>

greg

8575

#
Wer sich mit meiner Forums-Historie auskennt, weiß ja, dass ich auf diesem Gebiet durchaus ein gebranntes Kind bin. Spätestens die Corona-Zeit hat mir ziemlich klar vor Augen geführt, welch perverses Geschäft der Profi-Fußball ist. Und vor allem ist mir klar geworden, dass Eintracht Frankfurt ein untrennbarer Teil dieses Systems ist. Den meisten von euch war das damals vermutlich schon  klar, oder ihr hattet schon damals eine abgeklärtere Sicht auf das Ganze. Mir ist damals jedenfalls schlagartig klar geworden, dass es kein „Richtig im Falschen“ gibt. Und ich habe ernsthaft versucht, dem ganzen (auch hier durchaus mit viel Getöse) abzuschwören.

Dieser, auch für mich im Nachhinein, überaus tapsige Versuch, ist natürlich krachend gescheitert. Weil ich – so absurd das klingt – aus einer Emotion heraus, die Emotionen unterschätzt habe. Nämlich die Emotionen, die man über Jahrzehnte zu einem Fußballverein aufbaut. Mit dem man durch dick und dünn geht, zu dem man in gewisser Weise auch aus einer familiären Tradition hält und der einem so viele schlechte und auch einige gute Zeiten beschert hat. Mit dem man durch ganz Europa und an die abgefucktesten Zweitliga-Standorte gefahren ist. Das kriegst du einfach nicht dauerhaft raus.

Die Frage, die sich daraus stellt, ist natürlich: Wie geht man damit um?

Und das kann am Ende nur jeder für sich selbst entscheiden. Was aber auch ziemlich klar ist: Die Eintracht auf dem sportlichen Niveau, auf das sie sich in den letzten Jahren hin entwickelt hat, wird nicht ohne moralisch fragwürdige Einflüsse überleben. Das liegt einfach im System der Sache. Und dieses System wird Eintracht Frankfurt auch nicht ändern können. Der Dottenfelderhof, Amnesty International und die Arbeiter Wohlfahrt stehen leider nicht als potente Sponsoren zur Verfügung, um einen Champions League Etat zu stemmen. Wir haben auch das Geld von Nasser Al-Khelaifi für Kolo und von Scheich Mansour für Omar Marmoush  genommen.

Was folgt draus? Jede Moral über Bord werfen?

Natürlich (hoffentlich) nicht! Selbstverständlich ist es wichtig, den Prozess kritisch zu begleiten und Fragen zu stellen. Um das ganze eben nicht ins Uferlose zu treiben.  Dafür ist auch dieser Thread hier ein kleiner Beitrag.
Ist es verwerflich, dass die Eintracht mit Engelbert Strauss einen (sogar regionalen) Partner für Geldgeschäfte an Land zieht? Natürlich nicht, ganz im Gegenteil! Muss man sich aber vor jeden Karren dieses Partners spannen lassen? Ich finde nein.

Deutsche Bank und Deutsche Vermögensberatung sind natürlich absolute Herausforderungen für jeden Fan, der moralische Maßstäbe ansetzt. Aber vermutlich wäre man in Summe nicht auf diesem Niveau wettbewerbsfähig, wenn man sich solchen „Partnern“ verschließt.

Was mir für meinen persönlichen Seelenfrieden geholfen hat, ist folgenden (Milchmädchen-) Rechnung. Es gibt im Profi-Fußball kein Richtiges im Falschen. Genau so wie es für jeden einzelnen von uns kein richtiges Leben im falschen System gibt. Selbst wenn wir noch so moralisch sind, selbst wenn wir uns noch so sehr bemühen, selbst wenn wir bis zur Selbstaufgabe darum kämpfen immer einwandfrei zu handeln, werden wir in unserem Lebenssystem immer wieder an Punkte geraten, an denen wir uns einfach nicht moralisch verhalten können. Das ist bitter, und für den einen belastender als für den anderen, aber es ist nun mal nicht zu bestreiten. Wir können nur immer wieder versuchen, möglichst wenig scheiße zu sein. Jeden Tag aufs neue.

Gibt es jetzt einen Mehrwert aus meinem Gelaber hier? Das muss am Ende jeder selbst entscheiden. Ich würde es so zusammenfassen: Jede moralisch kritische Stimme ist wichtig und muss geäußert werden dürfen, um Schlimmeres im Zweifel zu verhindern. Gleichzeitig müssen wir alle mit der Situation umgehen, dass auch Eintracht Frankfurt im System des Profi-Fußballs und insbesondere in den Sphären, die man sich sportlich erarbeitet hat, sich nicht moralisch einwandfrei verhalten kann.

Wie gesagt: Es bleibt jedem von uns frei, welche Schlüsse wir daraus ziehen. Ich verweise aber sehr gerne nochmals auf meinen, am Anfang des Beitrages geschilderten Versuch, dem ganzen abzuschwören. Ging mächtig schief. Daher kann ich eigentlich nur verbale Abrüstung empfehlen, nicht zu belehrend aufzutreten und auch mal Nachsicht zu haben.
#
Brodo schrieb:

Was mir für meinen persönlichen Seelenfrieden geholfen hat, ist folgenden (Milchmädchen-) Rechnung. Es gibt im Profi-Fußball kein Richtiges im Falschen. Genau so wie es für jeden einzelnen von uns kein richtiges Leben im falschen System gibt. Selbst wenn wir noch so moralisch sind, selbst wenn wir uns noch so sehr bemühen, selbst wenn wir bis zur Selbstaufgabe darum kämpfen immer einwandfrei zu handeln, werden wir in unserem Lebenssystem immer wieder an Punkte geraten, an denen wir uns einfach nicht moralisch verhalten können. Das ist bitter, und für den einen belastender als für den anderen, aber es ist nun mal nicht zu bestreiten. Wir können nur immer wieder versuchen, möglichst wenig scheiße zu sein. Jeden Tag aufs neue.



"Don't hate the player, hate the game" sag ich da immer.
Danke für deinen Beitrag!
#
Tafelberg schrieb:

dieses "ihr könnt nach Hause fahren" seitens der Braunschweiger Fans fand ich auch deplatziert, aber nun ja.
Eigentlich war mir der Verein nicht unsympathisch!

In den letzten Jahren haben die immer haarscharf den Klassenerhalt eingetütet, wenn nächste Saison Dresden und Bielefeld dazukommen, wird es nicht einfacher

https://www.news38.de/sport/eintracht-braunschweig/article300535938/eintracht-braunschweig-saarbbruecken-sprechchoere-btsv.html



puuh wenn das "häßliche Szenen" sind, war der Schreiberling aber noch nie in einem Stadion.  
#
FredSchaub schrieb:

puuh wenn das "häßliche Szenen" sind, war der Schreiberling aber noch nie in einem Stadion.  


Wirklich "häßliche Szenen" sind dann die "bürgerkriegsähnlichen Zustände"
#
grossaadla schrieb:

Ich hoffe das Manu heut abend gewinnt.
Hab keinen Bock mehr auf Tottenham in der CL.
Damit wäre es gelöst.

Irgendwie war es bei Tottenham fast so wie bei uns 2022. Alles auf die Karte EL und die Liga in den Sand gesetzt. Auch wenn es bei uns nicht ganz so extrem war.
#
Und United ja anscheinend auch.
Gabs wahrscheinlich auch nicht all zu oft bisher, dass ein 16. gegen einen 17. im Finale steht.
#
Bin da ein bisschen hin- und hergerissen. Braunschweig hat 2003 ein Tor geschossen, ohne das unser 6:3 wertlos gewesen wäre. Dafür bin ich ihnen immer noch dankbar. Trotzdem darf Saarbrücken auch gerne mal wieder hoch.
#
Diese Konstellation damals war schon sehr speziell: MZ wartet in Braunschweig auf unser Ergebnis und hört dabei die ganze Zeit "Eintracht! Eintracht!"
#
kinimod schrieb:

Kleine technische Mängel gleicht er mit absolutem Willen aus

Ist das denn so, dass er überdurchschnittlich viele technische Mängel ausgleichen muss, so dass es hier erwähnt gehört? Oder erwartet man das einfach bei so einem Spielertypen? Ich finde ihn technisch ziemlich stabil. Meist klare und saubere Aktionen, die einen Mehrwert bringen.
#
Ich zitiere da immer wieder gerne die Fans (oder einen) von Leeds: "Neben ihm wirkt Koch wie Maldini."

Ich sage, herzlichen Dank für diese beiden Graupen 😅
#
Hogan Klee schrieb:

Ich denke, das war im Grunde 'ne Konzessionsentscheidung, weil ihnen das Handspiel zu uneindeutig war und es keine belastbareren Perspektiven gab.

Klingt zwar ein bisschen nach VT, aber ganz von der Hand zu weisen ist der Gedanke nicht. Ich dachte auch schon in diese Richtung.
#
Ich ebenfalls.
Auf ESPN sah man wie Brand sich ausschließlich die Handspielszene anschaut und plötzlich kommt die Meldung "abseits".
Könnte natürlich sein, dass die im Keller so lange für Abseitsprüfung gebraucht haben. Allerdings hat es ja schon ne ganze Weile gedauert bis Brand überhaupt zum Monitor gegangen ist.

Wieder alles ein wenig seltsam und intransparent.
#
Ich träume wohl immer noch.

Von den 20 jüngsten Aufstellungen der Liga in dieser Saison sind gleich 10 von uns. Auch die allerjüngste ist unsere.
Trotz dessen sind wir seit Spieltag 9 auf einem CL Platz und haben unser spannendes Finale dafür auswärts gewonnen!

Wir haben unseren besten Spieler abgegeben. Obwohl die beiden geholten Ersatzstürmer nur sporadisch spielten und ihn zu 0% ersetzen konnten, hat dieses Team es geschafft auch in der Rückrundentabelle auf Platz 5 zu kommen. Nur 1 Punkt hinter Platz 4. Und das, obwohl wir als letztes deutsches Team international rausgeflogen sind (zwar am selben Spieltag wie der BVB und die Bauern, aber isso!).

Wir haben einen Trainer, dessen Vater bereits unser Trainer war und der unser Spieler war. Der ist mit uns bei Schuis 6:3 gegen Reutlingen aufgestiegen.

Wir sind noch vor den Brausen, vor den Bienen und nur hinter dem letzjährigen und dem diesjährigen Meister 3. und spielen nächste Saison mit einem jungen Team CL! Nebenbei waren wir im EL Viertelfinale. Ajax hat gegen uns abgeschenkt, weil wir sie im Hinspiel so beeindruckt haben!

Ich schreibe das hier, weil ich selbst zwischendurch vergesse was das überhaupt für ein geiler Scheiß ich, den wir erleben dürfen!
#
EagleJ schrieb:

Der ist mit uns bei Schuis 6:3 gegen Reutlingen aufgestiegen.


Und hat mit einem Doppelpack am vorletzten Spieltag beim 2:0 in Oberhausen maßgeblich dazu beigetragen.
#
Geil, wie sich hier manche über die kritischen Stimmen lustig machen. Da merkt man einfach, dass manche kognitiv nur das Ergebnis eines Fußballspiels lesen, nicht jedoch dessen Zustandekommen einordnen können. Aber der Reihe nach

1. Die vergebenen Matchbälle gegen Mainz und insbesondere pauli müssen definitiv kritisch aufgearbeitet werden.

2. In diesem Zusammenhang muss definitiv auch aufgearbeitet werden, wie und warum das Spiel gegen Pauli so dermaßen vercoacht werden konnte.

3. Es muss auch darüber gesprochen werden, warum man wiederholt und in vielen Spielen komplett der Musik hinterhergelaufen ist. Wir hatten Spiele dabei, in denen wir maximal 10-15 Minuten mitgespielt und den Rest nur hinterhergelaufen sind.

4. Das Thema Standards muss dringend besprochen, analysiert und verbessert werden. Vor allem, weil wir ja angeblich einen zuständigen Trainer für Standards haben.

5. Ja, unterm Strich steht nach der reinen Faktenlage eine sehr erfolgreiche Saison. Jeder hätte sie vor der Saison sofort unterschrieben. Aber über das WIE muss gesprochen werden.

6. Trotz des sehr sehr positiven Tabellenplatzes hat mich die Arbeit von Dino, insbesondere nach dem Abgang von Marmoush nur bedingt überzeugt. Ich hoffe, dass da einfach nochmal Tacheles geredet wird, denn wir hätten uns um ein Haar die CL-Teilnahme versaut. Bei all der Freude über das heutige Ergebnis sollte meines Erachtens auch nicht zu kurz kommen, dass der Wendepunkt (Ausgleich zum 1:1) zu 90% auf das Luftloch des Freiburgers zurückzuführen ist.

Im Ergebnis können wir uns über die CL-Teilnahme freuen, müssen aber in der Verbesserung der Mannschaft, sowohl über Transfers als auch über die Sommervorbereitung die richtigen Entscheidungen treffen, damit dieser Erfolg ein nachhaltiger Erfolg werden kann. Beispiele wie Stuttgart, Union und Gladbach zeigen ja, dass CL-Teilnahmen ein Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung sein KÖNNEN, aber nicht MÜSSEN.

Schönes Wochenende an alle!
#
Außer Punkt 4. kann der Rest in die Tonne.

Sorry, was für ein Gelaber v.a. 1. und 2. doch sind. Wir haben in MZ Unentschieden gespielt, die zu dem Zeitpunkt 5. waren. Und die zwei Kontertore gegen Pauli waren dämlich, absolut, aber danach wirds halt schwer gegen die zweitbeste Abwehr der Liga.

Völlig realitätsfremd wie hier einige unterwegs sind.
#
greg schrieb:

Ja, leider. Wobei er den Kopftreffer bei Baumann (gegen Dortmund) ja auch sehr großzügig ausgelegt hat.
Aber sieht nach keiner wirklichen Linie aus...

Ob das einfach nur großzügig war? Ich weiß' net...
#
Ja, hätte es in Anführungszeichen setzen sollen
#
greg schrieb:

Beim 3:3 gegen die Bayern hat er auch das Foul (Aufstützen) von Upamecano vor dem 1:0 nicht geahndet.
Wobei ich da sagen muss: gegen Freiburg lieber eine etwas zu großzügigere Linie (an die genannten Elfmeter kann ich mich nicht erinnern)

Die anderen Beispiele (s.o.) zeigen aber leider, dass er diese Linie offenbar nicht konsequent für wie auch gegen uns pfeift.
#
Ja, leider. Wobei er den Kopftreffer bei Baumann (gegen Dortmund) ja auch sehr großzügig ausgelegt hat.
Aber sieht nach keiner wirklichen Linie aus...
#
Bei Benjamin Brand habe ich sofort das zu Unrecht aberkannte Tor in Leipzig sowie den lachhaften Elfmeter in Bochum und den zumindest fragwürdigen Elfmeter in Bremen vor Augen.
#
Beim 3:3 gegen die Bayern hat er auch das Foul (Aufstützen) von Upamecano vor dem 1:0 nicht geahndet.
Wobei ich da sagen muss: gegen Freiburg lieber eine etwas zu großzügigere Linie (an die genannten Elfmeter kann ich mich nicht erinnern)
#
Basaltkopp schrieb:

Sagt er doch gar nicht.

Stimmt auffallend.

Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.

EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
#
Wedge schrieb:

EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.

Klar, das unterschreibt dir hier bestimmt fast jede:r, zumindest vor der Saison. Ist halt immer die Frage, wo kommste her?
Führst du 3:0 gegen die Bayern und spielst am Ende 3:3, isses das selbe. Vorher mit Kusshand, danach durchaus Enttäuschung.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:

Athletico oder Real Madrid, Juve, Liverpool, Paris etc pp
Diese Kaliber würden wieder das Feuer entzünden.

Aber doch nicht Rom oder London zum x-ten Mal.


Ob Rom oder Madrid, Hauptsache Italien
#
Zumal, welche von den genannten Vereinen hatten wir denn bei der letzten CL-Saison. Da war dann doch nur wieder dieses furchtbare London dabei und diese Loser aus Neapel.

Klar, wäre das Abrutschen auf den EL-Platz nach dem Saisonverlauf bitter.
Und ja, auch ich nehme (leider) einen gewissen Gewöhnungseffekt bei mir war, aber in der Schärfe würde ich das niemals formulieren.
#
derjens schrieb:

derexperte schrieb:

Es wird sich für alle Beteiligten als Win-Win-Entscheidung herauskristallisieren.


Freu mich jetzt schon auf die EL mit der durch Dino eingeimpften Siegermentalität 😂


Freue mich schon auf einen Trainer, der Mentalität und Kompetenz vereint.

Egal, ob es Dino auch am letzten Spieltag mit der Aufstellung der Mannschaft wieder und wieder und im Saisonfinale verkaggt, oder sein Glück nicht fassen kann…

Ich mag den nicht mehr als Schönredner in-chief sehen hören und nette fette Gehaltserhöhung ist schon gar nicht verdient.
#
Die ganzen Bestmarken also trotz Dino, nicht wegen!?
#
Wahretabelle zeigt klar und deutlich, wie der Leistungsstand der Liga in einer besseren Welt auch abgebildet sein könnte. Die Abweichungen zur realen Tabelle sind eklatant und werden uns am Samstag u. U. sehr, sehr hart treffen:

1.Bayern 75 (-4)
2.Bayer 64 (-4)
Nimm' es den Armen und gib es den Reichen!

3.Eintracht Frankfurt 59 (+2)
4. Freiburg 52 (-3)
Auf Platz 3 und CL-Teilnahme sicher! Eigentlich sind wir durch, aber der nächste Gegner hat einen Bonus von 5 Punkten uns gegenüber bekommen. Fantastisch, wie in Freiburg unter dem neuen Trainer gearbeitet wird.

Aber damit nicht genug:
5. Bremen 51 (+3)
Gude Bremer, Leidensgenossen! Auch für euch wäre am 34. Spieltag noch der CL-Platz realistisch erreichbar gewesen, wenn ...  
6 Dortmund 50 (-4) Auch sehr schön, ein 6 Punkte Bonus auf uns, weil's der BVB auch mehr verdient hat, als wir!

Es bleiben eigentlich kaum noch Fragen offen, wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt.

Die Klasse unseres Trainers wird in der öffentlichen Wahrnehmung nun auf ein Spiel reduziert werden. Verkackt er das, wird er bei vielen Fans und den Medien in der Zukunft wenig Unterstützung haben. Der neue Vertrag, der sicherlich trotzdem abgeschlossen werden würde, stünde dann jedenfalls unter einem gewaltigen Makel. Kaum zu vertreten ... Also, was bleibt uns? Ich wähle für mich das Motto von Sevilla!    
#
Landroval schrieb:

Fantastisch, wie in Freiburg unter dem neuen Trainer gearbeitet wird.

Wie sich Ginter in Kiel wieder hingeschmissen hat... Diese Theatralik ist bei jedem von ihren Spielern in Fleisch und Blut.
#
Etwas English . Don"t blame the team its the management philosophy!
Reasoning:
My analysis of Eintracht: They sold Marmoush for roughly 60 Million Euro. This may well have cost us the participation in the Champions League. Consequently, it is not the team"s main fault if they do not qualify but the managers of the club and their philosophy.
Financially, it made good sense to sell Marmouch to Manchester City. For Example: Real Madrid would have made 85 million Euros in the 2025 competition  which they won, but only if they won every game they played, which they did not. In the Champions league Eintracht would have a tough time and with luck ( and after selling current stars i.e. Ekitike etc) perhaps reach the 1/8 final ..so maybe 20-25 Million. When they sell Ekitike plus Brown or some one else they can probably get 40-60 Mio Euros. Financially it is quite easy to see the fantastic philosophy of Eintracht's management. The financial analysis is even better if one assumes lower salaries playing in the Europa League with the better chance to win there. Simply stated: if you want to be a fan of a Championship team you have to change allegiance to a club with a different financial goal and/or sponsors. And don"t blame the players or the trainer!!
End of analysis.
#
reivax schrieb:

In the Champions league Eintracht would have a tough time and with luck ( and after selling current stars i.e. Ekitike etc) perhaps reach the 1/8 final ..so maybe 20-25 Million.

Leipzig made round about 60 Mio. this Season with 1 win and 7 losses.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....



       


Ja, natürlich ist man das erstmal wegen der vertanen Chance enttäuscht, da gehe ich mit, aber ich sehe Platz 5
nicht als desaster, nur weil man die Chance nicht genutzt hat, höher zu stehen.

Desaster ist mit Sicherheit ein zu krasses Wort dazu. Aber es wäre eben nicht als "Erfolg" zu verkaufen und die Mannschaft würde das sicherlich auch nicht so wahrnehmen. Zu komfortabel und gut war die Situation und zu bitter wäre es, wenn man am allerletzten Spieltag nach mehreren vergebenen Matchbällen aus dem so lange belegten CL-Platz rausfällt. Zumal es schon verhext ist, wie oft man in der Rückrunde abrutscht, Stichwort "Rückrunde der Schande" und in den letzten Jahren eben auch das wiederholte Verspielen der CL-Ränge trotz teils beachtlichem zwischenzeitlichem Vorsprung. Man kann fast die Uhr danach stellen, dass am Ende alles gegen die Eintracht läuft.
Ja, das ist in unserem Fall Jammern auf hohem Niveau und nein, man muss nicht alles in Frage stellen und kann weiterhin stolz sein auf die tolle Entwicklung der letzten Jahre. Dennoch ist das ungemein ärgerlich.

Natürlich sind wir noch nicht so weit, auch wenn das Ganze wie ein Film wirkt, dessen unerfreuliches Ende man schon vorab kennt (das hat sich jetzt am Wochenende gefühlt die ganze Zeit schon aufgebaut mit den Siegen von Freiburg und Dortmund und auch von Heidenheim, die St.Pauli damit unter Druck gesetzt haben).

Die Negativität wird man heute sicher noch nicht rauskriegen, ich hoffe, dass man das aber im Laufe der Woche hinkriegt und die Mannschaft irgendwie auf ein absolutes Endspiel einschwören kann, was gestern leider offenkundig nicht gelungen ist. Die Eintracht muss irgendwie noch einmal die beste ihrer Versionen von sich hervorkramen und sich in dieses Spiel reinbeissen. Auf gar keinen Fall dürfen wir ein frühes Gegentor bekommen; ich glaube, dann kommen wir nicht mehr zurück. Es ist die letzte Chance, etwas Historisches zu schaffen; das muss sich jeder bewusst machen!


Ohne Durchhaltewillen und Schrammen wird es wohl nicht gehen, aber wir müssen auf Sieg spielen und nicht im Kopp haben, das auch ein Unentschieden reicht, dann wird das nichts, weil wir das nicht können....es braucht eine überragende Leistung in allen Mannschaftsteilen und wir dürfen uns nicht verunsichern lassen.
Das sagt sich alles leicht und ich hoffe, das unsere Jungs dem gewachsen sind, denn es wird ein harter Ritt.
Erfolg bekommt man nicht geschenkt und ich hoffe, das auch Dino die bestmögliche Aufstellung (und Einstellung) auf den Platz bringt.
Im Übrigen hat Freiburg in Kiel auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt, die standen in der 2. Hz. nur noch hinten drin....da ist für uns alles möglich.....
#
cm47 schrieb:

Im Übrigen hat Freiburg in Kiel auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt, die standen in der 2. Hz. nur noch hinten drin....da ist für uns alles möglich.....

Danke. Deren letzter Sieg mit mehr als einem Tor Unterschied war am 23. Spieltag.

Ja, ich hab auch kein wirklich gutes Gefühl mit Blick auf den Samstag, aber wir müssen den SCF jetzt auch nicht größer machen als er ist. Wir brauchen einen Punkt und müssen einen (aktuell guten) Bundesligisten nicht mit 5 Toren Differenz wegballern.
#
Fahrradkette die DFL aber auch anders lösen können: Indem sie den kompletten 33. Spieltag für Sonntag angesetzt hätte. Hätten sie natürlich in den Fernsehverträgen entsprechend darstellen müssen, schätze ich mal. Aber zu früher wäre der Unterschied ja marginal gewesen, da waren die letzten beiden Spieltage ja auch jeweils synchron. So büßt der vorletzte Spieltag an Spannung erheblich ein.
#
Die TV-Rechteinhaber sind doch grundsätzlich der Knackpunkt.

Man hat mal wegen der EL ein Spiel am vorletzten Spieltag auf Sonntag legen müssen und dann aus der Not eine Tugend (für die Sender; derzeit natürlich DAZN) gemacht und ganz darauf verzichtet.
#
geoffrey_5 schrieb:

Es ist immer interessant, wie wir uns von den Faschingskickern die Butter vom Brot nehmen lassen. Das geht jetzt schon Jahre so.

Das ist wirklich das interessante daran, mit welcher Sicherheit sich der Spielverlauf gegen die 05er in Mainz voraussagen lässt. In den ersten 20 Minuten wird sich noch abgetastet, dann fangen die Meenzer plötzlich an zu rennen, als wenn es um ihr Leben ginge. Und unsere traben nebenher und denken sich: warum rennen die denn so? Wissen die nicht, dass man auch den Balllaufen lassen kann?
Immer wieder mal gehen wir in Führung, aber nutzen tut das selten was in Mainz. Denn was tatsächlich passiert, und zwar gefühlt  jedesmal, ist: die murmeln uns ein Ding rein, dass mit einem irgendwie gewollten Abschluss aber auch garnichts zu tun hat. Das ist einfach nur das Ergebnis von dem blindwütigen Druck, den sie da veranstalten.

Und grade weil es immer so läuft, versteh ich nicht, warum wir nicht auch unsere Kampfmaschinen zusammenholen. Ac so, haben wir garnicht so viele …. Mhm, schwierig …. Aber Collins und Hjölund hätte ich schon noch irgendwo reingequetscht.

Schade, dass Heki seine letzte Großchance nicht noch reingezwirbelt hat. Das wäre ein Fest gewesen.
War aber nicht sein Tag heute. Trotzdem Respekt für seine Einstellung und seinen Kampf, grade weil er heute von Knauff und Bahoya kaum Unterstützung bekommen hat. Die standen auch neben sich.
#
Die haben gegen uns, insbesondere dort, halt immer das Messer zwischen den Zähnen... Und wir scheinen jedes Mal aufs Neue davon überrascht zu sein.

Bezeichnenderweise haben wir den einzigen Sieg dort während Corona geholt.
20/21 mit zwei Treffern per Elfmeter.
#
Schweinfurt aufgestiegen, nach 21 Jahren wieder drittklassig.
#
Krass. Ich erinnere mich noch an das Zweitligaduell am Freitagabend dort.
1:0 für uns. Torschütze: Jens Rasiejewski