
grinch
28477
Dieser Thread hier ist das Ehemaligen-SaW, zum Gebabbel dazu bitte hier entlang: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11192320/
sternschuppen schrieb:bernie schrieb:
Es wird mal wieder Zeit für eine Taktikdiskussion.
Die FNP hatte wohl ähnliche Gedanken mit Ihrer Überschrift „Gefährlich aber erfolgreich“.
Wir gaben nach 3 Spieltagen 9 Punkte. Unfassbar, aber ein herrliches Gefühl für die geschundenen Eintrachtseelen.
Nicht nur die Resultate, auch die Art und Weise der Siege sind spektakulär gewesen.
In Aue haben wir bis zum Platzverweis und dem Elfmeter die Partie klar dominiert, leider hat das Tor gefehlt. Was danach kam wissen wir alle. Die Hitze, die nicht eingespielte Abwehr, ein rabenschwarzer Tag von Butscher, die Unterzahl....
Das Spiel gegen Leverkusen. Die beiden grotesken Schiedsrichterentscheidungen gegen uns, der Rückstand. Gerade nach dem Auespiel war das Schlimmste zu befürchten Aber die Mannschaft hat Zähne gezeigt, sie hat reagiert und das Spiel gedreht. Selbstverständlich hätte das Spiel 6:6 ausgehen können, aber zum einen haben wir einen tollen Torwart verpflichtet, auch der gehört zum Team, und wir haben selber unsere Chancen liegen lassen.
Leider durften wegen der DFB-Strafe nur knapp 30.000 Zuschauer das Spiel sehen, es hätte die gleiche Kulisse wie das Spiel am Sonntag verdient gehabt.
Zambrano hatte praktisch noch nicht mit der Mannschaft trainiert, Bamba konnte wegen seiner Erkrankung ebenfalls lange nicht trainieren. Da konnte der Trainer sein Glück nur in einer offensiven Ausrichtung suchen.
Das Spiel in Hoffenheim stand in den ersten 20 Minuten vielleicht auf der Kippe. Aber auch hier: Wenn wir einen tollen Torwart haben weigere ich mich, vom Glück zu sprechen. Und die Art und weise, wie die Hoffenheimer danach demontiert wurden hatte wirklich klasse.
Und auch wir hatten in den ersten 20 Minuten unsere Chancen.
Dass Hoffenheim danach nicht mehr stattfand? Das lag neben der Hoffenheimer Verunsicherung auch an unserem starken Spiel.
Dann der Sonntag. Endlich ein volles Stadion. Der HSV war durch die vdV Euphoriewelle getragen, auch auf den Rängen. Eine tolle Stimmung im Stadion.
Aber der Kreis der Hamburger vor dem Spiel, die beschwörenden Worte des Herrn van der Vaart haben nichts genutzt.
In den ersten 20 Minuten standen im Stadion vielen Fans die Münder offen. Was für ein toller Fußball. Der HSV wurde schwindelig gespielt. Und die einzige Chance des HSV, der Freistoß von vdV wurde von Trapp klasse pariert. Also kein Glück.
Danach wurde es ausgeglichener und die Hamburger kamen auch zu ihren Chancen. Mag sein, dass die Eintracht nach dem 2:0 unbewusst etwas nachgelassen hat.
Dennoch war das 2:1 kurz vor der Pause schmeichelhaft.
Der Platzverweis hat uns meiner Meinung nach gar nicht so gut getan. Die Hamburger haben auch eine Reaktion gezeigt die sonst so möglicherweise nicht gekommen wäre.
Beide Mannschaften hatten viele hochkarätige Chancen. Offensivfußball wie er den Zuschauern Spaß macht, aber die Nerven manchmal aufs heftigste beansprucht.
Eigentlich konnten wir mit der nicht eingespielten Abwehr gar nicht anders. Offensive heißt die Devise. Sicherlich hatten wir auch etwas Glück, aber so sehr wie Bruchhagen in seinem heutigen Interview bei Eurosport,Yahoo sehe ich diesen Faktor nicht. Aber auch ein Dieter Hecking wird die Spiele gesehen haben und seine Clubberer entsprechend ausrichten.
Deshalb die Frage. Weiter mit offenem Visier und auch irgendwann mal eine heftige Klatsche hinnehmen oder aus einer verstärkten Defensive heraus sein Glück suchen.
Ich persönlich halte Mannschaft und Umfeld für stark genug, eine vielleicht auch heftige Niederlage zu verkraften.
In der Mannschaft scheint es zu passen, die Neuverpflichtungen haben weitestgehend eingeschlagen.
Im Moment dürfen wir etwas träumen und genießen. Wenn wir sanft in der Realität landen und es keine Bruchlandung wird soll es mir recht sein.
Aber ich hoffe, dass wir den momentanen Spielstil weiter betreiben, auch wenn die anderen Mannschaften uns inzwischen sicherlich anders einschätzen und ernster nehmen, als man einen Aufsteiger vielleicht sonst nimmt.
gibt es da nicht schon genügend andere freds, wo das problemlos reingepasst hätte?
...das wäre der typische kommentar von euch gewesen, wenn user xy diesen fred eröffnet hätte.
Zeige mir doch bitte einen Deiner Meinung nach geeigneten Thread. Dieses Thema verdient meiner Einschätzung nach eindeutigen einen eigenen, gebündelten Thread, in dem die Entwicklung unseres Stils über einen längeren Zeitraum beobachtet und disktutiert werden kann.
Ich habe mich während dem Spiel und dem Spielstand von 3:1 besonders gefragt, warum wir uns denn nicht mal zurücklehnen, einen Gang runterschalten und den HSV kommen lassen. Das wäre zumindest die übliche Vorgehensweise, so praktiziert das z.B. ein FC Bayern immer.
Mit Sicherheit hat uns unsere weitere konsequente offensive Spielweise dann in Bedrängnis gebracht. Hätte man die Außenverteidiger jetzt wieder auf eine Linie mit den Innenverteidigern bringen und die Sechser etwas defensiver stellen sollen? Die Standard-Vorgehensweise hätte wohl so ausgesehen. Aber wir wollen diese Saison ja nicht "normal" sein, sondern unsere eigene Identität entwickeln und ausspielen.
Die so gewonnenen zusätzlichen Anspielstationen machen unser Spiel so attraktiv. Es sind 6 Spieler vor dem Ball, und das macht es dem Gegner schon wesentlich schwieriger zu verteidigen. Aber die Räume zum Kontern sind da. Der HSV hat uns trotz Rückstand ausgekontert.
Hieß es nicht mal "Offensive gewinnt Spiele und Defensive die Meisterschaften"? Schade, dass wir uns den Bayern dadurch schon von vornerein geschlagen geben...
Mit Sicherheit hat uns unsere weitere konsequente offensive Spielweise dann in Bedrängnis gebracht. Hätte man die Außenverteidiger jetzt wieder auf eine Linie mit den Innenverteidigern bringen und die Sechser etwas defensiver stellen sollen? Die Standard-Vorgehensweise hätte wohl so ausgesehen. Aber wir wollen diese Saison ja nicht "normal" sein, sondern unsere eigene Identität entwickeln und ausspielen.
Die so gewonnenen zusätzlichen Anspielstationen machen unser Spiel so attraktiv. Es sind 6 Spieler vor dem Ball, und das macht es dem Gegner schon wesentlich schwieriger zu verteidigen. Aber die Räume zum Kontern sind da. Der HSV hat uns trotz Rückstand ausgekontert.
Hieß es nicht mal "Offensive gewinnt Spiele und Defensive die Meisterschaften"? Schade, dass wir uns den Bayern dadurch schon von vornerein geschlagen geben...
Sportschau
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/analysefrankfurt100.html
Eintracht Frankfurt - mutig zum Hochgefühl
Mit mutigem Angriffsfußball schwimmt Aufsteiger Eintracht Frankfurt auf einer Welle der Sympathie. Trainer Armin Veh hat bei der Auswahl dieser Mannschaft vor allem auf das fußballerische Rüstzeug geachtet.
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/analysefrankfurt100.html
Eintracht Frankfurt - mutig zum Hochgefühl
Mit mutigem Angriffsfußball schwimmt Aufsteiger Eintracht Frankfurt auf einer Welle der Sympathie. Trainer Armin Veh hat bei der Auswahl dieser Mannschaft vor allem auf das fußballerische Rüstzeug geachtet.
Eintracht
http://www.eintracht.de/aktuell/39178/
HSV-Spiel: Über 50.000 Tickets verkauft
Rund 500 Restkarten (Reihe 23 Oberrang) ab sofort und einige wenige Gästekarten an den Tageskassen verfügbar
http://www.eintracht.de/aktuell/39178/
HSV-Spiel: Über 50.000 Tickets verkauft
Rund 500 Restkarten (Reihe 23 Oberrang) ab sofort und einige wenige Gästekarten an den Tageskassen verfügbar
HSV-Spiel: Über 50.000 Eintrittskarten verkauft
Rund 500 Restkarten (Reihe 23 Oberrang) ab sofort und einige wenige Gästekarten an den Tageskassen verfügbar
Für das Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV am kommenden Sonntag (17:30 Uhr) wurden bisher bereits über 50.000 Eintrittskarten verkauft.
Die Sanierungsarbeiten zum Wetterschutz im Oberrang der Commerzbank-Arena sind nun weitestgehend abgeschlossen. Somit stehen kurzfristig die Plätze der Reihe 23 in den Blöcken 19 bis einschließlich 43 für den Verkauf zur Verfügung.
Die rund 500 Plätze des Heimbereiches werden ab sofort über alle Vertriebskanäle zum Verkauf angeboten.
Mögliche Restkarten sowie noch einige wenige Gästekarten werden dann am Spieltag ab 15:30 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn) an den Tageskassen zum Verkauf angeboten.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Carsten Knoop
Pressesprecher
Rund 500 Restkarten (Reihe 23 Oberrang) ab sofort und einige wenige Gästekarten an den Tageskassen verfügbar
Für das Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV am kommenden Sonntag (17:30 Uhr) wurden bisher bereits über 50.000 Eintrittskarten verkauft.
Die Sanierungsarbeiten zum Wetterschutz im Oberrang der Commerzbank-Arena sind nun weitestgehend abgeschlossen. Somit stehen kurzfristig die Plätze der Reihe 23 in den Blöcken 19 bis einschließlich 43 für den Verkauf zur Verfügung.
Die rund 500 Plätze des Heimbereiches werden ab sofort über alle Vertriebskanäle zum Verkauf angeboten.
Mögliche Restkarten sowie noch einige wenige Gästekarten werden dann am Spieltag ab 15:30 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn) an den Tageskassen zum Verkauf angeboten.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Carsten Knoop
Pressesprecher
HSV-Spiel: Über 50.000 Eintrittskarten verkauft
Rund 500 Restkarten (Reihe 23 Oberrang) ab sofort und einige wenige Gästekarten an den Tageskassen verfügbar
Für das Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV am kommenden Sonntag (17:30 Uhr) wurden bisher bereits über 50.000 Eintrittskarten verkauft.
Die Sanierungsarbeiten zum Wetterschutz im Oberrang der Commerzbank-Arena sind nun weitestgehend abgeschlossen. Somit stehen kurzfristig die Plätze der Reihe 23 in den Blöcken 19 bis einschließlich 43 für den Verkauf zur Verfügung.
Die rund 500 Plätze des Heimbereiches werden ab sofort über alle Vertriebskanäle zum Verkauf angeboten.
Mögliche Restkarten sowie noch einige wenige Gästekarten werden dann am Spieltag ab 15:30 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn) an den Tageskassen zum Verkauf angeboten.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Carsten Knoop
Pressesprecher
Rund 500 Restkarten (Reihe 23 Oberrang) ab sofort und einige wenige Gästekarten an den Tageskassen verfügbar
Für das Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV am kommenden Sonntag (17:30 Uhr) wurden bisher bereits über 50.000 Eintrittskarten verkauft.
Die Sanierungsarbeiten zum Wetterschutz im Oberrang der Commerzbank-Arena sind nun weitestgehend abgeschlossen. Somit stehen kurzfristig die Plätze der Reihe 23 in den Blöcken 19 bis einschließlich 43 für den Verkauf zur Verfügung.
Die rund 500 Plätze des Heimbereiches werden ab sofort über alle Vertriebskanäle zum Verkauf angeboten.
Mögliche Restkarten sowie noch einige wenige Gästekarten werden dann am Spieltag ab 15:30 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn) an den Tageskassen zum Verkauf angeboten.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Carsten Knoop
Pressesprecher
Kicker
http://www.kicker.de/news/video/1221672/video_veh-trifft-auf-den-hsv---frotzeln-gegen-den-ex-klub.html
Veh trifft auf HSV - Frotzeln gegen den Ex-Klub
Video
http://www.kicker.de/news/video/1221672/video_veh-trifft-auf-den-hsv---frotzeln-gegen-den-ex-klub.html
Veh trifft auf HSV - Frotzeln gegen den Ex-Klub
Video
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/media/buschmann109.html
Sehr interessantes und differenziertes Interview von ZAPP mit Rafael Buschmann von Spiegel Online.
Sehr interessantes und differenziertes Interview von ZAPP mit Rafael Buschmann von Spiegel Online.
Da hast Du etwas falsch interpretiert. Ein zweiter Versuch ist zur Zeit kein Thema. Danke jedoch für dein Lob und dein Angebot.