
gereizt
45300
Booah, jetz is e mal genug hier!
Ich weiss nicht mehr gegen wen wir spielen, meine Karte für Samstag (oder wars Freitag?) hab ich im Schlappekickerbuch als Lesezeichen. Ist der Detari noch da?? (zumindest am Dienstag nach dem Pokalsieg gegen Bochum - grad eben ?? - hat er das im Kicker gesagt, oder war s doch der Möller, hmm. spielt Kress eigentlich??). Welche Liga wars noch mal? Les nur noch Eintracht, lieb haben, 1975, 1980,1967....
Is ja eklig das!! Wo sind mei Troppe??????
GEREIZT
Ich weiss nicht mehr gegen wen wir spielen, meine Karte für Samstag (oder wars Freitag?) hab ich im Schlappekickerbuch als Lesezeichen. Ist der Detari noch da?? (zumindest am Dienstag nach dem Pokalsieg gegen Bochum - grad eben ?? - hat er das im Kicker gesagt, oder war s doch der Möller, hmm. spielt Kress eigentlich??). Welche Liga wars noch mal? Les nur noch Eintracht, lieb haben, 1975, 1980,1967....
Is ja eklig das!! Wo sind mei Troppe??????
GEREIZT
Viele tolle Kamelle zuletzt, manchmal verpass ichs weil Hohlkopp ich.
Aber...
das ist ja auch keine Geschichte, das ist Poesi (so was wie früher mein Friseur/Zahnarzt für mich). "Das verlorene Lächeln", "Luft zum Atmen", "Adler spüren", da brauchts mehr als nen Obelix und verdammt viel Stein zum meisseln. Keine Worte mehr...
Aber...
das ist ja auch keine Geschichte, das ist Poesi (so was wie früher mein Friseur/Zahnarzt für mich). "Das verlorene Lächeln", "Luft zum Atmen", "Adler spüren", da brauchts mehr als nen Obelix und verdammt viel Stein zum meisseln. Keine Worte mehr...
Guten Morgen nach Kapstadt,
hoffentlich bist du nicht der einsame Rufer in der Wüste
Erinnere uns alle mit deinem Aufruf noch einmal am 31.03., am 7.04., am ....., jeweils ab 17:16 daran, wenn das Ergebnis wegen eines Spielers, Trainers, Schiris etc. nicht so war wie wirs in unserer Simulation drin hatten. Vielleicht hilft es ja.
Immerhin bist du der User, der zumindest räumlich – nicht aber mit dem Herzen!! – den weitesten Abstand zu den Spielen hat (und auf so Leutz soll man hören hat mei Babba immer gesagt...).
hoffentlich bist du nicht der einsame Rufer in der Wüste
Erinnere uns alle mit deinem Aufruf noch einmal am 31.03., am 7.04., am ....., jeweils ab 17:16 daran, wenn das Ergebnis wegen eines Spielers, Trainers, Schiris etc. nicht so war wie wirs in unserer Simulation drin hatten. Vielleicht hilft es ja.
Immerhin bist du der User, der zumindest räumlich – nicht aber mit dem Herzen!! – den weitesten Abstand zu den Spielen hat (und auf so Leutz soll man hören hat mei Babba immer gesagt...).
Die Bazies zu besiegen sollte dieses Jahr doch nicht für Überheblichkeit sorgen (hoffe ich, aber ich glaube in unserem Team sind inzwischen weit weniger abgehobene als in der guden aldn Zeit).
Für Gladbach ist das am Samstag fast schon die letzte Chance und das wird FF seinen Jungs schon mehr als deutlich machen. Wenn die ganze Mannschaft dann noch den Einsatz vom Bazispiel mitnimmt wird mir nicht bange.
Ich glaube an einen heissen Anfangstanz mit defensiven und hochkonzentrierten Adlern (defensiver als im Aufstellungsfred) und weniger Toren als letztem Jahr (diesmal werden wir in der 2. Halbzeit lauter sein als die ).
P.S.: Glückliches Gladbach, ein Stadion ohne DAX/Putin-Namensgeber.. .
Für Gladbach ist das am Samstag fast schon die letzte Chance und das wird FF seinen Jungs schon mehr als deutlich machen. Wenn die ganze Mannschaft dann noch den Einsatz vom Bazispiel mitnimmt wird mir nicht bange.
Ich glaube an einen heissen Anfangstanz mit defensiven und hochkonzentrierten Adlern (defensiver als im Aufstellungsfred) und weniger Toren als letztem Jahr (diesmal werden wir in der 2. Halbzeit lauter sein als die ).
P.S.: Glückliches Gladbach, ein Stadion ohne DAX/Putin-Namensgeber.. .
Sehr schöner Bericht. Am besten fand ich „...Sie singen daheim „Eintracht vom Main“, hüpfen zu „Pipi-Langstrumpf“, lieben wie ihr Vater unser Maskottchen Attila...“
Prima, das wir die Kleenen schon frühzeitig anstecken. Max (5) liebt „Adler auf der Brust“, übt Luftgitarre zu Tankard und bekam neulich nen Anpfiff im Kindergarten weil er eine Spielgefährtin „Du Kickerss..u“ nannte (von mir kann der des abba net habbe).
Mit Adlerkinnern is die Rente gesichert
Prima, das wir die Kleenen schon frühzeitig anstecken. Max (5) liebt „Adler auf der Brust“, übt Luftgitarre zu Tankard und bekam neulich nen Anpfiff im Kindergarten weil er eine Spielgefährtin „Du Kickerss..u“ nannte (von mir kann der des abba net habbe).
Mit Adlerkinnern is die Rente gesichert
Schwer verdauliche Kost dieser FAZ-Artikel von heute. Insbesondere zeigt er – unabhängig vom Thema – aber auch, wie schwierig es heute ist, sich in einer Informationsgesellschaft geeignet zu informieren und sich dann auch noch eine Meinung zu bilden.
Kein Wunder, dass man oft bei einem schwierigen Thema seinem Instinkt folgt und sich der Auffassung von Wissenschaftlern, Politikern und Medien anschließt, die dem eigenen Weltbild am ehesten entsprechen.
Hier bin ich bei einer (hoffentlich bald weltweiten) Diskussion ausnahmsweise einmal froh, dass das Wort „Klimakatastrophe“ so schön plakativ ist und es – ob zu recht oder unrecht – als Argument für mehr Umweltschutz und Ressourceneinsparung herhalten muss.
Kein Wunder, dass man oft bei einem schwierigen Thema seinem Instinkt folgt und sich der Auffassung von Wissenschaftlern, Politikern und Medien anschließt, die dem eigenen Weltbild am ehesten entsprechen.
Hier bin ich bei einer (hoffentlich bald weltweiten) Diskussion ausnahmsweise einmal froh, dass das Wort „Klimakatastrophe“ so schön plakativ ist und es – ob zu recht oder unrecht – als Argument für mehr Umweltschutz und Ressourceneinsparung herhalten muss.
Das mit dem ersten Aufnäher kann ich auch heute noch sehr gut nachvollziehen. Meine erste „Kutte“ (eher eine peinliche, etwas zu lange Jeansjacke ohne Ärmel mit sage und schreibe drei Aufnähern) habe ich geliebt und ich erinnere mich noch heute sehr gut daran. Selbst das regelmäßige Waschen und Fransenabschneiden (ich nehm an Bügeln und Stärken war auch dabei) durch mei Muddi konnte diese Liebe nicht ernsthaft gefährden.
Das mich in dem Aufzug jemand in den Block gelassen hat ist mir noch heute ein Rätsel.....
Schöner, sehr persönlicher Beitrag!!
Wird Zeit das wieder Fussball is, sonst gründen wir noch alle eine Selbstfindungsgruppe
Das mich in dem Aufzug jemand in den Block gelassen hat ist mir noch heute ein Rätsel.....
Schöner, sehr persönlicher Beitrag!!
Wird Zeit das wieder Fussball is, sonst gründen wir noch alle eine Selbstfindungsgruppe
Sch... historien, habt ihr alle Weichspüler gesoffen. Kann hier nicht endlich mal wieder richtig gemütlich gepöbelt werden?
...
...
...
Nee quatsch:
Geile Gefühls- und Spielbeschreibung (und Respekt vor deinem Gedächtnis, ich hab jetzt schon wieder halb vergessen was du geschrieben hast, also les ich’s lieber noch mal...)
...
...
...
Nee quatsch:
Geile Gefühls- und Spielbeschreibung (und Respekt vor deinem Gedächtnis, ich hab jetzt schon wieder halb vergessen was du geschrieben hast, also les ich’s lieber noch mal...)
Am Anfang hatte der G-Block etwas mystisches, unerreichbares für mich.
Nachdem ich ohne Babba, dafür mit Freunden ins Waldstadion durfte (81/82), kauften wir uns meist Karten für den Nebenblock (ich glaub H oder I.). Vor dem jeweiligen Spiel standen wir immer mit einer Mischung aus Ehrfurcht, Neugier und Angst vor den rostigen Eingangsgattern des „G“ und haben diesen elend lange Treppe hochgestarrt. Nach ca. einem halben Jahr haben wir uns dann auch getraut, voller Aufregung eine G-Blockkarte gekauft, und sind selbst diese Stufen laaaangsam hochgeschritten (nicht wegen der Kondition). Oben angekommen, erst mal den Blick genossen, dann wieder Schiss bekommen (wo stellen wir und nur hin, wollen wir nicht doch in den H?), aber dann einfach rein ins Getümmel und gut.
Danach war der G-Block einfach der G-Block für mich.
Aber als dann, ich war längst meinem Arsche zuliebe Gegentribünensitzer, die Bagger und Abrissbirnen kamen, wurden die Augen feucht.
Seit dem hat der G-Block wieder was mystisches unerreichbares für mich....
Tolle Beschreibung @propain (und all die andern Hisoriker!)
Nachdem ich ohne Babba, dafür mit Freunden ins Waldstadion durfte (81/82), kauften wir uns meist Karten für den Nebenblock (ich glaub H oder I.). Vor dem jeweiligen Spiel standen wir immer mit einer Mischung aus Ehrfurcht, Neugier und Angst vor den rostigen Eingangsgattern des „G“ und haben diesen elend lange Treppe hochgestarrt. Nach ca. einem halben Jahr haben wir uns dann auch getraut, voller Aufregung eine G-Blockkarte gekauft, und sind selbst diese Stufen laaaangsam hochgeschritten (nicht wegen der Kondition). Oben angekommen, erst mal den Blick genossen, dann wieder Schiss bekommen (wo stellen wir und nur hin, wollen wir nicht doch in den H?), aber dann einfach rein ins Getümmel und gut.
Danach war der G-Block einfach der G-Block für mich.
Aber als dann, ich war längst meinem Arsche zuliebe Gegentribünensitzer, die Bagger und Abrissbirnen kamen, wurden die Augen feucht.
Seit dem hat der G-Block wieder was mystisches unerreichbares für mich....
Tolle Beschreibung @propain (und all die andern Hisoriker!)
Klar fahr ich nächste Woche nach Gladbach, hüpfe auch falls und solange meine morschen Knochen mitmachen und klar, schrei ich mit „Gladbacher Ars****er “ ...
Obwohl, schon seltsam,
L., ein lieber Freund aus Langgöns, ist fanatischer Gladbachfan in guten und in schlechten Tagen, er fährt seit Jahr(hunderten?) jedes Heimspiel ca. 200km und feiert, schimpft und weint in seinen Block. Er lebt und liebt den Fußball (so wie ich / mehr als ich? - na ja egal).
Wir drücken uns seit Jahren gegenseitig die Daumen für die Spiele (ich glaub dieses Jahr bei ihm und mir mit gekreuzten Fingern hinterm Rücken und heimlichem „siegt, aber nur wenn wir drinbleiben“ bzw. „besser ihr als wir“ ).
Und jetzt kommt bald dieser Samstag....
Letztes Jahr sind wir zusammen in einem Kleinbus gefahren, jeder mit seinen Farben, es wurden abwechselnd BO- und 12/100 Jahre-CDs aufgelegt, wir tranken Oettinger (gebraut in M’gladbach) und Krombacher (kein Licher, das ist irgendie aramakig), und nach dem Spiel (das Ergebnis hab ich vergessen nicht jedoch die Stimmung und das Spiel der 1. Halbzeit) traf man sich ohne viel Worte (Danke dafür). Die Laune war auf der Heimfahrt gut (bei uns „abbuzze“, die Gladbacher genossen still und ohne Härme) und zu Hause wurde ordentlich gefeiert.
Nächsten Samstag fahren wir getrennt, es geht doch um zu viel, wir gehen in unsere Blöcke und schreien gegenseitig Ar*****er oder andere Nettigkeiten, aber.......
egal wie dieses Spiel ausgeht, spätestens am Sonntag trinken wir wieder einen zusammen, Fansein verbindet.
Was wollt ich damit eigentlich sagen: Trotz meiner Adlerliebe (oder deswegen) ist mir mein Herzblut-Gladbacher genau so wertvoll (nicht als Freund, das sowieso) wie die vielen Adler gleich welchen Alters, Geldbeutel und Hautfarbe. Eintracht verbindet - Fansein aber auch!
Schreien werd ich trotzdem, wenn’s sein muss laut und böse, aber nach dem Spiel ist fertig, da gibt’s keine Beleidigungen mehr, egal wies ausgeht.
Ich nehme an, so einen Gladbacher oder ......... oder ............ habt ihr auch bei euch.
P.S.: Ich will 3 Punkte in Gladbach
P.P.S: Ich drücke Gladbach alle Daumen für den Klassenerhalt
P.P.P.S: ...allein schon wegen dem lecker Bier im Gladbacher Stadion, dass man in bar (!!) bezahlen kann
Obwohl, schon seltsam,
L., ein lieber Freund aus Langgöns, ist fanatischer Gladbachfan in guten und in schlechten Tagen, er fährt seit Jahr(hunderten?) jedes Heimspiel ca. 200km und feiert, schimpft und weint in seinen Block. Er lebt und liebt den Fußball (so wie ich / mehr als ich? - na ja egal).
Wir drücken uns seit Jahren gegenseitig die Daumen für die Spiele (ich glaub dieses Jahr bei ihm und mir mit gekreuzten Fingern hinterm Rücken und heimlichem „siegt, aber nur wenn wir drinbleiben“ bzw. „besser ihr als wir“ ).
Und jetzt kommt bald dieser Samstag....
Letztes Jahr sind wir zusammen in einem Kleinbus gefahren, jeder mit seinen Farben, es wurden abwechselnd BO- und 12/100 Jahre-CDs aufgelegt, wir tranken Oettinger (gebraut in M’gladbach) und Krombacher (kein Licher, das ist irgendie aramakig), und nach dem Spiel (das Ergebnis hab ich vergessen nicht jedoch die Stimmung und das Spiel der 1. Halbzeit) traf man sich ohne viel Worte (Danke dafür). Die Laune war auf der Heimfahrt gut (bei uns „abbuzze“, die Gladbacher genossen still und ohne Härme) und zu Hause wurde ordentlich gefeiert.
Nächsten Samstag fahren wir getrennt, es geht doch um zu viel, wir gehen in unsere Blöcke und schreien gegenseitig Ar*****er oder andere Nettigkeiten, aber.......
egal wie dieses Spiel ausgeht, spätestens am Sonntag trinken wir wieder einen zusammen, Fansein verbindet.
Was wollt ich damit eigentlich sagen: Trotz meiner Adlerliebe (oder deswegen) ist mir mein Herzblut-Gladbacher genau so wertvoll (nicht als Freund, das sowieso) wie die vielen Adler gleich welchen Alters, Geldbeutel und Hautfarbe. Eintracht verbindet - Fansein aber auch!
Schreien werd ich trotzdem, wenn’s sein muss laut und böse, aber nach dem Spiel ist fertig, da gibt’s keine Beleidigungen mehr, egal wies ausgeht.
Ich nehme an, so einen Gladbacher oder ......... oder ............ habt ihr auch bei euch.
P.S.: Ich will 3 Punkte in Gladbach
P.P.S: Ich drücke Gladbach alle Daumen für den Klassenerhalt
P.P.P.S: ...allein schon wegen dem lecker Bier im Gladbacher Stadion, dass man in bar (!!) bezahlen kann
"ich glaube das ist das schönste am Eintrachtfanssein, nach einer Niederlage trotzdem feiern kann als hätte man gewonnen".
Siehste schon verstanden, gut so!
Prima, das es jetzt auch so "junge Historien" gibt. Dann hab ich ja Hoffnung, dass ich mir in 20 Jahren, wenn ich mein Bier aus dem Schlauch von meinem Zivi krieg, Geschichten von dir und anderen vorlesen lassen kann
Siehste schon verstanden, gut so!
Prima, das es jetzt auch so "junge Historien" gibt. Dann hab ich ja Hoffnung, dass ich mir in 20 Jahren, wenn ich mein Bier aus dem Schlauch von meinem Zivi krieg, Geschichten von dir und anderen vorlesen lassen kann
Hallo Adlerträgerin,
nicht nur das beten vor allem des Gemeinsame ist es, das Fussball zu mehr als einer Sportart macht.
Mehr als bei jeder mir bekannten Religion besteht hier Toleranz innerhalb einer Gruppe, die aus unterschiedlichen beruflichen, sozialen und kulturellen Schichten sowie unterschiedliche Nationalitäten besteht (Hier hat im Fred "Mehr als nur Fussball" jemand sehr geil gepostet).
Viel Erfolg!
nicht nur das beten vor allem des Gemeinsame ist es, das Fussball zu mehr als einer Sportart macht.
Mehr als bei jeder mir bekannten Religion besteht hier Toleranz innerhalb einer Gruppe, die aus unterschiedlichen beruflichen, sozialen und kulturellen Schichten sowie unterschiedliche Nationalitäten besteht (Hier hat im Fred "Mehr als nur Fussball" jemand sehr geil gepostet).
Viel Erfolg!
Eigentlich wollt ich schon weg gehen mit Petra, nur spazieren gehen weil’s grad mal nicht schneeregnet.
„Moment will noch mal kurz im Forum lesen, da wird soviel schönes geschrieben grad. “Grmbl“ aus dem Hintergrund, dann guck ich halt „Verbotene Liebe“ (dabei ist sie nicht nur tolerant, sondern fährt auch mal auf Auswärtsspiele mit, an ihrem Geburtstag (!!!!) fuhren wir zum Nürnbergspiel, es war ihr Vorschlag und dafür .... ich sie!!).
Naja weiterlesen, „Marienhof“ vorbei und jetzt „Türkisch für Anfänger“. Aus dem „Grmbl“ ist ein langgezogenes „FFFFFFFFFFFFrmbl“ geworden, hab sie in dem anderen Fred mitlesen lassen.
Auch auf die Gefahr hin, das aus den „FFFF’s“ lauter „xxxxxx“ werden und sie vor lauter Langeweile SAT1-soaps guckt, ich glaub ich les noch ein bissi weiter (das ist ja kein Fremdgehen, denn sie wusste schon von Anfang an – oje und das war in der 2. Liga - , das Sie mich mit Ari und Du-Ri, meinen beiden schwarzen knapp 2jährigen Katzenkindern und mit den Fussballgöttern vom Main teilen muss.
Naja, so ein Mitternachtsspaziergang ist auch was feines...
Zum Schluss lieber Peter klau ich mal unverschämt von Herrn Matheja (Vorwort zu Schlappekicker und Himmelsstürmer): „Eintrachtler ist wers trotzdem bleibt“ .
Fanke!
„Moment will noch mal kurz im Forum lesen, da wird soviel schönes geschrieben grad. “Grmbl“ aus dem Hintergrund, dann guck ich halt „Verbotene Liebe“ (dabei ist sie nicht nur tolerant, sondern fährt auch mal auf Auswärtsspiele mit, an ihrem Geburtstag (!!!!) fuhren wir zum Nürnbergspiel, es war ihr Vorschlag und dafür .... ich sie!!).
Naja weiterlesen, „Marienhof“ vorbei und jetzt „Türkisch für Anfänger“. Aus dem „Grmbl“ ist ein langgezogenes „FFFFFFFFFFFFrmbl“ geworden, hab sie in dem anderen Fred mitlesen lassen.
Auch auf die Gefahr hin, das aus den „FFFF’s“ lauter „xxxxxx“ werden und sie vor lauter Langeweile SAT1-soaps guckt, ich glaub ich les noch ein bissi weiter (das ist ja kein Fremdgehen, denn sie wusste schon von Anfang an – oje und das war in der 2. Liga - , das Sie mich mit Ari und Du-Ri, meinen beiden schwarzen knapp 2jährigen Katzenkindern und mit den Fussballgöttern vom Main teilen muss.
Naja, so ein Mitternachtsspaziergang ist auch was feines...
Zum Schluss lieber Peter klau ich mal unverschämt von Herrn Matheja (Vorwort zu Schlappekicker und Himmelsstürmer): „Eintrachtler ist wers trotzdem bleibt“ .
Fanke!
@afrigaaner:1988 (wars gestern?? bin dorschenander), aber das weiss ich genau, wurden wir mit 31 Punkten 9.,ehrlich
was fürn Jahr ham mer jetzt? Ich glaub ich geh ins Gladbachforum...