>

Fußballverrückter

15318

#
Erst die SV's durchwinken und dann 'ne Anhörung? Also nach dem Motto erst druffkloppen und dann nachfragen? Bravo Eintracht Frankfurt Fußball AG. Was kotzt mich dieser Laden an...
#
Fanbetreuung schrieb:
Zaunfahnen / Banner so lange der Platz reicht. Der Platz ist jedoch stark beschränkt. Ein Überhängen oder Überlappen  von anderen Zaunfahnen ist nicht genehmigt.



#
sebl_Adler schrieb:
Es gibt eine Ultra Gruppieung die sich "Droogs" nennen.

Vorbild ist der Film "A Clockwork Orange", zu Beginn ist Alex mit seinen Droogs unterwegs, bis sie ihn bei einem weiteren Überfall hintergehen und abhauen.. einfach mal den Wikipedia Artikel durchlesen.

Die Farbe orange kommt in dem Film auch nicht wirklich vor, es steckt halt im Titel.
Die KSC Aktion war genauso an die Gruppieung "Droogs" gerichtet... Die haben auch ne Website..


Knapp daneben...
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
shinji schrieb:
Wenn du schon soviel liest, solltest du dich noch mehr belesen, bevor du hier so viel Unwissenheit offenbarst und unnötige Ratschläge von dir gibst.
Was heißt denn hier "so viel Unwissenheit"? Wenn Du noch ein paar Hintergrundinformationen zum Thema ergänzen möchtest, dann tu das doch einfach - statt Dich an "Herr Lehrer, ich weiß noch was" aufzugeilen und andere Leute dumm von der Seite anzupampen, nur weil sie nicht jeden Lokaltratsch kennen, den Du kennst.    



Dass z.B. der 1. FC Lokomotive Leipzig unmittelbarer Nachfolger des VfB Leipzig ist (und somit ein grün-weißer Verein unter dem Namen VfB Leipzig mehr als absurd wäre) bezeichnest Du als Lokaltratsch?
#
http://www.n-tv.de/politik/Namensschild-bleibt-ab-article4031806.html

Koalition lehnt Kennzeichnung ab - Bundespolizisten weiter anonym
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:

Oder - das wäre ein echter Coup - sie geben dem Laden einen traditionsreichen Namen, der seit 7 Jahren frei ist: VfB Leipzig    


Du hast's offensichtlich nicht ganz verstanden...
#
Pascalito8883 schrieb:
SGEMoe schrieb:
sotirios005 schrieb:
Cino schrieb:
Kayntracht schrieb:
Mich nervt diese Pyrodebatte so sehr. Man darf also kein Pyro außerhalb des Stadions zünden?


auch das ist gesetzlich geregelt und ist natürlich verboten. schon immer. und du wirst es kaum glauben, aber das fällt unter das sprengstoffgesetz.


Wenn bei uns in der Umgebung irgendwelche Asiaten oder auch Europäer Geburtstage haben, knallt es jedes Mal ganz gewaltig!


Zu wenig öffentliches Interesse. Und sein wir mal ehrlich, wenn ich Pyrotechnik und (leider auch) Böller in einem mit Menschen vollgestopften Fanblock zünde, ist das Risikopotential einfach nicht vergleichbar mit ein wenig Knallerei von ein paar Leuten auf offener Strasse, wo jeder zum anderen einen ordentlichen Abstand hat und die Gefahr geringer ist, dass man jemanden mit Pyrotechnik verletzt.

Wobei ich auch sagen muss, dass ich auch ein Befürworter von Pyrotechnik bin, ich mir allerdings ernsthafte Gedanken über die Verhältnismäßigkeit mache.
Denn das letzte, was ich will, ist meiner Eintracht zu schaden. Denn das abbrennen von Bengalen & Co. ziehen ja leider Strafen nach sich.

Pyrotechnik legalisieren, und DFB & Vereine haben ein grosses Problem weniger.


Du beisst dir selbst in den Schwanz.

Was glaubst du denn, warum das zuenden von Bengalos etc. verboten ist? Es ist jedenfalls keine Frage der aesthetik oder dergleichen.
Es ist schlichtweg zu gefaehrlich und zu wenig kontrollierbar, gerade in einem Bereich, wo tausende Menschen dichtgedraengt aufeinander hocken.

Legalisierung = unmoeglich.


Wie man ja auch am Beispiel Österreich eindrucksvoll sehen kann...
#
Miso schrieb:
Irgendwelche Irre (nie definiert) spannen Stolperdrähte auf der Auswärtsfanstrecke im Wald.


Quelle?
#
Das ist wirklich die dämlichst mögliche Alternative. Glauben die Verantwortlichen etwa ernsthaft, dass wenn es nur 300 Karten gibt, auch nur 300 Leute kommen?   Wird sicher lustig wenn dann 1000 Leute vorm Stadion stehen.
#
nicole1611983 schrieb:

Der Thread und auch dein Einschalten hat doch nur einen Grund: Stimmungsmache.  


Dir ist echt nicht mehr zu helfen. Unfassbar.
#
nicole1611983 schrieb:
propain schrieb:
nicole1611983 schrieb:
KirnerFFM schrieb:
nicole1611983 schrieb:
sven_1976 schrieb:
Der Platzsturm nach dem Kön Spiel war eine Reaktion auf das desaströse Auftreten der Mannschaft und der damit verbundenen Enttäuschung, ich will das damit nicht entschuldigen aber eine Differenzierung zu vorherigen Vorfällen wäre angemessen.

Aber dazu ist die Presse, Bruchhagen aber erschreckenderweise wohl auch ein Teil der Forumsmitglieder nicht in der Lage.

Jetzt eine mögliche öffentliche Übertragung ( ich hasse "Public Viewing"    ) zu verhindern ist kindischer als jeder Jugendliche der nach einem Fußballspiel kurz auf den Platz rennt.

In einer idealen Welt wäre gegen Pauli kein einziger SGE Fan im Stadion.


Nochmal hier meine Frage: Wenn der Platzsturm eine Reaktion auf die Rückrunde war, wieso nicht vorher? Die Fehler sind doch zuvor gemacht worden. Wieso stand der untere Teil der Kurve bedingungslos hinter Skibbe und tickt dann erst bei Daum aus (bedankt sich auch nocht bei Skibbe), obwohl die Entwicklung doch unter Skibbe schon längst absehbar war?

Für mich sind das nichts als faule Ausreden.




Weil ein Herr Bruchhagen es geschickt gemacht hat und den Leuten wieder Hoffnung gegeben hat...indem er Daumnverpflichtet hat.
Die Frustration und die Enttäuschung das die Erwartungen überhaupt nicht gehalten wurden führten zum Platzsturm.



Komisch, die meisten mit denen ich geredet habe waren sich nach dem Lauternspiel sicher, dass es das war. Und man hat doch die Spiele zuvor schon gesehen, dass das Team tot war.  

Gab es denn keine Spiele mehr nach dem Lauternspiel? Sehr viele hatten nach dem Bayernspiel noch mal Hoffnung geschöpft, deshalb war die Enttäuschung nach dem Mainzspiel um so grösser. Die Äusserungen der Spieler und die Vorfälle nach dem Mainzspiel taten ihr Übriges dazu.


Für mich bleiben das Ausreden. In keinster Weise wurde zuvor Kritik an Skibbe, in meinen Augen dem Hauptschuldigen am Abstieg, geübt. Es wurde alles hingenommen und man hat sich selbst gefeiert. Man bedankt sich sogar noch bei Skibbe (nach dem Abgang von Funkel undenkbar. Ganz davon abgesehen, dass die Kurve da vorher schon am Rad gedreht hat, obwohl wir besser dastanden) und dann auf einmal will man erst beim Kölnspiel den Ernst der Lage bemerkt haben? Deshalb hat man z.T. im Sommer auch Sturmhauben mit im Stadion?  


Dann bleiben das für Dich halt Ausreden.

Skibbe ist für Dich der Hauptschuldige am Abstieg. Kann man so und so sehen - ich sehe das anders. Er hatte seinen Anteil am Abstieg.
Einen erheblicheren Anteil hat in meinen Augen aber der Vorstand, zum einen, weil in der Winterpause keine neuen Spieler zur Kompensierung der Ausfälle geholt wurden, zum anderen wegen der Posse um die Suspendierung von unserer griechischen Prinzessin, bei dem die Autorität des Trainers vom Vorstand untergraben wurde.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, andere sehen die Hauptschuld halt bei Skibbe. Außer Frage steht jedenfalls, dass es bis zum Ende der Hinrunde gute Arbeit geleistet hat und auch menschlich ein korrekter Typ war. Sehe also nicht das Problem beim Spruchband für ihn.

Wenn ich dann immer das Geschwafel von wegen "gabs bei Funkel auch net" höre - steht jedem frei, ein Spruchband zu malen! Und wenn's dann keiner macht beschweren. Ist klar.
#
nicole1611983 schrieb:

Nochmal hier meine Frage: Wenn der Platzsturm eine Reaktion auf die Rückrunde war, wieso nicht vorher? Die Fehler sind doch zuvor gemacht worden. Wieso stand der untere Teil der Kurve bedingungslos hinter Skibbe und tickt dann erst bei Daum aus (bedankt sich auch nocht bei Skibbe), obwohl die Entwicklung doch unter Skibbe schon längst absehbar war?

Für mich sind das nichts als faule Ausreden.


Ich weiß echt nicht was an dem Zeitpunkt so komisch sein soll. Man dachte doch fast die ganze Rückrunde über, dass die Mannschaft irgendwie noch die Kurve kriegt und ans rettende Ufer schwimmt.

Nach dem Köln-Spiel hat man dann realisiert, dass das wohl der Abstieg war (hat ja wohl keiner ernsthaft erwartet, dass in Dortmund was zu holen ist...). Insofern ist es doch absolut nachvollziehbar, warum es ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt zum Platzsturm kam.
#
sotirios005 schrieb:
MatzeVonDerSaale schrieb:
Nesta2 schrieb:
Was hat denn der HFC eigentlich gegen Leipzig oder andersrum? Versteh ich nicht. Hab mir sagen lassen, dass es letztes Jahr ein geiles Pokalspiel war gegen Union, nur dass es auf 12000 Zuschauer begrenzt wurde (..genau so ein Schwachsinn). Aber Halle siegte doch...Aber Nürnberg kann ja wohl kein Ernst gewesen sein oder?Ist ja nicht zu fassen. Da wäre ich als HFC- Fan ausgetickt

In Leipzig findet leider bereits eine Dauerwerbesendung mit Red Bull und Volkswagen statt. Von daher ist es gar nicht möglich dort zu spielen.


Das Stadion von Union Berlin ist auch geeignet. Oder Aue oder Cottbus oder Rostock. Dann ist man in den neuen Bundesländern und die einheimischen Zuschauer solidarisieren sich gleich mit dem Underdog HFC Chemie und können gleichzeitig mal einen alten Traditionsverein aus dem Westen wieder sehen.


  das meinst Du aber nicht ernst oder?
#
SGE-Roxx schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
SGE-Roxx schrieb:
Verstehe ich das hier richtig? Die Basis besteht aus, sagen wir, 5/6 Leuten?  


Wer sagt denn, dass jedes Mitglied der Basis hier schreibt? Sind halt nur wenige masochistisch genug, sich diese ermüdenden Diskussionen hier zu geben.


Also gilt mittlerweile:
Basis = wer sich vergrault fühlt?
Wer sich nicht vergrault fühlt =/= Basis?

Denn wenn ich dem sich-nicht-vergrault-fühlenden Teil einen ebenfalls mangelnden Masochismus wie du den Vergraulten unterstelle, dann ergibt das ne ganz miese Verteilung und meine eingehende Frage ist schwuppdiwupp wieder berechtigt.  


Wo sage ich denn, dass nur zur Basis gehört, wer sich vergrault fühlt? Ich sage doch nur, dass viele Mitglieder der Basis (ob vergrault oder nicht spielt keine Rolle) vermutlich nicht unbedingt die Muße haben, sich hier in dieser Diskussion zu beteiligen.
Das Forum hier ist halt auch nicht der Nabel der Eintracht-Welt.
#
SGE-Roxx schrieb:
Verstehe ich das hier richtig? Die Basis besteht aus, sagen wir, 5/6 Leuten?  


Wer sagt denn, dass jedes Mitglied der Basis hier schreibt? Sind halt nur wenige masochistisch genug, sich diese ermüdenden Diskussionen hier zu geben.
#
nicole1611983 schrieb:
Block33 schrieb:
woschti schrieb:
Block33 schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Block33 schrieb:
Bei der Diskussion um Strafen für Platzstürme, Pyro oder Bierbechherwürfe ist aus meiner Sicht die Logik völlig abhanden gekommen.
Die Eintracht ist eine Fussball AG, d.h. ihr Geschäft besteht daraus einen erfolgreichen Spielbetrieb durchzuführen. Wenn sie sich zusätzlich darum kümmert einen sicheren Stadionbesuch für alle beteiligten zu gewähleisten, kann sie lediglich Ordner bezahlen und mit der Polizei kooperieren. Evtl. noch ein budget für die Fanbetreuung bereitstellen. Solange ihr man hier keine Fehler nachweisen kann, verstehe ich nicht dass man die Eintracht für das Aussticken mancher Leute bestraft. Die einzig Verantwortlichen sind die engagierten Sicherheitsfirmen und die Polizei und bei denen sollte dann vielleicht auch der Fehler gesuchtg werden bzw. es sollten, wie in einem Rechtsstaat üblich, die Täter identfiziert und in einem normalen Verfahren für ihre Taten verantwortlich gemacht werden.
Das Kollektivstrafen nichts bewirken ist doch offensichtlich. Das einzige was passiert, ist dass ein Keil zwischen Verein und Fans getrieben wird und das Problem somit weiter eskalieren wird.
Weil eins muss man ganz klar sagen, die Eintracht kann sich weder zu 100% hinter ihre Fans stellen noch kann sie sich dagegen stellen, sie wird zwangsläufig zwischen den Fronten stehen. Das Problem liegt also im Sanktionssystem des DFB.
Das man versucht und darauf besteht gesellschaftliche Probleme in unserem Land durch Fussballvereine lösen zu lassen, ist völlig absurd.


Wobei es zu keine Kollektivbestrafung gekommen ist. Bestraft wurde die Eintracht. Die kostet das ganze viel Geld. Sonst wurde niemand bestraft.


Und wieso hat man ihr dann nicht einfach eine Geldstrafe aufgebrummt? Natürlich wurden die Fans damit bestraft, und zwar im Kollektiv.


also mal im ernst. es gibt deutlich härtere strafen als ein fussballspiel nicht vor ort verfolgen zu dürfen.  ,-)  


meine dk gilt fürs spiel, mir gehts mehr um die logik der ganzen sanktionen durch den dfb, die für mich nicht nachvollziehbar sind.
jedenfalls sind sie alles andere als zielführend.


2) Nur die Geldstrafe? Wie willst du das denn als Geldstrafe bemessen? Die Strafe sind doch nicht nur die fehlenden Eintrittspreise. Auch die nicht verkauften Getränke, Fanartikel, ggf. fehlende Sponsorengelder, der Imageschaden, die fehlende Unterstützung der Fans usw. kommen doch hinzu. Wie willst du das berechnen?  


Dann könnte man genauso gut das Spiel ohne Einschränkungen stattfinden lassen, kalkulieren, wie groß in etwa die Einnahmen sind, die durch die von Dir genannten Faktoren in etwa entstehen und das dann als Summe für eine Geldstrafe veranschlagen.

Das käme dann für die Eintracht absolut aufs Gleiche raus, jeder Zuschauer der will hätte das Spiel sehen können und der DFB hätte zusätzlich noch Kohle eingesackt (oder noch besser an eine karitative Einrichtung gespendet). Sehe ich als win-win-Situation für alle Beteiligten.

Demnach kein Grund, die Zuschauer (wenn auch nur teilweise) auszusperren. Ganz einfach.
#
Basaltkopp schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
propain schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Aber glaub Du nur weiter, dass die Eintracht keinen Einspruch gegen das Urteil eingelegt hat, um tausende Fans auszusperren und auf eine Menge Gekld zu verzichten    

Du kannst mir bestimmt sagen wo das jemand behauptet hat.


Es wurde doch gefordert, dass die Eintracht Einspruch hätte einlegen müssen, um sich vor die Fans zu stellen.

Im Umkehrschluß heisst das doch nicht anderes, als dass die Eintracht freiwillig auf hunderttausende Euros verzichtet, nur um sich eben nicht vor die Fans zu stellen.

Ist doch gar nicht so schwer, oder?

Dass man wohl auf einen Einspruch verzichtet hat, weil man sich kaum Erfolgschancen auf ein milderes Urteil ausrechnete und Angst vor einem noch härteren Urteil hatte, hat Semper Fi bereits verklickert!


Es wurde nichts gefordert. Es wurde festgestellt, dass es eine Gelegenheit gewesen wäre, sich vor seine Fans zu stellen.

Der Umkehrschluss ist also absoluter Humbug.

Und auch wenn die Chancen auf eine mildere Strafe klein waren, wäre es doch eine schöne Geste gewesen, wenn man gesagt hätte: Wir protestieren gegen diese Art der Sanktion, da sie viele "Unschuldige" trifft. Einfach aus Prinzip, egal ob's was bringt oder nicht. Das hätte Größe bewiesen und ein gewissen Gerechtigkeitssinn demonstriert.
Dass man dann eine härtere Strafe hätte bekommen können halte ich zudem für ein Gerücht. Gab es das jemals, dass ein Verein härter bestraft wurde, nachdem er Einspruch eingelegt hat?

Aber alles in allem, ist doch gar nicht so schwer oder?


Glaubst Du ernsthaft, dass man freiwillig auf Mehreinnahmen verzichtet, wenn man glaubt, ein milderes Urteil zu erreichen? Dieses Argument wird einfach immer ignoriert.

Und wenn man Einspruch eingelegt hätte, wäre es der EF AG eh nur ums Geld gegangen und der Einspruch wäre wohl kaum als Geste für die unschuldigen Fans gewertet worden.

Hier wird die EF AG dafür verantwortlich gemacht, was einige wenige verbockt haben. Wird denen was vorgeworfen?


Zu Deinem ersten "Argument": Ich sagte jetzt mehrfach, das man das völlig unabhängig von möglichen Mehreinnahmen hätte machen können. Wenn Du das jedes mal gekonnt überliest, kann ich Dir auch nicht helfen.

Wenn man Einspruch einlegt mit der Begründung, dass man eine Sanktion in Form einer Sippenhaft nicht ohne Protest akzeptieren will, wäre das unmissverständlich gewesen.

Und zum allerletzten Mal, ich mache nicht die EFAG für diese Strafe verantwortlich. Wobei sie in der Kausalkette, wie es zu dem Platzsturm kam durchaus ihren Anteil hat.
#
Basaltkopp schrieb:
propain schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Aber glaub Du nur weiter, dass die Eintracht keinen Einspruch gegen das Urteil eingelegt hat, um tausende Fans auszusperren und auf eine Menge Gekld zu verzichten    

Du kannst mir bestimmt sagen wo das jemand behauptet hat.


Es wurde doch gefordert, dass die Eintracht Einspruch hätte einlegen müssen, um sich vor die Fans zu stellen.

Im Umkehrschluß heisst das doch nicht anderes, als dass die Eintracht freiwillig auf hunderttausende Euros verzichtet, nur um sich eben nicht vor die Fans zu stellen.

Ist doch gar nicht so schwer, oder?

Dass man wohl auf einen Einspruch verzichtet hat, weil man sich kaum Erfolgschancen auf ein milderes Urteil ausrechnete und Angst vor einem noch härteren Urteil hatte, hat Semper Fi bereits verklickert!


Es wurde nichts gefordert. Es wurde festgestellt, dass es eine Gelegenheit gewesen wäre, sich vor seine Fans zu stellen.

Der Umkehrschluss ist also absoluter Humbug.

Und auch wenn die Chancen auf eine mildere Strafe klein waren, wäre es doch eine schöne Geste gewesen, wenn man gesagt hätte: Wir protestieren gegen diese Art der Sanktion, da sie viele "Unschuldige" trifft. Einfach aus Prinzip, egal ob's was bringt oder nicht. Das hätte Größe bewiesen und ein gewissen Gerechtigkeitssinn demonstriert.
Dass man dann eine härtere Strafe hätte bekommen können halte ich zudem für ein Gerücht. Gab es das jemals, dass ein Verein härter bestraft wurde, nachdem er Einspruch eingelegt hat?

Aber alles in allem, ist doch gar nicht so schwer oder?
#
Basaltkopp schrieb:

Dann zititer ich mal Deinen Beitrag, von dem Du glaubst, dass da zumindest ein Argument drin sein soll (nicht, dass Du wieder sagst, ich würde nicht auf Deine Argumente eingehen):

Fußballverrückter schrieb:
Glaubt man, es geht nicht mehr schlimmer, kommt nicole0815...


Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich würde es eher als eine Beleidigung von Nicole ansehen, aber ein Argument ist das nicht!

Fußballverrückter schrieb:

Meine Güte, es geht um die Entfremdung der AG von den aktiven Fans.


Richtig, Du weisst worum es in dem Thread geht. Ich würde in den Satz noch ein "angebliche" reinpacken, aber das ist meine persönliche Meinung. Nur ist das allenfalls eine Feststellung, aber auch kein Argument.

Fußballverrückter schrieb:
hast Du den Eingangsbeitrag überhaupt gelesen?!


Wie man an dem ersten Satzzeichen erkennen kann, handelt es sich hier um eine Frage. Das zweite Satzzeichen gehört da nicht hin und wo Du hier ein Argument siehst, wird wohl für immer Dein Geheimnis bleiben!

Fazit:
Selbst mit viel gutem Willen komme ich hier bestenfalls auf 0 Argumente...

Aber glaub Du nur weiter, dass die Eintracht keinen Einspruch gegen das Urteil eingelegt hat, um tausende Fans auszusperren und auf eine Menge Gekld zu verzichten    


Den Beitrag meinte ich damit garnicht, aber gut
Das gg. Nicole kannst Du gerne als eine "Beleidigung" ansehen. Ihr Gewäsch ist mir einfach zu platt, als dass ich da ernsthaft drauf eingehen wollte.

Ich weiß nicht, definierst Du Dich als "aktiven Fan"? Meine Vorstellung von aktivem Fandasein geht darüber hinaus, einen Großteil seiner Zeit in einem Forum zu verbringen, das sich wichtiger nimmt als es ist.
Dass der Otto-Normal-Eintrachtsympathisant mit dem hier diskutierten Thema wenig anfangen kann liegt auf der Hand.
Aber manch einer muss halt zu allem seinen Senf abgeben, was?  

Und zu Deinem letzten Satz: Mal wieder eine Verdrehung meiner Aussage.
Ich glaube, dass die Eintracht keinen Einspruch eingelegt hat, weil man keine Lust darauf hatte, in Konflikt mit DFB und DFL zu geraten.

Man hätte hier Eier zeigen können, indem man sich vor seine "unschuldigen" Fans (im Sinne von Fans, die nicht auf dem Platz waren) stellt und sagt: Wir sehen nicht ein, dass 95-98% der durch diese Sanktion betroffenen Menschen grundlos ein Spiel nicht besuchen dürfen. Das wäre halt der steinigere Weg gewesen. Wenn auch der ehrenhaftere und aufrichtigere.
#
nicole1611983 schrieb:
HessiP schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Was soll denn die Stimmungsmache gegen die AG jetzt? Man kann hier bei einigen wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Man selbst benimmt sich wie die Axt im Wald und erwartet dann noch, dass der Verein immer bedingungslos hinter einem steht und sich alles gefallen lässt.

Was wollt ihr denn mit dem Thread erreichen? Gegen die AG hetzen?
Den Unmut äußern, dass die AG ein Urteil des DFB umsetzt, dass auf Grund des Fehlverhaltens der Fans gesprochen wurde?
Euch darüber beschweren wie ungerecht die Welt ist?

Vielleicht sollte man mal zuerst vor der eigenen Tür kehren, bevor man die Schuld auf andere schiebt und meckert wie böse doch alle zu einem sind und wie unverstanden man sich fühlt.  


Glaubt man, es geht nicht mehr schlimmer, kommt nicole0815...

Meine Güte, es geht um die Entfremdung der AG von den aktiven Fans. hast Du den Eingangsbeitrag überhaupt gelesen?!


Ja hab ich. Und auch der ist nichts als Stimmungsmache. Die böse böse AG, die sich in keinster Weise auf die Seite der Fans stellt und nur Profit im Auge hat. Nie stellt sie sich schützend vor uns. Akzeptiert einfach das Urteil vom DFB. Sind die aber auch gemein.

Was soll die AG denn machen? Woche für Woche Interviews geben und sagen: Unsere Fans sind gar nicht so böse. Die wollen nur spielen und für den Erhalt der Fankultur kämpfen" und dann am besten noch jedem Dauerkartenbesitzer und Auswärtsfahrer monatlich einen persönlichen Dankesbrief schreiben?

Schaut doch mal, wie sich die selbsternannte aktive Fanszene Woche für Woche präsentiert. Und da erwartet man, dass sich der Verein schützend vor einen stellt?

Und jetzt fang nicht mit den Vorkommnissen nach dem Mainzspiel an. Für mich stellt sich da noch immer die Frage und ich hab, trotz mehrfachem nachfragen keine Antwort bekommen: Wieso will man erst mit den Spielern reden, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist? Wieso nicht schon nach den ersten 6 verlorenen Spielen oder spätestens nach dem Lauternspiel? Wieso klettert man über Zäune?

Was wollt ihr denn von der AG? Das es keine Sanktionen nach den letzten Vorkommnissen gibt? Das man weiter alles stillschweigend toleriert was aus der Kurve kommt?


Dir wünsche ich ein Auswärtsspiel bei dem du dich in einem Zelt vor Ordnern entkleiden musst, daraufhin darfst du ins Stadion, musst aber dein Trikot abgeben, sitzt daraufhin halbnackt auf der Tribüne. nach dem Spiel bekommst du ne Ladung Pfeffer in die Fresse, wirst mit 150 anderen eingekesselt und erstmal in den Knast gesteckt. Irgendwann darfst du dann in den Bus heimwärts steigen, aber eine Rast oder Toilette wird die verwehrt. Von ganzem Herzen.  


Und daran wäre dann die AG schule? Oder vielleicht doch eher unsere netten "Fans", die ja zu jedem Auswärtsspiel mit Friedenstauben und Blumen in der Hand fahren und in der Innenstadt erstmal ne Charity Veranstaltung organisieren und nur von allen missverstanden werden und als böse dargestellt werden wo sie doch in Wahrheit die Unschuld in Person sind oder was?
Aktion und Reaktion. Würden sich unsere Fans nicht ständig daneben benehmen würde es soweit gar nicht kommen und dann würde sich die AG vielleicht auch mal vor die Fans stellen. Aber nein, man muss ja regelmäßig negativ auffallen und sich dann beschweren.  


Die AG stellt sich ja nicht mal vor die Fans, die man mit ziemlich großer Sicherheit nicht zu den pöhsen Krawallmachern zählen kann - als Beispiel hierfür die Aktion mit dem Zelt in Leverkusen (glaube kaum, dass viele Frauen riot-technisch unterwegs sind). Insofern find ich Deine Argumentation hier schon etwas lückenhaft.

Die Eintracht hat einfach kein Interesse daran, sich auch in eindeutigen Fällen auf die Seite der Fans zu stellen. Geschäftsbeziehungen gehen vor.