>

Habo

2106

#
WOOHOOOOO

Jetzt wirds interessant!
#
Vom Einsatz her stimmt das ja bei Fürth, aber im 1 gegen 1 sieht man halt doch die größere Qualität ( ) beim HSV.
#
Jetzt bin ich mal auf ne Fürther Reaktion gespannt.
#
DerGeyer schrieb:
Pünktlicher pfeifen geht net, Depp  


Man muss sich jetzt aber auch nicht über alles aufregen. Es waren 3 Minuten angezeigt (was sicher zu wenig ist) und er hat 3 Minuten gegeben. Der Ball war im Mittelfeld und er pfeift ab.

Fürth wird mehr machen müssen, wollen sie gewinnen. Vor allem müssten sie mal anfangen gefährlicher zu werden. Insgesamt ist das zu wenig was Fürth offensiv in den bislang 135 Minuten gegen Hamburg geboten hat.
#
Vor dem Tor ist Fürth einfach unglaublich nachlässig.

3 Minuten.
#
Hyundaii30 schrieb:
gizzi schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
mike56 schrieb:
Hoffentlich vergessen die Verantwortlichen nicht das es im August weiter geht und vorher noch eine Vorbereitung kommen sollte.


 

Wenn es bis dahin nicht klappt mit der "großen Lösung" muss solange Schur einspringen, bis Dirk Nowitzki mit dem Basketball aufhört und hier Trainer wird.

Das scheitert auch nicht an Gesprächen über mögliche Neuzugänge oder
Co-Trainer, sondern ich glaube einfach, Hübner hat keine großen Kandidaten mehr, die ins Profil passen und überhaupt Interesse an uns haben.

In 14 tagen gibt es dann wieder en Interview in dem er erklärt, das die "große Lösung" so nicht möglich ist.
Zumindestens namentlich nicht.
Und das wir trotzdem dem neuen Kandidaten eine faire Chance geben sollen.  


Keine Angst.
Wenn man der Presse glauben kann, kratzen mindestens B. Schuster und Fink an der Tür von BH.
Es gibt also keinen Grund für Hektik. Einen Trainer wird es zum Saisonstart geben. Ob es "die große Lösung" wird? Wer weiß das schon.


Panik habe ich keine.
Aber ich nehme Hübner beim Wort wegen der großen Lösung.

Große Sprüche klopfen kann jeder, sie einhalten, können die wenigsten.

Das schlimme ist nur, das es auch die gesamte Öffentlichkeit wahrgenommen hat, sollte jetzt keine große Lösung nach so einer langen Suche kommen
(wenn man die dauer der Suche berechnet müßte der neue Trainer uns automatisch die Europaleague  garantieren)

Auf gut Deutsch:
Bringt Hübner keine Große Lösung (was nach den Absagen von Di Matteo und RS) werden wir zur kompletten Lachnummer der Liga und Jung ist definitiv weg.

Hübner hat es sich wieder mal selber unnötig schwer gemacht.


Boah Hyundai, wieder mal schlecht geschlafen? So "früh" am Sonntag schon soviel  Schrott gepostet.  
SeiT ihr eigentlich bei allem im Leben so ungeduldig und pessimistisch. Die Erde wird sich schon weiterdrehen.
#
Alphakeks schrieb:
Habo schrieb:
Alphakeks schrieb:
Habo schrieb:
1martin3 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
1martin3 schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Habo schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich finde die Auswärtstorregel macht Ko-Spiele kaputt.

Schießt eine Mannschaft auswärts 2 Tore, denken sich die anderen "oh man, dann müssen wir auswärts mind. 2 schießen und jetzt bloß keins mehr fangen" und der Gegner stellt sich dann massiv hinten rein.

Würde man diese Regel abschaffen, würde einfach der gewinnen, der letzten Endes mehr Tore schießt und es würde endlich mal egal sein, wo man diese Tore schießt.


Nach dem Spiel gestern sehe ich das auch so. Hätte Fürth jedoch 1-2 mal getroffen würde ich dir jetzt energisch widersprechen.

Kommt doch eh ganz auf den Spielverlauf an. Schießt die Heimmannschaft das erste Tor, führt das oft dazu, daß das Spiel irgendwann offener wird, weil die Auswärtsmannschaft nicht ohne eigenes Tor bleiben will.


Ja, aber ist es wirklich so viel schwieriger/wertvoller auswärts ein Tor zu machen?

Das führt doch nur zu Rechnerei und taktieren. Wenn zb 2 Spiele 0:2 und 3:1 ausgehen, dann sollte es einfach Verlängerung geben, weil dann der gewinnt, der mehr Tore schießt, darum geht's doch im Fußball. Und nicht wer wo die Tore schießt, dann ist das spiel komplett offen, einfach weil beide Mannschaften wüssten, dass sie ein Tor mehr brauchen.


Sicher ist die Auswärtstorregelung nicht perfekt. Führt aber eher dazu, dass es interessanter ist, weil schon im Hinspiel die Auswärtsmannschaft versuchen sollte ein Tor mindestens zu machen. Fiele die Auswärtstorregelung weg, würde es wahrscheinlich dazu führen, dass die Auswärtsmannschaft sich öfters im Hinspiel einfach hinten rein stellen und auf 0:0 spielen würde. Zum anderen käme es viel öfter zu einer Verlängerung im Rückspiel, was wohl ein Vorteil für die Mannschaft wäre, die im Rückspiel Heimrecht hat.


Naja, durch die Auswärtstorregel ist der Vorteil für das Auswärtsteam bei einer Verlängerung aber weitaus größer, dann bräuchte die Heimmanschaft nach 120 Minuten in der Verlängerung noch 2 Tore. Und gemauert wird sowieso, ob mit oder ohne Auswärtstorregel, das ist ja eher weniger so, dass eine Mannschaft sich besonders anstrengt, mal ein Tor zu machen.
Bielefeld hat seine Tore eher aus dem nichts erzielt, als wegen einer Daueroffensive.


Soweit ich weiß zählt die Auswärtstorregel innerhalb der Verlängerung nicht!


Das ist eine falsche Aussage.

§3 Abs. 2 der DFL-Spielordnung (SpOL) schreibt vor:
Die Relegationsspiele werden als Hin- und Rückspiel entsprechend den Bestimmungen der UEFA-Clubwettbewerbe ausgetragen, die für die Austragung von Spielen im K.-O.-System gelten.

Quelle: http://static.bundesliga.de/media/native/autosync/spielordnung_spol_2011-09-21_stand.pdf

Da ein expliziter Bezug zur UEFA-Regelung in der SpOL angeführt wird, hänge ich die dortige Regelung auch nochmals an.

In Art. 8 Abs. 1 heisst es:
For matches played under the knockout system, if the two teams involved in a tie score the same number of goals over the two legs, the team which scores more away goals qualifies for the next stage. If this procedure does not produce a result, i.e. if both teams score the sa me number of goals at home and away, two 15-minute periods of extra time are played at the end of the second leg. If, during extra time, both teams score the same number of goals, away goals count double (i.e. the visiting club qualifies). If no goals are scored during extra time, kicks from the penalty mark (Article 17) determine which club qualifies for the next stage.

Quelle: http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/63/02/44/1630244_DOWNLOAD.pdf


Okay, dann hab ich mich da wohl getäuscht. War das mal anders?


Wäre mir neu. Also mindestens in den letzten 10 Jahren war es immer so.


Dann war ich wohl schon immer blöde  ,-)
#
Alphakeks schrieb:
Habo schrieb:
1martin3 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
1martin3 schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Habo schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich finde die Auswärtstorregel macht Ko-Spiele kaputt.

Schießt eine Mannschaft auswärts 2 Tore, denken sich die anderen "oh man, dann müssen wir auswärts mind. 2 schießen und jetzt bloß keins mehr fangen" und der Gegner stellt sich dann massiv hinten rein.

Würde man diese Regel abschaffen, würde einfach der gewinnen, der letzten Endes mehr Tore schießt und es würde endlich mal egal sein, wo man diese Tore schießt.


Nach dem Spiel gestern sehe ich das auch so. Hätte Fürth jedoch 1-2 mal getroffen würde ich dir jetzt energisch widersprechen.

Kommt doch eh ganz auf den Spielverlauf an. Schießt die Heimmannschaft das erste Tor, führt das oft dazu, daß das Spiel irgendwann offener wird, weil die Auswärtsmannschaft nicht ohne eigenes Tor bleiben will.


Ja, aber ist es wirklich so viel schwieriger/wertvoller auswärts ein Tor zu machen?

Das führt doch nur zu Rechnerei und taktieren. Wenn zb 2 Spiele 0:2 und 3:1 ausgehen, dann sollte es einfach Verlängerung geben, weil dann der gewinnt, der mehr Tore schießt, darum geht's doch im Fußball. Und nicht wer wo die Tore schießt, dann ist das spiel komplett offen, einfach weil beide Mannschaften wüssten, dass sie ein Tor mehr brauchen.


Sicher ist die Auswärtstorregelung nicht perfekt. Führt aber eher dazu, dass es interessanter ist, weil schon im Hinspiel die Auswärtsmannschaft versuchen sollte ein Tor mindestens zu machen. Fiele die Auswärtstorregelung weg, würde es wahrscheinlich dazu führen, dass die Auswärtsmannschaft sich öfters im Hinspiel einfach hinten rein stellen und auf 0:0 spielen würde. Zum anderen käme es viel öfter zu einer Verlängerung im Rückspiel, was wohl ein Vorteil für die Mannschaft wäre, die im Rückspiel Heimrecht hat.


Naja, durch die Auswärtstorregel ist der Vorteil für das Auswärtsteam bei einer Verlängerung aber weitaus größer, dann bräuchte die Heimmanschaft nach 120 Minuten in der Verlängerung noch 2 Tore. Und gemauert wird sowieso, ob mit oder ohne Auswärtstorregel, das ist ja eher weniger so, dass eine Mannschaft sich besonders anstrengt, mal ein Tor zu machen.
Bielefeld hat seine Tore eher aus dem nichts erzielt, als wegen einer Daueroffensive.


Soweit ich weiß zählt die Auswärtstorregel innerhalb der Verlängerung nicht!


Das ist eine falsche Aussage.

§3 Abs. 2 der DFL-Spielordnung (SpOL) schreibt vor:
Die Relegationsspiele werden als Hin- und Rückspiel entsprechend den Bestimmungen der UEFA-Clubwettbewerbe ausgetragen, die für die Austragung von Spielen im K.-O.-System gelten.

Quelle: http://static.bundesliga.de/media/native/autosync/spielordnung_spol_2011-09-21_stand.pdf

Da ein expliziter Bezug zur UEFA-Regelung in der SpOL angeführt wird, hänge ich die dortige Regelung auch nochmals an.

In Art. 8 Abs. 1 heisst es:
For matches played under the knockout system, if the two teams involved in a tie score the same number of goals over the two legs, the team which scores more away goals qualifies for the next stage. If this procedure does not produce a result, i.e. if both teams score the sa me number of goals at home and away, two 15-minute periods of extra time are played at the end of the second leg. If, during extra time, both teams score the same number of goals, away goals count double (i.e. the visiting club qualifies). If no goals are scored during extra time, kicks from the penalty mark (Article 17) determine which club qualifies for the next stage.

Quelle: http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/63/02/44/1630244_DOWNLOAD.pdf


Okay, dann hab ich mich da wohl getäuscht. War das mal anders?
#
MrBoccia schrieb:
grauenvoll, dieses Lodda-"Deutsch"

...davor ein Jung, ein Zambrano, ein Mustafi, und ein Djakpa...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11201100,11888733/goto/


Man stelle sich vor wir würden mit ner Fünferkette spielen.  
#
Athelon schrieb:
Ich weiss zwar nicht ob der Herr Mustafi als Hochkaräter zu bezeichnen ist. Auffallend ist aber ein Spiel gg Sampdoria Genua im Verlauf der Vorbereitung auf Wunsch von Alfa Romeo, dem Klub bei dem Herr Mustafi derzeit spielt. Auch das Herr Mustafi näher an die deutsche Öffentlichkeit rutscht könnte ein Indiz für einen möglichen Transfer sein. Sich ins Licht spielen und so. Schwierigkeiten sehe ich jedoch beim  Marktwert der bei rund 4 Mio liegt. Sollte das Gerücht stimmen sollte der Deal vor der WM stattfinden, nicht das sich der Marktwert erhöht.

Als kleine Träumerei: Eine Abwehr mit Kevin Trapp im Tor und davor ein Jung, ein Zambrano, ein Mustafi, und ein Djakpa hört sich doch nicht schlecht an  ,-)  


Unabhängig von den Namen. Dein Schlusssatz hört sich sehr wohl grauenhaft an.
#
RoadRunner_de schrieb:
Jetzt kann ich ja um- ausschalten, die "Jubelfeier" schau ICH mir NICHT an.


Jo, bin auch raus.
#
Mööööp

Ach verdammte Scheiße.

Schmelzer die Lusche. Obwohl ist ja Nationalspieler, der muss ja gut sein.
#
Es ist ein statistisches Wunder, dass sich immer nur Spieler der führenden Mannschaften in Schlussphasen weh tun...
#
SGE_Werner schrieb:
Habo schrieb:


Und ausgerechnet die scheiß Robbe


Wobei man dem wirklich zu Gute halten muss, der ist gefühlt der Einzige in den letzten Wochen, der bei den Bayern noch richtig will.


Finde ich jetzt eher negativ  
#
Also dann doch noch gerade so eine gute Saison für Bayern. Hat der Pep aber auch toll gemacht. Ein Taktikfuchs. trotz dieser ganzen bitteren Ausfälle hat er es hinbekommen Kroos so lange foulen zu lassen, ohne, dass er gelb-rot bekommt. Und sogar Gegentore werden aufgrund Peps toller Mannschaftsein- und aufstellungen nicht gegeben.

Herzlichen Glückwunsch an Bayern. Alles richtig gemacht.
   

Und ausgerechnet die scheiß Robbe
#
Sokratis pennt komplett. Weidenfeller auch ziemlich unglücklich.
#
Scheisse

#
Alaba noch im Schlafsack
#
mickmuck schrieb:
bei den bayern hat jeder zweite einen wadenkrampf. sinnbild für das spiel.  


Ein verkrampftes Spiel?
#
Adler_Steigflug schrieb:
LOL
Löw kriegt wohl bald das große Kotzen...


Aber nicht wegen nem Krampf