da oben wird mal zerbrechen und je länger wir drin bleiben, desto mehr Ausrutscher nach oben werden wir machen auf die Dauer...
Als warnendes Beispiel will ich nicht, wie normalerweise üblich, die Nürnberger nehmen sondern Gladbach, weil ich glaube, dass wir davon mehr lernen können. Nachdem sie 00/01 wieder aufstiegen, blieben sie bis 06/07 in der Liga. Im 6. Jahr stiegen sie ab, Etablierung fehlgeschlagen, jetzt sind sie wieder bei Adam und Eva. Im Jahr vor dem Abstieg wurden sie mit Köppel "nur" 10. Um sich weiterzuentwickeln holte man einen gewissen Heynckes; Name dürfte dem einen oder anderen ein Begriff sein. Naja, 6 Jahre Etablierungsarbeit für die Katz. Ganz ehrlich? Mir ist lieber wir werden drei Jahre in Folge 10. als einmal 6. einmal 10. und einmal 18....Denkt mal darüber nach. Unsere Zeit wird kommen, aber wir dürfen es uns nicht selbst kaputt machen.


Weiß selber dass die mehr Geld hatten bzw. haben, trotzdem war das Beispiel halt schlecht gewählt, weil sie Erfolg hatten.

Übrigens spielen Hoffenheim und Köln momentan ähnlich gut wie damals Lautern und Hertha. Stärker ist die Liga bestimmt nicht geworden   Guck Dir mal Europa an, die Bundesliga hat doch kaum was zu melden - was damals anders war.

Ansonsten redest Du wie Funkel. "Wen sollen wir überholen?"? Na Teams die eigentlich stärker als wir sein sollten! Das ist Sport! Schließlich impliziert die Aussage 9 - 14 doch auch, dass man es für völlig normal hielte von schlechteren Teams überholt zu werden! Warum soll das Gegenteil dann undenkbar sein?   Diese negative Einseitigkeit nervt.

Und diese ewige Predigt der Ruhe, Geduld usw....darum gehts doch gar nicht, es geht um ein bisschen mehr Offensive, geistig und auf dem Platz. So wie Jermi das hier letztens beschrieb. Aber es bringt nix es immer und immer wieder zu diskutieren. Wenn Funkel mal wieder einen seiner "wir sind so klein" Sprüche raushaut nervt mich das und ich werde es hier anprangern, dann antworten wieder erboste "Geduldsame" usw. Alles für die Katz. Wichtig is aufm Platz, so billig sich das auch anhört. Z.B. heute gegen den VfB.
#
Übrigens bitte ich darum diesen Satz nicht zweideutig zu interpretieren  ,-), aufgewachsen bin ich nämlich schon in Frankfurt und nicht in dieser übergeschnappten Karnevalshochburg  

Florentius schrieb:

Die haben echt einen an der Wafel, ich wohn ja in der Gegend...
#
BigMacke schrieb:
gereizt schrieb:
... und im Umkehrschluß erzählt man als Trainer nur Daum- oder Dieter Hoeness-mäßig ständig "UEFA-Cup" und dann klappt das auch, ja???

Gibt bestimmt 1000 gute Gründe für einen Trainerwechsel. Diese Teilzitieren und Prsudointerpretieren von Medienwortfetzen gehört denk ich nicht dazu. Aber wenn's Spass macht...  


Hihihi, gerade heute habe ich Daum auf hr-Info gehört, wo er krampfhaft versucht hat, die Erwartungshaltung zu dämpfen...


Na wie ich die Kölner kenne schäumt die momentan auch über  

Die haben echt einen an der Wafel, ich wohn ja in der Gegend...dagegen sind die "mutigeren" Forderungen bestimmter Eintrachtfans (mir fällt jetzt grad kein Name ein, aber man munkelt es gäbe sie   ) nach ein bisschen mehr Spielkultur und ein wenig mehr Offensivgeist (verbal und noverbal) gar nix.
#
Maggo schrieb:
Florentius schrieb:
Maggo schrieb:

b) Dass auf 3-4 Spielern das gesamte Konzept basiert, finde ich jedoch seltsam. Außer Frage steht, dass One-Touch-Fußball mit guten Spielern besser läuft als mit (technisch) schlechteren Fußballern. Nur: wenn das Konzept ohne diese 3-4 Spieler nicht zu spielen wäre, dann wäre es das falsche Konzept. Von daher fände ich das entweder seltsam oder ich habe nicht verstanden, was Reutershahn mit Konzept meint.


Na er wird meinen, dass das Niveau halt abgesenkt werden muss. Bessere Spieler = besserer One-Touch-Fußball, weniger gute Spieler = weniger guter O-T-F.


Und wo siehst du da den Unterschied zu der von ihm erwähnten "internen Zielsetzung"?


Na das Konzept ist wahrscheinlich eine Art von OTF und die Zielsetzung ist dieses Konzept auch zu realiseren!  

Ne Maggo ich weiß es auch nicht genau. Manchmal ist es schwer jemanden zu verstehen, wenn er sich nur in Allgemeinheiten ausdrückt. Vielleicht hat er es nur so dahergesagt, vielleicht meint er eine konkrete Punktzahl, vielleicht wirklich die Realisierung von attraktiverem Spiel (z.B. OTF). Ich denke beim gegebenen Informationsstand werden wir über den Status der Spekulation nicht hinwegkommen.
#
gereizt schrieb:
... und im Umkehrschluß erzählt man als Trainer nur Daum- oder Dieter Hoeness-mäßig ständig "UEFA-Cup" und dann klappt das auch, ja???

Gibt bestimmt 1000 gute Gründe für einen Trainerwechsel. Diese Teilzitieren und Prsudointerpretieren von Medienwortfetzen gehört denk ich nicht dazu. Aber wenn's Spass macht...  


Na ja da haste Dir jetzt schlechte Beispiele rausgesucht. Gerad bei den beiden klappte und klappt es ja ganz gut  

Ich finde das Diskutieren und/oder Kritisieren und/oder Loben von Aussagen durchaus interessant, ja.
#
Maggo schrieb:

b) Dass auf 3-4 Spielern das gesamte Konzept basiert, finde ich jedoch seltsam. Außer Frage steht, dass One-Touch-Fußball mit guten Spielern besser läuft als mit (technisch) schlechteren Fußballern. Nur: wenn das Konzept ohne diese 3-4 Spieler nicht zu spielen wäre, dann wäre es das falsche Konzept. Von daher fände ich das entweder seltsam oder ich habe nicht verstanden, was Reutershahn mit Konzept meint.


Na er wird meinen, dass das Niveau halt abgesenkt werden muss. Bessere Spieler = besserer One-Touch-Fußball, weniger gute Spieler = weniger guter O-T-F.
#
Wuschelblubb schrieb:
Wer von der Kombination Funkel + aktueller Kader den Uefa-Cup erwartet, hat total unrealistische Ansprüche.


Wo de Recht hast haste Recht .

Nur gehts ja net um den Uefa-Cup. Es geht ums küstliche Reduzieren der Ansprüche. Daum hat vor der Saison gesagt er peilt einen Mittelfeldplatz an. Was hat Funkel nach dem Aufstieg gesagt? Was sagt Funkel heute noch? Platz 9 ist das Maximum  . Es geht nicht um Platz 9 oder 7 oder 11, es geht um dieses thetaralische Kleinreden.

Na ja, wir hams ja letzte Saison gesehen was dabei rumkommt. Man hätte ja mal die Chance auf ein bisschen mehr gehabt, aber das vorgegebene "Maximum" war ja bereits Ende April erreicht. So spielt auch die Mannschaft und freut sich jetzt schon wieder "diebisch" über Platz 12. Mitm Funkel wird das auch nie anders sein.
#
Auch in seiner fünften Saison am Main hat er keine allzu großen Visionen. "Von Platz neun bis Rang 14 ist alles möglich" in Funkels Welt.

Funkel wie er leibt und lebt und genau der Punkt, der mir an ihm absolut nicht gefällt.
Die meisten "Experten" und die meisten Fans und auch unsere offizielleren Zielvorgaben definieren uns als klassische Mittelfeldmannschaft. Auch vom Etat her dürften wir so um Platz 9 pendeln.

Wie interpretiert Funkel das? Platz 9 ist das Höchste der Gefühle! Ausrutscher nach unten (bis Rang 14) sind natürlich möglich, nach oben aber selbstverständlich nicht  

Entweder tickt der wirklich so oder er hält den Rest der Welt für naiv genug diese seltsamen Schlußfolgerungen zu glauben.

Leute, vergesst es, mit diesem "Ehrgeiz" und dieser einseitigen Interpretation wird Funkels niemals irgendeinen Verein in interessantere Tabellenregionen führen.
#
Maggo schrieb:
Florentius schrieb:
Maggo schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn Spycher längere Zeit ausfallen würde, würden alle diejenigen, die immer auf ihm so rumhacken, mal sehen, welch wertvoller Spieler er für Eintracht eigentlich ist!

Alles, alles Gute, Christoph!


Oder aber Köhler macht wieder grandiose Spieler, alle sagen: Respekt, dafür, dass es gar nicht seine Position ist - dann kommt Spycher wieder und darf wieder das Niveau senken.


Und wenn Köhler auf der Position überzeugt und dort bleiben darf, heißt es wieder: "Guckt mal was Funkel alles für tolle Positionen für die Spieler findet"    


Na, in dem Fall würde das doch auch stimmen. Vielleicht etwas spät, dass die Entscheidung pro Köhler, contra Spycher dort gefallen wäre. Aber ansonsten hielte ich das für eine sehr, sehr gute Personalentscheidung.


Na ja wie mans sieht. In meinen Augen wären das mal wieder ein "Zwang zum Glück gewesen". Ob das dauerhaft optimal ist, na ja.
#
Maggo schrieb:
Florentius schrieb:
Maggo schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn Spycher längere Zeit ausfallen würde, würden alle diejenigen, die immer auf ihm so rumhacken, mal sehen, welch wertvoller Spieler er für Eintracht eigentlich ist!

Alles, alles Gute, Christoph!


Oder aber Köhler macht wieder grandiose Spieler, alle sagen: Respekt, dafür, dass es gar nicht seine Position ist - dann kommt Spycher wieder und darf wieder das Niveau senken.


Und wenn Köhler auf der Position überzeugt und dort bleiben darf, heißt es wieder: "Guckt mal was Funkel alles für tolle Positionen für die Spieler findet"    


Na, in dem Fall würde das doch auch stimmen. Vielleicht etwas spät, dass die Entscheidung pro Köhler, contra Spycher dort gefallen wäre. Aber ansonsten hielte ich das für eine sehr, sehr gute Personalentscheidung.


Na ja wie mans sieht. In meinen Augen wären das mal wieder ein "Zwang zum Glück gewesen". Ob das dauerhaft optimal ist, na ja.
#
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
modernen Standort Frankfurt

Wird der nicht gerad abgerissen und neu gebaut? Die Profiabteilung hat fast 30 Millionen nur an Gehältern zur Verfügung, da kann man schon von "guten Voraussetzungen" sprechen.

Was jetzt? Ist der Standort modern, oder wird er gerade abgerissen? Deine Aussagen machen mir klar, wie viel Einblick Du hast. Aber meines Wissens wohnst Du nicht in Frankfurt, also verständlich.

Mal zur Info: Als HB in Frankfurt anfing, gab es außer einem Stadion im Rohbau nichts. Okay, ein paar Verträge von Sparmann, aus denen er nicht oder nur mit Mühe rauskam, waren auch noch da (Reimann, Sporeg, Stadion). Und eine Lizenz. Immerhin.

Es gab einen maroden Riederwald, keine bundesligagerechten Trainingsbedingungen, keine bundesligataugliche Mannschaft, keine med. Abteilung, kein Marketing, kein Ticketing, kein Scouting, keine Sponsoren, kein Geld. Keinen guten Ruf hatten wir übrigens auch noch.

Und jetzt sagst Du, Bruchhagen müsste aus dem, was er aufgebaut hat, in der Vergangenheit mehr herausgeholt haben?

Geben wir uns mal keinen Illusionen hin: Was die Struktur und den Unterbau angeht, sind wir noch Jahre von den Spitzenvereinen entfernt. Da gibt es noch genügend Hausaufgaben zu erledigen (so viel zur "Eins mit Sternchen").

Aber Du kannst ja mal gucken, was andere Manager aus ähnlichen oder besseren Gegebenheiten erschaffen haben (Köln, Gladbach, 1860, Nürnberg, Lautern - aber auch Dortmund, Wolfsburg, Berlin).




Ach mach es doch nicht komplizierter als es ist. In erster Linie geht es doch ums Stadion und die damit seit einigen Jahren erheblich gestiegenen Finanzierungsmöglichkeiten. Das ist modern. Ein netter Unterbau für die D-Jugend ist ja was feines, aber in der Gegenwart des Bundesligageschäftes nicht ausschlaggebend. Selbst bei den hochgelobten Hoffenheimern spielen doch kaum "selbstgezüchtete" Stars. Wie das in 100 Jahren ist steht auf einem anderen Blatt, hier ging es aber um Gegenwart und jüngere Vergangenheit. Außerdem lese ich Zeitung, da könnte ich auch in Honolulu wohnen, spielt heutzutage keine Rolle, aber eigentlich solltest Du da auch von alleine drauf kommen.

Und von "Spitzenvereinen" hat hier außer Dir auch niemand gesprochen.
#
PS:

Langsam wird es wirklich clownesk, wie oft sich unsere Spieler verletzten  :neutral-face
#
PS:

Langsam wird es wirklich clownesk, wie oft sich unsere Spieler verletzten  :neutral-face