>

gereizt

45304

#
Geschickter Schachzug mit den Trikots. Da schüttelts einen so lang, da kann man sich gar nedd mehr kraftvoll über die annern Sachen uffresche. Warten Mobbes, Lehmann und Dings äh Kessler immer noch in der BG-Klinik auf ihre Untersuchung?
#
Riederwald? Hundswiese würd ich die!
Hab ich gestern glatt das Qualifikationsspiel geschaut. Nicht wegen unserer Nutellas oder der wieder prächtig gefärbten Haare von Herrn Löw, die bei jeder Bewegung ebenso perfekt sitzen wie die vom Bundesschleimi Bierhoff. Der Gegner war der Grund, denn der ist unsere Hoffnung. Glaube ich. Denn Vorstand Hellmann und Laufgruppen-Lippert waren angeblich in Baku. Habe ich im Fernsehen zwar nicht gesehen, bin aber guter Dinge, dass sie das Stadion gefunden haben. Rechtzeitig.

Ob sie was im Handgepäck haben? So für die Pressekonferenz, bei der Herr Bruchhagen als Neuzugang heute immerhin das! Auswärtstrikot! vorstellen will? Neben Petkovic und Bellaid. Die sind ja auch Neu. Quasi. Mehr Neu ist noch nicht. Denn selbsterfundenen Gerüchten zufolge sitzen Kessler, Lehmann und Mobbes immer noch im Wartezimmer bei Dr. Feld in der BG-Klinik. Hat den Damen am Empfang auch keiner gesagt, dass das keine Kassenpatienten…

Also Aserbeidschan. Nadyrov, der mit dem Lattenknaller? Oder Murad Hüseynov, der Torschütze. Oder Allahverdiyev, Innenverteidiger. Spielt bei Xäzär Länkäran. Klängt gut. Denn Keinwolf kommt, weiß der +++ hr online Sportinfoticktack +++ der Treter bleibt uns also erspart. Klar, jetzt sagen einige, der hat Erfahrung. Führungsqualität. Brauchen wir. Aber hey. Auch wenn ich der Kicker-Rangliste Abwehrspieler nur ein wenig glaube. Da sind genug. Vor den unsrigen. Franz 37., Tzavellas 43., Jung 44. und Russ 55. Da ist Luft nach oben.

Luft hat auch Kölns Peszko. Im Knie, sagt Revolverblatt, dass glaubt, der wolle nach Frankfurt. Ok. Knieprobleme würde ja passen. Aber die haben doch gelernt? Haben sie doch. Probleme. Gibt es laut Peppi auch mit Amanatidis, der zum ersten Training kommen will, falls,... ihr wisst schon.

Und wieder denke ich an Herrn Lippert. Ok, diesmal trainieren sie am Riederwald, wegen Grönedingens, den das Revolverblatt Rocker nennt. So wie Death-Metal-Rocker Neil Diamond, der mit 70 wieder deutschlandtourt. Ja… Lippert. Also der könnte ja dann wieder laufen. Nicht-Nein-Chris will es, Ama braucht es und Caio hat ja auch keiner mehr so richtig lieb.

Hundswiese. Zurück zu den Wurzeln. Am besten erst mal alle von den Rückrundigen. Bin nicht nachtragend. Aber: Hundswiese würd ich euch!


Heute vor 10 Jahren:
“Verkorkst, bisweilen peinlich verlief die Rückrunde für die Frankfurter Eintracht und endete trostlos mit dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. So sehr viele erfahrene Profis die Erwartungen nicht erfüllen konnten und mitunter versagten, spielten sich Nachwuchstalente des hessischen Traditionsvereins in den Vordergrund…

Aus der jungen Garde des Clubs vom Riederwald stehen mit Giuseppe Gemiti, Jermaine Jones und Christoph Preuß gleich drei Spieler im Aufgebot der deutschen U 20-Auswahl, die vom 17. Juni bis 8. Juli in Argentinien um Weltmeisterschaftsehren spielt. Von keinem anderen deutschen Verein hat Verbandstrainer Uli Stielike so viele Akteure in seinen erlauchten Kreis berufen…“ (fri/08.06.01)


Mittwoch, 8. Juni 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/good-news.html
Good News
Wolf ist kein Thema, es kommt kein neuer Klopper, freut sich Stefan. “Wie die Frankfurter Rundschau schreibt hat dies weniger mit Wolfs sportlicher Qualifikation zu tun, sondern “das hat andere Gründe”. Herrschaften, manchmal ist Geiz wirklich geil…"

Danach geht es weiter mit Unterhaus. AndyRodgau stellt Meiderich-null-Zwo vor. Schöne Fußballlieder, liegt am Niederrhein und ist die fünftgrößte Stadt im Ruhrgebiet. Mit schlechter, aber nicht tasmanischer Rückrunde. “Unser neuer Sportdirektormanager Hübner, bis vor kurzem noch in Diensten der Zebras, begründete den Saisonverlauf mit einer fehlenden Breite im Kader und der Doppelbelastung durch den DFB Pokal… Die Mannschaft des MSV, eine junge hungrige Truppe, zerfällt nach der Saison einmal mehr. Das Wort „Neuanfang“ ist bei den Duisburgern so beliebt wie der sparmännische „Investorfreitag“ in Frankfurt – und dennoch muss man da wieder durch…“ Was wohl gelingt, denn Hübner hat Vorarbeit geleistet.

AndyRodgau hat auch geschaut, wie es denn zu der Fanfreundschaft kam: “Die beruht auf eine Schlägerei beider Lager in den 70er. Die Polizei steckte alle in eine gemeinsame Zelle und wenn man dann ein Feindbild hat, findet man schnell neue Freunde... Gefällt mir. Genau wie der Gastbeitrag.


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/guter-kader-schlechter-kader
Guter Kader, schlechter Kader
ruesseltier schreibt über die bisherige Kaderpolitik unsere neuen “magischen Dreiecks“. Lehmann und Kessler ist nachvollziehbar, auch warum Fährmann geht. Aber: “Den Verlust von Franz kann ich nicht nachvollziehen. Was da jetzt genau abgelaufen ist und wer nicht oder doch mit wem gesprochen hat ist mir dabei auch völlig egal. Ich halte es nur für fahrlässig, einen Spieler der gute Qualitäten in der Abwehr hat und dabei auch noch ein gutes Standing bei den Fans genießt, ziehen zu lassen…“

Kann da ein gleichwertiger Ersatz geholt werden? Zumal: “Mal ganz davon abgesehen, dass wir doch immer gesagt haben wir wollen Spieler die auch mal den Mund aufmachen und gerade in der Abwehr die Leute antreiben und zusammen halten. Da war Franz doch genau der richtige für …“ Ich glaub, den hätte keiner halten können, Franz wollte Erste Liga.


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/saison-196768.html
Saison 1967/68
Borussia Neunkirchen. Bundesliga. Kaum zu glauben, aber der Aufsteiger spielte bereits 1964 in der obersten Klasse. Es geht auch um Gerd Müller, dem Fritz Walter eine Laudatio schreibt in der er an August Klingler erinnert, einen großartigen Linksaußen, der nicht aus dem Krieg heimkehrte.

“Einen großartigen Rechtsaußen hat die Frankfurter Eintracht seit etwas mehr als zwei Jahren in ihren Reihen: Jürgen Grabowski. Der junge Mann aus Biebrich, der bewiesen hat, dass er sowohl Tore schießen als auch vorbereiten kann, geizt allerdings in dieser Spielzeit mit seinen Künsten…"


http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/der-grabi-und-der-holz-feiern.html
Der Grabi und der Holz feiern Bundesligapremiere
Nachtrag von gestern, hab ich glatt übersehen. Kid und Frank schreiben über ein Unentschieden gegen den HSV im November 1967. Nichts besonderes eigentlich. Aber:

“Ab der 78. Minute kommt schließlich ein 21-jähriger Nachwuchsstürmer zu seinem ersten Bundesligaeinsatz. Diesen Wechsel erklärt Elek Schwartz später so: "Racky hatte am Mittwoch ein schweres Spiel der Fohlenelf in Nürnberg hinter sich, und ich fürchtete, die letzte Viertelstunde könnte zu viel für ihn werden; deshalb schickte ich Hölzenbein hinein...". Ob da irgendeiner der 25000 Zuschauer geahnt hat, das künftig der Grabi und der Holz…


Empfehlung ohne Eintracht:
gw-online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/06/07/sport-gott-die-welt-gw-blog-juni-4/
Sport, Gott und die Welt
Spott über Bertie Vogts ist einfach. GW zeigt die andere Seite. Denn er begleitete ihn bei der WM 1998 und skizziert einen anderen Bertie. "In meiner Grundeinstellung zu Vogts überwiegen immer noch Respekt und Sympathie. Respekt, weil er für Beckenbauer die konzeptionelle und tägliche Trainingsarbeit erledigte, die 1990 zum WM-Titel führte, und weil ich mit eigenen Augen den Unterschied einer Frankfurter Trainingseinheit unter Charly Körbel (ach Gott, ach Gott; sorry, Herr Körbel) und eines von Vogts geleiteten Trainingstages des DFB-”Perspektivkaders” (so was gab’s mal) erleben musste bzw. durfte..“.

Mehr zitiere ich nicht. Denn Komplettlesen lohnt.
#
Soso. Geburtstag also. Die Frauenquote im Forum. Die in leidender Position eine auf Bibi macht. Hätt ich was zu sagen, dann. Unterforum Schmink und Tratsch. Höchstens. Dann hab ich auch noch gehört, dass die echt Ahnung von Fußball hat. Klar. Vielleicht frisurentechnisch. Höchstens. Aber Ahnung wird eh überbewertet. Ich komm ja völlig ohne...

Alles Liebe und Gute, ein kräftig Miouuu zum Geburtstag! Bleib mal einfach so. Geradeaus. Gut. Grenzenlos.

Doppelbackenknutsch.
Thomas
#
Nachträglich Grüßen? Hm. Ich grübel grad, ob das mit nachtragend zu tun hat. So ne Art Fluch. Nur umgekehrt. Also Unfluch. Nachzüglich klingt besser, gibt ja auch vorzüglich oder anzüglich. Ja…, jetzt hat die Tastatur vergessen, was ich schreiben wollte. Achja:

Viel Danke euch allen!  
#
PeterT. schrieb:
Misanthrop schrieb:
gereizt schrieb:
JJ_79 schrieb:
Sehr langweilig, das alles hier... Am meisten interessiert mich, was der gereizt für Vögel vor seinem Fenster beim vögeln beobachtet, mein Tipp es sind Spatzen oder Finken. Denn im dichten Fichtendickicht f.cken dicke Finken tüchtig.


Immer wenn ich Experten brauch, sind mei Kazze nedd da. Klein sind se, gelber Bauch. Uff de Regenrinne ham die. Die Wuzzevöschel die. Beschimpft hab ich die. Denn das hat Zwotliganivoh. So.

 


Bleib dran. Es lohnt sich.
Die Kohlmeise hat einen zweigipfeligen täglichen Aktivitätsrhythmus mit einem frühmorgendlichen und einem kurzen, aber markanten abendlichen Aktivitätsgipfel.

Und wenn Wiki markant schreibt, dann meint sie das auch so.


Na ja, es könnten aber auch Girlitze (Serinus serinus) sein. Die haben auch gelbe Bäuche!
Wie singen oder rufen denn diese Biester?

Kohlmeisen mag ich nicht, schon allein wegen der Farben (schwarz-gelb)!

Peter T.

PS Warum nicht Klose zur Eintracht? Wenn unsere sportliche Führung nicht so inkompetent wäre, könnte man den doch holen. Ablösefrei und ohne wirklich interessante Angebote!  


Sind wohl zwotklassige Kohlmeisen. Haben als was von "Dynamo, Dynamo wird nüüümals untergehn..." gesungen. Meisensächsich hört sich grauenhaft an.
#
JJ_79 schrieb:
Sehr langweilig, das alles hier... Am meisten interessiert mich, was der gereizt für Vögel vor seinem Fenster beim vögeln beobachtet, mein Tipp es sind Spatzen oder Finken. Denn im dichten Fichtendickicht f.cken dicke Finken tüchtig.


Immer wenn ich Experten brauch, sind mei Kazze nedd da. Klein sind se, gelber Bauch. Uff de Regenrinne ham die. Die Wuzzevöschel die. Beschimpft hab ich die. Denn das hat Zwotliganivoh. So.

#
reggaetyp schrieb:
korthaus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Anfangs war der Hübner doch so tatendurstig. Und jetzt ... Ich glaub, der Heribert schüttet was in seinen Apfelkuchen. Irgend so ein Kraut aus der harsewinkel'schen Heide. Kennt eigentlich sonst noch jemand den 'Sängerkrieg der Heidehasen'?


Nur weil wir nichts mitbekommen, heißt es ja nicht, dass nichts passiert. Ich glaube nicht, dass sich einer der Verantwortlichen ernsthaft auf die faule Haut legt (bis auf Veh vielleicht, der hat aber zumindest sein Handy dabei).    


Doch!
Wenn nicht dauernd was an die Presse durchsickert oder hier im Forum steht, heißt es: Urlaub, Ausschlafen, Nixtun!


Also, wenn ich mir so die Fakten anschaue, bleibt nur ein logisches Ergebnis: Die ham den Laden dichtgemacht und sind heimlich mit der Portokass weg!
#
HeinzGründel schrieb:
PeterT. schrieb:
korthaus schrieb:

Sollten nicht (spätestens) heute Lehmann & Kessler offiziell vorgestellt werden? Hat Hübner zumindest im hr1-Interview doch gesagt. Müsste da nicht zumindest mal irgendwas durchsickern an unsere hiesige Presselandschaft?  


Zumindest sollte das der Homepage zu entnehmen sein, da steht aber auch nix!

Vor allem: wann entfernen die endlich diese hässliche Tabelle?

Peter T.  


Ist wahrscheinlich wie ein Kriegsgräberdenkmal.

" Unseren Gefallenen Tasmanen zum ewigen Angedenken"



Fröstel. Wie gut dass die Fleecedecke "Skyline" mit bestechend rot-orangiger Retrooptik Artikel des Monats Juni geworden ist. Ich glaub, die kauf ich, roll sie zusammen und rauch sie. Einfach so, aus Langeweile.
#
Hm. Hat jetzt vielleicht nicht unmittelbar mit dem SAW zu tun. Meine Chefin ist grad beim Amtsgericht wegen Kirchenaustritt. Und ich schaue aus dem Fenster und sehe, dass da ein kleiner Vogel auf einen anderen draufhüpft. Die vögeln quasi. Vor meinem Bürofenster. Das gibt mir schon zu denken. Gibt mir das.
#
SemperFi schrieb:
3zu7 schrieb:
Dass Rausch bei uns vor 10 Jahren Manager war, hatte ich ja völlig verdrängt...


Da bist Du nicht der einzige... wollte mich aber nicht als erster outen


Seine Tage sind eh gezählt. Denn am 3. Juli 01 tritt der Aufsichtsrat zusammen. Angeblich wollen die Tony Woodcock als Sportvorstand holen. Was der Satteltasch so gar nicht passt...    
#
bernie schrieb:
Nur mal ein kleiner redaktioneller Hinweis.
Bitte im SaW nur Berichte verlinken. Irgendwelche Live-Ticker im HR, bei denen eine neue Spekulation mit 3 Worten ergänzt wird, braucht keine Verlinkung. Danke.


+++ Bernie hat recht +++ ausnahmsweise absolut recht +++ hr-ticker ist doof+++ alles nur geklaut +++
#
Moppes und das Herzstück der aserbeidschanischen Nationalmannschaft
Puuuuh. Die Überschrift steht. Toller Satz, Selbstlob.  Der Inhalt allerdings ist stark ausbaufähig. Wie die Schlagworte…

Kess. Der Torwart, dessen Freundin A5 fährt. Gekas? Fragezeichen. Schwegler? Weckt Begehrlichkeiten. Naja, bei mir nicht, hüstel. Dauerkarteninfo. Aha. Moppes Petz, Torwarttrainer der Fussballschule, spielt manchmal Traditionsmannschaft. Ist jetzt wohl Torwarttrainer, oder? Wie 1998/99. Damals gab es auch Oka. Wie schon immer. Lippert? Läuft wider Erwarten nicht mehr mit Sobotzik, Bulut, Kracht und Lösch um den Riederwald, sondern wird von Hellmann besucht. Um zu scouten. „ev“ oder“ov“ ist die Frage. Denn so heißen alle Spieler am Ende. In der Fußballhochburg Aserbeidschan. Da wurde Berti tätlich angegriffen, obwohl er erstmals auswärts mit denen gewonnen hat. Gegen Liechtenstein und gegen Andorra. Doppeltusch!

Hm, erinnert mich an Facharzt. Terminvereinbarung mit genauer Uhrzeit. „Bitte pünktlich sein!“ raunzt die Dame am Telefon, die bestimmt im Zweitjob Nachtschwester und Vollkontaktcatcherin ist. Gereizt ist meist pünktlich. Um dann in einem stickigen Zimmer mit unbequemen Stühlen Marke “Grundschule traditionell“ kauernd zu hocken. Wartezimmerlektüre. „Das neue Blatt“, „das goldene Blatt“, ein drei Monate alter „Spiegel“ und in „Auto, Motor, Sport“ die Frage, ob Vettel es in ein Formel 1-Team schafft. Warten. Stundenlang, trotz Termin und „Bitte pünktlich sein“.

Schleppend! Das sind die Neuigkeiten von Herrn Hübner vier Tage vor Trainingsbeginn. Schleppend? Ein schwaches Verb, sagt der Duden. (unter großem Kraftaufwand) langsam hinter sich herziehen. Sich mühsam, schwerfällig, mit letzter Kraft irgendwohin bewegen.

Und alle so: Eintracht! Dadada. Aufbruch! Yeah! Umbruch! Dadada!


Heute vor 10 Jahren:
"Was hat Reichenberger denn gebracht?" schimpft Sportmanager Friedel Rausch und betont, dass der kleine Stürmer keine Zukunft bei der Eintracht hat: Er soll sich einen neuen Verein suchen. Für festgeschriebene 500.000 DM dürfte er ohnehin den Verein verlassen. Dies gilt auch für Sobotzik und Kracht, die ebenso nicht mehr zum Einsatz kommen werden. Auch Erol Bulut soll wieder einmal abgegeben werden.“


Dienstag, 7. Juni 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/eisernes-schweigen.html
Eisernes Schweigen
Nichts zu schreiben für die FR, dafür verwurstet das Revolverblatt einen Artikel aus 2009. Wissenswertes über Union bringt dafür DS zu Papier. Köpenick. Die Stadionhymne von Nina Hagen gesungen. Und überhaupt ist alles ein wenig anders. “Die Alte Försterei steht, wie der Eintracht-Fan es gewohnt ist, mitten im Wald. Sie ist der besondere Stolz der Eisernen, wurde mit tatkräftiger Hilfe der Fans umgebaut und fasst etwas mehr als 18.000 Besucher, wobei die Mehrzahl Stehplätze sind…“

Nach 2 Jahren Zweiter Bundesliga gibt es nun Umbruch. Wichtige Spieler wechseln, auch der Teammanager. Denn Trainer Uwe Neuhaus ist wohl der starke Mann.  “Der Fußball bei den Eiserenen ist vor allem eins: bodenständige zweite Liga. Eher mal etwas weiter hinten stehen, gelegentlich nach vorne stürmen und hoffen das es irgendwie gut geht…“ Das Fazit von DS: “Hier geht man gerne hin und hat das Gefühl einen anderen, vielleicht reineren Fußball zu erleben…“


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/klassenunterschiede.html
Klassenunterschiede
Neuzugänge und die Eintracht sind immer eine Geschichte wert. Und beim Kid eine ebenso lange wie lesenswerte. Denn die Eintracht hat eine gewisse Tradition bei der Verpflichtung von Spielern, die entweder ihren Leistungszenit überschritten hatten, sich für die falsche Klasse entschieden oder verkannte Talente blieben, meint Rüdiger. Er beginnt mit den aktuellen Neuzugängen Kessler und Lehmann und fragt sich: “Ob Kessler der Keeper ist, der uns die von Sportdirektor Hübner geforderten "zwischen vier und sieben Punkten bringen" wird? Bei St. Pauli hat er sie wohl eher nicht geholt, vermute ich, aber eine Klasse tiefer fällt das möglicherweise auch leichter…“

Und Lehmann? "Er ist ein Topspieler, ist gut bei Standards, torgefährlich und er ist ein sehr guter Willensspieler", hat Sportdirektor Hübner Lehmann eingeführt. Ein "Topspieler", behaupte ich, wechselt nicht zu einem Bundesligaabsteiger. Wenn Hübner damit allerdings meint, dass Lehmann ein "Topspieler" in der 2. Liga werden kann, habe ich wenig einzuwenden…“

Ja die Talente und Topspieler. Kid zählt sie auf. Den hier hebt gereizt hervor, weil er ihn nedd leiden kann:  "Dem Buchmann bescheinigte, "ein Talent wie Allgöwer" zu sein. "Ich bin nicht der Holz. Ich bin der Löw", meinte der Stürmer selbstbewusst. Am Ende stellte sich heraus, dass er ein erstklassiger Zweitligaspieler war und die 1. Bundesliga für ihn eine Nummer zu groß…“. Wie für Heller, Kazcor, Mahdavikia, Cipi, Teber, Bellaid, Eufinger, Caio, Korkmaz…
#
Ausrede- und Führungsspieler…
22 - 13 -10 – 19 - 29 - 7 Das sind nicht die Lottozahlen, sondern die Anzahl der Ligaspiele, die Chris seit dem letzten Wiederaufstieg absolvierte. 30-40 Minuten kann er weitgehend!! schmerzfrei laufen, meint er und sagt vielsagend „Ich sage nicht Nein zur Zweiten Liga.“ Die in knapp 6 Wochen beginnt. Ja, sagt er auch nicht und warum denk ich nur an Franz? Obwohl, im Gegensatz zu Franz muss er reden, sagt er. Mit Bruchhagen, nicht mit Hübner. Schon klar, was kommt, oder? Chris tut gut, wenn er fit ist. Und ist eine tolle Ausrede, warum es nicht sooo geklappt hat, wenn er wieder fehlt, der Gladiator mit Rücken. Daher wird er bleiben, trotz begrenztem Gesamtetat. Leistungsbezogen. Als Ausredespieler für die anderen…

„Ein Führungsspieler von hinten raus“ kann der Kessler sein, meint Hübner. Hm. Ist Lehmann nicht auch so was wie Führungsspieler? Geführt haben sie St. Pauli ja. In die Zweite Liga...

Grübel. Was ist überhaupt ein Führungsspieler? 11freunde weiß es, wie immer. Besser: „Es gibt zwei Arten von Führungsspielern. Der eine setzt das um, was der Trainer von ihm erwartet. Er ist der verlängerte Arm des Trainers. Psychologisch betrachtet, hat der Spieler kein hohes Bedürfnis nach Macht, Verantwortungsübernahme, Entscheidungsfreudigkeit oder Ähnlichem…

Die zweite Art Führungsspieler hat ein hohes Streben nach Macht. Diese Profis wollen Leistung der Leistung halber bringen. Auf dem Platz geben sie die Richtung vor, treffen eigene Entscheidungen und stellen sich damit in den Mittelpunkt…” (aus: http://www.11freunde.de/international/113822)

Banaler formuliert es Magath, für den Führungsspieler in der Krise wichtig sind: Spätestens dann brauchen Sie Charaktere, die Signale aussenden: Los Jungs, es geht nach vorne."

Ob das ein "Führungsspieler von hinten raus" kann? Hm. Aber es sollen ja noch welche kommen. Bestimmt alles Führungsspieler. Die sich dann gegenseitig von hinten, von vorne und in der Mitte führen. Und falls das zu Durcheinander führt. Dann. Ja dann haben wir ja unseren Ausredespieler…


Heute vor 10 Jahren:
„So langsam nimmt die Zweitliga-Mannschaft der Frankfurter Eintracht Konturen an. Und in der vordersten Spielreihe scheint das Team des neuen Trainers Martin Andermatt erstklassig besetzt zu sein. Denn am Dienstag sagte Chen Yang zu, trotz des Abstiegs am Main zu bleiben. Der chinesische Nationalstürmer unterzeichnete einen laut Arbeitgeber „leistungsbezogenen“ Vertrag bis 2002, der sich beim direkten Wiederaufstieg automatisch um zwei weitere Jahre verlängert…“

„Weniger erfreut war man bei der Eintracht darüber, dass der Wechsel von Dirk Heinen nach Mönchengladbach geplatzt ist, wie Borussen-Manager Christian Hochstätter bestätigte. “Es kann gut sein, dass Dirk zum Trainingsauftakt wieder erscheint“, sagte Manager Rausch, betonte aber, dass der bisherige Stammtorhüter nur noch die Nummer zwei hinter Oka Nikolov sein wird.“ (FNP 06.06.01)


Montag, 6. Juni 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/ein-punktegarant.html
Ein Punktegarant
Wir haben einen Torwart. Der ist hinten Führungsspieler und gleichwertig mit Oka. Da grübelt auch Stefan:“Kessler, vom 1. FC Köln an den späteren Absteiger St. Pauli ausgeliehen, weil ihm im Duell mit Michael Rensing keine Chance eingeräumt wurde; insgesamt 31 Erst- und sechs Zweitligaspiele. Zwischen vier und sieben Punkte. Ich nehme an zusätzlich. O-kay. … “

Danach geht es um Schwarz-Gelb, Sektion Ost. Holger M. schreibt sehr informativ über Dresden, die Hauptstadt Sachsens und zweitgrößte Stadt der sogenannten neuen Bundesländer. Es geht um das Leben und Sterben in Dresden und natürlich, um Dynamo. Und auch um den DSC, der irgendwie bereits 1874 gegründet, in der DDR verboten und neu gegründet wurde “als SV Deutsche Volkspolizei Dresden und 1953 umbenannt, wurde Dynamo in der DDR insgesamt 8mal Meister und 7mal Pokalsieger… Nach der Wende qualifizierte sich Dynamo für die 1. Bundesliga, geriet aber bald in finanzielle Schieflage und als das Duo Rolf-Jürgen Otto und der Ex-Oxxenbacher Willi Konrad die Geschicke des Vereins übernahmen, war die logische Konsequenz der Lizenzentzug 1995.“ Nun sind sie wieder da. Wir auch…


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/der-letzte-vorhang.html
Der letzte Vorhang
Einmal mehr findet Rüdiger deutliche Worte. Zu Wolf, den Schwegler-Umtreter, an dem die Eintracht angeblich Interesse hat. “Andreas Wolf mag ein Anführer sein, aber bei seiner Spielweise passt er eher zu einer Bande von Schutzgelderpressern als zu meiner Eintracht. Wolf ist in meinen Augen der üble Treter, für den alle Welt den imagebewussten Maik Franz hält…“

Danach zeigt uns Kid noch einmal den Franz, wie er war. Seine Schauspieleinlagen, seine Tritte, aber auch sein kämpferischer Einsatz. Und natürlich der Medienprofi Franz, der den noch etwas unbedarft wirkenden Hübner vorführt, um sich einmal mehr bei den Fans einzuschleimen. Finde ich. Rüdiger wohl auch: “Franz will 1. Liga kicken und mit seinem "letzten großen Vertrag" noch mal richtig Geld verdienen. Das kann er und das soll er. Und das heuchlerische Rumheulen aus dem Programm "mit mir hat keiner gesprochen" kann er sein lassen. Mir beweist er damit nur eines: Er ist und bleibt ein Manipulator und ein Schauspieler…“

Ein Spielberichts-Kid:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/tretende-jecken.html
Tretende Jecken
"Dieser harte Mann hat sich sogar ins bulgarische Gefängnis den Gurkensaft zur Schönheitspflege nachbringen lassen. Keiner meiner Spieler dürfte so unpünktlich sein wie Herr Kolb, der mich vorwiegend dadurch unterstützt, dass er seinen Hund am Riederwald spazieren führt…" erzählt Trainer Elek Schwartz in der Saison 1967/68 über die Heckenschützen in den eigenen Reihen.

Doch nicht nur der Spielausschussvorsitzende Kolb, auch die Kölner treten, wie Rüdiger und Frank in ihrem Spielbericht zu erzählen wissen.
#
Alles Gute, lieber Peter!  
#
heimspiel! Das war. Denn: +++ ist da!
Am Mittwoch +++ stopp, die sollen ja noch Betriebsunfall verarbeiten +++ Samstag Trainingsbeginn +++ Damit wir spätestens in 3 Jahren oben mitmischen +++ Bundesliga +++ das geht über Laufbereitschaft und Willen +++ hat Hübner hr1 gesagt +++

In der +++ Hessenschau +++ sagt Hübner, dass er davon ausgeht, dass Franz geht. +++ HR online +++ weiß, dass Herr Bruchhagen mit Amanatidis +++ sensible Gespräche +++ führt, nachdem Hübner wenig sensibel über ihn sprach. Nicht mit ihm. Mal sehen, wann der +++ hr-Ticker auf  +++hr online +++ da neue +++ pikante +++ Details bringt.

Denn der weiß seit Neuestem alles. Ticktick. Ein Satz +++ ein Fakt +++ und drei +  Gefühlt minütlich aktualisiert. Wahnsinn das. Doch was sollen mir die  +++ sagen?

Das der hr zu geizig oder zu blöd ist, vernünftige Sätze mit Adjektiven und Kommas zu schreiben? Oder das sie jetzt mit Morse-Telegramm arbeiten statt mit Internet? Grübel. Nein. +++ Sieht einfach professionell aus. Punkt kann jeder. ? hatten wir gestern bereits. !! gehört dem Revolverblatt. Und !!! gibt es im Unterhaus des Fußballs und bei uns eh nicht. Denn bis das Gerücht +++ Spieler kommt +++ zum Fakt wird, das dauert. Schließlich hat die medizinische Abteilung stets Urlaub, wenn was los ist. Oder Feiertag. Brückentag. Wochenende. Betriebsausflug.

Doch zurück zum  +++  Ob die Marketingberater hatten? Oder den Gral der Erkenntnis fanden? Nicht DPA, SID oder Revolverblatt. Nein hr !! äh +++. Der das heimspiel! produzierende hr +++ dolles Dorf +++ herrliches Hessen +++ Musikparade +++ Dings vom Dach +++ Alles Hochlichter der Fernsehkultur. Und nun +++ Sportkompetenz +++ geballt durch die +++

Alles über die Eintracht wissen die! Denn was zwischen  +++ steht, kann nur, ich betone, kann nur Fakt sein! Steht auch da. „Meldungen zum“. Ohne Autor. Dafür mit  +++. Absolute Objektivität. Seriös. Alleinstellungsmerkmal. Unheimlich. HR!

Mach ich ab jetzt auch. Ätsch. +++ gereizt sagt +++ ist doof. HR bleibt HR +++ Eintracht +++ !!! +++

Heute vor 10 Jahren:
Jens Rasiejewski entschloss sich „nach einem sehr positiven Gespräch“ mit Manager Rausch und Trainer Andermatt, seinen bis 2002 laufenden Vertrag in Frankfurt zu erfüllen und nicht zum Ligakonkurrenten Hannover 96 zu gehen (Eintracht 05.06.01).  


Sonntag, 5. Juni 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/vernuenftige-menschen-entscheiden-klug.html
Vernünftige Menschen entscheiden klug
Wir brauchen Gekas. Sagt Herr Hübner. Der ist ein Drittel der Torgarantie. 30 Tore. Mit System. Und Abhängigkeit, meint Stefan: “Denn bekanntermaßen hat der Torjäger vergangener Hinrunden in vergangenen Ligen eine Ausstiegsklausel. Sollte sich ein Verein oder ein Sponsor finden, der bereit ist für den Griechen eine Million Euro auf das Festgeldkonto des fürchterlichen Dr. Pröckl zu überweisen, ist er weg. Unter Umständen auch erst ein paar Stunden vor Ende der Transferperiode am 31. August… “ Aber das kann nicht sein. Siehe Überschrift!

Aue. Darüber schreibt Mainhatten. “Zwei gekreuzte Hämmer und ein großes W / das ist Wismut Aue, unsere BSG / Wir kommen aus der Tiefe, wir kommen aus dem Schacht, / Wismut Aue, die neue Fußballmacht…“ BSG Pneumatik. BSG Wismut. “Nach weiteren Umbenennungen in FC Wismut Aue (1990) und FC Erzgebirge Aue (1993) spielte die Mannschaft von 2003 bis 2008 in der 2. Bundesliga und von 2008 bis zum Wiederaufstieg 2010 in der 3. Liga… Mainhatten hat noch mehr Infos. Falls ihr Lust auf Unterhaus habt, klickt einfach hin. Ist Lesenswert find ich.


Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/06/ausgemistet/
Ausgemistet
Kaderplanung. Hübner scheint emsig zu arbeiten. Die Namen sind bekannt, auch die Gerüchte. “Der Abgang von Franz ist ein bisschen umrühmlich wobei die neue sportliche Führung der SGE wohl auch ihren Anteil daran hat...Apropos unrühmlich. Mit diesem Adjektiv lässt sich auch ganz gut das derzeitige Verhältnis zwischen Ioannis Amanatidis und seinem Noch-Arbeitgeber bezeichnen…“. Schade, aber sportlich verständlich, ist das Fazit.

"Bleibt noch zu hoffen, dass man auch für das größte Missverständnis seit Osram einen neuen Verein findet und es schon bald Ciao Caio heißt. Der so oft geforderte Umbruch scheint nun Realität zu werden. Bleibt zu hoffen, dass Hübner bei den Verpflichtungen ein gutes Händchen hat und Veh aus alten und neuen Spielern eine funktionierende Mannschaft formen wird...“


http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/die-serie-halt.html
Die Serie hält
Die Saison 1967/68. Es geht gegen Gladbach, doch das Köln-Spiel muss aufgearbeitet werden: " Dort musste die Polizei zwei aufgebrachte Zuschauer abführen, die das Feld stürmten, um dem Schiedsrichter an den Kragen zu gehen. Fünf Tage später berichtet die Presse, dass "nun auch das Frankfurter Waldstadion südamerikanischen Charakter erhält…

"Wir sind leider zu dieser Maßnahme gezwungen, weil, wie die letzten Vorfälle bewiesen haben, eine Handvoll Krawallmacher sonst den guten Ruf von Zehntausenden anständigen Sportplatzbesuchern zerstören könnte…"
Sagt der Chef der Stadion GmbH, um den Zaun zwischen Zuschauerrängen und Platz zu begründen…
#
Rode und Jung sind leider zu grün dafür finde ich. Russ braucht noch immer einen Babysitter vom Typ Franz, Sotos oder Vasi neben sich, damit er Leistung bringt. Daher:

Hoffentlich wird es einer der neuen Spieler. Alles andere wäre der Hohn. Nein, eine Unverschämtheit. Keinen dieser anderen Schulterhänger will ich mit Kapitänsbinde sehen.
#
Ein Tasmane weniger. Gut. Sehr gut.

Auf dem Platz werde ich dich trotzdem vermissen, olle Kampfsau eklige. Immer die Schultern hoch und Volldampf ohne jegliches technisches Feingefühl. Aber immer Vollgas, alles gegeben. Danke dafür. Deine Reden hingegen werd ich nicht vermissen. Alter Schleimer.

Viel Erfolg auf deinem weiteren Lebensweg!
#
concordia-eagle schrieb:
Schon wieder zu langsam  


Damit bist du ein geeigneter Kandidat für die Eintracht. Als Pressesprecher, Vorstand, Sportdirektor oder Scout.   Glaub ich.
#
Das ? lebe hoch! Oder?
Etwas schreiben. Am besten über die Eintracht. So mit Fakten und Zeugs. Grübel. Pressesprecher müsste man sein. Aber der spricht grad nicht. Schreiben schreibt er auch nicht. Aktuelles zumindest nicht. Immerhin, Artikel des Monats Juni bei Eintracht Aktuell (!) ist eine Fleecedecke, im Mai waren es glaube ich diese Handschuhe und elektrische Sockenwärmer. In der Tabelle sind wir 17ter und Armin Veh will nur Spaß.

Gut, dass es Zeitungen gibt. Gut auch, dass der Konjunktiv in Deutschland nicht mit 19% Mehrwertsteuer besteuert wird. Und das  das „?“ eh. Wär ich Oberchef, dann gäbe es auf jeden Fall mal Strafzoll für Spieler, die von “euch fantastischen Fans“ faseln und sich über irgendwelche Netzseiten einschleimen.

Maik! Wird teuer! Seit Wochen lanciert dein Berater andere Vereine in den Medien, dein letzter großer Vertrag soll es sein. Köln. Wolfsburg. Hamburg. Hertha. Und jetzt biste beleidigt? Weil Frankfurt eine Option gewesen wäre. Ha, lachen ja die Hühner. Ohne ? sondern mit ! Wärst du der Kerl, für den du dich hältst, hättest du längst „Ja“ gesagt und nicht im Revolverblatt gejammert. Aber miteinander babbeln ist scheinbar megaout. Da kannst du auch nichts dafür.

Ja. Zurück zum Konjunktiv und zum „?“ Ich machs mal kurz: Kader? Neuzugänge? Abgänge? Denn ich muss jetzt aufhören, denn die beste Chefin der Welt steht gerade auf. Und ich weiß, dass auch sie mit ein paar „?“ kommt.

“Wollen wir nicht den Pool aufbauen?“ wird ihr erstes „?“ sein. Das allerdings ist kein Konjunktiv. Und “wir“ kein „wir“ sondern ein „du“. Aber das schrieb ich ja bereits...

Heute vor 10 Jahren:
Pfingstruhe. Immerhin, Pawel Kryszalowicz wird auch in der Zweiten Liga definitiv für die Eintracht spielen.

Samstag, 4. Juni 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/zwischenbericht-vor-dem-wochenende.html#more-1921
Zwischenbericht vor dem Wochenende
Stefan ist ein wenig irritiert ob der Faktenlage: „soll kommen“, „soll weg“ und kein Spieler mit Vertrag soll abgegeben werden, bis das Gegenteil durchsickert. Trainingsbeginn: in einer Woche. Fakt ist, dass sgehost Alemania Aachen vorstellt. Zweitligaverein das…

Nach ein paar Wissenswertigkeiten über die westlichste deutsche Großstadt der Welt gibt es ein paar Fakten über den Hyballa-Club (Jahrgang 1975): “Die Alemannia führt die ewige Tabelle der 2. Liga an und ist immerhin in der ewigen Erstliga-Tabelle noch an Platz 32 vor der TSG Hoffenheim zu finden…“ Traditionell haben sie wenig Geld, sich aber immerhin damit abgefunden. “Die Planungen für die neue Saion sind quasi abgeschlossen, ja ja… Bas Sibum… Junioren-Nationalspieler Marco Stiepermann…Kim Falkenberg, einer der besten Aussenverteidiger der abgelaufenen Zweiligasaison, wurde aus Fürth geholt… Stieber (der Torvorbereiter) geht nach Mainz, aber Auer bleibt. Und das Beste an Aachen: Maastrich liegt in der Nähe.


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/ans-bein-gepinkelt-oder-was-macht.html
Ans Bein gepinkelt – oder: Was macht eigentlich Herr Lippert
Wir müssen jetzt ausmisten, sagte Amanatidis, ohne zu ahnen, dass dies ein Bumerang war. Denn während der eine Chef erklärt, soll der Sportchef handeln. Gereizt skizziert seine Saisonhöhepunkte, die allesamt abseits des Platzes stattfanden.

"Ich glaube, dass die Eintracht mich noch brauchen wird und deswegen werde ich nicht leichtfertig den Verein verlassen. Ich will mithelfen, den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen." Das allerdings sagte nicht Amanatidis, sondern Thomas Sobotzik im Mai 2001, der später Mitglied der berühmten Laufgruppe Lippert werden sollte. "Ist nur ein Gefühl. Das mit der Laufgruppe. Zum Glück liege ich mit Gefühlen immer daneben, wenn es um die Eintracht geht. Unserem Capitano hätte ich einen ehrenvollen Abgang gegönnt. Verpasst. Nun gönne ich ihm einen leisen Abgang. Verdient hat er ihn. Nicht für diese Saison, aber für all das, was er für die Eintracht auf dem Platz geleistet hat…“


Und noch ein kid, diesmal der richtige. Ein Spielbericht aus der Saison 67/68:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/06/kleine-revanche.html
Kleine Revanche
Denn die Eintracht empfängt den amtierenden Deutschen Meister. Es ist: Eintracht Braunschweig! Danach fragt sich Braunschweigs Trainer: " „Wie können die Frankfurter nur einen so schlechten Tabellenplatz haben?“ „Die Frankfurter waren viel stärker als im vergangenen Jahr“, staunt Braunschweigs Stopper Bäse und Torwart Wolter schwärmt: „Das war manchmal südamerikanisch, wie die Frankfurter spielten.“
#
Viel und oft Danke! Für eure Wünsche.

Wollte mehr schreiben. Aber die Worte fehlen. Brückentag. An rotundschwarz ihrn blogbeitrag gedacht und google-such-mal bemüht. „gereizter Geburtstag“ das Stichwort. Und wurde fündig im vierten Treffer bei Sabines Katzenoase.ch (http://www.sabines-katzenoase.ch/katzenforum-allgemeines/katzentalk/2148-gereizte-nase-wegen-kaklo-brauche-eure-ideen/ ):

“Mein Freund und ich haben folgendes Problem. Unsere Schnüffelnäschen sind gereizt vom Katzensand. Und dann wird es sicher auch nicht optimal für die Katzen sein... aber die niesen nicht und haben auch keine Augenprobleme.“

Schreibt Alexandra. Ihr Freund Thomas schnüffelt Katzenklosand. „Er "schnüffelt" ab und an d.h. es reizt ihn in der Nase und er "zieht dann hoch" (wisst ihr was ich meine?).“

Ja. Hüstel. Wollte eigentlich über die Gebrechen und Probleme eines 46jährigen mit dem Gutaussehen eines Mitzwanzigers reden. Das lass ich jetzt mal.