
Gentleman
11319
#
Gentleman
Mit Witz und Verstand geschrieben, und immer gut die Eindrücke an die daheim Verbliebenen vermittelnd. Vielen Dank dafür!
shirley23 schrieb:3zu7 schrieb:
Wann kommen den gewöhnlich die PKs auf Sportschau.de? Kann nicht ewig warten...
Die vom Bremenspiel hast du nicht zufällig auftreiben können oder? Die konnt ich nämlich nirgendwo finden. Und die PK von heute will ich auch am Liebsten sofort sehen .
Bremen war das Abendspiel. Die Sportschau hat nur die Samstag Nachmittagpressekonferenzen.
Die von heute ist mittlerweile auf Sportschau.de verfügbar.
Gentleman schrieb:zeckinho schrieb:
Frage zu dem Artikel:
http://www.eintracht.de/aktuell/39599/
Waren wir nicht 2006 in der Europa-Leage??? Meine da hieß das schon so.
Nein. Den Gruppenmodus gab es da bereits schon, aber die Umbenennung erfolgte erst 2008/2009.
Korrigiere mich, nach der Saison 2008/2009 muss es heißen. Der Vorposter hat recht.
zeckinho schrieb:
Frage zu dem Artikel:
http://www.eintracht.de/aktuell/39599/
Waren wir nicht 2006 in der Europa-Leage??? Meine da hieß das schon so.
Nein. Den Gruppenmodus gab es da bereits schon, aber die Umbenennung erfolgte erst 2008/2009.
realdeal schrieb:
Rode hat sicherlich das Problem das es im Moment im Mittelfeld am schwersten ist in die Nationalelf zu kommen.
Jung hat in dieser Hinsicht sicher den Vorteil das die Konkurrenz auf seiner Position nicht so groß ist.
Nebenbei verstehe ich nicht warum z.B. Oczipka garnicht in Betracht gezogen wird, weil linke Verteidiger die auch mal eine gute Flanke schlagen können sind in Deutschland dünn gesät und wenn ich sehe was der Schmelzer in der Nationalelf für eine Grütze spielt weißich nicht ob Jogi Tomaten auf den Augen hat.
Auch Trapp will ich erwähnen, sicherlich wird zur Zeit Adler sehr gehypt aber wenn man die Leistungen diese Saison sieht ist Trapp wesentlich besser wie Leno oder ter Stegen.
Wenn Oczipka sich im Defensivbereich noch etwas verbessert, und ansonsten sein Niveau hält, wird er schon seine Chance bekommen. Schweinsteiger hat sich übrigens in seinen ersten Jahren mit der Backup Position hinter Bernd Schneider im rechten Mittelfeld begnügen müssen, bevor er dann seine Lieblingsposition im Defensiven Mittelfeld bekam. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch Rode sich auf diese Art und Weise herandienen muss, zumal er das bei uns bereits gespielt hat. Dort ist die Konkurenz mit Müller etwas weniger stark, auch wenn der nun langsam wieder an Form zulegt.
Davon abgesehen - die Jungs haben noch viel Zeit. Ich halte nichts von Berufungen nach wenigen guten Bundesligaspielen. Leistung über eine längere Zeit bestätigen, dann klappt das auch.
Hat zwar nicht direkt mit uns zu tun, aber es liest sich einfach schön, in dem Zusammenhang erwähnt zu werden.
Aus einem Artikel aus der FAZ über die Bayern in Borissow: "Die Bayern zeigten eine Konteranfälligkeit, die bisher in der Bundesliga vielleicht nur deshalb noch nicht aufgedeckt worden ist, weil ihnen die Spiele gegen die Könner des schnellen Umschaltspiels, wie Hannover, Frankfurt oder Dortmund, noch bevorstehen."
Aus einem Artikel aus der FAZ über die Bayern in Borissow: "Die Bayern zeigten eine Konteranfälligkeit, die bisher in der Bundesliga vielleicht nur deshalb noch nicht aufgedeckt worden ist, weil ihnen die Spiele gegen die Könner des schnellen Umschaltspiels, wie Hannover, Frankfurt oder Dortmund, noch bevorstehen."
FNP
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/-schritt-fuer-schitt-nach-oben-_rmn01.c.10186732.de.html
Schritt für Schritt nach oben
Interview mit Martin Lanig
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/-schritt-fuer-schitt-nach-oben-_rmn01.c.10186732.de.html
Schritt für Schritt nach oben
Interview mit Martin Lanig
propain schrieb:
Was du meinst ist geteert, gefedert und anschliessend vom Hof gejagt.
Fällt diese Vorgehensweise nicht eher in die Reimann-Ära?
Geteert und gefedert...
So funktioniert Politik heutzutage. Du musst in der Öffentlichkeit sein, möglichst bei Veranstaltungen mit größtmöglicher Reichweite. Würde Synchronschwimmen einen solchen Status wie hierzulande der Fußball besitzen, fändest du unsere Politiker dort....
Insbesondere in den letzten 6 Jahren (Stichwort: WM in Deutschland) hat der Fußball in den Medien und der Öffentlichkeit noch mal massiv an Zuspruch und Aufmerksamkeit gewonnen. Es wundert mich nicht im geringsten, dass er deshalb auch noch stärker als Trampolin benutzt wird, um an derselben teilzuhaben.
Davon abgesehen liest sich das Interview mit Oliver Bierhoff in der FR (3.Seite) (Link auch ein bisschen anders. Zumindest scheint es bei Lahm, Klose und besonders Podolski mehr als nur eine "Anordung" zu sein. Der Zentralrat wird das aber trotzdem als eigenen Erfolg werten.
Zu deiner abschließenden Frage: Eine Mischung aus allen drei Aspekten. Es ist nicht nur so, dass Politiker dabei sein wollen - die Öffentlichkeit erwartet es auch von ihnen. Nicht mehr Vorstellbar, das ein Kanzler oder Bundespräsident sich nicht zu Fußball äußert, oder gar zugibt sich nicht dafür zu interessieren. Das Bedürfnis, darüber Menschen zu erreichen ist sowieso da. Und Heuchelei... so funktioniert Politik...
Insbesondere in den letzten 6 Jahren (Stichwort: WM in Deutschland) hat der Fußball in den Medien und der Öffentlichkeit noch mal massiv an Zuspruch und Aufmerksamkeit gewonnen. Es wundert mich nicht im geringsten, dass er deshalb auch noch stärker als Trampolin benutzt wird, um an derselben teilzuhaben.
Davon abgesehen liest sich das Interview mit Oliver Bierhoff in der FR (3.Seite) (Link auch ein bisschen anders. Zumindest scheint es bei Lahm, Klose und besonders Podolski mehr als nur eine "Anordung" zu sein. Der Zentralrat wird das aber trotzdem als eigenen Erfolg werten.
Zu deiner abschließenden Frage: Eine Mischung aus allen drei Aspekten. Es ist nicht nur so, dass Politiker dabei sein wollen - die Öffentlichkeit erwartet es auch von ihnen. Nicht mehr Vorstellbar, das ein Kanzler oder Bundespräsident sich nicht zu Fußball äußert, oder gar zugibt sich nicht dafür zu interessieren. Das Bedürfnis, darüber Menschen zu erreichen ist sowieso da. Und Heuchelei... so funktioniert Politik...