>

Fussballpeterchen

2061

#
Exil-Fan schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, Kevin!

Was mir sonst zu dieser Entscheidung einfällt:

1) Die vorherigen Kapitäne waren alle relativ bald woanders. Also bitte schnell den Vertrag langfristig verlängern!

2) Das ist schon eine Ohrfeige für den Fußballgott. Mir scheint, dass TS Schlagzeilen wie "Schaaf lässt Kapitän auf der Bank schmoren!" vermeiden will. Ich hoffe, Alex lässt jetzt nicht noch mehr den Kopf hängen. Wir werden ihn noch brauchen!



Das ist keine Ohrfeige, das ist ein Faustschlag mitten ins Gesicht.
Spätestens jetzt ist klar, Schaaf hat ein Problem mit Alex Meier
#
Grim schrieb:
Vertrauen in die Mannschaft scheint er ja auch zu haben:

http://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/nController/News/nAction/show/nCategory/sport/nId/46663/nItem/eintracht-inui-will-in-die-champions-league.html

Im Radio hieß es der Reporter hätte noch ein zweites Mal nachgefragt, weil er erst an nen Übersetzungsfehler geglaubt hatte.


Ich glaube es wäre besser ein wenig realistischer auf die Welt zu schauen. Inui hat noch keine drei guten Spiele am Stück in der Buli gemacht. Wenn er jetzt von der CL spricht, zeigt das eigentlich nur, dass er die Buli immer noch nicht verstanden hat. Ganz gefährlich mit einer solchen Eistellung in die Runde zu gehen.
#
Das war das einzig richtige profihafte Verhalten.
Hier geht es nicht um Schönspielerei, hier geht es um den Klassenerhalt.
#
Mit dem heutigen Spieltag ist die Saison für EF gelaufen. EF wird keinen Punkt mehr holen. Die 35 Punkte reichen jedoch in jedem Fall, um den Abstieg zu vermeiden.
Viel gefährlicher erscheint das, was Veh hier am Ende der Saison hinterläßt: Verbrannte Erde.
Mir erscheint das Mannschaftsgefüge massiv gestört, die Hierarchien zerstört.
Veh mimt den großen den großen Fußballversteher, zerlegt die Mannschaft aber in Ihre Einzelteile.
Meier, mit Abstand wichtigster Spieler der Eintracht, torgefährlicher als der gesamte Rest seiner Mitstreiter zusammen, sitzt seit Wochen unter fadenscheinigen Gründen auf der Bank. Veh hat offensichtlich ein Problem mit ihm, hat ihn offensichtlich zum Abschuß freigegeben.
Zweiter aktueller Fall: Pirmin Schwegler
Schwegler mag gespielt haben wie er will. Es gehört sich einfach nicht, einen solchen Führungsspieler, im Prinzip ohne Not, nach 35 Minuten vom Platz zu holen. Die zehn Minuten bis zur Halbzeit hätte man auch noch überstanden. Damit stellt sich Veh ein Armutszeugnis aus.
Aber nun die eigentlich wichtige Frage:
Warum zerstört Veh die für EF so wichtigen Hirarchien? Ist sein sein Ego so groß, daß er schon 'mal einen Club über die Klinge springen läßt?
Schon melden sich minderbemittelte Durschnittskicker wie Russ und Jung, um Schweglers Job zu übernehmen. Beide sind für diese Aufgabe, gerade auf Grund ihre durchschnittlichen fußballerischen Fähigkeiten ungeeignet.
Bleibt die Aufforderung an Bruchhagen und Hübner ( wobei der ja unbedarft ist) Schaden von EF fernzuhalten.
Schickt Veh nach Hause, laßt den Platzwart die Aufstellung machen.
#
Mannschaft okay, Schalke klar besser

Veh, 6, setzen, Tadel ins Klassenbuch

Entweder ist Meier fit, dann spielt er, oder er ist nicht fit, dann spielt er nicht.
Wenn er aber fit ist, spielt er vorn, am Besten hinter einer Spitze. Das ist hier seit 10 Jahren so. Einen Spieler, der in 300 Spielen für Eintracht etwa 100 Tore und 50 Vorbereitungen aufzuweisen hat, gehört nicht auf die Aussenbahn.
Der letzte, der hier versucht hat Meier aus dem Spiel zu nehmen war M. Skibbe, das Ende ist bekannt.
Ich bin froh, dass wir schon genug Punkte haben.
Meier verteidigt, vorn wird `rumgestümpert. Offensiv gestern unterirdisch.
#
Wie lange will die Eintracht noch mit der Vertragsverlängerung warten. Der Lange war heute nach 30 Minuten platt. Trotzdem verliert er keinen Ball, bringt den Ball immer zum Mitspieler.
Hat dann die Konzentration und den Willen das Tor in der 89. Minute zu machen.
Unglaublich!!
Wenn sich Hübner da `mal nicht verzockt. Meier ist der einzige Spieler der Eintracht mit überdurchschnittlichem Bundesligaformat.
Es gab in den letzten 20 Jahren nicht einen Spieler, der eine entsprechende Wertigkeit für den Verein hat.
Eintacht ohne Meier ist nicht bundesligatauglich.
#
Alles Gute Alex, mache hier noch drei Jahre, dann bist Du hier unsterblich und gehörst zu den ganz großen der Eintracht.
Die Bosse brauchen auch die Zeit, um eine konkurenzfähige Mannschaft ohne Dich zu gestalten.
#
Fireye schrieb:
Hätte Alex Meier nicht solch gravierende Schwächen im "1 gegen 1" würde er zu den Top Mittelfeldspielern in Deutschland gehören.

Alles andere dazu bringt er mit:
- Abgeklärtheit vorm Tor
- Gutes Kopfballspiel
- Super Spielübersicht
- Große Laufbereitschaft

Gegen Braunschweig hat er doch mehr zurückhängende 2. Sturmspitze als im Mittelfeld gespielt, und das ist genau die Position, die er super spielen kann, denn dabei hatte er die Freiheiten, die er für sein Spiel braucht, und ist so gut wie gar nicht in direkte Zweikämpfe verwickelt worden, die er eigentlich fast immer verliert.

Demnach haben seine Leistungen doch nichts damit zu tun, ob er "will" oder "nicht will", sondern einzig damit ob, bedingt durch das Spielsystem, seine Schwäche zum tragen kommt oder nicht.

Aus diesem Grund gehe ich leider davon aus, dass er, wenn er wieder hinter 2 Spitzen spielen muss, entsprechend "schlecht" aussieht.


Teilweise schön erkannt.
Frankfurt wäre in der letzten Saison niemals abgestiegen, hätte Skibbe Meier nicht auf die "6" geschoben bzw. in einem Anfall von Größenwahn ganz auf ihn verzichtet.
Frankfurt wird in dieser Saison nicht aufsteigen, sollte Veh auf die grandiose Idee kommen, Meier hinter zwei Stürmern spielen zu lassen.
System völlig egal, Meier muß hinter/neben einem Stürmer spielen, sonst nimmt Frankfurt seinen gefährlichsten Offensivspieler selbst aus dem Spiel.
Die Zweikampfwerte von Meier sind für einen Offensivspieler durchaus in Ordnung.
#
mike56 schrieb:
Ich will mal ein bischen Wasser in den Wein der Meier bejubeler schenken. In der Zeit unserer starken Spiele vor einigen Wochen haben wir es geschaft in der gegnerischen Hälfte eine gewisse Dominanz zu erzeugen. Das gelang in den letzten Spielen nicht mehr. Jetzt kann man fragen warum ist das so. Die Frage ist sicher schwer zu beantworten, aber eins ist sicher. Meier ist kein Spieler der das ändern kann sondern ein reiner Mittläufer. Meiner Meinung nach ist dieses Problem mit der Verletzung von Mo aufgetreten und wird hoffentlich nach der Winterpause wenn er wieder fit ist wieder verschwinden. Die Spieler die auch den Biss haben diese Dominaz durchzudrücken sind für mich Schwegler, Rode und Mo. Wenn einer davon seine Leistung nicht bringt haben wir niemanden der die Lücke schließen kann. Ich hoffe das diese Meinung sich nicht am Montag bestätigt sondern das Mo und Rode wieder so fit sind das wir gewinnen können. Ein Meier wird dann vielleicht auch an Toren beteiligt sein aber er wird kein Führungsspieler in der Manschaft sein. Das gilt übrigens auch für Köhler und noch einige andere.Für mich ist das auch der Grund warum AV Mo trotz Verletzung bringt. Außerdem hoffe ich das Kittel, der vor seiner Verletzung auch gute Ansätze gezeigt hat , in der Rückrunde zu einem 4. Spieler wird den man zu dem Kreis der offensiven Führungsspieler zählen kann. Sonst wird es eine Klasse höher wieder heftig.



Der Grund für die schwächeren Spiele in den letzten Wochen ist m.E. neben Verschleißerscheinungen der fortgeschrittenen Saison die Umstellung des Systems auf 4-4-2. Dadurch spielt Meier zu tief, seine Wege zum Tor werden zu weit. Die vorn spielenden Stürmer sind spielerisch zu schwach, um aus dem Mittelfeld nachrückende Spieler ins Sturmspiel einzubinden.
Das Geschwafel von den sogenannten Führungsspielern ist schon lächerlich. Fakt ist, Meier ist der einzige Offensivspieler der vor dem gegnerischen Strafraum einen Plan hat.