
gereizt
45300
#
gereizt
... hat sich erledigt mit de Kamelle, bitte löschen oder so, die aktuellen Flämmschäh-Freds in "unsere Eintracht" sind klasse
Mann-o-mann-o-mann, ich hab heut schon mal geschrieben „wie kann ein Mensch so blöd sein“.
Viele viele schöne Beiträge diese Woche im Forum (man liest immer zuviel „Unsere Eintracht“ und sollte öfter ins „Fans & Fanclubs“ oder „Dies & Das reinzappen) und was entdeck ich da heute um 12:45, n Beitrag vom 17.03. super geschrieben.
Naja, liebe WIB jetzt sag ich mal, hab mir den literarischen Höhepunkt für das Ende der Woche aufgespart.
Viele viele schöne Beiträge diese Woche im Forum (man liest immer zuviel „Unsere Eintracht“ und sollte öfter ins „Fans & Fanclubs“ oder „Dies & Das reinzappen) und was entdeck ich da heute um 12:45, n Beitrag vom 17.03. super geschrieben.
Naja, liebe WIB jetzt sag ich mal, hab mir den literarischen Höhepunkt für das Ende der Woche aufgespart.
„Ca. in der xxx. Minute ging es wieder los und ca. xx Minuten vor Schluss fingen die doch tatsächlich damit an sie wollen jetzt fahren, wir würden viel besser vom Sportfeld wegkommen und kriegen den Zug um xxx“
Danke Bernie, dass du mich daran erinnert hast...
An einem Spieltag in grauer Vorzeit habe ich mich tatsächlich überreden lassen, viel früher zu gehen und hab dies aufs bitterste bereut (es war nicht Lautern oder Ulm)... Aber auch dazu irgendwann mehr (das wird dann leider wieder Keine Fußballhistorie, sondern schon wieder ein „wie kann ein Mensch nur so blöd sein“....).
Auch ich werde nie wieder ein Stadion zu früh verlassen....
(und mein Neid ist mit dir, das du diese Tor von Holz gesehen hast!) Danke für den schönen Beitrag!
Danke Bernie, dass du mich daran erinnert hast...
An einem Spieltag in grauer Vorzeit habe ich mich tatsächlich überreden lassen, viel früher zu gehen und hab dies aufs bitterste bereut (es war nicht Lautern oder Ulm)... Aber auch dazu irgendwann mehr (das wird dann leider wieder Keine Fußballhistorie, sondern schon wieder ein „wie kann ein Mensch nur so blöd sein“....).
Auch ich werde nie wieder ein Stadion zu früh verlassen....
(und mein Neid ist mit dir, das du diese Tor von Holz gesehen hast!) Danke für den schönen Beitrag!
Lieber @peter und klar, @all!!
dein Beitrag wäre auf jeden Fall einen eigenen Fred wert gewesen!
Eintracht ist und bleibt etwas gaaaanz besonderes und trotz oder gerade wegen der 58.487 registrierten User, deren Beiträge mal hektisch, mal plump, mal doof, oft genial, manchmal hintergründig oder gar merkenswert sind und Zeitgeist, Presse und „moderner Fussball“ zum Trotze...
jetzt ist mir der Faden gerissen, weil Eintracht halt, ich probiers morgen noch einmal!
Völlig un“gereizte grüsse“
Noch mal P.S.: kid komm zurück ins Forum!!
dein Beitrag wäre auf jeden Fall einen eigenen Fred wert gewesen!
Eintracht ist und bleibt etwas gaaaanz besonderes und trotz oder gerade wegen der 58.487 registrierten User, deren Beiträge mal hektisch, mal plump, mal doof, oft genial, manchmal hintergründig oder gar merkenswert sind und Zeitgeist, Presse und „moderner Fussball“ zum Trotze...
jetzt ist mir der Faden gerissen, weil Eintracht halt, ich probiers morgen noch einmal!
Völlig un“gereizte grüsse“
Noch mal P.S.: kid komm zurück ins Forum!!
Vorbemerkung: Die letzen Tage wurde ich als "Seit-vielen Jahren- Passiv-leser" vom Forum (nur als Beispeil @goodbutcher,@Petermann,@Karsten,@wib...) angenehmst überrascht, deshalb mal ne Kein-Fussball-Geschichte von mir (weil Urlaub und Sauwetter in Langgöns):
1981, ich war 16 und durfte seit einem halben Jahr allein ins Waldstadion. Dies war eine ca. 1,5 std’ige Reise von Dietzenbach mit dem FVV Linie 957, glaube ich, über diverse Umwege nach Neu-Isenburg, meist ein roter Rumpelbus mit roten Ledersitzen, die mit Edding vollgekrickelt waren (heute: Graffiti) und von dort mit der Straßenbahn direkt zum Stadion.
Na ja, Bus bin ich gefahren an jenem Tag am 14.11.1981, allerdings schon um 8 Uhr morgens in Richtung Wiesbaden. Mit dabei war, der Grund, Silke aus der Parallelklasse. Durch sie wurden meine damaligen politischen Ansichten erst richtig aktiviert...
Statt meiner Kutte (mmmh, war ne abgeschnittene Jeansjacke Marke Schirmer, hinten mit einem großen Adleraufnäher und vorne mit 2-3 kleinen Adleraufnähern – danke Oma! - sobald Fransen an dieser entstanden, hat Mutti sie abgeschnitten, akkurat gebügelt wurde sie wahrscheinlich auch...) zog ich meinen grünen Parker ohne Innenfutter an (verziert mit den 2 obligatorischen Sonne-mit-Faust-Ansteckern, einem riesengroßen gelbroten Anstecker mit „Startbahn West nein danke“ und weiteren Anstecken mit ähnlichem Inhalt), weiterhin natürlich das Palästinensertuch und – heimlich – bester Rotwein im Pappkarton (heute: Tetrapak). Auch die Frisur saß an jenem Morgen (jeder Bobtail wäre stolz auf mich gewesen, damals hatte ich mehr Angst vor dem Friseur als vor dem Zahnarzt).
Im Bus saßen lauter illustre Gestalten, Silke neben mir, und es ging los wie auf einer Auswärtsfahrt. Es wurden Lieder angestimmt („Hopp, hopp hopp, Startbahn stopp“, „Sonne statt Reagan“ von Joseph Beuys und natürlich Bots: „ Was wollen wir trinken 7 Tage lang“, „Das stehte Wasser höhlt den Stein“ oder so und „Holger du A...“ – Dachlattenholger Börner, damaliger Ministerpräsident, der später als Vize einen grünen Umweltminister mit Turnschuhen aus Frankfurt bekommen sollte...) der Wein war lecker und auch die diversen selbstgedrehten Zigaretten wohl ganz gut (hab mich nicht getraut, richtig zu inhalieren).
Zur Demo selbst kann ich nicht mehr viel sagen, es waren über 100.000, ein Herr Schubart hat neben anderen geredet und es wurde viel gesungen (Bots aus tausend Kassettenrekordern – heute: ipod), Silke hatte ich immer eingehakt. Gegen Nachmittag war ich trotz Silke unruhig, nur, 100.000 Leute, keiner hört hr1 (damals auch Sport und Musik, nur mit viel weiger Musik), Handys gabs noch nicht, und Telefonzellen nicht in der Nähe (aber wen hätt ich auch anrufen können, meine Freunde waren im Waldstadion –ohne Handy– und Mutti hörte kein hr 1).
Irgendwann Heimfahrt (Bots & Co, klar, lalala-Singen mit Rotwein und selbstgedrehten keine-Ahnung-was und danach ging es auf eine Feier (heute: Party) in Dietzenbach. Auch hier niemand, der nur im entferntesten so aussah, als würde er sich für Fußball interessieren, aber Silke war ja da (dafür kein Fernseher (heute: TV) , mit dem ich heimlich Das aktuelle Sportstudio (heute: Das aktuelle Sportstudio) hätte sehen können, Teletext gab es noch nicht).
Irgendwann am Sonntag nach der Predigt (von Mutti und nicht sehr christlich) hab ich dann das Ergebnis mitgekriegt, das Spiel selbst hab ich bis heute nie gesehen (wir hatten ARD, ZDF, hr 3, BR 3 und bei gutem Wetter SWR 3) und keinen Videorekorder (heute: DVD-Recorder, PC, oder Festplattenrecorder; damals begann die Sportschau glaub ich um 18:00 und es gab keine Werbeunterbrechungen, aber auch keine Monika Lierhaus), vielleicht gab es den Videorekorder 1981 auch noch gar nicht.
P.S.: Das besagte Fußballspiel war gegen Werder Bremen und ging 9:2 (Halbzeit 4:1) aus, es war wohl der höchste Sieg in der 1. Bundesliga, seit ich, und leider wohl auch solange ich „Eintracht“ sagen kann.
P.P.S: Silke hatte die Woche danach so’n langhaariges A... aus der 13. Klasse als Freund.
P.P.P.S: Bots fand ich schon damals zum k....
P.P.P.P.S: dieses Fussballspiel wird wohl das einzige der Eintracht gewesen sein, bei dem keiner während oder nach dem Spiel über die Taktik, die Aufstellung oder den Trainer gelästert hat.
P.P.P.P.P.S: die Startbahn West wurde 1984 offiziell eingeweiht, Silke hat ich da schon vergessen, die Eintracht blieb in meinem Herzen (Petra, merk dir das...)
1981, ich war 16 und durfte seit einem halben Jahr allein ins Waldstadion. Dies war eine ca. 1,5 std’ige Reise von Dietzenbach mit dem FVV Linie 957, glaube ich, über diverse Umwege nach Neu-Isenburg, meist ein roter Rumpelbus mit roten Ledersitzen, die mit Edding vollgekrickelt waren (heute: Graffiti) und von dort mit der Straßenbahn direkt zum Stadion.
Na ja, Bus bin ich gefahren an jenem Tag am 14.11.1981, allerdings schon um 8 Uhr morgens in Richtung Wiesbaden. Mit dabei war, der Grund, Silke aus der Parallelklasse. Durch sie wurden meine damaligen politischen Ansichten erst richtig aktiviert...
Statt meiner Kutte (mmmh, war ne abgeschnittene Jeansjacke Marke Schirmer, hinten mit einem großen Adleraufnäher und vorne mit 2-3 kleinen Adleraufnähern – danke Oma! - sobald Fransen an dieser entstanden, hat Mutti sie abgeschnitten, akkurat gebügelt wurde sie wahrscheinlich auch...) zog ich meinen grünen Parker ohne Innenfutter an (verziert mit den 2 obligatorischen Sonne-mit-Faust-Ansteckern, einem riesengroßen gelbroten Anstecker mit „Startbahn West nein danke“ und weiteren Anstecken mit ähnlichem Inhalt), weiterhin natürlich das Palästinensertuch und – heimlich – bester Rotwein im Pappkarton (heute: Tetrapak). Auch die Frisur saß an jenem Morgen (jeder Bobtail wäre stolz auf mich gewesen, damals hatte ich mehr Angst vor dem Friseur als vor dem Zahnarzt).
Im Bus saßen lauter illustre Gestalten, Silke neben mir, und es ging los wie auf einer Auswärtsfahrt. Es wurden Lieder angestimmt („Hopp, hopp hopp, Startbahn stopp“, „Sonne statt Reagan“ von Joseph Beuys und natürlich Bots: „ Was wollen wir trinken 7 Tage lang“, „Das stehte Wasser höhlt den Stein“ oder so und „Holger du A...“ – Dachlattenholger Börner, damaliger Ministerpräsident, der später als Vize einen grünen Umweltminister mit Turnschuhen aus Frankfurt bekommen sollte...) der Wein war lecker und auch die diversen selbstgedrehten Zigaretten wohl ganz gut (hab mich nicht getraut, richtig zu inhalieren).
Zur Demo selbst kann ich nicht mehr viel sagen, es waren über 100.000, ein Herr Schubart hat neben anderen geredet und es wurde viel gesungen (Bots aus tausend Kassettenrekordern – heute: ipod), Silke hatte ich immer eingehakt. Gegen Nachmittag war ich trotz Silke unruhig, nur, 100.000 Leute, keiner hört hr1 (damals auch Sport und Musik, nur mit viel weiger Musik), Handys gabs noch nicht, und Telefonzellen nicht in der Nähe (aber wen hätt ich auch anrufen können, meine Freunde waren im Waldstadion –ohne Handy– und Mutti hörte kein hr 1).
Irgendwann Heimfahrt (Bots & Co, klar, lalala-Singen mit Rotwein und selbstgedrehten keine-Ahnung-was und danach ging es auf eine Feier (heute: Party) in Dietzenbach. Auch hier niemand, der nur im entferntesten so aussah, als würde er sich für Fußball interessieren, aber Silke war ja da (dafür kein Fernseher (heute: TV) , mit dem ich heimlich Das aktuelle Sportstudio (heute: Das aktuelle Sportstudio) hätte sehen können, Teletext gab es noch nicht).
Irgendwann am Sonntag nach der Predigt (von Mutti und nicht sehr christlich) hab ich dann das Ergebnis mitgekriegt, das Spiel selbst hab ich bis heute nie gesehen (wir hatten ARD, ZDF, hr 3, BR 3 und bei gutem Wetter SWR 3) und keinen Videorekorder (heute: DVD-Recorder, PC, oder Festplattenrecorder; damals begann die Sportschau glaub ich um 18:00 und es gab keine Werbeunterbrechungen, aber auch keine Monika Lierhaus), vielleicht gab es den Videorekorder 1981 auch noch gar nicht.
P.S.: Das besagte Fußballspiel war gegen Werder Bremen und ging 9:2 (Halbzeit 4:1) aus, es war wohl der höchste Sieg in der 1. Bundesliga, seit ich, und leider wohl auch solange ich „Eintracht“ sagen kann.
P.P.S: Silke hatte die Woche danach so’n langhaariges A... aus der 13. Klasse als Freund.
P.P.P.S: Bots fand ich schon damals zum k....
P.P.P.P.S: dieses Fussballspiel wird wohl das einzige der Eintracht gewesen sein, bei dem keiner während oder nach dem Spiel über die Taktik, die Aufstellung oder den Trainer gelästert hat.
P.P.P.P.P.S: die Startbahn West wurde 1984 offiziell eingeweiht, Silke hat ich da schon vergessen, die Eintracht blieb in meinem Herzen (Petra, merk dir das...)
Von mir kommt kein Entschuldigungsgemurmel, auch wenn ich meine ersten zu pauschalen Aussagen bereits oben relativiert habe. Der von HG reingestellte neueste Spiegel-online Artikel bestätigt imho, das Reformbedarf bei der Rechtsanwendung (oder den §§ selber) vorhanden ist.
Gewalt ist Gewalt und "Es kann nicht zweierlei Maß, zweierlei Recht geben" (Zitat aus dem S-Online Artikel von Fr. Agkün, hier zum Bezug auf den Koran, sollte aber allgemeingültig sein).
Gewalt ist Gewalt und "Es kann nicht zweierlei Maß, zweierlei Recht geben" (Zitat aus dem S-Online Artikel von Fr. Agkün, hier zum Bezug auf den Koran, sollte aber allgemeingültig sein).
Historische Freds zum aktuellen Spiel/Ereignis ?
Nachdem @kid dem Forum wohl leider keine "Fussballhistorien" mehr schenkt (Danke sehr @Petermann für die tollen ollen Kicker mit Randbemerkungen!!) könnte man vielleicht durch euch mods vor dem jeweiligen Spiel (oder sonstigen Ereignis) einen passenden "Uraltfred" als Leseversion (damit er nicht vollgemüllt wird) hochholen.
Mich würd das sehr freuen, denn olle Kamelle (und seien sie nur 2 Jahre alt, die Zeit rennt ja) lenken herrlich ab, wenn das aktuelle Spiel "droht".
Nachdem @kid dem Forum wohl leider keine "Fussballhistorien" mehr schenkt (Danke sehr @Petermann für die tollen ollen Kicker mit Randbemerkungen!!) könnte man vielleicht durch euch mods vor dem jeweiligen Spiel (oder sonstigen Ereignis) einen passenden "Uraltfred" als Leseversion (damit er nicht vollgemüllt wird) hochholen.
Mich würd das sehr freuen, denn olle Kamelle (und seien sie nur 2 Jahre alt, die Zeit rennt ja) lenken herrlich ab, wenn das aktuelle Spiel "droht".
Da is er wieder, der seit dem Bazispiel verloren gegangene Pro & Contra-Funkel-Fred (die ja immer mit Contra beginnen), yipiih!
Hier einmal alternativ: Gut für den Rest der Saison, aber nächst Jahr bitte alles anders. Wobei - wenn die total verschiedenen Ausrichtungen der Mannschaft gegen Nürnberg und dann gegen die Bazies (warum schreiben hier alle immer von Bauern, die spieln doch in Liga 2?) Stillstand bedeuten, hmmm, gut so (denn Fortschritt wär mir dann in meinem Alter zu hektisch).
Hier einmal alternativ: Gut für den Rest der Saison, aber nächst Jahr bitte alles anders. Wobei - wenn die total verschiedenen Ausrichtungen der Mannschaft gegen Nürnberg und dann gegen die Bazies (warum schreiben hier alle immer von Bauern, die spieln doch in Liga 2?) Stillstand bedeuten, hmmm, gut so (denn Fortschritt wär mir dann in meinem Alter zu hektisch).
Eigentlich viel zu früh, bis übernächsten Sa wird noch viel passieren. Meine Wunschelf heute wäre:
Pröll
Ochs – Russ - Sotos - Spycher
Chris -Fink
Preuss - Meier - Streit
Taka
Pröll ist meine Hoffnung, aber Oka ist auch gut. Chris hinten in der Abwehr (er war wohl als Libero aufgestellt?) hat mir gegen die Bazies gut gefallen. Sotos statt Vasi nur wg. der Ecken; Streit ist zweikampfstärker als Köhler. Meier und Taka sind (hoffentlich) gesetzt.
Russ sollte in die Anfangself, da Gladbach als heimstarke 11 auf Teufel komm raus stürmen wird und muss. Wenn die Luft bei denen raus ist oder wir ein Tor fangen kann ich mir nen Wechsel Russ/Ama vorstellen. Amanatidis empfand ich nach den zuvor eher schwachen Vorstellungen vor seiner Verletzung als sehr engagiert und sicher in der Ballannahme.
Pröll
Ochs – Russ - Sotos - Spycher
Chris -Fink
Preuss - Meier - Streit
Taka
Pröll ist meine Hoffnung, aber Oka ist auch gut. Chris hinten in der Abwehr (er war wohl als Libero aufgestellt?) hat mir gegen die Bazies gut gefallen. Sotos statt Vasi nur wg. der Ecken; Streit ist zweikampfstärker als Köhler. Meier und Taka sind (hoffentlich) gesetzt.
Russ sollte in die Anfangself, da Gladbach als heimstarke 11 auf Teufel komm raus stürmen wird und muss. Wenn die Luft bei denen raus ist oder wir ein Tor fangen kann ich mir nen Wechsel Russ/Ama vorstellen. Amanatidis empfand ich nach den zuvor eher schwachen Vorstellungen vor seiner Verletzung als sehr engagiert und sicher in der Ballannahme.
Hallo @stefank,
vielleicht bin ich mit meinen Formulierungen über das Ziel hinaus geschossen, natürlich will, glaube ich, niemand Einzelfallentscheidungen oder Urteile nach einem wie auch immer gearteten Mehrheitsempfinden (oder auch nur der herschenden Pressemeinung). Aber:
Wie ich den doch ziemlich unterschiedlichen Beiträgen von Juristen und Nichtjuristen entnehme, sollte es doch zumindest eben nicht möglich sein, dass Gerichte grundlegende Begriffe wie „besondere Härte“ so unterschiedlich auslegen können (bei gleichem Sachverhalt abhängig von der Zusammensetzung von Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten). Ich denke, das der Begriff der „besonderen Härte“ schon oft in Urteilen so interpretiert wurde, dass das Prügeln untern Ehegatten eben eine solche Härte ist. Und an diese ständige Rechtsprechung sollte sich ein Richter bei seinem Urteil zumindest orientieren müssen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Passagen in solchen Gesetzen, selbst wenn sie eine lange und gute Tradition haben, angepasst werden.
Fair ist es natürlich nicht (dies hat der Beitrag über das Urteil bei mir herausgefordert), aus einzelnen haarsträubenden Urteilen über Gesetze und Rechtsprechung im allgemeinen zu „urteilen“. In dem Sinne.
Gereizte Grüsse
vielleicht bin ich mit meinen Formulierungen über das Ziel hinaus geschossen, natürlich will, glaube ich, niemand Einzelfallentscheidungen oder Urteile nach einem wie auch immer gearteten Mehrheitsempfinden (oder auch nur der herschenden Pressemeinung). Aber:
Wie ich den doch ziemlich unterschiedlichen Beiträgen von Juristen und Nichtjuristen entnehme, sollte es doch zumindest eben nicht möglich sein, dass Gerichte grundlegende Begriffe wie „besondere Härte“ so unterschiedlich auslegen können (bei gleichem Sachverhalt abhängig von der Zusammensetzung von Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten). Ich denke, das der Begriff der „besonderen Härte“ schon oft in Urteilen so interpretiert wurde, dass das Prügeln untern Ehegatten eben eine solche Härte ist. Und an diese ständige Rechtsprechung sollte sich ein Richter bei seinem Urteil zumindest orientieren müssen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Passagen in solchen Gesetzen, selbst wenn sie eine lange und gute Tradition haben, angepasst werden.
Fair ist es natürlich nicht (dies hat der Beitrag über das Urteil bei mir herausgefordert), aus einzelnen haarsträubenden Urteilen über Gesetze und Rechtsprechung im allgemeinen zu „urteilen“. In dem Sinne.
Gereizte Grüsse
Unabhängig von dieser absolut irrsinnigen Begründung in diesem Fall regt es mich immer und immer wieder neu auf, das wir in Deutschland tausende Gesetze haben, die man nicht objektiv anwenden kann, da Sinn und Zweck eines Satzes, Begriffes oder Kommas erst durch ein Gericht oder aber einen Verwaltungshinweis geklärt werden müssen (und selbst dann scheinbar niemanden über den Einzelfall hinaus binden).
Im Steuerrecht etwa gibt es für jedes Gesetz eine Verwaltungsrichtlinie, dazu amtliche Hinweise für die Anwendung des Gesetzes, Offizielle Schreiben von Ministerium sowie oberer Finanzbehörde und dazu die ständige Rechtsprechung auf nationaler und EU-Ebene.
Und da keiner die bestehenden Gesetze mehr verstehen und anwenden kann, wird von der Politik bei jedem medienwirksamen Vorfall nach neuen und "schärferen" Gesetzen geschrien.
Gesetz = Recht (die Gleichung geht leider nicht auf)
Im Steuerrecht etwa gibt es für jedes Gesetz eine Verwaltungsrichtlinie, dazu amtliche Hinweise für die Anwendung des Gesetzes, Offizielle Schreiben von Ministerium sowie oberer Finanzbehörde und dazu die ständige Rechtsprechung auf nationaler und EU-Ebene.
Und da keiner die bestehenden Gesetze mehr verstehen und anwenden kann, wird von der Politik bei jedem medienwirksamen Vorfall nach neuen und "schärferen" Gesetzen geschrien.
Gesetz = Recht (die Gleichung geht leider nicht auf)
@FSN 28
"Patriot/Nationaler = respektvolles Behandeln von Ausländern/Linken = Tolerant" ??
Entschuldige, aber diese Gleichung kann imho doch gar nicht aufgehen.
Die Forderungen, die die politisch aktiven Nationalen (teils geschickt kaschiert, teils offen raus posaunt) aufstellen, sind doch gerade darauf ausgerichtet, die Rechte von Ausländern hier in Deutschland einzugrenzen (z.B. schnellere Abschiebung, Begrenzung der sog. "Zuwanderung", Arbeitsplätze zuerst für Deutsche, Begrenzung von Ausländern in Schulklassen), oder? Gilt Toleranz nur für die verbliebenen "Quotenausländer" in Deutschland, die still, arbeitslos ohne Hartz IV/Sozialhilfe und Kinderlos sind. Oder wird der Ausländer erst dann toleriert, wenn er wieder im Ausland ist?
Selbst wenn du diesen eingangs beschriebene Spagat hinbekommen würdest (ich glaube du wärst der erste!), warum musst du dann deine, nach deiner Auffassung "gemässigte" Gesinnung nach aussen tragen? Auch dies widerspricht sich meiner Meinung nach. Du willst doch ein wie auch immer geartetes Zeichen setzen, denn dir fällt doch sehr wohl auf, das andere auf deine Kleidung achten und daraus ihre Schlüsse ziehen.
Ich erwarte auch gespannt deine Antwort auf Peters Fragen, befürchte aber leider, das du ein Wolf im Schafs- oder soll ich lieber sagen "TS"-Pelz bist. Und diese Leute sind nach meiner Meinung aber gefährlicher als die sogenannten "Strassenkämper"...
gereizte Grüsse
"Patriot/Nationaler = respektvolles Behandeln von Ausländern/Linken = Tolerant" ??
Entschuldige, aber diese Gleichung kann imho doch gar nicht aufgehen.
Die Forderungen, die die politisch aktiven Nationalen (teils geschickt kaschiert, teils offen raus posaunt) aufstellen, sind doch gerade darauf ausgerichtet, die Rechte von Ausländern hier in Deutschland einzugrenzen (z.B. schnellere Abschiebung, Begrenzung der sog. "Zuwanderung", Arbeitsplätze zuerst für Deutsche, Begrenzung von Ausländern in Schulklassen), oder? Gilt Toleranz nur für die verbliebenen "Quotenausländer" in Deutschland, die still, arbeitslos ohne Hartz IV/Sozialhilfe und Kinderlos sind. Oder wird der Ausländer erst dann toleriert, wenn er wieder im Ausland ist?
Selbst wenn du diesen eingangs beschriebene Spagat hinbekommen würdest (ich glaube du wärst der erste!), warum musst du dann deine, nach deiner Auffassung "gemässigte" Gesinnung nach aussen tragen? Auch dies widerspricht sich meiner Meinung nach. Du willst doch ein wie auch immer geartetes Zeichen setzen, denn dir fällt doch sehr wohl auf, das andere auf deine Kleidung achten und daraus ihre Schlüsse ziehen.
Ich erwarte auch gespannt deine Antwort auf Peters Fragen, befürchte aber leider, das du ein Wolf im Schafs- oder soll ich lieber sagen "TS"-Pelz bist. Und diese Leute sind nach meiner Meinung aber gefährlicher als die sogenannten "Strassenkämper"...
gereizte Grüsse
@nano adler
zum Glück für den Fussball hast du mit deiner Etatthese nicht recht, denn sonst würden wir auf lange Jahre hin nichts mehr reissen.
Der Etat bestimmt die Einkaufspolitik und die Gehälter, die ein Verein bieten/bezahlen kann. Ist der Kader dann trotz vermeindlicher Kracher der richtige? harmonieren die unterschiedlichen Typen miteinander? Hat der Trainer das nötige Feingefühl, Taktik und vorhandene Spieler zu verknüpfen? Kann der Trainer motivieren, wenn es bei einem Spieler mal nicht läuft? Verletzungen können dazu kommen, Sch..schiris usw usw. Ein Glück!!
zum Glück für den Fussball hast du mit deiner Etatthese nicht recht, denn sonst würden wir auf lange Jahre hin nichts mehr reissen.
Der Etat bestimmt die Einkaufspolitik und die Gehälter, die ein Verein bieten/bezahlen kann. Ist der Kader dann trotz vermeindlicher Kracher der richtige? harmonieren die unterschiedlichen Typen miteinander? Hat der Trainer das nötige Feingefühl, Taktik und vorhandene Spieler zu verknüpfen? Kann der Trainer motivieren, wenn es bei einem Spieler mal nicht läuft? Verletzungen können dazu kommen, Sch..schiris usw usw. Ein Glück!!