>

gereizt

45304

#
Schön Bernie. Danke.

Was ist die Eintracht für mich? Bin ich noch nicht dahinter gekommen. Habe es mal 1 Jahr ohne sie versucht, als ich in Franken studierte. War eine schöne Zeit in Nürnberg. Trotzdem eine leere Zeit. Es fehlte was.

Nach der commerzbankisierung dachte ich, jetzt ist es nicht mehr dasselbe. Ist es ja auch irgendwie nicht. Anders. Trotzdem wichtig, mit Stichen in der Magengegend. Alles ändert sich, das bleede Gefühl bleibt.

Aber jetzt, verdammt. Nach der Rückrunde. Dem Abstieg. Tasmanen und Arschkrampen überall. Auf dem Platz, neben dem Platz. Überall. Jetzt geht das flöten, der Teil bricht weg. Emotionslos werde ich. Wie die! Genau!wie!Die!

Wieder nix. Macht dieses Teil da drin nicht mit. Dafür gibt es keinen Grund. Keinen Einen. Weder einen vernünftigen noch einen unvernünftigen.

Ist wohl Schicksal oder so. Scheixxe.

#
Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich sagen, dass sich dieser Thread fast wie das Wortprotokoll der letzten Sitzung des Aufsichtsrats liest. Wenn einer mitgeschrieben hätte. Und Kraus Thema gewesen wäre. Und er noch Vertrag hätte. Und ich böse wäre.
#
Flors florum - Vor der Wahl des Ersten
Bei Frau Merkel heißt es Arbeitsgruppe. Beim weisen DFB Findungskommission. Und bei den noch ein klein wenig weisigern Konklave. Der Ablauf ist immer derselbe. Ein riesiges Fragezeichen hängt im Raum. Keiner hat Ahnung, aber keiner gibt dies zu. Also schließen sie sich irgendwo ein. Werfen den Schlüssel weg und Namen in den Raum, um zu diskutieren, zetern, jammern. Und dann stimmen sie ab. Beim Konklave konnten dies 34 Wahlgänge mit einfacher Mehrheit sein. 34! Nach 34 ergebnislosen Wahlgängen (nach ca. 14 Tagen) kann das Kardinalskollegium einen veränderten Wahlmodus beschließen, allerdings nur mit absoluter Mehrheit.

Bei der Wahl von Gregor X dauerte dies 3 Jahre. Dann deckten die erbosten Bürger einfach das Dach des Konklave-Palastes ab, um eine Wahl zu erzwingen. Bei Ratze waren es nur 26 Stunden. Ohne Dachdecker, sagt man.

Konklave heißt auf Deutsch Hauptfachausschuss. Bei der Eintracht sind dies Herr Bender und Herr Fischer. Die Kardinäle des Sportdirektor-und-dann-Trainer-und-dann-Mannschaft-und-dann-Konzept-Findungskonklaves. Zunächst tagt heute Vormittag aber der Vorstand. Schreibt die FR. Dies sind die die Wahlmänner, also Skrutatoren und der Camerlengo, die in Abstimmung mit den Kardinälen die Vorauswahl trafen. Dann kommt die Wahl.  

Nach erfolgreicher Wahl und der Fertigung des Dokuments heute: Vertrag) erweisen die Kardinäle dem Gewählten ihre Huldigung (Handkuss und Umarmung) und versprechen Gehorsam. Der Camerlengo steckt dem neuen Ersten den Fischer!Ring! an. Dann erst kommt die Verkündung. Kennt ihr ja Habemus und so.

Ach ja: Nach den Weissagungen des Malachias kommt nach dem Einen, den sie „De laboris betonis – Von der Drangsal des Betons“ nennen werden, der Andere, der „De gloria olivae“ – Vom Ruhm des Olivenbaums“ heißen wird. Und dieser soll das große Schisma (heute: Zwotligamakel) beenden.

Macht das alles Sinn? Glaub nicht. Nur eins weiß ich: Warten ist doof.


Dienstag, 24. Mai 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/das-krafczyk-konzept.html
Das Krafczyk-Konzept
Ach ja, das…hm. Dabei ist das gelebte Eintracht-Politik, denn "Wer auf so etwas wie "Scouting" hereinfällt, glaubt auch noch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann… Wir kaufen die Katze doch nicht im Sack, sondern dem Gegner die Kicker weg, nachdem die Jungs bei uns vorgespielt haben. Was der Bauer nicht kennt ..."

Das also ist das K-Konzept, das Kid detailreich beschreibt. Glaube ich jedenfalls. Und dann geht es da um Bruno Hübner, der das Geschäft bei Wehen von der Pike auf gelernt hatte. "Ich bin überzeugt, dass die sportliche Seite gut aufgestellt und stabil ist. Herrn Hübners sportliche Verdienste sind unbestritten. Da hat er einen guten Job gemacht…“ erklärt Hübners Chef, nachdem dieser nach dem Aufstieg in Liga 2 wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen wurde. Statt Hübner holte die Eintracht übrigens Jahre zuvor dessen Sturmpartner Hönnscheidt von Kastel. Und Lautern Hübner. Was sich als Glücksgriff erwies…

Danach heuerte Hübner beim MSV an und war auch für die Verzahnung der U-Teams mit dem Profiteam zuständig: "Priorität war, die Mannschaft zu verjüngen, mit Spielern, die klare Ziele vor Augen haben, die alles für den Verein geben. Zudem wollten wir eine gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Wir haben den Altersdurchschnitt um vier Jahre gesenkt..“ Hübner hat das Krafczyk-Konzept nicht. Gut das.


Blog-G
http://www.blog-g.de/warten.html
Warten
“Nichts passiert, und darüber muss geschrieben werden. Täglich. Jetzt kann man aber schlecht täglich darüber berichten dass nichts passiert…“ meint Stefan, der immerhin einen Vorschlag für das erste Heimspiel hat, das nur 18.000 Zuschauer besuchen dürfen laut einem Gerücht. Über das aber bereits so rein vorsorglich gejammert wird.

“Die Eintracht könnte alle Dauerkarten für das erste Spiel sperren und das Geld anteilig zurück zahlen. Das gesamte verbleibende Kartenkontingent kommt in den freien Verkauf…“. Ist zwar eine Idee, aber zu einfach für die Eintracht. Da kommt wieder was frei nach dem Krafczyk-Konzept. Wenn was kommt. Wenn die Strafe so kommt.


7meter32
http://7meter32.blogspot.com/2011/05/die-saulen-der-neuen-eintracht-4.html
Die Säulen der (neuen?) Eintracht 4
Swen stellt sich die Frage, wer soll bleiben, wer soll gehen. Sein Bewertungsmaßstab: "…ob man einem Spieler zutraut, in der 2. Bundesliga das nötige Engagement an den Tag zu legen und anschließend, in aller Arroganz den Wiederaufstieg vorausgesetzt, auch im Oberhaus Leistungen zu zeigen, die zumindest eines Teams, das den Klassenerhalt schaffen wird, würdig sind…“ Natürlich ist es subjektiv. Ein Kriterium ist für ihn, dass das ständige Hoffen auf den Durchbruch ein Ende haben muss. Ebenso, dass eine lange Krankheitsgeschichte nicht gut für die Eintracht ist, trotz aller Verdienste.

Wer bleiben soll? Lest einfach selbst. Zwölf bleiben und zehn neue Spieler wünscht Swen sich jedenfalls."Doch genau dieser Schritt wäre meines Erachtens der richtige. Wobei ich auch davor warne, den Umbruch zu radikal zu vollziehen. Wer nur fünf, sechs Spieler behält, muss damit rechnen, dass er es nie und nimmer schaffen wird, aus dem neuen Gebilde sofort ein schlagkräftiges Team zu formen...“

#
Misanthrop schrieb:
gereizt schrieb:
Das ist Taktik. Wenn der neue Sportdirex kommt, leihen wir ihn einfach aus. Und alle Yeah. Ein Talent.


Und Forum so "Kaufoption"?
Und HB so "Nöö".
Und dann alle so "pffft".


Doch nedd HB. Papa Marin wird Sportdirex und bringt seinen Kleinen äh seinen Sohn mit, den wir übersehen äh verliehen haben.
#
Das ist Taktik. Wenn der neue Sportdirex kommt, leihen wir ihn einfach aus. Und alle Yeah. Ein Talent.
#
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
bernie schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Steht grad irgendwas unmittelbar bevor, oder kann ich mir eben rasch einen Tee holen?


Du kannst noch in Ruhe ein paar Hektar Tee anpflanzen.


 :neutral-face




Werner,

die ersten 3 Fragen für das Hinrundentipspiel habe ich schon.

1. Wer wird SD?

2. Wer wird Trainer?

3. Wird ein Spieler verpflichtet?


Fein. Und wenn du "neuer" reinfrimelst, sind die Fragen auch für die Rückrunde verwendbar...
#
Hyundaii30 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Zicomania schrieb:
67sge schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Am Ende wird der SD wahrscheinlich eh einer ausm Forum...    


der Koreaner hyundai... ?  
Wir gehen schweren Zeiten entgegen...


Das würde sich HB nicht anttun  ,-)  


Du darfst den Preis nicht vergessen.
H30 ist billig zu haben.


Und ich wäre einer der besten in dem Job  


In der Tat hätten nach der Rückrunde die sogenannte Mannschaft und die sonst Verantwortlichen dich als SD verdient.
#
Samstagseinkauf, oder so
Völlig aufgelöst kommt die beste aller Chefinnen nach Hause, plumpst auf die Couch und meint “Endlich kann ich mal durchatmen“. Sechs Stunden war sie einkaufen im Einkaufstempel der Metropolregion Wetzlar/Gießen/Oberkleen, der bei mir schon beim Gedanken an das Betreten Schweißausbrüche und Angstzustände auslöst. Groß. Laut. Hysterisch. Hölle. Oxxenbach.

Aber sie ist glücklich, denn sie hat viele Freundinnen getroffen. Geratscht und getratscht. Über bessere Zeiten geredet, bevor sie mit mir… Naja, immerhin konnte sie in der Zeit kein Geld ausgeben.

“Hast du bekommen, was du gesucht hast?“ Ein zustimmender Grunzlaut von der Couch. Sie hat ihr Kleid. Das Kleid der Kleider. Der heilige Gral der Kleider. Nicht gekauft. Nicht mal anprobiert. Dazu fehlte dann doch die Zeit bei all den notwendigen Gesprächen mit den Bekannten. Und die Notwendigkeiten wollten ja auch gekauft werden.

Nein, in der der Auslage hat sie es gesehen. Das Kleid. Und in dem anderen Geschäft standen die passenden Schuhe. Meint sie.

“Fährst du am Montag hin und holst die Sachen?“ Ein verneinender Grunzlaut, ich solle sie nicht so hetzen und treiben. “Für so einen Einkauf muss alles stimmen. Das Kleid läuft ja nicht weg. Sarah und Alisa sollen es auch vorher sehen. Und neidisch sein, weil es mir viel besser stehen wird als ihnen."

Und wenn es dann weg ist? wage ich zu fragen. Als Antwort kommt nur ein verächtlich-gnorziges Doppelgrunz. Ich solle schweigen, nicht kritisieren.

Gut, dass ich kein Sportjournalist bin, der nach Zeilen bezahlt wird. Sonst würde ich bei all den Nullmeldungen über die Eintracht glatt die Einkaufserlebnisse meiner Chefin nieder schrieben. Würde aus Chefin „Bruchhagen“ machen, aus dem Kleid würde der “Sportdirektor“ und ein! „Chris“, ein! “Franz“ und ein! „Fährmann“ krieg ich auch noch rein gequetscht…


Montag, 23. Mai 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/habemus-sportlicher-leiter.html
Habemus Sportlicher Leiter!
Zu frühster Stunde befaßt sich Stefan mit der Kunst des Konjunktivs. Heute in der FNPund den anderen Peppi-Medien. Scheinbar ist alles eingetütet und wohl jemand gefunden. "Ein Name wird natürlich noch nicht genannt. Es könnte, um im der Möglichkeitsform zu bleiben, also irgendwer sein. Irgendwer ist es wohl auch. Wenn die Meldung stimmt…“

Auch das Revolverblatt kann Konjunktiv. Chris lehnt ab, steht in der Überschrift. Wie ein Fakt, aber im Text: "“Chris (32) nimmt Eintrachts Angebot im Moment nicht an! Berater Roger Wittmann gestern zu BILD: „Als Patient unterschreibt er jetzt nirgendwo. Wir wollen erst wissen, was mit seiner Gesundheit wird…“ Wird er gesund, ist er für jeden Verein gut genug, wenn nicht… Eintracht. Oder so. "So ist das, wenn man nur noch Zweitklassig ist. Die Tage streichen ins Land, und habemus eigentlich gar nix. Vor allem keine Zeit.“


anstoß-online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/05/22/montagsthemen-23-mai/
Montagsthemen
"Ich hab mal gesehen, wie sie bei einem Grillfest des Rugby-Clubs von der Mitte des Platzes einen Gummistiefel geschleudert hat, der war immer noch im Steigen begriffen, als er über die Torpfosten ging. Dachte daran, sie zu heiraten, aber dann ist sie religiös geworden…“ Es geht um Betty Heidler und den Krimiautor Reginald Hill. Ein wenig vermischt, aber ganz unterhaltsam. Am Tag der Nullmeldungen zumindest.

Gw schwadroniert locker vor sich hin. Über Frauengeräte, Überschwang aus Hoffnung, nicht aus Fakten und kommt plötzlich auf die Eintracht: "So schnell geht’s, aus dem Frankfurter Eintracht-Unwort »Mittelmaß« ist ein Traumziel geworden . . . also noch einmal: Wenn man die eigene Mittelmäßigkeit hochstapelt, sollte man sich wenigstens vorab vergewissern, dass man die richtigen Worte findet…“
#
Varszegi hieß der olle Ungar. Hier ein wenig "Tagebuch" aus dieser seltsamen Zeit:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11174059,12421299/goto/
#
Das stand doch nie zur Debatte.

Die Ag wurde im Juli 2000 auf Initiative von R. Leben gegründet (der als Alternative nur die Insolvenz sah und dies den Handelnden damals weiss machte), um einen Investor einsteigen zu lassen. Da waren Medienfirmen des Neuen Marktes im Gespräch und schließlich stieg Octagon ein mit 49,9%.

Als Octagon in der Andermatt-Saison ausstieg war kurz dieser Ungar (Varzogi oder so mit seiner Fotex-Holding) im Gespräch und dann kam die Fastpleite kurz vor der Reimann-Saison. Da war ein AG-Anteil wohl 0,00 wert.

Schließlich übernahmen "die Freunde der Eintracht" (damals Banken und ein paar Privainvestoren)übernahmen einen Teil (ich meine ca. 25%) der Anteile, der Rest ging zurück an den Verein.

Bis vor 4-5 Jahren war die AG nix wert, ein börslicher Verkauf wäre da wohl ein Oje geworden. Davon mal abgesehen, dass dies bei den Vereinsmitgliedern wohl nie die Zustimmung bekommen hätte.
#
JayJayGrabowski schrieb:
gereizt schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
concordia-eagle schrieb:
gereizt schrieb:
Pfalzadler schrieb:
KingCaio schrieb:
Trotzdem ist mir nicht ganz klar, wie das so schnell mit dem Sportdirektor funktionieren soll. Da machen andere Mannschaften ein halbes Jahr und länger dran rum.

Da wäre es vielleicht doch besser gewesen, Daum zu behalten, ihn ausmisten zu lassen und neue Spieler vorzuschlagen.

Gekas, Caio und Altintop weg ist hoffentlich nur der Anfang. Neben Amana hoffe ich noch ganz stark auf die Abgänge der weichen Spieler, wie Meier oder Köhler, die auch in der zweiten Liga keine Zweikämpfe bestreiten oder Ecken oder Freistösse schießen können...


Seid doch bitte so gut und hört endlich mit diesem gruseligen Meier und Köhler Bashing auf.

Auch diese beiden Jungs sind nicht freiwillig abgestiegen und werden uns aufgrund Ihrer nun 5 -jährigen Buli Erfahrung in der 2. Liga sehr weiterhelfen.
Einige scheinen hier vergessen zu haben das gerade Meier es war, der damals mit seinen 3 Toren in Cottbus und dem Tor dann gegen Burghausen maßgeblich am Aufstieg beteiligt war.
gerade Meier wird die 2.Liag aufmischen, da bin ich mir recht sicher.

Und das Sie in der Buli nicht immer mithalten konnten oder können ist auch von mir durchaus realistsich gesehen zu respektieren.
Beide haben Vertrag bis 2014, bei Köhler gibt es noch ne Ausstiegsklausel wenn er weniger als x-Spiele in 2013 macht.
Also bleibt locker.
Wir können diese Jungs gut gebrauchen.



Gruselig trifft es. Ein Alptraum. Der Gedanke daran, dass exakt die Spieler, die im Aufstiegskampf komplett versagt haben, nun um den Aufstieg kämpfen sollen. Tasmania. Das waren mal meine Jungs. Mit Verdiensten und tollen Spielen. Aber nur hoffen, dass das wieder wird. Warum sollte es? War das nur ein Betriebsunfall, ein unglücklicher?

Als weiter so, bloß nichts ändern, bitte nicht treiben lassen. Wird schon. Kopftätschel. Den Mänägä kriegen wir auch auf "Parteilinie". Wahnsinn. Nein! Je mehr der Ü25-Spieler gehen, desto besser für die Eintracht.


Im Kern sehe ich das genau so.


Dann macht doch selbst mal konkrete Vorschläge. Welche neuen Spieler wollt ihr konkret hier sehen? Wie wollt Ihr die so verhassten aus ihren Verträgen rausdrängen? Ab wann hättet ihr schon den Sportdirektor verpflichtet gehabt usw.?

Immer dasselbe Blabla. Mach mal Vorschlag. Um zu wissen, ob mir ein Essen schmeckt, muss ich kein Koch sein, bei Musik kein Musiker. Für Vorschläge und die Umsetzung sind die Profis da. Punkt. Und darüber dürfen wir urteilen und kritisieren, jubeln, jammern. Weil wir Fans sind.

Im übrigen denke ich, dass Pfalzadler und ich zB nicht so weit auseinander sind. Das alle Spieler Ü25 gehen ist nicht realistisch. Natürlich. Aber die, die bleiben, dürfen nicht als Alibi herhalten, nicht auch für diese Positionen nach Alternativen zu suchen (ruhig auch aus Liga 3, Talente etc.) und ein Gerüst um die jungen Spieler wie zB Jung, Rode, wegen mir Schwegler und Kittel aufzubauen.


Dann beschwerst Du Dich wohl auch im Restaurant schon über das Essen, bevor es überhaupt da ist.
Gute schlechte Laune noch.    


Ärgerlich. Ein guter Konter. Ich grummel jetzt grinsend  
#
JayJayGrabowski schrieb:
concordia-eagle schrieb:
gereizt schrieb:
Pfalzadler schrieb:
KingCaio schrieb:
Trotzdem ist mir nicht ganz klar, wie das so schnell mit dem Sportdirektor funktionieren soll. Da machen andere Mannschaften ein halbes Jahr und länger dran rum.

Da wäre es vielleicht doch besser gewesen, Daum zu behalten, ihn ausmisten zu lassen und neue Spieler vorzuschlagen.

Gekas, Caio und Altintop weg ist hoffentlich nur der Anfang. Neben Amana hoffe ich noch ganz stark auf die Abgänge der weichen Spieler, wie Meier oder Köhler, die auch in der zweiten Liga keine Zweikämpfe bestreiten oder Ecken oder Freistösse schießen können...


Seid doch bitte so gut und hört endlich mit diesem gruseligen Meier und Köhler Bashing auf.

Auch diese beiden Jungs sind nicht freiwillig abgestiegen und werden uns aufgrund Ihrer nun 5 -jährigen Buli Erfahrung in der 2. Liga sehr weiterhelfen.
Einige scheinen hier vergessen zu haben das gerade Meier es war, der damals mit seinen 3 Toren in Cottbus und dem Tor dann gegen Burghausen maßgeblich am Aufstieg beteiligt war.
gerade Meier wird die 2.Liag aufmischen, da bin ich mir recht sicher.

Und das Sie in der Buli nicht immer mithalten konnten oder können ist auch von mir durchaus realistsich gesehen zu respektieren.
Beide haben Vertrag bis 2014, bei Köhler gibt es noch ne Ausstiegsklausel wenn er weniger als x-Spiele in 2013 macht.
Also bleibt locker.
Wir können diese Jungs gut gebrauchen.



Gruselig trifft es. Ein Alptraum. Der Gedanke daran, dass exakt die Spieler, die im Aufstiegskampf komplett versagt haben, nun um den Aufstieg kämpfen sollen. Tasmania. Das waren mal meine Jungs. Mit Verdiensten und tollen Spielen. Aber nur hoffen, dass das wieder wird. Warum sollte es? War das nur ein Betriebsunfall, ein unglücklicher?

Als weiter so, bloß nichts ändern, bitte nicht treiben lassen. Wird schon. Kopftätschel. Den Mänägä kriegen wir auch auf "Parteilinie". Wahnsinn. Nein! Je mehr der Ü25-Spieler gehen, desto besser für die Eintracht.


Im Kern sehe ich das genau so.


Dann macht doch selbst mal konkrete Vorschläge. Welche neuen Spieler wollt ihr konkret hier sehen? Wie wollt Ihr die so verhassten aus ihren Verträgen rausdrängen? Ab wann hättet ihr schon den Sportdirektor verpflichtet gehabt usw.?

Immer dasselbe Blabla. Mach mal Vorschlag. Um zu wissen, ob mir ein Essen schmeckt, muss ich kein Koch sein, bei Musik kein Musiker. Für Vorschläge und die Umsetzung sind die Profis da. Punkt. Und darüber dürfen wir urteilen und kritisieren, jubeln, jammern. Weil wir Fans sind.

Im übrigen denke ich, dass Pfalzadler und ich zB nicht so weit auseinander sind. Das alle Spieler Ü25 gehen ist nicht realistisch. Natürlich. Aber die, die bleiben, dürfen nicht als Alibi herhalten, nicht auch für diese Positionen nach Alternativen zu suchen (ruhig auch aus Liga 3, Talente etc.) und ein Gerüst um die jungen Spieler wie zB Jung, Rode, wegen mir Schwegler und Kittel aufzubauen.
#
Pfalzadler schrieb:
KingCaio schrieb:
Trotzdem ist mir nicht ganz klar, wie das so schnell mit dem Sportdirektor funktionieren soll. Da machen andere Mannschaften ein halbes Jahr und länger dran rum.

Da wäre es vielleicht doch besser gewesen, Daum zu behalten, ihn ausmisten zu lassen und neue Spieler vorzuschlagen.

Gekas, Caio und Altintop weg ist hoffentlich nur der Anfang. Neben Amana hoffe ich noch ganz stark auf die Abgänge der weichen Spieler, wie Meier oder Köhler, die auch in der zweiten Liga keine Zweikämpfe bestreiten oder Ecken oder Freistösse schießen können...


Seid doch bitte so gut und hört endlich mit diesem gruseligen Meier und Köhler Bashing auf.

Auch diese beiden Jungs sind nicht freiwillig abgestiegen und werden uns aufgrund Ihrer nun 5 -jährigen Buli Erfahrung in der 2. Liga sehr weiterhelfen.
Einige scheinen hier vergessen zu haben das gerade Meier es war, der damals mit seinen 3 Toren in Cottbus und dem Tor dann gegen Burghausen maßgeblich am Aufstieg beteiligt war.
gerade Meier wird die 2.Liag aufmischen, da bin ich mir recht sicher.

Und das Sie in der Buli nicht immer mithalten konnten oder können ist auch von mir durchaus realistsich gesehen zu respektieren.
Beide haben Vertrag bis 2014, bei Köhler gibt es noch ne Ausstiegsklausel wenn er weniger als x-Spiele in 2013 macht.
Also bleibt locker.
Wir können diese Jungs gut gebrauchen.



Gruselig trifft es. Ein Alptraum. Der Gedanke daran, dass exakt die Spieler, die im Aufstiegskampf komplett versagt haben, nun um den Aufstieg kämpfen sollen. Tasmania. Das waren mal meine Jungs. Mit Verdiensten und tollen Spielen. Aber nur hoffen, dass das wieder wird. Warum sollte es? War das nur ein Betriebsunfall, ein unglücklicher?

Als weiter so, bloß nichts ändern, bitte nicht treiben lassen. Wird schon. Kopftätschel. Den Mänägä kriegen wir auch auf "Parteilinie". Wahnsinn. Nein! Je mehr der Ü25-Spieler gehen, desto besser für die Eintracht.
#
Nachgetreten - Sonntag, 22. Mai 2011

Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-047
Der fiese Wiese
Rene, Alex, Marvin und Jesus sind sich einig in ihrer Selbstkritik "…das ist trotz Abstieg die beste Folge der Saison.“ Lauscher auf. Es gibt was für die Ohren für die Lesefaulen:

Denn 2:01:24 Hörstoff ist in der Tat rekordverdächtig. Hut ab! "Dabei ist das noch nicht einmal der Saisonrückblick, sondern nur das Spiel gegen Dortmund und die Themen Bruchhagen, Sportmanager, Trainer und Transfergerüchte…“ Auch das heimspiel!, Amanatidis und Skibbes Nachtritt werden angesprochen. Und das Abschlusszeugnis...
#
Mir fällt jetzt keine Überschrift ein
Nichts. Nix. Nada. Kopfkratz. Es gibt nichts zu berichten. Kein Stoff für Erzählungen, nichts zum lästern, motzen, jubeln, uffresche. Nichts. Habe ich den Weltuntergang etwa verschlafen? Oder hat er mich ausgelassen? Vielleicht ist dies auch einfach die neue Routine, Alltag Zwote Liga. Stoff für Seite 43 im kicker. Und Montags in Sport1, gut versteckt zwischen der Werbung für Reiseveranstalter und biologisch abbaubaren Stuhlgangpräparaten.

Ob Herr Bruchhagen etwas zu erzählen hätte? Was er so zwischen der Landung in Tegel und dem Beginn des Spiels gemacht hat? So zwischen DFB-Handshake, Fingerfoot, lecker Bierchen, Platzsuche und dem notwendigen Smalltalk. Hat er sich nach dem 3:0 für seine Schalker mal kurz verkrochen und jemandem Papiere vorgelegt? Oder einfach nur heimlich gepafft? Und überhaupt. War Herr Bender nun in London oder in Berlin? Ist ja auch egal. Denn, tusch, doppeltusch:

Heute geht alles online. Selbst greenpeace initiiert gerade eine Online-Demo für eine echte Energiewende bis 2015 auf Twitter. Online-Demo! Yeah, find ich das. Obs da auch Onlinepolizei mit Online-Knüppeln und Online-Reizgas gibt? Egal. Online! Dann könnte ja auch der neue Spottmänäger und der Trähner online getwittert oder so...

Stopp. HB hat ein 12 Jahre altes Nokia-Handy. Ohne Mänägä-Äpp und so Gedöns. Wurde berichtet. Da geht nur SMS. Ist aber auch eine Möglichkeit. So “Hallo Bruno, willste Eintracht?“ Vielleicht hat er es ihm auch einfach zugerufen. So zwischen der 75. und 80. Spielminute? Oder auch nicht. Dann ist eben nichts passiert. Nix. Nada. Gar nichts.

Immerhin, der Kid hat was zu sagen und schreiben:

Sonntag, 22. Mai 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/die-gesamtsituation.html
Die Gesamtsituation
Wollitz, Flugenten und mangelnde Phantasie. Rüdiger schreibt über das, was gerade stattfindet. Gleichzeitig ist es eine Art Abrechnung. Denn er scheint die Faxen ein klein wenig dicke zu haben von der inflationären Phraserei. Es geht um ein Paket für Fährmann und Franz, Daums Selbstverständnis, die Suche und die Reihenfolge. Jetzt also erst der Sportmanager und dann der Trainer, sagt der Aufsichtsrat. "Gerichtet ist das ausschließlich gegen Bruchhagens Fähigkeiten als Sportmanager. Welche Fähigkeiten Bender als Aufsichtsratsvorsitzender besitzt, muss er noch beweisen…“

Reden kann Amanatidis auch. Aber als er gegen Köln auf den Platz kam, "…wirkte er wie ein Spieler der Alten Herren, die zu ersten Mannschaft wegen Personalmangels einen der ihren abgestellt hatten. Und das hat nichts mit fehlender Kondition zu tun. "Einige Leute sind blind geworden", sagt mein Captain. Du auch, Ioannis. Für deine eigene Leistungsfähigkeit, so wie so viele Sportler vor dir.“

Bruchhagen sagt: ""Der Kader hat Substanz, bedarf aber einer Erneuerung." Ich finde, die erhaltenswerte Substanz vergleichsweise gering und den daraus resultierenden notwendigen Umfang der Erneuerung entsprechend größer. Abseits von "Gesamtpaketen" und "Grundsatzentscheidungen" habe ich etwas Anderes im Auge… Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden. Aber gewaltig.“ Ich widerspreche nicht…
#
adlerkadabra schrieb:
gereizt schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ah, die Herrn sind wohlgelaunt. Seh ich gern.


Ich grummel, stänker und schimpf heute nur mit 50 Dezibel. Mei Chefin meint, dies sei bei mir gute Laune...


Des is abber immer noch die Geräuschkuliss von einer startende Düsemaschien  


Nix gegen meinen Rasenmäher, denn ich immer gegen 23:30 Uhr starte, um den Nachbarn meine Laune zu zeigen. Aber vorher guck ich noch mal best-of-Mainz-Spiel...  
#
adlerkadabra schrieb:
Ah, die Herrn sind wohlgelaunt. Seh ich gern.


Ich grummel, stänker und schimpf heute nur mit 50 Dezibel. Mei Chefin meint, dies sei bei mir gute Laune...
#
Dann soll er halt gehen wenn ihm das Gesamtpaket nicht zusagt. Tschö. Warst ja ein Guter. Aber wie bei allen diesen Tasmanen. Außerhalb vom Platz, wenn es um Verträge und Handgelder geht. Da kämpfen sie mehr...
#
Bin 45, verheiratet, wohne in Mittelhessen und bin Eintrachtfan. Weltuntergang ist damit tägliche Routine. Meine Empfehlung: Frische Unnerbuxxe sind in Himmel und Hölle gern gesehen.
#
Statt nur mit der Friseurin zu babbeln, hättste dir endlich mal deine Haare schön machen sollen...