>

Florentius

9748

#
schusch schrieb:

Er führt den Laden solide. Und gerade jetzt sollten sich einige Führungskräfte, gerade hier in Frankfurt, ganz besonders hinter die Ohren schreiben, was "solide" heißt.


Ich weiß gar nicht was Du hast? Nix anderes habe ich doch behauptet.

Nur diese Glorifizierung und Verteilung von Einsen mit Sternchen halte ich halt für Wunschdenken. Wenn auch nachvollziehbares, jeder will halt, dass "sein Chef" bzw der seines Vereins der Beste ist. Wir haben einen guten und er hat viel richtig gemacht, mehr aber nicht. Irgendwann wird ein neuer kommen und der wird es vielleicht noch besser machen. Wollen wir das jedenfalls hoffen. Denn genauso wie es immer noch besser geht, geht es natürlich auch immer schlechter. HB ist (sehr) solide.
#
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
wunschgetriebenem Herdenverhalten
Was ist das wohl?

Florentius schrieb:
modernen Standort Frankfurt

Der hier?    


Wird der nicht gerad abgerissen und neu gebaut? Die Profiabteilung hat fast 30 Millionen nur an Gehältern zur Verfügung, da kann man schon von "guten Voraussetzungen" sprechen.
#
Dieser kindische HB Glorifizierung, ja fast schon Legendenbildung, ist wirklich albern.

Der Mann macht hier grundsolide Arbeit und ist ein "Sympathieträger", ja, aber der Retter der Eintracht oder ein  "1+" Vorsitzender war er nie und íst er nicht. Wer das unterstellt kann nur aus einem Vergleich mit einigen (nicht allen, z.B. Sparmann) seiner direkten Vorgängern zu diesem Urteil kommen, aber sicher nicht, wenn er seinen Blick über den Vereinsteller hinausrichtet.

Ein "1+" Vorsitzender hätte aus dem modernen Standort Frankfurt mehr herausgeholt als hinteres Mittelfeld bzw. wiederholten Abstiegskampf, er hätte auch weniger oft bei Transfers danebengelegen.

Ich mag HB und wünsche mir, dass er noch eine Weile bei uns bleibt, aber diese Heroenbildung basiert höchstens auf wunschgetriebenem Herdenverhalten und nicht auf sachlicher Analyse.
#
Maggo schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn Spycher längere Zeit ausfallen würde, würden alle diejenigen, die immer auf ihm so rumhacken, mal sehen, welch wertvoller Spieler er für Eintracht eigentlich ist!

Alles, alles Gute, Christoph!


Oder aber Köhler macht wieder grandiose Spieler, alle sagen: Respekt, dafür, dass es gar nicht seine Position ist - dann kommt Spycher wieder und darf wieder das Niveau senken.


Und wenn Köhler auf der Position überzeugt und dort bleiben darf, heißt es wieder: "Guckt mal was Funkel alles für tolle Positionen für die Spieler findet"  
#
Maggo schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wenn Spycher längere Zeit ausfallen würde, würden alle diejenigen, die immer auf ihm so rumhacken, mal sehen, welch wertvoller Spieler er für Eintracht eigentlich ist!

Alles, alles Gute, Christoph!


Oder aber Köhler macht wieder grandiose Spieler, alle sagen: Respekt, dafür, dass es gar nicht seine Position ist - dann kommt Spycher wieder und darf wieder das Niveau senken.


Und wenn Köhler auf der Position überzeugt und dort bleiben darf, heißt es wieder: "Guckt mal was Funkel alles für tolle Positionen für die Spieler findet"  
#
Na ja Deine Kritik ist teils hart und dafür wirst Du Dir hier ein paar verbale Schläge einfangen.

Aber in der Grundtendenz hast Du nicht ganz unrecht. Alles macht auch ein HB nicht richtig und so langsam sollte es mal erkennbar nach oben gehen. Uns knapp vorm Abstieg gerettet haben wir uns schon vor fast vier Jahren und die Sache mit den Verletzungen kann auch irgendwann kein Zufall mehr sein.

Es warten neue Herausforderungen auf den Vorstandsvorsitzenden und ich hoffe er meistert sie und verwaltet nicht nur Erreichtes.
#
eagle_hb schrieb:
Wer glaubt, dass erst jetzt Laufwege einstudiert wurden, der muss ein anfängerhaftes Verständnis von der Bundesliga und/oder FF haben.

Beides ist absurd!  

Man sollte den Artikel eher so verstehen, dass man sich darauf verständigt hat, etwas anders zu spielen, da es bis dato nicht so gut gelaufen ist, und die Laufwege dementsprechend angepasst werden müssen/mussten.

Was hier mal wieder für Theorien (Unterstellungen) aufgestellt werden ist grandios.  

P.S: Es findet sich scheinbar immer Dinge, die man einem Trainer, ohne eigene Kenntnis vom Trainingsbetrieb, unterstellen kann



Lies doch einfach noch mal genau was in der Presse steht und denk ein bisschen nach, bevor Du andere Leute auslachst. Schon mal was vom Komparativ gehört? Wer suchet der findet.
#
Chriz schrieb:
mickmuck schrieb:
Knueller schrieb:
FR schrieb:
Außerdem hat das Trainerteam in der vergangenen Woche intensiv an den Laufwegen der Stürmer gefeilt, weil Nikos Liberopoulos in der Mitte zu oft in der Luft hing. "Wir haben die Laufwege strukturierter festgelegt", sagt Reutershahn.


Find ich gut! Einer meiner größten Kritikpunkte an Funkel, dass auch nach Jahren des Zusammenarbeitens kein schlüssiges Konzept und besonders in der Offensive kaum einstudierte Laufwege und ausgefeilte Kombinationen erkennbar sind/waren. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Hoffentlich arbeiten sie dauerhaft daran.


Sehe ich auch so, eigentlich müsste es ein essential des täglichen Trainings sein.



Ja ds sehe ich auch so, vorallem wenn man neue Stürmer (Libero) verpflichtet sollte man sie in der Vorbereitung doch schon in der Lage sein Laufwege abzustimmen. Jeder Spieler, egal ob er in einer Saison auf 1 oder 34 Einsätze kommt, sollte doch ganz genau wissen was er auf seiner Position zu tun hat, und wo er langzulaufen hat.
Das kann man sogar mit verletzen Spielern üben, das "Feintuning" passiert natürlich nur im Ernstfall, aber in einer Bundesligamannschaft sollten die Spieler eigentlich wissen, wo in welcher Situation sich ein Mitspieler hinbewegt, um einen Ball fast "blind" spielen zu können.


Tja einige Dinge erscheinen beim funkelschen Training halt seltsam. Wenn der Mann mit dem Rücken zur Wand steht fallen ihm immer viele gute Dinge ein. Ist das nun gut, da sie ihm überhaupt einfallen oder schlecht, dass sie ihm nicht schon vorher eingefallen sind?
#
Philosoph schrieb:


Ich lehne mich trotzdem jetzt mal sehr weit und wie ueblich provokant aus dem Fenster, und behaupte: Unter Funkel als Trainer wuerde es so einen Hoffenheim-Start, mit demselben Spieler und Finanzmaterial, aller Wahrscheinlichkeit nach, NICHT geben und das sagt im Umkehrschluss auch ein wenig ueber den jeweiligen Trainer aus.


Das glaube ich allerdings auch. FF würde nämlich eher nicht so offensiv und selbstbewusst antreten lassen. Das hat er in Liga 1 doch noch nie getan. Da ist er zu konservativ und defensiv orientiert.
#
lt.commander schrieb:
Zum Thema Funkel steh ich mittlerweile wie zu Henne und Ei. Man kann es so und so sehen, wer es richtig sieht und wie man es richtig sieht dürfte ungeklärt und unklärbar sein.

Funkel ist unserer jetzigen Situation, mit diesen Verletzungssorgen und hinten drin stehend der perfekte Mann, zudem wirtschaftlich passend.

Jetzt muss und darf man natürlich fragen: Hat er uns da rein manövriert, um wieder passend zu sein? Ist es die logische Konsequenz temporär dort unten angekommen zu sein, weil durch die lange Arbeitszeit bei uns Abnutzungsmechanismen zu einem zeitweisen Motivationsstillstand führen mussten?

Alles ist und bleibt immer relativ, zudem eine Frage der jeweiligen Philosophie.

Es gibt nicht und nie die richtige Trainerentscheidung. Der rechte Mann, am rechten Ort, zur rechten Zeit, mit dem richtigen Personal drumherum und dem passenden Kader welcher zudem gesund ist? Iwo.

Es gilt ein gesundes Mittelmass zu finden zwischen Anspruch/Zielsetzung, Kader und Konkurrenzsituation und die Abdeckung der Extremfälle im Verhältnis zu den einigermassenrealistisch eingeschätzten Möglichkeiten.

Nackig subjektiv betrachtet würde ich sagen: Wir sind ein typischer Platz 9, wobei 2-3 Plätze plus minus immer normal sind, weil man mit 45 Punkten auch mal 11. oder 7. sein kann. Extreme wären Platz 5 oder Platz 15. Beides kann locker passieren, denn wir wissen ja alle nur zu gut, das im Fußball alles nur zu schnell möglich ist. Da passt unser Funkelinho prima ins Raster, einen besseren für diese Einschätzung zu finden ist schwer.

Generell muss ich persönlich aber auch sagen, das ein Trainer bekanntlich immer eine temporär begrenzte Angelegenheit ist, welche wenn man den Zeitraum der Ablösung verpasst für Trainer wie Mannschaft nicht förderlich ist.

Für mich persönlich ist Funkel eine Hauptperson dafür, das wir eine bescheidene, charakterlich einwandfreie Truppe zusammen haben, welche das Bundesliga Mittelmass personifiziert. Für höheres fehlt es wenn alles normal läuft und die Top 6 auch „normal“ punkten, gegen den Abstieg sind wir gut genug um schnell die 3-4 entscheidenden Spiele zu gewinnen, selbst wenn die Decke papierdünn ist.

Uns dort halten wo wir so ungefähr sind, könnte in meinen Augen aber auch 1.000 anderen Trainern gelingen, da gehe ich kein Risiko ein. Weiter oben rein stoßen, das ist unglaublich schwierig, wenn gleich auch nicht unmöglich. Um einen ambitionierteren und nachweislich besseren Trainer zu verpflichten, muss man aber auch eine entsprechende Basis vorweisen. Für die Top Plätze muss die Infrastruktur und Jugendarbeit, die Nachwuchsmannschaften und der Etat mindestens entsprechend den Mannschaften sein, die man verdrängen möchte. Vor allem aber muss die Basis derart gestaltet sein, das dieses oben rein stoßen und der Unterbau auf Dauer dort oben mitspielen (können).

Hierin liegt das Problem begründet. Hier liegen die Ursachen, den Top Mann nicht zu bekommen und damit auch der Grund, weshalb HB gegebenenfalls noch nicht gewechselt hat. Ich wechsel doch nicht, um mich dort zu halten wo ich bin, sondern um mich zu verbessern. Wir hacken doch HB und Co die Hände ab, wenn die uns einen Mann vorsetzen, der für 100.000 Euronen mehr im Jahr die Plätze 7,8,9 in den kommenden Jahren liefert und dazu keinen ansehnlicheren Fußball bietet.

Nein, gewechselt wird bei uns dann, wenn es einen besseren Mann gibt, dem das „Konzept Frankfurt“ gefällt, der umsetzbare Visionen hat und vorweisen kann, daß er der geeignete Mann für diese Visionen ist. Alternativ hierzu wird gewechselt werden, wenn wir in einer prekären Situation sind und Funkel nicht mehr die Stärke hat uns dort schleunigst heraus zu führen.

Wir verdanken Funkel vieles von dem, was wir (wieder) geworden sind und wir stehen konstant um Platz 9 +/- 3 Plätze, was Bestandteil dieses Verdienstes ist. Wir haben eine Mannschaft beisammen, welche tendenziell eher zur Verbesserung dieser Situation taugt, denn zur Stagnation.

Die Bewertung in Einzelthemen zur Person Funkel ist eine Farce. Hier kann ich vernichtend urteilen, genauso wie ich in Lobeshymnen verfallen kann, das ist reine Definitionssache im Detail. Der Gesamteindruck, das Gesamtkunstwerk, die Summe aller Errungenschaften sollte Bewertungskriterium für die Vergangenheit sein und die fällt nicht schlecht aus. Ob er Caio richtig oder falsch fördert ist unerheblich. Wenn er von 30 Mann 25 gut fördert, ist das eine tolle Quote, auch wenn es für 5 schlecht ist. Kein Trainer kann mit allen können, nirgendwo sind alle Spieler und Fans zufrieden, schon gar nicht wenn der Bemessungszeitraum über 3 Jahre hinaus geht.

Ich selbst wünsche mir vor allem Erfolg und ruhige Fahrwasser für unsere Eintracht, einen ansehnlicheren Fussball und das „unsere“ Tabelle nur die Plätze 1-11 anzeigt. Wenn HB uns einen besseren präsentiert, würde ich Ihn mit offenen Armen empfangen, meint unser HB was besseres momentan nicht zu finden, oder zu benötigen, dann unterstütze ich im  Sinne unserer Mannschaft, unseres Vereins „unseren“ Funkel, der neben all seinen Macken und verbesserungswürdigen „Argumentationen“ ein anständiger, bescheidener Kerl ist, vor allem aber auch Eintrachtler.

Thx Maggo für diesen Fred, den ich seit der ersten Stunde aufmerksam verfolge und Danke all denjenigen, welche zu einer angenehmen, produktiven und respektvollen Diskussionskultur beigetragen haben.

Grüsse
Lt.commander


Auch wenn ich Dir nicht in jedem Punkt zustimmen möchte, halte dies trotzdem für einen angenehmen und die Situation relativ gut beschreibenden Beitrag.

Trotzdem würde es mich interessieren wie Deine Meinung wäre, wenn wir am Saisonende, sagen wir Platz 12 und nur 41 Punkte geholt hätten, wie Du dann zum Trainer stehen würdest?
Alles Bestandteil unberechenbarer Schwankungen und nach den Gesetzen des Zufalls sollte es irgendwann auch wieder aufwärts gehen? Gottvertrauen in HB und selber sehr diskrete Zurückhaltung oder die "offizielle" Forderung bitte doch mal neue Impulse zu setzen und sich nach einem Trainer umzuschauen, der vielleicht besser für den "nächsten Schritt" taugt?

Das interessiert mich ganz ehrlich.
#
BigMacke schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Programmierer schrieb:
Der Trainer ist immer schuld, auch wenn er gerade mal nicht Funkel heißt.


Könnte mit seinem Beruf zusammenhängen.



Der Trainer soll die Mannschaft trainieren und nicht der Sündenbock für die Unzulänglichkeiten einzelner Fans sein.


Interessante Theorie die Du da aufstellst:

Was hat mangelnde Leistung einer Mannschaft mit "Unzulänglichkeiten ihrer Fans" zu tun?
#
Noch eine Anmerikung an das Thema was ich gestern mit Takeshi bebabbelt habe.

Die Bundesliga ist relativ öde geworden, weil es immer deterministischer vorgeht. Die Finanzscheren sind teilweise enorm auseinandergeklafft, d.h. echte Überraschungen kommen kaum noch vor. Gut, ein Team wie Nürnberg steigt mal ab oder momentan sorgt Hoffenheim für Furore, das wars dann aber im Grunde auch schon mit dem Spektakel. Mir gefällt dieser Trend nicht und das künstliche gepushe der Medien geht mir noch mehr auf den Sack.

Toll wäre eine Gehaltsobergrenze (wie in der NBA), kombiniert mit einem "first pick" bei den Talenten und zwar von unten nach oben - wird auch so ähnlich in den USA praktiziert. Obwohl sonst ein Paradebeispiel für den Kapitalismus, hier erscheint mir das System beweglicher, durchlässiger und damit einfach spannender.
Mal ehrlich, wen interessiert es noch großartig ob Bayern nun zum 18 Mal Meister geworden ist oder ob Duisburg gerade zum 7 oder 8 Mal abgestiegen ist (und in der nächsten, spätestens übernächsten Saison wieder aufsteigt). Mir fehlt hier die Abwechslung und ich hoffe irgendwann auf eine Reformation, auch wenn ich weiß, dass davon noch nicht mal gesprochen wird.
Sicher hat die Liga, einzelne Spieltage und/oder Spiele noch Reize, sonst würde ich mich auch nicht mehr damit befassen, aber irgendwann sollte hier mal was dran geschraubt werden. Immer nur Meisterkampf zwischen Bayern und S04, mal etwas vereinfach ausgedrückt, und Abstiegskampf zwischen Energie und Bielefeld, während der Rest darum kämpft, ob er achter oder neunter wird, ich weiß ja nicht  

Aber das war jetzt mal richtig fett Off-Topic, sorry dafür.
#
Marco72 schrieb:


-Ja bei Köln ist klar niemals Platz 3,aber die müssten auch etwa im Bereich Eintracht liegen.Doch Novakovic verdient In Köln gut,mit am besten,den wollte man unbedingt halten in Köln,das hat man sich sicher was kosten lassen,denn er hatte weitere 1.Liga Angebote weil der Vertrag zum Saisonende letztes Jahr ausgelaufen ist.
-Hoffenheim hat keine Angaben,aber 2.Liga 23 Mio,denke die werden auch ein wenig aufgestockt haben für die 1.Liga und werden auch ähnlich liegen.

-Gladbach denke ich auch ist zu hoch und so 22 Mio könnten stimmen.

Aber Gesamt gesehn hats nur 5 Vereine in der Buli wo die Eintracht wirklich überlegen ist Etat mässig oder finanziell,die genannten 5:Gladbach,Cottbus,Bochum,KSC,Bielefeld

Hannover,Köln und Hoffenheim etwa in der selben Dimension,zumindest von den Kosten.
Wobei Hoffenheim sicherlich ein Sonderfall darstellt wo noch drauf gezahlt wird von Hopp .
Wenn mans auf die Finanzdaten umlegt müsste Frankfurt mit Hoffenheim mithalten können,aber viele andre wo besser dran ist können dies auch nicht.
Vieles liegt eben sicher auch da dran das Hoffenheim nichts zu verlieren hat.0 Druck,können befreit aufspielen,konnten sich Zeit lassen beim Aufbau.
Können risikoreich nach vorne spielen ,weil sie nicht fürchten müssen ausgepfiffen zu werden wenn der Schuss nach hinten losgeht.
Die Erwartungshaltung ist noch niedrig.
In der 2.Saison wird das alles vielleicht nimmer so locker flockig gehen wenn die Erwartungen steigen



Jo, ich denke so können wir uns einigen  
Es kommt sicher auch nicht drauf an, ob ich jetzt 24 Millionen Etat oder 26 Millionen habe. Da spielen dann einfach Kleinigkeiten eine Rolle: Transferglück, Trainergeschick, auch Glück und Pech, Verletzungssorgen, der Trend etc.
#
BigMacke schrieb:
big_strider schrieb:
ich befürchte das Funkel´s starke Worte gegen die Frankfurter Schiki-Miki Fans, FF noch schwer zu schaffen machen werden.
Die werden nun mit aller Macht versuchen, Einfluss auf die Verantwortlichen zu nehmen, so dass FF keinen neuen Vertrag mehr bekommt.


Hoffen wir, dass die nächste Trainerentscheidung frei von irgendwelchen Fans durch die sportliche Leitung getroffen werden kann.


Dummerweise sind das die Leute die einen Großteil der Zuschauereinnahmen produzieren. Dumm gelaufen. Aber das sind natürlich keine "echten" Fans, sondern nur selbstgerechte Wichtigtuer, im Gegensatz zu den aufrechten Malochern im Block. Ach wie ist die Welt doch herrlich einfach  
#
Vael schrieb:
Cogi-Adler schrieb:
[quote=Maggo]Pedro fragt in seinem Glückstaumel, wo ich denn war. Ich habe mit anderen Fans das Spiel geguckt und mich über den Sieg gefreut. Dann habe ich hier in den Thread geguckt und gekotzt. Habe mich bei einigen Leuten per PN ausgekotzt über das, was ich hier gelesen habe und habe mir meine Kommentare unterdrückt, damit ich keinen Anlass dafür gebe, dass das hier ausartet.

Zu dem ganzen Off-Topic-Zeugs ("was ist in dieser Saison noch für uns drin?") hier im Thread habe ich eh nichts zu sagen, insbesondere nicht in diesem Thread, in dem es um eine Analyse von Funkels Trainertätigkeit geht.

Die Gehässigkeit mit der hier einige sich über die Erfolge freuen und diese den Funkelkritikern unter die Nase reiben, ist allerdings schon etwas seltsam. In meiner Funkelkritik ging es überhaupt nicht um Erfolg und Misserfolg - zumindest nicht in solch einer kleinlichen Art und Weise. Aber eine Frage hätte ich schon:
Worin unterscheidet ihr euch eigentlich von den Leuten, die sich nicht über den Sieg gegen den KSC gefreut haben? Eure Freude scheint ja am wenigsten die Freude über 3 ganz wichtige Punkte für die Eintracht zu sein. Nein, eure große Freude ist es, den Funkelkritikern ein großes "Ätschi Bätschi" zuzurufen. 1. Seid ihr Funkel- oder Eintracht-Fans? 2. Ist es für euch nicht begreifbar, dass man eine Kritik hat, die sich nicht mit ein paar Pflichtsiegen aus der Welt schaffen lässt? 3. Fandet ihr das gestrige Spiel wirklich so grandios, dass damit jeder Zweifel am Trainer erledigt sein muss? 4. Meint ihr wirklich, dass solche Beiträge, wo man sich in seiner - scheinbaren - Überlegenheit sonnt, das Forum inhaltlich voranbringen?

Ich habe es aufgegeben, in diesem Thread dafür zu sorgen, dass über das eigentliche Thema diskutiert wird. Erstens denkt ja eh jeder, er müsse über den Fußballgott und die Eintracht-Welt hier in diesem Thread spekulieren. Zweitens werde ich dann noch dafür angemacht, dass ich es anmahne, dass sich hier mit dem Thema beschäftigt wird und argumentiert wird. Da wird mir dann oberlehrerhaftes Verhalten vorgeworfen.
Dieser Thread ist nicht mehr "mein" Thread. Hier wird nicht mehr vernünftig diskutiert. Daher beteilige ich mich nicht mehr großartig. Ich bin gerade am Schreiben einer Antwort auf Pedros Einwand, weil ich da die Erwiderung von EmVasiSeinBruda noch durch eine andere Form ergänzen will. Diese werde ich in den nächsten Tagen hier rein posten. Ich werde auch weiterhin auf argumentative Beiträge eingehen - egal, ob sie von Funkelbefürwortern oder -kritikern kommen.

Viele Grüße an all die User, mit denen es Spaß macht zu diskutieren und sich zu streiten
Maggo


Hi Maggo,

macht wirklich viel Spass Deine Berichte zu lesen. Ich denke es gibt weit aus mehr Befürworter Deiner Argumente als Du es vielleicht galubst. Leider haben diese oft nicht die Größe dies hier zu unterschreiben, da Sie von den anderen hier aufs Böseste niedergemacht werden. Daher von meiner Seite die Aufforderung, bleib dran sag was Du denkst, denn es ist viel Wahrheit drinnen.

Adler-Grüße
CA


Ui Maggo, jetzt habe ich diesen, Deinen Kommentar eben erst gelesen!

Komm alter Junge, ein echter Eintracht Fan ist das Leiden doch gewohnt, da wird man doch nicht vor so ein paar Funkelfans in die Knie gehen  ,-) - lets rock that shit.
Es gibt genug Leute hier die diskutieren wollen und auch genug die Deine (denn dieser Beitrag ist wirklich in erster Linie durch Dich und Deine sehr geduldsamen Versuche ein gewisses Nievau aufrechtzuerhalten geprägt!) Beiträge einfach so gerne verfolgen, ohne dass sie Kommentare dazu schreiben.
#
Marco72 schrieb:
Florentius schrieb:
Marco72 schrieb:
Na ich vergleiche immer die Finanzdaten anhand von Etat und Marktwert.
Und da liegt man vom Marktwert auf Platz 11.
Vom Etat auf Rang 12 zusammen mit Hannover 96

Das Mit Berlin ist richtig,ist ein Pulverfass mit hohem Risiko.
Allerdings sind sie von den Daten doch noch ein ganzes Stückchen weg von Frankfurt.


Den Marktwert kann Du meiner Meinung nach knicken, da es sich hier in den meisten Fällen um reine Spekulation handelt und ein wahrer Marktwert nur durch Angebot und Nachfrage entstehen kann. Diese ist aber in den meisten Fällen nicht konkret gegeben.

Mit Etat meinst Du den Personaletat, nehme ich an? Wo hast Du diese Daten denn her? Kannst Du mir einen Link geben, das interessiert mich.

Ja Marktwert ist wie ne Aktie im Prinzip,spekulativ.
Trotzdem ergibt es gewisse Tendenzen-aber nur grob.

Etat(Personaletat) findest bsp hier:
http://dohinge.koeln.de/pda/archiv/knews/artikel.php3/43706/artikel.html

bei Köln sind aber die Transfers mit drin,dürfte trotzdem gut über Frankfurt liegen.

Die Transfers  find ich auch immer ganz interessant:
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1bundesliga/transfers/2008/transferuebersicht.html





Also der Köln Etat ist ein Witz. Nicht anders zu erklären. Hier http://www.rankaholics.de/w/die+hoechsten+transfer-ausgaben+in+der+bundesliga+200809_1971 sieht man wieviel der FC an Ablösesummen investiert hat. Die wurden da reingerechnet und das auch noch um etliche Millionen zu viel. Bei uns sind, glaube ich, keine Transfersummen sondern nur die Gehälter drin, was ich auch wesentlich sinnvoller als Vergleichswert finde. Wer bei denen sollte denn auch die X-Millionen verdienen? Petit wird sicher ganz gut verdienen, aber sonst? Novacovic hat vor dieser Saion noch nie 1 Liga gespielt und wird sicher keinen millionenschweren Vertrag besitzen. Radu? Der seit einem Jahr verletzte Wome? Geromel wird noch ganz ordentlich verdienen, der Rest waren alles Zweitligaspieler...völlig unerklärlich dieser Wert und wie in dem Artikel beschrieben, schüttelt ja auch der FC Verantwortliche den Kopf über solche Zahlen.

Ansonsten, unser Etat dort ist falsch. Er wurde wenige Wochen vor Saisonbeginn auf 27 Millionen angehoben, das hat Becker in einem Interview explizit so gesagt. Damit wären wir mit Gladbach auf dem zehnten Platz. Aber wie gesagt, diese Tabelle scheint nicht sehr glaubhaft, sie vermischt Etats die Transfersummen (und dann auch noch falsche  smile: beinhalten, mit Rechnungen, die das nicht tun. Wahrscheinlich wird das bei Gladbach ähnlich sein. Guck Dir mal deren Kader an, welchen Spieler von denen würdest Du gerne gegen einen SGE Spieler tauschen? Mir fällt da bis auf Marin keiner ein...

Da halte ich Umsatzvergleiche für wesentlich sinnvoller, da diese keine Vermischung betreiben, aber einen definitiven Ansatz für die Einkommensstruktur eines Vereins bieten. Sicher sind die Kostenstrukturen auch unterschiedlich, da wir aber kaum noch Zins und Tilgung zu zahlen haben, werden sich die Kosten in Grenzen halten. Stadionmiete wird noch beachtlich sein, aber die müssen die meisten Vereine zahlen, welcher Verein nennt schon ein Stadion sein eigen? S04 vielleicht, aber noch gehört es denen auch nicht und sie werden noch ein paar Jährchen hohe Abzahlungen zu leisten haben. Unser Umsatz beträgt etwa 65 Millionen - http://www.fussball24.de/fussball/1/7/38/63946-frankfurt-im-jahr-2007-mit-646-millionen-euro-umsatz - der des FC höchstens knapp über 50 Millionen...hier https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=af7000bbf2af70417750313af04f343f&page.navid=quicksearchlisttoquicksearchdetail&globalsearch_searchlist.selected=a6ae1cc217d4f0fd&globalsearch_searchlist.destHistoryId=2 kannst Du den Jahresabschluss 2007 der Kölner einsehen. In der GuV steht, dass sie in der 2 Liga knapp 20 Mille an Personalgehältern ausgegeben haben, dieser Wert wird kaum um mehr als ein paar Millionen gestiegen sein durch 3 - 4 neue Spieler - zumal ja auch andere wie Helmes abgegeben wurden. Der Umsatz betrug noch nicht mal 40 Millionen.

In ihrer letzten Erstligasaion erzielte Gladbach Gesamteinnahmen von rund 60 Mille, siehe hier https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=c77c007f9100b0ca115dde5033ca03ce&page.navid=quicksearchlisttoquicksearchdetail&globalsearch_searchlist.selected=75a4591fd9dac4ba&globalsearch_searchlist.destHistoryId=5, die Mannschaftsausgaben dürften bei rund 24,7 Millionen gelegen haben.

Borussia Dortmund gibt übrigens stolze 45 Millionen aus   Dafür ist deren Leistung unterirdisch. Aber das geht ja schon seit Jahren so bei denen, da ist irgendwie der Wurm drin. https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=c77c007f9100b0ca115dde5033ca03ce&page.navid=quicksearchlisttoquicksearchdetail&globalsearch_searchlist.selected=8ddcf7499a066a3e&globalsearch_searchlist.destHistoryId=10

Vor zwei Jahren gaben wir übrigens ziemlich genau 22 Millionen für den Kader aus, ohne Transferausgaben! Steht explizit hier https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=c77c007f9100b0ca115dde5033ca03ce&page.navid=quicksearchlisttoquicksearchdetail&globalsearch_searchlist.selected=c7800b8a8bfc2d0b&globalsearch_searchlist.destHistoryId=2 Mittlerweile sind es 27 Mille, wie erwähnt, das hat Becker gesagt.

Fazit: Jornalisten die solche Etats-Listen schreiben wie den von Dir geposteten, dürften wenig Ahnung vom Lesen von Jahresabschlüssen haben.








@maggo

Versteh doch mal Spaß  
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:
Daneben hab ich schon länger Sympathien für Werder Bremen


Sorry, das ist jetzt ein wenig fies. Aber auf einmal verstehe ich wie du tickst. Von der Art zu argumentieren erinnerst du mich tatsählich an viele Werderaner.
Aber eines kann ich dir sagen: Wenn die Eintracht mal so wird wie Werder, d.h. die Fans nur noch auf den punktemäßigen Erfolg gucken und das Spielerische nicht zu schätzen wissen, sich darauf nur darauf berufen, wenn sie sich von ähnlich erfolgreichen Konkurrenten wie Hamburg absetzen wollen, dann wäre das für mich schlimmer als alle Abstiege und die verpasste Meisterschaft zusammen. Mit dem ersten Abstieg ist ein Mythos gestorben - mit der Werderisierung der Eintracht würde die Identität der SGE sterben.



Also ich finde Werder hat die letzten Jahre durchaus auch mal einen ganz netten Ball gespielt...

Aber mit Dir kann man da ja nicht objektiv diskutieren Maggo  
#
Freidenker schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Freidenker schrieb:
Oh ja, jetzt hat FF es wirklich geschafft, dass die Leute sich mit dem Klassenerhalt zufrieden geben, mein größtes Kompliment an dieser Stelle.


Mein Sohn, ich sehe Du hast alles verstanden!


Habe ich, les den Beitrag über deinem. Ende letzter Saison waren wir weitaus weiter.


So ähnlich sehe ich das ehrlich gesagt auch. Es geht los mit Sprüchen wie "Cottbus und Gladbach sind Gegner auf Augenhöhe", führt dann weiter über "diebische Freude", weil man gegen die Bayern nur knapp verloren hat und am Ende wird dann wieder "sensationell" der Klassenerhalt gefeiert. Zum vierten Mal in Folge!! Und damit die Etablierung in Liga ! Und das mit einem Etat von fast 70 Mille, 50.000 Zuschauern und dem drittbesten Wert in einer anerkannten Bonitätsbewertung. Erstaunlich.
#
Marco72 schrieb:
Na ich vergleiche immer die Finanzdaten anhand von Etat und Marktwert.
Und da liegt man vom Marktwert auf Platz 11.
Vom Etat auf Rang 12 zusammen mit Hannover 96

Das Mit Berlin ist richtig,ist ein Pulverfass mit hohem Risiko.
Allerdings sind sie von den Daten doch noch ein ganzes Stückchen weg von Frankfurt.


Den Marktwert kann Du meiner Meinung nach knicken, da es sich hier in den meisten Fällen um reine Spekulation handelt und ein wahrer Marktwert nur durch Angebot und Nachfrage entstehen kann. Diese ist aber in den meisten Fällen nicht konkret gegeben.

Mit Etat meinst Du den Personaletat, nehme ich an? Wo hast Du diese Daten denn her? Kannst Du mir einen Link geben, das interessiert mich.
#
Marco72 schrieb:
@Flo finanztechnisch gesehn ist bleibt die Eintracht auf Platz 11,das sind die Fakten,deswegen ist Dein Platz 9 schlichtweg unrealistisch
Berlin scheint bei Dir überhaupt keine Rolle zu spielen.


Wo hast Du denn Deine "Fakten" her?

Berlin habe ich eben vergessen, da hast Du Recht. Die Hertha ist vollgepumpt mit Fremdkapital, langfristig sollten sie daher leicht zu überholen sein. Momentan sind sie uns wohl noch einen Tick voraus. Dann käme ich auf Platz 9, aber hier fängt wohl die Erbsenzählerei an.