
grinch
28478
#
grinch
Wie bitte? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nichts. Bitte um Aufklärung oder das Ding landet im Gebabbel.
Ich will jetzt hier auf gar keinen Fall weiteres Öl ins Feuer gießen, sondern lediglich meine ganz persönliche Meinung äußern.
Ich habe mir seit Einführung der Bezahlkarten noch nie etwas (weder Essen noch Getränke) im Stadion geholt. Ich unterstütze diesen Kommerz nicht. Hohe Preise, schlechte Qualität, lange Schlangen.
Ich persönlich (und das ist kein Angriff auf niemanden) kann es einfach nicht verstehen, wie man es für ein paar Bier hinnehmen kann, mehrere Minuten unserer Eintracht während des Spiels draußen zu verbringen. Wofür sind wir schließlich da? Ich möchte mit der Eintracht mitfiebern, sie zum Tor schreien und supporten. So wie es gestern prima geklappt hat.
Mein Tipp: Trefft euch früh und gemütlich zum Babbeln mit euren Leuten, esst eine Woscht beim Wach oder am Haupteingang unter der Unterführung, kommt zum Fancontainer (die Ultras verkaufen oft Bier und Äppler zu Spottpreisen - 1,50 bis 2,00 Euro). Wenn ihr das nicht unterstützen wollt, geht zum 59er oder zu einem anderen Stand rund ums Stadion und/oder Gleisdreieck. Nach dem Spiel wieder das Gleiche. Damit unterstützt ihr für weniger Geld ehrliche Leute.
Nur meine persönliche Meinung.
Ich habe mir seit Einführung der Bezahlkarten noch nie etwas (weder Essen noch Getränke) im Stadion geholt. Ich unterstütze diesen Kommerz nicht. Hohe Preise, schlechte Qualität, lange Schlangen.
Ich persönlich (und das ist kein Angriff auf niemanden) kann es einfach nicht verstehen, wie man es für ein paar Bier hinnehmen kann, mehrere Minuten unserer Eintracht während des Spiels draußen zu verbringen. Wofür sind wir schließlich da? Ich möchte mit der Eintracht mitfiebern, sie zum Tor schreien und supporten. So wie es gestern prima geklappt hat.
Mein Tipp: Trefft euch früh und gemütlich zum Babbeln mit euren Leuten, esst eine Woscht beim Wach oder am Haupteingang unter der Unterführung, kommt zum Fancontainer (die Ultras verkaufen oft Bier und Äppler zu Spottpreisen - 1,50 bis 2,00 Euro). Wenn ihr das nicht unterstützen wollt, geht zum 59er oder zu einem anderen Stand rund ums Stadion und/oder Gleisdreieck. Nach dem Spiel wieder das Gleiche. Damit unterstützt ihr für weniger Geld ehrliche Leute.
Nur meine persönliche Meinung.
Eintracht.de
http://www.eintracht.de/aktuell/38952/
Parkplatz Isenburger Schneise steht weiterhin zur Verfügung
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann hat mit sofortiger Wirkung veranlasst, dass der Parkplatz Isenburger Schneise vorerst weiter zur Beparkung zur Verfügung steht. [also auch schon zum Leverkusen-Spiel, Anmerkung grinch]
http://www.eintracht.de/aktuell/38952/
Parkplatz Isenburger Schneise steht weiterhin zur Verfügung
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann hat mit sofortiger Wirkung veranlasst, dass der Parkplatz Isenburger Schneise vorerst weiter zur Beparkung zur Verfügung steht. [also auch schon zum Leverkusen-Spiel, Anmerkung grinch]
Basaltkopp schrieb:grinch schrieb:
Ich finde, RMV und ÖPNV machen keinen so schlechten Job. Es liegt vielfach einfach an den Leuten. Wer spät anreist, hat halt eher volle Züge. Wer einfach nicht bis zum Ende des Bahnsteiges durchgeht, bei dem geht's gequetscht zu.
Ich frage mich nur, wieso der Bahnhof im Zuge der Bauarbeiten zur WM nicht näher ans Stadion verlegt wurde.
7-8 Minuten Fußmarsch sind doch jetzt nicht wirklich schlecht...
emmkay schrieb:
Wen Armstrong jetzt seine Siege aberkannt würden, wäre Jan Ullrich dann nachträglich etwa mehrfacher Toursieger?
1x Alex Zülle
3x Jan Ullrich
1x Joseba Beloki
1x Andreas Klöden
1x Ivan Basso
Stelle mir das gerade vor: Was wäre das denn für eine groteste Situation? Der auch des Dopings überführte Ullrich bekommt plötzlich 3 Toursiege zugespochen. Was wäre das für ein Bild des Radsports?