>

FräuleinAdler

15640

#
Bigbamboo schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Ich fand Skibbes Training gut, auf keinen Fall "unter aller Sau". ...
Hast Du 2011 mal ein Skibbe-Training gesehen? 'Unter aller Sau' ist dafür in meinen Augen noch eher höflich; davor war es in der Tat recht ähnlich, wenngleich wohl bei Funkel etwas härter.

Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen.



Habe das Trainingslager in Belek Anfang 2011 verfolgt. Das erschien mir recht ambitioniert.
Danach habe ich zugegebenermaßen kein Training mehr gesehen. Wahrscheinlich aus Selbstschutz. Befand mich in den letzten Monaten kurz vor einer Schockstarre.  
#
womeninblack schrieb:
Und dass ein Team zum Trainer geht und sagt: "Trainer sie trainieren viel zu wenig", habe ich auch noch nicht gesehen.
Und: Skibbes Training war unter aller Sau.



Ich fand Skibbes Training gut, auf keinen Fall "unter aller Sau". Es war ganz ähnlich wie das Training von Funkel. Was mir jedoch bei Skibbe ebenso wie bei Funkel nicht gefallen hat, war die Vernachlässigung der psychologischen Komponente. Ich habe es nie verstehen können, warum so wenig  Einzelgespräche mit den Spielern geführt wurden, warum nicht individuell an ihren Stärken und Schwächen gearbeitet wurde.  
Hier bringt Daum eindeutig eine dritte Ebene mit ein. Ob das kurzfristig greift, werden wir in den nächsten beiden Spielen sehen.
Auf jeden Fall war es eine folgerichtige Entscheidung, Daum als Trainer zu verpflichten.  
#
mitten ins Herz  
#
Blumenkohlcremesuppe und danach einen Kartoffelsalat auf schwäbisch-türkische Art mit Tofuschnitzel
- das Schnitzel kam leider nicht so gut an  
#
auf keinen Fall Caio  
#
Alles Gute zum Geburtstag wünscht Frl.Adler  
#
ice ice baby  
#
Hoppenstedts feiern Weihnachten bei Lord und Lady Hesketh-Fortescue auf deren Landsitz in North Cothelstone Hall
#
Schaedelharry63 schrieb:
Nur eins möchte ich noch wissen:

Wem widmest Du den Trollinger? Dem Westerwelle oder dem Mappus?


Den Trollinger würde ich dem Boris Palmer widmen, in Gedenken an seinen ehrwürdigen Vater Helmut, dem Rebell, heute würde man sagen: dem Troll vom Remstal.  
#
DrSocrates schrieb:
hi everyone. I don't speak German, so I will be contributing in English.
You need to consider the fact that the tema has been training pretty hard these last couple days, so it's normal that they couldn't perform as well as expected. Plus, Daum is just observing at the moment. You'll see some changes against Wolfsburg. Daum know how to get the maximum out of his players. So, I'm expecting a much better performance from underperforming players under his command.
More importantly, he should be given the sole authority in transfer at the end of the season. He has a very good database of Latino players and if given enough budget, not enormous but just enough, he could make Frankfurt a contender in the league. In my opinion, he's up there with the likes of Mourinho and Capello.
What he's doing right now with Frankfurt players has been done in Fortune 500 companies for decades. Behavioral Management it is called, and he's just starting apply these techniques. You win it first in your mind and collectively. He will form a real team out of these individuals, and with the help of new talent Frankfurt will become a very strong team next year. All he needs is support from the management up top. The best thing they can do is leave him be!


     

You win it first in your mind and collectively.


Da muß ich Dr.Socrates völlig rechtgeben.
#
Hab schon mal meinen Hohenloher Bio-Weißburgunder aus ökologisch nachhaltigem Anbau bereit gestellt.  
Je nachdem: pur oder als Schorle.  
#
Sehr schön fand ich, Christoph Spycher mit seinem Söhnchen wieder zu sehen. Er hat wohl die Länderspielpause dazu genutzt hat, um das Waldstadion und seine ehemaligen Kollegen zu besuchen. Für mich das erfreulichste Ereignis beim heutigen Training.  
#
Ein Attest von einem Facharzt könnte hilfreich sein. Daraus sollte hervorgehen, dass ambulante Maßnahmen nicht ausreichen und die berufliche Leistungsfähigkeit erheblich gefährdet ist (falls es sich um eine Kur im Sinne einer beruflichen Rehabilitation handelt). Außerdem sollten Stressfaktoren, die im häuslichen und beruflichen Umfeld wirksam sind und bei einer stationären Maßnahme vorübergehend außer Kraft gesetzt werden, aufgezählt werden. Das alles sollte sehr dringend gemacht werden, dann besteht Aussicht auf Erfolg.
#
FR: "Denn die Spieler genießen in Frankfurt unter Michael Skibbe die Wohlfühloase, sie haben ein gutes Leben, Skibbe fordert nicht sonderlich viel. Er lässt ihnen die lange Leine."

Na sowas aber auch.  
Denen gehts zu gut.
Unsereiner muß  malochen und diese Großverdiener machen auf Wellness.

Wenn der Skibbe denen wenigstens noch ein paar von den knuddeligen Bhuddafigürchen hinstellen würde.  
Dann hätten sich auch der Maik und der Schorsch wieder so richtig lieb.  
#
Zuversicht und Optimismus ist nun das einzige, was zählt. Skepsis und Schwarzmalerei führen keinen Schritt weiter.

Letzendlich kann als Fazit gezogen werden: Es geht doch.

Der Ball landete heute drei mal im gegnerischen Tor.  

Wie sagte meine völlig fußballunkundige Nachbarin, der ich auf dem Weg zum Stadion im Treppenhaus begegnete, so schön: Kopf hoch.  
#
Nein, das war heute keine Niederlage, das war ein Sieg. Die bessere, weitgehend spielbestimmende Mannschaft war St.Pauli, die siegreiche war Eintracht Frankfurt.  

Nach diesem Spiel bleibt ein ungutes Gefühl, denn es war keine grundlegende Änderung sichtbar.
Die Mannschaft zeigt keinen Spielfluss. Die Spieler kommen in keinen Flow -zustand, der sich durch eine volle Konzentration auf die Aufgabe auszeichnet und in dem "Bewegungsabläufe in harmonischer Einheit zwischen Körper und Geist erledigt werden " http://de.wikipedia.org/wiki/Flow_(Psychologie).

Es wirkt alles verkrampft, Automatismen scheinen außer Kraft gesetzt. Das liegt mit Sicherheit nicht am mangelnden Willen der Spieler. Das hat andere Ursachen, möglichwerweise der erhöhte psychologische Druck der letzten Monate.
Diese Lähmung, diese inneren Blockaden sollte nun nach diesem Sieg aufgelöst werden.
Der heutige Sieg könnte neue Energien freisetzen, er sollte die Spieler anspornen, sich auf ihre Stärken zu besinnen, wieder Lust am Spielen zu bekommen.

Deswegen lautet meine Forderung: das Trainerteam sollte sofort erweitert werden. Ein Psycho-Coach muß her.  



 
#
Grauer_Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Grauer_Adler schrieb:

Ich rege mich auch hauptsächlich über die inflationäre Verwendung des Apfelkuchens auf. MMn hätte HB schon lange reagieren sollen; dass er das noch nicht getan hat, sehe ich aber eben in seiner Absicht begründet, nach wie vor perspektivisch und nicht einfach nur hektisch reagieren zu wollen. Dass er es damit mittlerweile übertreibt, habe ich schon des öfteren kundgetan; so ein bisschen Aktionismus hätte jetzt schon dringend notgetan ...    


Wenigstens ein klitzekleines bisschen  


,-)  


Ich bitte euch, der Heribert wird dieses Jahr 63. Für  sein Alter ist er doch noch recht agil.  
#
Grauton
#
z-heimer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Momendemal. Wir haben ein Tor gschossen, das zeigt, dass wir es können,  


Ja, ist wirklich ein Riesenfortschritt. Ach, ich könnt' ...    


Muß wieder mal feststellen, dass Männer sehr schlecht mit Krisen umgehen können und Frauen zu  deutlich besonneneren Reaktionen neigen.  Bin zwar auch bis aufs Äußerste gefrustet, dennoch sehe ich nach diesem Spiel einige Hoffnungsschimmer. Der Wandel nach dem Tor war augenfällig. Ein Riesenfortschritt war es nicht, es war ein Lebenszeichen. Daran läßt sich anknüpfen.    
#
3zu7 schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Wir müssen nun voll hinter dem Trainer und der Mannschaft stehen und an sie glauben, nur so können wir uns gegen den Abstieg stemmen.  

Danke, Fräulein, für die sachlichen Worte. Wer sich treiben läßt, hat schon verloren!  

Lade Dich zum Apfelkuchen ein.


Danke für die Einladung.
Muß es denn ausgerechnet Apfelkuchen sein? Den mag ich nicht.