>

fromgg

8897

#
Ich tarue Akman wesentlich mehr zu. Wenn der reinkommt sieht es anders aus.
#
Fest steht, unsere Bankspieler werden nicht mehr besser. Chandler und hrustic fallen deutlich ab. Paciencia ist bemüht es reicht aber auch bei ihm nicht und Hauge verweigert so gut wie jeden Zweikampf
#
eintrachtffm90 schrieb:

Fest steht, unsere Bankspieler werden nicht mehr besser. Chandler und hrustic fallen deutlich ab. Paciencia ist bemüht es reicht aber auch bei ihm nicht und Hauge verweigert so gut wie jeden Zweikampf


Dann wird das ein grösserer Umbruch als möglicherweise angedacht. Man benötigt eine zweite Reihe die notfalls Druck machen kann.
#
Ok , ist noch recht neu. Möglicherweise noch nicht verbreitet /erhältlich
#
WürzburgerAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Keine Ahnung ob es schon verlinkt wurde. Ein Interview mit einem Historiker über Putins Ziele.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92070900/welt-haette-vorgewarnt-sein-koennen-diese-demuetigung-hat-putin-niemals-vergessen-.html

Natürlich jetzt nicht alles als in Stein gemeißelt zu verstehen. Aber ich teile den  Absatz

Russlands Armeen zerstören die Infrastruktur eines Landes, das sie eigentlich erobern wollen. Wie soll man sich das erklären? Ich vermute, dass diese Zerstörungswut aus der Frustration kommt. Putin weiß, dass er keinen vollständigen militärischen Sieg erringen wird. Deshalb vernichtet er die Lebensgrundlagen der Ukraine.


Ich hatte diesen Artikel auch schon gelesen. Er geht recht detailliert auf die Persönlichkeit Putins ein.
Wenn man genau hinhört, weiß man auch, wovor Putin die meiste Angst hat. Sein Hinweis vor dem Krieg, dass die deutschen Verbraucher schön dumm gucken werden, wenn das Gas plötzlich das Dreifache kostet oder gar nicht mehr fließt, spricht Bände. Russlands Rohstoffe sind nicht nur die Aorta der gesamten russischen Wirtschaft, sondern des gesamten Systems. Erst wenn dieses ernsthaft bedroht ist, haben die oppositionellen Kräfte in Russland überhaupt eine Chance.


Und da verstehe ich die deutsche Regierung nicht. Anstatt zu jammern was alles schlimmes passiert, wenn es abgestellt wird, sollte man das Spiel umdrehen und maximalen Druck auf Russland aufbauen.
#
planscher08 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Keine Ahnung ob es schon verlinkt wurde. Ein Interview mit einem Historiker über Putins Ziele.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92070900/welt-haette-vorgewarnt-sein-koennen-diese-demuetigung-hat-putin-niemals-vergessen-.html

Natürlich jetzt nicht alles als in Stein gemeißelt zu verstehen. Aber ich teile den  Absatz

Russlands Armeen zerstören die Infrastruktur eines Landes, das sie eigentlich erobern wollen. Wie soll man sich das erklären? Ich vermute, dass diese Zerstörungswut aus der Frustration kommt. Putin weiß, dass er keinen vollständigen militärischen Sieg erringen wird. Deshalb vernichtet er die Lebensgrundlagen der Ukraine.


Ich hatte diesen Artikel auch schon gelesen. Er geht recht detailliert auf die Persönlichkeit Putins ein.
Wenn man genau hinhört, weiß man auch, wovor Putin die meiste Angst hat. Sein Hinweis vor dem Krieg, dass die deutschen Verbraucher schön dumm gucken werden, wenn das Gas plötzlich das Dreifache kostet oder gar nicht mehr fließt, spricht Bände. Russlands Rohstoffe sind nicht nur die Aorta der gesamten russischen Wirtschaft, sondern des gesamten Systems. Erst wenn dieses ernsthaft bedroht ist, haben die oppositionellen Kräfte in Russland überhaupt eine Chance.


Und da verstehe ich die deutsche Regierung nicht. Anstatt zu jammern was alles schlimmes passiert, wenn es abgestellt wird, sollte man das Spiel umdrehen und maximalen Druck auf Russland aufbauen.


Deshalb habe ich das über die Boykotte geschrieben. Was bewirken die genau ? Ich glaube , die machen eher mehr als haubitzen. Wobei die auch wichtig sind. Die müssen Druck von allen Seiten bekommen.
#
Ja, natürlich. Aber wie meinst du das, zusammenfassen? Die Energieexporte sind die Aorta der russischen Wirtschaft. Viel mehr ist da nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ja, natürlich. Aber wie meinst du das, zusammenfassen? Die Energieexporte sind die Aorta der russischen Wirtschaft. Viel mehr ist da nicht.


Wie ich vorher schrub : Unzufriedenheit in der Bevölkerung schüren , um Opposition gegen Putin zu erzeugen ?
Verhinderung der produktion Waffen ( Teilemangel ) ? Usw ...
Mal genau aufdröseln , was da wirklich passiert. Wie wirken Sanktionen genau ?
#
amsterdam_stranded schrieb:

Sicherlich sollte das russische Regime wirtschaftlich ausgeblutet werden. Dazu ist aber zwingend erforderlich, dass die Ukraine militärisch standhält. Denn kurzfristig wirken die Maßnahmen nicht.

Wer sagt das eigentlich, dass massive Sanktionen nicht kurzfristig wirken sollen? Ich persönlich halte Putin für einen Strategen, der über den Tag hinausdenkt. Sein Plan mit NordStream2 ist schon mal gescheitert, sollten es die Europäer tatsächlich schaffen, in einer großen Kraftanstrengung unabhängig von den Rohstoffen Russlands zu werden, würde das Russland an seiner empfindlichsten Stelle treffen. Zudem ergäbe sich eine Situation, die für das Land unumkehrbar wäre.
Auch China bewegt sich in Riesenschritten auf den Ausbau der erneuerbaren Energien zu. Russland braucht aber dringend kurzfristig die Rohstoffexporte, um sich auf die veränderte Situation einstellen zu können - ähnlich, wie das die OPEC-Staaten durch massive Wirtschaftsbeteiligungen weltweit getan haben. Würde der Westen als Abnehmer von russischem Gas, Öl und Kohle komplett wegfallen, würde Russland die Zeit, die es dazu braucht, nicht haben. Und angesichts der hohen Kriegskosten wäre das russische Vermögen schnell aufgebraucht.
Putin weiß schon, warum er die Bezahlung in Rubel so vehement durchsetzt.
#
Das mit den Rubel hat auch den Grund den Rubel zu stützen. Fassen wir doch mal zusammen , in welcher Weise die Sanktionen genau wirken ?
#
Zumal ich beim Altersschnitt der Toten vermute das das Zeitfenster für die Medikamente sehr klein bzw nahezu nicht existent ist.
Dazu müsste man aber wohl genaue Auswertungen haben wie die Zeitlinie bei einem Ü75er mit ggf diversen Vorerkrankungen ist.
Symptome, Test, Verschlechterung innerhalb von x Tagen, Intensivstation und dann tot (also ein "normaler" Verlauf einer Viruserkrankung)  oder wird die Mehrzahl quasi von jetzt auf hier krank , muss direkt ins KH und auf die Intensivstation und ist nach Zeit x verstorben und Corona wird quasi beiläufig diagnostiziert? (Also mehr so Richtung Herzinfarkt/Schlaganfall)

Man muss halt wirklich im Hinterkopf haben das ab einem gewissen Alter das Sterben allgegenwärtig ist.

Die mitgeteilten Umstände der Todesopfer klingen so daß ein Medikament auch keine signifikante Verbesserung der Zahlen bringen würde. Was natürlich nicht bedeutet das es nicht verabreicht werden soll ... selbst wenn damit nur 1 oder 2% gerettet werden können
Ist das ein Erfolg.
#
Cyrillar schrieb:

Zumal ich beim Altersschnitt der Toten vermute das das Zeitfenster für die Medikamente sehr klein bzw nahezu nicht existent ist.
Dazu müsste man aber wohl genaue Auswertungen haben wie die Zeitlinie bei einem Ü75er mit ggf diversen Vorerkrankungen ist.
Symptome, Test, Verschlechterung innerhalb von x Tagen, Intensivstation und dann tot (also ein "normaler" Verlauf einer Viruserkrankung)  oder wird die Mehrzahl quasi von jetzt auf hier krank , muss direkt ins KH und auf die Intensivstation und ist nach Zeit x verstorben und Corona wird quasi beiläufig diagnostiziert? (Also mehr so Richtung Herzinfarkt/Schlaganfall)

Man muss halt wirklich im Hinterkopf haben das ab einem gewissen Alter das Sterben allgegenwärtig ist.

Die mitgeteilten Umstände der Todesopfer klingen so daß ein Medikament auch keine signifikante Verbesserung der Zahlen bringen würde. Was natürlich nicht bedeutet das es nicht verabreicht werden soll ... selbst wenn damit nur 1 oder 2% gerettet werden können
Ist das ein Erfolg.



Gibt schon einige , bei denen es nicht so schnell geht. Die liegen lange Intensiv.
Da soll es ja jetzt ein Medikament geben , das für schwere Verläufe wirksam ist. Das würde man dann sehen : Krankenhausenweisungen konstant , Tote weniger. Könnte das so sein ?
#
Kurz  : Momentan sehe ich nur Möglichkeiten einer Verbesserung oder Lösung , durch innerrussische Aktivitäten.
Die kann man am besten auslösen , indem man die Eliten dort trifft. Und das geht nur mit Sanktionen.
Waffenlieferungen , damit der nicht triumphieren kann , Sanktionen , um Unzufriedenheit dort zu schüren.
Dann , wer weiss ...
#
fromgg schrieb:

planscher08 schrieb:

Kyrill ist übrigens Milliardär und reich geworden durch Zigaretten-Schmuggel in ganz großen Stil. Schon erstaunlich wie solche Leute an so eine Stelle kommen, aber in Russland ist ja alles möglich


Jeder , der linientreu war , wurde bedacht. Sogar der alte Schachweltmeister Karpov ist stinkreich. Da gibts eine Führungsclique , die den Laden führen. Wohl tatsächlich so was wie die Mafia.
Und dann kommt Vladi und runiert das durch seinen Krieg. Ich hoffe immer noch , dass da was passiert.
Besser wirds nicht , zumindest inter. Aber aussenpolitisch herrscht dann wieder Ruhe.


Dann gibt's halt tolle Paläste in der Ukraine für die Mafiaclique und schon hat Putin Ruhe ...
#
Jaroos schrieb:

fromgg schrieb:

planscher08 schrieb:

Kyrill ist übrigens Milliardär und reich geworden durch Zigaretten-Schmuggel in ganz großen Stil. Schon erstaunlich wie solche Leute an so eine Stelle kommen, aber in Russland ist ja alles möglich


Jeder , der linientreu war , wurde bedacht. Sogar der alte Schachweltmeister Karpov ist stinkreich. Da gibts eine Führungsclique , die den Laden führen. Wohl tatsächlich so was wie die Mafia.
Und dann kommt Vladi und runiert das durch seinen Krieg. Ich hoffe immer noch , dass da was passiert.
Besser wirds nicht , zumindest inter. Aber aussenpolitisch herrscht dann wieder Ruhe.


Dann gibt's halt tolle Paläste in der Ukraine für die Mafiaclique und schon hat Putin Ruhe ...


Die haben bereits genügend Paläste. Es war zu lesen , dass die verärgert sind , weil sie nicht mit ihren Familien in ihren Villen am Mittelmeer sein können. Die können nicht ihre Boote nutzen usw. Das Lotterleben ist erst mal vorbei.
Die Cote D Azur war schon russifiziert. Einige teure Skigebiete ebenfalls. In Ibiza habe ich teure Autos mit russischen Nummernschildern gesehen. Alles erst mal vorbei. Es sind ja nicht nur die ganz oben ( Abramowitch Klasse ) , sondern auch die 2 und 3 Reihe. Die Armen , mit nur ein paar Millionen. Wenn die alle unzufrieden werden ? Aber Vladi hat die im Griff . So oder so.
Aber das sind innerrussische Angelegenheiten und sollte nicht Gegenstand irgendwelcher Überlegungen sein. Wenn das alles vorbei ist und man sich wieder geeinigt hat , irgendwann , wird das noch immer ein Oligarchenstaat bleiben. Man wird wieder Handeln mit Denen. Dauert aber noch etwas.
#
Kyrill ist übrigens Milliardär und reich geworden durch Zigaretten-Schmuggel in ganz großen Stil. Schon erstaunlich wie solche Leute an so eine Stelle kommen, aber in Russland ist ja alles möglich
#
planscher08 schrieb:

Kyrill ist übrigens Milliardär und reich geworden durch Zigaretten-Schmuggel in ganz großen Stil. Schon erstaunlich wie solche Leute an so eine Stelle kommen, aber in Russland ist ja alles möglich


Jeder , der linientreu war , wurde bedacht. Sogar der alte Schachweltmeister Karpov ist stinkreich. Da gibts eine Führungsclique , die den Laden führen. Wohl tatsächlich so was wie die Mafia.
Und dann kommt Vladi und runiert das durch seinen Krieg. Ich hoffe immer noch , dass da was passiert.
Besser wirds nicht , zumindest inter. Aber aussenpolitisch herrscht dann wieder Ruhe.
#
Es findet sicher eine Menge stiller Diplomatie statt. Es gibt das , was man liest. Und das , was besprochen wird.
Kernwaffen : Ich habe das falsch beschrieben. ich glaube auch nicht , dass ein Einsatz bevorsteht , kein geplanter. Ich sehe die Gefahr in einer unvorhergesehen Situation. Wie beschrieben mit Flugzeugen , beispielsweise. Irgendwas , wo Russen auf Nato Soldaten schiessen. Glücklicherweise sind die Russen nicht an der Ukr / Pol Grenze. Ein paar Kugeln , die da rüber fliegen und es wird kompliziert.
Ich glaube nicht , dass Putin der grösste hardliner in Ru ist. Den würde ich eher im Militär suchen.

Ach so. Ich weiss nicht , ob das hier angekommen ist ,bezüglich des Patriarchen der russisch orthodoxen Kirche , der sicher einigen Einfluss ausübt.
Da sind die alten Seilschaften intakt. Der KGB is auch da eingdrungen. Der Herr war mal  dabei.


https://www.tagesspiegel.de/politik/oligarch-der-religionen-patriarch-kyrill-und-putins-krieg/28147128.html



#
Ich glaube auch , dass es gefährlich werden kann. Irgendein Navigationsfehler eines Nato Fliegers mit anschliessendem Abschuss ( glücklicherweise unwarscheinlich ). Oder irgend etwas anderes , zufälliges.
Viel Volk in der Luft momentan. Insbesondere über dem schwarzen Meer. Manchmal haben die ihre Transponder an  und man sieht die in Flightradar. Ein unbedeutender Anlass , der sich hochschaukelt.
#
Ich glaube sogar das die Eintracht Kostic loswerden "will".

Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.

Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.
#
Cyrillar schrieb:

Ich glaube sogar das die Eintracht Kostic loswerden "will".

Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.

Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.



Das glaube ich auch. Das gilt auch für andere. Wenn ich höre , dass 70 Mio Euro fehlen sollen , ist das wirklich nicht abwegig.
#
Was ich nicht so recht verstehe , bei all dem : Es gab doch neue Medikamente , die sehr hoffnungsvoll angekündigt wurden. Klar , sind die sicher kein Wunder. Aber sollte nicht , wenn die genügend vorhanden ist , die Zahl der schweren Fälle und Todesfälle zurückgehen. Ok , so was fragt man besser einen Mediziner er kann einem die Grenzen erklären , die solche Präparate haben. Interessieren würde mich das ja mal.
Da ware ja Wirksamkeiten von 80 Prozent beschrieben.
#
Ich glaube auch , dass einige Spieler in der kommenden Saison stärker sein werden. Aber einen Kostic oder Sow werden wir nicht so einfach ersetzen können. Man wird sehen.
#
Landroval schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Hihi, auf SPON+ lästert man darüber, dass der Flak-Panzer Gepard nur schlappe 65 km Höchstgeschwindigkeit macht, während der echte Gepard handgestoppte 128 km/h sprintet. So dazwischen mal bissel grinsen tut auch ganz gut.        

Ja, das finde ich auch witzig!

Der Gepard wiegt 48 Tonnen. Mit dem Viech 65 zu fahren, muss ein Extremerlebnis sein. In Friedenszeiten macht das bestimmt Spaß, im Kriegseinsatz - wenn man türmen muss - wohl eher nicht so.      

"Vor allem gegen Tiefflieger und gepanzerte Kampfhubschrauber sowjetischer Bauart sollte sich der Gepard richten, kann aber auch Bodenziele angreifen. Das System kann in bis zu sechs Kilometer Entfernung Ziele treffen."

Das System ist sehr komplex und eines der schwierig zu erlernenden Systemen im Panzerbereich.
Wenn jetzt dieses Fahrzeug geliefert wird, vorher Lieferung wegen der Komplexität der Systeme und der langen Ausbildung abgelehnt wurde, dann ist die bisherige Einschätzung der Verteidigungsministerin zumindest erklärungsbedürftig.
#
hawischer schrieb:

Landroval schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Hihi, auf SPON+ lästert man darüber, dass der Flak-Panzer Gepard nur schlappe 65 km Höchstgeschwindigkeit macht, während der echte Gepard handgestoppte 128 km/h sprintet. So dazwischen mal bissel grinsen tut auch ganz gut.        

Ja, das finde ich auch witzig!

Der Gepard wiegt 48 Tonnen. Mit dem Viech 65 zu fahren, muss ein Extremerlebnis sein. In Friedenszeiten macht das bestimmt Spaß, im Kriegseinsatz - wenn man türmen muss - wohl eher nicht so.      

"Vor allem gegen Tiefflieger und gepanzerte Kampfhubschrauber sowjetischer Bauart sollte sich der Gepard richten, kann aber auch Bodenziele angreifen. Das System kann in bis zu sechs Kilometer Entfernung Ziele treffen."

Das System ist sehr komplex und eines der schwierig zu erlernenden Systemen im Panzerbereich.
Wenn jetzt dieses Fahrzeug geliefert wird, vorher Lieferung wegen der Komplexität der Systeme und der langen Ausbildung abgelehnt wurde, dann ist die bisherige Einschätzung der Verteidigungsministerin zumindest erklärungsbedürftig.


Ich kenn das Ding noch aus der Wehrdienstzeit. Ok , da war damals die erste Generation am Start. Da war noch ein Analogrechner drin. Die Besatzungen wurden sehr gestresst. Es geht ja nicht alleine drum das Ding irgendwie zu bedienen , sondern schnell und ohne nachzudenken zu reagieren. Das ist noch mal eine Nummer härter. Wie das dann später wurde , kann ich nicht sagen. ich erinnere mich auch nicht mehr , ob da Wehrpflichtige drin sassen (   der Kommandant sicher nicht ) . Der Fahrer möglicherweise ? Im scharfen Schuss hab ich das nicht gesehen , uns wurden Filme gezeigt. Die sagten damals , wenn die Erinnerung nicht trügt , das Ding sei sehr treffsicher, ein gegnerisches Fluggerät täte gut daran nicht zu nahe zu kommen. Heute noch sehr ernst zu nehmen .
#
fromgg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

[quote=hansolo21]


Dazu kommen dann noch die paar Reservisten. So viel wird sich also gar nicht mehr tun bei uns.
Klar wird es Haufenweise Gerüchte geben. Aber mit ernsthaften Interessenten die finanziell gute Angebote machen, daran glaube ich aktuell nicht, weil wie gesagt, nicht nur wir leiden unter den finanziellen Problemen
wegen Corona.



Das würde die Mannschaft klar schwächer sein , als diese Saison , sofern 1 oder 2 Leistungsträger gehen.



Das geht selbst Bayern und Dortmund gefühlt im Moment nicht besser. Die ganze Bundesliga baut ab.

Ich denke mal wir haben mit dem Trainer und seinem ausgefeilten Pressing mit mehr Automatismen vielleicht auch einen Faktor zusammen mit mehr Gefahr vorm Tor, der uns nicht älter als dieses Jahr in der Bundesliga aussehen lässt. Glasner neigt auch überhaupt nicht zum Jammern, also fange ich jetzt auch nicht schon vor der Saison damit an. 🙂
#
Concordia Cordalis schrieb:

fromgg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

[quote=hansolo21]


Dazu kommen dann noch die paar Reservisten. So viel wird sich also gar nicht mehr tun bei uns.
Klar wird es Haufenweise Gerüchte geben. Aber mit ernsthaften Interessenten die finanziell gute Angebote machen, daran glaube ich aktuell nicht, weil wie gesagt, nicht nur wir leiden unter den finanziellen Problemen
wegen Corona.



Das würde die Mannschaft klar schwächer sein , als diese Saison , sofern 1 oder 2 Leistungsträger gehen.



Das geht selbst Bayern und Dortmund gefühlt im Moment nicht besser. Die ganze Bundesliga baut ab.

Ich denke mal wir haben mit dem Trainer und seinem ausgefeilten Pressing mit mehr Automatismen vielleicht auch einen Faktor zusammen mit mehr Gefahr vorm Tor, der uns nicht älter als dieses Jahr in der Bundesliga aussehen lässt. Glasner neigt auch überhaupt nicht zum Jammern, also fange ich jetzt auch nicht schon vor der Saison damit an. 🙂



Kann sein. Wurde ja schon kommuniziert , dass allgemein die Liga schwächer wird. Wir waren auf dem Weg nach oben , nun ist eben eine Delle im Wachstum. In 2 oder 3 Jahren weiss man , ob es wieder nach oben geht.
Wenn man verwachst , kann es auch nach unten gehen. Leider.
#
WürzburgerAdler schrieb:

dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten


Die Entscheidung, wo ein Inhalt platziert wird (erste Seite, zweite Seite usw.) ist immer eine Gewichtung. Auch wenn die kaum die Person vornimmt, die eine der vielen Ticker-Meldungen von Nachrichtenagenturen verwurstet. Dafür gibt es ja bekanntlich die Redaktion. Die sind beim Bereich Medien natürlich mit eingeschlossen. Ich erwarte von Medien, dass sie in so einer Situation der Kriegspropaganda beider Seiten nicht so viel Raum geben, denn die sind für mich alles, nur eben keine Inhalte.

fromgg schrieb:

Exakt


Dass Du dem zustimmst, wundert mich nicht. Du hast jetzt in den letzten 2 Monaten aus diesem Thread ein Ukraine-SaW gemacht.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

dass es bei der Berichterstattung nicht darum geht, Inhalte zu werten und zu gewichten


Die Entscheidung, wo ein Inhalt platziert wird (erste Seite, zweite Seite usw.) ist immer eine Gewichtung. Auch wenn die kaum die Person vornimmt, die eine der vielen Ticker-Meldungen von Nachrichtenagenturen verwurstet. Dafür gibt es ja bekanntlich die Redaktion. Die sind beim Bereich Medien natürlich mit eingeschlossen. Ich erwarte von Medien, dass sie in so einer Situation der Kriegspropaganda beider Seiten nicht so viel Raum geben, denn die sind für mich alles, nur eben keine Inhalte.

fromgg schrieb:

Exakt


Dass Du dem zustimmst, wundert mich nicht. Du hast jetzt in den letzten 2 Monaten aus diesem Thread ein Ukraine-SaW gemacht.


Dann kannst du gleich die Diskussion einstellen. Das sind die einzigen Infos die es gibt. Alle texte ohne Links basieren auf welchen. Es ist niemand dort , der selber berichten kann. Also gehts so weiter. Ist so.
#
hansolo21 schrieb:

Wie so oft hängt bei den anderen sicher viel am Restverlauf der Saison ab- also Euroleague. Gewinnen wir die, könnte ich mir vorstellen, dass man bei allen Kandidaten Chancen hat auf Vertragsverlängerungen. Wenn nicht, wird es bei Ndicka sicher fast unmöglich und bei Kostic unwahrscheinlich sie zu halten.



Das ist richtig, gewinnen wir die Europaleague, dann wäre die Ausgangslage eine komplett andere.
In vielerlei Hinsicht. Im Gegenteil, dann wird es wohl einige Spieler geben, die unbedingt noch zu uns wollen um mit diesen Verein die CL zu feiern/erleben.
Soweit sind wir aber noch nicht.
Stand jetzt würde ich vermuten, das Ndicka gehen wird, aber nur, wenn ein Verein auch ein starkes Angebot macht, aber nachdem was Ndicka seit er hier ist zeigt, wundert es mich eh, das nicht schon mehr Vereine ernsthaft versucht haben Ihn abzuwerben.
Bei Kamada könnte ich mir auch vorstellen, das sich diesmal ein Verein findet, der Ihn unbedingt haben möchte, da er auch im robusten Spiel und Zweikampfverhalten zugelegt hat.

Hinti, Trapp und Kostic werden bleiben, wenn kein Verein aus England was verrücktes bietet.
Kein anderer Verein wird für die 3 momentan den Wert bezahlen, die sie für uns in einer Saison haben.
Zumal die drei nicht nur sportlich wertvoll sind, sondern auch charakterlich und außerhalb des Platzes.

Dazu kommen dann noch die paar Reservisten. So viel wird sich also gar nicht mehr tun bei uns.
Klar wird es Haufenweise Gerüchte geben. Aber mit ernsthaften Interessenten die finanziell gute Angebote machen, daran glaube ich aktuell nicht, weil wie gesagt, nicht nur wir leiden unter den finanziellen Problemen
wegen Corona.


#
Hyundaii30 schrieb:

[quote=hansolo21]


Dazu kommen dann noch die paar Reservisten. So viel wird sich also gar nicht mehr tun bei uns.
Klar wird es Haufenweise Gerüchte geben. Aber mit ernsthaften Interessenten die finanziell gute Angebote machen, daran glaube ich aktuell nicht, weil wie gesagt, nicht nur wir leiden unter den finanziellen Problemen
wegen Corona.



Das würde die Mannschaft klar schwächer sein , als diese Saison , sofern 1 oder 2 Leistungsträger gehen.