>

Fussballpeterchen

2061

#
Also ganz klar ...... Fußballgott raus
#
Völlig richtig, Meier sofort heraus.
Dann schlagen die restlichen Offensivleute richtig zu. So wie in den letzten Jahren.
Auch unser Mittelfeldproblem ist dann erledigt. Die Jungs auf im defensiven Mittelfeld werden dann zweikampfstark und schnell.
Wenn man diese Diskussion liest, fällt einem nichts mehr ein.
Da ist ein Spieler der seit Jahren der Eintracht den ***** rettet und die Blinden in diesem Forum sinnieren, daß dieser Spieler für die bescheidenen Situation von EF verantwortlich ist.
Zu den Statistiken: Nehmt mal die Meier-Tore in den vergangenen Spielzeiten heraus, immer Abstieg. Bittemal die Bildstatistik von gestern lesen.
Aber das sind hier die ewig gestrigen, die früher geschrien haben: " Alex Meier H....sohn".
Sollte Meier diese Saison für fünf Spiele ausfallen, ist EF definitiv abgestiegen.
Die Mannschaft ist in dieser Struktur nicht bundesligatauglich. Ich habe das schon zigmal geschrieben:
Der Sturm, natürlich nur mit Meier, ist okay.
Die Abwehr ist okay.
Was gar nicht geht ist das defensive Mittelfeld. Die Leute sind zweikampfschwach, verlieren in der Vorwärtsbewegung viel zu viele Bälle. Auf Grund mangelder Geschwindigkeit können sie dann der Abwehr nicht mehr helfen.
Das schwachsinnige Gelaber von Supertalenten und neuen Führungsspielern hilft weder den Jungs, noch der Mannschaft. Im Grunde sind die auf Grund mangelder körperlicher Konstitution  gar nicht in der Lage solch eine Aufgabe zu übernehmen.
Sollte die sportliche Führung von EF das anders sehen, dann gute Nacht.
Noch mal zu Meier:
Ich wünsche ihm auch, daß er irgendwo im Ausland noch
mal gutes Geld verdienen kann.
Das bedeutet aber auch, daß EF 20 Mio für gleichwertigen Ersatz investieren muß.

Ich hoffe, daß EF in diesem Jahr die Klasse hält, wenn Meier nächste Saison weg ist, dann wird es richtig spannend, aber dann können sich die Supertalente beweisen.
#
Hoffentlich bleibt der Alex in der Rückrunde von Verletzungen und Formtiefs verschont, sonst wird es eng für EF.
#
Das Problem hat sich ja auf Eindrucksvolleweise erstmal wieder Erledigt.
Bin mal gespannt wann er wieder durchs Dorf getrieben wird.
#
Nun sind die fußballischen Analphabeten von Seite 1 bis 8 wieder zu einer Zwangspause verurteilt.
Aber sie werden immer auf der Lauer liegen.
Es ist eine sehr interessante Frage, warum es so Leute gibt, die sich Anhänger eines Vereines nennen, aber gegen jede Objektivität, den Leistungsträger der letzten zehn Jahre verunglimpfen.
Es kann nicht der Fehler von Meier sein, daß der Verein es nie geschafft hat, einen ebenbürtigen Nachfolger zu präsentieren. Die derzeitigen Versuche Stendera in diese Rolle zu heben sind einfach nur lächerlich und dokumentieren die Qualität von BH, wenn AV gleicher Meinung ist, wäre das ein Offenbarungseid der sportlichen Führung.
Hoffentlich kann der neue Mexikaner Meier beim Unternehmen Klassenerhalt unterstützen.
#
Sehe ich nicht so, man muss auch mal Tacheles reden.
Stendera bleibt sachlich und greift keinen persönlich an. Aber genau diese Reizpunkte brauch es und nicht das Schweigen im Walde.
Da hat jemand Veh und Meier angegriffen und wir wahrscheinlich unter Veh kein Spiel mehr machen.
#
naggedei schrieb:

Sehe ich nicht so, man muss auch mal Tacheles reden.
Stendera bleibt sachlich und greift keinen persönlich an. Aber genau diese Reizpunkte brauch es und nicht das Schweigen im Walde.
Da hat jemand Veh und Meier angegriffen und wir wahrscheinlich unter Veh kein Spiel mehr machen.

Wer sagt denn, daß Stendera Meier angreift. Es ist schon komisch, Meier hat doch Sonntag gar nicht gespielt ?! Aber Meier hat das Spiel verloren.
Mal voweg, Stendera gehört für diese Aktion abgemahnt. Es ist ein Unding, daß diese 19-jährige [...] die Mannschaft in der Öffentlichkeit derart angreift. Das gehört sich einfach nicht, wird im Profibereich normaler Weise intern abgestraft.
Was viel schlimmer ist, der [...] hat ja völlig den Realitätssinn verloren. Das wesentliche Problem bei EF ist das Mittelfeld. Er gewinnt kaum Zweikämpfe, ist sowohl körperlich, als auch gedanklich viel zu langsam. Spielt grundsätzlich zu spät ab. Von hundert Freistößen sind zwei gefährlich. Vom Kopfball hat er auch noch nichts gehört. Bis bei EF der Ball in der gefährlichen Zone ist, ist Weihnachten.
Die Abwehr und der Sturm sind durchaus bundesligatauglich, was gar nicht geht ist das Mittelfeld, allen voran Stendera.
Das ist die eigentliche Fehlleistung von Veh. Er will mit einem Kader, der dazu nicht in der Lage ist,  andere Mannschaften beherrschen, lächerlich. Das Mittelfeld ist die Ursache des Übels.
Das die völlig ahnungslose Öffentlichkeit auf Aktionen wie die von Stendera anspringt ist klar,
[...], statt mannschaftsdienlich.
Super in der jetzigen Situation. Er sollte erst `mal was leisten, bevor er sich so aus dem Fenster lehnt.

[EDIT bils / 8.12.15 / Beleidigungen entfernt]
#
Da ja BH was gegen AM hat und mit Absicht schlechte Spieler holt. Könnte man BH ja entlassen und AM sucht die neuen Spieler die ja dann zu ihm passen und er wieder trifft in der Rückrunde.
#
wasgauadler schrieb:

Da ja BH was gegen AM hat und mit Absicht schlechte Spieler holt. Könnte man BH ja entlassen und AM sucht die neuen Spieler die ja dann zu ihm passen und er wieder trifft in der Rückrunde.

Ich kann nicht erkennen, wie man aus meinem Beitrag folgern kann, daß BH mit Absicht schlechte Spieler holt. Da fehlt es wohl ein wenig an Verstand?!
Ich habe lediglich festgestellt, daß der Kader von EF im Laufe der Jahre immer schwächer wird.
Das liegt sehr wohl im Verantwortungsbereich von BH, hat aber mit Meier nichts zu tun.
Aber BH würde Meier noch abschießen  , wenn er könnte, egal wie die Folgen für EF wären.
#
Ich weiß nicht, bei der Trainerverpflichtung würde ich den Bruno nicht in der alleinigen Verantwortung sehen, da standen garantiert noch einige Köche mehr um den Brei rum. Daß er sich gut mit Veh versteht, daraus allein würde ich auch keinem einen Strick drehen.
Die Spielerverpflichtungen von Hübner heben mir dagegen über die Jahre zu einem guten Teil gefallen...
#
Wenn die Spielerverpfichtungen in den letzten okay gewesen wären, hätte EF heute nicht solche Schwierigkeiten.
Die Qualität des Kaders hat sich stetig nach unten bewegt.
Mir wird Angst und Bange, wenn ich an die nächsten Jahre denke. HB weg, dann sind die Ahnungslosen unter sich.
Dem Mann einen Vierjahresvertrag zu geben grenzt an Selbstmord.
#
Gestern war Meier als Kapitän erstmals vorangegangen. Leider nur unter die Dusche.

Na Fußballpeterchen, wie willst Du denn diesmal Meiers Leistung von gestern schön reden? Und die völlig bescheuerte zweite gelbe Karte? Und dass es ohne Meier besser lief?
#
Basaltkopp schrieb:

Gestern war Meier als Kapitän erstmals vorangegangen. Leider nur unter die Dusche.


Na Fußballpeterchen, wie willst Du denn diesmal Meiers Leistung von gestern schön reden? Und die völlig bescheuerte zweite gelbe Karte? Und dass es ohne Meier besser lief?

Meiers Leistung bis zum Feldverweis war okay.
Die Gelb-rote war natürlich dumm.
Das Spiel lief nicht besser besser, weil Meier raus war, es lief auch besser als Meier drin war.
Das liegt aber am personell veränderten Mittelfeld, da wurden viel aggressiver Zweikämpfe gewonnen.
Im Mittelfeld liegt die Ursache für die Schwäche von EF.
Daß das hier im Forum nicht erkannt wird, ist auch nicht so schlimm. Das erkennt ja noch nicht
mal der Trainer / Manager.
#
SGE_1 schrieb:

Macht euch doch nicht gegenseitig fertig. Wir wollen doch alle dasselbe, letztendlich!


Alex Meier wirkt ob seiner Körpergrüsse recht schwerfällig. Zu was er als Stürmer in der 1. Liga in der Lage war, hat er unter Schaaf bewiesen. Klar wurde er dann auch entsprechend in Szene gesetzt, aber er ist nunmal kein Stürmertyp, der 2,3 Spieler locker ausspielt und dann vollendet,


Wie emotional Fussball ist, sieht man an der Bezeichnung Alex Meier FG. Man könnte meinen, dass Teile des SGE-Umfelds seelisch derart leiden unde derart bescheiden sind, dass sie Alex Meier zum FG emporgehoben haben. Da fehlt natürlich jedwede Relation, Was sind dann die wirklichen Bundesliga-Grössen oderMessi bzw. Ronaldo? Aber, wie gesagt, das ist verständlich, denn seit fast 25 Jahren sehnen wir uns nach einer Mannschaft mit Spielern, bei der man wieder einmal über längere Zeit mit der Zunge schnalzen kann.


Wie sich aber Bruno Hübner treiben liess beim Thema Vertragsverlängerung war m. E. nicht gut, angesichts des Alters von Alex Meier. Das hätte man wirtschaftlicher lösen können, zur Not hätte man auf ihn verzichten sollen. Das ist jedoch nur die betriebswirtschaftliche Komponente. Als Charakter sah ich AM bisher positv. Wenn es allerdings stimmt, dass er eine treibende Kraft bei der Ablösung von TS gewesen ist, dann hätte man seinen Vertrag keinesfalls verlängern dürfen. Man muss aber auch TS den Vorwurf machen, dass er die Spieler auf seinem Weg nicht mitnehmen konnte, so wie dies beispielsweise Tomas Tuchel in Dortmund macht. Der hat es ja sogar geschafft Ernährungsvorlieben zu verändern und den Lieblingsitaliener zu vebieten. Das ist doch schon sehr elementar. Scheinbar hat er seinen Spielern glaubwürdig vermitteln können, dass sie davon erheblich profitieren. Das hat TS hier nicht geschafft und das muss er sich ankreiden lassen


Ich stelle mir gerade vor man würde hier den Lieblingsitaliener verbieten, da wäre Feuer unterm Dach.

Dank der CL-Millionen und der Unterstützung diverser Konzerne bzw. Milliardäre wird auch auf absehbare Zeit kein Messi oder Ronaldo bei uns spielen. Was ist jetzt daraus die Konsequenz? Darf man dann einen Alex Meier, der unter diesen extrem ungünstigen Bedingungen Torschützenkönig wurde, nicht mehr Fußballgott nennen? Darf man Siege überhaupt noch feiern, weil wir ja keinen Bale oder Xavi haben? Kann man so überhaupt noch die Mannschaft ohne Superstars anfeuern?
Also, ich kann das, auch ohne Bescheidenheit oder Seelenleid.

Mal ganz ehrlich, der Meier ist seit Jahren Stammspieler, Leistungsträger und unser bester Torschütze. Da fehlt mir das Verständnis, wie man noch über die "Wirtschaftlichkeit" seines Vertrages diskutieren kann. Wir haben Glück, dass er, in Zeiten des Jugendwahns, sein Leistungsmaximum jenseits der 27 Jahre erreicht, sonst wäre er schon längst weg. Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob der Vertrag nun ein Jahr länger läuft oder nicht. Nur mal zum Vergleich, gerade eben haben wir irgendwas zwischen 1 und 2 Millionen für einen Nachwuchsspieler in den Sand gesetzt, dem die Verantwortlichen auch in der Rückrunde nicht zutrauen in der Bundesliga zu spielen und deswegen im Winter einen neuen Spieler für diese Position kaufen wollen.

Offensichtlich fallen hier auch die geäußerten Gerüchte hinsichtlich Meiers Beteiligung an Schaafs Demission auf fruchtbaren Boden.
Wenn wir schon bei Vermutungen und Spekulatius sind, würde ich, wie schon gesagt, nicht bei Meier, sondern mal bei dem klugen Kopf anfangen, der letzte Saison regelmäßig seinen Unmut in der grünen Bild kund getan hat.

Zu dem Standfußballer-Quatsch schreibe ich nichts mehr. Zigmal diskutiert, zigmal widerlegt. Aber das ist leider mittlerweile Teil der "gefühlten Realität" geworden, was bedeutet, dass das wohl nun auch im wöchentlichen Turnus mit Kempf, Rode, Marin und dem nicht verpflichteten Innenverteidiger von 2010 immer wieder durchgekaut wird.
#
Highland-Eagle schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Macht euch doch nicht gegenseitig fertig. Wir wollen doch alle dasselbe, letztendlich!


Alex Meier wirkt ob seiner Körpergrüsse recht schwerfällig. Zu was er als Stürmer in der 1. Liga in der Lage war, hat er unter Schaaf bewiesen. Klar wurde er dann auch entsprechend in Szene gesetzt, aber er ist nunmal kein Stürmertyp, der 2,3 Spieler locker ausspielt und dann vollendet,


Wie emotional Fussball ist, sieht man an der Bezeichnung Alex Meier FG. Man könnte meinen, dass Teile des SGE-Umfelds seelisch derart leiden unde derart bescheiden sind, dass sie Alex Meier zum FG emporgehoben haben. Da fehlt natürlich jedwede Relation, Was sind dann die wirklichen Bundesliga-Grössen oderMessi bzw. Ronaldo? Aber, wie gesagt, das ist verständlich, denn seit fast 25 Jahren sehnen wir uns nach einer Mannschaft mit Spielern, bei der man wieder einmal über längere Zeit mit der Zunge schnalzen kann.


Wie sich aber Bruno Hübner treiben liess beim Thema Vertragsverlängerung war m. E. nicht gut, angesichts des Alters von Alex Meier. Das hätte man wirtschaftlicher lösen können, zur Not hätte man auf ihn verzichten sollen. Das ist jedoch nur die betriebswirtschaftliche Komponente. Als Charakter sah ich AM bisher positv. Wenn es allerdings stimmt, dass er eine treibende Kraft bei der Ablösung von TS gewesen ist, dann hätte man seinen Vertrag keinesfalls verlängern dürfen. Man muss aber auch TS den Vorwurf machen, dass er die Spieler auf seinem Weg nicht mitnehmen konnte, so wie dies beispielsweise Tomas Tuchel in Dortmund macht. Der hat es ja sogar geschafft Ernährungsvorlieben zu verändern und den Lieblingsitaliener zu vebieten. Das ist doch schon sehr elementar. Scheinbar hat er seinen Spielern glaubwürdig vermitteln können, dass sie davon erheblich profitieren. Das hat TS hier nicht geschafft und das muss er sich ankreiden lassen


Ich stelle mir gerade vor man würde hier den Lieblingsitaliener verbieten, da wäre Feuer unterm Dach.


Dank der CL-Millionen und der Unterstützung diverser Konzerne bzw. Milliardäre wird auch auf absehbare Zeit kein Messi oder Ronaldo bei uns spielen. Was ist jetzt daraus die Konsequenz? Darf man dann einen Alex Meier, der unter diesen extrem ungünstigen Bedingungen Torschützenkönig wurde, nicht mehr Fußballgott nennen? Darf man Siege überhaupt noch feiern, weil wir ja keinen Bale oder Xavi haben? Kann man so überhaupt noch die Mannschaft ohne Superstars anfeuern?
Also, ich kann das, auch ohne Bescheidenheit oder Seelenleid.


Mal ganz ehrlich, der Meier ist seit Jahren Stammspieler, Leistungsträger und unser bester Torschütze. Da fehlt mir das Verständnis, wie man noch über die "Wirtschaftlichkeit" seines Vertrages diskutieren kann. Wir haben Glück, dass er, in Zeiten des Jugendwahns, sein Leistungsmaximum jenseits der 27 Jahre erreicht, sonst wäre er schon längst weg. Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob der Vertrag nun ein Jahr länger läuft oder nicht. Nur mal zum Vergleich, gerade eben haben wir irgendwas zwischen 1 und 2 Millionen für einen Nachwuchsspieler in den Sand gesetzt, dem die Verantwortlichen auch in der Rückrunde nicht zutrauen in der Bundesliga zu spielen und deswegen im Winter einen neuen Spieler für diese Position kaufen wollen.


Offensichtlich fallen hier auch die geäußerten Gerüchte hinsichtlich Meiers Beteiligung an Schaafs Demission auf fruchtbaren Boden.
Wenn wir schon bei Vermutungen und Spekulatius sind, würde ich, wie schon gesagt, nicht bei Meier, sondern mal bei dem klugen Kopf anfangen, der letzte Saison regelmäßig seinen Unmut in der grünen Bild kund getan hat.


Zu dem Standfußballer-Quatsch schreibe ich nichts mehr. Zigmal diskutiert, zigmal widerlegt. Aber das ist leider mittlerweile Teil der "gefühlten Realität" geworden, was bedeutet, dass das wohl nun auch im wöchentlichen Turnus mit Kempf, Rode, Marin und dem nicht verpflichteten Innenverteidiger von 2010 immer wieder durchgekaut wird.

Meier eine intrigante Beteiligung an TS Rücktritt zuzuschreiben kann hier wohl niemand beweisen.
Ich habe dafür eine ganz andere Erklärung:
TS ist auf das Eingesinge von BH hereingefallen, daß EF ohne Meier besser sei. TS hat das ohne Kenntnis der wahren Kräfteverhältnis bei EF dann versucht durchzusetzen.
Meier hat sich auf dem Platz gewehrt, der Rest ist eigentlich bekannt.
Meine Meinung:
Hätte TS von Anfang an mit Meier zusammengearbeitet, statt ihn kaltzustellen, wäre er noch heute Trainer. Die Vertrauensbasis zwischen der Mannschaft und Trainer war dann zerstört.
Der entscheidende Faktor für die Entwicklung war eigentlich BH, der die Spieler aus der HB - Mannschaft entfernen will, um Platz für seine Verpflichtungen zu schaffen. So etwas nennt man Realpolitik. Das Wohl des Vereins wird dann schon `mal zweitrangig.
#
Ich bin wiedereinmal völlig perplex, wieviel Dummheit eigentlich in diesem Forum zu Hause ist.
Wie schnell die "Meierhasser" wieder auf der Matte stehen.
Meier sagt ganz einfach die Wahrheit, er ist kein Dummschwätzer, wie sie uns an jedem Anfang der Saison vorgestellt werden. Die dann Verantwortung übernehmen wollen, dann aber nie wieder gesehen sind.
Es äußerst positiv, daß ein Profi, vielleicht sogar gegen die Politik des Vereins, seine Meinung sagt.
Er analysiert die Sachlage kühl, aber zutreffent. Solche Leute sind selten, da heute nur noch Sprücheklopfer unterwegs sind, genau wie hier im Forum.
Andere Mochtegernstars hauen vor jedem Spiel dumme Sprüche heraus, können dann die Erwartungen nie erfüllen.
In diesem Verein gibt es keine Personen ( vielleicht mit Ausnahme von Bruchhagen und Meier ), die die Leistungsfähigkeit der Mannschaft realistisch einschätzen können.
Hier auf den Spieler einzudreschen, der EF die letzten 10 Jahre den ***** gerettet hat, das ist doch völlig krank.
In der Saison, in der Meier wirklich Probleme hatte ( Nur 3 Tore, wenige Spiele durch Verletzungen ) ist EF abgestiegen.
Wo sind dann die Möchtegernstars, was reißen die dann? Das ist einfach nur lächerlich.
Das ist doch jetzt deren große Chanche ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Aber was kommt? Nichts. Sollte sich mal jeder seine Gedanken machen.
In den Medien große Klappe, auf dem Platz nichts, heutige Normalität.
Noch
mal zu Meier.
Er ist sicherlich unter Normalform. Das ist nach der langen Verletzungspause nicht überraschend.
Aber wer ist wirklich als Alternative zu sehen? Wer macht Tore?
Sollte Meier nicht aus seinem Tief herauskommen, steigt EF ab.
Nun noch einmal, zum tausendsten Mal, die Schwachstelle von EF ist eindeutig das Mittelfeld. Da kommt nichts, der von EF ( vielleicht aus kommerziellen Gründen ) hochgeschossene Stendera ist völlig überfordert, wer daneben spielt ist eigentlich auch egal.
Also, bitte `mal etwas realistisch,
Meier ist kein Problem, Meier ist die Hoffnung.
#
Bevor Alex Meier an die Startelf rückte, funktionierte es mit dem Dou Castagnios und Seferovic sehr gut. Sie harmonierten miteinander. Dann versuchte es Veh mit dem Trio, das klappte logischer Weise nicht da im Mittelfeld dafür viel Raum entstand, daher war Veh gezwungen  Seferovic oder Luc, also einen der beiden zu opfern, Alex Meier ist aufgrund seiner Historie ja unantastbar und kam daher von Beginn an nicht in Betracht.

Seit dem er spielt funktioniert es spielerisch aber nicht mehr. Da er vor allem nicht mitspielen kann, er ist viel zu langsam und wenn er keine Tore schießt dann ist er einfach um es hart zu sagen nicht zu gebrauchen für den Bundesliga Fußball. Vor allem auf seiner Position braucht man jemanden der das Spiel antreiben kann und das kann der gute Alex nicht.

Man muss es beim Namen nennen, auch wenn es einigen nicht gefällt, die spielerische Armut im Spiel der Eintracht und der Absturz liegt an Alex Meier. Wenn er nicht schießen kann dann ist er wertlos, aber ein Buli Spieler muss mehr als nur schießen können. Er hat Probleme bei der Ballannahme, ist zu langsam, auch gedanklich, setzt zu wenige Aktionen.

Alex Meier ist ein Fluch und Segen zu gleich!
#
Hier sind die Wahnsinnigen ja wohl wieder unter sich. Deshalb bringe ich `mal eine andere Sichtweise ins Spiel.
Beginnend mit der Abwehr:
Kurz und knapp, bis auf einen besseren RV, kein Problem.
Sturm:
Meier, ohne Vorbereitung, 5 Tore, i.O.
Sefe: bleibt was er ist, ein wirklich für die Mannschaft arbeitender Spieler, aber ohne die große Torgefefahr
Hollender:
Muß sich in der BL beweisen, seine Äußerungen über Wunschmitspieler, nicht gerade vorteilhaft
Mittelfeld:
Seit Jahren schreibe ich hier folgendes:
Das Mittelfeld ist nicht in der Lage die Abwehr zu entlasten und den Angriff mit den erforderlichen Bällen zu versorgen.
Meier läuft pro Spiel 10 KM und bekommt keine 10 Bälle.
Stendera, hier als zükünfter Laeder beurteilt, wird das nicht leisten können, es sei denn, wir spielen in Liga 2.
Das heutige Spiel ist verloren worden durch zwei Einzelfehler defensiver Mittelfeldspieler.
Stendera in Liga 2 gut aufgehoben, für höhere Ansprüche in Liga 1 nicht tauglich.

Kommt noch BH:
Er arbeitet kontinuierlich gegen Meier, hat bisher aber nur Luftnummern verpflichtet.
HB hatte mit weniger Geld die bessere Mannschaft beieinander.

Abschluß:
Meier weg, Bruchhagen weg, Liga 2 wird kommen.

Gute Nacht
#
Adler_Steigflug schrieb:
Aragorn schrieb:
nikon schrieb:
Sollte Veh wirklich als Trainer kommen... könnte Schwegler auch wieder zurück....  


Wozu? Hasebe ist nicht schlechter.


Zudem hat Schwegler noch nen Vertrag bis 2017. Den da rauszuholen wird teuer. Zu teuer. Zumal wir auf dieser Position keinen großen Bedarf haben.



Das ist die Position, auf der wir den größten Bedarf haben. Mit Hasebe und Stendera hat das letzte Saison nicht funktioniert, es wird in der kommenden auch nicht funktionieren.
#
Ureich1907 schrieb:
Thomas war klar besser als die Fee...   fottgejagt ham se den!  


Der gute Schaaf hat sich letztlich alles selbst kaputt gemacht.
Wie kann ein solch erfahrener Trainer versuchen den wichtigsten Spieler zu demontieren?
Kapitänsfrage ebenso verrissen.
Taktik total daneben, bis die Mannschaft das regelt.
Schaaf hat auf Risiko gesetzt und verloren.
#
Ich finde diese Veranstaltung sehr unterhaltsam, bin für meine Beiträge vor etwa einem halben Jahr verbal gesteinigt worden.

Bitte noch einmal nachlesen !!

Es ist exakt alles eingetroffen, was ich befürchtet hatte.

Schaaf hat die Mannschaft aus völlig unerklärlichen Gründen zerlegt, aber ich verzichte auf Wiederholungen.

Schaaf hat alles falsch gemacht, was falsch zu machen war, schlimmer geht es nicht.

Sollte der Investor mit 50 Mio € nicht vorhanden sein, steigt EF in der nächsten Saison sang und klanglos ab, wenn der Trainer in der Saison 2015 / 16 Schaaf heißt.
#
Einem Arzt die Verantwortung für Verletzungen von Spielern zuzuweisen ist ja abenteuerlich.

Dafür kann es m.E. eigentlich nur folgende Ursachen geben:

1. Platz
Die neuen Plätze sind auf Grund ihrer Bauart knüppelhart. Das bedeutet bei entsprechender Belastung auch eine hohe Beanspruchung der Gelenke.

2. Training
Trainingsinhalte mit überdurchschnittlich hohem Sprunganteil, dann in Verbindung mit 1. (Platz).
#
Wer schreibt hier etwas von Konzept?
Schaaf hat kein Konzept. Die Mannschaft spielt wie auf dem Schulhof, alles nach vorn, alles zurück. Gegen Paderborn klappt das dann auch `mal.
Nach etwa einem Jahr Arbeit mit der Mannschaft, ist diese nicht in der Lage, auch nur in einer Situation taktisch zu agieren, das Tempo `mal herauszunehmen, das Spiel über die Zeit zu bringen.
Stuttgart war mausetot, aber unser Mittelfeld hat keine Möglichkeit ein Spiel zu kontrollieren. Das ist kein Vorwurf an Stenderea und Hasebe, sondern an deren Ausbilder Schaaf.
Der Mann hat hier einfach kein Glück, sein einziges Glück ist, daß Meier so viel Tore geschossen hat, obwohl Schaaf den rasieren wollte.
Hoffentlich haben die Verantwortlichen von EF einen klaren Blick auf die Situation, sonst könnte es nächste Saison bitter werden.
Der Mann trifft einfach nur Fehlentscheidungen am Fließband.
#
Sind wir schon abgestiegen?
Wen würdest Du aufstellen?
Elf " Meier "

Gestern habe ich geschrieben, daß in diesem Jahr nichts anbrennt. Die erforderlichen zwei Siege werden sich realisieren lassen.

Wenn ich im eigenen Stadion verrückt spielen will, kann ich auch mit Hasebe und Standera spielen. Wenn ich auswärts spiele, wo ich regelmäßig einbreche, stabilisiere ich die Abwehr. Mit Madlung und Bamba habe ich zwei IV, die kann ich jederzeit bringen kann. Ich würde Madlung auf Grund seiner Kopfballstärke bevorzugen. Demnach wäre Russ ( ich weiß auch, daß der zwischenzeitlich verletzt ist ) für das defensive Mittelfeld frei. Ob ich dann Hasebe ( den würde ich stellen ) oder Standera bringe, ist relativ egal. Beide sind keine Strategen, die ein Spiel lenken können.

In diesem Jahr haben wir die Ausnahmesituation, daß Meier trifft, wie er will. Statistisch gesehen, wird das nicht wieder passieren. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, einmal auszurechnen, wo EF stehen würde, wenn Meier bis heute acht Tore ( das entspricht seinem Durchschnitt ) gemacht hätte.

Schaaf hat hier ein Spiel begonnen, das m.E. nicht mehr allein bestimmt.
Er hat ( ich wiederhole mich ) gravierende Fehler gemacht. Er hat Meier verprellt, er versucht Standera "auf Teufel komm `raus" durchzudrücken. Solche Spielchen kommen in einer Mannschaft nicht gut an.

Nun will ich aber nicht weiter schwarz malen.

Letzter Hinweis: EF braucht zur neuen Spielzeit einen guten Mittelfeldstategen, dem dann Hasebe oder Standera assestieren können.

Dann wird man auch in der BL eine vernünftige Rolle spielen können.
#
Wenn ein Trainer derart vom Altersstarrsinn geprägt ist, wird sich auch nach 34 Spielen nichts ändern.
Ganz einfach, das Mittelfeld mit Standera und Hasebe funktioniert nicht, damit funktioniert die Mannschaft nicht.
Wenn er sich dann noch hinstellt und der Presse in die Blöcke diktiert: " Standera war der beste Frankfurter ", dann gute Nacht.
Die Aussichten sind sehr trübe.
#
Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf".
Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren.
Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ?
Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen.
Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen.
Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß.
Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen.
Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team.
Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen.
Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng.
Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten.
Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann,
kann das keine gute Idee sein.
Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS.
,
#
Sehr guter Artikel der FR über Alex Meier. Stellt die wesentlichen Dinge richtig dar.
Chronologisch aufgearbeitet, zeigt auf, daß Schaaf schon seit Beginn der Saison ein Problem mit Meier hat, und das bei dessen Leistungen für EF in den vergangenen Jahren. Nach dreizehn Toren in der Hinrunde mußte Schaaf erstmal abtauchen.
Jetzt, nach zugegeben nicht guten Spielen, sind Schaaf und Hübner sofort wieder da, um Druck gegen Meier zu machen.
Es ist natürlich auch sehr bedenklich, wenn Funktionäre aus persönlichen Gründen den Leistungsträger der Eintracht ohne sichtbaren Grund angehen. Das schadet nur der Leistungsfähigkeit der Mannschaft.
Aber Schaaf macht schon die ganze Saison alles falsch, was falsch zu machen ist. Er hat keinen big point richtig entschieden, versucht die falschen Leute stark zu machen, schwächt dadurch natürlich den Rest.
Die ganze Verhaltensweise des Duos wirft natürlich auch die Charakterfrage auf.

Lesenswert auch die Kommentare der Leser der FR.
#
Hier geht es doch um ganz andere Dinge. Zwischenzeitlich weiß doch jedes Kind in Frankfurt, daß Schaaf und Hübner Meier `rauskegeln wollen.
Schaaf hält sich nach seiner blutigen Nase ( spricht Meier am Anfang der Saison die "sportliche Qualifikation" ab, bei Eintracht Frankfurt !!! zu spielen. Muß Meier dann auf Volkes Wille spielen lassen und der ist nach acht Wochen Erster der Torschützenliste. Welch ein Wahnsinn. ) z.Zt. in der Öffentlichkeit zurück.
Schaaf stellt Meier auf die falsche Position, z.Zt., bei dem Mittelfeld, kann man dort nur schlecht spielen. Schon ledert Hübner los, da sind Statistiken nur hinderlich.
Wer glaubt, daß dieses Thema durch ist, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Im Übrigen hat diese Situation erschreckende Parallelen zu dem "Skibbe-Jahr". Herr Skibbe hatte ähnlich wunderbare Ideen, wenn auch aus anderen Motiven, hat die Hierarchien in der Mannschaft zerstört, aber keine neuen geschaffen.
Allerdings mit einem Unterschied, die Einzelspieler waren wesentlich stärker.
Schaaf und Hübner gehen hohes Risiko, ohne jede Not, nur aus persönlichem Ego,
auf Kosten von Eintracht Frankfurt.