
gereizt
45303
Willensausdauer schrieb:Zicomania schrieb:Willensausdauer schrieb:Zicomania schrieb:Willensausdauer schrieb:Zicomania schrieb:
Geh ich eigentlich richtig mit der Annahme,dass wir noch knapp 7,5 Mio für neue Spieler haben + das was durch Spielerverkäufe eingenommen und Ausleihen gespart wird?Ist ja schon ne ganze Menge
Bender soll irgendwo von 4,5 Millionen gesprochen haben... es hieß auch irgendwo, dass der momentane Kader 14 Millionen kosten würde...
Das stimmt,aber Etat soll ja angeblich auf 20 Mio.,also statt der 17, aufgestockt worden sein
Ich habe noch keine Bestätigung der Zahl 20 Mio. gehört. Ich gehe momentan von 18 bis 19 Millionen aus.
naja,irgendwo hab ich gelesen,dass er aufgestockt werden soll
Als Aussage eines Verantwortlichen? Die FR beispielsweise schreibt ja momentan teilweise erfundene Dinge. Ich vertraue fast nur Aussagen von Verantwortlichen in Artikeln.
Bei mir ist es umgekehrt. Aussagen unserer Verantwortlichen vertraue ich keinen Millimeter...
MrBoccia schrieb:gereizt schrieb:
So. Ich wär dann mal soweit. Sitze bequem, Herzschlag normal, Blutdruck ok, die Frisur sitzt auch. Nichts zum verschütten oder an die Wand batschen in der Nähe...
Ihr könnt jetzt mal den Trainer verkünden!
gerne, dann mal los - klick
Argllllllllllllll!
(OT: wie entfernt man am besten Bissspuren aus Tastaturen?)
Snuffle82 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:Snuffle82 schrieb:
Hat irgendwer einen vernünftigen deutschen Begriff für Kaffeepads?
Für so einen Mist gibt es kein Wort. Kauft einen Kaffeevollautomaten.
Aber um mal auf den Eingangsbeitrag zurückzukommen (habe den Fred erst jetzt gesehen), Du könntest ja während des Duschens die Tür offen lassen. Dann entsteht erst gar kein Dampf der dann druckartig durch den Türschlitz entweicht. Ich könnte bei der Implementierung der Prozedur behilflich sein.
DA
Kaufst Du uns einen?
Ich mag meine Senseo. Trinke ich schon seit 11 Jahren und finde es lecker. Und ich trinke sowieso in etwa 60:40 Kaffee:Milch.
Kaffee gibt es bei uns ansonsten so oder so.
Vollautomaten gibt`s auf der Arbeit.
Solange man mir keinen normalen Filterkaffee vorsetzt, ist alles weitestgehend gut.
Senseo? Da empfehle ich dies. Ruhig auch mit etwas weniger Milch:
http://www.bierpad.com/
Bender-Logik. Die der Aufsicht, die wegsah. Die Schuld ist mehr bei den Spielern zu suchen als bei den Administrativen. Ok. Aber trotzdem ist es gut, dass die, die Schuld haben, bleiben. Wegen der Qualität.
Grübel. Versteh ich nicht... Oder doch. Versteh ich. Aber DAS gefällt mir nicht. Darf ich "Alles Arxxkrampen" schreiben? Ach nee, ich lass es.
Grübel. Versteh ich nicht... Oder doch. Versteh ich. Aber DAS gefällt mir nicht. Darf ich "Alles Arxxkrampen" schreiben? Ach nee, ich lass es.
Die Eintracht ist keine Schule nicht…
Gute ruhige Zeit zuhause. Für mich. Max muss für elend viele Klassenarbeiten lernen und bekommt Massen an Hausaufgaben auf. Wie immer um diese Zeit. Lehrer merken immer erst kurz vor den Sommerferien, dass sie es einmal mehr nicht gebacken bekommen. Den Stoff einigermaßen auf ein Schuljahr zu verteilen. Das war bereits so, als ich von diesem xxxx Menschenschlag gequält wurde. Wohl in der Zeit, als Herr Bruchhagen in Harsewinkel Geographie oberstudienratete...
Nur nicht treiben lassen. Ruhe bewahren. Und dann hektisch die Löcher stopfen kurz vor Toreschluss. In der Schule war das damals nicht effektiv. Ist es heute auch nicht. Aber die Eintracht ist keine Schule…
Max ist in der Dritten. Da gibt’s keinen Abstieg, höchstens Sitzenbleiben bei ungenügender Leistung. Fair ist das. Egal wie gut du in der Zwoten warst, versagst du in der Dritten, bist du raus aus der Klasse. Egal wie du heißt, egal was du mal geleistet hast. Aber die Eintracht ist keine Schule, sonst wären einige der Tasmanen - die mir Meine! Emotionen! Geklaut! Haben! - raus. Weg! Sitzengeblieben! Da würd kein Motzen über doofe Lehrer äh Trainer und doofere Mitschüler äh Mitspieler helfen. Nein, erst recht nicht. Sitzengeblieben. Aber die Eintracht… und jetzt ist es eh zu spät. Sind fast schon Sommerferien und der Lehrstoff blieb liegen.
Was passiert eigentlich an einer Schule, in der die Lehrer und viele der Schüler versagen. Und der Rektor dies sehen könnte, aber mit Budgets und Reden über allgemeine Schulpolitik beschäftigt ist? Bleibt er Rektor? Oder wird er auf eine andere Position gelobt? Erziehungsminister, oder so… Aber die Eintracht ist keine Schule. Obwohl auch hier die Lehrer schuld sind. Und die Schüler, mit ihrer mangelnden Einstellung. Wohl auch die Klassenräume, der Pausenhof und die fanatischen Eltern, die schon mal über die Stränge schlagen.
Die sind schuld. Nur der Rektor und die Schulaufsicht nicht. Der Rektor grübelt mal für fünf Minuten. Meint, ohne ihn geht diese Schule nicht, und alle Schulaufsichtigen sagen yeah. Kriegst mal nen Kronrektor. Zur Entlastung. Yeah. Gesicht gewahrt. Sie dürfen schließlich auch kleben bleiben.
Aber die Eintracht ist keine Schule. Und gereizt schreibt Unsinn. Weil beleidigt, dasser nicht erstklassig bleiben darf…
Freitag, 27. Mai 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/franco-foda-frank-und-frei.html
Franco Foda – frank und frei
Jetzt wird er übermütig der Kid. Nachdem er Hübner herbei geschrieben hat, ist heute Franco Foda an der Reihe. Wie von Kid gewohnt, gibt es viele Interview-links sowie eine Beschreibung seiner Karriere, auf das keiner behaupte: Foda? Kenn ich nedd.
"Foda, der in der Bundesliga für Kaiserslautern, Bielefeld, Saarbrücken, Leverkusen und Stuttgart spielte und mit Kaiserslautern und Leverkusen – nachdem diese die Eintracht im Halbfinale ausgeschaltet hatten – DFB-Pokalsieger wurde, hatte bei Sturm Graz als Fußballer und Trainer eine Heimat gefunden, der er weit über ein Jahrzehnt verbunden blieb…“
Konsequent wirkt er. Ein akribischer Arbeiter, der auf eine enge Verknüpfung mit dem Nachwuchs Wert legt. Mit klaren Aus- und Ansagen. Pressemotzer unter den Spielern haben bei ihm keine Chance. "Franco Foda hat ein gutes Gespür für Spieler, er versteht es vor allem, aus einer Mannschaft das Maximum herauszuholen. Er scheut auch nicht davor zurück, jüngeren Semestern zu einer frühen Reifeprüfung zu verhelfen. Oft aber muss er aus der Not eine Tugend machen, die Kaderdecke ist nicht allzu dick; stellt sich Verletzungspech ein, dann blieben kaum Alternativen auf der Bank. Der Sturm-Trainer (..) ist ein Improvisationskünstler“ urteilt diepresse.com über ihn.
Gefällt mir. Der Franco.
Blog-G
http://www.blog-g.de/un-jetzt-sach-heini-zu-mir.html
Un jetzt sach Heini zu mir
"Isch scheiss disch zu mit meinem Jeld“ Sagt Haffenloher zu Baby Schimmerlos in Kir Royal. Jetzt sind wir die Haffenlohers der Liga, meint Stefan. Auch wenn man davon noch nichts sieht. Auch blog-g ist in der richtigen Liga angekommen. Der heutige Gastbeitrag geht um Fortuna. Düsseldorf. Früher großer Sport. Hohe Siege und blöde Niederlagen. "Die Fortuna ist demnach nicht minder divenhaft und glamourös - eine bizarre Mischung aus Mode, Punk und Handelsblatt, mal von der Altbier-Seligkeit abgesehen.“
Doch welch ein Niedergang seit den 80igern. Der Begriff Fahrstuhlmannschaft etablierte sich allmählich, wurde Erkennungsmerkmal des Clubs. "Doch dann ging es Ende der 1990er so richtig abwärts ins Nirgendwo: Oberliga Nordrhein. Welcher Verein kann von sich schon behaupten über Jahre richtig schlechten Fußball zu spielen ohne dabei Fans zu verlieren, zumindest nicht sehr viele? Wenige. Die Leidensfähigkeit der Fortuna-Fans ist wirklich hervorzuheben, nein: zu loben…“ Nun sinn se wieder dabei.
Was für ein Spiel das wird: "Eintracht gegen Fortuna. Ein Klassiker gedemütigter Traditionsmannschaften, die irgendwann mal Titel gewannen…
Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/05/wir-werden-da-sein.html
Wir sind da – Die Karte
Zurück in die Realität holt mich dieser blog. Die Karte. Voller Informationen über die Entfernungen von Frankfurt bis X. "Durch Anklicken der einzelnen Symbole erscheinen Informationen zum jeweiligen Verein, Stadion, zur Anfahrt, Kapazität, zum Gästekontingent und zu den Kartenpreisen bzw. entsprechende Links…“
Eine sehr gute Idee, die bei mir keine Freude auslöst. Denn noch bin ich Bundesliga. "Wer braucht schon Schalke, Dortmund, Köln und Mönchengladbach?"schreibt snuffle. Ich! Verdammt! Ich! Um mich nicht noch weiter nach unten zu bringen, startet snuffle ihre Städte-Tour nicht mit Paderborn, sondern mit Aachen:
Printen und Karlspreis im Dreiländereck
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/05/printen-und-karlspreis-im-drei-lander.html
Unesco-Weltkulturerbe, Printen und Bewohner, die einst aus Frankfurt sind, um nun Bayernfan zu sein und bei Getränkeeinladungen nicht die schnellsten sind. "Wenn et net reänt, da dröppt et!“Aua.
Gute ruhige Zeit zuhause. Für mich. Max muss für elend viele Klassenarbeiten lernen und bekommt Massen an Hausaufgaben auf. Wie immer um diese Zeit. Lehrer merken immer erst kurz vor den Sommerferien, dass sie es einmal mehr nicht gebacken bekommen. Den Stoff einigermaßen auf ein Schuljahr zu verteilen. Das war bereits so, als ich von diesem xxxx Menschenschlag gequält wurde. Wohl in der Zeit, als Herr Bruchhagen in Harsewinkel Geographie oberstudienratete...
Nur nicht treiben lassen. Ruhe bewahren. Und dann hektisch die Löcher stopfen kurz vor Toreschluss. In der Schule war das damals nicht effektiv. Ist es heute auch nicht. Aber die Eintracht ist keine Schule…
Max ist in der Dritten. Da gibt’s keinen Abstieg, höchstens Sitzenbleiben bei ungenügender Leistung. Fair ist das. Egal wie gut du in der Zwoten warst, versagst du in der Dritten, bist du raus aus der Klasse. Egal wie du heißt, egal was du mal geleistet hast. Aber die Eintracht ist keine Schule, sonst wären einige der Tasmanen - die mir Meine! Emotionen! Geklaut! Haben! - raus. Weg! Sitzengeblieben! Da würd kein Motzen über doofe Lehrer äh Trainer und doofere Mitschüler äh Mitspieler helfen. Nein, erst recht nicht. Sitzengeblieben. Aber die Eintracht… und jetzt ist es eh zu spät. Sind fast schon Sommerferien und der Lehrstoff blieb liegen.
Was passiert eigentlich an einer Schule, in der die Lehrer und viele der Schüler versagen. Und der Rektor dies sehen könnte, aber mit Budgets und Reden über allgemeine Schulpolitik beschäftigt ist? Bleibt er Rektor? Oder wird er auf eine andere Position gelobt? Erziehungsminister, oder so… Aber die Eintracht ist keine Schule. Obwohl auch hier die Lehrer schuld sind. Und die Schüler, mit ihrer mangelnden Einstellung. Wohl auch die Klassenräume, der Pausenhof und die fanatischen Eltern, die schon mal über die Stränge schlagen.
Die sind schuld. Nur der Rektor und die Schulaufsicht nicht. Der Rektor grübelt mal für fünf Minuten. Meint, ohne ihn geht diese Schule nicht, und alle Schulaufsichtigen sagen yeah. Kriegst mal nen Kronrektor. Zur Entlastung. Yeah. Gesicht gewahrt. Sie dürfen schließlich auch kleben bleiben.
Aber die Eintracht ist keine Schule. Und gereizt schreibt Unsinn. Weil beleidigt, dasser nicht erstklassig bleiben darf…
Freitag, 27. Mai 2011
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/franco-foda-frank-und-frei.html
Franco Foda – frank und frei
Jetzt wird er übermütig der Kid. Nachdem er Hübner herbei geschrieben hat, ist heute Franco Foda an der Reihe. Wie von Kid gewohnt, gibt es viele Interview-links sowie eine Beschreibung seiner Karriere, auf das keiner behaupte: Foda? Kenn ich nedd.
"Foda, der in der Bundesliga für Kaiserslautern, Bielefeld, Saarbrücken, Leverkusen und Stuttgart spielte und mit Kaiserslautern und Leverkusen – nachdem diese die Eintracht im Halbfinale ausgeschaltet hatten – DFB-Pokalsieger wurde, hatte bei Sturm Graz als Fußballer und Trainer eine Heimat gefunden, der er weit über ein Jahrzehnt verbunden blieb…“
Konsequent wirkt er. Ein akribischer Arbeiter, der auf eine enge Verknüpfung mit dem Nachwuchs Wert legt. Mit klaren Aus- und Ansagen. Pressemotzer unter den Spielern haben bei ihm keine Chance. "Franco Foda hat ein gutes Gespür für Spieler, er versteht es vor allem, aus einer Mannschaft das Maximum herauszuholen. Er scheut auch nicht davor zurück, jüngeren Semestern zu einer frühen Reifeprüfung zu verhelfen. Oft aber muss er aus der Not eine Tugend machen, die Kaderdecke ist nicht allzu dick; stellt sich Verletzungspech ein, dann blieben kaum Alternativen auf der Bank. Der Sturm-Trainer (..) ist ein Improvisationskünstler“ urteilt diepresse.com über ihn.
Gefällt mir. Der Franco.
Blog-G
http://www.blog-g.de/un-jetzt-sach-heini-zu-mir.html
Un jetzt sach Heini zu mir
"Isch scheiss disch zu mit meinem Jeld“ Sagt Haffenloher zu Baby Schimmerlos in Kir Royal. Jetzt sind wir die Haffenlohers der Liga, meint Stefan. Auch wenn man davon noch nichts sieht. Auch blog-g ist in der richtigen Liga angekommen. Der heutige Gastbeitrag geht um Fortuna. Düsseldorf. Früher großer Sport. Hohe Siege und blöde Niederlagen. "Die Fortuna ist demnach nicht minder divenhaft und glamourös - eine bizarre Mischung aus Mode, Punk und Handelsblatt, mal von der Altbier-Seligkeit abgesehen.“
Doch welch ein Niedergang seit den 80igern. Der Begriff Fahrstuhlmannschaft etablierte sich allmählich, wurde Erkennungsmerkmal des Clubs. "Doch dann ging es Ende der 1990er so richtig abwärts ins Nirgendwo: Oberliga Nordrhein. Welcher Verein kann von sich schon behaupten über Jahre richtig schlechten Fußball zu spielen ohne dabei Fans zu verlieren, zumindest nicht sehr viele? Wenige. Die Leidensfähigkeit der Fortuna-Fans ist wirklich hervorzuheben, nein: zu loben…“ Nun sinn se wieder dabei.
Was für ein Spiel das wird: "Eintracht gegen Fortuna. Ein Klassiker gedemütigter Traditionsmannschaften, die irgendwann mal Titel gewannen…
Wir sind da!
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/05/wir-werden-da-sein.html
Wir sind da – Die Karte
Zurück in die Realität holt mich dieser blog. Die Karte. Voller Informationen über die Entfernungen von Frankfurt bis X. "Durch Anklicken der einzelnen Symbole erscheinen Informationen zum jeweiligen Verein, Stadion, zur Anfahrt, Kapazität, zum Gästekontingent und zu den Kartenpreisen bzw. entsprechende Links…“
Eine sehr gute Idee, die bei mir keine Freude auslöst. Denn noch bin ich Bundesliga. "Wer braucht schon Schalke, Dortmund, Köln und Mönchengladbach?"schreibt snuffle. Ich! Verdammt! Ich! Um mich nicht noch weiter nach unten zu bringen, startet snuffle ihre Städte-Tour nicht mit Paderborn, sondern mit Aachen:
Printen und Karlspreis im Dreiländereck
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/05/printen-und-karlspreis-im-drei-lander.html
Unesco-Weltkulturerbe, Printen und Bewohner, die einst aus Frankfurt sind, um nun Bayernfan zu sein und bei Getränkeeinladungen nicht die schnellsten sind. "Wenn et net reänt, da dröppt et!“Aua.
Guten Tag. Weiß gar nicht wie ich das jetzt überbringen soll. Da lerne die was, sagt er.
http://videosift.com/video/The-punk-syndrome-trailer
http://videosift.com/video/The-punk-syndrome-trailer
Gruß aus dem hohen Norden. Von dem, ihr wißt schon. Dem da oben aus dem Norden halt, dem nordigst möglichen, der mal hier und mal da, zwei Ohren und so.
http://videosift.com/video/The-punk-syndrome-trailer
http://videosift.com/video/The-punk-syndrome-trailer
Gruß aus dem hohen Norden. Von dem, ihr wißt schon. Dem da oben aus dem Norden halt, dem nordigst möglichen, der mal hier und mal da, zwei Ohren und so.
concordia-eagle schrieb:legolasthai schrieb:Aineias schrieb:
Hmm. Die Gekas-Aussage sorgt erstmals fürs kalte Grausen. :neutral-face Wenigstens kann er das nicht entscheiden, wenn Gekas doch noch weg will.
Was, wo, wie? Von welcher Aussage redet ihr?
Habe im SAW nix gefunden von Gekas.
Oder wer hat ne Aussage über Gekas gemacht?
Schubst mich mal vom Schlauch....
BH hat in der Pressekonferenz gesagt, man wolle Gekas halten, man brauche 2-3 Stürmer, die für insgesamt 30 Tore gut wären.
Btw.
Zumindest die Initialen des neuen Trainers sollten bekannt sein.
VV: HB
SD: BH
VV-Berater: BH
Trainer: müste jetzt wieder HB dran sein.
ok ce!
adlerkadabra schrieb:gereizt schrieb:adlerkadabra schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ach schwimm doch rüber und polier Deinen HB-Schrein.
Interessanter Aspekt. Brauchen wir jetzt nicht Doppel-Schreine? Flügelaltäre?
Ich bleib bei Einzelaltar und hab wiederverwertet. Hab aus HB durch Buchstabenwechsel just BH gemacht, meinen Kater frisch rasiert und die Haare dem Herri an die Seit gebabbt. Wenn der "Eintracht intim" in den nächsten 3 Wochen kennen gelernt hat, ist Bruno so gealtert, da ähnelt er dem annern...
Kann dei Kazz da übberhaupd noch in de Schbischl gugge
Jezze wieder so viel wie ich. Besser gar nedd.
adlerkadabra schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ach schwimm doch rüber und polier Deinen HB-Schrein.
Interessanter Aspekt. Brauchen wir jetzt nicht Doppel-Schreine? Flügelaltäre?
Ich bleib bei Einzelaltar und hab wiederverwertet. Hab aus HB durch Buchstabenwechsel just BH gemacht, meinen Kater frisch rasiert und die Haare dem Herri an die Seit gebabbt. Wenn der "Eintracht intim" in den nächsten 3 Wochen kennen gelernt hat, ist Bruno so gealtert, da ähnelt er dem annern...
Sind wir nicht alle ein wenig EHEC?
„So unglaublich schwer, wie ich heute morgen die Augen aufbekommen habe, kommt zu mir abends wohl das Zementmännchen.“
Gefällt mir. Ist natürlich nicht von mir, sondern von Jun Hao Hung, der täglich eindeutig Zwei- oder Mehrdeutiges schreibt. Zementmännchen? Ja. Passt… Denn noch immer verdränge ich erfolgreich, was nicht sein kann und darf. Zwoteliga. Fröstel. Nein, mit solch Nebensächlichkeiten befasse ich mich nicht. Nein. Dann lieber mit Bruno? Hat Eau de Zwotliga, schreiben die Medien gestern Abend, während ich die Relegationsspiele - die ich früher nie, ich betone nein niemals! - gesehen habe, noch verdaue. Aber schnell rausgehauen habe. Darmmäßig zumindest. Dresden? Bochum? Künftige Gegner? Haha. Glaube ich nicht. Nein.
Hab wohl den Verdauungsbeschleuniger im Hirn, bin aber in guter Gesellschaft. 20.500! Ohne das der Vorverkauf bisher losgegangen wäre. 20.500! Um Ingolstadt oder Aue Samstag um Eins oder Sonntag um Zwo zu sehen? Und Montagabend Cottbus? Vor ein paar Wochen noch philosophierte der neuro-lingustisch Gescheite(rte) was von internationalem Flair und wurde blass, als er den Darmwind bemerkte… Klassenerhaltskampf. Und nun? Paderborn! Braunschweig! 1860! Dresden!
Bundesliga. Da gehöre ich, da gehören wir hin. So. Da führen uns kicker und bundesliga.de und das Revolverblatt. Gut so, denn vielleicht merken ja auch die Trainerkandidaten nicht, dass wir… Foda! Wird Meister mit Graz, um dann im Bus auswärts auf den Hang oder nach Paderborn zu tingeln? Oder gibt es den totalen Reset nach 2004? Mit dem anderen Doppel-EFF. Dann will ich aber auch Lexa und Du-Ri wieder!
Bundesliga. Alle wollen sie unsere Spieler. Der HSV will den, der den Totalschaden wieder richten will. Na, klar… Hertha den noch grübelnden. Über Gesamtpaket. Soso. Und all die anderen Tasmanen werden bestimmt auch von Erstligisten gejagt. Weil wir erste Liga. Stadion, Fans, Spieler, Umfeld, gereizt eh.
Vermutlich verschwindet der Virus mit einem Schlag. Beim Weg ins Stadion. Oder erst wenn die Mannschaften aufs Spielfeld laufen. Und ich grübel. Wer ist Gegner? Hacke das, kenn keinen Spieler bei denen. Bei uns aber auch nicht. Und die Zwischenstände aus den anderen Stadion nicht aus Dortmund, Schalke oder Bremen kommen. Sondern Fürth, Aachen, Karlsruhe.
Egal, wir sind nur zu Besuch in Liga 2. Ist nur ein kurzer Betriebsausflug. Mehr nicht. Oder so…
Donnerstag, 26. Mai 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/der-vorhang-ist-gefallen.html
Der Vorhang ist gefallen
Immerhin der unermüdlich bloggende Stefan ist in der Zweiten Liga angekommen. Bruno war gestern, "jetzt gilt es für die glorreiche Eintracht einen Trainer und ca. zehn Spieler zu finden. Kleinigkeit. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dürften wir Mitte September gut aufgestellt sein…“ Und wer sich immer noch ein wenig freut… Cottbus lebt! Denn genau darum geht es in dieser Folge von "Blog-G stellt das Unterhaus vor":
Die Stadt? Orientierungslos, ein wenig schmuddelig aber echt. Die Perle der Niederlausitz. "Eine kleine Anarchie, der Bürgermeister trägt auf dem offiziellen Amtsfoto das Sakko auch gerne mal über der Schulter. [Anm. d. Red.: Man beachte das Unterhemd und den OliBa. Yeah!] Hey, seht her, wir sind jung, lässig und volksnah…“ Sportlich? 1. Bundesliga Zugehörigkeit 2001 bis 2003 und 2006 bis 2009. Seit 2009 in der 2. Bundesliga, mit Ambitionen zu Höherem… Stadion der Freundschaft. Freunde? Hähä. 558 Kilometer. Einfache Fahrt. Aua.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/05/immer-da.html
Immer da
Kerstin schwebt mit den Buchstaben und noch nicht in Liga Zwo. Eigentlich geht es um den 70sten Geburtstag von Bob Dylan. Eigentlich aber um sie. Eigentlich um die Eintracht. "Das Streben nach Glück und das Wissen, dass im Moment der Erfüllung auch immer gleich der Verlust mitschwingt. There’s no success like failure and failure is no success at all. Wer würde da noch fragen, was Bob und die Eintracht miteinander zu tun haben?“
Ich könnte trotzdem fragen. Doch ich lese lieber. Auch ihr bleibt am Ende die richtige Erkenntnis: "Die Sache zwischen Bob und mir bleibt ebenso wie die zwischen der Eintracht und mir immer etwas ganz persönliches. Er. Sie. Ich. Wir. Schon immer alt. Für immer jung…“
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/der-neue-sportmanager
Der neue Sportmanager
Diesmal kein Hörfutter sondern Lesestoff von Marv2punkt0, der angekommen ist. In Liga 2. Er beschreibt Hübners Werdegang und stellt fest: "Im Gegensatz zu unserer bisherigen „Transferphilosophie“ zeichnen sich die Spielertransfers von Hübner …dadurch aus, dass er oftmals junge und talentierte Spieler von vermeintlich größeren Clubs ausleiht und ihnen dadurch Spielpraxis ermöglicht. Dies hat zur Folge, dass sich aus der Mehrzahl dieser Transfers richtig gute Spieler entwickeln, die nicht nur Talent besitzen, sondern dieses auch auf den Platz bringen…“
Macht Lust auf Bruno finde ich. Marc meint, ein klein wenig fühlt es sich trotzdem wie Liga 2 an. Da werden wir noch mehr von fühlen, denk ich mir. "Als erste Amtshandlung empfehle ich übrigens die Verpflichtung eines vernünftigen Friseurs, sofern er sich nicht als ein weiteres Mitglied der Backstreet Boys bewerben und mit seiner Frisur Nick Carter Konkurrenz machen will…“ gereizt ist alt. Wer zum Henker ist Nick Carter? Googeln, schnell googeln…
Und nun? Bruno. Heirat? Wohncerealien? Grübel. Ich mach mal Wiederholung! Denn Kid lag richtig. Mit Hübner! Und all den lesenswerten Fakten und Anekdoten über Bruno H Punkt. Bereits am Montag. Daher nochmal:
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/das-krafczyk-konzept.html
Das Krafczyk-Konzept (über Bruno Hübner)
Ja. Es geht hauptsächlich um Bruno Hübner, der das Geschäft bei Wehen von der Pike auf gelernt hatte. "Ich bin überzeugt, dass die sportliche Seite gut aufgestellt und stabil ist. Herrn Hübners sportliche Verdienste sind unbestritten. Da hat er einen guten Job gemacht…“ erklärt Hübners Chef, nachdem dieser nach dem Aufstieg in Liga 2 wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen wurde. Statt Hübner holte die Eintracht übrigens Jahre zuvor dessen Sturmpartner Hönnscheidt von Kastel. Und Lautern Hübner. Was sich als Glücksgriff erwies…
Danach heuerte Hübner beim MSV an und war auch für die Verzahnung der U-Teams mit dem Profiteam zuständig: "Priorität war, die Mannschaft zu verjüngen, mit Spielern, die klare Ziele vor Augen haben, die alles für den Verein geben. Zudem wollten wir eine gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Wir haben den Altersdurchschnitt um vier Jahre gesenkt..“ Hübner hat das Krafczyk-Konzept nicht. Gut das.
„So unglaublich schwer, wie ich heute morgen die Augen aufbekommen habe, kommt zu mir abends wohl das Zementmännchen.“
Gefällt mir. Ist natürlich nicht von mir, sondern von Jun Hao Hung, der täglich eindeutig Zwei- oder Mehrdeutiges schreibt. Zementmännchen? Ja. Passt… Denn noch immer verdränge ich erfolgreich, was nicht sein kann und darf. Zwoteliga. Fröstel. Nein, mit solch Nebensächlichkeiten befasse ich mich nicht. Nein. Dann lieber mit Bruno? Hat Eau de Zwotliga, schreiben die Medien gestern Abend, während ich die Relegationsspiele - die ich früher nie, ich betone nein niemals! - gesehen habe, noch verdaue. Aber schnell rausgehauen habe. Darmmäßig zumindest. Dresden? Bochum? Künftige Gegner? Haha. Glaube ich nicht. Nein.
Hab wohl den Verdauungsbeschleuniger im Hirn, bin aber in guter Gesellschaft. 20.500! Ohne das der Vorverkauf bisher losgegangen wäre. 20.500! Um Ingolstadt oder Aue Samstag um Eins oder Sonntag um Zwo zu sehen? Und Montagabend Cottbus? Vor ein paar Wochen noch philosophierte der neuro-lingustisch Gescheite(rte) was von internationalem Flair und wurde blass, als er den Darmwind bemerkte… Klassenerhaltskampf. Und nun? Paderborn! Braunschweig! 1860! Dresden!
Bundesliga. Da gehöre ich, da gehören wir hin. So. Da führen uns kicker und bundesliga.de und das Revolverblatt. Gut so, denn vielleicht merken ja auch die Trainerkandidaten nicht, dass wir… Foda! Wird Meister mit Graz, um dann im Bus auswärts auf den Hang oder nach Paderborn zu tingeln? Oder gibt es den totalen Reset nach 2004? Mit dem anderen Doppel-EFF. Dann will ich aber auch Lexa und Du-Ri wieder!
Bundesliga. Alle wollen sie unsere Spieler. Der HSV will den, der den Totalschaden wieder richten will. Na, klar… Hertha den noch grübelnden. Über Gesamtpaket. Soso. Und all die anderen Tasmanen werden bestimmt auch von Erstligisten gejagt. Weil wir erste Liga. Stadion, Fans, Spieler, Umfeld, gereizt eh.
Vermutlich verschwindet der Virus mit einem Schlag. Beim Weg ins Stadion. Oder erst wenn die Mannschaften aufs Spielfeld laufen. Und ich grübel. Wer ist Gegner? Hacke das, kenn keinen Spieler bei denen. Bei uns aber auch nicht. Und die Zwischenstände aus den anderen Stadion nicht aus Dortmund, Schalke oder Bremen kommen. Sondern Fürth, Aachen, Karlsruhe.
Egal, wir sind nur zu Besuch in Liga 2. Ist nur ein kurzer Betriebsausflug. Mehr nicht. Oder so…
Donnerstag, 26. Mai 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/der-vorhang-ist-gefallen.html
Der Vorhang ist gefallen
Immerhin der unermüdlich bloggende Stefan ist in der Zweiten Liga angekommen. Bruno war gestern, "jetzt gilt es für die glorreiche Eintracht einen Trainer und ca. zehn Spieler zu finden. Kleinigkeit. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dürften wir Mitte September gut aufgestellt sein…“ Und wer sich immer noch ein wenig freut… Cottbus lebt! Denn genau darum geht es in dieser Folge von "Blog-G stellt das Unterhaus vor":
Die Stadt? Orientierungslos, ein wenig schmuddelig aber echt. Die Perle der Niederlausitz. "Eine kleine Anarchie, der Bürgermeister trägt auf dem offiziellen Amtsfoto das Sakko auch gerne mal über der Schulter. [Anm. d. Red.: Man beachte das Unterhemd und den OliBa. Yeah!] Hey, seht her, wir sind jung, lässig und volksnah…“ Sportlich? 1. Bundesliga Zugehörigkeit 2001 bis 2003 und 2006 bis 2009. Seit 2009 in der 2. Bundesliga, mit Ambitionen zu Höherem… Stadion der Freundschaft. Freunde? Hähä. 558 Kilometer. Einfache Fahrt. Aua.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/05/immer-da.html
Immer da
Kerstin schwebt mit den Buchstaben und noch nicht in Liga Zwo. Eigentlich geht es um den 70sten Geburtstag von Bob Dylan. Eigentlich aber um sie. Eigentlich um die Eintracht. "Das Streben nach Glück und das Wissen, dass im Moment der Erfüllung auch immer gleich der Verlust mitschwingt. There’s no success like failure and failure is no success at all. Wer würde da noch fragen, was Bob und die Eintracht miteinander zu tun haben?“
Ich könnte trotzdem fragen. Doch ich lese lieber. Auch ihr bleibt am Ende die richtige Erkenntnis: "Die Sache zwischen Bob und mir bleibt ebenso wie die zwischen der Eintracht und mir immer etwas ganz persönliches. Er. Sie. Ich. Wir. Schon immer alt. Für immer jung…“
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/der-neue-sportmanager
Der neue Sportmanager
Diesmal kein Hörfutter sondern Lesestoff von Marv2punkt0, der angekommen ist. In Liga 2. Er beschreibt Hübners Werdegang und stellt fest: "Im Gegensatz zu unserer bisherigen „Transferphilosophie“ zeichnen sich die Spielertransfers von Hübner …dadurch aus, dass er oftmals junge und talentierte Spieler von vermeintlich größeren Clubs ausleiht und ihnen dadurch Spielpraxis ermöglicht. Dies hat zur Folge, dass sich aus der Mehrzahl dieser Transfers richtig gute Spieler entwickeln, die nicht nur Talent besitzen, sondern dieses auch auf den Platz bringen…“
Macht Lust auf Bruno finde ich. Marc meint, ein klein wenig fühlt es sich trotzdem wie Liga 2 an. Da werden wir noch mehr von fühlen, denk ich mir. "Als erste Amtshandlung empfehle ich übrigens die Verpflichtung eines vernünftigen Friseurs, sofern er sich nicht als ein weiteres Mitglied der Backstreet Boys bewerben und mit seiner Frisur Nick Carter Konkurrenz machen will…“ gereizt ist alt. Wer zum Henker ist Nick Carter? Googeln, schnell googeln…
Und nun? Bruno. Heirat? Wohncerealien? Grübel. Ich mach mal Wiederholung! Denn Kid lag richtig. Mit Hübner! Und all den lesenswerten Fakten und Anekdoten über Bruno H Punkt. Bereits am Montag. Daher nochmal:
The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/das-krafczyk-konzept.html
Das Krafczyk-Konzept (über Bruno Hübner)
Ja. Es geht hauptsächlich um Bruno Hübner, der das Geschäft bei Wehen von der Pike auf gelernt hatte. "Ich bin überzeugt, dass die sportliche Seite gut aufgestellt und stabil ist. Herrn Hübners sportliche Verdienste sind unbestritten. Da hat er einen guten Job gemacht…“ erklärt Hübners Chef, nachdem dieser nach dem Aufstieg in Liga 2 wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen wurde. Statt Hübner holte die Eintracht übrigens Jahre zuvor dessen Sturmpartner Hönnscheidt von Kastel. Und Lautern Hübner. Was sich als Glücksgriff erwies…
Danach heuerte Hübner beim MSV an und war auch für die Verzahnung der U-Teams mit dem Profiteam zuständig: "Priorität war, die Mannschaft zu verjüngen, mit Spielern, die klare Ziele vor Augen haben, die alles für den Verein geben. Zudem wollten wir eine gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Wir haben den Altersdurchschnitt um vier Jahre gesenkt..“ Hübner hat das Krafczyk-Konzept nicht. Gut das.
Hört sich nach einer guten Wahl an. Sicher keine Bauchsprechpuppe nach seiner Vita. Dann pack es mal an, Bruno!
Kid hatte ja schon am Montag einiges sehr interessantes gesammelt:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/das-krafczyk-konzept.html
Kid hatte ja schon am Montag einiges sehr interessantes gesammelt:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/05/das-krafczyk-konzept.html
Heute wird ein 2/4745stel Sportdirektor an- und vorgestellt. Yeah!
Zumindest statistisch. Glaub ich. Rechnerisch. Aber in Mathe war ich ne Niete. 2/4745. Die Anzahl der täglichen Pressemitteilungen zum Thema Sportvorstand seit dem 25. Mai 1998. Die letzte Vorstellung ging so: http://www.eintracht.de/aktuell/3715/
und der Rausschmiss so: http://www.eintracht.de/aktuell/5783/
Zumindest statistisch. Glaub ich. Rechnerisch. Aber in Mathe war ich ne Niete. 2/4745. Die Anzahl der täglichen Pressemitteilungen zum Thema Sportvorstand seit dem 25. Mai 1998. Die letzte Vorstellung ging so: http://www.eintracht.de/aktuell/3715/
und der Rausschmiss so: http://www.eintracht.de/aktuell/5783/
Max spielt Handball. E-Jugend. Mit nicht so viel Talent wie meine beste Chefin von allen, die seine Trainerin ist und selbst lange Jahre zwote Liga spielte. Aber im motzen perfekt. Und im jammern. Interessante Mischung das. Vor dem Spiel will er gar nicht erst antreten. “Wir verlieren ja eh“, grunzt er bereits morgens. Griesgrämig knurrend zieht er seine Klamotten an und spielt meist alleine Fußball im Garten, bevor es auf Tour geht. Gegen imaginäre Gegner. Frankfurt ist da seit neuestem nicht mehr dabei, weil zwote Liga. Nicht würdig genug. Dortmund, Barcelona, Bayern. Die ja…
Im Spiel selbst ist er ruhig, rennt und wirft seinen Stiefel runter, um erst nach dem Match voll abzuledern. Über seine Mitspieler natürlich. Und die doofen Gegner und die noch doofigere Trainerin. Das ist nach einer Niederlage dann richtig laut in der gereizten Residenz. Der hat… warum hat der nicht. Haste gesehen wie der. Der. Der andere. Die. Die anderen. Kritik der besten Chefin von allen an seiner Leistung wird mit Schimpfworten registriert, die er sich angeblich bei mir abgeguckt hat. Wenn gereizt Auswärts mit Freunden schaut. Was ich so gar nicht glauben kann. Also das mit dem Schimpf und so.
Ganz anders ist das Spiel natürlich gelaufen, wenn danach - ganz zufällig natürlich – 2 bis 3 Nachbarsmädchen auftauchen. Im Garten oder im Maxzimmer geht es dann nur um Heldentaten. Seine eigenen. Die mit viel Fantasie und Überzeugungskraft ausgeschmückt werden. Auch bei Niederlagen, die er dann immer fast verhindert hätte. Aber alle und alles gegen ihn lief. Also Ball, Wetter in der Halle, Mitspieler, Gegenspieler, Schiedsrichter, Socken und kratzig Unnerbuxx.
Ob er ein Doppelleben führt? Nein. Ich betone Nein. Er führt und führte zu keinem Zeitpunkt Gespräche, Interviews oder Monologe, in denen er sich als Ioannis Amanatidis ausgab. Ehrlich nicht. Ich bin mir sicher. Fast jedenfalls. Er ist doch erst 9. Das kann nicht sein. Oder?
Mittwoch, 25. Mai 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/auch-dresden-im-unterhaus.html
Auch Dresden im Unterhaus
"Wie wir gestern alle gesehen haben, stellt das Unterhaus ganz neue Anforderungen nicht nur an das Team, sondern auch ans Umfeld. Neue Landstriche müssen erkundet werden, in neuen Städte gilt es zu randalieren…“ Big äh Alibamboo befasst sich mit einem der neuen Gegner. Er hat zwar keine Ahnung über die Stadt und den Verein. Aber wenn Ahnung Voraussetzung wäre, dürfte ich gar nix und nie schreiben.
Es geht um "Teil 1 – ‘Paderborn. Und alle so yeah!’ Interessant ist dies: "Der SCP (so sagt der Kenner), Vereinsfarben Scharz-Blau, entstand 1985 durch eine Fusion der beiden Vereine TuS Schloß Neuhaus und des 1. FC Paderborn und hieß zunächst TuS Paderborn-Neuhaus…
Schloß-Neuhaus? Da war was… Pokal. Grübel. Ja: 1977 2. Runde DFB-Pokal 2:2 (nach 0:2-Rückstand) nach Verlängerung bei denen… Immerhin, das Rückspiel gewannen wir 4:0…. Und alle so Yeah!
Im Spiel selbst ist er ruhig, rennt und wirft seinen Stiefel runter, um erst nach dem Match voll abzuledern. Über seine Mitspieler natürlich. Und die doofen Gegner und die noch doofigere Trainerin. Das ist nach einer Niederlage dann richtig laut in der gereizten Residenz. Der hat… warum hat der nicht. Haste gesehen wie der. Der. Der andere. Die. Die anderen. Kritik der besten Chefin von allen an seiner Leistung wird mit Schimpfworten registriert, die er sich angeblich bei mir abgeguckt hat. Wenn gereizt Auswärts mit Freunden schaut. Was ich so gar nicht glauben kann. Also das mit dem Schimpf und so.
Ganz anders ist das Spiel natürlich gelaufen, wenn danach - ganz zufällig natürlich – 2 bis 3 Nachbarsmädchen auftauchen. Im Garten oder im Maxzimmer geht es dann nur um Heldentaten. Seine eigenen. Die mit viel Fantasie und Überzeugungskraft ausgeschmückt werden. Auch bei Niederlagen, die er dann immer fast verhindert hätte. Aber alle und alles gegen ihn lief. Also Ball, Wetter in der Halle, Mitspieler, Gegenspieler, Schiedsrichter, Socken und kratzig Unnerbuxx.
Ob er ein Doppelleben führt? Nein. Ich betone Nein. Er führt und führte zu keinem Zeitpunkt Gespräche, Interviews oder Monologe, in denen er sich als Ioannis Amanatidis ausgab. Ehrlich nicht. Ich bin mir sicher. Fast jedenfalls. Er ist doch erst 9. Das kann nicht sein. Oder?
Mittwoch, 25. Mai 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/auch-dresden-im-unterhaus.html
Auch Dresden im Unterhaus
"Wie wir gestern alle gesehen haben, stellt das Unterhaus ganz neue Anforderungen nicht nur an das Team, sondern auch ans Umfeld. Neue Landstriche müssen erkundet werden, in neuen Städte gilt es zu randalieren…“ Big äh Alibamboo befasst sich mit einem der neuen Gegner. Er hat zwar keine Ahnung über die Stadt und den Verein. Aber wenn Ahnung Voraussetzung wäre, dürfte ich gar nix und nie schreiben.
Es geht um "Teil 1 – ‘Paderborn. Und alle so yeah!’ Interessant ist dies: "Der SCP (so sagt der Kenner), Vereinsfarben Scharz-Blau, entstand 1985 durch eine Fusion der beiden Vereine TuS Schloß Neuhaus und des 1. FC Paderborn und hieß zunächst TuS Paderborn-Neuhaus…
Schloß-Neuhaus? Da war was… Pokal. Grübel. Ja: 1977 2. Runde DFB-Pokal 2:2 (nach 0:2-Rückstand) nach Verlängerung bei denen… Immerhin, das Rückspiel gewannen wir 4:0…. Und alle so Yeah!
jona_m schrieb:
Wie ging die Geschichte mit dem Kleid nun eigentlich zu Ende? Hat die Chefin es gekauft, oder nun doch etwa nicht?
Hab mal nachgefragt. War schwer, denn mei Chefin hat genau wie Herr Bruchhagen ein 12 Jahre altes Nokia-Handtelefon (bei ihm am Handy hängt sogar der yum-Server dran).
Sonstige Ähnlichkeiten zwischen ihr und HB, äh, dem Artikel von Heinrich/Weitbrecht in der heutigen FAZ sind reiner Zufall:
"Die Suche nach potentiellen Kleidern, so meine Chefin, sei abgeschlossen, noch gebe es aber in der Passend-Schuh-Frage nichts Spruchreifes zu verkünden. Zunächst müsse der Babbelausschuss, der aus 2 ihrer Freundinnen gebildet wird, seine Zustimmung zu einem der Aspiranten geben.
Dieses Prozedere ist bei meiner Chefin seit Jahren üblich – auch weil es ihr stets darauf ankam, die Zahl der Mitwisser in dem aktuell aus 3 Personen, 2 Kazze und 5 Stubenreinfliegen umfassenden Kontrollgremium zuhause klein zu halten, um Indiskretionen zu verhindern, die einen Deal in letzter Minute gefährden könnten..."
Würden die Fazler nedd nach Zeilen bezahlt und hätt mei Chefin kei Flatrate, würd da einfach stehen:
Weiß noch nicht. Vielleicht. Warts ab und schaff was....
Ach ja: Bedankt für Dank an alle.
Samstag, viel zu früh. Ruhe. Herrliche Ruhe. Alles, was sonst laut ist im Haus, schläft. Die einzige Zeit, in der ich mal fast Chef bin. Yeah. Und die vier K warten auf mich: Kazze, Kaffee. Kippen. Komputer. Erst die Kazze. Begrüßen, fressen lassen, loben, streicheln. Jetzt gereizt. Kaffee in den Pott, richtig viel. Nix Pad, für meine Menge müsste ich ne ganze Padpackung rein schmeißen. Nichts verschüttet diesmal, nirgendwo angeeckt. Kein Spielzeug im Weg. Der Tag könnte gut werden.
Mal ein wenig lesen, was die Nachteulen so geschrieben haben. Was die Presse mal wieder verdreht hat. Was so passiert ist. Eintrachtmäßig. Viele „F“s. Hatten wir aber gestern schon: Franco Foda, Friedhelm Funkel, fiel Festgeld.
Zeit ist kostbar, daher fasse ich mal zusammen für euch:
Neues jenseits der blogwelt:
1. Interessantes zur Eintracht in der Presse: …
2. Neuigkeiten bei der Trainersuche: …
3. Neues zum Kader: …
4. Ehrliche Analyse der letzten Saison, davon für die Fans: …
5. Ehrliche Worte der Mannschaft zur letzten Saison, davon an die Fans: …
6. Sonstige Interessantigkeiten plus kritische Analyse: Die Woscht ist scheixxe. Wir sind die Bayern der Zwoten Liga. Grübel: Bayern ist, war und bleibt scheixxe. Hm.
Neues von gereizt…
1. Was ich von der Mannschaft halte: …
2. Was ich vom Vorstand halte: …
3. Was ich vom Aufsichtsrat halte: …
4. Was ich von Brunos Friseur halte: …
5. Sonstige Interessantigkeiten plus kritische Analyse: Mein Ringfingernagel ist angerissen. Hab ein wenig auf meine Tastatur geascht. Grübel: Blöd, oder? Hm.
Und nun zu etwas komplett anderem:
Samstag, 28. Mai 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/nie-mehr-rumpelfussball-schon-klar.html
Nie mehr Rumpelfussball, schon klar
Samstag morgen, mit der Realität konfrontiert. Das liebe ich ja. Abgestiegen, Zweitklassig. Genau da, wo wir 2004 waren. Mit Funkelfußball. Meint Stefan. Und lässt einen Gast über die Löwen schreiben. Die, die mal den bleeden Maurer als Trainer hatten und die fast pleite waren, bis…
"Ich kann über die 60er im Grunde genommen gar nichts sagen. Es war und ist der andere Münchner Drecksverein – nicht ganz so unsympathisch wie diese Bayern, aber im Grunde genommen gerade mal in der Pre-matchdaywoche relevant…“ schreibt Ergänzungsspieler und beschreibt sehr anschaulich den typischen 60er: " „Resignation, Tristes, Entwurzelung, Hoffnungslosigkeit…Sie sind es jedoch lediglich weil sie es irgendwie schon immer waren und nicht anders können.“
Sehr gut geschrieben das, lest es selbst. Aber ich warne: Da kommt Freude auf. So sieht es dann aus, wenn man sich in der Zwoten Liga gemütlich eingerichtet hat. Und Samstagnachmittag um 15:30 die Großen spielen. Dunkel. Sehr dunkel.
Eintracht-Forum
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11183063/#f12623207
3. Juni 2011, 14 Uhr: Stolpersteinverlegung für Jette, Max und Hugo Reiss
Matze Thoma schreibt über die Familie Reiss. "Reiss, von 1924 bis 1933 Schatzmeister der Eintracht, war Jude und musste seine Frankfurter Heimat nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlassen. Seine Eltern wurden im Rahmen der sogenannten „Endlösung“ aus Deutschland verschleppt und ermordet...“
Erst gelobt und hofiert, dann fallen gelassen wie eine heiße Kastanie. "Bis 1933 galt die Eintracht weit über die Grenzen Frankfurts als „Judenverein“, nun war man bemüht, dieses Image abzustreifen und jüdische Wurzeln des Vereins zu verschweigen. Schlimmer als die Verleugnung der eigenen Geschichte durch den einst geliebten Verein waren jedoch die Pogrome, denen die Eltern von Hugo Reiss in Frankfurt ausgesetzt waren…“ 1936 wanderte Hugo Reiss nach Chile aus. Matze traf eine Verwandte von Hugo Reiss und schreibt seine Lebensgeschichte weiter. Ergreifend. Beeindruckend und bewegend.
"Am Freitag, den 3. Juni 2011 verlegt der Kölner Bildhauer Gunter Demnig in der Wolfsgangstraße 41 Stolpersteine für Jette, Max und Hugo Reiss. Die Zeremonie startet um 14.00 Uhr mit einem Klarinettenstück, gespielt vom Roman Kuperschmidt. Danach wird Präsident Peter Fischer für die Frankfurter Eintracht sprechen. Im Anschluss an die Stolpersteinverlegung freuen wir uns, dass auch Ingeborg Wilcke persönliche Erinnerungen an Hugo Reiss und dessen Eltern erzählt.