
fromgg
8897
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.
Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.
Es wäre mal interessant, wie ein Journalist auf deine Vorhaltungen reagieren würde. Ich vermute, er würde darauf hinweisen, dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten, sondern die Inhalte zu vermitteln.
Exakt
Wir können in dieser Situation keine Selbstzensur gebrauchen.
Wenn man die einzelnen Äußerungen von Politikern aller Seiten zueinander in Bezug setzt, dann könnte das in etwa so aussehen:
Lawrow greift abermals das Schwingen der nuklearen Keule auf und weist zugleich auf die Waffenlieferungen des Westens hin, betont dabei, diese würden damit legitimerweise zu Zielen des russischen Militärs.
Die Ukraine ihrerseits fordert immer mehr und immer schwerere Waffen - völlig nachvollziehbar aus ihrer Perspektive.
Auf amerikanischer Seite gibt es interessanterweise differierende Rhetorik. Der Verteidigungsminister spricht inzwischen von einem möglichen Sieg der Ukraine. Präsident Biden vermeidet dies bislang und lässt in seine Statements immer wieder mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland einfließen.
So weit, so gut, oder schlecht. Jedenfalls ist klar, dass der Krieg für Russland ganz und gar nicht so läuft wie vorhergesehen. Nicht schnell und einfach wie erwartet. Nach dem Scheitern bei Kiew unter hohen Verlusten scheint nun auch die zweite Offensive im Osten nicht besonders erfolgreich zu laufen. Für Putin & Co. wird es immer schwieriger, dieses Abenteuer zuhause als Erfolg zu verkaufen. Und damit tritt das Ganze in eine entscheidende und heikle Phase: die russische Seite wird sich zunehmend mit dem Rücken zur Wand wiederfinden. Das ist gefährlich, denn hier drohen irrationale Entscheidungen. Wurde ja schon oft sehr zurecht betont: in einen Krieg kommt man leichter rein als raus.
Bidens zurückhaltende Position scheint mir besonnen und verantwortungsbewusst. Es sind Signale an Russland, die Auseinandersetzung wieder auf eine andere Ebene zu verlagern: die der Verhandlungen. Zugleich sendet er damit auch Signale an die Ukraine, nicht länger auf Maximalforderungen zu bestehen.
In die nämliche Richtung dürfte der heutige Besuch von UN-Chef Guterres in Moskau und Kiew zielen. Und auch SPD Fraktionschef Mützenich kritisiert heute, wie ich finde, zurecht die zunehmende Konzentration der Diskussionen auf den militärischen Aspekt - Stichwort schwere Waffen - und fordert die Hinwendung zu diplomatischen Bemühungen. Wozu freilich immer die Bereitschaft aller beteiligten Seiten benötigt wird.
Es wird jetzt, da die Dinge offensichtlich einer Entscheidung entgegentreiben, alles darauf ankommen, dass die Beteiligten kühlen Kopf bewahren und der Vernunft den Vorzug geben, um Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können.
Lawrow greift abermals das Schwingen der nuklearen Keule auf und weist zugleich auf die Waffenlieferungen des Westens hin, betont dabei, diese würden damit legitimerweise zu Zielen des russischen Militärs.
Die Ukraine ihrerseits fordert immer mehr und immer schwerere Waffen - völlig nachvollziehbar aus ihrer Perspektive.
Auf amerikanischer Seite gibt es interessanterweise differierende Rhetorik. Der Verteidigungsminister spricht inzwischen von einem möglichen Sieg der Ukraine. Präsident Biden vermeidet dies bislang und lässt in seine Statements immer wieder mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland einfließen.
So weit, so gut, oder schlecht. Jedenfalls ist klar, dass der Krieg für Russland ganz und gar nicht so läuft wie vorhergesehen. Nicht schnell und einfach wie erwartet. Nach dem Scheitern bei Kiew unter hohen Verlusten scheint nun auch die zweite Offensive im Osten nicht besonders erfolgreich zu laufen. Für Putin & Co. wird es immer schwieriger, dieses Abenteuer zuhause als Erfolg zu verkaufen. Und damit tritt das Ganze in eine entscheidende und heikle Phase: die russische Seite wird sich zunehmend mit dem Rücken zur Wand wiederfinden. Das ist gefährlich, denn hier drohen irrationale Entscheidungen. Wurde ja schon oft sehr zurecht betont: in einen Krieg kommt man leichter rein als raus.
Bidens zurückhaltende Position scheint mir besonnen und verantwortungsbewusst. Es sind Signale an Russland, die Auseinandersetzung wieder auf eine andere Ebene zu verlagern: die der Verhandlungen. Zugleich sendet er damit auch Signale an die Ukraine, nicht länger auf Maximalforderungen zu bestehen.
In die nämliche Richtung dürfte der heutige Besuch von UN-Chef Guterres in Moskau und Kiew zielen. Und auch SPD Fraktionschef Mützenich kritisiert heute, wie ich finde, zurecht die zunehmende Konzentration der Diskussionen auf den militärischen Aspekt - Stichwort schwere Waffen - und fordert die Hinwendung zu diplomatischen Bemühungen. Wozu freilich immer die Bereitschaft aller beteiligten Seiten benötigt wird.
Es wird jetzt, da die Dinge offensichtlich einer Entscheidung entgegentreiben, alles darauf ankommen, dass die Beteiligten kühlen Kopf bewahren und der Vernunft den Vorzug geben, um Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können.
adlerkadabra schrieb:
Es wird jetzt, da die Dinge offensichtlich einer Entscheidung entgegentreiben, alles darauf ankommen, dass die Beteiligten kühlen Kopf bewahren und der Vernunft den Vorzug geben, um Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können.
Das währe ohne Krieg einfacher möglich gewesen. Dann hätte man so was bereits.
Die Gebiete , in denen die Leute Russen sein wollen , sollte die Ukr hergeben. Nur Ärger , was soll das ?
Wir haben auch eine Volksabstimmung bezüglich des Saarlandes gehabt. Frankreich hat das vernünftigerweise
akzeptiert und lebt gut damit. Elsass ist französisch und wir leben gut damit , die Elsässer auch.
Als Problem sehe ich lediglich die Krim. Was da zu tun ist , wüsste ich auch mal gerne. Soll man da nun die Geschichte bemühen , wie Putin ? Sage : Pech gehabt , ihr habt es uns geschenkt ( Nikita C. ) , gehört nun uns.
Also auch im geschichtlichen Masstab denken ?
fromgg schrieb:adlerkadabra schrieb:
Es wird jetzt, da die Dinge offensichtlich einer Entscheidung entgegentreiben, alles darauf ankommen, dass die Beteiligten kühlen Kopf bewahren und der Vernunft den Vorzug geben, um Kompromisse zu finden, mit denen alle leben können.
Das währe ohne Krieg einfacher möglich gewesen. Dann hätte man so was bereits.
Völlig richtig. Würde das stets so gehalten werden, hätten wir keine Kriege mehr.
In der jetzigen Situation sollte man klugerweise nicht ausschließlich darauf herumreiten, wer den Krieg begonnen hat. Das war Putin, das war Russland, keine Frage, klar wie selten. Es gibt aber, um eine größere Katastrophe zu vermeiden, so etwas wie: Verantwortung auch für die Gegenseite zu übernehmen, wenn diese sich verrannt hat.
SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
Unter dem Strich allerdings nichts neues
Reicht aber, dass die deutschen Medien es fast überall als erste Meldung bringen und damit Herrn Lawrow den entsprechenden Gefallen der Einschüchterungsweitergabe erfüllen.
Nach 2 Monaten verstehe ich absolut, warum im Krieg zensiert wird bzw Regierungen das anstreben.
Wenn Lawrow schon mit sowas droht, dann sind die Russen schon ziemlich militärisch am Ende. Ukraine wird jetzt Waffentechnisch so hoch gerüstet, das die Russen es immer schwerer haben dagegen anzukommen. Die Zeit spielt eindeutig gegen Russland.
planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
Unter dem Strich allerdings nichts neues
Reicht aber, dass die deutschen Medien es fast überall als erste Meldung bringen und damit Herrn Lawrow den entsprechenden Gefallen der Einschüchterungsweitergabe erfüllen.
Nach 2 Monaten verstehe ich absolut, warum im Krieg zensiert wird bzw Regierungen das anstreben.
Wenn Lawrow schon mit sowas droht, dann sind die Russen schon ziemlich militärisch am Ende. Ukraine wird jetzt Waffentechnisch so hoch gerüstet, das die Russen es immer schwerer haben dagegen anzukommen. Die Zeit spielt eindeutig gegen Russland.
Und dann wird die Situation extrem gefährlich. Das soll keine Angstmacherei sein. Das ist so. Aber es gibt eigentlich , wie hier schon von vielen beschrieben , kaum eine Alternative. Steckt man zurück , spielt man das Spiel Putins. Darauf setzt er. Was soll man tun ?
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
fromgg schrieb:
Es werden nun viele Leute ängstlich und plädieren für Nichteinmischung. So wird es kommen.
Und genau das will Lawrow erreichen. Nur darum geht es in seinen Aussagen. Deswegen verstehe ich nicht, wie zB öffentlich-rechtliche Medien dann diese Meldung teils als erste Meldung bringen. Da diskutiert man jahrelang darüber, wie Russland die sozialen Medien nutzt um Fake News usw. zu verbreiten, die selben Medien machen sich dann aber zum Handlanger der russischen Sache, indem sie Aussagen den Wert schenken, den die Russen haben wollen.
Gleiches gilt übrigens auch für propagandistische Aussagen der ukrainischen Seite. Da habe ich aber zumindest noch ein gewisses Mehr an Verständnis für die emotionale Komponente, die haben gerade existenzielle Ängste.
HessiP schrieb:
Die FR berichtet heute von einem "misteriösen Oligarchensterben" in Russland:
Kann bedeuten, dass aus diesen Kreisen ein erheblicher Widerstand gegen Putin läuft oder lief und jetzt gescheitert ist. Die machen bestimmt kein Suizid (mitsamt Familien), weil die Yacht in der Karibik beschlagnahmt wurde. Ich traue dem Kreml-Regime auch zu, dass die einfach nur die Kriegskasse dadurch aufbessern. Moralische Schranken sind da eh schon längst nicht mehr vorhanden.
Andy schrieb:HessiP schrieb:
Die FR berichtet heute von einem "misteriösen Oligarchensterben" in Russland:
Kann bedeuten, dass aus diesen Kreisen ein erheblicher Widerstand gegen Putin läuft oder lief und jetzt gescheitert ist. Die machen bestimmt kein Suizid (mitsamt Familien), weil die Yacht in der Karibik beschlagnahmt wurde. Ich traue dem Kreml-Regime auch zu, dass die einfach nur die Kriegskasse dadurch aufbessern. Moralische Schranken sind da eh schon längst nicht mehr vorhanden.
Kann auch andersrum sein. Auch die Brände in Militäreinrichtungen und die Bahnsabotage sind bemerkenswert.
Möglicherweise Operationen des UKR Gehrimdienstes. Oder sonst was.
Brennt öfter , in Russland zur Zeit
Hier
https://twitter.com/visegrad24/status/1518585907691106306?s=20&t=XiYh_hgnfgjau5ellDTurA
und hier
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-krieg-im-news-ticker-kw-17,T3zODCT
Hier
https://twitter.com/visegrad24/status/1518585907691106306?s=20&t=XiYh_hgnfgjau5ellDTurA
und hier
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-krieg-im-news-ticker-kw-17,T3zODCT
fromgg schrieb:
Brennt öfter , in Russland zur Zeit
Hier
https://twitter.com/visegrad24/status/1518585907691106306?s=20&t=XiYh_hgnfgjau5ellDTurA
und hier
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-krieg-im-news-ticker-kw-17,T3zODCT
Ok ,Transnistrien ist nicht Russland
Brennt öfter , in Russland zur Zeit
Hier
https://twitter.com/visegrad24/status/1518585907691106306?s=20&t=XiYh_hgnfgjau5ellDTurA
und hier
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-krieg-im-news-ticker-kw-17,T3zODCT
Hier
https://twitter.com/visegrad24/status/1518585907691106306?s=20&t=XiYh_hgnfgjau5ellDTurA
und hier
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-krieg-im-news-ticker-kw-17,T3zODCT
fromgg schrieb:
Brennt öfter , in Russland zur Zeit
Hier
https://twitter.com/visegrad24/status/1518585907691106306?s=20&t=XiYh_hgnfgjau5ellDTurA
und hier
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-krieg-im-news-ticker-kw-17,T3zODCT
Ok ,Transnistrien ist nicht Russland
Arbeitet ihr alle im Verteidigungsministerium oder woher wisst ihr so genau was Deutschland an funktionsfähigen Waffen/Fahrzeugen hat und was nicht?
fromgg schrieb:
Irgendwas gibts möglicherweise doch , das streite ich nicht ab. Aber viel ist das eher nicht. Lieber mal die Amerikaner anfragen. da steht einiges in der Wüste oder sonst wo
Gebe Dir Recht, das wenige wäre aber immer noch besser als nichts.
Wenn man sich auf den Seiten der Bundeswehr umschaut, hat man nicht den Eindruck, es sei dramatisch schlecht.
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/zertifizierungen-nato-eu-meisterpruefung-einsatzbereit-5259358
hawischer schrieb:fromgg schrieb:
Irgendwas gibts möglicherweise doch , das streite ich nicht ab. Aber viel ist das eher nicht. Lieber mal die Amerikaner anfragen. da steht einiges in der Wüste oder sonst wo
Gebe Dir Recht, das wenige wäre aber immer noch besser als nichts.
Wenn man sich auf den Seiten der Bundeswehr umschaut, hat man nicht den Eindruck, es sei dramatisch schlecht.
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/zertifizierungen-nato-eu-meisterpruefung-einsatzbereit-5259358
Das sagt nichts über die Vorräte an Kriegsmaterial. Da sagt , dass die momentanen verpflichtungen erfüllt werden können. Über die marder wird wohl demnächst entschieden. mal sehen , wie lange Scholz und Teile der SPD diesem Druck noch wiederstehen können. Kommt ja von allen Seiten.
fromgg schrieb:
Keine Ahnung , was den Germans noch vorzuwerfen ist. Was will die CDU noch liefern ? Was genau ? das sollen die mal sagen
Natürlich gibt's noch einsatzfähige Bestände, incl Munition bei der Bundeswehr. Das Problem ist, dass die Nato für eine gewisse Zeit auf Mindestmengen für die Nato-Verfügbarkeit verzichten müsste, bzw. andere Länder dafür mehr zur Verfügung stellen müssten.
hawischer schrieb:fromgg schrieb:
Keine Ahnung , was den Germans noch vorzuwerfen ist. Was will die CDU noch liefern ? Was genau ? das sollen die mal sagen
Natürlich gibt's noch einsatzfähige Bestände, incl Munition bei der Bundeswehr. Das Problem ist, dass die Nato für eine gewisse Zeit auf Mindestmengen für die Nato-Verfügbarkeit verzichten müsste, bzw. andere Länder dafür mehr zur Verfügung stellen müssten.
Welche ?
Panzer haben wir Leo2. Ob da noch welche im Depot sind ? Auch wenn die anderen geliefert haben : Ihre modernen KPz habe ich noch nicht auf der Liste gesehen. Die Ukr hat bisher weder Leo2 noch Abrahams noch Challenger bekommen.
Haubitzen ? Die Holländer geben PzHbz 2000. Bei uns sind wohl keine eingelagert ? Würde vom aktuellen BW Bestand zu nehmen sein. Ob man das will ? Ausgebildet wird für die holländischen.
Flugzeuge ? Da reden wir nicht drüber.
Gezogene Art ? Hat die BW noch welche ?
Die Marder ? Darüber wurde bereits viel geredet
Ich glaube , die BW hat selbst so wenig , dass es schon peinlich ist. Solches Grossgerät ist auch nicht in 3 Monaten nachzufertigen. Nicht mal in 6. Da stehen dann die Deutschen sehr lange , sehr blank da.
Irgendwas gibts möglicherweise doch , das streite ich nicht ab. Aber viel ist das eher nicht. Lieber mal die Amerikaner anfragen. da steht einiges in der Wüste oder sonst wo.
fromgg schrieb:
Irgendwas gibts möglicherweise doch , das streite ich nicht ab. Aber viel ist das eher nicht. Lieber mal die Amerikaner anfragen. da steht einiges in der Wüste oder sonst wo
Gebe Dir Recht, das wenige wäre aber immer noch besser als nichts.
Wenn man sich auf den Seiten der Bundeswehr umschaut, hat man nicht den Eindruck, es sei dramatisch schlecht.
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/zertifizierungen-nato-eu-meisterpruefung-einsatzbereit-5259358
hawischer schrieb:franzzufuss schrieb:
Friedrich Merz CDU sollte alsbald übernehmen, m.M..
Merz textet ja schon, "Es gibt im Deutschen Bundestag eine Mehrheit aus Union, Grünen und FDP für die Lieferung von schweren Waffen." Er wird das dann in Bundestag abstimmen lassen wollen.
Ach Franzl, Deutschland ist kein Kanzlerabwahlland.
Es geht um Lieferung von Waffen und als Gegenantrag wird von einer Ampelpartei ein abgestimmterter Text eingebracht, mit besonders vielen Konjunktiven.
Viel wichtiger erscheint mir die Entscheidung des Sicherheitsrates zur Lieferung von 100 Marderpanzer aus Industriebeständen sein.
Wer weiß, wie dort der Kompromiss aussehen wird.
Die Marder haben sich eh erledigt. Ohne Munition sind sie nur rollender Altmetall mit viel zu hohem Spritverbrauch. Die Schweizer haben ja ihr Veto eingelegt, keine Mun für die Marder in der Ukraine wenn die geliefert werden sollten.
Vael schrieb:hawischer schrieb:franzzufuss schrieb:
Friedrich Merz CDU sollte alsbald übernehmen, m.M..
Merz textet ja schon, "Es gibt im Deutschen Bundestag eine Mehrheit aus Union, Grünen und FDP für die Lieferung von schweren Waffen." Er wird das dann in Bundestag abstimmen lassen wollen.
Ach Franzl, Deutschland ist kein Kanzlerabwahlland.
Es geht um Lieferung von Waffen und als Gegenantrag wird von einer Ampelpartei ein abgestimmterter Text eingebracht, mit besonders vielen Konjunktiven.
Viel wichtiger erscheint mir die Entscheidung des Sicherheitsrates zur Lieferung von 100 Marderpanzer aus Industriebeständen sein.
Wer weiß, wie dort der Kompromiss aussehen wird.
Die Marder haben sich eh erledigt. Ohne Munition sind sie nur rollender Altmetall mit viel zu hohem Spritverbrauch. Die Schweizer haben ja ihr Veto eingelegt, keine Mun für die Marder in der Ukraine wenn die geliefert werden sollten.
Hab auch irgendwo gelesen ( muss mal suchen ) , dass momentan nur die Schweizer diese Mun anbieten. Ist für mich verwunderlich. Aber bitte ... ich dachte immer , da gibt es NATO Standards
Mun für Leo1 gibts nur noch bei den Betreiberländern. Und die rücken nichts raus. Vorzugsweise in Südamerika und die Türken haben auch noch welche , wie an lesen kann.
Ich hab mal nachgelesen :
Was die Ukrainer brauchen können , sind natürlich Fla Systeme. Mittlere und hohe Reichweite. Da ist die Bedienung wirklich komplex. Bedienen können die SU Ukrainer Systeme. Die haben von der Cz eine S300 bekomme. Das ist ein sehr gutes Systemfür hohe reichweiten. Mittlere Reichweite währe wohl willkommen. Wenn also hier noch jemand ein TOR1 oder so was in der Garage hat, kann er sich bei der Ukrainischen Botschaft melden , nehme ich an.
Keine Ahnung , was den Germans noch vorzuwerfen ist. Was will die CDU noch liefern ? Was genau ? das sollen die mal sagen.
Hoffentlich ist dieser Krieg bald vorbei.
fromgg schrieb:
Keine Ahnung , was den Germans noch vorzuwerfen ist. Was will die CDU noch liefern ? Was genau ? das sollen die mal sagen
Natürlich gibt's noch einsatzfähige Bestände, incl Munition bei der Bundeswehr. Das Problem ist, dass die Nato für eine gewisse Zeit auf Mindestmengen für die Nato-Verfügbarkeit verzichten müsste, bzw. andere Länder dafür mehr zur Verfügung stellen müssten.
fromgg schrieb:Ich bin in der Rüstungsindustrie nicht detailliert informiert, daher die Frage: Ist das tatsächlich so?
Gehäuse ändern und anderen Namen drauf ?
Schei...ega ,einfach weiter verkaufen ?
SamuelMumm schrieb:fromgg schrieb:Ich bin in der Rüstungsindustrie nicht detailliert informiert, daher die Frage: Ist das tatsächlich so?
Gehäuse ändern und anderen Namen drauf ?
Schei...ega ,einfach weiter verkaufen ?
Das ist Dual use , was da gezeigt ist. Das Steuergerät ist von einem normalen Dieselmotor. Ich kenn das Gehäuse , glaube ich.
Ist ein Beispiel. Wobei man nicht verhindern kann , dass solche Dinge verdeckt irgendwo aufgekauft werden.
Man hat in einer russischen Drohne eine Canon EOS 750D gefunden. Auch Dual use.
https://futurezone.at/digital-life/russland-ukraine-krieg-drohne-orlan-10-canon-eos-750d/401973578
Funktioniert übrigens gut. Ich würde nicht lachen.
Wird man nicht verhindern können , glaube ich. Das Consumer Zeug ist so hochentwickelt heutzutage, dass man daraus so was machen kann.
Dann war es ein Missverständnis, ich war bei "reiner" Rüstungsindustrie.
Zivile Geräte lassen sich immer umfunktionieren.
Ich denke da auch an solche Dinge wie Raspberry Pi und ähnliches Geraffel, womit man militärisch einiges basteln kann mit entsprechender Phantasie
Zivile Geräte lassen sich immer umfunktionieren.
Ich denke da auch an solche Dinge wie Raspberry Pi und ähnliches Geraffel, womit man militärisch einiges basteln kann mit entsprechender Phantasie
fromgg schrieb:
Das ist Dual use , was da gezeigt ist. Das Steuergerät ist von einem normalen Dieselmotor. Ich kenn das Gehäuse , glaube ich.
Ist ein Beispiel. Wobei man nicht verhindern kann , dass solche Dinge verdeckt irgendwo aufgekauft werden.
Man hat in einer russischen Drohne eine Canon EOS 750D gefunden. Auch Dual use.
https://futurezone.at/digital-life/russland-ukraine-krieg-drohne-orlan-10-canon-eos-750d/401973578
Funktioniert übrigens gut. Ich würde nicht lachen.
Wird man nicht verhindern können , glaube ich. Das Consumer Zeug ist so hochentwickelt heutzutage, dass man daraus so was machen kann.
Gilt natürlich auch umgekehrt. Ich las neulich von einer ukrainischen Spezialeinheit, junge Kerle, die schon eine Weile vor dem Krieg sehr an Drohnen interessiert waren. Dann wurde es ernst, und ganz fix wurden die Drohnen modifiziert zu Trägern von Sprengladungen. Bis auf den Explosivstoff alles handelsübliche Elemente, für jeden überall leicht zugänglich. Freunde aus dem Westen schickten (und schicken noch immer) ganz unverfänglich die Bauteile mit der Post, finanziert durch Crowdfunding. Diese später dem Militär angegliederte Einheit war es, die noch zu Beginn des Krieges diese monströse ( und dumme) 60 km lange Kolonne aus Panzerfahrzeugen und Lastern zum Stehen brachte, indem gezielt die Kommunikations- und Stabsfahrzeuge ausgeschaltet wurden. Sehr clever, diese Jungs: nachts mit leichtem Gepäck und Nachtsichtgeräten angeschlichen, und dann ab mit der Post.
propain schrieb:
In Russland treiben sich seit vielen Jahren deutsche Firmen rum und liefern Technik dort hin.
Ja schon.
Aber kann man die Lieferung von Komponenten verhindern , die in China gerfertigt wurden , wenn der name einer deutschen Firma drauf steht ? Vertraglich sicher. Aber real ? Gehäuse ändern und anderen Namen drauf ?
Schei...ega ,einfach weiter verkaufen ?
So ist ein Embargo auch zu unterlaufen. Und die Firma bekommt es ab , obwohl die eigentlich nichts machen können. Oder ?
fromgg schrieb:Ich bin in der Rüstungsindustrie nicht detailliert informiert, daher die Frage: Ist das tatsächlich so?
Gehäuse ändern und anderen Namen drauf ?
Schei...ega ,einfach weiter verkaufen ?
Das ist interessant. Dual use.
Dual Use deutscher Komponenten in russischem Material. Steuergerät , deutsche Firma , made in China.
Das wird wohl vor dem Krieg produziert worden sein. Wie will man die Lieferung verhindern , wenn das aus China kommt ? Hat man da Möglichkeiten ?
Meine Meinung ist : Bosch kann erstmal nicht dafür. Das Fahrzeug wurde sicher vor den Sanktionen produziert.
Gibt sicher noch andere , ähnliche Dinge.
Hier ein Beispiel :
https://de.wikipedia.org/wiki/GAZ-2975_Tigr
Und das ist da drin :
https://twitter.com/Osinttechnical/status/1518074336271376385/photo/1
Dual Use deutscher Komponenten in russischem Material. Steuergerät , deutsche Firma , made in China.
Das wird wohl vor dem Krieg produziert worden sein. Wie will man die Lieferung verhindern , wenn das aus China kommt ? Hat man da Möglichkeiten ?
Meine Meinung ist : Bosch kann erstmal nicht dafür. Das Fahrzeug wurde sicher vor den Sanktionen produziert.
Gibt sicher noch andere , ähnliche Dinge.
Hier ein Beispiel :
https://de.wikipedia.org/wiki/GAZ-2975_Tigr
Und das ist da drin :
https://twitter.com/Osinttechnical/status/1518074336271376385/photo/1
fromgg schrieb:hawischer schrieb:
Jetzt braucht die Ukraine schwere Waffen wie Panzer, Schützenpanzer, Artillerie und Haubitzen, gepanzerte Fahrzeuge für Transportaufgaben.
Dazu die Munition.
Panzer : Da währen die Leo1 noch da , ohne Mun allerdings. Die , welche noch Mun haben , wollen nicht liefern.
Leo2 werden wir kaum hergeben können.
Schützenpanzer : Marder , mit bekannter Diskussion. Schweizer wollen keine genehmigung für Mun geben ( 20 mm )
Ari : PzHbz2000 : Werden wir nicht hergeben können. Holland liefert welche , D bildet aus.
Gep Fzg : Wurden geliefert 80 Stck Weiss nicht welche ( Quelle : Gedächtnis ) Radfahrzeuge , glaube ich
So viel ist das nicht , was noch lieferbar währe. Ausser man entblösst die BW in grösserem Maße.
Das sind verfügbare Infos. Ob in Wirklichkeit mehr ginge , ist schwer zu sagen.
Bei der Bundeswehr selber sollte das auch stimmen. Aber man kann direkt bei Rheinmetall und Co bestellen lassen, die haben das eine oder andere auf Lager. Die Ausbildung ist halt kritisch auf so hochmodernen Systemen, das sind fahrende Computer.
Vael schrieb:
Die Ausbildung ist halt kritisch auf so hochmodernen Systemen, das sind fahrende Computer.
Schwer zu sagen , was die Industrie wirklich hat. Die Marder , ok. Aber was noch ?
Möglicherweise ist nicht so viel da , wie man glaubt.
Die Ausbildung ist in relativ kurzer Zeit machbar. Die Ukrainer sind clevere Burschen ( Burschinen). Die Amerikaner haben Dinge , die sie in der Ukr gesehen haben , in die eigenen Verfahren übernommen.
Quelle : Gelesen
Interessant ist ja das in Russland es vermehrt Brände und Anschläge gibt, die indirekt oder direkt mit dem Militär zu tun haben. Da bildet sich wohl ein Wiederstand.
planscher08 schrieb:
Interessant ist ja das in Russland es vermehrt Brände und Anschläge gibt, die indirekt oder direkt mit dem Militär zu tun haben. Da bildet sich wohl ein Wiederstand.
Das ist wirklich bemerkenswert was da passiert. Raffinerie , Öllager , Fertigung ...
Ich weiss nicht , ob das Anschläge waren. Wahrscheinlich ist das aber schon. Und vor allen Dingen : Wer ?
Ukraine Geheimdienst ? Russische Wiederständler ? Irgendwer anders ?
Aber da ist man wieder im Bereich Spekulation.
planscher08 schrieb:
Interessant ist ja das in Russland es vermehrt Brände und Anschläge gibt, die indirekt oder direkt mit dem Militär zu tun haben.
Der bedeutendste Vorfall dieser Art war wohl der Brand eines großen russischen Forschungsinstituts vor etwa zwei Wochen. Ein älteres Gebäude, 6 Stockwerke, in dem avancierte Elektronik zur Stabilisierung und Navigation von Raketen entwickelt wurde, zivil wie auch militärisch anwendbar. Diese Forschungseinrichtung wurde wohl vollständig zerstört.
Das mutet schon merkwürdig an, sollte man doch denken, dass Einrichtungen dieser Art mit allen Mitteln gegen Feuer geschützt werden.
War eine kurze, nicht weiter kommentierte Meldung bei SPON vor circa 10 Tagen, die ich gerade nicht auffinden kann.
Ich verstehe die Haltung der Eintracht so : Jeder kann gehen , wenn die Konditionen einigermassen stimmen. Es fehlen 70 Mio Euro wegen Corona. Das heisst : Kostic wird gehen , wenn es 10 Mio Ablöse gibt.
Andere Stammspieler ebenfalls. Ob wir nächste Saison eine stärkere , oder gleichstarke Mannschaft haben , wird man sehen. Geht aber auch anderen so. Das heisst : Die Flut hebt alle Boote , senkt sie aber auch.
Andere Stammspieler ebenfalls. Ob wir nächste Saison eine stärkere , oder gleichstarke Mannschaft haben , wird man sehen. Geht aber auch anderen so. Das heisst : Die Flut hebt alle Boote , senkt sie aber auch.
fromgg schrieb:
Die Flut hebt alle Boote , senkt sie aber auch.
Das wäre aber dann die Anti-Flut, sprich Ebbe 😉
fromgg schrieb:
Ich verstehe die Haltung der Eintracht so : Jeder kann gehen , wenn die Konditionen einigermassen stimmen. Es fehlen 70 Mio Euro wegen Corona. Das heisst : Kostic wird gehen , wenn es 10 Mio Ablöse gibt.
Andere Stammspieler ebenfalls. Ob wir nächste Saison eine stärkere , oder gleichstarke Mannschaft haben , wird man sehen. Geht aber auch anderen so. Das heisst : Die Flut hebt alle Boote , senkt sie aber auch.
Ich hatte es auch so verstanden, allerdings mit mehr Betonung darauf, dass jeder gehen kann, wenn er es denn will und auf die Eintracht zukommt. Aktiv anbieten wird man einen Hinti also z.B. nicht, deswegen hat Glasner wohl auch sehr deutlich gesagt, dass Hinti bleibt, weil er halt auf jeden Fall bleiben will. Auch da gilt sicher wie immer, dass das sicher nicht auf Ewigkeit in Stein gemeißelt ist - naja, bei Hinti vielleicht schon! Wie so oft hängt bei den anderen sicher viel am Restverlauf der Saison ab- also Euroleague. Gewinnen wir die, könnte ich mir vorstellen, dass man bei allen Kandidaten Chancen hat auf Vertragsverlängerungen. Wenn nicht, wird es bei Ndicka sicher fast unmöglich und bei Kostic unwahrscheinlich sie zu halten.
franzzufuss schrieb:
Welche Waffen, Gerätschaften kommen denn jetzt genau, also aktuell in Frage?
Ganz Ernst gemeinte Frage!
Die Ukraine hat seit Kriegsbeginn von Deutschland gut 2500 Luftabwehrraketen, 900 Panzerfäuste mit 3000 Schuss Munition, 100 Maschinengewehre und 15 Bunkerfäuste mit 50 Raketen erhalten. Hinzu kommen 100.000 Handgranaten, 2000 Minen, rund 5300 Sprengladungen sowie mehr als 16 Millionen Schuss Munition verschiedener Kaliber für Handfeuerwaffen vom Sturmgewehr bis zum schweren Maschinengewehr, wie die Deutsche Presse-Agentur aus ukrainischen Regierungskreisen erfuhr.
Was bisher in der Öffentlichkeit bekannt wurde, findest Du hier:
https://m.dw.com/de/schwere-waffen-f%C3%BCr-die-ukraine-welches-land-liefert-was/a-61548763
Jetzt braucht die Ukraine schwere Waffen wie Panzer, Schützenpanzer, Artillerie und Haubitzen, gepanzerte Fahrzeuge für Transportaufgaben.
Dazu die Munition.
Was ich nicht verstehe, ist die Diskussion hinsichtlich Unterschied bei Defensiv- und Offensivwaffen. Die Ukraine würde angegriffen und das Land will sich verteidigen und nicht etwa Russland angreifen. Somit sind alle Waffen defensiv.
Man kann zwischen leichten Waffen und schweren unterscheiden.
Es ist so, Du wirst überfallen und um dich zu wehren, gebe ich Dir ein Messer. Du willst aber eine Pistole, weil damit die Chance für Dich größer ist. Ich sage Dir, mit einer Pistole kannst Du Dich zwar besser verteidigen, aber wenn Du damit rumballerst richtest Du eventuell zusätzliche Schäden an.
Ich weiß, meine Darstellung ist vereinfacht so wie "Waffenlieferung für Dummies". Aber im Kern ist es so.
hawischer schrieb:
Jetzt braucht die Ukraine schwere Waffen wie Panzer, Schützenpanzer, Artillerie und Haubitzen, gepanzerte Fahrzeuge für Transportaufgaben.
Dazu die Munition.
Panzer : Da währen die Leo1 noch da , ohne Mun allerdings. Die , welche noch Mun haben , wollen nicht liefern.
Leo2 werden wir kaum hergeben können.
Schützenpanzer : Marder , mit bekannter Diskussion. Schweizer wollen keine genehmigung für Mun geben ( 20 mm )
Ari : PzHbz2000 : Werden wir nicht hergeben können. Holland liefert welche , D bildet aus.
Gep Fzg : Wurden geliefert 80 Stck Weiss nicht welche ( Quelle : Gedächtnis ) Radfahrzeuge , glaube ich
So viel ist das nicht , was noch lieferbar währe. Ausser man entblösst die BW in grösserem Maße.
Das sind verfügbare Infos. Ob in Wirklichkeit mehr ginge , ist schwer zu sagen.
fromgg schrieb:hawischer schrieb:
Jetzt braucht die Ukraine schwere Waffen wie Panzer, Schützenpanzer, Artillerie und Haubitzen, gepanzerte Fahrzeuge für Transportaufgaben.
Dazu die Munition.
Panzer : Da währen die Leo1 noch da , ohne Mun allerdings. Die , welche noch Mun haben , wollen nicht liefern.
Leo2 werden wir kaum hergeben können.
Schützenpanzer : Marder , mit bekannter Diskussion. Schweizer wollen keine genehmigung für Mun geben ( 20 mm )
Ari : PzHbz2000 : Werden wir nicht hergeben können. Holland liefert welche , D bildet aus.
Gep Fzg : Wurden geliefert 80 Stck Weiss nicht welche ( Quelle : Gedächtnis ) Radfahrzeuge , glaube ich
So viel ist das nicht , was noch lieferbar währe. Ausser man entblösst die BW in grösserem Maße.
Das sind verfügbare Infos. Ob in Wirklichkeit mehr ginge , ist schwer zu sagen.
Bei der Bundeswehr selber sollte das auch stimmen. Aber man kann direkt bei Rheinmetall und Co bestellen lassen, die haben das eine oder andere auf Lager. Die Ausbildung ist halt kritisch auf so hochmodernen Systemen, das sind fahrende Computer.
amsterdam_stranded schrieb:
Es geht im Ergebnis um die Auslöschung der Ukraine.
So ist es. Und danach kommt als nächstes Belarus dran. Lukaschenko, der Idiot glaubt er wäre als Putinfreund auf der richtigen Seite. Belarus wird als selbständiger Staat dann auch aufhören zu existieren.
Finnland wird wohl bald den Nato-Aufnahmeantrag stellen. Und nach der letzten Umfrage gibt es inzwischen auch eine Mehrheit in Schweden dafür. Zwar knapp, aber bei Ausweitung der Kämpfe und weiteren Veröfentlichungen über die Gräueltaten, wird die Zustimmung steigen..
https://www.spiegel.de/ausland/schweden-mehrheit-spricht-sich-in-umfrage-fuer-nato-beitritt-aus-a-0b9cec12-8684-4304-ba3b-968448d9028d
hawischer schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Es geht im Ergebnis um die Auslöschung der Ukraine.
So ist es. Und danach kommt als nächstes Belarus dran. Lukaschenko, der Idiot glaubt er wäre als Putinfreund auf der richtigen Seite. Belarus wird als selbständiger Staat dann auch aufhören zu existieren.
Finnland wird wohl bald den Nato-Aufnahmeantrag stellen. Und nach der letzten Umfrage gibt es inzwischen auch eine Mehrheit in Schweden dafür. Zwar knapp, aber bei Ausweitung der Kämpfe und weiteren Veröfentlichungen über die Gräueltaten, wird die Zustimmung steigen..
https://www.spiegel.de/ausland/schweden-mehrheit-spricht-sich-in-umfrage-fuer-nato-beitritt-aus-a-0b9cec12-8684-4304-ba3b-968448d9028d
Das wird massive Drohungen geben. Egal ... souveräne Staaten.
Hoffentlich geht das gut. Der dreht hoffentlich nicht durch.
fromgg schrieb:
9000 Zivilisten in Massengräbern ?
Das ist ungeheuerlich , wenn das stimmt
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kampfhandlungen-mariupol-117.html
Das dürfte noch abscheulicher werden. Man kann ungefähr davon ausgehen das die Toten Soldaten - Zivilisten zwischen 1 zu 5-10 liegen dürfte. Da Putin primär auch zivile Einrichtungen attackiert werden die zivilen Opfer schon weit über 50.000 liegen, vielleicht sogar schon um die 100.000
planscher08 schrieb:fromgg schrieb:
9000 Zivilisten in Massengräbern ?
Das ist ungeheuerlich , wenn das stimmt
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kampfhandlungen-mariupol-117.html
Das dürfte noch abscheulicher werden. Man kann ungefähr davon ausgehen das die Toten Soldaten - Zivilisten zwischen 1 zu 5-10 liegen dürfte. Da Putin primär auch zivile Einrichtungen attackiert werden die zivilen Opfer schon weit über 50.000 liegen, vielleicht sogar schon um die 100.000
Eigentlich nicht mal so uberraschend. Wenn man sieht , was in vergangenen Konflikten an zivilen Opfern zu beklagen war. Korea : 4,5 Mio ( incl Soldaten ) , Vietnam : Mehr as 1,5 Mio , Afghanistan : 240 Tsd usw
( Internetfunde , Grössenordnung sollte stimmen ).
Zurück bleibt ein zerstörtes Land. Vladi will das so.
Es wäre mal interessant, wie ein Journalist auf deine Vorhaltungen reagieren würde. Ich vermute, er würde darauf hinweisen, dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten, sondern die Inhalte zu vermitteln.