>

FredSchaub

37822

#
die Bayern zündeln mal wieder
#
mickmuck schrieb:
Belfour schrieb:
So Rea, träller mal schnell fertig, wir wollen Anpfiff.


auf sky war der reamon schon seit minuten fertig    


sah man hier deutlich auch, wie das reingeschnitten war
#
super...Bela Rethy  
#
war das eingespielt mit dem Lied?
#
strassenapotheker schrieb:
6min werbung, dann 10sek super ugly KMH "gleich gehts los" und dann nochmal 3min werbung...


und dann Fahrstuhlmusik...
#
iran069 schrieb:
Wenn ich die Dummschwätzer seh  


die ÖR sind wie der DFB oder die EU - da kriegt irgendwann jeder auf Grund seiner Sporen nen Job
#
3zu7 schrieb:
Kris59 schrieb:
Der Ursprung des Liedes geht auf das Jahr 1976 (!) zurück. Damals, am 04.12.1976, gewann die Eintracht 3:0 in München bei den Bayern. Eine Woche später, am 11.12.1976, spielte die Eintracht zuhause gegen Fortuna Düsseldorf (übrigens 1:1); es gab noch keine Rasenheizung und das Spielfeld war weiß verschneit. Der Ursprungstext war: "Wir haben die Eintarcht in MÜNCHEN(!) gesehen, mit dem Jürgen...." und weiter: "Schwarz und Weiß IM(!) Schnee...."  


Das hört sich plausibel an. War 2 Jahre vor meiner aktiven Stadionzeit (war nur 74 beim WM-Eröffnungsspiel), daher kann ich da leider nicht mitreden.

Seit wann hatten wir eigentlich die Rasenheizung im Waldstadion? Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass wir mit dem Münchner Olympiastadion die ersten in Deutschland waren. Ich dachte daher immer, dass die seit 74 (mit dem Umbau) schon dabei war?


Zitat "1978 wurden dann eine Dränage und eine Rasenheizung eingebaut, die zweite nach München."

aus http://www.commerzbank-arena.de/die-arena/geschichte
#
wenn die Bayern und Don Jupp verlieren ist das aus Prinzip gut
#
anno-nym schrieb:
Wieso spendet man nicht lieber das Geld was man für den Eintritt bezahlt hat? Wäre irgendwie sinnvoller.


3/4 der Zuschauer waren doch bestimmt wieder Freikarten
#
singender_hesse schrieb:
Aqualon schrieb:
Bei Frankfurt merkt man halt dass Nadine Angerer verletzt ist, die ist da schon deutlich besser als die 2. Torhüterin.

anno-nym schrieb:
Unfassbar finde ich das sich das auch noch 15.000 Leute live im Stadion anschauen. Mir war das schon nach vier Minuten zu viel.
Wundert mich dann das es bei Frauenfußball soviele Leute anlockt und bei unseren Bezirksligaspielen, was ich ernstgemeint auf dem selben Niveau ansiedele, immer die gleichen 20 Leute an der Bande rumstehen    

Eigentlich ist das ganze logisch. Bei den Frauen ist das oberstes Niveau, bei den Männern gibt es halt sehr viele die besser sind als ihr in der Bezirksliga.

In der Leichtathletik werden sich auch deutlich mehr Menschen den 100m Lauf der Damen bei Olympia anschauen, auch wenn die Zeiten schlechter sind als bei den Herren bei einer deutschen Meisterschaft.


darum gehts nicht.
wenn ich hochsprung nehme, springen die frauen auch nicht so hoch, aber vom bewegungsablauf usw sind sie teilweise besser als die männer. (zumindest aus laiensicht)
auch im volleyball sieht das nach spitzen-sport aus.
oder schwimmen, turmspringen, ....
wenn ich mir dieses spiel wieder ansehe, wo die pässe auf gut glück gespielt werden, einfache bälle meterweit vom fuss springen (dagegen war ama ein technikgott, und dem wurde schon nachgesagt, er laufe primär dem ball hinterher) usw. keine ideen im spiel nach vorne, immer die selben 2-3 pässe, torhüterinnen die einfach nur traurig aussehen, das ist schlicht nicht begrenzt durch den körper, sondern da ist viel luft nach oben.


wundert mich auch immer wieder
#
saß da grade ein kleines Mädel mit Eintrachttrikot?
#
Armin66 schrieb:
Ich bin so entsetzt von dem Gekicke, das nimmt mir sogar den Blick für die holde Weiblichkeit    


#
beim Frauenfußball scheint Torwartspiel auch eher Glückssache zu sein - stellen die da diejenige ins Tor, die zuletzt am Treffpunkt ist?
#
hat der Kommentator das Gekicke und die Kindergeburtstagsathmospäre gerade mit dem Abstieg des FC verglichen??  
#
Kris59 schrieb:
Der Ursprung des Liedes geht auf das Jahr 1976 (!) zurück. Damals, am 04.12.1976, gewann die Eintracht 3:0 in München bei den Bayern. Eine Woche später, am 11.12.1976, spielte die Eintracht zuhause gegen Fortuna Düsseldorf (übrigens 1:1); es gab noch keine Rasenheizung und das Spielfeld war weiß verschneit. Der Ursprungstext war: "Wir haben die Eintarcht in MÜNCHEN(!) gesehen, mit dem Jürgen...." und weiter: "Schwarz und Weiß IM(!) Schnee...."  


auch ne Theorie
#
SGE_Werner schrieb:
Siegener_Adler schrieb:
@Sge-Werner: Siegen ist fix. Sind gestern durch ein 3:0 bei Viktoria aufgestiegen...


Bereits notiert (dank Deines Hinweises gestern). Ich mach aber erst am Wochenende ne neue Grafik.    


schön wars aber  
#
immerhin sind die Sportfreunde Siegen wieder in der Regionalliga
#
SemperFi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dann stellt VW wahrscheinlich wieder 100 Mio Euro für 30-40 neue Spieler zur Verfügung. In der Sommerpause wird dann jeden Tag ein Neuzugang vorgestellt.


6 Mio Jahresgehalt an Olic...
Das muss man sich echt mal überlegen, ohne Fans, ohne Erfolg, ohne Europa...

Absolut unfassbar.

Und da werden noch einige kommen.


kein Wunder, dass der Golf immer teurer wird
#
waldstadion87 schrieb:
4pp1_sge schrieb:
ich denke wir müssen neidlos anerkennen, dass dieses Jahr Rostock sich die Randalemeisterschaft in Liga 2 gesichert hat.

Jetzt wo die Ziegen abgestiegen sind, sollten  wir ALLE einen Teil dazu beitragen, dass wir in Liga. 1 wieder nach der Randalemeisterschaft greifen können.  


Es sei denn heute passiert noch etwas aussergewöhnliches    


genau das, was wir brauchen  
#
Dirty-Harry schrieb:

aber der Hertha trau ich alles zu. Auch gegen 10 Hoppenheimer.


das ist wohl wahr