
Grabi65
16368
#
Grabi65
Auch wenn das Anfangsprobleme geben sollte - du tust beiden auf Dauer sicher nur Gutes, wenn die sich als Hauskatzen gegenseitig Gesellschaft leisten können.
reggaetyp schrieb:
Bevor es hier völlig offtopic wird: Schau dir ihren Stand an. Und frag sie. Kein Vergleich mit irgendwelchen riesigen Ständen. Erzeuger, wie es auf dem Erzeugermarkt sein soll.
Die Frau hat die Pilze hier aus der Gegend.
Is net OT - geht ja hier um Pilze.
Hmm, mümmel grad den Rest Pilzpfanne von gestern, einfach köööstlich.
reggaetyp schrieb:
Die Dame hat die Pilze irgendwo ausm Wald.
Und die zwei Handvoll, die sie verkauft, machen den Kohl net fett.
Man kann es auch übertreiben...
Da bin ich anderer Meinung. Freunde von mir berichten von Scharen kommerzieller Pilzesammler in ihrem bevorzugten Gebiet, die dort buchstäblich den Wald leer räumen.
Und ob die Pilze tatsächlich aus dem heimischen Wald stammen, kann zumindest bezweifelt werden. Viele Marktpilze stammen aus Osteuropa.
HeinzGründel schrieb:
War Sonntag früh unterwegs. Nüscht, außer 4 Maronen. Möglicherweise zu trocken?
Wir ham am Sonntag zwei große Körbe erjagt. Ich dachte auch erst, es sei zu trocken, aber es war bei uns nachts und morgens doch recht feucht durch Taubildung. Das ist manchmal besser für die Pilze als Regen, der im Wald nicht bis zum Boden dringt.
reggaetyp schrieb:
Geht bei Frau Forth (?) Pilze einkaufen. Erzeugermarkt Konstablerwache.
Die etwas verknorzelte, original hessisch-freundlich-ruppige Dame mit dem Wetterauer Dialekt und ihrem amerikanischen Mann.
Ich glaub', die beiden kriechen tagelang durchs Unterholz, um Kräuter, Pilze und alles, was kreucht und fleucht auszubuddeln.
Da bekommt ihr astreine Pilze. Und Eier. Und Kartoffeln. Und Zwiebeln. Und Brot (nicht aus dem Unterholz).
Ein famoser Stand. Blickrichtung Hauptwache auf der rechten Seite ganz außen. Neben einem Biogemüsestand.
Dann fragt die Dame besser mal, wo sie die Pilze her hat; kommerziell Pilze sammeln und verkaufen ist in Deutschland laut § 35 Artenschutzgesetz nämlich verboten.
Und in vielen Teilen Europas sind Pilze auch 25 Jahre nach Tschernobyl immer noch "teilweise erheblich" belastet. Sollte euch also schon interessieren.
Jugger schrieb:Tuess schrieb:Grabi65 schrieb:
Tuess wir mir den Gefallen erweisen, hier die Beitröge 2525 bis 2540 aus "Was esst ihr gerade?" als Starthilfe einzufügen
Das ist mal eine Herausforderung, vielleicht lösch ich dabei das ganze Gebabbel, aber ich versuchs's.
Berühmte letzte Worte eines Mod-Praktikanten...
Hat der alte Hexenmeister....
Der Fred für Pilzesammler und -esser!
Siehe Beiträge 2525 bis 2540 aus "Was esst ihr gerade?" als Starthilfe
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11141561/?page=127
Siehe Beiträge 2525 bis 2540 aus "Was esst ihr gerade?" als Starthilfe
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11141561/?page=127
Tuess schrieb:
Das einzige, was mir etwas risikoreich wäre, ist der Täubling und der Hexenröhrling (verwechslung mit Satanspilz), der Rest sollte sicher sein.
Kommt ganz darauf an, was du unter "Der Rest" verstehst
Und "sollte" geht schon überhaupt nicht. Ja oder Nein, dazwischen gibts nix.
Der Täubling ist bei uns ganz sicher, musst ihn nur vorsichtig probieren, dass du keinen ungenießbaren erwischst.
Der Hexenröhrling ist mit Erfahrung nicht mit dem Satansröhrling zu verwechslen, denn der Bösewicht hat einen hellen, fast weißen Schirm.
Wär Zeit für ein Pilz-Fred, nicht? Is hier OT