>
Avatar profile square

FuFA

13919

#
Stellungnahme der Fanabteilung zur Stadionverbotsproblematik / Supportboykott

http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11110718/
http://www.fanabteilung.de
#
Zur Diskussion bezüglich der Stadionverbotsproblematik / Supportboykott stellt die Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt e.V. folgendes klar:

1. Die Fanabteilung hat sich bis jetzt immer für die Interessen aller Fans und seiner Mitglieder eingesetzt und wird dies auch in zukünftig gegenüber allen, auch unserer Fußball AG, tun.

Beispielhaft seien hier die klare Positionierung inkl. Erklärung nach dem Spiel gegen Burghausen mit den nachfolgenden Geschehnissen in Sachsenhausen und die Ticketvergabe beim UEFA-Cup-Heimspiel gegen Bröndby oder die Erweiterung der Stehplatzkapazität in der Westkurve genannt.
 
2. Die Fanabteilung wird sich innerhalb der vereinsübergreifenden Interessengemeinschaft der Fanorganisationen "Unsere Kurve" im Januar mit der DFL zusammensetzen und auch vehement gegen die derzeitige Praxis und Handhabung bei Stadionverboten einsetzen. Hier soll sachgerecht und vor allem aufgrund der schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen genau gearbeitet und vorbereitet werden, damit keine Schnellschüsse getätigt werden.

Siehe dazu auch Stellungnahme der Fanabteilung auf der gestrigen Mitgliederversammlung:

„Die Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt e.V. missbilligt die derzeit angewandte Regelung und Praxis bei der Verhängung, Überprüfung und Aufrechterhaltung von bundesweiten Stadionverboten. Die momentan geltenden Regelungen zur Erteilung von Stadionverboten bedürfen weiterhin einer grundlegenden Überarbeitung, weil durch sie das  rechtsstaatliche Prinzip der Unschuldsvermutung im Ergebnis umgekehrt und aufgehoben worden ist.

Schon im Interesse einer gerechten und allseits nachvollziehbaren Sanktion tatsächlich und nachweislich vorgefallener schwerer Verstöße muss die Praxis der willkürlichen Streuung von irreversiblen Stadionverboten vor endgültiger Klärung der Schuldfrage gestoppt werden. Verfahrenseinstellungen müssen die sofortige Aufhebung von verbundenen Stadionverboten zu Folge haben.“

 
3. Der Vorstand hat ganz bewusst beide Erklärungen (UF / Fanbeauftragte) abgewartet und die gestrige Versammlung genutzt, um die Dinge ausführlich zu thematisieren und ein Meinungsbild bei seinen Mitgliedern einzuholen. Die Meinungen hinsichtlich des Support-Boykotts gehen aber innerhalb der Mitgliedschaft immer noch weit auseinander. Dies spiegelt sich ja auch im Eintracht-Forum wider und ist übrigens auch bei Vorsitzenden von großen Fanclubs der Fall.

Der Vorstand der Fanabteilung möchte im Gegensatz zum Fansprechergremium nicht über die Köpfe seiner Mitglieder bzw. Delegierten hinweg entscheiden und überlässt seinen Mitgliedern bei dieser sehr schwierigen Entscheidungsfindung für morgen, die vorliegenden Argumente selbst abzuwägen!

In dieser wichtigen Frage wäre es doch sicherlich wünschenswert gewesen, wenn das FSG eine außerordentliche Fanvertreterversammlung zum Thema einberufen hätte, um ein Meinungsbild der über 400 offiziellen Fanclubs einzuholen. Dies ist jedoch nicht geschehen.

4. Auf der Mitgliederversammlung der Fanabteilung wurde vom Vorstand eine Diskussionsveranstaltung mit allen Beteiligten zum Thema angeregt. Diesen Vorschlag werden wir in den Fanbeirat einbringen.

Also ein absolutes Ja gegen die derzeitige Vergabe, Praxis und Aufhebung von Stadionverboten!! In diesem Punkt sollte sich die Fanszene nicht spalten lassen!!
 
Frankfurt am Main, 10.11.2006

Fan- und Förderabteilung
Eintracht Frankfurt e.V.
http://www.fanabteilung.de
#
schusch schrieb:

Hey FuFa! War da nicht mal was vor langer Zeit gewesen von wegen "Unsere Kurve" und so? Ich warte da seit geraumer Zeit auf Neuigkeiten. Recht geraum, etwas länger eigentlich...



Hallo Schusch,

wir haben uns mehrfach getroffen (undtun dies auch weiterhin, das nächste Treffen ist am Sonntag vor dem BMG-Spiel), es wurde sogar ein Fan-Bundetreffen vorbereitet und organisiert, alles war fertig und wir mussten dann mangels Teilnehmer absagen / verschieben. Und das, obwohl Fanorganisationen aller Vereine der 1., 2. Bundesliga und Regionalligen eingeladen waren!

Deshalb haben wir unsere Vorgehendweise etwas geändert. Mehr dazu demnächst auf der dann neuen Website http://www.unserekurve.de

Beim Treffen Anfang 2007 mit der DFL-/DFB-Spitze (Task-Force) werden wir dabei sein! Mehr dazu dann.

Grüße

Mathias

P.S.: Vielleicht ist das Interesse angesichts der aktuellen Ereignisse dann größer.
#
Diese Diskussionen hier sind die gleichen, wie bei der Vigo-Fahrt, die Argumente auch.

Bitte bedenkt, dass eine Organisation für eine Fahrt für 150-200 Personen eine andere Qualität hat, als eine Tour für 4 oder 10 Personen zu planen. Die Eckdaten für einen Charterflug für 150-200 Personen sind nunmal nicht vergleichbar mit Schnäppchen-Angeboten von irgendwelchen Airlines, die immer wieder kleinere Kontingente zu Top-Preisen anbieten. Zudem steht der Veranstalter einer solchen Tour in der Verantwortung, wenn etwas nicht klappt. Bitte bedenkt, dass der Flieger nicht wie bei Ryanair gleich nach Ankunft wieder eingesetzt werden kann, der Flieger und die Crew bleiben auf Abruf in Istanbul und fliegen erst mit uns wieder zurück.

Wer mit Eintrachtshop / FuFA fliegt, hat die Gewähr, dass er pünktlich zum Spiel kommt, hat das Ticket und alle Transfers vor Ort (vom Airport in die Stadmitte, von der Stadt zum Stadion und zurück) inklusive, muss nicht 2,3,4 oder 5 Tage Urlaub nehmen, kann sich bei Problemen an eine Reiseleitung wenden, etc.

Wer auf das verzichten will, kann sich die Reise selbst organisieren, eigenes Risiko und Sparpotential inklusive. Tickets gibt es genug, denn wenn man von den 5% die 150-200 Tickets für den Charter abzieht, bleiben noch genug Karten übrig!
#
Sorry, München mit Hotel kostet  119 EUR!
#
Die Fanabteilung bietet zwei Busse zum Pokalspiel nach Essen (inkl Stehplatz für 25 EUR, inkl. Sitzplatz für 35 EUR) und zwei ICE-Touren nach München (ohne Übernachtung für 79 EUR, mit Übernachtung für 199 EUR, jeweils inkl. Sitzplatzkarte) an.

Infos und Buchung:
http://www.fanabteilung.de/auswaerts
#
In Kooperation mit dem Eintrachtshop bieten wir einen Tagescharterflug zum UEFA-Cup-Spiel der Eintracht gegen Fenerbahce Istanbul an. Der Preis für Mitglieder beträgt 299 EUR. Im Preis sind alle Transfers enthalten.

Weitere Infos und verbindliche Anmeldungen unter
http://www.fanabteilung.de/uefacup
#
Anmerkung: Mitglieder zahlen 299.-. Eine Mitgliedschaft der Fanabteilung kostet 48 EUR im Jahr. Studenten zahlen nur 24 EUR.
#
Nur kurz: es handelt sich um einen Charterflug inkl. aller Transfers!

Wenn Dir das Angebot vom Eintrachtshop / Fanabteilung nicht zusagt, kannst Du Dich ja selbst um eine Anreise kümmern.
#
Liebe Mitglieder,

unser Angebot für den Tagescharter nach Vigo ist o­nline.:
http://www.fanabteilung.de/auswaerts

Neben dem Tagescharter nach Vigo wird es voraussichtlich auch Reisemöglichkeiten mit einer bzw. zwei Übernachtungen geben. Hier laufen jedoch noch die Verhandlungen über die Zimmerkontingente mit den entsprechenden Hotels, so dass hier die Veröffentlichung erst in den nächsten Tagen erfolgen kann.

Ebenso werden die Reiseinformationen für das Spiel in Istanbul in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

Eure Fanabteilung
#
Aufgrund einer Absage haben wir zwei freie Plätze im Bus der Fanabteilung zum UEFA-CUP-Auswärtsspiel nach Dänemark:

- Busfahrt Frankfurt - Broendby - Frankfurt
- Übernachtung im Radisson SAS Hotel „Scandinavia“
- Inkl. Frühstücksbuffet
- Inkl. Eintrittskarte zum Spiel

Preis: 199 EUR

Infos und Buchung:
http://www.fanabteilung.de/auswaerts/
#
Die Fan- und Förderabteilung hat noch wenige freie Plätze für den
Charterflug zum UEFA-Cup-Spiel Broendby - Eintracht inkl.
Stadionticket und Transfer.

Leistungen:
- Flug Frankfurt - Kopenhagen - Frankfurt im exklusiven Vollcharter
- Sicherheitsgebühren
- Transfers vom Flughafen zur Stadtmitte / von Stadtmitte zum Stadion
Bröndby /
vom Stadion Bröndby zum Flughafen,
- Eintrittskarte zum UEFA-Cup-Spiel

Buchung unter http://www.fanabteilung.de/auswaerts
#
bizzel schrieb:

Zu den differenziellen Preisen:
Vergesst nie, dass nicht nur der Preis den Unterschied macht, sondern auch die dafür zu erhaltene Qualität.


Danke!

Die Leistungen der FUFA:

- Busfahrt Frankfurt - Broendby - Frankfurt
Komfortabler Reisebus (bei einer solchen Entfernung/Dauer dringend anzuraten), zudem zweiter Busfahrer.

- Übernachtung im Radisson SAS Hotel „Scandinavia“
- Inkl. Frühstücksbuffet
Top-Hotel, keine Absteige.

- Inkl. Eintrittskarte zum Spiel

Die Hotelpreise kann sich jeder hier ansehen:
http://sas.radisson.com/reservation/hotelSearch.do

Im übrigen ist die Busfahrt ausverkauft, so schlecht kam das Angebot offenbar nicht an.
#
hib_ffm schrieb:

Das also ist das Ergebnis einer Planung, die eigentlich im April mit Erreichen des DFB-Pokalfinals hätte starten können.  Da kann man ja nur froh sein, dass nicht, wie an den Tagen nach der Auslosung von einigen Vereinsoberen angekündigt, Tickets ausschließlich als packages zu erwerben sind.

Ich finde diese Glanztat der FuFa sollte nicht in einem Ticketthread verborgen bleiben.


Hallo,

schön, dass Dir an einer prominenteren Behandlung des Themas gelegen ist

Aber kannst Du uns bitte verraten, wie diese Planung bereits im April hätte stattfinden sollen? Zu Deinem besseren Verständnis möchten wir Dich bitten folgende Dinge zu würdigen:

- im April stand noch nicht fest, wohin in Europa die Reise gehen wird. Somit ist weder die Planung einer Reise noch die einer Unterkunft möglich! Die Planungen haben mit dem Tag der Auslosung (25. August) begonnen, früher ging es beim besten Willen nicht. Bedankt Euch bei der UEFA!

- die Busfahrt ist unser Ansicht nach ein unschlagbares Angebot. Dies wird übrigens hier im Forum ja auch so gesehen.  Der Preis von 199.- inkl. Unterkunft und Ticket wurde zudem von der Abteilung subventioniert, um einen attraktive Preis anbieten zu können!

- Zum Flug: es handelt sich um eine Charter, welche innerhalb weniger Tage realisiert werden musste! Die Fanabteilung ist kein Reiseveranstalter!  Aus diesem Grunde wurde dies über ein Reisebüro abgewickelt, die das gesamte Risiko (Charter einer Maschine!) trägt und die notwendige rechtliche Absicherung (Sicherungsschein etc.) bietet. Bitte bedenkt, dass hier mehrere hundert Personen nach Bröndby geflogen werden müssen.

- zum Ticketkontingent: wir haben nach Verhandlungen mit der Fussball AG 100 Tickets erhalten. Dies entspricht rund 7% am Gesamtkontingent (1500). Sicherlich hätten wir auch gerne mehr Karten bekommen, bedenkt aber, dass aus den nur 1500 zur Verfügung stehenden Tickets alle Gruppen (Mitglieder, Fanclubs, Ultras, Sponsoren, Spieler etc.) bedient werden müssen!
Was wäre gewesen, wenn wir bei AZ Alkmaar gespielt hätten? 5% der Stadionkapazität wären nur 800 Karten, also rund halb so viel wie gegen Bröndby!

Generell steht es jedem frei, Angebote der FUFA zu nutzen. Du hättest auch ein einzelnes Ticket über den Kartenservice erwerben und Deine Anreise selbst organisieren können. Auf welchen Preis (inkl. Transfer vom Flughafen zumStadion und zurück) Du dann gekommen wärst, darauf wäre ich sehr gespannt.

Einträchtliche Grüße

Mathias Scheurer
Fan- und Förderabteilung
#
Exklusiv-Führung durch die Ausstellung „Helden-Heilige-Himmelstürmer“ für Mitglieder der Fanabteilung

Jeder Vergleich erscheint als Blasphemie: Fußball und Religion haben scheinbar nichts gemeinsam. Doch bei näherem Hinsehen offenbaren sich erstaunliche Parallelen. Rituale und Gesten, Ikonographie und Inszenierung ähneln sich: Heiligen- und Fußballerverehrung, das Sammeln von Reliquien und von Trikots, das Pilgern – ins Gelobte Land und ins Stadion. Der Fußball als säkularisierte Religion? Die Ausstellung im Ikonen-Museum zeigt aber auch wo die Analogien ihre Grenzen haben.
Die seit Mitte Mai im Ikonenmuseum stattfindende Sonderausstellung, in der u.a. mehr als 50 Exponate aus dem Vereinsarchiv der Eintracht zu sehen sind, wurde wegen des großen Publikumerfolgs bis zum 10. September 2006 verlängert. Die

Fanabteilung bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, an zwei Ausstellungsführungen teilzunehmen.

Termin 1: Mittwoch, 6. September, 19 Uhr
Termin 2: Sonntag, 10. September, 11 Uhr

Nichtmitglieder zahlen für die Führung lediglich den Eintrittspreis des Ikonenmuseums in Höhe von 4 € (ermäßigt 2,50€), für Mitglieder übernimmt die Fanabteilung die Kosten.

Infos und Anmeldung unter
http://www.fanabteilung.de/auswaerts
#
Die Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt e.V. bietet Fahrten zum DFB-Pokalspiel nach Siegen (Bus) und zur Bundesligabegegnung nach Stuttgart (ICE), jeweils Fahrt inkl. Stadionkarte, an.

Infos und Buchung unter:
http://www.fanabteilung.de/auswaerts
#
IhgittIhgitt schrieb:
Was für ein heuchlerisches Gejammer hier mal wieder zu hören ist. Meine Güte....
...


Da hat unsere Eintracht ja genau das erreicht, was wir befürchtet
haben. Jetzt gehen die einzelnen Fangruppen untereinander aufeinander
los, siehe unsere Erklärung unter 2.

Nicht wir unterteilen die Fans in 1. und 2. Klasse, sondern unsere
Fußball AG tut dies, wenn sie die Fans in 1., 2. und 3. Phase
aufteilt!!!

17.000 Dauerkarten-Sitzplatzinhaber und darunter eben mittlerweile
mehrere tausend Mitglieder der Fufa, aber auch aus der
Amateurabteilung des Vereins, möchten nur die gleichen Rechte, wie
die Fanclubs (d.h. Ticketbestellung bereits in Phase 1!) und eine
Abwicklung, wie sie auch bei den anderen Vereinen in Deutschland, die
im Europapokal spielen, üblich ist.

Zu den Modalitäten beim Pokalhalbfinale möchten wir folgendes
anmerken: hier war es gerade nicht möglich, unsere bisherige
Dauerkartengruppe online einzeln freizuschalten. Aus diesem Grunde
erfolgte auch zu Saisonbeginn die Umstellung auf Einzelbesteller bei
den Dauerkarten. Doch was macht unsere Fußball AG, sie ändert das
dort praktizierte Verfahren erneut!!! Man kann sich leider auf keines
der bisher praktizierten Verfahren verlassen!!

Ja wie machen das die Ultras bei so einem Halbfinale? Da hier nur
Stehplätze zu verteilen waren, ist es egal, wer welche Karte bekommt!
Bei hunderten von Sitzplätzen will eben jeder auch beim
Pokalhalbfinale verständlicherweise auf seinem Platz neben seinem
bisherigen Platznachbarn sitzen. Dies ist natürlich eine vollkommen
andere und vor allem viel zeitintensivere Abwicklung, als bei
hunderten von Stehplätzen, die nicht fest zugeordnet werden müssen...
Darüber schon mal nachgedacht??

Abschließend möchten wir anmerken, dass für 2.500 umzusetzende
Stehplatz-Dauerkarteninhaber der Kartenservice ein einfacheres
Verfahren hätte anwenden können, um nicht tausende unzufriedene und
untereinander aufgebrachte Eintrachtler zu hinterlassen.

Guido Derckum
Abteilungsleiter
FuFA

P.S.: Für Wiedereinführung von Stehplätzen bei internationalen
Spielen, analog den Forderungen des Schalker Vorstandsmitgliedes Herr
Peters, werden wir uns übrigens auch einsetzen, so wie wir uns auch
im Waldstadion für Stehplätze und die Erweiterung derselben auf der
West-Unterrang stark gemacht haben.
#
Liebe Dauerkarteninhaber,
Liebe Mitglieder,

am Freitag wurden von der Eintracht Frankfurt Fußball AG Informationen zum Bestellprocedere hinsichtlich des Heimspiels der 1. Hauptrunde im UEFA-Pokal veröffentlicht. Selbstverständlich haben wir die daraus entstandenen Diskussionen zur Kenntnis genommen.

Zunächst möchten wir darauf hinweisen, dass eine Abwicklung der Bestellungen für den UEFA-Cup ausschließlich über den Kartenservice der Eintracht Frankfurt Fußball AG erfolgen kann, da die bis zur abgelaufenen Saison 2005/2006 über die Fan- und Förderabteilung bezogenen Dauerkarten seit Saisonstart als einzeln bestellte Dauerkarten geführt werden.

Darüber hinaus stellen wir klar, dass die Fan- und Förderabteilung im Vorfeld der Entscheidung über das Bestellprocedere seitens der Eintracht Frankfurt Fußball AG nicht informiert worden ist.

Aus diesem Grund ist es uns wichtig, deutlich zu machen, dass wir die Bestellmodalitäten für das erste UEFA-Pokal-Heimspiel für nicht angemessen und geschäftspolitisch für falsch halten:


1.
Es gibt für uns keinen ersichtlichen Grund für die in den Verkaufsphasen 1 und 2 vorgenommene Unterscheidung der Vorkaufsberechtigten (1=Fanclub-und Stehplatz-Dauerkartenbesitzer, 2=Einzeldauerkarteninhaber). Bei augenblicklich ca. 23.000 Dauerkartenbesitzern sollte es möglich sein, die Bestellungen analog des Pokalhalbfinales gegen Bielefeld abzuwickeln; d.h.: jeder Dauerkarteninhaber hat einen Anspruch auf seinen Platz, soweit dieser vorhanden ist. Der verständliche und nachvollziehbare Unterschied hinsichtlich der nötigen Umwandlung von Stehplätzen in Sitzplätze bei Uefa-Cup-Spielen für die Westkurve/Unterrang sollte problemlos wie bei den anderen Europapokalteilnehmern wie beispielsweise Schalke 04 oder Bayer Leverkusen gelöst werden. Den Überhang von ca. 2500 Stehplatzinhabern, die auf einen Sitzplatz außerhalb des Blocks umverteilt werden müssen, könnte man frühzeitig auf nicht besetzte Dauerkartenplätze in der Westkurve und in angrenzenden Blöcken für Uefa-Cup-Spiele fest zuteilen.

2.
Wir könnten dann Diskussionen zwischen Steh- und   Sitzplatzdauerkarteninhabern sowie eine nicht zu rechtfertigende Unterscheidung und Prioritätenverteilung bezüglich der Zugehörigkeit zu einem Fanclub bzw. Vereinsmitgliedern und Einzelbestellern, wie nun geschehen, vermeiden. Am Rande sei hierzu angemerkt, dass die Fan- und Förderabteilung sich seit den Planungen zum „Neuen Waldstadion“ und der heutigen Commerzbankarena für den Erhalt und später immer für die Erhöhung der Stehplatzkapazität eingesetzt hat und bis zum heutigen Tage die Uefa-Regelung für internationale Spiele für falsch hält.

3.
Das Erfordernis, gezwungenermaßen 2.500 zusätzliche Sitzplätze für Stehplatz-Dauerkarteninhaber zu finden, rechtfertigt nach unserer Auffassung keinesfalls die im Ergebnis erfolgte vollständige Umsetzung der restlichen ca. 17.000 Dauerkarteninhaber! in Phase 2. Diese verfolgen teilweise jahrzehnte-lang mit Freunden/Bekannten nebeneinander die Spiele unserer Eintracht, und verlieren ihre angestammten Plätze durch das unregulierte Vorkaufsrecht der Stehplatzdauerkarteninhaber und Fanclubdauerkarteninhabern in Phase 1 . Diese enorme  Anzahl treuer und guter Kunden in Phase 2, die zu großen Teilen Mitglieder des Muttervereins und bis dato große Geldbeträge in Dauerkarten investiert haben, würde sich hierdurch – aus unserer Sicht berechtigterweise – vor den Kopf gestoßen fühlen.

Da wir der Überzeugung sind, dass für die Zukunft eine andere Regelung gefunden werden muss, haben wir bereits unsere Auffassung in einem Gespräch mit dem zuständigen Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG dargelegt.

Ferner werden wir kurzfristig auch eine Auswärtsfahrt für das Auswärtsspiel in der 1. UEFA-Cup Hauptrunde anbieten. Auch hier erbeten wir noch einige Tage Geduld, um die Details zu klären. Von telefonischen Nachfragen bitten wir abzusehen. Wir werden auch darüber kurzfristig informieren.

Vorstand
Fan- und Förderabteilung
Eintracht Frankfurt e.V.
#
Hallo,

die Fanabteilung wird sich der Problematik annehmen. Wir sind von der Kartenregelung alles andere als begeistert! Hier werden Dauerkarteninhaber, die zugleich Vereinsmitglieder sind, klar benachteiligt.

Mathias Scheurer

P.S.:

Ich frage mich wirklich, was der für das Ticketing zuständige Vorstand in der Fussball-AG (Dr. Pröckl?) den ganze Tag so macht... anstelle zu überlegen, wie man Kundenzufriedenheit erreicht, scheint der Herr sich Gedanken zu machen, wie man seine Kunden am besten ärgern kann.

Meine EFC-Mitglieder sind vor einigen Jahren allesamt Mitglieder bei Eintracht Frankfurt geworden. Und das soll nun ein Nachteil sein? Wenn es nicht so trurig wäre, würde ich mich kaputtlachen...
#