
Grabi65
16368
#
Grabi65
zwerg_nase schrieb:
verdammt... es gibt keine 24er kisten mit äbbelwoi...
wer sagtn das?
http://www.bimberstube.de/blog/wp-content/uploads/2010/10/2010_10_17_adler-schoppen.jpg
lt.commander schrieb:
Steinpilze, Braunkappen und sogar mal wieder Pfefferröhrlinge gibt es dieses Jahr wie seit Ewigkeiten nicht mehr.
Der Gallenröhrling kommt wesentlich seltener vor wie in den Jahren zuvor, dafür gibt es massig Satanspilze.
Vor allem aber ist die herrliche Rotkappe in großer Zahl und wunderbarer Qualität zu finden, sogar häufiger wie der Birkenpilz. Der Marone und der Butterpilz sind hingegen dieses Jahr sehr selten. Meinen Sohnemann hat mit seinen gerade 4 Jahren das Jagdfieber voll gepackt.
Ich habe zudem selten so wenig Maden gehabt wie heuer. Maximal 10 Prozent sind mit wenig Befall. Der Rest ist ohne Made.
Endlich ein wunschgemäßes Pilzjahr, was bereits im Juli die ersten Sommersteinpilze hervor brachte.
Wie man unschwer heraus lesen kann, fokussiere ich mich seit jeher auf die Röhrlinge des Waldes. Pfifferlinge sind bei uns sehr selten und da ich auch oftmals Gastsammler, Kinder und Kindergartengruppen dabei habe, besteht bei den Röhrlingen nahezu null Risiko. Der Satanspilz ist ja nur roh giftig und unzweifelhaft identifizierbar.
Ja, ist bislang echt ein Super-Pilzjahr.
Im Gegensatz zu Rosbach gibt es im Rheingau aber sehr wohl ziemlich viele Gallenröhrlinge. An einem Tag war der ganze Wald voll damit, das waren hunderte. Wenn das Steinpilze gewesen wären, dann wär ich jetzt reich, stein-pilz-reich sozusagen
ACHTUNG: Beim Satanspilz irrst du!! Der ist sehr wohl gekocht giftig; auf jeden Fall die Finger weg davon.
Aber bei der von dir angesprochenen Menge vermute ich fast, dass es sich dabei nicht um Satansröhrlinge, sondern die - superleckeren und genießbaren - Hexenröhrlinge handelt. Aber man muss eben unbedingt den Unterschied erkennen, sonst gilt wie bei allen nicht eindeutig identifizierbaren Exemplaren - Finger weg!
handballsandy schrieb:Grabi65 schrieb:
Kann mir jemand ne Apfelweinkneipe in der Gegend Diedenbergen, Marxheim, Hattersheim, Weilbach, Hofheim empfehlen?
Wenn du schon in Weilbach bist kannst du auch einen ort weiter nach Wicker fahren, da empfehl ich dir auf jeden fall schnitzel emmy.
alleridngs musst du da noch bis mai warten, die ham nämlich über winter zu :-p
Kuh (blöde)
Auf die Gefahr hin, den Meister mit der Auswahl eines seiner einfacheren Rezepte zu erzürnen:
Pesto à la HeinzGründel
200 g Schafskäse
200g frisch geriebenen Parmesan.
Olivenöl (reichlich)
Pinienkerne (ca 40 g)
1 Knoblauchzehe
Basilikum
Pinienkerne in der beschichteten Pfanne ,ohne Öl, etwas Farbe nehmen lassen.
Schafskäse zerbröckeln und mit Basilikum und Öl in ein Gefäß geben. Zauberstab anschmeißen Parmesankäse und Knoblauch zugeben. Zuletzt die Pinienkerne beifügen.
Super-Lecker.
Hat mit dem üblichen Aus-dem-Glas-Pesto ma grad gaanix zu tun.
Pesto à la HeinzGründel
200 g Schafskäse
200g frisch geriebenen Parmesan.
Olivenöl (reichlich)
Pinienkerne (ca 40 g)
1 Knoblauchzehe
Basilikum
Pinienkerne in der beschichteten Pfanne ,ohne Öl, etwas Farbe nehmen lassen.
Schafskäse zerbröckeln und mit Basilikum und Öl in ein Gefäß geben. Zauberstab anschmeißen Parmesankäse und Knoblauch zugeben. Zuletzt die Pinienkerne beifügen.
Super-Lecker.
Hat mit dem üblichen Aus-dem-Glas-Pesto ma grad gaanix zu tun.
Als Freund der einfachen aber leckeren Gerichte:
Cozze a la marinara - Muscheln italienische Art
Rezept für 2 Personen
1,5 Kilo Miesmuscheln
1 Dose geschälte Tomaten 400 Gramm
1 Packung passierte Tomaten 500 Gramm
2 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
Rotwein
getrocknetes Oregano
Pfeffer
Olivenöl
Die Muscheln aus der Packung nehmen, Salzwasser abschütten und Muscheln in eine mit (Süß-)Wasser gefüllte Schüssel geben (ich nehm einfach das Spülbecken).
In größerem Topf kleingeschnippelte Zwiebeln und ebensolches Knoblauch im Olivenöl glasig - nicht braun - andünsten.
Geschälte und passierte Tomaten dazugeben, kurz bei großer Hitze aufkochen und dann kleiner stellen. Pfeffern, gut Oregano (mindestens zwei gehäufte Esslöffel) dazu und einen ordentlichen Schuss Rotwein.
Deckel angekippt drauf, Sud 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Muscheln in Sieb abgießen und in den Sud geben.
10 Minuten köcheln lassen bis sich alle Muscheln geöffnet haben - abschmecken und ggfls nachwürzen - ferig.
Als einzige Beilage gibt es Baguette oder - noch besser - türkisches Pide, mit dem man den Sud wunderbar auftunken kann.
Dazu den bereits geöffneten Rotwein der oder dem Liebsten kredenzen.
P.S. Man sagt Muscheln eine anregende Wirkung auf die Libido nach - wir haben 14 Kinder
Cozze a la marinara - Muscheln italienische Art
Rezept für 2 Personen
1,5 Kilo Miesmuscheln
1 Dose geschälte Tomaten 400 Gramm
1 Packung passierte Tomaten 500 Gramm
2 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
Rotwein
getrocknetes Oregano
Pfeffer
Olivenöl
Die Muscheln aus der Packung nehmen, Salzwasser abschütten und Muscheln in eine mit (Süß-)Wasser gefüllte Schüssel geben (ich nehm einfach das Spülbecken).
In größerem Topf kleingeschnippelte Zwiebeln und ebensolches Knoblauch im Olivenöl glasig - nicht braun - andünsten.
Geschälte und passierte Tomaten dazugeben, kurz bei großer Hitze aufkochen und dann kleiner stellen. Pfeffern, gut Oregano (mindestens zwei gehäufte Esslöffel) dazu und einen ordentlichen Schuss Rotwein.
Deckel angekippt drauf, Sud 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Muscheln in Sieb abgießen und in den Sud geben.
10 Minuten köcheln lassen bis sich alle Muscheln geöffnet haben - abschmecken und ggfls nachwürzen - ferig.
Als einzige Beilage gibt es Baguette oder - noch besser - türkisches Pide, mit dem man den Sud wunderbar auftunken kann.
Dazu den bereits geöffneten Rotwein der oder dem Liebsten kredenzen.
P.S. Man sagt Muscheln eine anregende Wirkung auf die Libido nach - wir haben 14 Kinder
Taunusabbel schrieb:jona_m schrieb:Taunusabbel schrieb:
Das klingt doch super, kein Gefauche, kein Streß ?
Scheint die einfachste Zusammenführung ever zu sein und dann darfst Du die beiden auch nie, nie wieder trennen.
Wart erst mal ab, ich trau dem noch nicht.... Vielleicht beratschlagen sie auch nur, wie sie die Weltherrschaft an sich reißen können.
Hat Dein Kater nicht eh schon die Weltherrschaft (zumindest in Deiner Wohnung) ?
Ich hab hier nicht wirklich was zu sagen bei meinen Mädels, darf essen ranschleppen, schmusen wann sie wollen, Mäusereste entsorgen, andere Kater verscheuchen und bei schlechtem Wetter (wenn sie keine Lust haben raus zu gehen und sich das Prinzessinnenfell zu versauen) den Entertainer geben.
Wieviele hast du denn?
jona_m schrieb:Taunusabbel schrieb:
Das klingt doch super, kein Gefauche, kein Streß ?
Scheint die einfachste Zusammenführung ever zu sein und dann darfst Du die beiden auch nie, nie wieder trennen.
Wart erst mal ab, ich trau dem noch nicht.... Vielleicht beratschlagen sie auch nur, wie sie die Weltherrschaft an sich reißen können.
Klingt aber wirklich sehr gut