
Flyer86
9691
BRB schrieb:Mit der Aussage, im Umland ein Stadion bauen zu wollen, wird die Eintracht in Frankfurt genauso wenig Druck ausüben, wie die Hertha in Berlin.
mit dem man in zukünftigen Verhandlungen Druck ausüben kann
Diese Drohung ist leer, das wird denen egal sein.
In meinen Augen muss der Vertrag nun erfüllt werden und wenn dann der neue Vertrag steht, muss man bei Nichtgefallen ein wenig Druck über die Öffentlichkeit/Fans ausüben. Mehr hat die Eintracht nicht in der Hand...
Wieso wären dies Drohungen denn leer? Kommt doch immer drauf an was man dafür tut und wie man es macht.
Planungsbüro beauftragen, Gespräche mit Gemeinden führen und schon kommen einige Herren in FFM in schwitzen.
Man muss seine Karten richtig ausspielen.
Wenn man die Absicht selbst zu Bauen ernsthaft rüberbringen will, muss man eigentlich jetzt schon der Stadt die Pistole auf die Brust setzen. In 2019 brauch ich auch nicht mehr bei der Stadt ankommen und sagen das wir nicht verlängern wenn nicht zu unseren Konditionen dies geschieht.
Ich bin mir ziemlich sicher das sich einige Gemeinden die Finger lecken würden wenn die Eintracht sich entscheiden würde, dort Ihre Zelte aufzuschlagen.
Planungsbüro beauftragen, Gespräche mit Gemeinden führen und schon kommen einige Herren in FFM in schwitzen.
Man muss seine Karten richtig ausspielen.
Wenn man die Absicht selbst zu Bauen ernsthaft rüberbringen will, muss man eigentlich jetzt schon der Stadt die Pistole auf die Brust setzen. In 2019 brauch ich auch nicht mehr bei der Stadt ankommen und sagen das wir nicht verlängern wenn nicht zu unseren Konditionen dies geschieht.
Ich bin mir ziemlich sicher das sich einige Gemeinden die Finger lecken würden wenn die Eintracht sich entscheiden würde, dort Ihre Zelte aufzuschlagen.
vielleicht sollte man schon jetzt einen anschlussvertrag ab der saison 20/21 abschließen, bzw. anfragen was die stadt sich als künftige miete vorstellt.
Basaltkopp schrieb:Nun ja, Sinn einer Machbarkeitsstudie ist ja irgendwie, dass man danach die mögliche Machbarkeit kennt. Auch wenn man sie vielleicht zuvor anzweifelt.BRB schrieb:
ihre Verantwortlichen noch nichtmal in der Lage sind ihre Verhandlungsposition durch Machbarkeitsstudien oder das Umsehen nach Alternativen zu stärken.
Machbarkeitsstudien sind auch nicht umsonst. Und wenn man ohnehin notorisch knapp bei Kasse ist, muss man ja kein Geld ausgeben für Studien, die ohnehin nicht umgesetzt werden.
Und, "Stadt, mach mal halblang", klingt als Alternative auch nur bedingt erfolgversprechend.
Misanthrop schrieb:Für die Multifunktionsarena, die die Stadt schon seit zig Jahren haben will, wurde kein Grundstück in FFM gefunden. Soll nun nach Oxxenbach an den Kaiserlei.Basaltkopp schrieb:BRB schrieb:
ihre Verantwortlichen noch nichtmal in der Lage sind ihre Verhandlungsposition durch Machbarkeitsstudien oder das Umsehen nach Alternativen zu stärken.
Machbarkeitsstudien sind auch nicht umsonst. Und wenn man ohnehin notorisch knapp bei Kasse ist, muss man ja kein Geld ausgeben für Studien, die ohnehin nicht umgesetzt werden.
Nun ja, Sinn einer Machbarkeitsstudie ist ja irgendwie, dass man danach die mögliche Machbarkeit kennt. Auch wenn man sie vielleicht zuvor anzweifelt.
Und, "Stadt, mach mal halblang", klingt als Alternative auch nur bedingt erfolgversprechend.
Wo soll das Grundstück herkommen für ein neues Stadion?
Und am Ende brauchen wir von der Stadt Genehmigungen für den Bau. Würden wir diese dann bekommen?
Glaube weder an das Eine, noch an das Andere....
Flyer86 schrieb:Ich hab hier mal vor Jahren die Situation mal dargelegt.
Für die Multifunktionsarena, die die Stadt schon seit zig Jahren haben will, wurde kein Grundstück in FFM gefunden. Soll nun nach Oxxenbach an den Kaiserlei.
Wo soll das Grundstück herkommen für ein neues Stadion?
Und am Ende brauchen wir von der Stadt Genehmigungen für den Bau. Würden wir diese dann bekommen?
Glaube weder an das Eine, noch an das Andere....
Die Stadt hat keinerlei Interesse daran, dass irgendjemand anders als sie selbst Hand auf eine Großveranstaltungsstätte legt. Da ist sie eisern.
Das hat zum einen was damit die zu tun die heilige Kuh "Messe" zu schützen
Zum anderen damit, dass das gesamte Sportgelände im Stadtwald unter einem besonderen Schutz steht, weil es das erste zusammenhängende "olympische Sportgelände" der Welt ist, d.h. ein Ensemble mit Stadion, Eisstadion, Tennisplätze, Schwimmbad etc. Ist natürlich nicht viel von übrig, aber aus irgendeinem Grund ist auch das der Stadt heilig.
Bevor der Umbau des Waldstadions beschlossen wurde, haben wir für einen Investor mit der Bahn zusammen die Möglichkeit eruiert, eine Multifunktionsarena an die Gallusbrücke zu stellen. Und mit Multifunktion meine ich eine Arena, die während der IAA der Messe auch als Halle zugeschlagen werden könnte. Und die so konstruiert ist, dass sie nicht nur 17 oder 20 Spiele der Eintracht, sondern auch reihenweise andere Großveranstaltungen abwickeln kann. Da man die Vorlieben der Stadt kannte, haben wir die Bedürfnisse der Stadt nach einer gewissen Kontrolle sogar mit bedacht, sprich: das die Konkurrenz zur Messe und Festhalle was bestimmte Veranstaltungen angeht.
Ihr könnt Euch garnicht vorstellen, wie kategorisch das Nein der Stadt zu jeder überhaupt nur weitergehenden Überlegung einer solchen Multifunktionsarena auf ihrem Stadtgebiet formuliert wurde.
Lustig war, dass man damit argumentiert hat, dass Rebstock und Zufahrten die Spitzenbelastung bei gleichzeitiger IAA und Eintrachtheimspiel nicht verkraften würden. Im Olympiaplan der Stadt Frankfurt stand das neue Olympiastadion knapp 500 m weiter westlich. Von Spitzenbelastungen keine Rede mehr. Aber egal ...
In der ganzen Diskussion darum wurde auf jeden Fall eins deutlich: Entweder die Stadt macht es, oder niemand.
Auch eine Multifunktionshalle und Eisarena zu den guten Zeiten der Lions wurde abgeschmettert mit dem Hinweis, dass die Frischluftzufuhr in die Innenstadt durch das Gebäude aufgehalten werden könnte. Was da jetzt um den Kaiserzeit rumsteht hat übrigens dieselbe Höhe wie die damals von Privathand angestrebte Halle, belegt aber die zehnfache Fläche. Auch von Frischluftzufuhr und Klimagutachten keine Rede mehr.
Selbst der Bau eines in Frankfurt wirklich lukrativen Veranstaltungshotel wie das Estrella in Berlin mit vier Hallen für Kongresse hat in den Stadtgrenzen keine Chance. Denn das wäre eine Konkurrenz zur Messe. Und das trifft übrigens auch auf jedes moderne Fußballstadion zu, wenn es von jemanden gebaut wird, der es 365 Tage im Jahr für Veranstaltungen nutzen will.
Daraus folgt für alle Zeiten: wenn die Eintracht ein eigenes Stadion bauen will, dann geht das nur außerhalb des Stadtgebiets. Bleibt nur das Umland. Wichtig ist auch der Autobahnanschluss - ist zwar Sache des Bundes, aber auch da hat die Stadt im Zweifel den größeren Einfluss. Welche der kleinen Gemeinden und Städte würde sich trauen, gegen die Stadt Frankfurt anzutreten? Rüsselsheim? Bad Homburg? Eschborn?
Ich denke, die Suche nach einem Baugelände mit Autobahnzugang und idealerweise S-Bahntrasse (und das sind nicht viele Felder, die da in Frage kommen) würde von der Stadt sofort sabotiert werden, in dem Augenblick, wo sie Wind davon bekommen. Das ist das Selbstverständnis der Frankfurter Bürgerschaft. Und zeigt übrigens, dass die Eintracht zwar bei den Fans, aber nicht in der Politik wirklich tief verankert ist - meiner Meinung nach.
Es ist also ein ungleicher Zweikampf zwischen Eintracht und Stadt. Klar, als die Stadt die WM wollte musste das Stadion gebaut werden. Die Eintracht war damals am Rande der Insolvenz und kein echter Partner. Und selbst wenn, wäre es uns nicht anders ergangen als den 60er beim Bau der Allianzarena. Der Seniorpartner hätte uns irgendwann daraus gedrückt, spätestens wenn die Eintracht mit einem Architekten und Veranstaltungsplaner angekommen wäre, der der Stadt mal erklärt hätte, was sie das für einen Mist (aus Veranstaltersicht) sie da in den Wald gesetzt hat. Die Behinderungen, die dieses Gebäude für einen Veranstalter mitbringt sind so lächerlich, dass man nur annehmen kann, dass es so schlecht gewollt war - wieder damit keinerlei Konkurrenz zur Messe entsteht.
Aber so sehr die Eintracht kein Partner war: es stand vom ersten Augenblick an fest, dass die Eintracht den Stadionbau als Hauptmieter mehr oder weniger alleine abbezahlen soll. Die Stadt baut wie es ihr passt, setzt einen Mieter rein, der nicht anders kann als zahlen und holt raus, was rauszuholen war. Und bei der Situation damals und den Leuten, die wir da zum Verhandeln hingeschickt haben, war kein besseres Ergebnis zu erwarten. Aus Sicht der Stadt ein Supergeschäft. Schaut auch mal die Zahlungen der Eintracht an und den echten Baupreis. Das ist eine Immobilie, die ihren Breakeven relativ schnell erreichen wird.
Und auch wenn's eines Tages abbezahlt ist, wird uns die Stadt nicht wirklich entgegen kommen. Wird man sehen.
magicv schrieb:Ja und nein.
Weisst Du Hyundaii30, eigentlich wäre es schon cool, wenn man mal paar Millionen mehr zur Verfügung hätte. Was ich aber unbefriedigend finde ist, wie mit dem Geld umgegangen wird. Auch befürchte ich, dass mit 10 Mio mehr auch keine bessere Transferpolitik gemacht wird. Bei uns stimmen bestimmte Mechanismen nicht. Da ist es letztendlich egal, ob ich 3,5 Mio in den Sand setze oder 8,4 Mio. Wenn jemand mit 4 Mio nicht umgehen kann, wie soll er es dann mit 10 Mio?
Ja bei der Eintracht wird nicht gut mit dem Geld umgegangen.
Aber es gibt viele Vereine, die das noch viiiiiieeeell schlechter machen und das mit teilweise noch mehr Geld.
Deswegen wäre es nicht gänzlich verkehrt mal der Eintracht zu helfen.
Dauerhaft ist das natürlich für beide Seiten keine Lösung.Aber angeblich arbeiten wir ja daran, das alles besser wird.
Das kann ich als aussenstehender nur oberflächlich beurteilen.
Früher war die Eintracht eine Geldvernichtungsmaschine.
Jetzt sind es nur ab und zu die normalen fehlinvestitionen, die jeder Verein hat.
Also ich halte die Eintracht momentan schon für einen seriösen Partner, den man unterstützen könnte.
Hyundaii30 schrieb:Welche bedachte Worte von Dir!magicv schrieb:
Weisst Du Hyundaii30, eigentlich wäre es schon cool, wenn man mal paar Millionen mehr zur Verfügung hätte. Was ich aber unbefriedigend finde ist, wie mit dem Geld umgegangen wird. Auch befürchte ich, dass mit 10 Mio mehr auch keine bessere Transferpolitik gemacht wird. Bei uns stimmen bestimmte Mechanismen nicht. Da ist es letztendlich egal, ob ich 3,5 Mio in den Sand setze oder 8,4 Mio. Wenn jemand mit 4 Mio nicht umgehen kann, wie soll er es dann mit 10 Mio?
Ja und nein.
Ja bei der Eintracht wird nicht gut mit dem Geld umgegangen.
Aber es gibt viele Vereine, die das noch viiiiiieeeell schlechter machen und das mit teilweise noch mehr Geld.
Deswegen wäre es nicht gänzlich verkehrt mal der Eintracht zu helfen.
Dauerhaft ist das natürlich für beide Seiten keine Lösung.Aber angeblich arbeiten wir ja daran, das alles besser wird.
Das kann ich als aussenstehender nur oberflächlich beurteilen.
Früher war die Eintracht eine Geldvernichtungsmaschine.
Jetzt sind es nur ab und zu die normalen fehlinvestitionen, die jeder Verein hat.
Also ich halte die Eintracht momentan schon für einen seriösen Partner, den man unterstützen könnte.
Hyundaii30 schrieb:Dann haben wir unfassbares Glück, dass du deine hochqualifizierten Insider-Informationen mit uns teilst.
Natürlich bekommt man offiziell davon nichts mit.
Bliebe als Alternative der Stadionneubau in China.
Basaltkopp schrieb:Also da bin ich nicht bei Dir.
Um mal runde Zahlen zu nehmen. Die Eintracht hat einen Umsatz von 100 Mio Euro pro Jahr, die erwünschte/angestrebte Ersparnis wären 2 Mio, also 2% vom Umsatz. Diese 2 Mio müssten aber bei anderen Projekten eingespart werden, wo die entfallende Förderung mit Sicherheit mehr als 2% ausmachen würde.
Mal ganz neutral betrachtet und ohne Eintrachtbrille:
1. Es gibt einen bestehenden Vertrag, der von der Eintracht mit ausgehandelt wurde und gültig ist.
2. Wenn für 2% vom Umsatz der Eintracht andere Projekte gestrichen oder gekürzt würden, wäre das nicht vertretbar.
Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, den Vertrag auszusitzen und den nächsten Vertrag besser auszuhandeln. Das Problem dabei ist, dass die Stadt bzw. der Stadionbetreiber am längeren Hebel sitzen. Zwar würde es denen auch weh tun, wenn der Hauptmieter wegfallen würde, allerdings könnte man dann auch das Waldstadion für diverse andere Veranstaltungen nutzen, die so aufgrund des Spielbetriebes nicht stattfinden können. Die Eintracht selbst hat kein Druckmittel. Es gibt keine ernsthafte alternative Spielstätte und man hat wohl auch keine Pläne für ein eigenes Stadion in der Schublade.
Wenn ein jahrelanger sicherer Hauptmieter wegfallen würde, würde das die Stadt sehr belasten.
Die Eintracht hat sehr wohl ein Druckmittel.
Klar das Thema Stadionneubau, wäre eine andere Geschichte, aber machbar ist heutzutage alles, wenn man möchte.
Schau Dir mal an, was die in China für Häuser bauen, weil kein Platz mehr da ist.
Man braucht nur richtigen Leute für die eine gute Planung.
Und wie gesagt, eine jahrelange sichere Einnahmequelle ist was ganz anderes(mit der man fest planen kann), wie wenn das ganze Jahr über andere Mietpartner suchen muss, die so eine große Hütte benötigen.
Da kommen so viele nicht zusammen.
Und wie gesagt, man hat viel mehr Arbeit mit der Vermietung.
Die Eintracht hat sehr wohl ein Druckmittel.
Jetzt wird sich zeigen, ob unsere Verantwortlichen wirklich was drauf haben oder ob sie nur heiße Luft
im Atem haben.
Klar sollte man Verträge einhalten, nur wenn wir abgestiegen wären, hätte die Stadt noch mehr miese als die 2 Millionen gemacht. Darum geht es.
Und außerdem haben wir mehr als unseren Soll !!! erfüllt.
Unter diesen Vorrausetzungen, müßte man die Stadt dazu bringen können, einmalig mal etwas nachzulassen.
Klar kann die Stadt darauf pochen, nur eines wüßte ich, hätte ich was zu sagen, wäre das unter diesen Umständen
dann sicher so, das wenn die Stadt nicht entgegenkommt, das ich ab 2020 egal wie, in einem eigenem Stadion spielen würde. Da würde ich mich dann auf keine Spielchen einlassen.
Im Geschäftsleben ist es immer ein "Nehmen" und ein "Geben".
Wenn eine Seite sich stur stellt, muß die andere Seite eben selber die Zügel in die Hand nehmen.
So einfach ist das.
So läuft das in vielen erfolgreichen Firmen.
Hyundaii30 schrieb:Das ist kein Druckmittel!
Die Eintracht hat sehr wohl ein Druckmittel.
Klar das Thema Stadionneubau, wäre eine andere Geschichte, aber machbar ist heutzutage alles, wenn man möchte.
Schau Dir mal an, was die in China für Häuser bauen, weil kein Platz mehr da ist.
Man braucht nur richtigen Leute für die eine gute Planung.
Die Eintracht sagt zur Stadt: .."entweder die Miete geht runter, oder wir bauen uns ein neues Stadion."
Sagt die Stadt: "....dann baut Euch ein neues Stadion."
Sagt die Eintracht: "...liebe Stadt, bitte gebt uns die Genehmigungen und das Baugrundstück."
Sagt die Stadt: "...nö!"
In China (ohne hier eine große China-Diskussion lostreten zu wollen) entstehen diese Bauprojekte, weil die Politik Initiator ist. Wäre bei der Eintracht nicht der Fall, daher ist das Beispiel unzureichend.
Bliebe als Alternative der Stadionneubau in China.
Flyer86 schrieb:Wenn es so einfach wäre, bräuchten beide nicht zu verhandeln. Da steckt schon für beide Seiten mehr dahinter.
Das ist kein Druckmittel!
Die Eintracht sagt zur Stadt: .."entweder die Miete geht runter, oder wir bauen uns ein neues Stadion."
Sagt die Stadt: "....dann baut Euch ein neues Stadion."
Sagt die Eintracht: "...liebe Stadt, bitte gebt uns die Genehmigungen und das Baugrundstück."
Sagt die Stadt: "...nö!"
In China (ohne hier eine große China-Diskussion lostreten zu wollen) entstehen diese Bauprojekte, weil die Politik Initiator ist. Wäre bei der Eintracht nicht der Fall, daher ist das Beispiel unzureichend.
Und ich kann mich nur wiederholen, die Stadt profitiert auch enorm von der Eintracht und das nicht nur wegen
der hohen Stadionmiete ! Klar für Laien wie wir hier im Forum, stellt es sich so dar, als wäre es so einfach.
Nur das ist es mit Sicherheit nicht. Alleine deswegen sprach ich von einer einmaligen Unterstützung.
Sowas geht fast immer, wenn man will/möchte.
Außerdem habe ich geschrieben, das das Thema "eigenes Stadion" wieder ein Kapitel für sich wäre.
Aber darüber brauche ich mich nicht zu unterhalten, denn dazu kenne ich mich in allen Bereichen in und um Frankfurt viel zu wenig aus, um sowas beurteilen zu können. Nur eines habe ich im Leben gelernt.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Bloß das überlasse ich Leuten, die Ahnung von den ganzen Bereichen
haben. Das braucht man nicht im Forum ausschließen oder zustimmmen.
Seine Meinung kann jeder äußern, aber aushandeln müssen das die Verantwortlichen im Verein.
Ich als Fan erwarte nur ab 2020 ein deutlich besseres Ergebnis für die Eintracht.
Um mal runde Zahlen zu nehmen. Die Eintracht hat einen Umsatz von 100 Mio Euro pro Jahr, die erwünschte/angestrebte Ersparnis wären 2 Mio, also 2% vom Umsatz. Diese 2 Mio müssten aber bei anderen Projekten eingespart werden, wo die entfallende Förderung mit Sicherheit mehr als 2% ausmachen würde.
Mal ganz neutral betrachtet und ohne Eintrachtbrille:
1. Es gibt einen bestehenden Vertrag, der von der Eintracht mit ausgehandelt wurde und gültig ist.
2. Wenn für 2% vom Umsatz der Eintracht andere Projekte gestrichen oder gekürzt würden, wäre das nicht vertretbar.
Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, den Vertrag auszusitzen und den nächsten Vertrag besser auszuhandeln. Das Problem dabei ist, dass die Stadt bzw. der Stadionbetreiber am längeren Hebel sitzen. Zwar würde es denen auch weh tun, wenn der Hauptmieter wegfallen würde, allerdings könnte man dann auch das Waldstadion für diverse andere Veranstaltungen nutzen, die so aufgrund des Spielbetriebes nicht stattfinden können. Die Eintracht selbst hat kein Druckmittel. Es gibt keine ernsthafte alternative Spielstätte und man hat wohl auch keine Pläne für ein eigenes Stadion in der Schublade.
Mal ganz neutral betrachtet und ohne Eintrachtbrille:
1. Es gibt einen bestehenden Vertrag, der von der Eintracht mit ausgehandelt wurde und gültig ist.
2. Wenn für 2% vom Umsatz der Eintracht andere Projekte gestrichen oder gekürzt würden, wäre das nicht vertretbar.
Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, den Vertrag auszusitzen und den nächsten Vertrag besser auszuhandeln. Das Problem dabei ist, dass die Stadt bzw. der Stadionbetreiber am längeren Hebel sitzen. Zwar würde es denen auch weh tun, wenn der Hauptmieter wegfallen würde, allerdings könnte man dann auch das Waldstadion für diverse andere Veranstaltungen nutzen, die so aufgrund des Spielbetriebes nicht stattfinden können. Die Eintracht selbst hat kein Druckmittel. Es gibt keine ernsthafte alternative Spielstätte und man hat wohl auch keine Pläne für ein eigenes Stadion in der Schublade.
Flyer86 schrieb:Sicher macht nicht jeder. Allerdings war die Nummer für Kovac mit nahezu 0 Risiko verbunden. Er konnte doch nur gewinnen. Hätte er den Klassenerhalt nicht geschafft, wären nur ganz wenige Menschen, also genau genommen nur Peppi Schmitt, ManneAdler und vielleicht auch noch Kilchenstein, auf die Idee gekommen den Abstieg an seiner Person festzumachen.
Absolut!
Ein großer Zug von Kovac sich zu bedanken für die Mission Impossible!
Mission Impossible ist da schon die richtige Bezeichnung. Und er wäre in der Tat nicht der Dumme gewesen, wenn er die unmögliche Mission nicht geschafft hätte.
Ist doch so, oder?
ich finde es ist ein sympathischer zug, dass kovac sich für die chance hier bedankt hat. andere lassen sich in arschkriechen, bis sie sich erbarmen hier eine trainerstelle anzunehmen. jetzt bleibt abzuwarten, ob kovac auch die mannschaft weiter entwickeln kann. ich bin da aber guter dinge.
mickmuck schrieb:Absolut!
ich finde es ist ein sympathischer zug, dass kovac sich für die chance hier bedankt hat. andere lassen sich in *****kriechen, bis sie sich erbarmen hier eine trainerstelle anzunehmen. jetzt bleibt abzuwarten, ob kovac auch die mannschaft weiter entwickeln kann. ich bin da aber guter dinge.
Ein großer Zug von Kovac sich zu bedanken für die Mission Impossible!
Flyer86 schrieb:Sicher macht nicht jeder. Allerdings war die Nummer für Kovac mit nahezu 0 Risiko verbunden. Er konnte doch nur gewinnen. Hätte er den Klassenerhalt nicht geschafft, wären nur ganz wenige Menschen, also genau genommen nur Peppi Schmitt, ManneAdler und vielleicht auch noch Kilchenstein, auf die Idee gekommen den Abstieg an seiner Person festzumachen.
Absolut!
Ein großer Zug von Kovac sich zu bedanken für die Mission Impossible!
Mission Impossible ist da schon die richtige Bezeichnung. Und er wäre in der Tat nicht der Dumme gewesen, wenn er die unmögliche Mission nicht geschafft hätte.
Dem gibt´s nichts hinzuzufügen-aus der heutigen FR:
Carlos Zambrano (25/0/0): Selbst viele Mitspieler sagen: Der beste Innenverteidiger – wenn er denn mal fit ist und sich zu 100 Prozent auf den Sport konzentriert. Das war nicht immer so. Könnte den Klub verlassen, würde auch eine Stange Geld bringen, nur nicht der Eintracht. Sie würde aufgrund der nicht alleine bei ihr liegenden Transferrechte nicht in angemessenem Rahmen partizipieren. Die Eintracht sollte alles versuchen, ihn zu halten.
Carlos Zambrano (25/0/0): Selbst viele Mitspieler sagen: Der beste Innenverteidiger – wenn er denn mal fit ist und sich zu 100 Prozent auf den Sport konzentriert. Das war nicht immer so. Könnte den Klub verlassen, würde auch eine Stange Geld bringen, nur nicht der Eintracht. Sie würde aufgrund der nicht alleine bei ihr liegenden Transferrechte nicht in angemessenem Rahmen partizipieren. Die Eintracht sollte alles versuchen, ihn zu halten.
Die Frage ist aber: jetzt einen (kleinen) Betrag an Ablöse kassieren, oder in X-Jahren vllt gar keinen?
Wie klein der Anteil der Eintracht an der Ablöse ist, wissen wir nicht. Wenn es sich für den Verein lohnt, sollte man (in meinen Augen) den Deal machen. Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
Wie klein der Anteil der Eintracht an der Ablöse ist, wissen wir nicht. Wenn es sich für den Verein lohnt, sollte man (in meinen Augen) den Deal machen. Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
Flyer86 schrieb:Gemach. Nicht nur, dass ich Zambrano für den besten unserer IV halte, aber noch ist überhaupt nicht abzusehen, wann und in welcher Form Russ zurück kommt.
Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
Flyer86 schrieb:Das ist in der Tat die entscheidende Frage. Wenn am Ende noch 1,5 Mio Ablöse für uns übrig bleibt kannst du es gleich sein lassen. Bei einer Summe ab 5 Mio sollte man es sich allerdings überlegen.
Die Frage ist aber: jetzt einen (kleinen) Betrag an Ablöse kassieren, oder in X-Jahren vllt gar keinen?
Wie klein der Anteil der Eintracht an der Ablöse ist, wissen wir nicht. Wenn es sich für den Verein lohnt, sollte man (in meinen Augen) den Deal machen. Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
Ich glaube der Verein wird da vorerst aber einen Riegel vorschieben. Ich könnte mir gut vorstellen das Kovac ihn unbedingt behalten will, er steht ja auf "Krieger", und kaum einer verkörpert das mehr als Carlos.
Des weiteren bräuchten wir, falls Carlos geht, gleich zwei neue IV's die eine ähnliche Qualität aufweisen, das dürfte für wenig Geld sehr schwer werden.
Ganz schön wenig Gerüchte um unsere Eintracht.
Wenn man bedenkt wie viele Baustellen wir haben.
Aber erst muss man ja auch sehen und regeln was mit den Verkaufs und Wackelkandidaten passiert.
Trotzdem sehr ruhig.
Kennt man gar nicht.
Wenn man bedenkt wie viele Baustellen wir haben.
Aber erst muss man ja auch sehen und regeln was mit den Verkaufs und Wackelkandidaten passiert.
Trotzdem sehr ruhig.
Kennt man gar nicht.
grossaadla schrieb:Stimmt! Aber das ist doch eher positiv, oder?
Ganz schön wenig Gerüchte um unsere Eintracht.
Wenn man bedenkt wie viele Baustellen wir haben.
Aber erst muss man ja auch sehen und regeln was mit den Verkaufs und Wackelkandidaten passiert.
Trotzdem sehr ruhig.
Kennt man gar nicht.
Gehe davon aus, dass Spielertransfers erst nach der EM getätigt werden. Es kommt doch jedes Jahr die Aussage, dass die Preise erst gegen Ende der Transferperiode sinken...
Total positiv.
Flyer86 schrieb:Naja, die wollten doch alle schonmal hier spielen in dieser schönen Stadt, mit dem tollen Stadion und den fantastischen Fans.
Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....
Knueller schrieb:Mittlerweile werden die das auch denken!Flyer86 schrieb:
Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....
Naja, die wollten doch alle schonmal hier spielen in dieser schönen Stadt, mit dem tollen Stadion und den fantastischen Fans.
Nur ist eine Aussage a la "...der hat keinen Bezug zur Stadt..." völliger Blödsinn.
Die meisten Neuzugänge müssen unsere geile Stadt erstmal lieben lernen!
Kann ja nicht jeder das Glück haben, aus Rhein-Main zu kommen!
Also ich gebe grundsätzlich immer jedem ne Chance, das war bei Vehs Rückkehr so, das war bei Madlung so und das war auch bei Ben-Hatira so. Mal wurde die Chance genutzt, mal eher nicht.
Ich werde auch Bobic eine faire Chance geben und weiß, dass das in Stuttgart nicht unbedingt als Maßstab gelten kann. Da werden & wurden Fehler gemacht, die ihm dann angekreidet wurden, obwohl er sicher nicht alleine verantwortlich war. Allerdings ist er mir einfach nicht so sympathisch, da wäre mein Wunsch eher in Richtung Metzelder / Heldt oder sogar Jan Aage gegangen Ist aber kein Wunschkonzert & niemand hier war bei den Gesprächen dabei. Bobic hat jetzt die Chance zu zeigen, was er drauf hat und das auch mit teilweise heftigem Gegenwind. Vielleicht macht er es ähnlich wie Russ, den wollten auch die Wenigsten nach seinem VW-Wechsel zurückhaben & heute wird er zurecht gefeiert. Oder er macht es wie Veh nach der Rückkehr und "bestätigt" die Vorbehalte. Was ich für unsere SGE einfach mal nicht hoffen mag.
Ich werde auch Bobic eine faire Chance geben und weiß, dass das in Stuttgart nicht unbedingt als Maßstab gelten kann. Da werden & wurden Fehler gemacht, die ihm dann angekreidet wurden, obwohl er sicher nicht alleine verantwortlich war. Allerdings ist er mir einfach nicht so sympathisch, da wäre mein Wunsch eher in Richtung Metzelder / Heldt oder sogar Jan Aage gegangen Ist aber kein Wunschkonzert & niemand hier war bei den Gesprächen dabei. Bobic hat jetzt die Chance zu zeigen, was er drauf hat und das auch mit teilweise heftigem Gegenwind. Vielleicht macht er es ähnlich wie Russ, den wollten auch die Wenigsten nach seinem VW-Wechsel zurückhaben & heute wird er zurecht gefeiert. Oder er macht es wie Veh nach der Rückkehr und "bestätigt" die Vorbehalte. Was ich für unsere SGE einfach mal nicht hoffen mag.
adlerjunge23FFM schrieb:
Also ich gebe grundsätzlich immer jedem ne Chance, das war bei Vehs Rückkehr so, das war bei Madlung so und das war auch bei Ben-Hatira so. Mal wurde die Chance genutzt, mal eher nicht.
Ich werde auch Bobic eine faire Chance geben und weiß, dass das in Stuttgart nicht unbedingt als Maßstab gelten kann. Da werden & wurden Fehler gemacht, die ihm dann angekreidet wurden, obwohl er sicher nicht alleine verantwortlich war. Allerdings ist er mir einfach nicht so sympathisch, da wäre mein Wunsch eher in Richtung Metzelder / Heldt oder sogar Jan Aage gegangen Ist aber kein Wunschkonzert & niemand hier war bei den Gesprächen dabei. Bobic hat jetzt die Chance zu zeigen, was er drauf hat und das auch mit teilweise heftigem Gegenwind. Vielleicht macht er es ähnlich wie Russ, den wollten auch die Wenigsten nach seinem VW-Wechsel zurückhaben & heute wird er zurecht gefeiert. Oder er macht es wie Veh nach der Rückkehr und "bestätigt" die Vorbehalte. Was ich für unsere SGE einfach mal nicht hoffen mag.
Flyer86 schrieb:Ich könnte jetzt dir mal die Frage stellen und das tue ich hiermit, woher du das Wissen willst, das alle Kandidaten zur Vorsprache geladen wurden. Komischerweise wurde immer nur von Bobic berichtet, das er in Frankfurt gewesen ist.AdlerVeteran schrieb:
Ich weiss nicht was der Vorstand dazu gebracht hat, von all den Personen, die in der Presse kursierten, sich ausgerechnet den zu Verpflichten, der mit die schlechtesten Referenzen vorweisen kann.
Der Mann passt nicht zu Frankfurt, hat weder einen Bezug zur Stadt noch zum Verein, noch die nötige Fachkompetenz. Ende Gelände.
Im Gegensatz zur Dir, zu den UF und allen hier im Forum hat der Vorstand mit allen Personen gesprochen!!!
So richtig Auge in Auge.
Im Gegensatz zu Dir, zu den UF und allen hier im Forum hat sich der Vorstand mit allen Personen über deren Konzept, deren Ideen und deren Pläne gesprochen!
Im Gegensatz zu Dir, zu den UF und allen hier im Forum kann der Vorstand die Fachkompetenz der Personen einschätzen!
Ende Gelände!
Und wenn du für die Verpflichtung Bobics bist, was hat er deiner Meinung nach für Visionen die unseren Verein weiterbringen.
Bitte vergesse aber nicht mir Aussagekräftige Beispiele aus seiner Vergangenheit zu nennen.
Und wenn wir dabei schon sind, wie kompetent der Vorstand war, hat man ja bei Vehs Verpflichtung gesehen.
AdlerVeteran schrieb:Welche blanker Hohn!
Bitte vergesse aber nicht mir Aussagekräftige Beispiele aus seiner Vergangenheit zu nennen.
Liefere Du uns allen bitte mal aussagekräftige Beispiele, warum Bobic die Fachkompetenz fehlt (was Du hier unterstellst!). Wenn Du nun irgendwelche Transfers meinst heranzuziehen, was in meinen Augen eh unzutreffend ist, dann aber bitte auch mit aussagekräftigen Informationen, welchen Anteil Bobic an dem Transfer hatte und welcher Anteil der Trainer, das Management etc. pp..
Und zum Thema: "....Bobic hat keinen Bezug zur Stadt...."
Jo...geile Sache.
Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....
Also ich gebe grundsätzlich immer jedem ne Chance, das war bei Vehs Rückkehr so, das war bei Madlung so und das war auch bei Ben-Hatira so. Mal wurde die Chance genutzt, mal eher nicht.
Ich werde auch Bobic eine faire Chance geben und weiß, dass das in Stuttgart nicht unbedingt als Maßstab gelten kann. Da werden & wurden Fehler gemacht, die ihm dann angekreidet wurden, obwohl er sicher nicht alleine verantwortlich war. Allerdings ist er mir einfach nicht so sympathisch, da wäre mein Wunsch eher in Richtung Metzelder / Heldt oder sogar Jan Aage gegangen Ist aber kein Wunschkonzert & niemand hier war bei den Gesprächen dabei. Bobic hat jetzt die Chance zu zeigen, was er drauf hat und das auch mit teilweise heftigem Gegenwind. Vielleicht macht er es ähnlich wie Russ, den wollten auch die Wenigsten nach seinem VW-Wechsel zurückhaben & heute wird er zurecht gefeiert. Oder er macht es wie Veh nach der Rückkehr und "bestätigt" die Vorbehalte. Was ich für unsere SGE einfach mal nicht hoffen mag.
Ich werde auch Bobic eine faire Chance geben und weiß, dass das in Stuttgart nicht unbedingt als Maßstab gelten kann. Da werden & wurden Fehler gemacht, die ihm dann angekreidet wurden, obwohl er sicher nicht alleine verantwortlich war. Allerdings ist er mir einfach nicht so sympathisch, da wäre mein Wunsch eher in Richtung Metzelder / Heldt oder sogar Jan Aage gegangen Ist aber kein Wunschkonzert & niemand hier war bei den Gesprächen dabei. Bobic hat jetzt die Chance zu zeigen, was er drauf hat und das auch mit teilweise heftigem Gegenwind. Vielleicht macht er es ähnlich wie Russ, den wollten auch die Wenigsten nach seinem VW-Wechsel zurückhaben & heute wird er zurecht gefeiert. Oder er macht es wie Veh nach der Rückkehr und "bestätigt" die Vorbehalte. Was ich für unsere SGE einfach mal nicht hoffen mag.
Flyer86 schrieb:Naja, die wollten doch alle schonmal hier spielen in dieser schönen Stadt, mit dem tollen Stadion und den fantastischen Fans.
Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....
Flyer86 schrieb:Zumal wir eines mit Sicherheit bereits reichlich bei den Menschen in verantwortlichen Positionen haben -> Bezug zu Frankfurt. Da kann der Blick von außen, sicherlich nicht schaden.
Und zum Thema: "....Bobic hat keinen Bezug zur Stadt...."
Jo...geile Sache.
Nun kannst Du mir dazu auch mal bitte aussagekräftige Beispiele (auch hier zitiere ich Dich bewusst) nennen, welchen Bezug zur Stadt AMFG hatte, bevor er zur Eintracht kam. Das Gleiche bitte für Seferovic, Kovac, Hradecky.....
Ich bin auch nicht grade begeistert von Bobic, aber letztlich müssen wir jetzt eben mal abwarten, was so passiert. Er kann im Grunde nur positiv überraschen...
Flyer86 schrieb:https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=29482297
Haushalt 2015:
http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html
Haushalt 2016:
http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html
Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!
2015, 1,5Milliarden € Schulden !
Von Geld wäre da kann man so nicht unbedingt sprechen.
Mainhattener schrieb:Jupp: das Eine ist der Haushaltsüberschuss, das Andere der Schuldenstand.Flyer86 schrieb:
Haushalt 2015:
http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html
Haushalt 2016:
http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html
Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!
https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=29482297
2015, 1,5Milliarden € Schulden !
Von Geld wäre da kann man so nicht unbedingt sprechen.
In den letzten zwei Jahren einen Überschuss von >300 Mio. erwirtschaftet.
1,5 Mrd. Schulden sind dem gegenüber gestellt nicht viel.....
Haushalt 2015:
http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html
Haushalt 2016:
http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html
Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!
http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html
Haushalt 2016:
http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html
Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!
Flyer86 schrieb:https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=29482297
Haushalt 2015:
http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-macht-haushaltsplus-von-159-millionen-euro-13579160.html
Haushalt 2016:
http://mobil.fr-online.de/cms/frankfurt/haushalt-frankfurt-frankfurt-erzielt-riesiges-plus,4231132,34235218,view,asFitMl.html
Geld wäre da, Sprüche sind auch da, die Einsicht, dass die SGE für Frankfurt wichtig ist, ist auch da, der Wille ist nicht da!
2015, 1,5Milliarden € Schulden !
Von Geld wäre da kann man so nicht unbedingt sprechen.
planscher08 schrieb:Da wäre ich Vorsichtig. Die Stadt kann nicht auf die Millionen verzichten.
Das Thema Stadionmiete stößt mich immer wieder sauer auf. Eine Stadt wie Frankfurt die wirklich nicht auf ein paar Millionen angewiesen ist, dürfte doch großes Interesse haben, wenn sie einen starken Fussballverein haben. Kann die Stadt nicht verstehen.
Zur Aussicht denke ich und das wird sicher auch so kommen, werden wir wieder so in den Regionen 12-16. Platz kicken. Erstens fehlt uns Geld, dann bin ich nicht überzeugt das unser Kader wirklich gut verstärkt wird und es ist abzuwarten wie der Sportvorstand, Direktor und wie sie alle heißen miteinander funktionieren. Und da es von der Fanseite schon arge Vorbehalte gegenüber Bobic gibt, bin ich gespannt wie es bei einer Krise krachen wird.
Aber im Fussball kann alles passieren 5€ ins Phrasenschwein
Wir haben glaub ich mit die höchsten Schulden in Hessen.
Solltest dir alleine mal den Zustand der Strassen im Stadtgebiet ansehen.
Da dauerts nicht mehr lange und wir haben Verhältnisse wie zur Zeit der Wende.
Flyer86 schrieb:keine Ahnung, ob das stimmt (ich bezweifele aber, dass sie nicht verschuldet ist). In jedem Fall kommt derjenige, der der Eintracht entgegen bestehender Verträge Vergünstigungen bewilligt, in akute Erklärungsnot. Dass ein Interesse daran bestehen sollte dauerhaft erstklassigen Fußball in Frankfurt zu beheimaten. steht auf einem anderen Blatt. Aber da muss man dann eben bei Neuverhandlung der Verträge hinkommen, wenn die alten Dinger auslaufen
Die Stadt Frankfurt hat nicht nur einen ausgeglichenen Haushalt, sondern auch ein dickes Plus in den Büchern!
Theoretisch könnte bei uns die Stadt, anstatt die Miete zu kürzen, auch auf 12 oder 15 Millionen erhöhen, ohne dass man was dagegen machen könnte.