
greg
8587
#
clakir
Was ist überhaupt der Grund, weshalb der Kader begrenzt wird? Außer dass die Trainerbänke verlängert werden msüsten sehe ich nicht wirklich einen Unterschied, ob da 7 oder 17 potentielle Auswechselspieler in Bereitschaft sitzen.
clakir schrieb:
Was ist überhaupt der Grund, weshalb der Kader begrenzt wird? Außer dass die Trainerbänke verlängert werden müssten sehe ich nicht wirklich einen Unterschied, ob da 7 oder 17 potentielle Auswechselspieler in Bereitschaft sitzen.
Irgendwann passen die alle nicht mehr in einen Bus und müssten mit der Bahn zu Auswärtsspielen fahren!?
Aber mal im Ernst: Wie sich die Zahl 18 etabliert hat weiß ich auch nicht.
Gelöschter Benutzer
greg schrieb:
Irgendwann passen die alle nicht mehr in einen Bus und müssten mit der Bahn zu Auswärtsspielen fahren!?
Man sollte die, die für einen Gleisanschluss ins Stadion kämpfen endlich unterstützen!
greg schrieb:
Ich weiß ich wiederhole mich, aber den Härtefällen im Kader - allen voran Barkok und Kamada - könnte durch Vergrößerung des 18er Kaders begegnet werden. Verstehe nicht warum darüber so wenig (gar nicht!?) diskutiert wird.
Finde ich auch. Was spricht beispielsweise gegen einen 20 Mann Kader? Der Trainer hätte noch weitere taktische Variationsmöglichkeiten, und dem einen oder anderen Spieler könnte man den Tribünenfrust ersparen.
Ich würde sogar noch weiter gehen und in der Zukunft generell 4 Wechsel erlauben, nicht nur in der DFB-Pokalverlängerung (der Schritt war überfällig), warum nicht immer? Gerade in Zeiten wo die Belastungen für die Spieler immer größer werden wäre das ein großer Vorteil für Trainer und Spieler...
Was die Leihgeschäfte angeht: Besuschkow und Barkok sollte man dringend verleihen, es scheint offensichtlich das beide wohl keine Chance mehr erhalten werden. Beide sind jung und brauchen Spielpraxis. Ein ambitionierter Zweitligist sollte doch zu finden sein. Vielleicht Sandhausen. Ist nicht weit weg und dort hätten beide gute Chancen zu Einsätzen zu kommen.
propain schrieb:igorpamic schrieb:JanMaurer schrieb:
Bitte mal aktualisieren!
Das kann doch nicht wahr sein, dass schon wieder 2500 Plätze frei bleiben!
Leverkusen hat aber auch bis auf einen Block alle Sitzplatzkarten zurückgeschickt.
Kommen etwa ihre Oxxenbacher Freunde nicht?
Die Regionalliga hat denen sicherlich die Preisvorstellungen versaut
hawischer schrieb:
Ich habe inzwischen Angst vor solchen Extremisten wir dem FA und bin jedem einzelnen Polizisten dankbar für seine schwierige Arbeit
Siehst du, und ich habe Angst vor jedem einzelnen extremistischen Polizisten und bin dem FA für seine schwierige Arbeit dankbar.
Allerdings hat der FA nur das Wort und keine Maschinenpistolen, und er bringt auch keine hilflosen Menschen in einer Zelle um. Aber letztlich hast du Recht mit deiner Angst: Am Ende wird das Wort siegen.
stefank schrieb:
Siehst du, und ich habe Angst vor jedem einzelnen extremistischen Polizisten und bin dem FA für seine schwierige Arbeit dankbar.
Allerdings hat der FA nur das Wort und keine Maschinenpistolen, und er bringt auch keine hilflosen Menschen in einer Zelle um. Aber letztlich hast du Recht mit deiner Angst: Am Ende wird das Wort siegen.
Unter den Kommentaren zu dem jetzt.de Artikel war einer eines Polizisten (ggf. Ausbilder), der die neuen laut eigener Aussage jedes Mal fragt von wem die größte Gefahr für den Staat ausgeht. Zu erwartende Antworten Terrorismus (rechts/links/islamistisch) usw usf. bis zu Umweltzerstörung. Seine Antwort: Die größte Gefahr geht von der Polizei aus, da sie das Machtmonopol innehat.
Sich mit 2 Unentschieden gegen Nikosia noch für die EL zu qualifizieren ist einfach nur lächerlich.
Ich finde jedenfalls merkwürdig, dass das Wort Eklat zwar gebraucht wird, aber eher im Zusammenhang damit, dass Fahnen gezeigt und daraufhin Spieler das Feld verlassen haben und nicht im Zusammenhang damit, dass ein Offizieller versucht haben soll, die tibetischen Fahnen einzusacken. Was wäre denn bitteschön los, wenn in einem Bundesligastadion einem Fan eine Fahne geklaut würde ... von einem Offiziellen? Der Kerl gehört mal in Sachen Grundrechten geschult und bis auf Weiteres aus allen Stadien verbannt.
Haliaeetus schrieb:
Ich finde jedenfalls merkwürdig, dass das Wort Eklat zwar gebraucht wird, aber eher im Zusammenhang damit, dass Fahnen gezeigt und daraufhin Spieler das Feld verlassen haben und nicht im Zusammenhang damit, dass ein Offizieller versucht haben soll, die tibetischen Fahnen einzusacken. Was wäre denn bitteschön los, wenn in einem Bundesligastadion einem Fan eine Fahne geklaut würde ... von einem Offiziellen? Der Kerl gehört mal in Sachen Grundrechten geschult und bis auf Weiteres aus allen Stadien verbannt.
Vor dem chinesischen Markt wird halt in allen Bereiche gekuscht.
Stuttgarter Nachrichten
Eklat um Chinas U 20: Darum hat ein Stuttgarter nun Angst vor China
Chinas U-20-Nationalelf droht bei ihrer Premiere in der Fußball-Regionalliga mit Spielabbruch – auch wegen eines Aktivisten aus Stuttgart, der nun nicht recht weiß, ob er sich freuen oder Sorgen machen soll.
Handelsblatt
FSV Frankfurt: Meinungsfreiheit beim Spiel gegen Chinas U20
Proteste, diplomatische Verstimmungen, verärgerte Gäste: Die ohnehin kritisch beäugte Reise der chinesischen U20-Nationalmannschaft durch die deutsche Fußballprovinz wird vor der Partie beim FSV Frankfurt zum Politikum.
Spiegel-Online
Nächster China-Gegner in der Regionalliga: "Wir weichen keinen Zentimeter von den Grundrechten ab"
Sie gingen vom Feld, weil im Publikum Tibetfahnen gezeigt wurden: Der Eklat um das Freundschaftsspiel der chinesischen U20-Nationalmannschaft in Mainz hat für Aufsehen gesorgt. Auch beim nächsten Gegner sind Proteste zu erwarten.
Ich sage: Diktaturen, Unterdrücker, Gangster - Partner des DFB. Hoffentlich wird der Bernemer Hang voller Tibet-Fahnen sein.
Eklat um Chinas U 20: Darum hat ein Stuttgarter nun Angst vor China
Chinas U-20-Nationalelf droht bei ihrer Premiere in der Fußball-Regionalliga mit Spielabbruch – auch wegen eines Aktivisten aus Stuttgart, der nun nicht recht weiß, ob er sich freuen oder Sorgen machen soll.
Handelsblatt
FSV Frankfurt: Meinungsfreiheit beim Spiel gegen Chinas U20
Proteste, diplomatische Verstimmungen, verärgerte Gäste: Die ohnehin kritisch beäugte Reise der chinesischen U20-Nationalmannschaft durch die deutsche Fußballprovinz wird vor der Partie beim FSV Frankfurt zum Politikum.
Spiegel-Online
Nächster China-Gegner in der Regionalliga: "Wir weichen keinen Zentimeter von den Grundrechten ab"
Sie gingen vom Feld, weil im Publikum Tibetfahnen gezeigt wurden: Der Eklat um das Freundschaftsspiel der chinesischen U20-Nationalmannschaft in Mainz hat für Aufsehen gesorgt. Auch beim nächsten Gegner sind Proteste zu erwarten.
Ich sage: Diktaturen, Unterdrücker, Gangster - Partner des DFB. Hoffentlich wird der Bernemer Hang voller Tibet-Fahnen sein.
Zu wenig Personal, zu viel Arbeit, Millionen an Überstunden die sich im Jahr deutschlandweit ansammeln, miese Arbeitsbedingungen, zu niedriges Gehalt bei viel zu viel Verantwortung, da ist es doch kein Wunder das hin und wieder einer von denen austickt.
Ich will das nicht gutheißen, wenn Polizei ihre Macht mißbraucht, beim besten Willen nicht, aber ich kann sie doch einen Tick weit verstehen, das Problem ist Haus gemacht. Man hat Polizisten eingespart bis zum Exitus und der Nachwuchs wächst einfach nicht schnell genug nach, da die Konditionen bei der Pozilei einfach zu mies sind um kompetentes Personal ran zu ziehen.
Ich will das nicht gutheißen, wenn Polizei ihre Macht mißbraucht, beim besten Willen nicht, aber ich kann sie doch einen Tick weit verstehen, das Problem ist Haus gemacht. Man hat Polizisten eingespart bis zum Exitus und der Nachwuchs wächst einfach nicht schnell genug nach, da die Konditionen bei der Pozilei einfach zu mies sind um kompetentes Personal ran zu ziehen.
Vael schrieb:
Zu wenig Personal, zu viel Arbeit, Millionen an Überstunden die sich im Jahr deutschlandweit ansammeln, miese Arbeitsbedingungen, zu niedriges Gehalt bei viel zu viel Verantwortung, da ist es doch kein Wunder das hin und wieder einer von denen austickt.
Ich will das nicht gutheißen, wenn Polizei ihre Macht mißbraucht, beim besten Willen nicht, aber ich kann sie doch einen Tick weit verstehen, das Problem ist Haus gemacht. Man hat Polizisten eingespart bis zum Exitus und der Nachwuchs wächst einfach nicht schnell genug nach, da die Konditionen bei der Pozilei einfach zu mies sind um kompetentes Personal ran zu ziehen.
Ich glaube viele können verstehen oder zumindest nachvollziehen, dass mal einer "austickt" bzw. Fehler gemacht werden. Aber wie dann mit diesen Fehlern umgegangen wird, da liegt einfach ganz viel im Argen (Stichwort Korpsgeist etc.)
Gelöschter Benutzer
Morsche, die Frage wäre ja wie kann oder will die Eintracht da mit guten Spielern (die das auch wollen) im Winter aushelfen. An der Stelle wäre doch eine echt Zusammenarbeit sehr gut möglich!
Ffm60ziger schrieb:
Morsche, die Frage wäre ja wie kann oder will die Eintracht da mit guten Spielern (die das auch wollen) im Winter aushelfen. An der Stelle wäre doch eine echt Zusammenarbeit sehr gut möglich!
Dafür spielt der FSV mittlerweile eine Liga zu tief. Regionalliga, das hat die U23 gezeigt, ist einfach zu wenig, um die Entwicklung junger Spieler anzuschieben.
Gelöschter Benutzer
ja gut wenn das alles so ist, muss sich ja der Trainerstab mit beschätigen, dann eben nicht! Mir ginge es auch um Art einer "Hilfe". Und Spieler Spielpraxis für ein paar Monate!
propain schrieb:Matzel schrieb:propain schrieb:
Als ich mal in das Kaff Sinsheim musste...
Bestrafungsaktion vom Chef?
So fies ist mein Chef nicht. Bei meinem Nicknamen wollte ich mal was richtig schmerzhaftes ausprobieren.
Mein Herzblatt und ich waren da mal für ein langes Wochenende mit Thermenbesuch in der Badewelt Sinsheim.
Eigentlich ganz nette Gegend.
Und offenbar unterstützt DH seine Heimatregion ganz ordentlich.
Da gibt's jede Menge was nach ihm benannt ist. Sportplätze, Kindergärten, Schulen und was noch alles.
Im Prinzip finde ich das schon okay, wenn ein Milliardär sein Geld so einsetzt.
Besser als Koks, Nutten und 60 Meter Yachten jedenfalls.
Blöd halt, dass er die Finger nicht vom Bundesligafußball lassen konnte.
Wedge schrieb:
Und offenbar unterstützt DH seine Heimatregion ganz ordentlich.
Da gibt's jede Menge was nach ihm benannt ist. Sportplätze, Kindergärten, Schulen und was noch alles.
An sich natürlich ganz nett. Aber wie du ja richtig erwähnst - und nur deshalb konntest du es ja mit DH in Verbindung bringen - steht da überall sein Name drauf. Der Typ hat schon ein ordentliches Geltungsbedürfnis. Und beim Fußball jubilieren halt nicht alle, weil der großzügige Onkel kommt. Das passt dem gar nicht.
Langsam köcheln lassen. Vielleicht müssen sie ja diesmal die Suppe auch auslöffeln
Keine Sorge, die Suppe wird gemeinsam ausgelöffelt. Sollte sie uns es nicht schmecken werden wir bei Bedarf nochmal nachwürzen.
Ein Trainer, der woanders noch Ziele hat?
Ein Mensch, der sich selber unglaubwürdig macht, wenn er sagt, dass sich alles nur noch ums Geld dreht und dann bei erster Gelegenheit auch dem Mammon folgt?
Ein Mensch, der sich selber unglaubwürdig macht, wenn er sagt, dass sich alles nur noch ums Geld dreht und dann bei erster Gelegenheit auch dem Mammon folgt?
Basaltkopp schrieb:
Ein Mensch, der sich selber unglaubwürdig macht, wenn er sagt, dass sich alles nur noch ums Geld dreht und dann bei erster Gelegenheit auch dem Mammon folgt?
Wobei Kovac (und andere) sicherlich argumentieren würden, eben nicht dem Mammon sondern dem (messbaren) Erfolg zu folgen.
Tafelberg schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Erstauliche Aussage!
in der Tat!Ffm60ziger schrieb:
Das Spiel wird dann nicht angepfiffen, der Klub bekommt die Punkte automatisch aberkannt. Wir dürfen nicht mehr akzeptieren, dass in den Fan-Kurven massenhaft Straftaten begangen werden.“
ab wann sind denn die Beleidigungen so schlimm, dass ein Speil nicht angepfiffen wird? Wer legt das fest?
Ich hätte diesen Anwalt für seriöser eingeschätzt
Ich hätte vor allem die Erwartung, dass ein erfolgreicher Geschäftsmann wie Hopp weniger dünnhäutig ist.
Bruno_P schrieb:
Ja, sehr gutes und authentisches Interview mit Bobic.
Informativ, sachlich, seriös, realistisch in den Aussagen. Muss sagen, unsere sportlichen Verantwortlichen überzeugen und machen einfach auch Freude. Engagierte Fachleute, alles andere als Schaumschläger. Hoffe, daß sie uns noch lange erhalten bleiben (auch, wenn es mal nicht so läuft).
Mir gefällt vor allem, dass seit er da ist, Realismus und Ambitionen sich nicht mehr ausschließen.
In einem Eilantrag haben drei Mitglieder der Linken im Saarland den Parteiausschluss des Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze gefordert. Hintergrund ist die antisemitischen Facebookeintragung seines Mitarbeiters Kolasinac, der den Parteivorsitzenden Ritzinger einen "falschen hinterlistigen Juden" genannt hatte. Lutze hatte ihn in Schutz genommen, nachdem Kolasinac erklärte, er wollte "Judas" schreiben.
Ob er wohl mit der Maus ausgerutscht ist?
Der saarländische Landesvorstand hat den Parteiausschluss von Kolasinac beantragt. Inzwischen ermittelt auch die Saarbrücker Staatsanwaltschaft gegen Kolasinac.
Wer mehr dazu lesen will
http://www.juedische-allgemeine.de/mobile/article-view?id=29895
https://m.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-saarlouiser-linken-kolasinac_aid-6808908
Ob er wohl mit der Maus ausgerutscht ist?
Der saarländische Landesvorstand hat den Parteiausschluss von Kolasinac beantragt. Inzwischen ermittelt auch die Saarbrücker Staatsanwaltschaft gegen Kolasinac.
Wer mehr dazu lesen will
http://www.juedische-allgemeine.de/mobile/article-view?id=29895
https://m.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-saarlouiser-linken-kolasinac_aid-6808908
Ich finde schön, dass es eine unmissverständliche Reaktion innerhalb dieser Partei gibt.
Da gibt es auch andere Beispiele!
Da gibt es auch andere Beispiele!
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/hamburger-sv-bruchhagen-fordert-punkte-gegen-stuttgart-a-1380490
Trainerstabil!
"Der 69-Jährige verweist darauf, dass er in der Saison 2010/11 bei Eintracht Frankfurt den Trainer wechselte. Michael Skibbe ging, Christoph Daum kam. „Da sind wir abgestiegen“, entgegnet er denen, die Gisdol nach nur einem Jahr wieder vom Hof scheuchen wollen."
Das ist natürlich eine sehr selektive und abgekürzte Version seiner Frankfurter Zeit. Aber sollen die Hamburger ruhig selbst rausfinden was sie an HB haben
Trainerstabil!
"Der 69-Jährige verweist darauf, dass er in der Saison 2010/11 bei Eintracht Frankfurt den Trainer wechselte. Michael Skibbe ging, Christoph Daum kam. „Da sind wir abgestiegen“, entgegnet er denen, die Gisdol nach nur einem Jahr wieder vom Hof scheuchen wollen."
Das ist natürlich eine sehr selektive und abgekürzte Version seiner Frankfurter Zeit. Aber sollen die Hamburger ruhig selbst rausfinden was sie an HB haben
Ich finde Bruchhagen gut 🤘. Diese ganze Trainer Rotationen haben uns nichts außer unnötigen Kosten und Unruhe gebracht.
Nachdem was ich hier gelesen habe, wird er eher positiv eingeschätzt.
Nachdem was ich hier gelesen habe, wird er eher positiv eingeschätzt.
Dann waren die Infos über einen neuen Sponsor doch kein Gelaber..
Riesen-Coup: Deutsche Bank wird neuer Partner der Eintracht
03.11.2017 Die Eintracht hat einen Riesen-Coup gelandet. Die Deutsche Bank steigt bei den Hessen als Premiumpartner ein. Die Partnerschaft läuft zunächst für drei Jahre.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Riesen-Coup-Deutsche-Bank-wird-neuer-Partner-der-Eintracht;art785,2814906
Riesen-Coup: Deutsche Bank wird neuer Partner der Eintracht
03.11.2017 Die Eintracht hat einen Riesen-Coup gelandet. Die Deutsche Bank steigt bei den Hessen als Premiumpartner ein. Die Partnerschaft läuft zunächst für drei Jahre.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Riesen-Coup-Deutsche-Bank-wird-neuer-Partner-der-Eintracht;art785,2814906
Ich finde ja großartig, wie im Reich des Adlers Exkurse fast schon unweigerlich dazu führen, dass die volle Fauna beleuchtet und diskutiert wird. In bester Erinnerung an den Bio-Unterricht, gibts heute also Fische zu sezieren ... wenn auch nicht mit links, denn akkurat soll es schon sein.
So, weitermachen, ihr Babbler!
So, weitermachen, ihr Babbler!
Haliaeetus schrieb:
Ich finde ja großartig, wie im Reich des Adlers Exkurse fast schon unweigerlich dazu führen, dass die volle Fauna beleuchtet und diskutiert wird. In bester Erinnerung an den Bio-Unterricht, gibts heute also Fische zu sezieren ... wenn auch nicht mit links, denn akkurat soll es schon sein.
So, weitermachen, ihr Babbler!
Aber, aber...da gibt's doch auch was für Linkshänder
Vielleicht ist Hradecky ja Rechtshänder