>

Flyer86

9691

#
philadlerist schrieb:  


Ich denke, die Suche nach einem Baugelände mit Autobahnzugang und idealerweise S-Bahntrasse (und das sind nicht viele Felder, die da in Frage kommen) würde von der Stadt sofort sabotiert werden, in dem Augenblick, wo sie Wind davon bekommen. Das ist das Selbstverständnis der Frankfurter Bürgerschaft. Und zeigt übrigens, dass die Eintracht zwar bei den Fans, aber nicht in der Politik wirklich tief verankert ist - meiner Meinung nach.

Wobei Berlin ein ähnliches Problem hat: keinen passablen Bauplatz, eine Stadt die einen Neubau nicht fördert bzw. sogar blockiert, keine besonders hohen Finanzmittel und zuküntig einen teuren Mietvertrag für ein Stadion das nicht wirklich die eigenen Anforderungen erfüllt. Dennoch gibt es Designs und Studien über ein mögliches, eigenes Stadion und auch Interesse von ausserhalb des Stadtgebietes, mit dem man in zukünftigen Verhandlungen Druck ausüben kann.

Theoretisch könnte bei uns die Stadt, anstatt die Miete zu kürzen, auch auf 12 oder 15 Millionen erhöhen, ohne dass man was dagegen machen könnte.
#
BRB schrieb:

mit dem man in zukünftigen Verhandlungen Druck ausüben kann

Mit der Aussage, im Umland ein Stadion bauen zu wollen, wird die Eintracht in Frankfurt genauso wenig Druck ausüben, wie die Hertha in Berlin.

Diese Drohung ist leer, das wird denen egal sein.

In meinen Augen muss der Vertrag nun erfüllt werden und wenn dann der neue Vertrag steht, muss man bei Nichtgefallen ein wenig Druck über die Öffentlichkeit/Fans ausüben. Mehr hat die Eintracht nicht in der Hand...
#
Dann bleibt halt doch nur: Bieberer Berg ausbauen und Offenbach zum Parkplatz plätten
#
Kanshi schrieb:

Dann bleibt halt doch nur: Bieberer Berg ausbauen und Offenbach zum Parkplatz plätten

DAFÜR!!!
#
Gab in den letzten Jahren auch Saisons, wo wir vor Mainz waren. Ist doch irgendwie alles nicht konstant...
#
Basaltkopp schrieb:  


BRB schrieb:
ihre Verantwortlichen noch nichtmal in der Lage sind ihre Verhandlungsposition durch Machbarkeitsstudien oder das Umsehen nach Alternativen zu stärken.


Machbarkeitsstudien sind auch nicht umsonst. Und wenn man ohnehin notorisch knapp bei Kasse ist, muss man ja kein Geld ausgeben für Studien, die ohnehin nicht umgesetzt werden.

Nun ja, Sinn einer Machbarkeitsstudie ist ja irgendwie, dass man danach die mögliche Machbarkeit kennt. Auch wenn man sie vielleicht zuvor anzweifelt.

Und, "Stadt, mach mal halblang", klingt als Alternative auch nur bedingt erfolgversprechend.
#
Misanthrop schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


BRB schrieb:
ihre Verantwortlichen noch nichtmal in der Lage sind ihre Verhandlungsposition durch Machbarkeitsstudien oder das Umsehen nach Alternativen zu stärken.


Machbarkeitsstudien sind auch nicht umsonst. Und wenn man ohnehin notorisch knapp bei Kasse ist, muss man ja kein Geld ausgeben für Studien, die ohnehin nicht umgesetzt werden.


Nun ja, Sinn einer Machbarkeitsstudie ist ja irgendwie, dass man danach die mögliche Machbarkeit kennt. Auch wenn man sie vielleicht zuvor anzweifelt.


Und, "Stadt, mach mal halblang", klingt als Alternative auch nur bedingt erfolgversprechend.

Für die Multifunktionsarena, die die Stadt schon seit zig Jahren haben will, wurde kein Grundstück in FFM gefunden. Soll nun nach Oxxenbach an den Kaiserlei.

Wo soll das Grundstück herkommen für ein neues Stadion?
Und am Ende brauchen wir von der Stadt Genehmigungen für den Bau. Würden wir diese dann bekommen?

Glaube weder an das Eine, noch an das Andere....
#
magicv schrieb:

Weisst Du Hyundaii30, eigentlich wäre es schon cool, wenn man mal paar Millionen mehr zur Verfügung hätte. Was ich aber unbefriedigend finde ist, wie mit dem Geld umgegangen wird. Auch befürchte ich, dass mit 10 Mio mehr auch keine bessere Transferpolitik gemacht wird. Bei uns stimmen bestimmte Mechanismen nicht. Da ist es letztendlich egal, ob ich 3,5 Mio in den Sand setze oder 8,4 Mio. Wenn jemand mit 4 Mio nicht umgehen kann, wie soll er es dann mit 10 Mio?

Ja und nein.
Ja bei der Eintracht wird nicht gut mit dem Geld umgegangen.
Aber es gibt viele Vereine, die das noch viiiiiieeeell schlechter machen und das mit teilweise noch mehr Geld.
Deswegen wäre es nicht gänzlich verkehrt mal der Eintracht zu helfen.
Dauerhaft ist das natürlich für beide Seiten keine Lösung.Aber angeblich arbeiten wir ja daran, das alles besser wird.
Das kann ich als aussenstehender nur oberflächlich beurteilen.
Früher war die Eintracht eine Geldvernichtungsmaschine.
Jetzt sind es nur ab und zu die normalen fehlinvestitionen, die jeder Verein hat.

Also ich halte die Eintracht momentan schon für einen seriösen Partner, den man unterstützen könnte.
#
Hyundaii30 schrieb:  


magicv schrieb:
Weisst Du Hyundaii30, eigentlich wäre es schon cool, wenn man mal paar Millionen mehr zur Verfügung hätte. Was ich aber unbefriedigend finde ist, wie mit dem Geld umgegangen wird. Auch befürchte ich, dass mit 10 Mio mehr auch keine bessere Transferpolitik gemacht wird. Bei uns stimmen bestimmte Mechanismen nicht. Da ist es letztendlich egal, ob ich 3,5 Mio in den Sand setze oder 8,4 Mio. Wenn jemand mit 4 Mio nicht umgehen kann, wie soll er es dann mit 10 Mio?


Ja und nein.
Ja bei der Eintracht wird nicht gut mit dem Geld umgegangen.
Aber es gibt viele Vereine, die das noch viiiiiieeeell schlechter machen und das mit teilweise noch mehr Geld.
Deswegen wäre es nicht gänzlich verkehrt mal der Eintracht zu helfen.
Dauerhaft ist das natürlich für beide Seiten keine Lösung.Aber angeblich arbeiten wir ja daran, das alles besser wird.
Das kann ich als aussenstehender nur oberflächlich beurteilen.
Früher war die Eintracht eine Geldvernichtungsmaschine.
Jetzt sind es nur ab und zu die normalen fehlinvestitionen, die jeder Verein hat.


Also ich halte die Eintracht momentan schon für einen seriösen Partner, den man unterstützen könnte.

Welche bedachte Worte von Dir!
#
Hyundaii30 schrieb:

Natürlich bekommt man offiziell davon nichts mit.

Dann haben wir unfassbares Glück, dass du deine hochqualifizierten Insider-Informationen mit uns teilst.
#
#
Bliebe als Alternative der Stadionneubau in China.
#
Basaltkopp schrieb:

Bliebe als Alternative der Stadionneubau in China.

#
Basaltkopp schrieb:

Um mal runde Zahlen zu nehmen. Die Eintracht hat einen Umsatz von 100 Mio Euro pro Jahr, die erwünschte/angestrebte Ersparnis wären 2 Mio, also 2% vom Umsatz. Diese 2 Mio müssten aber bei anderen Projekten eingespart werden, wo die entfallende Förderung mit Sicherheit mehr als 2% ausmachen würde.


Mal ganz neutral betrachtet und ohne Eintrachtbrille:
1. Es gibt einen bestehenden Vertrag, der von der Eintracht mit ausgehandelt wurde und gültig ist.
2. Wenn für 2% vom Umsatz der Eintracht andere Projekte gestrichen oder gekürzt würden, wäre das nicht vertretbar.


Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, den Vertrag auszusitzen und den nächsten Vertrag besser auszuhandeln. Das Problem dabei ist, dass die Stadt bzw. der Stadionbetreiber am längeren Hebel sitzen. Zwar würde es denen auch weh tun, wenn der Hauptmieter wegfallen würde, allerdings könnte man dann auch das Waldstadion für diverse andere Veranstaltungen nutzen, die so aufgrund des Spielbetriebes nicht stattfinden können. Die Eintracht selbst hat kein Druckmittel. Es gibt keine ernsthafte alternative Spielstätte und man hat wohl auch keine Pläne für ein eigenes Stadion in der Schublade.

Also da bin ich nicht bei Dir.
Wenn ein jahrelanger sicherer Hauptmieter wegfallen würde, würde das die Stadt sehr belasten.
Die Eintracht hat sehr wohl ein Druckmittel.
Klar das Thema Stadionneubau, wäre eine andere Geschichte, aber machbar ist heutzutage alles, wenn man möchte.
Schau Dir mal an, was die in China für Häuser bauen, weil kein Platz mehr da ist.
Man braucht nur richtigen Leute für die eine gute Planung.

Und wie gesagt, eine jahrelange sichere Einnahmequelle ist was ganz anderes(mit der man fest planen kann), wie wenn das ganze Jahr über andere Mietpartner suchen muss, die so eine große Hütte benötigen.
Da kommen so viele nicht zusammen.
Und wie gesagt, man hat viel mehr Arbeit mit der Vermietung.

Die Eintracht hat sehr wohl ein Druckmittel.
Jetzt wird sich zeigen, ob unsere Verantwortlichen  wirklich was drauf haben oder ob sie nur heiße Luft
im Atem haben.

Klar sollte man Verträge einhalten, nur wenn wir abgestiegen wären, hätte die Stadt noch mehr miese als die 2 Millionen gemacht. Darum geht es.
Und außerdem haben wir mehr als unseren Soll !!! erfüllt.
Unter diesen Vorrausetzungen, müßte man die Stadt dazu bringen können, einmalig mal etwas nachzulassen.
Klar kann die Stadt darauf pochen, nur eines wüßte ich, hätte ich was zu sagen, wäre das unter diesen Umständen
dann sicher so, das wenn die Stadt nicht entgegenkommt, das ich ab 2020 egal wie, in einem eigenem Stadion spielen würde. Da würde ich mich dann auf keine Spielchen einlassen.
Im Geschäftsleben ist es immer ein "Nehmen" und ein "Geben".
Wenn eine Seite sich stur stellt, muß die andere Seite eben selber die Zügel in die Hand nehmen.
So einfach ist das.
So läuft das in vielen erfolgreichen Firmen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Die Eintracht hat sehr wohl ein Druckmittel.
Klar das Thema Stadionneubau, wäre eine andere Geschichte, aber machbar ist heutzutage alles, wenn man möchte.
Schau Dir mal an, was die in China für Häuser bauen, weil kein Platz mehr da ist.
Man braucht nur richtigen Leute für die eine gute Planung.

Das ist kein Druckmittel!

Die Eintracht sagt zur Stadt: .."entweder die Miete geht runter, oder wir bauen uns ein neues Stadion."
Sagt die Stadt: "....dann baut Euch ein neues Stadion."
Sagt die Eintracht: "...liebe Stadt, bitte gebt uns die Genehmigungen und das Baugrundstück."
Sagt die Stadt: "...nö!"  

In China (ohne hier eine große China-Diskussion lostreten zu wollen) entstehen diese Bauprojekte, weil die Politik Initiator ist. Wäre bei der Eintracht nicht der Fall, daher ist das Beispiel unzureichend.
#
Ich habe nicht widersprochen!
#
Um mal runde Zahlen zu nehmen. Die Eintracht hat einen Umsatz von 100 Mio Euro pro Jahr, die erwünschte/angestrebte Ersparnis wären 2 Mio, also 2% vom Umsatz. Diese 2 Mio müssten aber bei anderen Projekten eingespart werden, wo die entfallende Förderung mit Sicherheit mehr als 2% ausmachen würde.

Mal ganz neutral betrachtet und ohne Eintrachtbrille:
1. Es gibt einen bestehenden Vertrag, der von der Eintracht mit ausgehandelt wurde und gültig ist.
2. Wenn für 2% vom Umsatz der Eintracht andere Projekte gestrichen oder gekürzt würden, wäre das nicht vertretbar.

Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, den Vertrag auszusitzen und den nächsten Vertrag besser auszuhandeln. Das Problem dabei ist, dass die Stadt bzw. der Stadionbetreiber am längeren Hebel sitzen. Zwar würde es denen auch weh tun, wenn der Hauptmieter wegfallen würde, allerdings könnte man dann auch das Waldstadion für diverse andere Veranstaltungen nutzen, die so aufgrund des Spielbetriebes nicht stattfinden können. Die Eintracht selbst hat kein Druckmittel. Es gibt keine ernsthafte alternative Spielstätte und man hat wohl auch keine Pläne für ein eigenes Stadion in der Schublade.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Eintracht selbst hat kein Druckmittel.

Stimmt.
ABER: die Öffentlichkeit!
#
Flyer86 schrieb:

Absolut!
Ein großer Zug von Kovac sich zu bedanken für die Mission Impossible!

Sicher macht nicht jeder. Allerdings war die Nummer für Kovac mit nahezu 0 Risiko verbunden. Er konnte doch nur gewinnen. Hätte er den Klassenerhalt nicht geschafft, wären nur ganz wenige Menschen, also genau genommen nur Peppi Schmitt, ManneAdler und vielleicht auch noch Kilchenstein, auf die Idee gekommen den Abstieg an seiner Person festzumachen.

Mission Impossible ist da schon die richtige Bezeichnung. Und er wäre in der Tat nicht der Dumme gewesen, wenn er die unmögliche Mission nicht geschafft hätte.
#
Basaltkopp schrieb:

Hätte er den Klassenerhalt nicht geschafft, wären nur ganz wenige Menschen, also genau genommen ....... ManneAdler......., auf die Idee gekommen den Abstieg an seiner Person festzumachen.

#
ich finde es ist ein sympathischer zug, dass kovac sich für die chance hier bedankt hat. andere lassen sich in arschkriechen, bis sie sich erbarmen hier eine trainerstelle anzunehmen. jetzt bleibt abzuwarten, ob kovac auch die mannschaft weiter entwickeln kann. ich bin da aber guter dinge.
#
mickmuck schrieb:

ich finde es ist ein sympathischer zug, dass kovac sich für die chance hier bedankt hat. andere lassen sich in *****kriechen, bis sie sich erbarmen hier eine trainerstelle anzunehmen. jetzt bleibt abzuwarten, ob kovac auch die mannschaft weiter entwickeln kann. ich bin da aber guter dinge.

Absolut!
Ein großer Zug von Kovac sich zu bedanken für die Mission Impossible!
#
Dem gibt´s nichts hinzuzufügen-aus der heutigen FR:
Carlos Zambrano (25/0/0): Selbst viele Mitspieler sagen: Der beste Innenverteidiger – wenn er denn mal fit ist und sich zu 100 Prozent auf den Sport konzentriert. Das war nicht immer so. Könnte den Klub verlassen, würde auch eine Stange Geld bringen, nur nicht der Eintracht. Sie würde aufgrund der nicht alleine bei ihr liegenden Transferrechte nicht in angemessenem Rahmen partizipieren. Die Eintracht sollte alles versuchen, ihn zu halten.
#
Die Frage ist aber: jetzt einen (kleinen) Betrag an Ablöse kassieren, oder in X-Jahren vllt gar keinen?
Wie klein der Anteil der Eintracht an der Ablöse ist, wissen wir nicht. Wenn es sich für den Verein lohnt, sollte man (in meinen Augen) den Deal machen. Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
#
Ganz schön wenig Gerüchte um unsere Eintracht.
Wenn man bedenkt wie viele Baustellen wir haben.
Aber erst muss man ja auch sehen und regeln was mit den Verkaufs und Wackelkandidaten passiert.
Trotzdem sehr ruhig.
Kennt man gar nicht.
#
grossaadla schrieb:

Ganz schön wenig Gerüchte um unsere Eintracht.
Wenn man bedenkt wie viele Baustellen wir haben.
Aber erst muss man ja auch sehen und regeln was mit den Verkaufs und Wackelkandidaten passiert.
Trotzdem sehr ruhig.
Kennt man gar nicht.

Stimmt! Aber das ist doch eher positiv, oder?

Gehe davon aus, dass Spielertransfers erst nach der EM getätigt werden. Es kommt doch jedes Jahr die Aussage, dass die Preise erst gegen Ende der Transferperiode sinken...
#
Flyer86 schrieb:  


Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....

Naja, die wollten doch alle schonmal hier spielen in dieser schönen Stadt, mit dem tollen Stadion und den fantastischen Fans.
#
Knueller schrieb:  


Flyer86 schrieb:  


Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....


Naja, die wollten doch alle schonmal hier spielen in dieser schönen Stadt, mit dem tollen Stadion und den fantastischen Fans.

Mittlerweile werden die das auch denken!

Nur ist eine Aussage a la "...der hat keinen Bezug zur Stadt..." völliger Blödsinn.
Die meisten Neuzugänge müssen unsere geile Stadt erstmal lieben lernen!
Kann ja nicht jeder das Glück haben, aus Rhein-Main zu kommen!
#
Also ich gebe grundsätzlich immer jedem ne Chance, das war bei Vehs Rückkehr so, das war bei Madlung so und das war auch bei Ben-Hatira so. Mal wurde die Chance genutzt, mal eher nicht.

Ich werde auch Bobic eine faire Chance geben und weiß, dass das in Stuttgart nicht unbedingt als Maßstab gelten kann. Da werden & wurden Fehler gemacht, die ihm dann angekreidet wurden, obwohl er sicher nicht alleine verantwortlich war. Allerdings ist er mir einfach nicht so sympathisch, da wäre mein Wunsch eher in Richtung Metzelder / Heldt oder sogar Jan Aage gegangen Ist aber kein Wunschkonzert & niemand hier war bei den Gesprächen dabei. Bobic hat jetzt die Chance zu zeigen, was er drauf hat und das auch mit teilweise heftigem Gegenwind. Vielleicht macht er es ähnlich wie Russ, den wollten auch die Wenigsten nach seinem VW-Wechsel zurückhaben & heute wird er zurecht gefeiert. Oder er macht es wie Veh nach der Rückkehr und "bestätigt" die Vorbehalte. Was ich für unsere SGE einfach mal nicht hoffen mag.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Also ich gebe grundsätzlich immer jedem ne Chance, das war bei Vehs Rückkehr so, das war bei Madlung so und das war auch bei Ben-Hatira so. Mal wurde die Chance genutzt, mal eher nicht.


Ich werde auch Bobic eine faire Chance geben und weiß, dass das in Stuttgart nicht unbedingt als Maßstab gelten kann. Da werden & wurden Fehler gemacht, die ihm dann angekreidet wurden, obwohl er sicher nicht alleine verantwortlich war. Allerdings ist er mir einfach nicht so sympathisch, da wäre mein Wunsch eher in Richtung Metzelder / Heldt oder sogar Jan Aage gegangen  Ist aber kein Wunschkonzert & niemand hier war bei den Gesprächen dabei. Bobic hat jetzt die Chance zu zeigen, was er drauf hat und das auch mit teilweise heftigem Gegenwind. Vielleicht macht er es ähnlich wie Russ, den wollten auch die Wenigsten nach seinem VW-Wechsel zurückhaben & heute wird er zurecht gefeiert. Oder er macht es wie Veh nach der Rückkehr und "bestätigt" die Vorbehalte. Was ich für unsere SGE einfach mal nicht hoffen mag.

#
Flyer86 schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:
Ich weiss nicht was der Vorstand dazu gebracht hat, von all den Personen, die in der Presse kursierten, sich ausgerechnet den zu Verpflichten, der mit die schlechtesten Referenzen vorweisen kann.
Der Mann passt nicht zu Frankfurt, hat weder einen Bezug zur Stadt noch zum Verein, noch die nötige Fachkompetenz. Ende Gelände.


Im Gegensatz zur Dir, zu den UF und allen hier im Forum hat der Vorstand mit allen Personen gesprochen!!!
So richtig Auge in Auge.


Im Gegensatz zu Dir, zu den UF und allen hier im Forum hat sich der Vorstand mit allen Personen über deren Konzept, deren Ideen und deren Pläne gesprochen!


Im Gegensatz zu Dir, zu den UF und allen hier im Forum kann der Vorstand die Fachkompetenz der Personen einschätzen!


Ende Gelände!

Ich könnte jetzt dir mal die Frage stellen und das tue ich hiermit, woher du das Wissen willst, das alle Kandidaten zur Vorsprache geladen wurden. Komischerweise wurde immer nur von Bobic berichtet, das er in Frankfurt gewesen  ist.

Und wenn du für die Verpflichtung Bobics bist, was hat er deiner Meinung nach für Visionen die unseren Verein weiterbringen.
Bitte vergesse aber nicht mir Aussagekräftige Beispiele aus seiner Vergangenheit zu nennen.
Und wenn wir dabei schon sind, wie kompetent der Vorstand war, hat man ja bei Vehs Verpflichtung gesehen.
#
AdlerVeteran schrieb:

Bitte vergesse aber nicht mir Aussagekräftige Beispiele aus seiner Vergangenheit zu nennen.

Welche blanker Hohn!

Liefere Du uns allen bitte mal aussagekräftige Beispiele, warum Bobic die Fachkompetenz fehlt (was Du hier unterstellst!). Wenn Du nun irgendwelche Transfers meinst heranzuziehen, was in meinen Augen eh unzutreffend ist, dann aber bitte auch mit aussagekräftigen Informationen, welchen Anteil Bobic an dem Transfer hatte und welcher Anteil der Trainer, das Management etc. pp..

Und zum Thema: "....Bobic hat keinen Bezug zur Stadt...."

Jo...geile Sache.
Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....
#
Flyer86 schrieb:

Haushalt 2015:


http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html


Haushalt 2016:


http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html


Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!

https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=29482297

2015, 1,5Milliarden € Schulden !
Von Geld wäre da kann man so nicht unbedingt sprechen.
#
Mainhattener schrieb:  


Flyer86 schrieb:
Haushalt 2015:


http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html


Haushalt 2016:


http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html


Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!


https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=29482297


2015, 1,5Milliarden € Schulden !
Von Geld wäre da kann man so nicht unbedingt sprechen.

Jupp: das Eine ist der Haushaltsüberschuss, das Andere der Schuldenstand.
In den letzten zwei Jahren einen Überschuss von >300 Mio. erwirtschaftet.
1,5 Mrd. Schulden sind dem gegenüber gestellt nicht viel.....
#
Haushalt 2015:

http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html

Haushalt 2016:

http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html

Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!
#
planscher08 schrieb:

Das Thema Stadionmiete stößt mich immer wieder sauer auf. Eine Stadt wie Frankfurt die wirklich nicht auf ein paar Millionen angewiesen ist, dürfte doch großes Interesse haben, wenn sie einen starken Fussballverein haben. Kann die Stadt nicht verstehen.


Zur Aussicht denke ich und das wird sicher auch so kommen, werden wir wieder so in den Regionen 12-16. Platz kicken. Erstens fehlt uns Geld, dann bin ich nicht überzeugt das unser Kader wirklich gut verstärkt wird und es ist abzuwarten wie der Sportvorstand, Direktor und wie sie alle heißen miteinander funktionieren. Und da es von der Fanseite schon arge Vorbehalte gegenüber Bobic gibt, bin ich gespannt wie es bei einer Krise krachen wird.


Aber im Fussball kann alles passieren 5€ ins Phrasenschwein

Da wäre ich Vorsichtig. Die Stadt kann nicht auf die Millionen verzichten.
Wir haben glaub ich mit die höchsten Schulden in Hessen.
Solltest dir alleine mal den Zustand der Strassen im Stadtgebiet ansehen.
Da dauerts nicht mehr lange und wir haben Verhältnisse wie zur Zeit der Wende.
#
Die Stadt Frankfurt hat nicht nur einen ausgeglichenen Haushalt, sondern auch ein dickes Plus in den Büchern!