
Flyer86
9691
mickmuck schrieb:richtig
Bei der Eintracht hat der 44-Jährige aber vor allem ein Problem erkannt: „Wir haben nicht so viele Laute.“ Sprich Spieler, die lautstark vorangehen. Ihm ist auch bewusst, dass es in den Reihen nicht viele Profis gebe, die 90 Minuten rauf und runter laufen.
richtig
Im Abstiegskampf brauche er sie jedoch, diejenigen, die Charakter zeigen.
richtig
Marco Russ sei als Kapitän gefordert. „Marc Stendera ist stets giftig und Stefan Aigner gibt sowieso immer 100 Prozent“, so Kovac.
richtig
Russ („Die Sechs ist nicht seine Position.“)
richtig
Stendera sieht Kovac, der am liebsten im 4-2-3-1 agieren lassen möchte, als Zehner.
richtig
mickmuck schrieb:falsch , im Mittelfeld sehe ich ihn auch nicht. Sehe ihn in der IV noch vor Russ, mit seiner Geschwindigkeit hat er nicht nur einmal den Gegner eingeholt
David Abraham droht [...] die Bank
falsch, den würde ich mal als abräumer vor der abwehr probieren.
Die lautstarken Spieler mit Cojones waren doch nicht gewollt. Brave, anständige Jungs sollten es sein...
Halte Hoppenheim nicht leichter zu bespielen wie Mainz.. ein 3er muss es sein gegen die beiden ( hoppenheim wäre natürlich besser)
wenn wir noch 9 oder 10 Punkte holen, wird das Torverhältnis ganz sicher entscheiden ..daher ist auch wichtig sich von Bayern und Dortmund keinesfalls abschiessen zu lassen und vielleicht auch selber mal mit 3-4 Toren gewinnen . ( ok sorry habe geträumt )
wenn wir noch 9 oder 10 Punkte holen, wird das Torverhältnis ganz sicher entscheiden ..daher ist auch wichtig sich von Bayern und Dortmund keinesfalls abschiessen zu lassen und vielleicht auch selber mal mit 3-4 Toren gewinnen . ( ok sorry habe geträumt )
Die Tabelle verschweigt aber, das Hoppenheim weit unter seinen Möglichkeiten blieb bislang und nun blöderweise noch nen Auwärttrend dazu hat ...
Die Tabelle zeigt auch eine Mannschaft wie Hertha, die individuell nur wenig besser bestückt ist als wir. Die haben aber mehrere Leute die die Kiste treffen und nicht nur einen.
Und M1 kann jeden schlagen und gegen jeden verlieren. Gut, daß wir gegen die diesmal nicht der Favorit sind.
Auch gegen den BVB kann man was zählbares einfahren, wenn die Europacup gestresst sind.
H96 = 3 Punkte
Bayern = 0
Hoppenh. = 1
Leverk. = 1
Mainz = 3
Darmst. = 3
BVB = 1
Bremen = 0
Wären insgesamt also 36 Punkte und könnte so gaaaaanz knapp für den direkten Klassenverleib reichen.
Und M1 kann jeden schlagen und gegen jeden verlieren. Gut, daß wir gegen die diesmal nicht der Favorit sind.
Auch gegen den BVB kann man was zählbares einfahren, wenn die Europacup gestresst sind.
H96 = 3 Punkte
Bayern = 0
Hoppenh. = 1
Leverk. = 1
Mainz = 3
Darmst. = 3
BVB = 1
Bremen = 0
Wären insgesamt also 36 Punkte und könnte so gaaaaanz knapp für den direkten Klassenverleib reichen.
Das ist die Autokorreckturaufzählung, dass kann man nur überlisten!
Hannover 3
Bayern 0
Hoppenheim 1
Leverkusen 0
Mainz 3
Darmstadt 1
Dortmund 0
Bremen 1
macht 9 Punkte und mit viel Glück Relegation
Bayern 0
Hoppenheim 1
Leverkusen 0
Mainz 3
Darmstadt 1
Dortmund 0
Bremen 1
macht 9 Punkte und mit viel Glück Relegation
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-fussball-abc-wieder-lernen-14126942.html
„Wir müssen das Fußball-ABC wieder lernen“
Mehr Zweikämpfe, höhere Aggressivität: Niko Kovac fordert für seine Heim-Premiere von den Eintracht-Spielern mehr Entschlossenheit. Bei Alexander Meier spielt der neue Trainer lieber auf Zeit.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-fussball-abc-wieder-lernen-14126942.html
„Wir müssen das Fußball-ABC wieder lernen“
Mehr Zweikämpfe, höhere Aggressivität: Niko Kovac fordert für seine Heim-Premiere von den Eintracht-Spielern mehr Entschlossenheit. Bei Alexander Meier spielt der neue Trainer lieber auf Zeit.
Welt
http://www.welt.de/sport/fussball/article153303345/Warum-Eintracht-Frankfurt-absteigen-wird.html
Warum Eintracht Frankfurt absteigen wird
Traurig, aber wahr
http://www.welt.de/sport/fussball/article153303345/Warum-Eintracht-Frankfurt-absteigen-wird.html
Warum Eintracht Frankfurt absteigen wird
Traurig, aber wahr
Ich finde Russens Interview gar nicht so verkehrt, hier mal in Gänze falls es gestern nicht verlinkt wurde:
http://www.rtl-hessen.de/video/11864/es-faengt-ein-neues-kapitel-an-eintracht-spieler-marco-russ-im-interview
Zu dieser wer-weiß-daß-er-immer-spielt-Problematik bin ich mir da auch nicht ganz eins:
Ein Spieler hat natürlich immer das beste zu bringen, was er kann.
Wenn er das nicht tut, hat aber der Trainer(!) zu reagieren.
Falls der Trainer nicht reagiert und schlecht spielende oder sichtbar weniger motivierte Spieler immer wieder aufstellt, tue ich mir ein wenig schwer dabei, hier die Schuld nur beim Spieler zu suchen.
Was anneres:
Steubings Aussage will mir nicht gefallen, das riecht mir nach Reibungsverlusten und zu vielen Babblern in der Öffentlichkeit...
http://www.rtl-hessen.de/video/11864/es-faengt-ein-neues-kapitel-an-eintracht-spieler-marco-russ-im-interview
Zu dieser wer-weiß-daß-er-immer-spielt-Problematik bin ich mir da auch nicht ganz eins:
Ein Spieler hat natürlich immer das beste zu bringen, was er kann.
Wenn er das nicht tut, hat aber der Trainer(!) zu reagieren.
Falls der Trainer nicht reagiert und schlecht spielende oder sichtbar weniger motivierte Spieler immer wieder aufstellt, tue ich mir ein wenig schwer dabei, hier die Schuld nur beim Spieler zu suchen.
Was anneres:
Steubings Aussage will mir nicht gefallen, das riecht mir nach Reibungsverlusten und zu vielen Babblern in der Öffentlichkeit...
Maabootsche schrieb:Absolut korrekt.
Ein Spieler hat natürlich immer das beste zu bringen, was er kann.
Wenn er das nicht tut, hat aber der Trainer(!) zu reagieren.
Falls der Trainer nicht reagiert und schlecht spielende oder sichtbar weniger motivierte Spieler immer wieder aufstellt, tue ich mir ein wenig schwer dabei, hier die Schuld nur beim Spieler zu suchen.
Und genau an der Stelle muss ich mit dem Kopf schütteln: wie kann da ein Trainer nicht reagieren?
Und zu Russ: er sagt ja nun nicht das erste Mal, dass er als Stammspieler die Motivation verloren hatte/verlieren könnte...
Artikel in der FR:
"....wie Marco Russ freimütig einräumte: „Ich will jetzt nicht sagen, dass die Stammspieler zu selbstsicher waren.. "Warum muss ich bei so Aussagen ein wenig den Kopf schütteln?
"...„Wir haben viel aufzuholen“, assistierte auch Stendera..."Zumindest lässt diese Erkenntnis ein wenig hoffen!
Adora schrieb:Er war zu dem Zeitpunkt aber noch Trainer der kroatischen Nationalmannschaft
Ärgere mich immernoch wenn ich lese, dass wir Kovac nach dem Schaafabgang schon mal auf der Liste hatten und das es dann Veh geworden ist. Ob sich die Verpflichtung hätte realisieren lassen sei mal dahin gestellt. Wie sagte HB so schön "JEDER Trainer ist ein Risiko".
fabisgeffm schrieb:Iss doch egal....er ärgert sich trotzdem!Adora schrieb:
Ärgere mich immernoch wenn ich lese, dass wir Kovac nach dem Schaafabgang schon mal auf der Liste hatten und das es dann Veh geworden ist. Ob sich die Verpflichtung hätte realisieren lassen sei mal dahin gestellt. Wie sagte HB so schön "JEDER Trainer ist ein Risiko".
Er war zu dem Zeitpunkt aber noch Trainer der kroatischen Nationalmannschaft
Also dann will ich doch nochmal was schreiben zu meinem Text.
Mir ging es hier nicht vornehmlich um Bruno Hübner, wenn man den Text komplett liest, so hoffe ich zumindest, sollte man erkennen das es mir um eine komplette Neustrukturierung des kompletten sportlichen Führung ja in gewisser Weise der kompletten Führungsetage geht.
Ich mache das auch nicht oder nicht nur an den momentan handelnden Personen fest, sondern denke, dass wir uns da komplett neu ausrichten müssen.
Es ist nach meiner Meinung keinerlei Fortentwicklung des Vereins bzw. der Mannschaft in den letzten Jahren zu erkennen, keine Strukturen wurden bzw. werden geschaffen aus denen zu erkennen ist, wie man den Verein entwickeln weiter entwickeln könnte.
Da allerdings mache ich gerade auch Bruno Hübner aber auch Heribert Bruchhagen den Vorwurf, keinerlei neue Wege beschritten zu haben. Für mich ist es nicht wirklich relevant ob Bruno Hübner in diesem Jahr A. Veh wollte oder H. Bruchhagen, letztlich hat er dieser Verpflichtung zugestimmt.
Sollte er bei dieser Verpflichtung gegen seinen ausdrücklichen Wunsch gehandelt haben, frage ich mich, was für ein Sportdirektor er dann ist, dann wäre er eher Handlanger bzw. Erfüllungsgehilfe und ein schwacher sportlicher Leiter. Er hat es zb auch nicht geschafft, die internen Probleme in der letzten Saison, die wohl zwischen Mannschaft und Trainerteam entstanden waren, zu befrieden. Für mich auch eine der ganz elementraren Aufgaben eines Sportdirektors.
Ich möchte jetzt nicht auf jede einzelne Spielerverpflichtung eingehen, nur sehe ich nicht wirklich, wo es dort in den letzten Jahren eine Weiterentwicklung gegeben hat, für mich ist keiner der Leistungsträger (Schwegler, Rode, Jung, Trapp) die gegangen sind auch nur annährend ersetzt worden , sieht man vielleicht von Hradecky ab. Es sind noch nie soviele Spieler verpflichtet worden und auch wieder abgegeben worden wie unter der Leitung von Bruno Hübner. Gerade auch diese unseligen panischen Verpflichtungen in der Winterpause sprechen ganz klar gegen ein vorhandenes sportliches Konzept. Weniger ist manchmal mehr auch was Spielerverpflichtungen betrifft. Das fehlende sportliche Konzept ist sicher nicht allein Herrn Hübner anzukreiden aber zum. sollte er einer der Initiatoren einer solchen klar erkennbaren Ausrichtung sein. Sicherlich ist auch die personelle Konstellation in Form eines Sportvorstandes und eines Sportdirektors sehr unglücklich.
Für mich ist auch die allgemeine Ausrichtung der AG in finanzieller Hinsicht eigentlich nicht erkennbar. Wie ja auch schon geschrieben, die Genussscheine waren ein Flop. Aus den „Knebelverträgen“ kommt man nicht raus und träumt von dann von einer „globalen“ Ausrichtung.
So wie es aussieht , wird unser nächster Trikotvertrag nicht annährend die Dimensionen des altens Vertrages erhalten usw usw.
Was ich mir wünsche und darum meine Beiträge auch im Wunschkonzert, dass die AG sich auf fast allen Ebenen neu aufstellt und neu strukturiert, wir sind in vielen Bereichen nicht wirklich professionell aufgestellt. Denke das konnte man auch in den diversen Kommentaren der letzten Tage zur Veh Entlassung heraus lesen.
So wie es die letzten Jahre gelaufen ist, kann es auf Dauer nicht weiter gehen, egal wer die sportliche und auch wirtschaftliche Leitung der AG und des Vereins hat, da bin ich mir sehr sicher. Ein weiter so wird fatale Folgen haben auf Dauer!
Gruß
Eifeler
Mir ging es hier nicht vornehmlich um Bruno Hübner, wenn man den Text komplett liest, so hoffe ich zumindest, sollte man erkennen das es mir um eine komplette Neustrukturierung des kompletten sportlichen Führung ja in gewisser Weise der kompletten Führungsetage geht.
Ich mache das auch nicht oder nicht nur an den momentan handelnden Personen fest, sondern denke, dass wir uns da komplett neu ausrichten müssen.
Es ist nach meiner Meinung keinerlei Fortentwicklung des Vereins bzw. der Mannschaft in den letzten Jahren zu erkennen, keine Strukturen wurden bzw. werden geschaffen aus denen zu erkennen ist, wie man den Verein entwickeln weiter entwickeln könnte.
Da allerdings mache ich gerade auch Bruno Hübner aber auch Heribert Bruchhagen den Vorwurf, keinerlei neue Wege beschritten zu haben. Für mich ist es nicht wirklich relevant ob Bruno Hübner in diesem Jahr A. Veh wollte oder H. Bruchhagen, letztlich hat er dieser Verpflichtung zugestimmt.
Sollte er bei dieser Verpflichtung gegen seinen ausdrücklichen Wunsch gehandelt haben, frage ich mich, was für ein Sportdirektor er dann ist, dann wäre er eher Handlanger bzw. Erfüllungsgehilfe und ein schwacher sportlicher Leiter. Er hat es zb auch nicht geschafft, die internen Probleme in der letzten Saison, die wohl zwischen Mannschaft und Trainerteam entstanden waren, zu befrieden. Für mich auch eine der ganz elementraren Aufgaben eines Sportdirektors.
Ich möchte jetzt nicht auf jede einzelne Spielerverpflichtung eingehen, nur sehe ich nicht wirklich, wo es dort in den letzten Jahren eine Weiterentwicklung gegeben hat, für mich ist keiner der Leistungsträger (Schwegler, Rode, Jung, Trapp) die gegangen sind auch nur annährend ersetzt worden , sieht man vielleicht von Hradecky ab. Es sind noch nie soviele Spieler verpflichtet worden und auch wieder abgegeben worden wie unter der Leitung von Bruno Hübner. Gerade auch diese unseligen panischen Verpflichtungen in der Winterpause sprechen ganz klar gegen ein vorhandenes sportliches Konzept. Weniger ist manchmal mehr auch was Spielerverpflichtungen betrifft. Das fehlende sportliche Konzept ist sicher nicht allein Herrn Hübner anzukreiden aber zum. sollte er einer der Initiatoren einer solchen klar erkennbaren Ausrichtung sein. Sicherlich ist auch die personelle Konstellation in Form eines Sportvorstandes und eines Sportdirektors sehr unglücklich.
Für mich ist auch die allgemeine Ausrichtung der AG in finanzieller Hinsicht eigentlich nicht erkennbar. Wie ja auch schon geschrieben, die Genussscheine waren ein Flop. Aus den „Knebelverträgen“ kommt man nicht raus und träumt von dann von einer „globalen“ Ausrichtung.
So wie es aussieht , wird unser nächster Trikotvertrag nicht annährend die Dimensionen des altens Vertrages erhalten usw usw.
Was ich mir wünsche und darum meine Beiträge auch im Wunschkonzert, dass die AG sich auf fast allen Ebenen neu aufstellt und neu strukturiert, wir sind in vielen Bereichen nicht wirklich professionell aufgestellt. Denke das konnte man auch in den diversen Kommentaren der letzten Tage zur Veh Entlassung heraus lesen.
So wie es die letzten Jahre gelaufen ist, kann es auf Dauer nicht weiter gehen, egal wer die sportliche und auch wirtschaftliche Leitung der AG und des Vereins hat, da bin ich mir sehr sicher. Ein weiter so wird fatale Folgen haben auf Dauer!
Gruß
Eifeler
Eifeler schrieb:Mach es doch mal bitte konkret!
Für mich ist auch die allgemeine Ausrichtung der AG in finanzieller Hinsicht eigentlich nicht erkennbar. Wie ja auch schon geschrieben, die Genussscheine waren ein Flop. Aus den „Knebelverträgen“ kommt man nicht raus und träumt von dann von einer „globalen“ Ausrichtung.
So wie es aussieht , wird unser nächster Trikotvertrag nicht annährend die Dimensionen des altens Vertrages erhalten usw usw.
Genussscheine waren ein flop.
-> Wären Genussscheine denn die Rettung gewesen?
Aus den Knebelverträgen kommt man nicht raus.
-> Richtig- deswegen ist es auch ein Vertrag.
Der nächste Trikotvertrag hat nicht annähernd die Dimension des Alten.
-> Aha. Wie sieht denn der Neue und/bzw. der Alte aus?
Eifeler schrieb:Wo sind wir nicht professionell aufgestellt?
Was ich mir wünsche und darum meine Beiträge auch im Wunschkonzert, dass die AG sich auf fast allen Ebenen neu aufstellt und neu strukturiert, wir sind in vielen Bereichen nicht wirklich professionell aufgestellt.
Was muss denn anders gemacht werden?
Flyer86 schrieb:finde nicht, dass man das raushören konnte. Es ist völlig natürlich und obligatorisch, dass man den Markt sondiert, da keiner der Kandidaten, der für uns machbar wäre, perfekt ist.
Guter Post, aber einen Satz möchte ich kommentieren:Eifeler schrieb:
Bruno Hübner ist ja auch maßgeblich für die Rückholaktion von Herrn Veh verantwortlich
Ich denke gestern auf der PK konnte man raushören, dass AV nicht der erste Wunsch von BH war. Aber Kovac war damals noch nicht verfügbar....
entscheidend ist, dass hübner ihm letztlich den Vorzug gegeben hat und daran wird er gemessen.
Das einzige, was hübner hier retten könnte, ist ein Nachweis, dass alle anderen Kandidaten deutlich schlechter sind. Dazu müsste er seine Liste zeigen.
Tja, jetzt schreib ich also doch…
Seit Jahren lese ich hier schon mit, bin seit 1970 (ja ich bin alt) Eintracht Fan und
wollte eigentlich meinen Emotionen keinen freien Lauf mehr lassen.
Zuviel hab ich in den
ganzen Jahren mit „meiner“ SGE mitgemacht und doch das Herz hängt einfach dran, so sehr
das ich mich hier jetzt doch angemeldet habe um ein paar Dinge zu schreiben.
Mir geht’s vor allem um einen Aspekt in dieser akut ja schon schwierigen Zeit, der leider hier bisher für mich zu sehr im Hintergrund läuft.
Für mich ist die Eintracht personell in allen Bereichen momentan nicht wirklich bundesligatauglich
aufgestellt, sowohl im Vorstand als auch was den sportlichen Bereich betrifft.
Anfangen möchte ich auf der Vorstandsebene, unser Vorstandsvorsitzender wird ja den Verein in einigen Monaten verlassen. Der Verein hat ihm viel sogar sehr viel, wie ich meine zu verdanken.
Gerade die ersten Jahre seines Wirkens hier waren mehr als erfolgreich, dass wir eigentlich nur in einem Punkt mit den gut aufgestellten Vereinen der Liga mithalten können, nämlich was die finanzielle Gesamtsituation betrifft, haben wir im Wesentlichen ihm zu verdanken.
Leider hat er aber spätestens in der Zeit dieses auch heute noch unfassbaren Abstiegs 2011 Fehler begangen, die auch zu der heutigen Misere beitragen. Zum einen hat er selbst viel zu lange an der Doppelfunktion auch als Manager festgehalten, zum Anderen hat er es in der Zeit um 2011 und gerade im Abstiegsjahr versäumt, den Verein was die Persektiven betrifft, neu auszurichten.
HB ist letztlich dafür verantwortlich das ein Mann wie Bruno Hübner geholt wurde. Sicher von seiner Persönlichkeit ein sehr sympathischer Kerl, der aber für mich von Anfang an, nicht wirklich diesem
Verein eine sportliche Perspektive gegeben hat. Bereits im Aufstiegsjahr wurde eigentlich nur nach dem „Gieskannenprinzip“ verpflichtet und auch wenn das sicher hier einige anders sehen, ich kann mich nicht wirklich an eine Spielerverpflichtung erinnen, mit der er auf Dauer die Mannschaft weiter gebracht hat. Wir haben heute eine Mannschaft die übealtert und satt wirkt, ohne wirkliche Blutauffrischung in den letzten Jahren. Es ist nicht gelungen, auch nur eine der Lücken zu schliessen die Spieler hinterlassen haben, die gegangen sind. Für mich ist der Herr Hübner auf dem Position des sportlichen Leiters und sorry, so deutlich muß ich das sagen, eine vollkommene Fehlbesetzung und einer der Hauptgründe warum der Verein gerade in einer fast nicht aufzuhaltenden Abwärtsspirale ist. Auch wenn das hier einige Leute nicht gerne hören, Vereine wie Mainz mit Heidel (ich mag ihn persönlich auch nicht) oder Köln mit Schmadtke oder als ganz krasses Beispiel Gladbach mit Eberle immer weiter enteilen. Gerade Mainz ist ein gutes Beispiel was ein wirklich guter Manager leisten kann. Die verlieren seit Jahren immer wieder ihre besten Spieler, nicht nur aber das sie dafür meist fürstlich entlohnt werden, es gelingt ihnen immer wieder diese Spieler adäquat zu ersetzen und eine Infrastruktur zu schaffen, von der wir hier nur träumen können.
Bruno Hübner ist ja auch maßgeblich für die Rückholaktion von Herrn Veh verantwortlich.
Ich gehe noch nicht mal so weit ihm und Armin Veh und Herrn Hellmann „Klüngelei“ oder sonstiges zu unterstellen. Er hätte aber einfach schon im Vorfeld der Verpflichtung erkennen müssen, dass es mit Armin Veh keine Weiterentwicklung der Mannschaft geben kann. Veh so konnten wir ja nun wirklich in den letzten Jahren erkennen ist kein Trainer der eine Mannschaft entwickeln kann, keiner der Spieler der aktuellen Mannschaft hat sich unter ihm auch bereits beim ersten Engagement wirklich weiter entwickelt. Ein Stendera hat nach meiner Meinung in dieser Saison im Gegenteil in seiner sportlichen Entwicklung einen Schritt zurück gemacht. Veh ist, wenn alles gut läuft ein wunderbarer Moderator, damit hat er mich bei seinem ersten Engagement zum ½ Jahr auch geblendet, allerdings war bereits im 2. Halbjahr dieser Erfolgssaison zu erkennen, dass er keine Strategie bei Misserfolg hat. Genau das ist auch der Punkt der ihn für mich zum völlig falschen Trainer in der jetzigen Situation macht. Es ist auch jetzt bei ihm keinerlei Weiterentwicklung zu erkennen, die Mannschaft ist auf dem Niveau der Vorrunde, trotz 5!! Panischer Neuverpflichtungen, die kein einziges unserer Probleme wirklich gelöst haben.
Damit wären wir bei der Mannschaft, die bei mir inzwischen auch jeglichen Kredit verspielt hat.
Es würde zu weit führen, wenn ich jetzt hier auf die Problematik der Zusammensetzung der Mannschaft eingehen würde, nur soviel, es reicht einfach nicht auf Dauer, die Niederlagen danach sinngemäß mit immer den gleichen Worten „schön reden“ zu wollen.
Das ein Mann wie Alex Meier, den ich für einen ganz aussergewöhnlichen Fußballer halte, der aber zb im läuferischen Bereich inzwischen starke Defizite aufweist, immer noch und immer der einzige überdurchschnittliche Spieler ist, spricht weder für die Mannschaft noch für die sportlich handelnden Personen. Egal ob wir in der Bundesliga bleiben oder absteigen, in der nächsten Saison kann es aus sportlicher Sicht für mich kein weiter so mit der Mannschaft und dem Trainer und diesem Sportdirektor geben.
Zum Schluss noch ein paar Sätze zu den beiden inzwischen entscheidenden Leuten in unserer Vereinsführung.
Axel Hellmann macht in Interviews einen sehr aufgeräumten sehr geradlinigen Eindruck. Leider scheint er mir nichts davon im Tagesgeschäft umzusetzen. Welche Rolle er bei diesem unseligen Schaaf Hickhack gespielt hat, mag ich nicht zu beurteilen, zumindest ist er dabei mehr als unglücklich aufgetreten. Was er bisher gemacht hat, wenn er überhaupt was gemacht hat“ erschließt sich mir nicht wirklich, er will Verantwortung ohne klare Konzepte und Vorstellungen vorzugeben.
Allein dieser völlig mislungene Vorstoß mit den Genussscheinen zeugt nicht gerade von Sachkompetenz dazu kommen von ihm immer wieder diese Sätze der „globalen Ausrichtung“ des Vereins ohne auch nur im Ansatz die Basisarbeit vor Ort richtig zu bewerkstelligen.
Wenn er auf Dauer die Geschicke der Eintracht lenken sollte habe ich wirklich große Angst um meinen Verein!
Nicht viel besser kommt unser AV Vorsitzender Steubing bei mir weg. Mir erschließt es sich nicht wirklich, warum er so sehr um öffentliche Aufmerksamkeit und Präsenz bemüht ist. Er hat den Vorstand zu kontrollieren und sonst nix. Für mich überschreitet er in seiner Funktion seine Kompetenzen ständig und leider ist niemand mehr da, der ein Gegengewicht darstellt.
Für mich stellt es sich so dar, dass Hellmann und Steubing momentan die Eintracht so ein wenig als
eigene Firma sehen, bei der sie die Richtung bestimmen und die Angestellten und Kunden sprich wir Fans gefälligst das zu tun bzw. nicht zu tun haben was die Herren möchten, Kritik ist nicht erwünscht, was man ja dann auch bei der Forumsschließung gesehen hat.
Ich hoffe sehr, dass es Leute gibt, denen die Eintracht so sehr am Herzen liegt wir mir und sicher vielen anderen Leuten und die erkennen und auch die Möglichkeiten haben, gegenzusteuern.
Wenn dies auf Dauer nicht geschieht, wird es viele Montagsspiele mit der Eintracht geben oder noch düstere Aussichten.
So, dass war jetzt ein sehr langer Text, wer ihn ganz gelesen hat trägt die SGE wirklich im Herzen und
es war nur ein kleiner Teil dessen was es zur Situation noch zu sagen oder zu schreiben gibt.
Gruß aus der Eifel
Seit Jahren lese ich hier schon mit, bin seit 1970 (ja ich bin alt) Eintracht Fan und
wollte eigentlich meinen Emotionen keinen freien Lauf mehr lassen.
Zuviel hab ich in den
ganzen Jahren mit „meiner“ SGE mitgemacht und doch das Herz hängt einfach dran, so sehr
das ich mich hier jetzt doch angemeldet habe um ein paar Dinge zu schreiben.
Mir geht’s vor allem um einen Aspekt in dieser akut ja schon schwierigen Zeit, der leider hier bisher für mich zu sehr im Hintergrund läuft.
Für mich ist die Eintracht personell in allen Bereichen momentan nicht wirklich bundesligatauglich
aufgestellt, sowohl im Vorstand als auch was den sportlichen Bereich betrifft.
Anfangen möchte ich auf der Vorstandsebene, unser Vorstandsvorsitzender wird ja den Verein in einigen Monaten verlassen. Der Verein hat ihm viel sogar sehr viel, wie ich meine zu verdanken.
Gerade die ersten Jahre seines Wirkens hier waren mehr als erfolgreich, dass wir eigentlich nur in einem Punkt mit den gut aufgestellten Vereinen der Liga mithalten können, nämlich was die finanzielle Gesamtsituation betrifft, haben wir im Wesentlichen ihm zu verdanken.
Leider hat er aber spätestens in der Zeit dieses auch heute noch unfassbaren Abstiegs 2011 Fehler begangen, die auch zu der heutigen Misere beitragen. Zum einen hat er selbst viel zu lange an der Doppelfunktion auch als Manager festgehalten, zum Anderen hat er es in der Zeit um 2011 und gerade im Abstiegsjahr versäumt, den Verein was die Persektiven betrifft, neu auszurichten.
HB ist letztlich dafür verantwortlich das ein Mann wie Bruno Hübner geholt wurde. Sicher von seiner Persönlichkeit ein sehr sympathischer Kerl, der aber für mich von Anfang an, nicht wirklich diesem
Verein eine sportliche Perspektive gegeben hat. Bereits im Aufstiegsjahr wurde eigentlich nur nach dem „Gieskannenprinzip“ verpflichtet und auch wenn das sicher hier einige anders sehen, ich kann mich nicht wirklich an eine Spielerverpflichtung erinnen, mit der er auf Dauer die Mannschaft weiter gebracht hat. Wir haben heute eine Mannschaft die übealtert und satt wirkt, ohne wirkliche Blutauffrischung in den letzten Jahren. Es ist nicht gelungen, auch nur eine der Lücken zu schliessen die Spieler hinterlassen haben, die gegangen sind. Für mich ist der Herr Hübner auf dem Position des sportlichen Leiters und sorry, so deutlich muß ich das sagen, eine vollkommene Fehlbesetzung und einer der Hauptgründe warum der Verein gerade in einer fast nicht aufzuhaltenden Abwärtsspirale ist. Auch wenn das hier einige Leute nicht gerne hören, Vereine wie Mainz mit Heidel (ich mag ihn persönlich auch nicht) oder Köln mit Schmadtke oder als ganz krasses Beispiel Gladbach mit Eberle immer weiter enteilen. Gerade Mainz ist ein gutes Beispiel was ein wirklich guter Manager leisten kann. Die verlieren seit Jahren immer wieder ihre besten Spieler, nicht nur aber das sie dafür meist fürstlich entlohnt werden, es gelingt ihnen immer wieder diese Spieler adäquat zu ersetzen und eine Infrastruktur zu schaffen, von der wir hier nur träumen können.
Bruno Hübner ist ja auch maßgeblich für die Rückholaktion von Herrn Veh verantwortlich.
Ich gehe noch nicht mal so weit ihm und Armin Veh und Herrn Hellmann „Klüngelei“ oder sonstiges zu unterstellen. Er hätte aber einfach schon im Vorfeld der Verpflichtung erkennen müssen, dass es mit Armin Veh keine Weiterentwicklung der Mannschaft geben kann. Veh so konnten wir ja nun wirklich in den letzten Jahren erkennen ist kein Trainer der eine Mannschaft entwickeln kann, keiner der Spieler der aktuellen Mannschaft hat sich unter ihm auch bereits beim ersten Engagement wirklich weiter entwickelt. Ein Stendera hat nach meiner Meinung in dieser Saison im Gegenteil in seiner sportlichen Entwicklung einen Schritt zurück gemacht. Veh ist, wenn alles gut läuft ein wunderbarer Moderator, damit hat er mich bei seinem ersten Engagement zum ½ Jahr auch geblendet, allerdings war bereits im 2. Halbjahr dieser Erfolgssaison zu erkennen, dass er keine Strategie bei Misserfolg hat. Genau das ist auch der Punkt der ihn für mich zum völlig falschen Trainer in der jetzigen Situation macht. Es ist auch jetzt bei ihm keinerlei Weiterentwicklung zu erkennen, die Mannschaft ist auf dem Niveau der Vorrunde, trotz 5!! Panischer Neuverpflichtungen, die kein einziges unserer Probleme wirklich gelöst haben.
Damit wären wir bei der Mannschaft, die bei mir inzwischen auch jeglichen Kredit verspielt hat.
Es würde zu weit führen, wenn ich jetzt hier auf die Problematik der Zusammensetzung der Mannschaft eingehen würde, nur soviel, es reicht einfach nicht auf Dauer, die Niederlagen danach sinngemäß mit immer den gleichen Worten „schön reden“ zu wollen.
Das ein Mann wie Alex Meier, den ich für einen ganz aussergewöhnlichen Fußballer halte, der aber zb im läuferischen Bereich inzwischen starke Defizite aufweist, immer noch und immer der einzige überdurchschnittliche Spieler ist, spricht weder für die Mannschaft noch für die sportlich handelnden Personen. Egal ob wir in der Bundesliga bleiben oder absteigen, in der nächsten Saison kann es aus sportlicher Sicht für mich kein weiter so mit der Mannschaft und dem Trainer und diesem Sportdirektor geben.
Zum Schluss noch ein paar Sätze zu den beiden inzwischen entscheidenden Leuten in unserer Vereinsführung.
Axel Hellmann macht in Interviews einen sehr aufgeräumten sehr geradlinigen Eindruck. Leider scheint er mir nichts davon im Tagesgeschäft umzusetzen. Welche Rolle er bei diesem unseligen Schaaf Hickhack gespielt hat, mag ich nicht zu beurteilen, zumindest ist er dabei mehr als unglücklich aufgetreten. Was er bisher gemacht hat, wenn er überhaupt was gemacht hat“ erschließt sich mir nicht wirklich, er will Verantwortung ohne klare Konzepte und Vorstellungen vorzugeben.
Allein dieser völlig mislungene Vorstoß mit den Genussscheinen zeugt nicht gerade von Sachkompetenz dazu kommen von ihm immer wieder diese Sätze der „globalen Ausrichtung“ des Vereins ohne auch nur im Ansatz die Basisarbeit vor Ort richtig zu bewerkstelligen.
Wenn er auf Dauer die Geschicke der Eintracht lenken sollte habe ich wirklich große Angst um meinen Verein!
Nicht viel besser kommt unser AV Vorsitzender Steubing bei mir weg. Mir erschließt es sich nicht wirklich, warum er so sehr um öffentliche Aufmerksamkeit und Präsenz bemüht ist. Er hat den Vorstand zu kontrollieren und sonst nix. Für mich überschreitet er in seiner Funktion seine Kompetenzen ständig und leider ist niemand mehr da, der ein Gegengewicht darstellt.
Für mich stellt es sich so dar, dass Hellmann und Steubing momentan die Eintracht so ein wenig als
eigene Firma sehen, bei der sie die Richtung bestimmen und die Angestellten und Kunden sprich wir Fans gefälligst das zu tun bzw. nicht zu tun haben was die Herren möchten, Kritik ist nicht erwünscht, was man ja dann auch bei der Forumsschließung gesehen hat.
Ich hoffe sehr, dass es Leute gibt, denen die Eintracht so sehr am Herzen liegt wir mir und sicher vielen anderen Leuten und die erkennen und auch die Möglichkeiten haben, gegenzusteuern.
Wenn dies auf Dauer nicht geschieht, wird es viele Montagsspiele mit der Eintracht geben oder noch düstere Aussichten.
So, dass war jetzt ein sehr langer Text, wer ihn ganz gelesen hat trägt die SGE wirklich im Herzen und
es war nur ein kleiner Teil dessen was es zur Situation noch zu sagen oder zu schreiben gibt.
Gruß aus der Eifel
Auch hier möchte ich widersprechen:
Das wir keine Spieler verkauft haben, liegt ja nicht nur an ihm. Er wird keinen Spieler verkaufen wenn der Trainer sagt: ne, den will ich behalten.
In meinen Augen ist Hübner ein Top-Sportmanager.....
Eifeler schrieb:Wie oft haben wir gelesen, dass Hübner Spieler an den Main locken konnte, aufgrund seiner Art und seiner Beharrlichkeit (Seferovic, Castaignos, Fabian und nun Kovac)?? Ich denke schon, dass er das gut macht. Mit Hradecky und Aigner haben wir günstig sehr gute Kicker erhalten, mit Trapp einen guten Verkauf getätigt.
Für mich ist der Herr Hübner auf dem Position des sportlichen Leiters und sorry, so deutlich muß ich das sagen, eine vollkommene Fehlbesetzung und einer der Hauptgründe warum der Verein gerade in einer fast nicht aufzuhaltenden Abwärtsspirale ist.
Das wir keine Spieler verkauft haben, liegt ja nicht nur an ihm. Er wird keinen Spieler verkaufen wenn der Trainer sagt: ne, den will ich behalten.
In meinen Augen ist Hübner ein Top-Sportmanager.....
Tja, jetzt schreib ich also doch…
Seit Jahren lese ich hier schon mit, bin seit 1970 (ja ich bin alt) Eintracht Fan und
wollte eigentlich meinen Emotionen keinen freien Lauf mehr lassen.
Zuviel hab ich in den
ganzen Jahren mit „meiner“ SGE mitgemacht und doch das Herz hängt einfach dran, so sehr
das ich mich hier jetzt doch angemeldet habe um ein paar Dinge zu schreiben.
Mir geht’s vor allem um einen Aspekt in dieser akut ja schon schwierigen Zeit, der leider hier bisher für mich zu sehr im Hintergrund läuft.
Für mich ist die Eintracht personell in allen Bereichen momentan nicht wirklich bundesligatauglich
aufgestellt, sowohl im Vorstand als auch was den sportlichen Bereich betrifft.
Anfangen möchte ich auf der Vorstandsebene, unser Vorstandsvorsitzender wird ja den Verein in einigen Monaten verlassen. Der Verein hat ihm viel sogar sehr viel, wie ich meine zu verdanken.
Gerade die ersten Jahre seines Wirkens hier waren mehr als erfolgreich, dass wir eigentlich nur in einem Punkt mit den gut aufgestellten Vereinen der Liga mithalten können, nämlich was die finanzielle Gesamtsituation betrifft, haben wir im Wesentlichen ihm zu verdanken.
Leider hat er aber spätestens in der Zeit dieses auch heute noch unfassbaren Abstiegs 2011 Fehler begangen, die auch zu der heutigen Misere beitragen. Zum einen hat er selbst viel zu lange an der Doppelfunktion auch als Manager festgehalten, zum Anderen hat er es in der Zeit um 2011 und gerade im Abstiegsjahr versäumt, den Verein was die Persektiven betrifft, neu auszurichten.
HB ist letztlich dafür verantwortlich das ein Mann wie Bruno Hübner geholt wurde. Sicher von seiner Persönlichkeit ein sehr sympathischer Kerl, der aber für mich von Anfang an, nicht wirklich diesem
Verein eine sportliche Perspektive gegeben hat. Bereits im Aufstiegsjahr wurde eigentlich nur nach dem „Gieskannenprinzip“ verpflichtet und auch wenn das sicher hier einige anders sehen, ich kann mich nicht wirklich an eine Spielerverpflichtung erinnen, mit der er auf Dauer die Mannschaft weiter gebracht hat. Wir haben heute eine Mannschaft die übealtert und satt wirkt, ohne wirkliche Blutauffrischung in den letzten Jahren. Es ist nicht gelungen, auch nur eine der Lücken zu schliessen die Spieler hinterlassen haben, die gegangen sind. Für mich ist der Herr Hübner auf dem Position des sportlichen Leiters und sorry, so deutlich muß ich das sagen, eine vollkommene Fehlbesetzung und einer der Hauptgründe warum der Verein gerade in einer fast nicht aufzuhaltenden Abwärtsspirale ist. Auch wenn das hier einige Leute nicht gerne hören, Vereine wie Mainz mit Heidel (ich mag ihn persönlich auch nicht) oder Köln mit Schmadtke oder als ganz krasses Beispiel Gladbach mit Eberle immer weiter enteilen. Gerade Mainz ist ein gutes Beispiel was ein wirklich guter Manager leisten kann. Die verlieren seit Jahren immer wieder ihre besten Spieler, nicht nur aber das sie dafür meist fürstlich entlohnt werden, es gelingt ihnen immer wieder diese Spieler adäquat zu ersetzen und eine Infrastruktur zu schaffen, von der wir hier nur träumen können.
Bruno Hübner ist ja auch maßgeblich für die Rückholaktion von Herrn Veh verantwortlich.
Ich gehe noch nicht mal so weit ihm und Armin Veh und Herrn Hellmann „Klüngelei“ oder sonstiges zu unterstellen. Er hätte aber einfach schon im Vorfeld der Verpflichtung erkennen müssen, dass es mit Armin Veh keine Weiterentwicklung der Mannschaft geben kann. Veh so konnten wir ja nun wirklich in den letzten Jahren erkennen ist kein Trainer der eine Mannschaft entwickeln kann, keiner der Spieler der aktuellen Mannschaft hat sich unter ihm auch bereits beim ersten Engagement wirklich weiter entwickelt. Ein Stendera hat nach meiner Meinung in dieser Saison im Gegenteil in seiner sportlichen Entwicklung einen Schritt zurück gemacht. Veh ist, wenn alles gut läuft ein wunderbarer Moderator, damit hat er mich bei seinem ersten Engagement zum ½ Jahr auch geblendet, allerdings war bereits im 2. Halbjahr dieser Erfolgssaison zu erkennen, dass er keine Strategie bei Misserfolg hat. Genau das ist auch der Punkt der ihn für mich zum völlig falschen Trainer in der jetzigen Situation macht. Es ist auch jetzt bei ihm keinerlei Weiterentwicklung zu erkennen, die Mannschaft ist auf dem Niveau der Vorrunde, trotz 5!! Panischer Neuverpflichtungen, die kein einziges unserer Probleme wirklich gelöst haben.
Damit wären wir bei der Mannschaft, die bei mir inzwischen auch jeglichen Kredit verspielt hat.
Es würde zu weit führen, wenn ich jetzt hier auf die Problematik der Zusammensetzung der Mannschaft eingehen würde, nur soviel, es reicht einfach nicht auf Dauer, die Niederlagen danach sinngemäß mit immer den gleichen Worten „schön reden“ zu wollen.
Das ein Mann wie Alex Meier, den ich für einen ganz aussergewöhnlichen Fußballer halte, der aber zb im läuferischen Bereich inzwischen starke Defizite aufweist, immer noch und immer der einzige überdurchschnittliche Spieler ist, spricht weder für die Mannschaft noch für die sportlich handelnden Personen. Egal ob wir in der Bundesliga bleiben oder absteigen, in der nächsten Saison kann es aus sportlicher Sicht für mich kein weiter so mit der Mannschaft und dem Trainer und diesem Sportdirektor geben.
Zum Schluss noch ein paar Sätze zu den beiden inzwischen entscheidenden Leuten in unserer Vereinsführung.
Axel Hellmann macht in Interviews einen sehr aufgeräumten sehr geradlinigen Eindruck. Leider scheint er mir nichts davon im Tagesgeschäft umzusetzen. Welche Rolle er bei diesem unseligen Schaaf Hickhack gespielt hat, mag ich nicht zu beurteilen, zumindest ist er dabei mehr als unglücklich aufgetreten. Was er bisher gemacht hat, wenn er überhaupt was gemacht hat“ erschließt sich mir nicht wirklich, er will Verantwortung ohne klare Konzepte und Vorstellungen vorzugeben.
Allein dieser völlig mislungene Vorstoß mit den Genussscheinen zeugt nicht gerade von Sachkompetenz dazu kommen von ihm immer wieder diese Sätze der „globalen Ausrichtung“ des Vereins ohne auch nur im Ansatz die Basisarbeit vor Ort richtig zu bewerkstelligen.
Wenn er auf Dauer die Geschicke der Eintracht lenken sollte habe ich wirklich große Angst um meinen Verein!
Nicht viel besser kommt unser AV Vorsitzender Steubing bei mir weg. Mir erschließt es sich nicht wirklich, warum er so sehr um öffentliche Aufmerksamkeit und Präsenz bemüht ist. Er hat den Vorstand zu kontrollieren und sonst nix. Für mich überschreitet er in seiner Funktion seine Kompetenzen ständig und leider ist niemand mehr da, der ein Gegengewicht darstellt.
Für mich stellt es sich so dar, dass Hellmann und Steubing momentan die Eintracht so ein wenig als
eigene Firma sehen, bei der sie die Richtung bestimmen und die Angestellten und Kunden sprich wir Fans gefälligst das zu tun bzw. nicht zu tun haben was die Herren möchten, Kritik ist nicht erwünscht, was man ja dann auch bei der Forumsschließung gesehen hat.
Ich hoffe sehr, dass es Leute gibt, denen die Eintracht so sehr am Herzen liegt wir mir und sicher vielen anderen Leuten und die erkennen und auch die Möglichkeiten haben, gegenzusteuern.
Wenn dies auf Dauer nicht geschieht, wird es viele Montagsspiele mit der Eintracht geben oder noch düstere Aussichten.
So, dass war jetzt ein sehr langer Text, wer ihn ganz gelesen hat trägt die SGE wirklich im Herzen und
es war nur ein kleiner Teil dessen was es zur Situation noch zu sagen oder zu schreiben gibt.
Gruß aus der Eifel
Seit Jahren lese ich hier schon mit, bin seit 1970 (ja ich bin alt) Eintracht Fan und
wollte eigentlich meinen Emotionen keinen freien Lauf mehr lassen.
Zuviel hab ich in den
ganzen Jahren mit „meiner“ SGE mitgemacht und doch das Herz hängt einfach dran, so sehr
das ich mich hier jetzt doch angemeldet habe um ein paar Dinge zu schreiben.
Mir geht’s vor allem um einen Aspekt in dieser akut ja schon schwierigen Zeit, der leider hier bisher für mich zu sehr im Hintergrund läuft.
Für mich ist die Eintracht personell in allen Bereichen momentan nicht wirklich bundesligatauglich
aufgestellt, sowohl im Vorstand als auch was den sportlichen Bereich betrifft.
Anfangen möchte ich auf der Vorstandsebene, unser Vorstandsvorsitzender wird ja den Verein in einigen Monaten verlassen. Der Verein hat ihm viel sogar sehr viel, wie ich meine zu verdanken.
Gerade die ersten Jahre seines Wirkens hier waren mehr als erfolgreich, dass wir eigentlich nur in einem Punkt mit den gut aufgestellten Vereinen der Liga mithalten können, nämlich was die finanzielle Gesamtsituation betrifft, haben wir im Wesentlichen ihm zu verdanken.
Leider hat er aber spätestens in der Zeit dieses auch heute noch unfassbaren Abstiegs 2011 Fehler begangen, die auch zu der heutigen Misere beitragen. Zum einen hat er selbst viel zu lange an der Doppelfunktion auch als Manager festgehalten, zum Anderen hat er es in der Zeit um 2011 und gerade im Abstiegsjahr versäumt, den Verein was die Persektiven betrifft, neu auszurichten.
HB ist letztlich dafür verantwortlich das ein Mann wie Bruno Hübner geholt wurde. Sicher von seiner Persönlichkeit ein sehr sympathischer Kerl, der aber für mich von Anfang an, nicht wirklich diesem
Verein eine sportliche Perspektive gegeben hat. Bereits im Aufstiegsjahr wurde eigentlich nur nach dem „Gieskannenprinzip“ verpflichtet und auch wenn das sicher hier einige anders sehen, ich kann mich nicht wirklich an eine Spielerverpflichtung erinnen, mit der er auf Dauer die Mannschaft weiter gebracht hat. Wir haben heute eine Mannschaft die übealtert und satt wirkt, ohne wirkliche Blutauffrischung in den letzten Jahren. Es ist nicht gelungen, auch nur eine der Lücken zu schliessen die Spieler hinterlassen haben, die gegangen sind. Für mich ist der Herr Hübner auf dem Position des sportlichen Leiters und sorry, so deutlich muß ich das sagen, eine vollkommene Fehlbesetzung und einer der Hauptgründe warum der Verein gerade in einer fast nicht aufzuhaltenden Abwärtsspirale ist. Auch wenn das hier einige Leute nicht gerne hören, Vereine wie Mainz mit Heidel (ich mag ihn persönlich auch nicht) oder Köln mit Schmadtke oder als ganz krasses Beispiel Gladbach mit Eberle immer weiter enteilen. Gerade Mainz ist ein gutes Beispiel was ein wirklich guter Manager leisten kann. Die verlieren seit Jahren immer wieder ihre besten Spieler, nicht nur aber das sie dafür meist fürstlich entlohnt werden, es gelingt ihnen immer wieder diese Spieler adäquat zu ersetzen und eine Infrastruktur zu schaffen, von der wir hier nur träumen können.
Bruno Hübner ist ja auch maßgeblich für die Rückholaktion von Herrn Veh verantwortlich.
Ich gehe noch nicht mal so weit ihm und Armin Veh und Herrn Hellmann „Klüngelei“ oder sonstiges zu unterstellen. Er hätte aber einfach schon im Vorfeld der Verpflichtung erkennen müssen, dass es mit Armin Veh keine Weiterentwicklung der Mannschaft geben kann. Veh so konnten wir ja nun wirklich in den letzten Jahren erkennen ist kein Trainer der eine Mannschaft entwickeln kann, keiner der Spieler der aktuellen Mannschaft hat sich unter ihm auch bereits beim ersten Engagement wirklich weiter entwickelt. Ein Stendera hat nach meiner Meinung in dieser Saison im Gegenteil in seiner sportlichen Entwicklung einen Schritt zurück gemacht. Veh ist, wenn alles gut läuft ein wunderbarer Moderator, damit hat er mich bei seinem ersten Engagement zum ½ Jahr auch geblendet, allerdings war bereits im 2. Halbjahr dieser Erfolgssaison zu erkennen, dass er keine Strategie bei Misserfolg hat. Genau das ist auch der Punkt der ihn für mich zum völlig falschen Trainer in der jetzigen Situation macht. Es ist auch jetzt bei ihm keinerlei Weiterentwicklung zu erkennen, die Mannschaft ist auf dem Niveau der Vorrunde, trotz 5!! Panischer Neuverpflichtungen, die kein einziges unserer Probleme wirklich gelöst haben.
Damit wären wir bei der Mannschaft, die bei mir inzwischen auch jeglichen Kredit verspielt hat.
Es würde zu weit führen, wenn ich jetzt hier auf die Problematik der Zusammensetzung der Mannschaft eingehen würde, nur soviel, es reicht einfach nicht auf Dauer, die Niederlagen danach sinngemäß mit immer den gleichen Worten „schön reden“ zu wollen.
Das ein Mann wie Alex Meier, den ich für einen ganz aussergewöhnlichen Fußballer halte, der aber zb im läuferischen Bereich inzwischen starke Defizite aufweist, immer noch und immer der einzige überdurchschnittliche Spieler ist, spricht weder für die Mannschaft noch für die sportlich handelnden Personen. Egal ob wir in der Bundesliga bleiben oder absteigen, in der nächsten Saison kann es aus sportlicher Sicht für mich kein weiter so mit der Mannschaft und dem Trainer und diesem Sportdirektor geben.
Zum Schluss noch ein paar Sätze zu den beiden inzwischen entscheidenden Leuten in unserer Vereinsführung.
Axel Hellmann macht in Interviews einen sehr aufgeräumten sehr geradlinigen Eindruck. Leider scheint er mir nichts davon im Tagesgeschäft umzusetzen. Welche Rolle er bei diesem unseligen Schaaf Hickhack gespielt hat, mag ich nicht zu beurteilen, zumindest ist er dabei mehr als unglücklich aufgetreten. Was er bisher gemacht hat, wenn er überhaupt was gemacht hat“ erschließt sich mir nicht wirklich, er will Verantwortung ohne klare Konzepte und Vorstellungen vorzugeben.
Allein dieser völlig mislungene Vorstoß mit den Genussscheinen zeugt nicht gerade von Sachkompetenz dazu kommen von ihm immer wieder diese Sätze der „globalen Ausrichtung“ des Vereins ohne auch nur im Ansatz die Basisarbeit vor Ort richtig zu bewerkstelligen.
Wenn er auf Dauer die Geschicke der Eintracht lenken sollte habe ich wirklich große Angst um meinen Verein!
Nicht viel besser kommt unser AV Vorsitzender Steubing bei mir weg. Mir erschließt es sich nicht wirklich, warum er so sehr um öffentliche Aufmerksamkeit und Präsenz bemüht ist. Er hat den Vorstand zu kontrollieren und sonst nix. Für mich überschreitet er in seiner Funktion seine Kompetenzen ständig und leider ist niemand mehr da, der ein Gegengewicht darstellt.
Für mich stellt es sich so dar, dass Hellmann und Steubing momentan die Eintracht so ein wenig als
eigene Firma sehen, bei der sie die Richtung bestimmen und die Angestellten und Kunden sprich wir Fans gefälligst das zu tun bzw. nicht zu tun haben was die Herren möchten, Kritik ist nicht erwünscht, was man ja dann auch bei der Forumsschließung gesehen hat.
Ich hoffe sehr, dass es Leute gibt, denen die Eintracht so sehr am Herzen liegt wir mir und sicher vielen anderen Leuten und die erkennen und auch die Möglichkeiten haben, gegenzusteuern.
Wenn dies auf Dauer nicht geschieht, wird es viele Montagsspiele mit der Eintracht geben oder noch düstere Aussichten.
So, dass war jetzt ein sehr langer Text, wer ihn ganz gelesen hat trägt die SGE wirklich im Herzen und
es war nur ein kleiner Teil dessen was es zur Situation noch zu sagen oder zu schreiben gibt.
Gruß aus der Eifel
Guter Post, aber einen Satz möchte ich kommentieren:
Eifeler schrieb:Ich denke gestern auf der PK konnte man raushören, dass AV nicht der erste Wunsch von BH war. Aber Kovac war damals noch nicht verfügbar....
Bruno Hübner ist ja auch maßgeblich für die Rückholaktion von Herrn Veh verantwortlich
Flyer86 schrieb:finde nicht, dass man das raushören konnte. Es ist völlig natürlich und obligatorisch, dass man den Markt sondiert, da keiner der Kandidaten, der für uns machbar wäre, perfekt ist.
Guter Post, aber einen Satz möchte ich kommentieren:Eifeler schrieb:
Bruno Hübner ist ja auch maßgeblich für die Rückholaktion von Herrn Veh verantwortlich
Ich denke gestern auf der PK konnte man raushören, dass AV nicht der erste Wunsch von BH war. Aber Kovac war damals noch nicht verfügbar....
entscheidend ist, dass hübner ihm letztlich den Vorzug gegeben hat und daran wird er gemessen.
Das einzige, was hübner hier retten könnte, ist ein Nachweis, dass alle anderen Kandidaten deutlich schlechter sind. Dazu müsste er seine Liste zeigen.
Rhein Main EXTRA TIPP
Videoumfrage zur Verpflichtung von Niko Kovac
http://www.extratipp.com/sport/rhein-main-sport/video-umfrage-unter-fans-neuen-trainer-kovac-6192580.html
Ex-Bundesligaprofi Niko Kovac ist neuer Trainer der Frankfurter Eintracht. Aber was sagen die Fans dazu? Der EXTRA TIPP hat sich auf der Zeil in Frankfurt umgehört.
Videoumfrage zur Verpflichtung von Niko Kovac
http://www.extratipp.com/sport/rhein-main-sport/video-umfrage-unter-fans-neuen-trainer-kovac-6192580.html
Ex-Bundesligaprofi Niko Kovac ist neuer Trainer der Frankfurter Eintracht. Aber was sagen die Fans dazu? Der EXTRA TIPP hat sich auf der Zeil in Frankfurt umgehört.
Sport BILD
Kovac ist die beste Entscheidung seit Monaten
http://sportbild.bild.de/meine-meinung/2016/meine-meinung/meine-meinung-niko-kovac-ist-die-beste-entscheidung-seit-monaten-44851580.sport.html
Gutes Kommentar, wenn auch von der BILD....
Kovac ist die beste Entscheidung seit Monaten
http://sportbild.bild.de/meine-meinung/2016/meine-meinung/meine-meinung-niko-kovac-ist-die-beste-entscheidung-seit-monaten-44851580.sport.html
Gutes Kommentar, wenn auch von der BILD....
Flyer86 schrieb:http://www.rtl-hessen.de/video/11847/der-zwoelfte-mann-ist-immens-wichtig-neuer-eintracht-frankfurt-trainer-kovac-setzt-auf-die-fans
Kann man die PK nochmal irgendwo anschauen?
Flyer86 schrieb:Was er selbst dazu sagt:
Kann jemand eigentlich was zu Kovac als Trainer sagen?
Spielt er eher offensiv oder defensiv? Ist er ein Taktiker oder Motivator? Setz er auf jung oder alt?
"Alle Mannschaften die sich unten befinden, müssen über den Kampf kommen. So auch die Eintracht. Wir müssen das Herz in die Hand nehmen. Wir müssen die FAns mobilisieren. Die müssen absolut hinter der Mannschaft stehen. Und das funktioniert nur wenn man Einsatz zeigt. Nach dem Einsatz kommt sicherlich auch das Spielerische dazu. Und ich bin mir sicher, dass das auch in der Kürze der Zeit gelingen wird."
Zur Frage, welchen Fussball Niko Kovac spielen lässt:
"Als erstes ist es wichtig im Abstiegskampf Leidenschaft zu zeigen den über die Leidenschaft kann man viel bewegen. Das geht aber auch nur in einem Verbund. Die Mannschaft muss als Ganzes auftreten. ICh glaube dass sich jeder bisher bemüht hat aber vielleicht war das mehr auf individueller Klasse. ABer wenn man als Team auftritt, kompakt, sowohl in der Defensive wie auch auf der Offensive, dann kann man sehr schnell sehr gutes bewegen."
Eschbonne schrieb:Danke.
Was er selbst dazu sagt:
"Alle Mannschaften die sich unten befinden, müssen über den Kampf kommen. So auch die Eintracht. Wir müssen das Herz in die Hand nehmen. Wir müssen die FAns mobilisieren. Die müssen absolut hinter der Mannschaft stehen. Und das funktioniert nur wenn man Einsatz zeigt. Nach dem Einsatz kommt sicherlich auch das Spielerische dazu. Und ich bin mir sicher, dass das auch in der Kürze der Zeit gelingen wird."
Zur Frage, welchen Fussball Niko Kovac spielen lässt:
"Als erstes ist es wichtig im Abstiegskampf Leidenschaft zu zeigen den über die Leidenschaft kann man viel bewegen. Das geht aber auch nur in einem Verbund. Die Mannschaft muss als Ganzes auftreten. ICh glaube dass sich jeder bisher bemüht hat aber vielleicht war das mehr auf individueller Klasse. ABer wenn man als Team auftritt, kompakt, sowohl in der Defensive wie auch auf der Offensive, dann kann man sehr schnell sehr gutes bewegen."
Darf ich fragen, woher Du das hast?
Flyer86 schrieb:Interview auf Eintracht TV
Danke.
Darf ich fragen, woher Du das hast?
Ein Trainerdiskussionsfred. prima.
Lasst den doch erstmal arbeiten, bevor über ihn diskutiert wird. Wenn wir nicht bald punkten, geht die Diskussion eh schon früh genug wieder los.
Ich beschränke mich jedenfalls mal auf Neugier, Vorfreude und Optimismus. Mögen er und sein Team eine glückliche Hand haben.
Lasst den doch erstmal arbeiten, bevor über ihn diskutiert wird. Wenn wir nicht bald punkten, geht die Diskussion eh schon früh genug wieder los.
Ich beschränke mich jedenfalls mal auf Neugier, Vorfreude und Optimismus. Mögen er und sein Team eine glückliche Hand haben.
Flyer86 schrieb:Naja ... doch. Muss es. Wir sind wie gesagt in Frankfurt ...Macbap schrieb:
Ein Trainerdiskussionsfred. prima.
Lasst den doch erstmal arbeiten, bevor über ihn diskutiert wird.
Man kann so und so über einen Trainer diskutieren.
Muss ja nicht direkt negativ behaftet sein, oder?
Flyer86 schrieb:Spielt es eine Rolle, wie das in der Theorie bei ihm aussieht? Ich denke, wir werden das auf dem Platz sehen, egal was vorher philosophiert wird.
Trainer-Diskussion, sehr gut!
Kann jemand eigentlich was zu Kovac als Trainer sagen? So außer das Zitat, dass Taktik nicht nötig ist?
Spielt er eher offensiv oder defensiv? Ist er ein Taktiker oder Motivator? Setz er auf jung oder alt?
richtig
Im Abstiegskampf brauche er sie jedoch, diejenigen, die Charakter zeigen.
richtig
Marco Russ sei als Kapitän gefordert. „Marc Stendera ist stets giftig und Stefan Aigner gibt sowieso immer 100 Prozent“, so Kovac.
richtig
Russ („Die Sechs ist nicht seine Position.“)
richtig
Stendera sieht Kovac, der am liebsten im 4-2-3-1 agieren lassen möchte, als Zehner.
richtig
David Abraham droht [...] die Bank
falsch, den würde ich mal als abräumer vor der abwehr probieren.