![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
greg
8410
#
bils
Steht auch so auf facebook:
brockman schrieb:
Übrigens: was die historischen Vorbilder der AfD angeht, empfehle ich einen Blick auf die Deutschnationale Volkspartei der 1920er Jahre. Das beste Beispiel dafür, dass man, auch ohne dezidiert "Nazi" zu sein, völkischer Rassist, Nationalist und Antisemit sein kann.
Der Herr mit dem Schnauzer hatte ja wahrlich nicht das Rad neu erfunden, und die NSDAP war nicht der Usprung für Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus etc.
Die politischen Bewegungen dazu fanden schon viel früher statt (deine genannte DNVP; die in Österreich-Ungarn 1903 gegründete Deutsche Arbeiterpartei... zudem viele Orden und Bünde, wie z.B. der Germanenorden und der Reichshammerbund (1912), die Thule-Gesellschaft (1918) etc.
Die Tendenz zum Nationalismus und Antisemitismus war sogar noch früher zu beobachten (mit dem aufkommenden Antikapitalismus Mitte des 19. Jhdt.).
Adler_Steigflug schrieb:brockman schrieb:
Übrigens: was die historischen Vorbilder der AfD angeht, empfehle ich einen Blick auf die Deutschnationale Volkspartei der 1920er Jahre. Das beste Beispiel dafür, dass man, auch ohne dezidiert "Nazi" zu sein, völkischer Rassist, Nationalist und Antisemit sein kann.
Der Herr mit dem Schnauzer hatte ja wahrlich nicht das Rad neu erfunden, und die NSDAP war nicht der Usprung für Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus etc.
Die politischen Bewegungen dazu fanden schon viel früher statt (deine genannte DNVP; die in Österreich-Ungarn 1903 gegründete Deutsche Arbeiterpartei... zudem viele Orden und Bünde, wie z.B. der Germanenorden und der Reichshammerbund (1912), die Thule-Gesellschaft (1918) etc.
Die Tendenz zum Nationalismus und Antisemitismus war sogar noch früher zu beobachten (mit dem aufkommenden Antikapitalismus Mitte des 19. Jhdt.).
Danke für diesen Überblick. Umso lächerlicher die Empörung über den Antisemitismus, den die Muslime nach Deutschland gebracht haben. Antisemitismus hat ist in Europa jahrhundertelang zu Hause.
greg schrieb:
Antisemitismus hat ist in Europa jahrhundertelang zu Hause.
So sieht es aus. Man muss sich nur die Geschichte der Stadt Frankfurt anschauen, da gab es vor dem 3ten Reich 3 große Vorfälle, der bekannteste ist der Fettmilchaufstand. Vorfälle dieser Art gab es in sehr vielen deutschen Städten.
crowba schrieb:
Tor des Jahres Sebastien Haller
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/video-goal-of-the-year-2017-tor-des-jahres-wahl-voting-abstimmen.jsp
11% hinter dem erstplatzierten Raffael - das kann doch wohl nicht sein
greg schrieb:crowba schrieb:
Tor des Jahres Sebastien Haller
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/video-goal-of-the-year-2017-tor-des-jahres-wahl-voting-abstimmen.jsp
11% hinter dem erstplatzierten Raffael - das kann doch wohl nicht sein
Aus 11%-Rückstand mach 23%-Vorsprung in etwas mehr als 24h. Chapeau Sportgemeinde Eintracht
Wo kann man da abstimmen? Ich sehe nur die Seite mit den ganzen Videos.
Tor des Jahres Sebastien Haller
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/video-goal-of-the-year-2017-tor-des-jahres-wahl-voting-abstimmen.jsp
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/video-goal-of-the-year-2017-tor-des-jahres-wahl-voting-abstimmen.jsp
crowba schrieb:
Tor des Jahres Sebastien Haller
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/video-goal-of-the-year-2017-tor-des-jahres-wahl-voting-abstimmen.jsp
11% hinter dem erstplatzierten Raffael - das kann doch wohl nicht sein
greg schrieb:
11% hinter dem erstplatzierten Raffael - das kann doch wohl nicht sein
Also bei mir stand da was von 100%, nachdem ich abgestimmt hatte
greg schrieb:crowba schrieb:
Tor des Jahres Sebastien Haller
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/video-goal-of-the-year-2017-tor-des-jahres-wahl-voting-abstimmen.jsp
11% hinter dem erstplatzierten Raffael - das kann doch wohl nicht sein
Aus 11%-Rückstand mach 23%-Vorsprung in etwas mehr als 24h. Chapeau Sportgemeinde Eintracht
SGE_Werner schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Gegenüber Tasmania ist Köln ein Verein der sich für Europa qualifiziert hatte.
Korrekt. Tasmania war damals praktisch aus dem Urlaub heraus in die Bundesliga geschickt worden. Wobei man sich immer noch fragt, warum der Dritte aus Berlin damals nachgeschoben wurde und nicht der in der Aufstiegsrunde gescheiterte Berlin-Meister TeBe.
Es wollte damals keine andere Berliner Mannschaft machen. Und der Urlaub war ja nicht das einzige Problem, Tasmania waren noch eine reine Amateur-Mannschaft. Köln dagegen sind Profis die den ganzen Tag nix anderes machen.
-----------------------------
Habt ihr auch so gelacht über den Vorwurf vom Veh das die Kölner Mannschaft nicht richtig fit ist? Da hat der gute Veh wohl vergessen wie er hier die Mannschaft hinterlassen hat und er das Glück hatte das niemand nachgetreten hat.
propain schrieb:
Habt ihr auch so gelacht über den Vorwurf vom Veh das die Kölner Mannschaft nicht richtig fit ist? Da hat der gute Veh wohl vergessen wie er hier die Mannschaft hinterlassen hat und er das Glück hatte das niemand nachgetreten hat.
Und wieder baut er schon mal vor, falls der Erfolg ausbleiben sollte...altbekanntes Muster.
Ich finde auch, dass es deutlich zuviel verlangt ist, dass Spieler, die gerade mit der Verteidigung beschäftigt sind, auch noch in die Köpfe der Schiris schauen sollen, um herauszufinden, ob der Spaziergänger da hinten links nun im Abseits ist oder noch oder erst noch oder eben garnicht.
Eine Vereinfachung der Regel wäre wünschenswert.
Natürlich hat Embolo nach seinem Spaziergang im 16er einen großen Vorteil in der "neuen Spielsituation".
Und das soll ja die Abseitsregel letztlich sanktionieren:
dass jemand einen Vorteil aus seiner illegalen Nähe zum Tor zieht!
So angewandt, konterkariert sich die Idee hinter der Regel
Ich könnte auch damit leben, wenn die Abseitsregel ganz abgeschafft würde oder wie beim Eishockey an einer Line festmachen würde. Dann würden vielleicht auch trotz der ganzen Verteidigungsmaschinerien wieder mehr Strafraumszenen entstehen.
Eine Vereinfachung der Regel wäre wünschenswert.
Natürlich hat Embolo nach seinem Spaziergang im 16er einen großen Vorteil in der "neuen Spielsituation".
Und das soll ja die Abseitsregel letztlich sanktionieren:
dass jemand einen Vorteil aus seiner illegalen Nähe zum Tor zieht!
So angewandt, konterkariert sich die Idee hinter der Regel
Ich könnte auch damit leben, wenn die Abseitsregel ganz abgeschafft würde oder wie beim Eishockey an einer Line festmachen würde. Dann würden vielleicht auch trotz der ganzen Verteidigungsmaschinerien wieder mehr Strafraumszenen entstehen.
propain schrieb:
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen.
Weil Sachsen (auch) im medialen Fokus steht? Oder warum haben wir regelmäßig die bösesten Fans?
Oder wo bleibt die Empörung bei den Schwingen der Piloten der Bundeswehr?
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4tigkeitsabzeichen_Milit%C3%A4rluftfahrzeugf%C3%BChrer_(Bundeswehr)
Unsere 2003er Heimspiel Lautern-Choereo analog in/ durch Dynamo und überall wäre die Hölle los.
Man muss Rechtsradikalität klar benennen- nur sollte sie halt dann auch tatsächlich und zweifelsfrei vorhanden sein.
Und in diesem Fall bezweifel ich dies mal sehr stark.
derjens schrieb:propain schrieb:
Warum muss man in Sachsen immer wieder sowas fest stellen.
Weil Sachsen (auch) im medialen Fokus steht? Oder warum haben wir regelmäßig die bösesten Fans?
Oder wo bleibt die Empörung bei den Schwingen der Piloten der Bundeswehr?
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4tigkeitsabzeichen_Milit%C3%A4rluftfahrzeugf%C3%BChrer_(Bundeswehr)
Unsere 2003er Heimspiel Lautern-Choereo analog in/ durch Dynamo und überall wäre die Hölle los.
Man muss Rechtsradikalität klar benennen- nur sollte sie halt dann auch tatsächlich und zweifelsfrei vorhanden sein.
Und in diesem Fall bezweifel ich dies mal sehr stark.
Es geht doch nicht nur um die stilisierten Adlerschwingen sondern diese in Kombination mit der Frakturschrift.
Wer darin keine Nazi-Ästhetik erkennen will, sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Basaltkopp schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass der Postillion keine Nachrichtenseite ist?
wobei der Postillion schon sehr früh über den Video-Assistent-Assistenten berichtet hat.
http://www.der-postillon.com/2017/09/video-assistent-assistent.html
AdlerBonn schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass der Postillion keine Nachrichtenseite ist?
wobei der Postillion schon sehr früh über den Video-Assistent-Assistenten berichtet hat.
http://www.der-postillon.com/2017/09/video-assistent-assistent.html
Gerade im Zusammenhang mit dem DFB wird Satire auch mal ganz schnell von der Realität eingeholt
Gelöschter Benutzer
Ich hoffe, dass Kovac die Mannschaft auf dem Platz meint. Mit Salcedo und Falette haben wir leider gleich 2 IVs verpflichtet, die mit Spielaufbau nicht viel am Hut haben. Garkein Vergleich zu Jesus, der sehr häufig mal am Gegenspieler vorbeigezogen war und einen Vertikalpass zum Mann spielen konnte. Mascarell und Fabian fehlen da natürlich auch, denn Gacinovics Passquote ist nicht besonders gut. Und ein Haller vorne drin verleitet wohl stark zu hohen Bällen, was unserem Spiel nun mal einen anderen Stempel aufdrückt.
Freidenker schrieb:
Mascarell und Fabian fehlen da natürlich auch, denn Gacinovics Passquote ist nicht besonders gut. Und ein Haller vorne drin verleitet wohl stark zu hohen Bällen, was unserem Spiel nun mal einen anderen Stempel aufdrückt.
Nix gegen Mascarell, der hat definitiv seine Stärken. Aber die Spieleröffnung bzw. Impulse nach vorne zählen mit Sicherheit nicht dazu.
Was mir in der Presse wieder mal deutlich zu kurz kommt:
Die eintrainierte Ecke mit anschließendem Torschuss war ein absolutes Schmuckstück
Hab's mir jetzt ein paar mal auf ETV angeschaut, wie sich die ganze Mannschaft da bewegt,
um die Frösche an ihren Fünfer zu drücken und so Platz für die flache Hereingabe von Willems zu machen,
das ist fürs Lehrbuch.
Inklusive des AMFG-Gedächtnisschusses von Wolf mit der rechten Innenseite aus vollem Tempo.
Wenn man generell das Verständnis von Fußball und das Spiel selbst verbessern möchte,
dann darf man auch mal als Journalist die Qualität dieses einstudierten Spielzugs loben.
Schon um Trainer und Spieler zu ermutigen, mehr davon zu probieren
Die eintrainierte Ecke mit anschließendem Torschuss war ein absolutes Schmuckstück
Hab's mir jetzt ein paar mal auf ETV angeschaut, wie sich die ganze Mannschaft da bewegt,
um die Frösche an ihren Fünfer zu drücken und so Platz für die flache Hereingabe von Willems zu machen,
das ist fürs Lehrbuch.
Inklusive des AMFG-Gedächtnisschusses von Wolf mit der rechten Innenseite aus vollem Tempo.
Wenn man generell das Verständnis von Fußball und das Spiel selbst verbessern möchte,
dann darf man auch mal als Journalist die Qualität dieses einstudierten Spielzugs loben.
Schon um Trainer und Spieler zu ermutigen, mehr davon zu probieren
philadlerist schrieb:
Schon um Trainer und Spieler zu ermutigen, mehr davon zu probieren
Ja, bitte viel mehr davon! Nach der Variante damals mit AMFG auf Schalke, dachte ich das hält jetzt wirklich Einzug bei uns, aber kommt leider immer noch zu sporadisch. Da steckt noch sehr viel Potenzial drin.
Ich find die Diskussion bezüglich Nationalmannschaft absurd. Wolf hat sich ohne Frage klasse entwickelt, hat sich in dieser Schnelligkeit nicht wirklich angedeutet. Chapeau.
Aber man sollte sich mal den potentiellen Kader der Nati anschauen. Sorry, da fehlt für Wolf noch ein bisschen was. Vor allem Konstanz über mehrere Monate.
Er wird sicherlich auch noch sein Tief bekommen. Dann redet keiner mehr von der Nationalmannschaft.
KPB hat Wolf mit seiner Äußerung keinen Gefallen getan, meine Meinung.
Gacinovic war auch schon halb bei Bayern oder ManU. Wie er momentan drauf ist weiß jeder.
Aber man sollte sich mal den potentiellen Kader der Nati anschauen. Sorry, da fehlt für Wolf noch ein bisschen was. Vor allem Konstanz über mehrere Monate.
Er wird sicherlich auch noch sein Tief bekommen. Dann redet keiner mehr von der Nationalmannschaft.
KPB hat Wolf mit seiner Äußerung keinen Gefallen getan, meine Meinung.
Gacinovic war auch schon halb bei Bayern oder ManU. Wie er momentan drauf ist weiß jeder.
Diegito schrieb:
Aber man sollte sich mal den potentiellen Kader der Nati anschauen. Sorry, da fehlt für Wolf noch ein bisschen was. Vor allem Konstanz über mehrere Monate.
Da hast du definitiv recht...
Allerdings muss auch BK beipflichten was Sinsheim bzw. das Zweierlei-Maß des Jogi-Bären betrifft. Ich erinnere mich noch an deren Aufstiegssaison als in der Hinrunde deren halbe Mannschaft zur Nationalmannschaft eingeladen wurde (Weiß, Compper etc.).
http://www.sport1.de/fussball/champions-league/2017/11/nach-fanprotest-uefa-ermittelt-gegen-bayern-muenchen
Ich lach mich schlapp. Zur Zeit starten die Verbände scheinbar mal wieder ein Wettrennen, welcher der größte Scheißhaufen von allen ist. Wegen "Werfen von Objekten" (Papier! *lol*) und unerlaubtem Banner ("Kriegt ihr den Hals nicht voll?") ermittelt die UEFA gegen den FC Bayern!
Als Protest gegen zu hohe Ticketpreise fällt das wohl in das Recht der freien Meinungsäußerung. Ach jaa... als Verweis auf einen anderen tollen Fußballverband: Das Recht der freien Meinungsäußerung, dass laut Grindel "auf dem Platz und neben den vier Eckfahnen" herrscht, wie er als Reaktion auf das Tibet-Banner so schön gesagt hat.
Meine Fresse! Ein korrupter Haufen schlimmer als der andere. Hier mal mein Respekt an die Bayern-Fans!
Ich lach mich schlapp. Zur Zeit starten die Verbände scheinbar mal wieder ein Wettrennen, welcher der größte Scheißhaufen von allen ist. Wegen "Werfen von Objekten" (Papier! *lol*) und unerlaubtem Banner ("Kriegt ihr den Hals nicht voll?") ermittelt die UEFA gegen den FC Bayern!
Als Protest gegen zu hohe Ticketpreise fällt das wohl in das Recht der freien Meinungsäußerung. Ach jaa... als Verweis auf einen anderen tollen Fußballverband: Das Recht der freien Meinungsäußerung, dass laut Grindel "auf dem Platz und neben den vier Eckfahnen" herrscht, wie er als Reaktion auf das Tibet-Banner so schön gesagt hat.
Meine Fresse! Ein korrupter Haufen schlimmer als der andere. Hier mal mein Respekt an die Bayern-Fans!
clakir schrieb:
Was ist überhaupt der Grund, weshalb der Kader begrenzt wird? Außer dass die Trainerbänke verlängert werden müssten sehe ich nicht wirklich einen Unterschied, ob da 7 oder 17 potentielle Auswechselspieler in Bereitschaft sitzen.
Irgendwann passen die alle nicht mehr in einen Bus und müssten mit der Bahn zu Auswärtsspielen fahren!?
Aber mal im Ernst: Wie sich die Zahl 18 etabliert hat weiß ich auch nicht.
Gelöschter Benutzer
greg schrieb:
Irgendwann passen die alle nicht mehr in einen Bus und müssten mit der Bahn zu Auswärtsspielen fahren!?
Man sollte die, die für einen Gleisanschluss ins Stadion kämpfen endlich unterstützen!
greg schrieb:
Ich weiß ich wiederhole mich, aber den Härtefällen im Kader - allen voran Barkok und Kamada - könnte durch Vergrößerung des 18er Kaders begegnet werden. Verstehe nicht warum darüber so wenig (gar nicht!?) diskutiert wird.
Finde ich auch. Was spricht beispielsweise gegen einen 20 Mann Kader? Der Trainer hätte noch weitere taktische Variationsmöglichkeiten, und dem einen oder anderen Spieler könnte man den Tribünenfrust ersparen.
Ich würde sogar noch weiter gehen und in der Zukunft generell 4 Wechsel erlauben, nicht nur in der DFB-Pokalverlängerung (der Schritt war überfällig), warum nicht immer? Gerade in Zeiten wo die Belastungen für die Spieler immer größer werden wäre das ein großer Vorteil für Trainer und Spieler...
Was die Leihgeschäfte angeht: Besuschkow und Barkok sollte man dringend verleihen, es scheint offensichtlich das beide wohl keine Chance mehr erhalten werden. Beide sind jung und brauchen Spielpraxis. Ein ambitionierter Zweitligist sollte doch zu finden sein. Vielleicht Sandhausen. Ist nicht weit weg und dort hätten beide gute Chancen zu Einsätzen zu kommen.
propain schrieb:igorpamic schrieb:JanMaurer schrieb:
Bitte mal aktualisieren!
Das kann doch nicht wahr sein, dass schon wieder 2500 Plätze frei bleiben!
Leverkusen hat aber auch bis auf einen Block alle Sitzplatzkarten zurückgeschickt.
Kommen etwa ihre Oxxenbacher Freunde nicht?
Die Regionalliga hat denen sicherlich die Preisvorstellungen versaut
hawischer schrieb:
Ich habe inzwischen Angst vor solchen Extremisten wir dem FA und bin jedem einzelnen Polizisten dankbar für seine schwierige Arbeit
Siehst du, und ich habe Angst vor jedem einzelnen extremistischen Polizisten und bin dem FA für seine schwierige Arbeit dankbar.
Allerdings hat der FA nur das Wort und keine Maschinenpistolen, und er bringt auch keine hilflosen Menschen in einer Zelle um. Aber letztlich hast du Recht mit deiner Angst: Am Ende wird das Wort siegen.
stefank schrieb:
Siehst du, und ich habe Angst vor jedem einzelnen extremistischen Polizisten und bin dem FA für seine schwierige Arbeit dankbar.
Allerdings hat der FA nur das Wort und keine Maschinenpistolen, und er bringt auch keine hilflosen Menschen in einer Zelle um. Aber letztlich hast du Recht mit deiner Angst: Am Ende wird das Wort siegen.
Unter den Kommentaren zu dem jetzt.de Artikel war einer eines Polizisten (ggf. Ausbilder), der die neuen laut eigener Aussage jedes Mal fragt von wem die größte Gefahr für den Staat ausgeht. Zu erwartende Antworten Terrorismus (rechts/links/islamistisch) usw usf. bis zu Umweltzerstörung. Seine Antwort: Die größte Gefahr geht von der Polizei aus, da sie das Machtmonopol innehat.
Sich mit 2 Unentschieden gegen Nikosia noch für die EL zu qualifizieren ist einfach nur lächerlich.
Ich finde jedenfalls merkwürdig, dass das Wort Eklat zwar gebraucht wird, aber eher im Zusammenhang damit, dass Fahnen gezeigt und daraufhin Spieler das Feld verlassen haben und nicht im Zusammenhang damit, dass ein Offizieller versucht haben soll, die tibetischen Fahnen einzusacken. Was wäre denn bitteschön los, wenn in einem Bundesligastadion einem Fan eine Fahne geklaut würde ... von einem Offiziellen? Der Kerl gehört mal in Sachen Grundrechten geschult und bis auf Weiteres aus allen Stadien verbannt.
Haliaeetus schrieb:
Ich finde jedenfalls merkwürdig, dass das Wort Eklat zwar gebraucht wird, aber eher im Zusammenhang damit, dass Fahnen gezeigt und daraufhin Spieler das Feld verlassen haben und nicht im Zusammenhang damit, dass ein Offizieller versucht haben soll, die tibetischen Fahnen einzusacken. Was wäre denn bitteschön los, wenn in einem Bundesligastadion einem Fan eine Fahne geklaut würde ... von einem Offiziellen? Der Kerl gehört mal in Sachen Grundrechten geschult und bis auf Weiteres aus allen Stadien verbannt.
Vor dem chinesischen Markt wird halt in allen Bereiche gekuscht.
Stuttgarter Nachrichten
Eklat um Chinas U 20: Darum hat ein Stuttgarter nun Angst vor China
Chinas U-20-Nationalelf droht bei ihrer Premiere in der Fußball-Regionalliga mit Spielabbruch – auch wegen eines Aktivisten aus Stuttgart, der nun nicht recht weiß, ob er sich freuen oder Sorgen machen soll.
Handelsblatt
FSV Frankfurt: Meinungsfreiheit beim Spiel gegen Chinas U20
Proteste, diplomatische Verstimmungen, verärgerte Gäste: Die ohnehin kritisch beäugte Reise der chinesischen U20-Nationalmannschaft durch die deutsche Fußballprovinz wird vor der Partie beim FSV Frankfurt zum Politikum.
Spiegel-Online
Nächster China-Gegner in der Regionalliga: "Wir weichen keinen Zentimeter von den Grundrechten ab"
Sie gingen vom Feld, weil im Publikum Tibetfahnen gezeigt wurden: Der Eklat um das Freundschaftsspiel der chinesischen U20-Nationalmannschaft in Mainz hat für Aufsehen gesorgt. Auch beim nächsten Gegner sind Proteste zu erwarten.
Ich sage: Diktaturen, Unterdrücker, Gangster - Partner des DFB. Hoffentlich wird der Bernemer Hang voller Tibet-Fahnen sein.
Eklat um Chinas U 20: Darum hat ein Stuttgarter nun Angst vor China
Chinas U-20-Nationalelf droht bei ihrer Premiere in der Fußball-Regionalliga mit Spielabbruch – auch wegen eines Aktivisten aus Stuttgart, der nun nicht recht weiß, ob er sich freuen oder Sorgen machen soll.
Handelsblatt
FSV Frankfurt: Meinungsfreiheit beim Spiel gegen Chinas U20
Proteste, diplomatische Verstimmungen, verärgerte Gäste: Die ohnehin kritisch beäugte Reise der chinesischen U20-Nationalmannschaft durch die deutsche Fußballprovinz wird vor der Partie beim FSV Frankfurt zum Politikum.
Spiegel-Online
Nächster China-Gegner in der Regionalliga: "Wir weichen keinen Zentimeter von den Grundrechten ab"
Sie gingen vom Feld, weil im Publikum Tibetfahnen gezeigt wurden: Der Eklat um das Freundschaftsspiel der chinesischen U20-Nationalmannschaft in Mainz hat für Aufsehen gesorgt. Auch beim nächsten Gegner sind Proteste zu erwarten.
Ich sage: Diktaturen, Unterdrücker, Gangster - Partner des DFB. Hoffentlich wird der Bernemer Hang voller Tibet-Fahnen sein.