
gereizt
45304
Passend zum FAZ-Bericht über Chris ist irgendwie auch der FNP-Artikel zu Meier vom 10. Juli. Auch er scheint während seiner Verletzungs- und Rehaphase, die bis kurz vor dem ersten Trainingslager dauerte, gereift zu sein, nicht nur körperlich.
„Wenn man so lange weg war, merkt man erst, was für einen schönen Beruf wir eigentlich haben“, sagt Meier. Auch die anstrengende Vorbereitungszeit kann ihn da nicht schrecken... „Man weiß ja, wofür man es macht, dass es einem hilft“ und zur Verletzungspause: „Das ist die Hölle. Das Schlimmste, was einem Fußballer passieren kann“
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/24533/
Eine Saison ohne Verletzungen, das wünsche ich den beiden (dem Rest natürlich auch)!
„Wenn man so lange weg war, merkt man erst, was für einen schönen Beruf wir eigentlich haben“, sagt Meier. Auch die anstrengende Vorbereitungszeit kann ihn da nicht schrecken... „Man weiß ja, wofür man es macht, dass es einem hilft“ und zur Verletzungspause: „Das ist die Hölle. Das Schlimmste, was einem Fußballer passieren kann“
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/24533/
Eine Saison ohne Verletzungen, das wünsche ich den beiden (dem Rest natürlich auch)!
sotirios05 schrieb:
Ich wollte damit nur sagen: Die geben so viel für einen Trainer aus, wie wir nicht mal für einen Spieler!
Frei nach Obelix: "Die spinnen die Engländer!" An Trainertausch in der Bundesliga kann ich mich erinnern, aber Ablösesummen (oder war da was mit Hecking?) für Trainer. Fehlt nur noch das Rogon, Abt & Co. nun auch Trainer betreuen...
sotirios05 schrieb:
Wigan hat 4,5 Mio Ablöse (!) für seinen Team-Manager bezahlt!
Hat sich vielleicht trotzdem gelohnt bei den TV-Geldern. Im November waren sie 17. , nach 12 Spielen ohne Sieg flog Trainer Hutchings und der Bruce hat aufgeräumt. Sind 14. geworden mit 40 (!) Punkten.
Mit Zuschauern haben sie jedenfalls nicht viel Kohle gemacht, da waren sie im Schnitt letzte Saison Schlusslicht der 1. Liga mit 19.046 (1. ManU: 75.691) und haben die zweitwenigsten Tore geschossen 34 (1. ManU 80) http://www.premierleague.com/page/Statistics/0,,12306,00.html
Mal was ganz anderes betreffend unserm Testspielgegen Wigan.
Ein schönes Zitat aus dem Bericht über das letzte Testspiel der „Letics“ (Wigan) vom Wochenende. Zufälligkeiten mit ehemaligen Spielern der Eintracht sind nicht vorhanden... (über Paul Scharmers Gesichtsmaske nach seiner Nasenoperation):
„he looks like a cross between Phantom of the Opera and Zorro, with a touch of Teenage Mutant Ninja Turtles thrown inâ€Â
http://www.wiganlatics.premiumtv.co.uk/page/NewsDetail/0,,10429~1347374,00.html
Na dann viel Spass mit diesem Verteidiger heute abend…
Ein schönes Zitat aus dem Bericht über das letzte Testspiel der „Letics“ (Wigan) vom Wochenende. Zufälligkeiten mit ehemaligen Spielern der Eintracht sind nicht vorhanden... (über Paul Scharmers Gesichtsmaske nach seiner Nasenoperation):
„he looks like a cross between Phantom of the Opera and Zorro, with a touch of Teenage Mutant Ninja Turtles thrown inâ€Â
http://www.wiganlatics.premiumtv.co.uk/page/NewsDetail/0,,10429~1347374,00.html
Na dann viel Spass mit diesem Verteidiger heute abend…
Wen es interessiert, hier ist der Bericht (auf englisch) über das letzte Testspiel von den "Letics" gegen den FC St Veit (3:0) vom Samstag und ein paar andere Infos über den Club:
http://www.wiganlatics.premiumtv.co.uk/page/NewsDetail/0,,10429~1347374,00.html
http://www.wiganlatics.premiumtv.co.uk/page/NewsDetail/0,,10429~1347374,00.html
Der_Keks schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:
Vielleicht irre ich mich ja mit Köhler, aus meiner Sicht ist er eher der Spieler der den Ball annimmt, anhält sich erstmal umdreht und dann schaut wie es weiter geht.
Meiner auch.
Äh..., meiner auch Die Frage ist, ob er es nicht anders kann oder ob es vielmehr daran liegt, dass er zu oft erst mal schauen musste, wo seine Kollegen so lang wetzen. Nicht nur bei Spycher musste ich mir auch öfter die Augen reiben, wo der sich überall rumtrieb oder wo eben nicht...
Auch das scheint ja Schwerpunkt im Training zu sein, dass die Spieler "feste" Laufwege bzw. Strukturen "erlernen". Und dann kann auch ein direkter Pass von Köhler kommen, denn dass er es von seinen technischen Fähigkeiten kann, davon bin ich überzeugt (ok zählt nicht, aber ich hoffe es sehr).
Nehmt das mit dem One-Touch-Fussball lieber nicht zu wörtlich, sonst ist die Enttäuschung nachher um so grösser. Hört sich gut an mit „..Der Trainer setzt auch auf schnelles Umschalten, "schnelle Balleroberung und dann mit wenigen Ballkontakten ab nach vorne...“ Wurde ja auch zu Beginn der Rückrunde in Ansätzen immer mal gezeigt von Russ (auch er kann die hohen öffnenden Bälle, obwohl er hier viel zu selten erwähnt wird) und Chris. Nun ist die Auswahl größer an technisch guten Leuten, die dies hoffentlich auch umsetzen können.
Aber Funkel sagt auch: "das ist ein Wunschtraum“ und „Das ist die Idee, mal sehen, ob es klappt" und recht hat er, denn für eine solche Spielweise muss ja auch der Gegner ein wenig mitspielen!
Und die werden in dieser Saison zumindest nicht im Waldstadion ihr Heil im Angriff suchen, sondern meistens abwartend und dicht gestaffelt spielen (wie schon in der letzten Rückrunde). Da geht dann kein schnell und direkt, sondern da ist wieder Geduld gefragt, Flankenläufe, rumwuseln, das Spiel ohne Ball sowie die sichere Ballannahme sind dann gefragt.
Ich freue mich schon, wenn das Spiel nächste Saison ein wenig direkter und schneller wird und das gegen Betonmannschaften (waren wir nicht auch einmal eine solche?) klug (nicht gleich schön) gespielt wird.
(Zitate aus der FR von gestern http://fr-aktuell.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1370566 )
Aber Funkel sagt auch: "das ist ein Wunschtraum“ und „Das ist die Idee, mal sehen, ob es klappt" und recht hat er, denn für eine solche Spielweise muss ja auch der Gegner ein wenig mitspielen!
Und die werden in dieser Saison zumindest nicht im Waldstadion ihr Heil im Angriff suchen, sondern meistens abwartend und dicht gestaffelt spielen (wie schon in der letzten Rückrunde). Da geht dann kein schnell und direkt, sondern da ist wieder Geduld gefragt, Flankenläufe, rumwuseln, das Spiel ohne Ball sowie die sichere Ballannahme sind dann gefragt.
Ich freue mich schon, wenn das Spiel nächste Saison ein wenig direkter und schneller wird und das gegen Betonmannschaften (waren wir nicht auch einmal eine solche?) klug (nicht gleich schön) gespielt wird.
(Zitate aus der FR von gestern http://fr-aktuell.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1370566 )
Aus Aktuelle Meldungen bei sge4ever von heute:
"...fuhren gestern Ljubicic und Mayer mit der Bahn zurück nach Frankfurt um sich in ärztliche Betreuung zu begeben. Ljubicic plagt eine Leistenzerrung während Mayer sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zuzo http://www.sge4ever.de/
"...fuhren gestern Ljubicic und Mayer mit der Bahn zurück nach Frankfurt um sich in ärztliche Betreuung zu begeben. Ljubicic plagt eine Leistenzerrung während Mayer sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zuzo http://www.sge4ever.de/
Wie geht es eigentlich Vasoski nach seiner Operation, sollte da nicht noch ein zweiter Eingriff statt finden? Wie sieht es mit Christoph Preuss aus, gibt es da etwas neues? Und Pröll, Korkmaz, Zimmermann, Köhler.... ???
So viele Fragen, mal im Pressespiegel und SAW wühlen..., aber, kein Wort, nichts, Null! Ich erfahre: Nikolov wäre gern Stürmer, wohl besser so, denn Trainer Funkel will keinen neuen Torwart, aber dafür nen Allrounder, der so ist wie er war. Denn merke: "Die anderen schlafen nicht, die sind stärker geworden."
Na, mal bei "eintracht aktuell" gucken, da gibt’s ja sogar ein Lagertagebuch. Aha, Zimmermann und Pröll werden wieder zurückkehren. Wann? Mal sehen. Der Calmund war auch mal in dem Eintracht-Hotel und die Medienvertreter wohnen („kurios“) fast direkt am Trainingsplatz...
Weiter gucken, ah ja, Test gegen ein JAKO-Team, ausgewiesene Fans (??) dürfen ein Sonder-Tour-T-Shirt kaufen, für ein gut sitzendes nicht gewähltes Auswärtstrikot braucht man Wäscheklammern, die im Eintracht-shop aber nicht erhältlich sind...
Wie gehts jetzt eigentlich den Spielern, die ein paar mehr Probleme haben als unser erst 22 Jahre alter Brasilianer, der uns noch dreieinhalb Jahre erhalten bleibt?
So viele Fragen, mal im Pressespiegel und SAW wühlen..., aber, kein Wort, nichts, Null! Ich erfahre: Nikolov wäre gern Stürmer, wohl besser so, denn Trainer Funkel will keinen neuen Torwart, aber dafür nen Allrounder, der so ist wie er war. Denn merke: "Die anderen schlafen nicht, die sind stärker geworden."
Na, mal bei "eintracht aktuell" gucken, da gibt’s ja sogar ein Lagertagebuch. Aha, Zimmermann und Pröll werden wieder zurückkehren. Wann? Mal sehen. Der Calmund war auch mal in dem Eintracht-Hotel und die Medienvertreter wohnen („kurios“) fast direkt am Trainingsplatz...
Weiter gucken, ah ja, Test gegen ein JAKO-Team, ausgewiesene Fans (??) dürfen ein Sonder-Tour-T-Shirt kaufen, für ein gut sitzendes nicht gewähltes Auswärtstrikot braucht man Wäscheklammern, die im Eintracht-shop aber nicht erhältlich sind...
Wie gehts jetzt eigentlich den Spielern, die ein paar mehr Probleme haben als unser erst 22 Jahre alter Brasilianer, der uns noch dreieinhalb Jahre erhalten bleibt?
Bereits am 24. Juli kommt das 11Freunde-Sonderheft raus. Weniger Bayern als beim kicker dafür mit Klopp-Interview...
http://www.11freunde.de/bundesligen/112989
http://www.11freunde.de/bundesligen/112989
Schön, das es so ungerecht ist...
Aber im Ernst , es ist mir ein Rätsel, warum es keine Regierung schafft, das Steuerrecht zu vereinfachen. Denn ein einfacheres Steuersystem würde für ein viel größeres Gerechtigkeitsempfinden sorgen, denn das der Staat Kohle für seine Aufgaben braucht, akzeptiert glaube ich fast jeder.
In den Sonntagsreden sind die Roten, Schwarzen, Gelben und Grünen immer für eine Vereinfachung, nur in der Umsetzung hat es keiner je ernst gemeint. Jede Regierung hat ihr Klientel und ihre Lobbies, will niemandem auf den Schlips treten und so wird an der einen Stelle rumgedoktort, obwohl der Patient an 1.000 anderen Stellen krankt. „Verschlimmbessert“ nennt man das dann wohl...
Das Ergebnis ist ein Moloch. Zwar wurden in den letzten 10 Jahren die Steuersätze gesenkt und viele Schlupflöcher für die ganz Reichen zu gemacht, aber allein der schiere Umfang des Monsters Einkommensteuergesetz (nebst Richtlinien, Anwendungsschreiben der Finanzministerien, einschlägige Urteile, Kommentare usw) sorgt für ein Gefühl der Ungerechtigkeit und ist auch ungerecht, weil es keiner richtig anwenden kann. Jede Seite (Finanzamt/Steuerpflichtiger) versucht das für sein Ziel beste rauszuholen, ein gleicher Sachverhalt kann je nach Darstellung/Sachbearbeiter zu den verschiedensten Ergebnissen führen.
Trotzdem habe ich überhaupt kein Verständnis für diese Superreichen, die ihr Geld am Staat und damit an uns allen vorbeischmuggeln, um ihre Millionen in Stiftungen anzulegen. Raffgier hat auch Grenzen und diese Herrschaften sollten sich einmal überlegen, ob ihr eigenes Vermögen nicht nur deshalb entstehen konnte, weil sie in dem Staat, den sie jetzt bescheissen, ihnen die wirtschaftlichen Grundlagen dafür gelegt hat. Wer sein Maul nicht voll kriegt, kriegt hoffentlich, was er verdient...
Aber im Ernst , es ist mir ein Rätsel, warum es keine Regierung schafft, das Steuerrecht zu vereinfachen. Denn ein einfacheres Steuersystem würde für ein viel größeres Gerechtigkeitsempfinden sorgen, denn das der Staat Kohle für seine Aufgaben braucht, akzeptiert glaube ich fast jeder.
In den Sonntagsreden sind die Roten, Schwarzen, Gelben und Grünen immer für eine Vereinfachung, nur in der Umsetzung hat es keiner je ernst gemeint. Jede Regierung hat ihr Klientel und ihre Lobbies, will niemandem auf den Schlips treten und so wird an der einen Stelle rumgedoktort, obwohl der Patient an 1.000 anderen Stellen krankt. „Verschlimmbessert“ nennt man das dann wohl...
Das Ergebnis ist ein Moloch. Zwar wurden in den letzten 10 Jahren die Steuersätze gesenkt und viele Schlupflöcher für die ganz Reichen zu gemacht, aber allein der schiere Umfang des Monsters Einkommensteuergesetz (nebst Richtlinien, Anwendungsschreiben der Finanzministerien, einschlägige Urteile, Kommentare usw) sorgt für ein Gefühl der Ungerechtigkeit und ist auch ungerecht, weil es keiner richtig anwenden kann. Jede Seite (Finanzamt/Steuerpflichtiger) versucht das für sein Ziel beste rauszuholen, ein gleicher Sachverhalt kann je nach Darstellung/Sachbearbeiter zu den verschiedensten Ergebnissen führen.
Trotzdem habe ich überhaupt kein Verständnis für diese Superreichen, die ihr Geld am Staat und damit an uns allen vorbeischmuggeln, um ihre Millionen in Stiftungen anzulegen. Raffgier hat auch Grenzen und diese Herrschaften sollten sich einmal überlegen, ob ihr eigenes Vermögen nicht nur deshalb entstehen konnte, weil sie in dem Staat, den sie jetzt bescheissen, ihnen die wirtschaftlichen Grundlagen dafür gelegt hat. Wer sein Maul nicht voll kriegt, kriegt hoffentlich, was er verdient...
Girl, You'll Be A Woman Soon (Pulp Fiction)
Hier die Version feat. Mrs Piggy, Kermit, Fozzie Bär, Gonzo, Dr. Teeth, das Tier…
http://www.youtube.com/watch?v=mSvJwUFI_es
Hier die Version feat. Mrs Piggy, Kermit, Fozzie Bär, Gonzo, Dr. Teeth, das Tier…
http://www.youtube.com/watch?v=mSvJwUFI_es
Viel wichtiger als das Testen von Theuerkauf und Co. ist doch, dass sich die Mannschaft einspielt, frei nach dem Zielen von Funkel, Ballsicherheit, "schnelle Balleroberung und mit wenigen Ballkontakten ab nach vorne". Das muss oberste Priorität haben.
Und Lehmann wird bestimmt noch das ein oder andere Mal im Kasten stehen, es sind ja noch 4 Testspiele.