>

Fussballpeterchen

2061

#
Nun ist die Bombe geplatzt!
Jetzt hat sogar der zurückhaltende Meier die Nase voll. Wenn man das `mal einer Wertung unterzieht. kann das nur heißen, da gibt es ganz großen Krach.
Hübner hat in letzter Zeit immer wieder getestet, wie weit er Meier angehen kann, ohne daß der sich wehrt. Nun hat er überzogen.
Schaaf und Hübner versuchen seit Anfang der Saison Meier in die Ecke zu stellen. Angefangen von der Kapitänswahl, über die sportliche Nichtqualifizierung für die erste Elf, bis hin zu den Aussagen von Schaaf und Hübner in der Presse zu Saisonbeginn, alles ist eigentlich ganz klar.
Erst als die Mannschaft Probleme bekam durfte Meier wieder mitmachen, hat Schaaf letztlich den Ar...h gerettet. Als dieser wieder in sicherem Fahrwasser war, geht das Spiel von neuem los.
Da sind sich Schaaf und Hübner einig, Meier soll weg.
Schaaf ist ein erfahrener Trainer, der sieht nicht, daß Meier völlig sinnlos 10 KM pro Spiel zwischen zwei Verteidigern hinundher läuft ?! Lächerlich !
Eintracht hat nur eine wirkliche Baustelle, das ist das Mittelfeld. Da kann kein Ball gehalten werden, da wird nicht kombiniert, nur langes Holz. Die Stürmer hängen völlig in der Luft, die Abwehr ist allein gelassen. Wieviel verwertbare Bälle hat Meier in Mainz bekommen? Aber Hübner nutzt die Gunst der Stunde.
Und der erfahrene Trainer kommt nicht auf die Idee Meier das machen zu lassen, was er sein ganzes Fußballerleben gemacht hat, im offensiven Mittelfeld zu spielen.

Es ist schon erstaunlich, wie Menschen ihr Ego über ihre eigentliche Aufgabe stellen. Da wird der Verein zur Nebensache.  
#
DougH schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nein, aber da sind keine Gegentore gefallen. Also hat doch der angerührte Beton gehalten. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Richtig, nun moniert Herr Schaaf ...

"Man muss schauen, wie die Tore für den Gegner gefallen sind“, sagte Schaaf. „Da war nix mit Konter, nix mit zu vielen vorne, nix mit zu schnell den Ball verloren.“ Nein, die Treffer für den FC Augsburg resultierten aus Standardsituationen"

DougH schrieb:
[quote=Basaltkopp]Nein, aber da sind keine Gegentore gefallen. Also hat doch der angerührte Beton gehalten. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Richtig, nun moniert Herr Schaaf ...

"Man muss schauen, wie die Tore für den Gegner gefallen sind“, sagte Schaaf. „Da war nix mit Konter, nix mit zu vielen vorne, nix mit zu schnell den Ball verloren.“ Nein, die Treffer für den FC Augsburg resultierten aus Standardsituationen"

Eben die zweite riesen Baustelle, nicht erst seit dieser Saison...wieviel Tore fielen schon nach Standards?


Eben die zweite riesen Baustelle, nicht erst seit dieser Saison...wieviel Tore fielen schon nach Standards?


Wobei völlig unverständlich ist, was Schaaf dort spielen läßt.
Er läßt Mann gegen Mann spielen, nimmt unserer Mannschaft dabei wesentliche Stärken. Was da herumläuft ist ein Hühnerhaufen.
Wir müssen im Raum verteidigen. Meier muß an den kurzen Pfosten, vor den Gegenspieler. Er ist 1,96 m groß. Wenn er überflankt wird, muß sich der Ball brutal senken, damit noch einer anderer den Ball kommen kann. Das passiert bei einer von zehn Flanken. Der Raum zwischen den Pfosten wird dann noch von den ja nicht kleinen Eintrachtverteidigern abgesichert.
Das würde bei neun von zehn Ecken funktionieren. So haben auch alle Trainer in den letzten zehn Jahren spielen lassen.
Man braucht das Rad nicht immer neu erfinden, andere haben auch `was richtig gemacht.
#
womeninblack schrieb:
Matzel schrieb:
zuckerruebe schrieb:
Ich mag die Pats. Alex Meier Fußballgott. Es gibt ja doch einige Amis die Ahnung vom Fußball haben.  


Alex Meier Fußballgott oder wie Jürgen Leber ihn gestern bei der Faschingssitzung nannte "unser personifiziertes Leistungszentrum"...    


....das hier im Eintrachtforum, also dem Forum von Eintrachtfans, sollte man und frau meinen,  ständig auf die Ersatzbank geschrieben wird. (Siehe Aufstellungsfred)



Darüber darf man sich nicht aufregen. In diesem Forum haben die Meier - Hasser das Sagen. So wie Meier zwei normale Spiele macht, ohne Tor, kommen sie aus ihren Löchern und fangen an zu pöbeln.                                                                 Viel schlimmer ist, vor allem für die Eintracht, daß Offizielle von Eintracht da mitmachen.
#
Endless schrieb:
Blablablubb schrieb:
sotirios005 schrieb:
Also, da muss ich doch mal eine dicke Lanze für unseren Trainer brechen.
Er hat innerhalb von drei Tagen die Schießbude hinten dichtgemacht, Kompliment!  


Nicht Schaaf hat sie dich gemacht, sondern Zambrano! Und da sieht man, wie wichtig dieser einzelne Spieler für die Eintracht ist. Ohne ihn Schießbude, mit ihm stark...


Endless schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bin für Spektakel mit sicher stehender Abwehr.    


Wird so kommen wenn Zambrano endlich wieder eingreifen kann...


Sorry, ich konnte nicht anders  .

Für mich gilt das zu Teilen übrigens auch für Trapp!

Zambrano nach seiner Verletzung in einer solch` guten Form - außergewöhnlich.

Mich hat das Spiel gegen WOB  teilweise an die, aus meiner Sicht, überragenden Spiele gegen Porto erinnert. Z.B. sehe ich Doppelpässe mit Russ sehr selten, schon gar nicht mit Zug zum Tor.

Ich denke wir dürfen den Blick ruhig nach oben richten um evtl. noch mal von den EL-Plätzen träumen.



Was sind hier nur für Träumer unterwegs.
#
Schaaf hat das Ganze nicht im Griff. Seit Anfang der Saison funktioniert das Mittelfeld nicht, das habe ich x-mal geschrieben. Ob die beiden Stürmer da 12 oder 10 km laufen, Banane. Das Mittelfeld ist nicht stabil genug. Hasebe fällt bei jedem Windstoß um, Stendera ist noch nicht so weit, nach vorne gute Aktionen, nach hinten nicht existent.  Damit kann die Abwehr nicht leben, sieht immer schlecht aus. Die Abwehr, für sich betrachtet, ist absolut in Ordnung.

Aber der Herr Schaaf führt ganz was anderes im Schilde, der hat den Beginn der Hinrunde nicht vergessen.
#
Was für ein Festtag für die Meier-Hasser.
Unterdurchschnittliches Spiel gemacht, sicherlich.
Aber:
Über zehn Kilometer gelaufen. Wer glaubt zu erkennen, Meier läuft systemlos umher, der sollte sich zu diesem Thema nicht äußern. Meier ist taktisch wahrscheinlich der beste Eintrachler.
40 Ballkontakte vorn in der Spitze, wo alles zugestellt, nicht schlecht.
70% der Abspiele zum Mitspieler gekommen, in der Position super.
Die hier aufgerufenen 3 Großchanchen, einfach nur lächerlich.
Die Leute, die von Arbeitsverweigerung und Totalausfall reden, sind nicht ernst zu nehmen, haben von dieser Sportart gar keine Ahnung.

Fazit:
In diesem Forum gibt es wenige Leute, die Meier einfach nur neutral bewerten können.
Im Unterbewußtsein muß trotz aller Erfolge noch der alte Haß, "Alex Meier-[bad]****[/bad]nsohn" vorhanden sein.

#
Vorab das Positive:
Die Mannschaft stand höher, hat früh angegriffen.
Das hat selbst Bayern lange nicht nicht gefallen.

Unglaublich:
Madlung, letzte Woche, trotz Eigentor bester Frankfurter, spielt nicht.
Madlung hätte IV spielen sollen, dafür Russ im DM.
Statt dessen stümpert Hasebe wieder auf der Sechs herum.
Schaaf begreift es nicht, wir brauchen zwei neue Sechser, sonst wird das ganz, ganz eng.
Hübners Einkäufe, mit Ausnahme von Serfe, alle nicht bundesligatauglich.
#
Schobberobber72 schrieb:
cyberboy schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

Und ein 90% Meier hilft uns nicht.


Grundsätzlich seh ich das ähnlich.
Andererseits hat er, obwohl offensichtlich noch nicht wieder bei 100%, schon wieder 6 Tore erzielt. 4 davon haben uns immerhin 4 Punkte gesichert...


Das ist richtig. Aber wie wären die Spiele gelaufen, wenn stattdessen ein fitter Spieler auf dem Platz gestanden hätte? Mer waas es net ....  


Es ist schon lächerlich,

da stolpern bei EF fünf von elf Spielern über den Platz, als wären sie bei der Reha.
Trotzdem gibt es einfältige Leute, die sich Gedanken machen, ob man den derzeitigen ersten der Torschützenliste der Buli spielen lassen sollte.
Das ist ja schon krank und zeigt welches Niveau einige Leute hier haben.
#
Ich mach es einmal anders:

Bundesligaformat in der gestrigen Startaufstellung:

Wiedwald
Russ
Madlung
Aigner
Meier

Der Rest kann in der Bundesliga nur bedingt mithalten. Wer sich z.B. von Stendera oder Kittel in dieser Saison Hilfe erwartet, der wird enttäuscht werden. Beide Sechser völlig überfordert.

Trainer Schaaf hat bestimmt keinen leichten Job. Aber wie ich einen Spieler wie Meier 90 Minuten zwischen gegnerischem IV und AV hin- und herlaufen lasse, während im Mittelfeld kein Ball ankommt oder gehalten werden kann, wird mir nicht klar.
#
Schaaf muß nun nach acht Ligaspielen doch `mal Realitätssinn zeigen. Seine Äußerungen in der Presse zeigen, daß er wie eine Mimose reagiert.
Ein Madlung trainiert nicht verbissen genug. Was für ein Blödsinn. Madlung ist ein gestandener Profi, das hat er in der letzten Saison eindrucksvoll gezeigt.
Aber Schaaf reißt gegen Paderborn lieber das Mittelfeld auseinander, um sein Ego zu befriedigen. Spielt nun lieber mit zwei Sechsern, die keinen Zweikampf gewinnen und keinen Paß über 15 m spielen können.
Wir dürfen nicht nach oben schauen, in dieser Saison heißt es nur den Abstieg zu verhindern.
Madlung in die IV. Russ in`s defensive Mittelfeld. Wer daneben spielt ist eigentlich egal.
Die Außenverteidiger müssen hoch stehen, um das Mittelfeld zu verdichten.
Mit dem Kader kann es nur heißen: "Hinten dicht, vorne hilft der der liebe Gott".
Wer von Europa träumt, der hat von dieser Liga nicht die geringste Ahnung.
Ich spare mir `mal die Gedanken zu den offensiven Außen, wäre vielleicht zu viel des Guten.
Es wäre sicher von Vorteil, wenn Schaaf schnell die Realität erkennt.  
#
Es ist schon sehr erstaunlich, wie hier mit dem wichtigsten Spieler der letzten 10 Jahre verbal umgegangen wird.
Kaum spielt die Eintracht unaktrativ, noch nicht einmal erfolglos, da wird die Sau wieder durch`s Dorf getrieben.
Da sind sie sofort wieder da, die schon vor 10 Jahren "Alex Meier, H.......n" skandierten.

Scheinbar gilt nach wie vor der Grundsatz: Spielt Meier gut, spielt Eintracht gut. Das Gegenteil gilt genauso.
Das ist für EF äußerst bedauerlich und es wird höchste Zeit, Meier wird 32 Jahre alt, diesen Zustand zu verändern.
Aber wie in jedem Jahr sehe ich auch jetzt wieder niemander aus dem Kader, der die Rolle übernehmen könnte.
Andreas Möller hat das in der "Bild" völlig richtig kommentiert. Der Gedankenansatz, Meier nicht spielen spielen zu lassen ist völlig abwegig.
Die eigentliche Frage ist doch, wie bekommt man Meier wieder auf seinen normalen Level.
Und hier kommt die Frage ins Spiel, wie spielt EF?
Beraubt das jetzige System, wobei "System" eigentlich völlig daneben ist, Meier vielleicht seiner Stärken?
Seit 10 Jahren ist klar, Meier muß hinter einer Spitze spielen, nicht in vorderster Linie als zweiter Stürmer ( den Versuch kann Schaaf sich sparen ). Er braucht Ballkontakte, muß ins Spiel eingebunden sein, braucht Freiheiten.
Das derzeitige Mittelfeld, zu Meier derzeit als Stürmer nicht zählt, ist leider nicht in der Lage die Stürmer mit brauchbaren Anspielen zu versorgen.
Wir waren in den vergangenen Spielen nicht in der Lage den Ball auch nur über drei Stationen zu bringen (Hamburg war der Hammer), eine üble Bolzerei.
Die Mannschaft steht derart tief, die Stürmer sind 50m bis 60m vom Tor entfernt, wenn sie in Ballbesitz kommen. Wie kommt man dann vor`s Tor? Also bleibt nur der Zufall.
Nun wiederhole ich mich. Wie kann man ernsthaft daran denken, einen Spieler, der in der Regel 10 Tore pro Saison macht, nicht spielen zu lassen? Das geht bei Bayern, bei der Eintecht nicht. Wenn bessere da sind, völlig okay, aber wo sind die?
Ich sehe sie nicht.
Der einzige Trainer, der auf die Superidee kam auf Meier zu verzichten, war Michael Skibbe, das Ende ist bekannt. Dabei war der damalige Kader stärker als der heutige.
Abschließend noch zu dem Vergleich mit Uwe Bein. Ich möchte Uwe Bein `mal in der heutigen Mannschaft sehen!
Umgekehrt Meier in der großen Mannschaft mit Bein, Möller, Yeboah usw. Wahrscheinlich hätte Meier dann 30 bis 40 Tore mehr auf seinem Konto.

Guten Morgen
#
Trotz des nicht gemachten Tores in der Endphase, dieses Spiel hat wieder deutlich gemacht, ohne Meier geht nach vorne gar nichts. Meier ist praktisch an jeder torgefährlichen Situation beteiligt.
Leute, die schreiben Meier nimmt am Spiel nicht teil, die sollten das nicht vorhandene Mittelfeld beleuchten, das die Stürmer mit brauchbaren Zuspielen versorgen soll. Da gibt es ein gewaltiges Defizit.
Eigentlich kann Eintracht nur wie gegen Schalke agieren. Hinten dicht, vorn hilft der Fußballgott. Mehr geht in dieser Saison nicht.
#
SaarAdler81 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Laßt Meier sich noch ans System gewöhnen , an die vielen !! neuen Mitspieler
und er wird auch diese Saison noch 3-4 wichtige Tore schießen, wenn er fit bleibt.


gewöhnungsphase? versteht das system nicht? dann liegt das problem bei meier!

er hatte 5 trainer bei der eintracht, die sicher nicht, seit 10 jahren daselbe system gespielt haben. bei jedem hats geklappt nur jetzt nicht?

und wenn meier das system, angeblich, nicht versteht, sollte er sich einen anderen beruf suchen. oder man darf ihn solange nicht spielen lassen, bis er es versteht ...

sry solche ausreden lasse ich, bei einem profi der ü30 ist und seit 10 jahren hier spielt, nicht gelten!


Das ist eine gute Vorlage.
Von welchem System ist hier eigentlich die Rede. Was die Eintracht z.Zt. spielt erinnert mehr an "kick and rush" aus dem letzten Jahrhundert.
Meier ist spielerisch ein hochintilligenter Spieler.
Die Mär, daß Meier das System nicht begreift ist doch völlig absurd, von Schaaf vorgeschoben.
Der Artikel in der Bild von heute ist von Hübner einfach nur dumm.
Es geht jetzt ganz schnell, dann werden aus Jägern gejagte.
Das wird hochinteressant, wie sich diese Geschichte weiter entwickelt. Nur eins ist klar, der Verlierer ist die Eintracht.
#
Durstewitz ist natuerlich wie eine Fahne im Wind.
Aber eins ist auch klar, Schaaf hat alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
#
Keine Spielidee, kein System, nichts.
Drei Spiele, zweifacher Dusel, heute die Wahrheit.
Auf Nachfragen der Reporter von Sky treten die Herren Schaaf und Hübner auch noch verbal gegen Meier nach.
Vielleicht sollten die Herren mal überlegen von den "Alten" wieder einige einzubauen. So geht das noch nicht.
Sonst ist man vielleicht schneller im Abstiegskampf als man glaubt.
#
francisco_copado schrieb:
Was soll Piazon denn auch sonst auf eine solche Frage antworten?

Letztendlich gibt es vier entscheidende Faktoren:

1) Spielt er gut?
2) Ist die Eintracht an einer Verpflichtung interessiert?
3) Ist Chelsea bereit ihn abzugeben?
4) Ist er bezahlbar?

Da es für 1) noch viel zu früh ist, braucht man sich über den Rest noch keine Gedanken zu machen.


Das sehe ich aber genauso. Piazon muß erstmal zeigen, daß er überhaupt Bundesliga kann. Die ersten beiden Spiele waren gruselig.
Der HSV hat ein Disaster mit den Chelsea-Nachwuchskickern erlebt. Das scheint mir hier nicht ausgeschlossen.
Wenn sich BH da mal nicht bekauft hat.
#
Guter Beitrag,
das Ergebnis ist aber klar, wenn ich einen Spieler habe, der garantiert 10 bis 15 Tore als Mittelfeldspieler macht. Das sind Daten, da kosten Stürmer in jedem Fall über 10 Mio.
Aber das wird der Wundertrainer schon erklären können.
#
Habe gestern beim Training zugesehen. Eine schlimmere l.m.a.A. - Einstellung kann man sich kaum vorstellen.
Ich glaube auch nicht an das Märchen vom verletzten Knie. Hier reagiert ein Spieler auf die unglaubliche Art und Weise wie Schaaf ihn demontiert hat.
Der wirkliche Verlierer in dieser schlechten Posse ist nur Eintracht Frankfurt. Meier durch Inui ersetzen zu wollen ist einfach nur lächerlich.
Schaafs Äußerungen Meier passe nicht ins System sind geradezu absurd. Ein Spieler, der 10 bis 15 Tore pro Saison schießt, über Jahre, um den wird eine Mannschaft herumgebaut.
Die Eintracht ist nicht besser aufgestellt als im letzten Jahr, welches schwierig genug war.
Die Aktion, Meier aus dem Team zu werfen, ohne jeden Anlaß, wird Schaaf noch oft erklären müssen, insbesonderen dann, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.
Schaaf ist offensichlich nach dem weit verbreiteten, aber völlig veralteten Grundsatz vorgegangen: Ich bin hier der neue Häuptling, der alte wird getötet.
#
Hat man heute wieder gesehen.

Heute gegen einen Gegner aus Liga 4 oder 5 ?

Lass mal die Buli kommen !

Erstaunlich wie beschränkt Trainer sein können.
#
eagledoc schrieb:
Nächste Runde erreicht, niemand ernsthaft verletzt, der Fußballgott trifft schon wieder.

Alles gut!

Erst Hälfte gefällig ohne Durchschlagskraft, zweite Hälfte teilweise grottig und dann kam Alex

Ich denke nächsten Samstag sehen wir noch mal eine andere Eintracht und einen Heimsieg.




Erstaunlich, dass der Cheftrainer das ganz anders sah.
" Super Spiel", hat er wohl allein so gesehen.
Im anschließenden Interview konnte sich Schaaf auch nicht für lobende Worte für Meier hinreißen lassen.

25 Minuten, vier Chancen, ein Tor,  ist der Junge wirklich verletzt, oder will Schaaf ihn nicht haben.

Noch könnte man ihn transferieren.