>

Gran_Feudo

3306

#
MrBoccia schrieb:
wo kommt denn heute plötzlich wieder der ganze Jammerhaufen hervorgekrochen? Elendig euer Geschwätz.


Zum Glück bist du noch da und pimpst unser elendiges Geschwätz mit intellektuell hochwertigsten Beiträgen.

Danke!
#
Afrigaaner schrieb:
Das wäre dann meine Empfehlung

Mal sehen:
Nikolov bis 2012 - Nicht verlängern
Fährmann bis 2012
Rössl läuft diesen Sommer aus
Özer läuft diesen Sommer aus

Franz bis 2013
Vasoski läuft diesen Sommer aus nicht verlängern
Kraus läuft diesen Sommer aus - Verlängern
Russ bis 2012 Nicht verlängern
Jung bis 2014
Chris bis 2012 Nicht verlängern
Tzavellas bis 2013

Ochs bis 2012 - wird wohl gehen - dann aber schon im Sommer
Köhler bis 2014
Bajramovic läuft diesen Sommer aus - nicht verlängern
Altintop bis 2012 - nicht verlängern

Clark bis 2013
Meier bis 2014
Rode bis 2014
Heller läuft diesen Sommer aus - nicht verlängern
Schwegler bis 2012 versuchen zu halten

Kittel bis 2014
Caio bis 2012 verlängern
Titsch-Rivero bis 2012 verlängern

Fenin bis 2012 verlängern
Amanatidis bis 2012 Nicht verlängern
Gekas bis 2012 Nicht verlaengern


Bellaid bis 2012 verlängern
Petkovic bis 2012 Nicht verlängern
Korkmaz bis 2012 verlängern


Neu Verpflichtung - Spielmacher, Stuermer, junge sehr gute Spieler aus der 2 Liga.

Gruß Afrigaaner  


Selbst Spieler aus Liga 2 kosten Geld. Die besseren (also die, die wir dringend bräuchten) werden auch woanders gelockt, die billigen, bzw. ablösefreien aus Liga 2 brauchen wir ganz sicher nicht.
Bei der Menge an Spielern, mit denen auf keinen Fall verlängert werden sollte (Nikolov, Chris, Amanatidis, Vasoski, Bajramovic, um nur mal die Dauerpatienten aufzuzählen) und deshalb ersetzt werden müssen und der Flopquote in der Vergangenheit bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass durch die DFL-Sparvorgaben jetzt auch Spieler, die eigentlich jenseits unseres Budgets sind, auch für uns erschwinglich werden.
#
ChristianW. schrieb:

Wer auch immer (in welcher Liga auch immer) nächstes Jahr den Verein trainieren wird, wird weiterhin unter den Fehlern von HB/FF leiden müssen, was die Transfers angeht. Das man natürlich beim Thema HB nur gaaaaaaaanz vorsichtig reden darf, da man ansonsten zerrissen wird, ist halt so eine weitere Sache.  


Völlig richtig.
Weil der "Glücksfall" das Geld, als es endlich mal da war, großzügig das Klo runtergespült hat, werden künftige Verpflichtungen noch viel weniger Raum für Flops zulassen.
D.h. eigentlich muss es jede zukünftige Neuverpflichtung nicht nur auf Anhieb in die Stammelf schaffen, sondern diese auch noch sofort verbessern.
Das wird insbesondere mit dem Hintergrund der reichlich auslaufenden Verträge nächstes Jahr richtig spannend.

Wenn wir drinbleiben, müssten wir eigentlich diesen Sommer bereits einen Volltreffer landen. Wir brauchen ja nicht "nur" Ersatz für z.B. Heller/Kraus oder Vasoski sondern spürbare Verstärkung, wenn wir nicht kommende Saison ähnlich rumkrebsen wollen.
#
Afrigaaner schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Natürlich hat er Recht. Das ist es, was mich an unserem Kader seit Jahren so stört. Wir gelten auch deshalb als so grau, weil unsere Spieler größtenteils so interessant sind wie das Testbild der öffentlich Rechtlichen.

Wann haben wir denn zuletzt mal ne hohe Ablösesumme mit einem unserer Spieler erzielt? Achja ok, da war mal Detari und dann? Könnte irgendwie vielleicht daran liegen, dass unsere Spieler eben Einheitsbrei sind. Die meisten sind auf einem Niveau, dass sie durchaus Bundesliga spielen können, aber keinerlei Potential nach oben zeigen. Das Musterbeispiel hierfür ist für mich Russ. Seit 5-6 Jahren hört man immer, dass er jetzt bestimmt den nächsten Schritt machen wird, aber die einzige Konstanz bei ihm bleibt die Inkonstanz.

In der kurzfristigen sportlichen Entwicklung haben uns einige Vereine schon überholt und das vor allem deswegen, weil man bei den Neuzugängen kreativer war als die Eintracht. Wo Freiburg einen Cisse holt, holen wir in der gleichen Winterpause einen Altintop. Das ist das Musterbeispiel dafür, dass bei uns nur der gut bekannte Bundesligaspieler von Nebenan verpflichtet wird.

Wieso haben wir seit dem Aufstieg keinen einzigen Zweitligaspieler verpflichtet? Sind wir uns zu gut für Spieler aus der zweiten Liga? Können die uns nicht helfen, da ja alles zementiert ist? Kennen unsere Verantwortlichen vielleicht garnicht genügend Zweitligaspieler?

Oder wieso wurde nicht auch mal der ein oder andere Spieler ausgeliehen? Mainz hat von Holtby, Fuchs und Risse profitiert. Nürnberg hat von Schieber, Hegeler und Ekici profitiert.
Wir wollen kein Ausbildungsverein für andere sein. Ja, aber wir sind noch nicht mal einer für uns selbst!

Wenn man immer am Jammern ist, dass alles so zementiert ist und wir kein Geld haben, dann muss man eben auch mal Spieler ausleihen oder aus der zweiten Liga verpflichten.


Ich muss schreiben, da bin ich voll und ganz bei dir.
Für mich ist das zu wenig, was wir mit der Jugend erreichen. Und wenn mal was brauchbares dabei ist, wechseln die für kleines Geld.

Die Spieler selbst sind Mittelmaß (schreib ich hier schon paar mal). Das schlimme aber ist, die Spieler sind damit zufrieden.

Ich sehe es wie der Zauberer, eigentlich müsste radikal was verändert werden. Ich glaube es aber nicht. Die Eintracht wird drin bleiben und ändern wird sich nichts.

Gruß Afrigaaner.


Es wird unabhängig von der Liga so weitergehen, weshalb ich dem Abstiegs überhaupt nichts abgewinnen kann. Die Theorie vom "guten" Abstieg nach dem man etwas neues aufbauen kann, wurde bei uns schon 3 mal wiederlegt. Ich brauche kein viertes mal.

Ein radikaler Umbruch wird wohl auch wirtschaftlich garnicht möglich sein, aber man versucht es ja nicht mal im kleinen. Es werden die gleichen Spieler seit Jahren durchgeschleppt und immer kurz vor dem Auslauf der Verträge kmomt dann mal ne gute Halbserie und der neue Vertrag (zu verbesserten Bezügen).

Du schreibst dass das Schlimme die Zufriedenheit der Spieler mit dem Mittelmaß ist, aber man könnte auch schreiben, dass sich so mancher Spieler einfach selbst realistisch einstufen kann und so feststellt, dass es zu mehr als Mitelmaß garnicht reicht.

Das Schlimme daran ist, dass man solche Spieler bei uns nicht austauscht oder wenn dann gegen die gleiche Sorte Spieler tauscht.    




Die Spieler sind zufrieden mit Mittelmaß und für die Vereinsführung ist Mittelmaß sowieso die statistisch belegte Heimat der Eintracht - nur wir dauernörgelnden Fans geben uns nicht damit zufrieden und wollen mehr!

Da kommt ein wenig Abstiegsnot gerade recht, um dem verwöhnten Zuschauer zu zeigen, wie begehrenswert doch so ein Platz im Niemandsland der Tabelle sein könnte.


Ich möchte jetzt nicht ketzerisch klingen, aber was kann dem Verein besseres passieren.

Sagen wir - die Eintracht hat 42 Punkte - nach oben und unten passiert nichts mehr. Es werden vielleicht 30000 - 35000 ins Stadion gehen. So aber waren und werden die Spiele alle nahezu ausverkauft sein.

Noch besser wäre ein Religationsplatz - gegen Bochum Ex gegen den Neuen. Wieder ausverkauftes Stadion.

Wenn da nur nicht mein Alter, Herz und schwache Nerven wären.

Gruß Afrigaaner


Am Ende denkt der VV genauso. Das würde einige Fragen beantworten...
#
JJ_79 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte.
Skibbe hatte erkannt, dass unser OM  (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.

Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.  



Was soll denn immer dieses "Bruchhagen wollte Lincoln nicht"? Das ist doch
blödsinn! Bruchhagen wollte Lincoln. Bruchhagen hat mit dessen Verein Einigkeit
erzielt. Bruchhagen hat bis kurz vor Transferschluss mit Lincoln verhandelt.
Bruchhagen hat dem Vernehmen nach als einziger Mensch auf der Welt Lincoln
zu dem Zeitpunkt ein Angebot gemacht.

Lincoln wollte nicht zu uns, weil es ihm zu wenig war, was geboten wurde. Das ist was völlig anderes. Klar kann man jetzt sagen, dass Bruchhagen mehr Geld hätte bieten können. Das kann man aber über jeden Spieler sagen, den wir nicht bekommen haben. Egal ob Lewandowski, Sobis, Hanke, Bastürk oder Schlaudraff.
Oder hat er jetzt auch Schlaudraff dem Funkel verweigert?

Man kann ja darüber diskutieren ob es richtig oder falsch gewesen wäre Lincoln mehr zu bieten. Aber zu behaupten er hätte Skibbe den Lincoln verweigert ist falsche Legendenbildung.



Richtig.
Bis kurz vor Mitternacht verhandelte HB damals, entsprechend enttäuscht war Skibbe.
Die "Meiers und Köhlers", wie sie Gran Feudo beispielhaft für die "Versagertruppe" (nochmal Gran Feudo) spielen jetzt unter dem dritten Trainer regelmäßig.
Aber die sind vermutlich auch blind.

Weiter wird geflissentlich ignoriert, dass die wenigsten Manager Gran Feudo über
ihre Aktivitäten informieren. Will sagen: Wenn jemand Köhler und/oder Meier ein
Angebot macht oder bei der Eintracht anfragt, muss es Gran Feudo noch lange
nicht wissen.

Übrigens wollten mindestens der HSV und der kleine HSV schon Meier haben.


Köhler und Meier (z.B.) spielen zwar auch unter dem dritten Trainer. Stimmt. Allerdings gegen den Abstieg.
Wer diesen Anspruch hat, darf natürlich auch weiterhin gut finden, dass sie zur
Stammelf gehören.

Natürlich spielen Köhler und Meier. Wer denn auch sonst?
Die Vereinsführung hat es doch in den Jahren nach Wiederaufstieg nicht geschafft, den Kader dauerhaft zu verbessern. Mal hier einer gekommen,
mal dort einer gegangen. Verstärkungen? Fehlanzeige.
Erhaltungsverpflichtungen, bestenfalls. Aber die Substanz (also die Köhlers und Meiers) bröckelt so stark, dass wir alle froh sein können, wenn es dieses Jahr
reicht.

Die Argumentation, dass Meier und Köhler spielen, ist meiner Meinung nach keinerlei Beleg für ihr Können, sondern dafür, dass der Verein unfähig war/ist,
bessere Spieler zu verpflichten. Der Beleg für ihr Können ist (z.B.) der derzeitige
Tabellenplatz.




Das sehe ich auch so, wenn man bedenkt das unsere letzten Verstärkungen (Gekas,Schwegler) nur dank Skibbe hier sind, wirft das mal wieder ein super Licht auf unsere Scoutingabteilung, die nur mit Tzavellas da steht.
Aber wer glaubt, das sich da unter Sparhagen irgendetwas ändert. Ich meine wir haben Ihm viel zu verdanken aber die Entwicklung des Kaders ist jetzt nicht berauschend. Was ich damals schon berauschend fand ist, das man Streit mit Mahdavikia ersetzt hat.
Naja jetzt heißt es erstmal irgendwie drin bleiben. Dann hoffe ich das Daum bleibt, denn wenn das nicht der Fall ist, werden wir wohl sowas wie Uwe Wachholder auf der Trainerbank sehen. Dann hoffe ich darauf das man in diesem Sommer zumindest ein paar wirkliche Verstärkungen bekommt und schon mal damit anfängt unseren Kader mal auszumisten, dann bleibt noch zu hoffen das wir nächstes Jahr drin bleiben damit wir dann 2012 mal so richtig den Kader unkrämpeln können. Allein der Glaube daran fehlt mir....



Durchwurschteln bis Sommer 2012.
Und dann krempeln wir den Kader so richtig um?

Mal sehen:
Nikolov bis 2012
Fährmann bis 2012
Rössl läuft diesen Sommer aus
Özer läuft diesen Sommer aus

Franz bis 2013
Vasoski läuft diesen Sommer aus
Kraus läuft diesen Sommer aus
Russ bis 2012
Jung bis 2014
Chris bis 2012
Tzavellas bis 2013

Ochs bis 2012
Köhler bis 2014
Bajramovic läuft diesen Sommer aus
Altintop bis 2012
Clark bis 2013
Meier bis 2014
Rode bis 2014
Heller läuft diesen Sommer aus
Schwegler bis 2012
Kittel bis 2014
Caio bis 2012
Titsch-Rivero bis 2012

Fenin bis 2012
Amanatidis bis 2012
Gekas bis 2012

Bellaid bis 2012
Petkovic bis 2012
Korkmaz bis 2012

Kader insgesamt: 30
Vertrag endet 2012 oder früher: 21

Da sind eine ganze Menge Spieler zu ersetzen bis nächsten Sommer. Falls nicht irgendein stinkreicher Eintrachtfan sein ganzes Vermögen seinem Lieblingsverein vererbt, wird auch in einem Jahr die Kasse ziemlich leer sein.

Allzuviele Neuverpflichtungen werden es also nicht sein. Schon gar nicht die mit Ablöse.
Bleiben also Verlängerungen (z.B. mit Russ), die sicher nicht billiger werden und neue, ablösefreie Spieler mit ihren Handgeldern.

Wichtig nur, dass uns Meier und Köhler auch weiterhin, selbst nach einem kompletten Kaderumbruch, zur Verfügung stehen werden....
#
Wuschelblubb schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Natürlich hat er Recht. Das ist es, was mich an unserem Kader seit Jahren so stört. Wir gelten auch deshalb als so grau, weil unsere Spieler größtenteils so interessant sind wie das Testbild der öffentlich Rechtlichen.

Wann haben wir denn zuletzt mal ne hohe Ablösesumme mit einem unserer Spieler erzielt? Achja ok, da war mal Detari und dann? Könnte irgendwie vielleicht daran liegen, dass unsere Spieler eben Einheitsbrei sind. Die meisten sind auf einem Niveau, dass sie durchaus Bundesliga spielen können, aber keinerlei Potential nach oben zeigen. Das Musterbeispiel hierfür ist für mich Russ. Seit 5-6 Jahren hört man immer, dass er jetzt bestimmt den nächsten Schritt machen wird, aber die einzige Konstanz bei ihm bleibt die Inkonstanz.

In der kurzfristigen sportlichen Entwicklung haben uns einige Vereine schon überholt und das vor allem deswegen, weil man bei den Neuzugängen kreativer war als die Eintracht. Wo Freiburg einen Cisse holt, holen wir in der gleichen Winterpause einen Altintop. Das ist das Musterbeispiel dafür, dass bei uns nur der gut bekannte Bundesligaspieler von Nebenan verpflichtet wird.

Wieso haben wir seit dem Aufstieg keinen einzigen Zweitligaspieler verpflichtet? Sind wir uns zu gut für Spieler aus der zweiten Liga? Können die uns nicht helfen, da ja alles zementiert ist? Kennen unsere Verantwortlichen vielleicht garnicht genügend Zweitligaspieler?

Oder wieso wurde nicht auch mal der ein oder andere Spieler ausgeliehen? Mainz hat von Holtby, Fuchs und Risse profitiert. Nürnberg hat von Schieber, Hegeler und Ekici profitiert.
Wir wollen kein Ausbildungsverein für andere sein. Ja, aber wir sind noch nicht mal einer für uns selbst!

Wenn man immer am Jammern ist, dass alles so zementiert ist und wir kein Geld haben, dann muss man eben auch mal Spieler ausleihen oder aus der zweiten Liga verpflichten.


Ich muss schreiben, da bin ich voll und ganz bei dir.
Für mich ist das zu wenig, was wir mit der Jugend erreichen. Und wenn mal was brauchbares dabei ist, wechseln die für kleines Geld.

Die Spieler selbst sind Mittelmaß (schreib ich hier schon paar mal). Das schlimme aber ist, die Spieler sind damit zufrieden.

Ich sehe es wie der Zauberer, eigentlich müsste radikal was verändert werden. Ich glaube es aber nicht. Die Eintracht wird drin bleiben und ändern wird sich nichts.

Gruß Afrigaaner.


Es wird unabhängig von der Liga so weitergehen, weshalb ich dem Abstiegs überhaupt nichts abgewinnen kann. Die Theorie vom "guten" Abstieg nach dem man etwas neues aufbauen kann, wurde bei uns schon 3 mal wiederlegt. Ich brauche kein viertes mal.

Ein radikaler Umbruch wird wohl auch wirtschaftlich garnicht möglich sein, aber man versucht es ja nicht mal im kleinen. Es werden die gleichen Spieler seit Jahren durchgeschleppt und immer kurz vor dem Auslauf der Verträge kmomt dann mal ne gute Halbserie und der neue Vertrag (zu verbesserten Bezügen).

Du schreibst dass das Schlimme die Zufriedenheit der Spieler mit dem Mittelmaß ist, aber man könnte auch schreiben, dass sich so mancher Spieler einfach selbst realistisch einstufen kann und so feststellt, dass es zu mehr als Mitelmaß garnicht reicht.

Das Schlimme daran ist, dass man solche Spieler bei uns nicht austauscht oder wenn dann gegen die gleiche Sorte Spieler tauscht.    




Die Spieler sind zufrieden mit Mittelmaß und für die Vereinsführung ist Mittelmaß sowieso die statistisch belegte Heimat der Eintracht - nur wir dauernörgelnden Fans geben uns nicht damit zufrieden und wollen mehr!

Da kommt ein wenig Abstiegsnot gerade recht, um dem verwöhnten Zuschauer zu zeigen, wie begehrenswert doch so ein Platz im Niemandsland der Tabelle sein könnte.
#
crasher1985 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte.
Skibbe hatte erkannt, dass unser OM  (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.

Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.  


Was soll denn immer dieses "Bruchhagen wollte Lincoln nicht"? Das ist doch blödsinn! Bruchhagen wollte Lincoln. Bruchhagen hat mit dessen Verein Einigkeit erzielt. Bruchhagen hat bis kurz vor Transferschluss mit Lincoln verhandelt. Bruchhagen hat dem Vernehmen nach als einziger Mensch auf der Welt Lincoln zu dem Zeitpunkt ein Angebot gemacht.

Lincoln wollte nicht zu uns, weil es ihm zu wenig war, was geboten wurde. Das ist was völlig anderes. Klar kann man jetzt sagen, dass Bruchhagen mehr Geld hätte bieten können. Das kann man aber über jeden Spieler sagen, den wir nicht bekommen haben. Egal ob Lewandowski, Sobis, Hanke, Bastürk oder Schlaudraff. Oder hat er jetzt auch Schlaudraff dem Funkel verweigert?

Man kann ja darüber diskutieren ob es richtig oder falsch gewesen wäre Lincoln mehr zu bieten. Aber zu behaupten er hätte Skibbe den Lincoln verweigert ist falsche Legendenbildung.



Von Verweigerung war nicht die Rede.
Aber wenn du von "verhandeln", "bieten" und "fordern" sprichst, dann bestätigst du meine These, dass nicht (nur) der Trainer dafür verantwortlich ist, wer bei uns kickt. Wenn offensichtlich so viel vom Geld abhängt, dann ist doch eher Bruchhagen derjenige, der letztenendes bestimmt, wer hier ist und wer nicht.  


Und das sit auch gut so wo würden wir hinkommen wenn ein trainer sagt ich will den Spieler und der würde ksote es was es wolle eingekauft...siehe Schalke


Völlig d'accord.
Deshalb ist ja der Trainer eben nicht dafür zuständig, wer verpflichtet wird und wer nicht.
Nur hier in Frankfurt hält sich hartnäckig die Meinung, dass Skibbe oder Funkel für irgendwelche Flops verantwortlich sind, während alle wissen, dass es natürlich auch mit Geld zusammenhängt und Bruchhagen, der als Sanierer und Finanzexperte gefeiert wird, mit der ganzen Zusammenstellung des Kaders nichts zu tun hat...
#
reggaetyp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte.
Skibbe hatte erkannt, dass unser OM  (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.

Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.  


Was soll denn immer dieses "Bruchhagen wollte Lincoln nicht"? Das ist doch blödsinn! Bruchhagen wollte Lincoln. Bruchhagen hat mit dessen Verein Einigkeit erzielt. Bruchhagen hat bis kurz vor Transferschluss mit Lincoln verhandelt. Bruchhagen hat dem Vernehmen nach als einziger Mensch auf der Welt Lincoln zu dem Zeitpunkt ein Angebot gemacht.

Lincoln wollte nicht zu uns, weil es ihm zu wenig war, was geboten wurde. Das ist was völlig anderes. Klar kann man jetzt sagen, dass Bruchhagen mehr Geld hätte bieten können. Das kann man aber über jeden Spieler sagen, den wir nicht bekommen haben. Egal ob Lewandowski, Sobis, Hanke, Bastürk oder Schlaudraff. Oder hat er jetzt auch Schlaudraff dem Funkel verweigert?

Man kann ja darüber diskutieren ob es richtig oder falsch gewesen wäre Lincoln mehr zu bieten. Aber zu behaupten er hätte Skibbe den Lincoln verweigert ist falsche Legendenbildung.



Richtig.
Bis kurz vor Mitternacht verhandelte HB damals, entsprechend enttäuscht war Skibbe.

Die "Meiers und Köhlers", wie sie Gran Feudo beispielhaft für die "Versagertruppe" (nochmal Gran Feudo) spielen jetzt unter dem dritten Trainer regelmäßig.
Aber die sind vermutlich auch blind.

Weiter wird geflissentlich ignoriert, dass die wenigsten Manager Gran Feudo über ihre Aktivitäten informieren. Will sagen: Wenn jemand Köhler und/oder Meier ein Angebot macht oder bei der Eintracht anfragt, muss es Gran Feudo noch lange nicht wissen.

Übrigens wollten mindestens der HSV und der kleine HSV schon Meier haben.


Köhler und Meier (z.B.) spielen zwar auch unter dem dritten Trainer. Stimmt. Allerdings gegen den Abstieg.
Wer diesen Anspruch hat, darf natürlich auch weiterhin gut finden, dass sie zur Stammelf gehören.

Natürlich spielen Köhler und Meier. Wer denn auch sonst?
Die Vereinsführung hat es doch in den Jahren nach Wiederaufstieg nicht geschafft, den Kader dauerhaft zu verbessern. Mal hier einer gekommen, mal dort einer gegangen. Verstärkungen? Fehlanzeige.
Erhaltungsverpflichtungen, bestenfalls. Aber die Substanz (also die Köhlers und Meiers) bröckelt so stark, dass wir alle froh sein können, wenn es dieses Jahr reicht.

Die Argumentation, dass Meier und Köhler spielen, ist meiner Meinung nach keinerlei Beleg für ihr Können, sondern dafür, dass der Verein unfähig war/ist, bessere Spieler zu verpflichten. Der Beleg für ihr Können ist (z.B.) der derzeitige Tabellenplatz.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte.
Skibbe hatte erkannt, dass unser OM  (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.

Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.  


Was soll denn immer dieses "Bruchhagen wollte Lincoln nicht"? Das ist doch blödsinn! Bruchhagen wollte Lincoln. Bruchhagen hat mit dessen Verein Einigkeit erzielt. Bruchhagen hat bis kurz vor Transferschluss mit Lincoln verhandelt. Bruchhagen hat dem Vernehmen nach als einziger Mensch auf der Welt Lincoln zu dem Zeitpunkt ein Angebot gemacht.

Lincoln wollte nicht zu uns, weil es ihm zu wenig war, was geboten wurde. Das ist was völlig anderes. Klar kann man jetzt sagen, dass Bruchhagen mehr Geld hätte bieten können. Das kann man aber über jeden Spieler sagen, den wir nicht bekommen haben. Egal ob Lewandowski, Sobis, Hanke, Bastürk oder Schlaudraff. Oder hat er jetzt auch Schlaudraff dem Funkel verweigert?

Man kann ja darüber diskutieren ob es richtig oder falsch gewesen wäre Lincoln mehr zu bieten. Aber zu behaupten er hätte Skibbe den Lincoln verweigert ist falsche Legendenbildung.



Von Verweigerung war nicht die Rede.
Aber wenn du von "verhandeln", "bieten" und "fordern" sprichst, dann bestätigst du meine These, dass nicht (nur) der Trainer dafür verantwortlich ist, wer bei uns kickt. Wenn offensichtlich so viel vom Geld abhängt, dann ist doch eher Bruchhagen derjenige, der letztenendes bestimmt, wer hier ist und wer nicht.
#
adlerkadabra schrieb:
Ibanez schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Manchmal kommt mir der ketzerische Gedanke, ob es, um wirklich mal tabula rasa zu machen und mit jungen Spielern von vorn anzufangen, nicht fast schon begrüßenswert wäre, abzusteigen.

Ob man dafür wirklich absteigen muss? Ich denke man sollte nach der Saison einfach einen Ist-Soll Vergleich bemühen. Den kann man auch ohne Abstieg. Zumal ich dieses Spieler in der 2ten Liga an das Profigeschäft heranführen bei anderen Erstligaclubs auch nicht sehe. Die werden mitunter auch ins kalte Wasser geworfen. Sonny Kittel ist doch der beste Beweis, dass auch ein junger Spieler in Liga 1 Leistung zeigen kann.

Tabula-Rasa im Sinne einer analytischen Umstrukturierung. Abstieg - Nein!


Schon recht. Nur, um es auf gut Frankfodderisch zu sagen: allein, mir fehlt der Glaube.

Bleiben wir drin, wird m.E. im Großen und Ganzen so weitergewurschdeld.

Fliegen wir raus, dürfte es so kommen, dass wir gezwungen werden, einen anderen Weg einzuschlagen, mit jungen Spielern. Fände ich eigentlich spannender.




Ja, das mit dem Weiterwurschteln befürchte ich auch.

Aber wie kommst du zu der Annahme, der Kader sähe gänzlich anders aus nach einem Abstieg?

Wenn neue Spieler kommen sollen, müssen alte weg. Die haben fast alle Vertrag.
#
Tube schrieb:
lol @ Gran Feudo

Mehr fällt mir zu dem Unfug wirklich nicht ein. Was für ein Schwachsinn.


#
adlerkadabra schrieb:
Manchmal kommt mir der ketzerische Gedanke, ob es, um wirklich mal tabula rasa zu machen und mit jungen Spielern von vorn anzufangen, nicht fast schon begrüßenswert wäre, abzusteigen.



Ja, der Gedanke kann schon mal kommen.

Aber dann kommt auch schnell die Einsicht hinterher, dass bei einem Abstieg genau die Graupen, die uns die Suppe eingebrockt haben, uns auch in der 2. Liga alle schön erhalten bleiben werden.
Sie haben Vertrag - so rühmt sich Bruchhagen - und wer wollte uns für die Köhlers und Meiers schon Geld geben?
Die Verkaufsbemühungen, um den Kader auzudünnen, in der letzten Zeit waren so erfolglos, dass man froh sein konnte, die Spieler irgendwohin zu verleihen.

Ein, zwei bessere Spieler gehen und der Rest der Versagertruppe bleibt. Wahrscheinlich sehr zur Freude Bruchhagens, wo er sich doch so über seine Aufstiegshelden freut.

Nein, Abstieg ist keine Lösung. Grundreinigung im Vorstandszimmer, frische Luft im Scoutingbüro. Nur dann wird sich (leider nur) langfristig etwas ändern.

Bis dahin müssen wir uns irgendwie durchwurschteln und hoffen, dass die Jungs, Rodes und Kittels Schritt für Schritt die alteingesessenen Bruchhagen-Lieblinge verdrängen.
#
tobago schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Bruchhagen hat diese Mannschaft zusammengestellt. Da beisst die graue Maus keinen Faden ab.

Und ich dachte immer die Trainer wären dafür verantwortlich. Man lernt nie aus.


Bruchhagen hat die Verantwortung für das was seine Angestellten machen, soweit bin ich auch bei Gran Feudo. Es ist so, dass Reimann, Funkel und Skibbe die jetzigen Spieler geholt haben. Gerade in der Ära Funkel war erstens kein Geld da und zweitens war dort die (richtige) Marschroute, dass die Mannschaft der Star ist und keine "Stars" von aussen gekauft werden sollten. Jetzt sind die damals jungen Spieler wie Ochs, Meier, Köhler, Amanatidis nicht mehr die jungen wilden sondern die alten etablierten. Und leider hat es keiner von denen geschafft sich aus der grauen Masse herauszuspielen. Amanatidis noch am ehesten, der hat durch seine Verletzung allerdings das Pech gehabt auf dem Höhepunkt seiner fussballerischen Möglichkeiten einen nicht mehr aufzuholenden Rückschlag erhalten.

Skibbe hat versucht (wieder ohne Geld) mit Schwegler, Franz (der wurde noch von Funkel vorgeschlagen) und Gekas mehr Qualität in die Mannschaft zu bringen. Er wollte damals noch Lincoln oder einen ähnlichen Spieler, hatte diesen aber verweigert bekommen. Er hat dann den Fehler gemacht Altintop zu holen, der genauso grau wie die anderen daherkommt und sein Pensum runterspielt ohne Führungsqualitäten.

Dass es so ist hat Bruchhagen immer mitgetragen bzw. selbst durch seine Politik forciert. Es ist überhaupt keine Frage, dass er die Verantwortung dafür hat.

Gruß,
tobago


Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Trainer nicht einen ganz bestimmten Namen "fordert", sondern z.B. einen Stürmer oder einen Linksverteidiger, der bestimmte sportliche Kriterien zu erfüllen hat. Dann liegt es an Heribert, diesen Bedarf zu befriedigen.
Bruchhagen selbst sagt es immer wieder, dass er und nur er allein die Entscheidungen trifft. Und die Verhandlungen führt. Also geht er dann los und sucht z.B. einen geeigneten Linksverteidiger und einen Stürmer. Die aber nicht nur sportlich passen müssen, sondern auch finanziell (d.h. ablösefrei) und möglicherweise auch vom Typ her.

Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte.
Skibbe hatte erkannt, dass unser OM  (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.

Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.  

Andersrum bin ich mir auch ziemlich sicher, dass Funkel z.B. nie und nimmer Caio gefordert hat.

Da kann Bruchhagen noch so viel von "Wunschmannschaft" verzählen, für mich bleibt er der alleinige Verantwortliche für den Kader, den wir jetzt haben.
Auch wenn der Trainer irgendjemanden gefordert hat oder die Vorstandskollegen und der Aufsichtsrat irgendwem zugestimmt haben.
#
Willensausdauer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Natürlich hat er Recht. Das ist es, was mich an unserem Kader seit Jahren so stört. Wir gelten auch deshalb als so grau, weil unsere Spieler größtenteils so interessant sind wie das Testbild der öffentlich Rechtlichen.


Wie kommst du darauf (und auch andere), dass Ansgar Brinkmann sagt, dass die Eintracht mehr "polarisierende" oder "interessante" Typen braucht?
Ansgar Brinkmann redet von sportlichen Mängeln bei der Eintracht: er sieht einen Mangel an "Spezialisten" und "zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabenen Führungsspielern, die einer Mannschaft ein Gesicht geben". Aus meiner Sicht meint er Typen wie Chris - der aber auch nicht "polarisiert" oder für die Medien "interessant" ist.

Ansgar Brinkmann schrieb:
Ich unterteile einen Kader gerne in drei Sorten von Spielern: technisch, taktisch und physisch gut ausgebildete Profis, dann Spezialisten, die ein, zwei besondere Qualitäten haben, und dazu kommen noch zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben. Und da muss ich sagen, dass mir bei der Eintracht die Spieler aus den letzten beiden Kategorien fehlen. Das ist ein Kader, der mir vorkommt wie ein Einheitsbrei. Da haben vielleicht Ioannis Amanatidis und Mike Franz als Typen dieses Besondere, weswegen die Zuschauer ins Stadion kommen, aber beide haben nicht so die sportliche Klasse. Mir fehlen in Frankfurt diese vier, fünf Säulen. Da hat Mainz 05 einfach die bessere Mischung mit Typen wie Nikolce Noveski, Bo Svensson, Eugen Polanski, Lewis Holtby und André Schürrle
.


Da hast du - hat Ansgar wohl recht:
Spezialisten, mit ein, zwei besonderen Qualitäten? Da fällt mir nur Gekas (Abstauberqualität) und Chris (Stellungsspiel, Antizipation) ein. Einer mit Kopfproblem und ein Dauerverletzter.
zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben?
Fehlanzeige. Jeder Spieler, der entfernt sowas wie "Führungsspieler" sein könnte, schleppt mehr als ein, zwei sportliche Zweifel mit sich herum...

Bruchhagen hat diese Mannschaft zusammengestellt. Da beisst die graue Maus keinen Faden ab.
#
Also mir wären - wenn wir schon mal beim absurden Übertreiben sind - 11 Maik Franzens lieber als, sagen wir mal 11 Alex Meiers oder 11 Benny Köhlers. Oder 11 Oka Nikolovs....

Noch lieber allerdings wäre mir eine 11 ganz ohne Franzens, Meiers und Köhlers und dafür mit Spielern, die die Klasse haben, sich weiter zu entwickeln als nur bis zum mittelmäßigen grauen Bundesligadurchschnitt. Maximal.

Und da bin ich ganz bei Ansgar - egal ob er bei den Mainzern richtig liegt.

Wir haben Mitläufer. Nette Bubis, ganz nach Onkel Heriberts Geschmack.

Bezeichnenderweise sind die 2 Spieler, die etwas aus dem Rahmen fallen, aber so erschreckend technisch schwach, dass auch sie uns keinen Millimeter weiterbringen...

Und all unsere Hoffnungen ruhen zudem auf einem Spieler, der kaum mehr als die Hälfte aller Spiele bestreiten konnte in den fast 8 Jahren, in denen er schon bei uns ist...

Wie gesagt: Nach der Saison sollte aufgeräumt werden. Ganz oben angefangen.
#
"Visionen schaffen Fakten"

Ich bin der Meinung, dass Daum so etwas nicht nur sagt, weil es gerne gehört wird, vor allem hier in Frankfurt.

Das unterscheidet ihn sicher von seinem Vorgänger.

Da stellt sich der Bundesligaerklärer jahrelang hin und predigt Wein zu Wasser und stellt beim Verdacht auf Visionen schon mal den Überweisungsschein zum Facharzt aus.

Und dann kommt Daum und lässt hier sowas vom Stapel.

Fragt sich warum Bruchhagen nicht zurücktritt und noch einen kleinen Rest Ehre behält.

Wer glaubte, dass Skibbe und Bruchhagen nicht funktionierten?

Im Vergleich zu Daum/Bruchhagen war das bisher die reinste Wohlfühlveranstaltung mit Skibbe.

Wer glaubt denn da ernsthaft, dass das Bruchhagens höchsteigene Idee war?

Wenn es der erste Schritt zur (Teil-) Entmachtung des Slebstherrlichen gewesen sein sollte, dann bin ich sehr dafür!
#
Bruchhagen ist weg?

Na endlich! Jetzt noch fix jemanden zum Chef ernannt, der sich nicht jedesmal einnässt, wenn die pöhse Presse irgendwas schreibt, sondern im Showbusiness Bundesliga - das angeblich keiner besser kennt als Heribert B. - mit den Medien arbeitet und nicht gegen sie.

Ein Profi eben und kein selbsternannter Fussballsachverständiger.

Dann noch das Trainerimitat verabschiedet und alles wird wieder gut!
#
HarryHirsch schrieb:
Aber dieser Trainer bekommt mit der Mannschaft keine Kurve mehr!


Wieso? die Kurve hat er doch noch...
#
Pfalzadler schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Pfalzadler schrieb:
[font=Arial Black]Tatsache [/font]ist, das der komplette Vorstand und der AR bereits Freitag bis spät in die Nacht getagt hat und auch am Samsatg bereits wieder komplett ab etwa 10 Uhr im Stadion war.

Da kann mir HB mit seinen Wutausbrüchen gerade mal gestohlen bleiben.
Peinlich, echt peinlich wie sich unser HB da eben präsentiert.
Als wären alle anderen blöd und würden Lügengeschichten verbreiten.

Aber wahrscheinlich haben die guten Herren in den etwa 12 Stunden am Freitag und Samstag im Stadion nur Apfelkuchen gegessen.  


woher weißt du das?

und: Was beraten die so lange? Skibbe raus, ja oder nein...das kann doch so lange nicht dauern, wenn...ja, wenn...alle Beteiligten sich vorher schon mal Gedanken gemacht haben bzw. mit dem Saisonverlauf betraut sind.

Klingt ja fast so, als sei letzteres nicht der Fall gewesen.

Oder hat Bruchhagen dem Aufsichtsrat eine mehrstündige Präsentation zu jedem der potentiellen Nachfolger gehalten?

Wie dem auch sei: Nach so langen Sitzungen - und entsprechend nachlassender Konzentrationsmöglichkeiten ab einem gewissen Alter - ist es ja nun keine Überraschung, wenn es keine Überraschungen diese Woche geben sollte.

Wahrscheinlich sind die Herrschaften nach den ersten paar Powerpointfolien eingeschlafen, wurden durch einen aufmerksamen Herrn vom Sicherheitsdienst geweckt und kamen deshalb am nächsten Tag zu einem frischen Stück Apfelkuchen zusammen...

Oder welche Detials geheimer Art weiß der Pfälzer Raubvogel noch zu berichten?


Von irgendwelchen Inhalten oder geheimen Datail weis ich überhaupt nix.
Wäre schön, wenn ich es wüsste.

Allerdings hätte ich nicht Tatsache geschrieben, wenn ich es nicht genau wüsste ( woher auch immer und ohne mich wichtig zu machen) das die genannten Zeiträume stimmen.




DU bist der Mann vom Sicherheitsdienst, der die eingeschlafenen Herrschaften gefunden hat?

Möglicherweise haben ja Kilchenstein und Durstewitz entkoffeinierten Kaffee zur Sitzung eingeschleust?

So wie sie immer Sedativa und Narkotika in die Energiedrinks der Spieler mischen?

Die sabotieren ja zur Zeit alles, was mit Eintracht Frankfurt zu tun hat, diese OFX-Mitglieder!
#
Stoppdenbus schrieb:
Zufälligerweise liegt mir das Sitzungsprotokoll vom Freitag vor:

1. Begrüßung mit frischem kaffee und Apfelkuchen (1 h)
2. HB: Zusammenfassung aller Eintrachtore der Rückrunde (20 s)
3. kurze Pause mit Kamillentee und Apfelkuchen (1,5 h)
4. HB: Hb erklärt die Situation und die Bundesliga im Allgemeinen (7 h)
5. kleiner Break mit Bommerlunder und Apfelkuchen (1 h)
6. HB: Darlegung unserer Zukunftsperspektive mit Skibbe (2 min)
7. Unterbrechung für Apfelkuchen und Ramazotti (1h)
8. HB: Finanzielle Risiken einer Skibbeentlassung (3 h)
9. Apfelkuchen ist alle. Zigarettenpause und warten auf Nachschub (2h)
10. HB: Chancen mit einem neuen Trainer (10 s)
11. HB: Mögliche Trainerkandidaten (vorgelesen aus dem Kicker Sonderheft) (5 min)
12. Diskussion: Vor allem Redebedarf zu Punkt 9.
13. Pause. Apfelkuchen und Warsteiner. (30 min)
14. Gastredner Michael Meier: Die goldene Zukunft der Eintracht ohne finanzielles Risiko (1 h)
15. Pause. Bommerlunder und Warsteiner (1 h)
16. HB: Warum wir jetzt nichts entscheiden sollten ( 10 min)
17. HB: Warum wir nicht so viel reden sollten ( 2 h)
18. HB: Maßnahmen gegen die böse Kampfpresse ( 1 h)
19. Apfelkuchen. Mit warmer Milch(30 min)
20. Vertagung auf Samstag...


Bisschen viel Apfelkuchen. Das erklärt die Dauer natürlich.
Zu viel Apfelkuchen wirkt nämlich abführend. Möglicherweise wurde zu Kaffe und Apfelkuchen sogar noch Apfelwein gereicht...

Was macht eigentlich der Schönwetterkapitän? War der auch an Bord?