>

grinch

28465

#
Eintracht

http://www.eintracht.de/aktuell/43889/
Aktuelle Mitteilung von Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt verurteilt den Angriff von Gewalttätern auf die Fans von Apoel Nikosia in der letzten Nacht in einem Frankfurter Hotel. [...]
Nach unserem Kenntnisstand handelte es sich um etwa 50 Gewaltbereite, die wir als „Fans von Eintracht Frankfurt“ nicht bezeichnen wollen. [...]
#
Glückwunsch nach Pilsen! Wäre für uns sicher auch ein attraktiveres Ziel als Moskau.
#
Viel Erfolg! Danke, ElzerAdler!
#
Wiedwald
Celozzi Kempf Anderson Djakpa
Bakalorz Russ
Schröck Rosenthal Barnetta
Lakic
#
Sky Samstag Live

http://www.sky.de/web/cms/de/videos-samstag-live.jsp?bctid=2906773293001&wkz=wxfsl1
Brinkmann: "Eintracht muss Mentalität ändern"
Ansgar Brinkmann, aus dem Freundeskreis von Samstag Live!, analysiert die "Krise" der Frankfurter.
#
Warum das 2:2 und nicht der Wahnsinns-Schuss zum 3:2?
#
Warum sind die Sitze im Stadion eigentlich nochmal blau und nicht schwarz-rot-weiß?  
#
Peace@bbc schrieb:

Ein Frage an Dich direkt, die ich auch anderen Mitreisenden gestellt habe:
Ist das von Dir hier beschriebene nicht auch ohne Rauch und Pyro möglich?:
Solche Erlebnisse wie in Bordeaux sind für den Fan Momente, an die er sich sein Leben lang erinnern wird. Und es waren wunderbare, denwürdige Tage im französischen Südwesten, an denen sich Eintracht-Fans und Deutsche nachgewiesermaßen Anerkennung abgeholt und Freunde in Frankreich gemacht haben.


Na klar, für mich und viele andere auf jeden Fall. Für manche eben nicht. So ist es eben, Pyro wird es wahrscheinlich immer geben. Wie es Hansi Küpper eben auch sagte: "Pyros sind Symbol eines Stellvertreterkrieges" einer jugendlichen Protestbewegung.
#
Ich möchte hier gerne als Bordeaux-Reisender mal meine Sichtweise auf den wie so oft total überzogenen und nicht recherchierten Bericht der BILD-Zeitung darstellen, auf den jetzt schon wieder unzählige Medien (u.a. HR) ganz offensichtlich leider mit wenig oder gar ohne eigene Recherche eingehen. Wie sagte es doch der Kollege Hansi Küpper bei 11 Freunde: "Wenn dann einer vom anderen abschreibt, konterkariert das die unglaubliche mediale Vielfalt, auf die wir ja eigentlich stolz sein können".

Laut HR vom heute, 03.12., (Quelle: http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_50248479) soll es "im Eingangsbereich des Stadions Auseinandersetzungen mit Ordnern und der Polizei" gegeben haben, zudem ist die Rede von angeblich "400 Vermummten, die ins Stadion gestürmt seien", wobei man gleich im folgenden Satz einräumt, dass die Eintracht den Wahrheitsgehalt dieser Behauptungen erst noch überprüfen müsse und dass zudem kein Eintracht-Verantwortlicher dabei gewesen sei.

Ich habe ein Video (aufgenommen um 20:09 Uhr, also 55 Minuten vor Anstoß), das zeigt, wie sich alle durch einen von nur zwei (!) Eingängen in die Gästekurve geradezu durchzwängen müssen, das wird jeder Bordeaux-Fahrer bestätigen können. Der zweite - identisch schmale - Eingang ist links davon und nicht im Bild zu sehen. In Folge dieser engen Zugangsproblematik bildete sich logischerweise im Eingangsbereich, den über 12.000 Frankfurter passieren mussten, eine immer größer werdende Masse, die realisierte, dass der Einlass eben nur durch diese zwei schmalen Eingänge möglich gewesen ist und dass alle anderen vorhandenen Eingangstore (rechts im Bild) mit Gittern verschlossen waren.

Einmal diese zwei schmalen Eingänge passiert, bot sich mir ein Bild, das ich so noch nie an einem Stadioneingang erlebt habe und das mich doch mehr als nur verwunderte: Eine Eintrittskarte vorzuweisen war - und man muss es so sagen - optional; man wurde dazu nicht mal aufgefordert. Als ich mein Ticket freiwillig den Ordnern vorzeigte, schien sie dies nicht zu interessieren. Die in Deutschland übliche und i.d.R. gründlich durchgeführte abtastende Körperkontrolle fiel aus, anstelle dessen wurde man von ca. 4-5 hintereinander, links und rechts der Fans stehenden Ordnern im Vorbeigehen kurz "abgetatscht", ohne dass irgendwie nachgefragt oder man gar angehalten wurde.

Gar Vermummte, die angeblich das Stadion gestürmt hätten, habe ich nicht sehen können. Was allerdings durchaus möglich ist, ist dass bei dieser Art von Nicht-Kontrollen Fans ohne Eintrittskarte ins Stadion gelangten, jedoch mit Sicherheit nicht gewaltsam.

Zum Einsatz der Pyrotechnik möchte ich anmerken, dass ich mir natürlich darüber im Klaren bin, dass diese generell gefährlich und verboten ist und die Profiabteilung von Eintracht Frankfurt Geldstrafen kostet. Was mich daran stört, ist aber die aus meiner Sicht völlig übertrieben-hysterische Panikmache, mit der unsere Medien ihr immer wieder unrecherchiert begegnen. Ich habe mich in Bordeaux im Stadion - im Unterrang, relativ nahe der abgebrannten Bengalos - zu keiner Zeit irgendwie bedroht oder ängstlich gefühlt. Es schien mir von den "Zündern" ein sorgsam geplanter und kontrollierter Einsatz von Pyro - lediglich im unteren Bereich des Unterrangs, wo die Ultras für gewöhnlich stehen - gewesen zu sein, der für einen nicht unerheblichen Teil der Fanszene zum Auswärtserlebnis Europapokal gehört und vor in den 90er-Jahren auch für die Medien noch eine stimmungsvolle, "südländische" Atmosphäre beinhaltet hatte.

Klarstellung: Ich billige oder befürworte hier weder noch den Einsatz von Pyrotechnik, noch will ich ihm seine Gefahr und seinen Kostenfaktor für die Eintracht AG absprechen. Jedoch möchte ich alle Beteiligten dazu aufrufen, mit diesem und weiteren Themen sensibel und mit der entsprechenden - eigenen - Recherche umzugehen und dabei vor allem alle Umstände und Perspektiven - auch aus Fansicht - zu berücksichtigen.

Solche Erlebnisse wie in Bordeaux sind für den Fan Momente, an die er sich sein Leben lang erinnern wird. Und es waren wunderbare, denwürdige Tage im französischen Südwesten, an denen sich Eintracht-Fans und Deutsche nachgewiesermaßen Anerkennung abgeholt und Freunde in Frankreich gemacht haben. Das sind die Dinge, die in Erinnerung bleiben sollten - und über die die Medien überwiegend berichten sollen, wie es der HR allerdings zugegebenermaßen auch gut getan hat.
#
Macseem schrieb:
2. Rafft jemand diese Mautstationen? Bin letztes Jahr fast verzweifelt. Da orientiere ich mich an den Schildern, dann kan man dar Bar zahlen, aber nur mit Scheinen am Automaten, dann fahrn wir da hin wo die Karten abgebildet sind und da konnte man z.B nur mit ner Kreditkarte zahlen.  


Immer an den grünen Pfeilen nach unten orientieren, da kann man bar zahlen.
#
Hausaufgaben: Siehe Gebabbel.  
#
Blablablubb schrieb:
Chevallaz schrieb:
grinch schrieb:
FCGB auf seiner offiziellen Facebook-Seite:

11 500 ! Le record d'Europe du nombre de supporters adverses traversant une frontière pour assister à un match de Coupe d'Europe va être battu jeudi soir à Bordeaux [...]

Übersetzung:
11500! Der Rekord für Auswärtsfans in einem Europacup-Spiel wird am Donnerstagabend gebrochen werden [...]


Also Europa-Rekord ist es nun nicht. Vielleicht für Bordeaux


Was ist denn der Europa-Rekord für ein "Nicht-Finale"? Endspiele darf man da natürlich nicht mitzählen.


Girondins behaupten schon, dass das der Rekord für ein Europacupspiel (Nicht-Finale) ist.
#
schobbe schrieb:
SGE.Domi schrieb:
Kann hier jemand französisch und mir sagen was 'Er fiel aber durch weitere Beleidigungen und Zensuren seiner Gedichte negativ auf' heißt?   Zumindest sowas in der Art...


Il a produit une impression désagréable à cause des insultes et de la censure de ses poèmes.

oder so..


Respekt!  
#
FCGB auf seiner offiziellen Facebook-Seite:

11 500 ! Le record d'Europe du nombre de supporters adverses traversant une frontière pour assister à un match de Coupe d'Europe va être battu jeudi soir à Bordeaux [...]

Übersetzung:
11500! Der Rekord für Auswärtsfans in einem Europacup-Spiel wird am Donnerstagabend gebrochen werden [...]
#
nied2001 schrieb:
Wir fahren mit dem Bus der Fan und Förderabteilung, wie lange ist denn die Fahrzeit von Frankfurt nach Bordeaux ?

,-)  


Mit dem Kontinentaltransport aus Star Trek im 24. Jahrhundert sollte das eigentlich schnell zu machen sein, ein paar Minuten vielleicht ...   Im 21. Jahrhundert helfen Routenplaner oder/und Google Maps.
#
Aktuell geht nix - Timeout...
#
Eintracht

http://www.eintracht.de/aktuell/43576/
EintrachtTV mit weiterer Bezahlmöglichkeit
Knapp 5.000 Abonnenten haben sich seit dem Start (26.09.) von EintrachtTV registriert. Ab heute wird mit giropay eine zusätzliche Zahlungsform angeboten, um in die Eintracht TV-Welt einzutauchen.
#
Das Stadion öffnet immer 2 Stunden vor Anpfiff.
#
Goldkrone schrieb:
Hallo,

ist damit zu rechnen, dass man auf viele Adler im 12:23 TGV (ab Paris Montparnasse) treffen wird?


ja!  
#
... you basically have to go to your "Eintracht Frankfurt Profil(e)" in the header of this website. Click on "Bestellübersicht" and then select "Ticketing" - that is where you should find your order.