>

FrancoforteAllez

6428

#
Also was Darmstadt da verlangt.... Meine Fresse, kein Wunder dass die die Dinger doch nicht so los geworden sind wie die es sich gedacht haben
#
Anti7et schrieb:
friseurin schrieb:
Anti7et schrieb:
Traurig. Das Vorgehen, jetzt mehr als in der Vergangenheit, zeigt wie die Uhren gehen. Da wird abnormales Geld reingepumpt, mit dem Wissen, dass der Aufstieg klappen wird. Wie damals in Hoppenheim. Und selbständige, seriös wirtschaftende Vereine gehen das Bächlein runter.
Aber Leute: so ist der Kommerz. Ist halt mtlw weniger Sport. Is Geschäft. Big Business. Aber ich vermute, nein, ich erwarte: die Rache wird folgen. In 5-10 Jahren. Wenn die Stadien nicht voll sind und Zuschaerzahlen im TV über Regionalsender generiert werden....

Was die Fans nicht alles vermuten. Deiner Logik nach müsste die PL ja schon lange tot sein.


Auch bei den Spielen Hopp gg WOB, LEV gg Hopp und zukünftig RBL vs WOB werden genügend Zuschauer da sein. Aber die Stimmung, die Atmosphäre von der ein Stadion lebt - wird es nicht mehr geben. Sorry.  


Mit der Uschi musst du nicht diskutieren, die meint auch das in Hoffenheim das Geld effizient investiert wird.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
adlerschwarzrot schrieb:
Einfach nur bitte bei der Eintracht bleiben, die Eintracht Fans werden es ewig danken ...


Du meinst sie werden ihn beim ersten Angebot verkaufen wollen    


Nur wenn es über 12 "MILLE" sind  
#
tobiasjaeger schrieb:
Habst Ihr schonmal darüber nachgedacht ... Kevin wird für ca. 8 Mio wechseln und wir bekommen noch einen Spieler von PSG dazu! Wer wäre denn Interessant?


Ibrahimovic natürlich
#
Ab mal abgesehen von der deutschen Leistung haben die Portugiesen wirklich ein paar feine Kicker dabei
#
amananana schrieb:
Angeblich soll ein Championsleague-Sieger im deutschen Tor stehn.  


Naja der war heute wirklich die ärmste Sau. Da musst du erst mal alle andern aufzählen. Das sind auch fast alles gestandene Profis.
#
Klassenunterschied
#
Basaltkopp schrieb:
pipapo schrieb:
Sefe2015 schrieb:
1. MAINZ macht aus seinen Moeglichkeiten weitaus mehr als wir mit unseren
2. Mit Heidel als manager waeren wir CL aspirannt
3. Transferpolitik von BH und HB ist auch dieses Jahr mal wieder voll danneben.kann nur durch Verpflichtung und 3 jahresvertrag fuer Westermann getoppt werden
4. Nur einmal als wir frueh unterwegs waren (aigner, trapp) waren wir am transfermarkt erfolgreich.
5. Huebner ist ein symphatischer Zeitgenosse aber er muss noch viel lernen. Auch wie man Spieler verkauft  und nicht verscherbelt. Auch das timing bei vertragsverlängerungen kann optimiert werden.
6. MEDO, iggy, valdez, kadlec , inui , 2 THs etc muessen noch verkauft werden und 8 neue her. Sonst gehts gleich gegen den abstieg.

Alles richtig. Alles düster.


Schön zusammengefasst! Aber die ganzen rosaroten Brillenträger hier wollen es einfach nicht einsehen, dass wir schon abgestiegen sind!


Eigentlich können wir uns gleich vom Spielbetrieb abmelden. Macht alles kein Sinn. Mainz ist die beste Mannschaft der Welt.
#
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
Also man kann jetzt über Hopp abledern, wie man möchte, aber trotzdem sollte man zugeben können, dass da drüben Einiges Hand und Fuß hat.

Langfristiges Ziel war es ja, (ungefähr) eine gute Jugend zu haben und sich selbständig zu refinanzieren, etwa über Verkäufe von Spielern, die man als Talente holt und teuer verkauft.
Beides ist aus meiner Sicht recht gut aufgegangen.


Hoffenheim hat sich bis heute nicht einen Tag selbständig refinanziert. Die haben einen Kader, den sie ohne Didi, d.h. mit Sponsoren, Fernsehgeldern, Merchandising, Zuschauereinnahmen etc., überhaupt nicht bezahlen könnten, von den Investitionen in die Infrastruktur mal abgesehen. Es ist einfach eine Phantomdebatte, wenn man drüber redet, dass "da einiges Hand und Fuß hat" oder dass da "gute Arbeit geleistet wird", wenn das eigentliche Problem ist, dass die in der Bundesliga ganz grundsätzlich nichts verloren haben.

Einiges Hand und Fuß war hier auf die Jugendarbeit bezogen, die wohl derzeit eine der besten in Deutschland ist (siehe 1)die Tabelle in der A-Jugend-Buli und 2)die Durchlässigkeit in den Profibereich).

Zudem meinte ich die Ablöseeinnahmen, die vom User über mir schon angeführt wurden.

Dass Hopps Geld der Grundstein hierfür war, bestreitet doch überhaupt niemand.
Aber Hoffenheim schafft es ganz gut, die gegebenen Mittel effizient einzusetzen. Und genau darum gehts mir vor allem.


Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das die Hoppis im Jahr bisher immer so ein Defizit von 20-30 Millionen aufzuweisen hatten, die dann natürlich vom Dietmar ausgeglichen wurden.
Und aus diesem Grund haben die eine gute Jugendarbeit. Weil die auch bei den Jugendlichen schon deutlich besser bezahlen können als andere. Und deshalb bekommen die auch eher die jungen talentierten Spieler die man dann später für viel Geld verkaufen kann.
Der Hopp hat in diesen Verein einen NEUNSTELLIGEN Betrag reingebuttert und es hat noch nicht mal für Europa gereicht. Aber die nutzen ihre Mittel schon effizient aus.
#
Was die Engländer an Ablösesummen bezahlen, das ist doch krank. Selbst irgendwelche Klubs die ständig gegen den Abstieg spielen hauen da in großer Regelmäßigkeit zweistellige Millionenbeträge raus.
#
Wie schlecht ist eig dieser Max Meyer?
#
Das ist ja taktisch und technisch echt nicht mehr so schlecht anzuschauen. Wenn man dann aber die U21 zeitgleich sieht kommt es einem vor wie in Zeitlupe.
Oder anders ausgedrückt: Frauenfußball ist wie Pferderennen, nur mit Eseln
#
grossaadla schrieb:
In Gladbach hat der 0 Chance bei der Konkurrenz.
Evtl.  mal anklopfen.


Hast du ihn im ersten Spiel gesehen? Das war noch unter der Inuiform der letzten Saison. Glaube kaum das der uns weiterbringen würde. Wir haben ja noch so einen Spielertyp auf links.
Der Bruno soll mal lieber zeigen das er was drauf hat und den Fischer von Ajax holen  
#
Watschlaff nach ner halben Stunde schon ausgewechselt?
#
Steigt der zweite auch auf oder wie sieht da die Situation aus?
#
Bei Jung weiß man aber deutlich eher was man hat. Denke das könnte auch ausschlaggebend sein. Der hat schon einige Jahre an Bundesligafußball aufm Buckel. Und unter beweis gestellt, dass er mithalten kann.
Jean Zimmer hat das noch nicht und könnte dadurch auch der riskantere Transfer sein sofern er es nicht schafft in der Buli mitzuhalten.
Aber egal was man macht man sollte sich beeilen.
#
manu_1982 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:


Die 11 bis 15 Millionen an Transfererlösen müssen aber auch versteuert werden. Also bleiben davon vllt 6-8 Millionen übrig. Macht leider doch n gewaltigen Unterschied. Oder wir machen es einfach wie der Hoeneß.
Wäre allerdings trotzdem ein guter Schritt für uns wenn wir anstatt der obligatorischen 5 Mios mal über 10 ausgeben könnten.


Nicht ganz. Die Ablöse fließt in den Unternehmensgewinn ein. Wenn das Geld nicht ausgegeben wird, muss es natürlich versteuert werden. Aber wenn man es für andere Aufwendungen (Ablöse, Spielergehälter) investiert muss es natürlich nicht versteuert werden,


Sicher das dann garnichts versteuert werden muss?
#
TowerBridge schrieb:
amananana schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Wenn man das bisherige Transferbudget in Höhe von +- 5 Mio bedenkt, die Ablöse für Trapp und evt. für Kadlec, das eingesparte Gehalt, auch das gesparte durch die vielen Verletzungen in der abgelaufenen Saison könnte man sicher annähernd an die 20 Mio investieren.
Damit kannst doch schon 4 vllt. 5 richtig gute Leute holen. Das wäre ein Quantensprung für die Eintracht und wenn der Preis dafür eben der ist Trapp ziehen zu lassen dann ist das eben so.


Was ist denn das für eine grobe Rechnung? Einsparungen durch viele Verletzte??? Zahlt die Berufsgenossenschaft nicht erst das Gehalt ab dem 42 arbeitsunfähigen Tag weiter? Spielen die Neuen bei uns etwa für lau???
Mir schleierhaft, wie Du auf 20 Mio. kommst.


Das ist doch nur ein optimistisch geschätzter Wert:
- etwa 5 Mio die man wohl ohnehin investieren wollte
+ 9-12 Mio Ablöse für Trapp
+ 2-3 Mio Ablöse für Kadlec
+ 1 Mio Gehaltsersparnis von Trapps Gehalt (der Ersatz wird sicher nicht Topverdiener werden)

Die Gehaltsersparnisse der Langzeitverletzten (Valdez, DJ, Trapp, Meier), die sogar mal in der Presse genannt wurden, dürfen in dieser Rechnung allerdings in der Tat nicht nochmal auftauchen, da diese in die Anfangsinvestitionssumme von 5 Mio eingeflossen sein sollten.

Das Ergebnis bei 4 jeweils für sich geschätzten Einzel-Schätzungen ist wohl mindestens 17 Mio und bestenfalls 21 Mio, also sind 20 Mio eine Größenordnung mit der man dieses Gedankenspielchen angehen kann.


Die 11 bis 15 Millionen an Transfererlösen müssen aber auch versteuert werden. Also bleiben davon vllt 6-8 Millionen übrig. Macht leider doch n gewaltigen Unterschied. Oder wir machen es einfach wie der Hoeneß.
Wäre allerdings trotzdem ein guter Schritt für uns wenn wir anstatt der obligatorischen 5 Mios mal über 10 ausgeben könnten.
#
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Laut Blöd wäre VW wohl bereit, Jung für nur 2,5 Mio gehen zu lassen.
Jung(e) komm bald wieder.  


Wäre ja gut für uns. Für 2,5 würde man Jung sicher holen und das mit dem Gehalt bekäme man sicher auch geregelt.
Aber das passt für mich irgendwie nicht ganz zusammen. VW holt einen Spieler und gibt ihm einen 16-Mio-Vertrag (für 4 Jahre), um ihn 1 Jahr später für 2,5 wieder abzugeben? Es sei denn, der arrogante Häcking hat erkannt, dass Jung eben am besten in Frankfurt funktioniert.

Ist auch gut so.


Vllt kommen die Bayern ja auch auf die Idee uns den Rode zum Einkaufspreis wieder zu geben
Auch wenn ich den Chandler mag aber wenn Sebi Jung wieder heimkommen würde, das wäre schon klasse
#
ChrizSGE schrieb:
Wenn man das bisherige Transferbudget in Höhe von +- 5 Mio bedenkt, die Ablöse für Trapp und evt. für Kadlec, das eingesparte Gehalt, auch das gesparte durch die vielen Verletzungen in der abgelaufenen Saison könnte man sicher annähernd an die 20 Mio investieren.
Damit kannst doch schon 4 vllt. 5 richtig gute Leute holen. Das wäre ein Quantensprung für die Eintracht und wenn der Preis dafür eben der ist Trapp ziehen zu lassen dann ist das eben so.


Wie kommst du da denn auf 20 Millionen?