
fromgg
8898
fromgg schrieb:
9000 Zivilisten in Massengräbern ?
Das ist ungeheuerlich , wenn das stimmt
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kampfhandlungen-mariupol-117.html
Das dürfte noch abscheulicher werden. Man kann ungefähr davon ausgehen das die Toten Soldaten - Zivilisten zwischen 1 zu 5-10 liegen dürfte. Da Putin primär auch zivile Einrichtungen attackiert werden die zivilen Opfer schon weit über 50.000 liegen, vielleicht sogar schon um die 100.000
Das Kernproblem beim Assow Regiment ist, das es von der ukrainischen Regierung unterstützt und geduldet wird. Das ist etwas was man durchaus hinterfragen darf und muss.
Es rechtfertigt aber natürlich nicht den russischen Angriff. Das Assow Regiment besteht wohlwollend geschätzt aus 5000 bis 6000 Mann bei ca. 44 Millionen Einwohnern. Das sind 0,013% (??) der ukrainischen Bevölkerung. In Sachsen alleine schätzt der Verfassungsschutz die Zahl der Rechtsextremen auf fast 5000 Menschen. Rechte "Ballungsräume" in Nordhessen, Dortmund/Ruhrpott oder Braunschweig sind noch nicht dabei.
Wie wird hier immer so schön gesagt, erst vor der eigenen Haustür kehren bevor man zum Nachbarn schaut. Und wir wollen doch nicht zuviel verallgemeinern und alle über einen Kamm scheren oder?
Es rechtfertigt aber natürlich nicht den russischen Angriff. Das Assow Regiment besteht wohlwollend geschätzt aus 5000 bis 6000 Mann bei ca. 44 Millionen Einwohnern. Das sind 0,013% (??) der ukrainischen Bevölkerung. In Sachsen alleine schätzt der Verfassungsschutz die Zahl der Rechtsextremen auf fast 5000 Menschen. Rechte "Ballungsräume" in Nordhessen, Dortmund/Ruhrpott oder Braunschweig sind noch nicht dabei.
Wie wird hier immer so schön gesagt, erst vor der eigenen Haustür kehren bevor man zum Nachbarn schaut. Und wir wollen doch nicht zuviel verallgemeinern und alle über einen Kamm scheren oder?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das Kernproblem beim Assow Regiment ist, das es von der ukrainischen Regierung unterstützt und geduldet wird. Das ist etwas was man durchaus hinterfragen darf und muss.
Es rechtfertigt aber natürlich nicht den russischen Angriff. Das Assow Regiment besteht wohlwollend geschätzt aus 5000 bis 6000 Mann bei ca. 44 Millionen Einwohnern. Das sind 0,013% (??) der ukrainischen Bevölkerung. In Sachsen alleine schätzt der Verfassungsschutz die Zahl der Rechtsextremen auf fast 5000 Menschen. Rechte "Ballungsräume" in Nordhessen, Dortmund/Ruhrpott oder Braunschweig sind noch nicht dabei.
Wie wird hier immer so schön gesagt, erst vor der eigenen Haustür kehren bevor man zum Nachbarn schaut. Und wir wollen doch nicht zuviel verallgemeinern und alle über einen Kamm scheren oder?
Die nehmen Hilfe an , woher sie auch kommt. Was die wirklich über die denken , weiss man ja nicht.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Bildet sich da eine Opposition , bzw gibts schon eine ?
Nawalny war nie weg. Na ja, eingesperrt ist er, aber er war nie weg.
Und in seiner Organisation arbeiten durchgehend viele Menschen in Russland trotz der möglichen Konsequenzen.
Sowas sollte man nie vergessen.
Und eine Opposition von oben ? Militär , Wirtschaft , Oligarchen usw ?
Mit den Normalos wird er fertig , ausser es wird eine Massenbewegung. Ich meine , andere. Da kommen 2 oder 3 Typen in Lametta in sein Büro und erklären ihn für verhaftet. Ist aber eher unwarscheinlich.
Da äussert einer offen Kritik , ein Oligarch. Gut , ist einer , der nicht in RU wohnt. Aber das ist doch bemerkenswert.
Der behauptet , die Zustimmung sei nicht gross zu den Kriegshandlungen.
Bildet sich da eine Opposition , bzw gibts schon eine ?
https://www.handelsblatt.com/politik/international/russland-oligarch-tinkow-beschimpft-putins-militaer/28263220.html
Wobei ich glaube , dass Vladi das mit brutalsten Massnahmen unterbinden würde. Im FSB Keller ist noch Platz.
Glaubt hier wer , dass möglicherweise was im Hintergrund gegen Vladi laufen könnte ?
Der behauptet , die Zustimmung sei nicht gross zu den Kriegshandlungen.
Bildet sich da eine Opposition , bzw gibts schon eine ?
https://www.handelsblatt.com/politik/international/russland-oligarch-tinkow-beschimpft-putins-militaer/28263220.html
Wobei ich glaube , dass Vladi das mit brutalsten Massnahmen unterbinden würde. Im FSB Keller ist noch Platz.
Glaubt hier wer , dass möglicherweise was im Hintergrund gegen Vladi laufen könnte ?
Ein neues , offensichtlich hochwirksames Medikament , für schwere Fälle.
Sehr erfreulich. Hoffentlich bewahrheitet sich das.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-sabizabulin-gegen-schwere-covid-19-erkrankung-zu-gut-um-es-nicht-zu-geben-a-6fae7f81-e40f-4236-9879-75708165d698
Für schwere Fälle war es bisher wohl so , dass weniger zur Verfügung stand.
Sehr erfreulich. Hoffentlich bewahrheitet sich das.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-sabizabulin-gegen-schwere-covid-19-erkrankung-zu-gut-um-es-nicht-zu-geben-a-6fae7f81-e40f-4236-9879-75708165d698
Für schwere Fälle war es bisher wohl so , dass weniger zur Verfügung stand.
WürzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Keine Ahnung wo diese Russland-Sympathie und die überlegene Einschätzung ihres Militärs her kommt.
War ja wieder mal klar. Darauf ein gepflegtes "Depp". 🙄vonNachtmahr1982 schrieb:
Genauso wie die Amerikaner in Vietnam oder Afghanistan wird Russland hohe Verluste einfahren und kein Ergebnis erzielen was für sie von Nutzen ist.
Du vergisst, dass sowohl die Vietnamesen als auch die Taliban 1. einige Jahre und hohe Verluste brauchten und 2. genau das taten, was ich als Option 1 geschildert habe. Die Ukraine dagegen befindet sich im offenen Krieg, mit leicht zu treffenden resp. bereits zerstörten Ressourcen wie Munitions- und Treibstofflagern sowie Infrastruktur.
Die Zuversicht, dass die Ukraine gewinnen könnte, speist sich aus einer falschen Einschätzung der Lage seitens der Russen. Dies sind sie gerade im Begriff zu korrigieren. Mit welcher Brutalität sie dabei vorgehen werden, hat man ja gesehen. Dies wird eher noch zunehmen.
Ganz nebenbei: Putins Strategie zielt in erster Linie darauf ab, Europa und die NATO zu destabilisieren. Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine, die mit Fortdauer des Krieges zunehmen werden, gehören dabei zu seinem Plan.
Scheint ja super zu funktionieren die Destabilisierung. Europa steht so dicht wie lange nimmer und die NATO bekommt fleißig Zuwachs. Direkt an Russlands Westgrenze, wunderbar destabilisiert Herr Putin. Und bald 20000 Tote russische Soldaten, zeugen echt von militärischer Überlegenheit.
Ich frag mich immer wie man Russland so überschätzen konnte, was ich übrigens auch habe damals. Aber was da logistisch abgeht, ist eine Hölle, dazu verlieren die Täglich mehr Truppen als in einem Jahr Afghanistan. Wie Herr P aus M das den Verein der Soldatenmütter erklären will, das frage ich mich immer noch.
fromgg schrieb:Vael schrieb:
Wie Herr P aus M das den Verein der Soldatenmütter erklären will, das frage ich mich immer noch.
gar nicht
Er muss aufpassen, die Soldatenmütter haben auch nach Afghanistan mächtig für Furore gesorgt und sekundär das der Krieg beendet wurde, auch nach der Kursk sind einige Köpfe gerollt weil die Ehefrauen und Mütter nicht Ruhe gehalten haben. Mütter lieben ihre Söhne, und wenn sie nicht mal ihre Leichen wieder bekommen, und das zu Tausenden, sorgt das definitiv für minimalen Unmut
Das Russland diesen Krieg so oder so gewinnt sehe ich definitiv nicht kommen. Keine Ahnung wo diese Russland-Sympathie und die überlegene Einschätzung ihres Militärs her kommt... aber wenn Russland den Krieg definitiv gewinnen würde, hätten sie es schon längst getan. Je länger der Konflikt dauert desto größer ist auch die Abnutzung des russischen Militärs. Gepaart mit Sanktionen der EU und Waffenlieferungen an die Ukraine sieht es gar nicht mehr danach aus das Russland so oder so gewinnt. Genauso wie die Amerikaner in Vietnam oder Afghanistan wird Russland hohe Verluste einfahren und kein Ergebnis erzielen was für sie von Nutzen ist.
Eine sofortige Lösung des Konfliktes gibt es nicht. Diplomatie kann man erst Mal vergessen weil eine Partei diplomatisch ihr Ding durch ziehen will mit aller Gewalt. Eine Fremdeinmischung durch die Nato wird nicht erfolgen. Es bleibt nur der Abnutzungskrieg und ob man die Ukraine darin unterstützt mit Waffenlieferungen oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Für Freiheit und Demokratie und gegen Diktatur und Despoten sage ich für mich ja.
Eine sofortige Lösung des Konfliktes gibt es nicht. Diplomatie kann man erst Mal vergessen weil eine Partei diplomatisch ihr Ding durch ziehen will mit aller Gewalt. Eine Fremdeinmischung durch die Nato wird nicht erfolgen. Es bleibt nur der Abnutzungskrieg und ob man die Ukraine darin unterstützt mit Waffenlieferungen oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Für Freiheit und Demokratie und gegen Diktatur und Despoten sage ich für mich ja.
fromgg schrieb:
Und welche Waffen ? Schwere auch ?
Sicher, insbesonderst Schwere, wie MBTs, Haubitzen, schwere Rakartillerie usw. Und das am besten gestern!
Stehen ja genuch uralt Waffensysteme bei uns in den Depots rum. Ausmotten, volltanken, rüber damit. Ich weiß, das ist nen bisserl polemisch, dauert schon zwei drei Tage länger, aber die brauchen es, bei uns verrottet es
Schmutzige Atombomben sind in der Ukraine sehr leicht herzustellen, man Nehme ein Fass, füllle es mit Sprengstoff, drei Schippen Reaktormaterial aus Tchernobyl und fertig haste die schönste dreckige Bombe aller Zeiten.
Aber ich glaube auch eher nicht das Putin es nuklear eskalieren läßt. Chemisch evtl, hat er ja schon in Syrien, aber Atomar, oha, da wäre die NATO sofort bei der Stange, denn das wäre ... zu viel des Bösens.
Aber ich glaube auch eher nicht das Putin es nuklear eskalieren läßt. Chemisch evtl, hat er ja schon in Syrien, aber Atomar, oha, da wäre die NATO sofort bei der Stange, denn das wäre ... zu viel des Bösens.
Vael schrieb:
Aber ich glaube auch eher nicht das Putin es nuklear eskalieren läßt. Chemisch evtl, hat er ja schon in Syrien, aber Atomar, oha, da wäre die NATO sofort bei der Stange, denn das wäre ... zu viel des Bösens.
Chemisch reicht schon. VX in grossem Stil ist wie eine Kernwaffe. Kaum möglich sich zu schützen. Nur mit Vollschutz. Wer hat den schon ? Damit kann man eine Grosstadt entvölkern. Das lassen wir mal aus allen Erwägungen. Besser ist das. Da läuft es einem kalt den Rücken runter.
amsterdam_stranded schrieb:Nifunifa schrieb:
Man löscht kein Feuer in dem man Öl hineinschüttet. In der Ukraine brennt ein Feuer das zu einem Großbrand werden kann
Wenn man sich anhört,was der kürzlich verstorbene Wladimir Schirinowski, ein Mitglied der russischen Führungsclique im Februar öffentlich äußerte, kann man richtig Angst bekommen.
Es ist dringend erforderlich, eine diplomatische Lösung zu finden. Waffenlieferungen sind das völlig falsche Instrument.
Da hast Du absolut recht. Insbesondere die Ukraine schüttet beständig Öl ins Feuer, indem sie jetzt schon zum zweiten Mal angegriffen wird. Wann wird die Welt endlich verstehen, dass es nur Frieden geben kann, wenn man die Forderungen von Aggressoren erfüllt? Traurig, dass das nie verstanden wird. Dabei hat der rechtsextreme Wladimir Schirinowski doch ganz deutlich formuliert, was passieren wird, wenn man das nicht tut!!!
Sorry, man kann ja darüber diskutieren, ob Waffenlieferungen sinnvoll sind, aber dann sollte man sich auch ein wenig mit der tatsächlichen Lage auseinandersetzen. Du bist mir übrigens noch eine Antwort schuldig, welche Anhaltspunkte Du dafür siehst, dass Russland an einer diplomatischen Lösung interessiert ist, die nicht auf weitgehende völkerrechtswidrige Annektionen von ukrainischen Staatsgebieten hinausläuft. Was veranlasst Dich zur Hoffnung, dass Russland sich an irgendwelche Absprachen halten wird?
Wenn du die "tatsächliche Lage" ansprichst, muss man aber auch eine klare Realität zur Kenntnis nehmen: diesen Krieg wird Russland nie und nimmer verlieren. Der Westen kann so viele Waffen liefern, wie er will - Russland hat nahezu unerschöpfliche Ressourcen an Waffen, Material und Soldaten, die es je nach Lage einsetzen kann. Dazu eine prall gefüllte Kriegskasse, die noch immer munter befüllt wird. Im Zweifel werden die Russen taktische Atomwaffen einsetzen - was das bedeutet, kann man sich kaum ausmalen.
Es gibt nur drei Möglichkeiten, die russische Aggression zu stoppen:
1. Modell Afghanistan: Lang anhaltender Widerstand gegen die russischen Besatzer mit starker Unterstützung aus dem Westen. Heißt: ein weitgehend zerstörtes Land, zahlreiche Opfer, ein über Jahre anhaltender Zermürbungs- und Guerillakrieg.
2. Diplomatie
3. Modell Wirtschaftskrieg: totale wirtschaftliche Isolation Russlands unter Aufbietung aller Mittel und Möglichkeiten. Dazu gehört ein sofortiges Embargo sämtlicher Rohstofflieferungen. Was das für Europa und die Weltwirtschaft bedeutet, darüber gehen die Meinungen auseinander. Ich jedenfalls gehe davon aus, dass - bei allem Respekt für diejenigen, die das anders sehen - die Folgen für uns verheerend sein würden.
Nicht nur, dass zentrale Wirtschaftszweige in Deutschland massiv betroffen sein würden. Durch die Abhängigkeit der Wirtschaftszweige untereinander würde dies zu einer Krise führen, wie sie Deutschland seit den 50er-Jahren nicht mehr gesehen hat. Die Abhängigkeit von Russland gewogenen Nationen bei Chips, Elektronik, Lieferketten wird ihr Übriges tun.
Die Diplomatie sehe ich derzeit in einer Sackgasse. Waffenlieferungen werden diesen Krieg weiter eskalieren lassen. Also bliebe nur Option 3.
Ich persönlich wäre dazu bereit, die Folgen zu tragen. Diese setzen aber eine Solidarität ohne Beispiel in der Bevölkerung voraus. Massive Inflation, gravierende Einschränkungen des täglichen Lebens, hohe Arbeitslosigkeit, Einschnitte der persönlichen Freiheiten. Ok, mache ich mit. Wer noch?
Gerade Corona hat gezeigt, dass es zwar viele Menschen gibt, die solche Opfer für ein höheres Ziel tragen würden. Aber bei weitem nicht alle. Und schon der kleinste Fehler der ukrainischen Führung würde die Stimmung sehr schnell kippen lassen. Siehe die "Ausladung" unseres Bundespräsidenten oder die harschen Forderungen des ukrainischen Botschafters.
WürzburgerAdler schrieb:
Russland hat nahezu unerschöpfliche Ressourcen an Waffen, Material und Soldaten, die es je nach Lage einsetzen kann.
Definitiv nicht. Russland hat die Wirtschaftskraft Italiens. Die können nicht unbegrenzt Waffen produzieren. Mal abgesehen davon , dass die durch die Boykottmassnahmen manche teile gar nicht mehr bekommen. Die hatten westliche technik in ihren waffen , Fahrzeugen und selbstproduzierten Geräten. Das ist nicht mehr die SU , die einigermassen autark war. Wie ich hier schon mal geschrieben habe : Die haben modernste Waffen. Die wissen , wie das geht. Aber dann war die Kohle aus. Seht mal , wieviele SU57 die haben. Oder T14 Armata.
Das was die momentan nutzen sind Altbestände. T72 ( neuere Varianten ) / T90 beispielsweise. Gute Geräte , aber irgendwann gehen die aus. Dann kommen die alten Depotgeräte zum Einsatz.
Es ist eine mächtige Armee . Aber nicht das unbesiegbare Monster , das hier beschworen wird.
Soldaten : Irgendwann sind die auch mal leid abgeschlachtet zu werden. Die Verluste sind gross. Es gibt Anzeichen für sinkende Kampfmoral.
https://www.fr.de/politik/news-ukraine-krieg-schwere-verluste-moral-soldaten-russland-truppen-militaer-putin-zr-91477424.html
Es kann zu einer militärischen Katastrophe kommen. Die Amerikaner waren in Vietnm auch überlegen und sind übers Dach abgehauen. Krieg ist schwieriger als man denkt.
SGE_Werner schrieb:Nifunifa schrieb:
Waffenlieferungen haben auch das Sterben von Menschen zur Folge.
Schon. Die Frage ist aber, ob das Liefern der Waffen langfristig mehr Todesopfer fordert als das Nicht-Liefern, wenn dies die Eroberung und Unterdrückung noch größerer Regionen nach sich zieht.
Man löscht kein Feuer in dem man Öl hineinschüttet. In der Ukraine brennt ein Feuer das zu einem Großbrand werden kann
Wenn man sich anhört,was der kürzlich verstorbene Wladimir Schirinowski, ein Mitglied der russischen Führungsclique im Februar öffentlich äußerte, kann man richtig Angst bekommen.
Es ist dringend erforderlich, eine diplomatische Lösung zu finden. Waffenlieferungen sind das völlig falsche Instrument.
Nifunifa schrieb:
Es ist dringend erforderlich, eine diplomatische Lösung zu finden
Zu Vladimirs Bedingungen ? Dann können wir gleich souveräne Staaten abschaffen. Das Völkerrecht gleich mit.
Auch wenn es hart ist : Man muss einsehen , dass es manchmal notwendig ist , sich zu wehren. Niemand führt gerne Krieg ( ausser ein paar Unverbesserliche ).
Es verdichten sich die Hinweise, dass die Ukraine das russische Flaggschiff der Schwarzmeerflotte, den Kreuzer Moskva, schwer getroffen oder vielleicht sogar versenkt hat. Die staatliche Nachrichtenagentur RIA hat inzwischen schwere Beschädigungen des Schiffs durch Brände bzw. einer Munitionsexplosion bestätigt:
https://twitter.com/rianru/status/1514378797096873989?s=20&t=N4rbXVLdcu-1hZbZ6ntiHQ
https://twitter.com/rianru/status/1514378797096873989?s=20&t=N4rbXVLdcu-1hZbZ6ntiHQ
amsterdam_stranded schrieb:
Es verdichten sich die Hinweise, dass die Ukraine das russische Flaggschiff der Schwarzmeerflotte, den Kreuzer Moskva, schwer getroffen oder vielleicht sogar versenkt hat. Die staatliche Nachrichtenagentur RIA hat inzwischen schwere Beschädigungen des Schiffs durch Brände bzw. einer Munitionsexplosion bestätigt:
https://twitter.com/rianru/status/1514378797096873989?s=20&t=N4rbXVLdcu-1hZbZ6ntiHQ
Man hat das Schiff wohl aufgegeben. Angeblich Treffer mit Neptun Anti Ship. Das ist eine ukrainische Eigenentwicklung.
Das Schiff war schon mal am Start : Siehe Briefmarke
https://www.dailykos.com/stories/2022/4/13/2091815/-Not-yet-confirmed-but-the-Moskva-is-on-a-Special-Seawater-Containment-Operation?pm_campaign=blog&pm_medium=rss&pm_source=
Natürlich wird es für Bayern ein Umstieg, wenn die Säulen gehen. Das ist dann die Chance eben für zB Dortmund oder Leipzig auch mal nen Meistertitel abzustauben. Das war es dann aber auch. Glaubt doch keiner, dass Bayern mit dem Potenzial usw. dauerhaft da irgendwie vom Thron stürzt. Die werden auch danach regelmäßig ins CL-Viertelfinale kommen und in der Liga die meisten Meisterschaften holen. Vielleicht nicht mehr ganz so dominant, ja.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich wird es für Bayern ein Umstieg, wenn die Säulen gehen. Das ist dann die Chance eben für zB Dortmund oder Leipzig auch mal nen Meistertitel abzustauben. Das war es dann aber auch. Glaubt doch keiner, dass Bayern mit dem Potenzial usw. dauerhaft da irgendwie vom Thron stürzt. Die werden auch danach regelmäßig ins CL-Viertelfinale kommen und in der Liga die meisten Meisterschaften holen. Vielleicht nicht mehr ganz so dominant, ja.
Ja schon. Aber so ein Umbruch geht auch mal in die Hose. Die werden immer noch extrem stark bleiben.
Fehltransfers gibts aber immer. Hatten die auch. Konnten die aber relativ gut kompensieren. Bisher.
Auch wenn die Pain in the Ass sind , sind einige Prinzipien der Vereinsführung auch für uns anwendbar. Das haben die leider gut gemacht . Schuldenbuckel waren das nie. Das Geld war gut eingesetzt , die Transfers im Schnitt ok. Vom Beelzebub lernen ? Warum nicht. The Devil has all the best tunes ( Prefab Sprout )
Die werden sich noch umsehen. Wenn da die Korsettstangen weg sind , wirds nicht einfacher. Die lebten schon ein wenig von Lewandowski , Müller und so weiter. Ewig geht das nicht mehr. mal sehn , wie die das ersetzen können. Die Leute , die die brauchen , können auch nach England oder sonst wo. Kann sein ,dass die wieder welche finden. Kann aber auch sein , dass die Doofmund werden : Teure Mannschaft , mässige Leistung.
Ist doch normal das nach ein paar Jahren mal wieder aufgefrischt werden muss.
Und das das dann mal eine Saison ist in der sie vermutlich nur knappe 10 Punkte Vorsprung haben und International erstmal ein Stück hintendran sind.
Mich würde es wundern wenn der Schlotterbeck aus Freiburg nächste, spätestens übernächste Saison nicht in München ist. Der scheint auch vom Typ her ein "Chef" zu sein und gerade so einer fehlt in der Abwehr.
Dazu brauchen sie wohl links und rechts in der Abwehr Verstärkungen und auch Backups die ein höheres Leistungsniveau haben.
Klar ist ein Lewandowski nicht zu ersetzen aber da wird sich schon einer finden der 20+ Buden macht und der BVB braucht auch etwas lange den Transfer mit Ademeyi oder wie der Kerl aus Salzburg heißt fix zu machen, da könnte Bayern einen Ersatz für Müller haben.
Und Zack haben die vermutlich für die nächsten 8 Jahre Ruhe. 1-2 Saisons damit die Jungen Spieler sich Eier wachsen lassen können und dann sind die Bayern auch wieder deutlich näher an den Scheichklubs dran.
Kimmich hat durch seine Coronaposse wohl ein wenig an Standing und auch Selbstvertrauen eingebüßt aber ich denke das der auch bald wieder einer der Führungsspieler sein wird.
Ich denke das da jetzt 100 Mio+ x in die Hand genommen werden und diese auch gut eingesetzt werden während sich die anderen CL Vereine um Haaland prügeln.
Das macht Bayern ja schon immer so und das auch relativ erfolgreich. Egal was die Engländer oder Spanier anderen Spielern bezahlen.
Und dann haben die die Meisterschaft demnächst auch wieder Anfang März im Sack und können noch ein paar Runden länger konzentriert die CL angehen.
Und das das dann mal eine Saison ist in der sie vermutlich nur knappe 10 Punkte Vorsprung haben und International erstmal ein Stück hintendran sind.
Mich würde es wundern wenn der Schlotterbeck aus Freiburg nächste, spätestens übernächste Saison nicht in München ist. Der scheint auch vom Typ her ein "Chef" zu sein und gerade so einer fehlt in der Abwehr.
Dazu brauchen sie wohl links und rechts in der Abwehr Verstärkungen und auch Backups die ein höheres Leistungsniveau haben.
Klar ist ein Lewandowski nicht zu ersetzen aber da wird sich schon einer finden der 20+ Buden macht und der BVB braucht auch etwas lange den Transfer mit Ademeyi oder wie der Kerl aus Salzburg heißt fix zu machen, da könnte Bayern einen Ersatz für Müller haben.
Und Zack haben die vermutlich für die nächsten 8 Jahre Ruhe. 1-2 Saisons damit die Jungen Spieler sich Eier wachsen lassen können und dann sind die Bayern auch wieder deutlich näher an den Scheichklubs dran.
Kimmich hat durch seine Coronaposse wohl ein wenig an Standing und auch Selbstvertrauen eingebüßt aber ich denke das der auch bald wieder einer der Führungsspieler sein wird.
Ich denke das da jetzt 100 Mio+ x in die Hand genommen werden und diese auch gut eingesetzt werden während sich die anderen CL Vereine um Haaland prügeln.
Das macht Bayern ja schon immer so und das auch relativ erfolgreich. Egal was die Engländer oder Spanier anderen Spielern bezahlen.
Und dann haben die die Meisterschaft demnächst auch wieder Anfang März im Sack und können noch ein paar Runden länger konzentriert die CL angehen.
fromgg schrieb:
Die werden sich noch umsehen. Wenn da die Korsettstangen weg sind , wirds nicht einfacher. Die lebten schon ein wenig von Lewandowski , Müller und so weiter. Ewig geht das nicht mehr. mal sehn , wie die das ersetzen können. Die Leute , die die brauchen , können auch nach England oder sonst wo. Kann sein ,dass die wieder welche finden. Kann aber auch sein , dass die Doofmund werden : Teure Mannschaft , mässige Leistung.
Die Bayern sind auch während der Pandemie und den damit verbundenen Mindereinnahmen bei den Zuschauern gegenüber den Engländern noch immer einer der umsatzstärksten Vereine in Europa. Die machen sich selbst gerne klein und die Presse fällt auch noch darauf rein. Das hat aber wenig mit der Realität zu tun. Die sind zuletzt in den Umsatzzahlen auf Rang 3(!) in Europa gewesen. Vor Manchester United, Chelsea, Liverpool & co. Und das trotz der länger andauernden Zuschauereinschränkungen in Deutschland verglichen mit den Engländern.
Trotz des Ausscheidens im Viertelfinale holen die Bayern dort dieses Jahr 89,02 Millionen € an reinen Prämien von der Uefa! Da gibt es noch Sponsorengelder und Zuschauereinnahmen mit obendrauf.
Selbst wenn die in ein paar Jahren Neuer, Müller und Lewandowski ersetzen müssen: Zum einen haben sie Zeit sich darauf vorzubereiten, zum anderen haben sie u.a. mit Goretzka, Coman, Sane, Musiala, Upamecano, Davis und Kimmich einige Spieler langfristig gebunden.
Schau dir mal an wie schnell da im letzten Sommer der Trainer, der Kapitän und Upamecano aus Leipzig auf der Matte waren.
Die Bayern können nicht nur Gehälter wie die Spitzenteams in England zahlen, sie machen es schon längst.
Bevor Dortmund & co den Bayern auf Dauer gefährlich werden können, friert die Hölle zu.
Das Schiff hat schon lang den Hafen verlassen. Bayern wird mindestens 9-mal pro Jahrzehnt Meister. Ich habe mich damit abgefunden. Von mir aus auch zehnmal. Das juckt mich nicht mehr. Aber Dortmund oder gar Leipzig brauche ich als Meister wirklich nicht.
Waffenlieferungen haben auch das Sterben von Menschen zur Folge. Auch Soldaten sind Menschen. Auch die russischen. Wo hat denn der Einsatz von noch mehr Waffen einen krieg beendet?
Die entscheidende Frage ist doch was sind die Motive/Ziele von Putin?
Das wird weder hier noch in den Medien diskutiert. Ich weiß es nicht.
Wenn es die NATO Osterweiterung ist, dann kann man doch eine Lösung anbieten.
Die entscheidende Frage ist doch was sind die Motive/Ziele von Putin?
Das wird weder hier noch in den Medien diskutiert. Ich weiß es nicht.
Wenn es die NATO Osterweiterung ist, dann kann man doch eine Lösung anbieten.
Weil Russland von einem Diktator geführt wird, spricht man jetzt mit den Quataris über Gaslieferungen? Dann wird kurz kritisch berichtet, dann werden Verbesserungen festgestellt, dann wird ein demokratisches Verständnis attestiert und im Eiltempo hat man einen neuen "verlässlichen" Partner.
Das sind die Frösche die man küssen muss?
Mir tun die toten Zivilisten auch unendlich leid. Trotzdem sollte die Bundesregierung endlich ernsthaft diplomatische Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Seiten gesichtswahrend sind. Und das geht nur wenn man Russland mit ins Boot holt. Stattdessen übertreffen sich deutsche Politiker Tag für Tag in ihrer Kriegsrhetorik, ihren Forderungen nach schweren Waffenlieferungen und einer Verschärfung des Wirtschaftskriegs gegen Russland. Deutschland beschleunigt täglich die Eskalationsspirale und wird dann am Ende mitverantwortlich sein für einen Atomkrieg.
Die Waffenlieferungen vergrößern und verlängern diesen Krieg und machen ihn immer furchtbarer. Russland ist so hochgerüstet, dass die Aussicht auf Erfolg schwindend gering ist.
Das sind die Frösche die man küssen muss?
Mir tun die toten Zivilisten auch unendlich leid. Trotzdem sollte die Bundesregierung endlich ernsthaft diplomatische Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Seiten gesichtswahrend sind. Und das geht nur wenn man Russland mit ins Boot holt. Stattdessen übertreffen sich deutsche Politiker Tag für Tag in ihrer Kriegsrhetorik, ihren Forderungen nach schweren Waffenlieferungen und einer Verschärfung des Wirtschaftskriegs gegen Russland. Deutschland beschleunigt täglich die Eskalationsspirale und wird dann am Ende mitverantwortlich sein für einen Atomkrieg.
Die Waffenlieferungen vergrößern und verlängern diesen Krieg und machen ihn immer furchtbarer. Russland ist so hochgerüstet, dass die Aussicht auf Erfolg schwindend gering ist.
PhillySGE schrieb:
Die Waffenlieferungen vergrößern und verlängern diesen Krieg und machen ihn immer furchtbarer. Russland ist so hochgerüstet, dass die Aussicht auf Erfolg schwindend gering ist.
Das ist nicht sicher. Es gibt Anzeichen , dass denen die modernen Kampfwagen ausgehen und dass die welche aus den Depots holen müssen. Ohne Quelle , im Netz gefunden : Verlust über 1000 gepanzerte Fahrzeuge. Gewaltige Personalverluste ( die Ukrainer auch ). Die haben nicht umsonst Kiew freigegeben. Das war ein Rückzug mit eingezogenem Schwanz. Ewig geht das auch bei denen nicht.
Und dann , was passiert dann ? Ja dann wirds gefährlich. Richtig gefährlich. Dann werden die Mittel neu beurteilt , die notwendig sind. Zu tode gesigt , könnte man sagen. Hoffentlich nicht.
Nifunifa schrieb:
Dies ist auch die Einschätzung des ehemaligen
Generals und Merkel Beraters.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article238130987/Erich-Vad-Weg-in-dritten-Weltkrieg-Ex-Merkel-Berater-gegen-Lieferung-schwerer-Waffen.html
Naja, die Einschätzungen des Brigadegenerals Vads waren eine der Grundlagen der gescheiterten Ostpolitik der Regierung um Merkel.
Am Anfang habe ich auch gedacht : Kompromiss. 3WK ist möglich und zu verhindern. Merkel Style. Durchmerkeln. Die Kompromissmaschine. In vielerlei Hinsicht gut , hier nicht.
Jetzt weiss auch ich , das war falsch. Insbesondere , nach dem , was die Herren aus Moskau getan haben.
Nix peace in out time. Stop them.
Steimeier : Ich komm aus dem lachen nicht raus. Erfrischend undiplomatisch. Einfach mal so gehandelt , wie es der Situation entsprach. Dieser Selenski gefällt mir immer mehr.
Jetzt weiss auch ich , das war falsch. Insbesondere , nach dem , was die Herren aus Moskau getan haben.
Nix peace in out time. Stop them.
Steimeier : Ich komm aus dem lachen nicht raus. Erfrischend undiplomatisch. Einfach mal so gehandelt , wie es der Situation entsprach. Dieser Selenski gefällt mir immer mehr.
Die haben aber leider eine hohe Zustimmung zu dem gerade geführten Krieg. Es sollen 70 Prozent oder mehr sein. Die Frage ist , wie der Informationsstand der Leute ist. Man bekommt alle auf Linie. Dauert nur etwas.
Die jüngeren sind weniger dafür , die älteren umso mehr. Wenn der Mist rum ist , haben wir ein russisches Volk , das wirklich antiwestlich eingestellt ist , wenn es so weiter geht. Da ist doch der nächste Konflikt schon in der Pipeline. Wohin soll das nur führen. Man muss auf die jüngere Generation hoffen.
Die jüngeren sind weniger dafür , die älteren umso mehr. Wenn der Mist rum ist , haben wir ein russisches Volk , das wirklich antiwestlich eingestellt ist , wenn es so weiter geht. Da ist doch der nächste Konflikt schon in der Pipeline. Wohin soll das nur führen. Man muss auf die jüngere Generation hoffen.
Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen würde die Bereitschaft der russischen Führung zur Eskalation kennzeichnen.
Leute kann man auch mit konventionellen Mitteln umbringen. das hat aber dann eine andere Dimension.
Je nach verwendetem Kampstoff. Wenn da VX verwendet wird , ist das fürchterlich.
Leute kann man auch mit konventionellen Mitteln umbringen. das hat aber dann eine andere Dimension.
Je nach verwendetem Kampstoff. Wenn da VX verwendet wird , ist das fürchterlich.
Das ist ungeheuerlich , wenn das stimmt
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kampfhandlungen-mariupol-117.html