
Grauer_Adler
54290
#
Grauer_Adler
Null Sex oder 007, das ist hier die Frage ...
Pitch Bend
Glücksrad
Ich persönlich hatte beim Betrachten der Aufzeichnung des "Heimspiels" auch den Eindruck, dass Maik da auf diplomatische Art und Weise ein bisschen "weichspülen" wollte.
Belegen lassen wird sich wohl weder die eine noch die andere Einschätzung.
Belegen lassen wird sich wohl weder die eine noch die andere Einschätzung.
All In Love Is Fair!
stefank schrieb:Grauer_Adler schrieb:
Die Vernünftigen, die nach dem Freiburgspiel nicht gepfiffen haben, nimmst Du vom Platz aus eben nicht wirklich wahr. Auch ich hatte vorvergangenen Freitag den Eindruck, dass der Großteil der Kurve gepfiffen hat. Dass sich Pöbel mit Lautstärke gegen stumme Vernunft durchsetzt, haben wir ja nun schon leidvoll erfahren dürfen.
Noch mal: Ungeachtet aller, auch in meinen Augen, falschen Reaktionen nach dem Freiburg-Spiel hat Skibbe vor dem heutigen Spiel die Unterstützung der Kurve eingefordert. Er und die Mannaschaft haben diese eingeforderte Unterstützung bekommen, und die Antwort der Mannschaft war eine Ohrfeige für mich. Skibbe hätte nach meiner Auffassung dies unterbinden müssen.
Ich habe den Punkt durchaus verstanden. Offensichtlich stand Skibbe vor dem Dilemma, eine (wieder?)gefundene mannschaftliche Geschlossenheit (man hat offensichtlich sehr wohl miteinander gesprochen; ob sie auch essen waren, ist bislang nicht überliefert) durch Druck zu gefährden (die Mannschaft hatte sich laut FR wohl abgesprochen) oder aber die "After Eight"-Methode anzuwenden: "Tun wir einfach, als hätten wir´s nicht bemerkt."
Hasso und der Nacktbriefträger ...
stefank schrieb:
Völlig richtig, Wib. Ich habe nach dem Freiburg-Spiel nicht gepfiffen, und mir heute die Seele aus dem Leib gebrüllt, so dass ich Montag noch heiser sein werde. Womit habe ich und alle Vernünftigen diese Reaktion der Mannschaft verdient? Warum greift Skibbe in der Situation nicht ein? Wo bleibt eine eindeutige Stellungnahme von HB zu Leverkusen? Ich bin enttäuscht, und das nach einem so schönen Sieg.
Die Vernünftigen, die nach dem Freiburgspiel nicht gepfiffen haben, nimmst Du vom Platz aus eben nicht wirklich wahr. Auch ich hatte vorvergangenen Freitag den Eindruck, dass der Großteil der Kurve gepfiffen hat. Dass sich Pöbel mit Lautstärke gegen stumme Vernunft durchsetzt, haben wir ja nun schon leidvoll erfahren dürfen.
Interessantes Phänomen:
Habe mir gestern mal so aus Spass den neuen Internet-Explorer 9 Beta runtergeladen. Eigentlich bin ich ja ein totaler Opera-Fan, aber von der Geschwindigkeit her flutscht das Ding unter Windows 7 wie Sau, schneller noch als der Opera 10.62, der rein geschwindigkeitsmäßig für mich bisher das Maß aller Dinge war.
Hat irgendjemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte es an einer bestens organisierten Betriebssystemintegration liegen?
Unter Mac OS ist der Safari langsamer als Opera, unter Linux stellt sich die Frage kaum, egal welcher (Desktop-)Browser, Opera ist schneller (das sind aber subjektive Erfahrungen von mir auf meinen Systemen und keine offiziellen Benchmarks).
Oder bremst MS andere Browser aus? Das hätten sie dann allerings schon vorher machen können, und bisher waren alle IEs rechte "Schnecken".
Habe mir gestern mal so aus Spass den neuen Internet-Explorer 9 Beta runtergeladen. Eigentlich bin ich ja ein totaler Opera-Fan, aber von der Geschwindigkeit her flutscht das Ding unter Windows 7 wie Sau, schneller noch als der Opera 10.62, der rein geschwindigkeitsmäßig für mich bisher das Maß aller Dinge war.
Hat irgendjemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte es an einer bestens organisierten Betriebssystemintegration liegen?
Unter Mac OS ist der Safari langsamer als Opera, unter Linux stellt sich die Frage kaum, egal welcher (Desktop-)Browser, Opera ist schneller (das sind aber subjektive Erfahrungen von mir auf meinen Systemen und keine offiziellen Benchmarks).
Oder bremst MS andere Browser aus? Das hätten sie dann allerings schon vorher machen können, und bisher waren alle IEs rechte "Schnecken".
Lieber Pedro,
da hänge ich mich doch gleich mal gerne dran. In letzter Zeit hatten wir ja nicht allzu oft das Vergnügen, was an meiner momentanen und schon länger andauernden Stresssituation liegt, aber Du weißt ja, wie sehr ich Dich schätze. "Brauche mer garnedd drübber redde".
Alles Beste zum Geburtstag, mein Gutster.
da hänge ich mich doch gleich mal gerne dran. In letzter Zeit hatten wir ja nicht allzu oft das Vergnügen, was an meiner momentanen und schon länger andauernden Stresssituation liegt, aber Du weißt ja, wie sehr ich Dich schätze. "Brauche mer garnedd drübber redde".
Alles Beste zum Geburtstag, mein Gutster.
Abbrüstungskonferenz
Wenn es den sein mus ...
stefank schrieb:
... Bei einem Sieg unserer Eintracht gibt es für mich jedenfalls nichts schöneres, als ihn im Sportstudio erzählt zu bekommen.
Deswegen schaue ich mir den Mist auch so selten an in letzter Zeit ...
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:Grauer_Adler schrieb:suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.
Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.
Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?
Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!
Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.
Ich kann überhaupt nicht pfeiffen, selbst wenn ich es möchte.
Ich werte die Pfiffe eher als ein lautes "Aufwachen" an die Mannschaft.
Und für mich läuft das schon wieder auf "ich such mir das Feindbild in den eigenen Reihen" hinaus.
Die Diskussion hatten wir allerdings schonmal...
Da muss ich nicht lange suchen; ich habe ein Feindbild in den eigenen Reihen. Du gehörst allerdings nicht dazu. Schon aus dem Grunde, dass Du nicht pfeifen kannst.
BockD schrieb:Arya schrieb:
Aber gestern waren die Pfiffe am Ende auch verdient. Schön war aber, dass während dem Spiel keine kamen.
Also Stellenweise gabs in der Kurve auch während des Spiels Pfiffe.
Sorry aber die Mannschaft hat sich diese Pfiffe verdient. Nicht weil man verloren hat, nicht weil man kurz vor Schluss ein irreguläres Tor rein bekommt, vielleicht aber weil man nach 4 Spieltagen nur 3 Punkte hat aber verdient hat sich die Mannschaft das durch ihr Auftreten.
Das Auftreten der Mannschaft war selbstverständlich indiskutabel, aber von den bisherigen vier Spielen war dieses das erste wirklich schlechte, Punkte hin oder her.
Wo fehlte es denn gegen Freiburg? In erster Linie an Mut und Energie, auch an Ideen. Aber all dies lässt sich durch Pfiffe nicht ändern, und eine Mehrheit der Zuschauer hat das ja wohl auch so gesehen. Der Support war weitestgehend wirklich O.K. Und sogar ich dachte bis zum Gegentor, dass wir irgendeinen Ball irgendwie noch reinstolpern und habe versucht, die Mannschaft bei diesem Unterfangen zu unterstützen. Pfeifen ist kontraproduktiv. Immer.
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.
Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.
Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?
Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!
Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.
Haefe schrieb:Grauer_Adler schrieb:Maximus1986 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Auch nach dem Wechsel wurde es nicht besser... anschließend hallten die ersten und früher so obligatorischen Caio-Rufe durchs Oval, kurz danach folgten Pfiffe
Diesmal bekommen sie ihre jeweiligen Caio-Wünsche aber opportunistisch erfüllt. Meier raus - Caio rein.
Danach gab es die verdiente Quittung..
Manchen Menschen ist offenbar nicht mehr zu helfen!
Wenn man ernsthaft Meier gestern eine bundesligataugliche Leistung attestiert, sollte man sich dringend nach einem geeigneten Optiker umsehen.
Dann hilf mir doch bitte mal. Ich habe Meier gestern sehr gut gesehen, bin ich denn wirklich der einzige hier?
Als Nach-dem-Spätdienst-Einsteiger habe ich mir in der Tat "noch nicht alles durchgelesen" ...
Natürlich muss das "sehr gut" durch eine gerade in der zweiten Hälfte unterirdische Mannschaftsleistung relativiert werden, aber für mich war Meier einer der Besten.
Ich sah ihn nicht "sehr gut", aber meiner Meinung nach war Caio schwächer. Der gefiel mir überhaupt nicht.
Im Allgemeinen frage ich mich, warum man einen Spieler nicht bewerten kann, ohne direkt einen Vergleich zu einem anderen Spielern zu ziehen.
Egal ob Meier nun gut oder schlecht gespielt hat, erwarte ich von einem Caio, der sich nicht mit der Ersatzbank zufrieden gibt, mehr Engagement nach seiner Einwechslung.
Sicherlich war Caio schwächer, und dennoch habe ich mir eben den Vergleich verkniffen, auch wenn ich die Auswechslung nicht nachvollziehen konnte. Köhler war nach einem ebenfalls recht guten Spiel Mitte der zweiten Halbzeit sichtlich platt; da Tzavellas, zumindest im Nachsetzen, da hinten ganz gut zurechtkam, hätte ich mir durchaus eine Einwechslung Caio gegen Köhler vorstellen können, wenn man ihn schon bringen will. Hätte natürlich eine Systemumstellung bedeutet, was aber u.U. nicht von Nachteil gewesen wäre.
Maximus1986 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Auch nach dem Wechsel wurde es nicht besser... anschließend hallten die ersten und früher so obligatorischen Caio-Rufe durchs Oval, kurz danach folgten Pfiffe
Diesmal bekommen sie ihre jeweiligen Caio-Wünsche aber opportunistisch erfüllt. Meier raus - Caio rein.
Danach gab es die verdiente Quittung..
Manchen Menschen ist offenbar nicht mehr zu helfen!
Wenn man ernsthaft Meier gestern eine bundesligataugliche Leistung attestiert, sollte man sich dringend nach einem geeigneten Optiker umsehen.
Dann hilf mir doch bitte mal. Ich habe Meier gestern sehr gut gesehen, bin ich denn wirklich der einzige hier?
Als Nach-dem-Spätdienst-Einsteiger habe ich mir in der Tat "noch nicht alles durchgelesen" ...
Natürlich muss das "sehr gut" durch eine gerade in der zweiten Hälfte unterirdische Mannschaftsleistung relativiert werden, aber für mich war Meier einer der Besten.
Tanz unter dem Vulkan. Ich Ahnungsloser.
Im Ernst: Als Ahnungsloser ging ich in diesen Thread hinein, und ahnungsloser gehe ich heraus ...
Im Ernst: Als Ahnungsloser ging ich in diesen Thread hinein, und ahnungsloser gehe ich heraus ...
adlerkadabra schrieb:
Nein, ich habe wirklich für mich den Eindruck eines schmalen Grates zwischen Reden und Zerreden. Aber kurz nochmal:
Ich weiß nicht, ob man von Provokation oder Politik in diesem Zusammmenhang sprechen kann. Ich denke am ehesten an eine feine und sehr elementare Form der Subversion. Die Performance hat ja durchaus, in ihrem vollen Ernst, zugleich auch etwas Komisches, in Richtung Slapstick. Das rettet vor Pathos und macht jede Form von Vereinnahmung zumindest sehr schwer.
Und zum Schluss die zenmeisterliche Frage des alten Kohn. Ob seine Tochter bemerkt hat, dass er damit die mögliche Intention der Aktion zwar zugelassen, aber schließlich auch wieder kassiert hat?
War da was? Da haben ein paar Leute getanzt. Ach ja, und das hat auch eine Geschichte.
YES!
Genau so! Ohne Ironie!
Die Qualität der Aktion ist unbestritten; für mich war die Intention interessant.
"Da haben ein paar Leute getanzt. Ach ja, und das hat auch eine Geschichte."
Wenn man es ganz hart ausdrückt, ist das für mich ne gute Basis (gewesen).