>

Habo

2106

#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eine Aufgabe hat Hübner gelöst.

Auch wenn es sehr nach hb aussieht.

Bin jetzt gespannt wie Hübner die Mannschaft nach den Abgänge Joselu, Jung, rode, schwegler wieder ins rollen bringen will.

Das wird ein harter Job.
Dazu sollte man nicht vergessen, das Meier auch 31 Jahre ist .

Bin sehr gespannt.
Man sollte für nächste Saison bescheidene Ziele ausgeben


Stendera ist 18 und Meier Ersatz. Passt?

Man sollte auch bedenken, das mit Lanig, Russ, Flum, Ignjovski "eigentlich" voll besetzt ist fürs DM

Laut HB soll ja auch der Kader verkleinert werden, weil er nicht wieder mit 26 Mann in die Saison gehen will. Klingt nach 24 oder weniger



Und das sind eher Punkte die mich nicht freudig stimmen.
Stendera war lange verletzt und muß sich erstmal ranarbeiten.
Wir hatten schon mehr solche Supertalente, die es nicht gepackt haben wegen
Verletzungen. Siehe z.B. Kittel, Anicic.

Da sehe ich eher die Formschwachen Inui oder Kadlec als Meier-ersatz.

Lanig, Flum , Russ, Ignjovsk sind zwar 4 DM´s aber leider alle die gleiche
Mittelklasse an Qualität.
Wenn wir gegen den Abstieg spielen wollen reicht das.

Aber um die Leute Rode und Schwegler aus der Saison 2012/13 zu ersetzen
reicht das niemals, im Gegenteil, da müßte man kräftig umkrempeln.



Hübner hat noch viel zu tun, wollen wir nächste Saison um die Plätze 8-10 mitspielen.
Sollten wir nur den Klassenerhalt sichern wollen, das sollte Hübne hinbekommen,
dafür die richtigen Leute zu holen, aber den positiven Trend fortzusetzen,
das wird verdammt schwer nach den Abgängen.
Zumal alle Spieler deutschsprachig waren und längere Zeit hier spielten.
Sie kannten alles aus dem FF.



Plätze 8-10??? Man, man, man.    


Was ist daran falsch? Erwartest du mehr, weniger? Verstehe nicht was du so  " " findest
#
Deus schrieb:
Habo schrieb:

Man stelle sich vor Rode bekommt einen neuen Vertrag, sagen wir 4 Jahre. AK ist 10 Mio. Und danach sinkt seine Formkurve (ob aufgrund von Verletzungen oder was auch immer). Wenn so ein Fall gleichzeitig bei 2 oder 3 Spielern eintreffen haben wir bald Hamburger Verhältnisse: Viel zu hohe Gehälter von Spielern die nicht gehen wollen, weil sie wissen, dass sie nirgendwo sonst so viel bekommen würden. Dadurch ist kein Geld für neue Transfers da. Ein Kreislauf

Dann sollt man vll. aus dem Fußballgeschäft austreten, wenn man der Meinung ist bei keinem einzigen Spieler das Potential einschätzen zu können, denn das ist man ein absoluter Dilletant. Ab und an mögen Verletzungen immer ma ne Rolle spielen, aber sicher nicht in 3 von 4 Fällen oder so. Und selbst dann dürfte sich das Risiko relativ minimieren, wenn auch nur einer davon echt diese 10 Mio € einbringt, die Jung durchaus hätte bringen können.

Der HSV Vergleich istv auch hanebüchen. Der HSV hat nicht so viel Schulden weil er Talenten so teure Verträge gegeben hat in der Hoffnung für die gutes Geld zu bekommen, sondern weil der HSv wahnsinnige Summen in "Stars" investiert hat um in der CL oder zumindest der EL zu spielen. Allein mit Calhanoglu werden die mehr Geld einnehmen als wir in knapp 10 Jahren.


Also sind die HSV- Leute auch nur dumm. Okay lasst uns mit unserem nicht vorhandenen Geld um uns schmeißen. Hatten wir ja noch nie, dass wir kurz vor ner Pleite standen.
Man wird sich sicherlich nicht immer verschätzen, hat auch niemand behauptet, aber bei Leuten wie Caio, Fenin, Korkmaz etc etc. Hat man sich beispielsweise viel mehr erwartet.
Mir wäre es auch am liebsten, man würde keine AKs reinschreiben, aber ich befürchte, dass sich nur Topvereine einen solchen Luxus leisten können. Bei uns würde es wohl schnell heißen "gut, dann gehe ich halt nach Hannover, Freiburg, Mainz, Gladbach, Stuttgart... (Usw.)"
#
Für alle die immer fordern keine oder nur sehr hohe AKs in die Verträge zu schreiben und im Gegenzug eben das Gehalt anzuheben:

Nicht jeder Spieler entwickelt sich so wie man sich das wünscht!

Man stelle sich vor Rode bekommt einen neuen Vertrag, sagen wir 4 Jahre. AK ist 10 Mio. Und danach sinkt seine Formkurve (ob aufgrund von Verletzungen oder was auch immer). Wenn so ein Fall gleichzeitig bei 2 oder 3 Spielern eintreffen haben wir bald Hamburger Verhältnisse: Viel zu hohe Gehälter von Spielern die nicht gehen wollen, weil sie wissen, dass sie nirgendwo sonst so viel bekommen würden. Dadurch ist kein Geld für neue Transfers da. Ein Kreislauf.

Leider weiß man häufig erst hinterher bei wem eine AK in einer bestimmten Höhe Sinn macht und bei wem nicht. Immer ein Abwägen von Risiken und Chancen. Ganz davon abgesehen, dass der Spieler und seine Berater ja auch das Beste für sich selber rausholen wollen.
#
Basaltkopp schrieb:
Sualk67 schrieb:
Wie ich es schon mal schrieb. Einfach die ganzen Premiummanager mal Brunos Job machen lassen und kucken was bei raus kommt. Vermutlich garnix.


Es kommt ja zwangsweise irgendwas dabei heraus. Nur wird das Ergebnis mit Sicherheit keinem Eintracht Fan schmecken. Dann spielen wir ganz schnell wieder auf Augenhöhe mit denen vom Müllberg. Und dabei muss man davon ausgehen, dass die nicht aufsteigen.


Endlich wieder richtige Derbys! Pro Hi30 und W4S for president.
#
Im Moment sitzt der Schock natürlich tief. Wobei es ja kein unerwarteter Abgang ist.
Gut, dass wir gestern Schaaf präsentiert haben, sonst würde der Ton hier wohl nochmal ein ganz anderer sein.
Es wird nun wichtig sein den Fokus auf die nahe und mittlere Zukunft zu legen. Ich würde mir wirklich wünschen,dass man sich auf junge Spieler konzentriert um einen Umbruch zu schaffen. In wiefern Waldschmidt und Stendera bereits echte Alternativen sind, wird man Abwarten müssen. Aber genau solche Spieler brauchen wir für die Zukunft. Gerade wenn man nach Schalke guckt sieht man ja was das Ziel sein sollte. Eine solch starke Jugend ist natürlich die Ausnahme, aber so in der Richtung stell ich mir das auch vor.

Die Abgänge tun jetzt weh, bieten aber auch die Chance etwas Neues aufzubauen. Und wer weiß, vllt finden wir ja die neuen Jungs und Schweglers. Vielleicht werden diese sogar besser werden. Hübner wäre es jedenfalls zuzutrauen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Aragorn schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Aragorn schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
NYC_Eagle schrieb:
Sebi,

viel Spaß mit der vielen Kohle des "Special Purpose Vehicle" des VW-Konzerns, einer maximal kapitalistischen Drückerkolonne die das Ausquetschen ihrer Lieferanten in ihrer eigenen Welt perfektioniert hat. Für dafür verantwortliche Vorstände die Fussballschuhe zu schnüren um für deren Freizeitbelustigung  zu sorgen ist zwar bescheuert, aber bei der vielen (schmutzig verdienten) Kohle kann man sich schonmal verführen lassen.

Bin enttäuscht, hättest hier ein Großer werden können, aber Lebbe gehd weider.  


Ich denke, er wird ein Großer (Fussballer) - egal wo er spielt.


Das wage ich zu bezweifeln!


Ich nicht, er hat der Veranlagungen und das Zeug dazu. Ihm persönlich wünsche ich für seinen weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Seinem neuen Arbeitgeber das Gegenteil.


Wie ich schon geschrieben habe, wird er bei VW aber niemals das Standig und die Wertschätzung erhalten, die er bei der Eintracht & den Fans erfahren hat! In WOB ist er einer unter vielen und ich könnte mir gut vorstellen, daß ihn dort das gleiche Schicksal ereilt, wie damals Marco Russ!


Das kann ich mir nicht vorstellen, so wie der Klaus an Sebi rumgebaggert hat. Die wollten den unbedingt und er wird dort auch spielen. Auch wenn man immer viel Dresche bekommt, wenn man einen SGEler lobt, aber für mich ist Jung einer der besten RVs der Liga und könnte bei jedem Verein zum Stammpersonal gehören.


Sagen wir mal bei FAST jedem.
Aber ich glaube das "Standing" bezog sich auch eher auf die Wertschätzung bei den Fans und weniger auf Einsatzzeiten.

So schade es auch ist: Allofs hat Jung ein "Angebot gemacht, dass er nicht Ablehnen konnte".
So wie wir unsere Spieler von kleineren Vereinen holen, so holen sich Wob und Die TSG sich halt unsere Leistungsträger.
Bitter ist halt, dass dies heutzutage nicht mehr die großen Traditionsvereine sind, sondern immer häufiger irgendwelche künstlich gepushten "Projekte". Werden wir uns wohl dran gewöhnen müssen. Auf die DFL zu hoffen, dass sie einen Riegel vorschieben ist wohl arg naiv.

Schade.
#
JoeSkeleton schrieb:
steps82 schrieb:
Schade, aber verständlich.
Wolfsburg ist zwar ne scheiß Stadt mit keinen Fans, aber da stimmt im Gegensatz zu Hoffenheim die Perspektive.

Für uns ist das jetzt aber kein Weltuntergang, wie viel behaupten.


aha,welche Perspektive? Weil die jetzt mal EL spielen? Sry,bei deren Etat ist das lachhaft.
Und gleich für 4 Jahre,pfffff
ich geh dann mal kotzen.


Natürlich ist deren Perspektive gut. Alleine schon aufgrund des Geldes. Und mit Allofs haben sie auch noch jemanden der mit dem Geld umzugehen weiß.

Ähnliches gilt auch für Hoffenheim. Wurde dort in der Vergangenheit noch wild mit den SAP-Millionen um sich geworfen zeigen sie vor allem in diesem Jahr, dass sie sich sehr gezielt und qualitativ hochwertig auf den Schlüsselpositionen verstärken. Mit beiden wird wohl nächstes Jahr zu rechnen sein.

Sebi, machs gut. Hoffentlich steht dir eine große Karriere bevor. Wünsche dir persönlich alles gute. Verstehen kann ich deine Entscheidung. Schade finde ich sie trotzdem!
#
iran069 schrieb:
Ach du scheiße.  


Kannst das auch begünden, oder warste grad nur aufm Klo?
Ich gebe zu, ich weiß selber auch nicht richtig was ich davon halten soll. Er ist halt kein Göamourboy, aber wer braucht das schon?

Auf jedenfall steht er für kontinuierliche Arbeit, war seinem Verein immer treu und hatte dort auch einige Erfolge vorzuweisen (die zugegebener Maßen etwas zurück liegen). Rein von der Erfolgsbilanz sicherlich der beste Trainer der gehandelt wurde (neben Tuchel). Insofern finde ich deinen Kommentar daneben.

Sympathisch isser mir, könnt schon passen. Wird wohl auch keine utopischen Forderungen stellen, steht für akribische Arbeit. Ist erfahren und kennt die Bundesliga und das Geschäft mit den Medien.

Eigentlich stelle ich gerade fest, auch wenn ich mir eine mutigere Wahl gewünscht hätte, dass ich mit Schaaf als Trainer gut leben kann.
#
micl schrieb:
Thomas Schaaf ist doch dermaßen verwurzelt in Bremen, das wird sicher ne harte Umstellung für ihn persönlich.


Awas, guten Fisch gibts in der Kleinmarkthalle auch!
#
Willkommen bei der Eintracht, Fischkopp.

Für mich jetzt nicht der erhoffte Knaller. Aber wichtig ist ja was hinten raus kommt. Jetzt möcht ich aber doch mal erfahren wieso das so lange gedauert hat und in wie weit RdM zuletzt (oder überhaupt) noch Thema war?
#
Hmmm und nun?

Also Schaaf. Warum hat das jetzt so lange gedauert und deutet das darauf hin, dass Hunt der Hochkaräter ist????

Hätte sicher schlimmer kommen können, aber ein wenig Enttäuschung über die doch sehr konservative Entscheidung kann ich nicht verhehlen. Hätte mir mehr Mut und Kreativität gewünscht.

Nichts desto Trotz: Willkommen Herr Schaaf.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Brauchen wir den wirklich? Ich mein brauchen wir den wirklich für 5 mio oder mehr? Was sollten wir maximal bereit sein zu zahlen? Ich bin mir wirklich nicht sicher und würde lieber auf Kadlec setzen als viel Geld auszugeben.


Denke ich auch. Kadlec war zu Saisonbeginn in einer tollen Form. Wieso der plötzlich gar keine Rolle mehr spielte habe ich nicht wirklich begriffen. Unter einem neuen Trainer hat aber auch er wieder die Chance sich neu zu beweisen.
Joselu war in der Rückrunde sehr stark, aber 5 Mio? Nein danke. Alles über 2,5 fände ich persönlich sehr happig.

Pro Watschlaff!
#
burzel schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
chant schrieb:
Da ja nun bald der Spekulationsgegenstand "Neuer Trainer" geklärt ist ....
und all die schönen Threads nach unten rutschen .... könnten wir ja hier weitermachen ....  von wegen Sommerpause und so .....  

Laut FR  hat die Eintracht einen "Hochkaräter an der Angel"!

Wer ist's?    


Yaya Touré will ManC verlassen, weil sie seinen GB vergessen haben ... er würde sogar auf gehalt verzichten .... wenn er zu barca wechseln könnte wenn der Bruno da mitmischt, hätten wir unseren hochkaräter    


wenn man den Artikel vn heute im Wiesbadener Kurier so liest, könnter der "Hochkaräter" Patrick Ochs sein.....   Aber was bei Russ klappte, muß bei Ochs ja nicht zwangsläufig auch hinhauen


Die  Pressefutzis können einem aber auch leid tun. Jeden Tag müssen die irgend was Neues schreiben, ohne dass es die geringsten Neuigkeiten gibt.  

Ochs ein Hochkaräter? Ja sicher doch...  
#
planscher08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Ibanez schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
weil schuster sagt, dass er bock hat die eintracht zu trainieren, ist er jetzt von vielen der wunschkandidat. habe ich das richtig verstanden?

dieses forum tickt noch simpler, als ich sowieso schon gedacht habe.  


Köstlich auch, dass genau die, die seit Wochen über Veh meckern, es jetzt toll finden, dass Schuster angeblich genauso wie Veh (was immer das heißen soll) sein will.



Und keiner scheint sich die Mühe gemacht zu haben, Schusters Trainer Vita wirklich nachzulesen.

Würde das gemacht werden, gäbe es wohl kaum so viele Befürworter. Und nein, ich werde die links nicht heraussuchen.

Wenn sich jemand so anbiedert finde ich das eher abstoßend, als erfreulich. BS war ein sicherlich überragender 10, wo er jetzt als Trainer was gerissen haben soll erschließt sich mir aber überhaupt nicht.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass hier mehr das "ich will einen neuen Trainer haben" als die beste Lösung für die Eintracht.

Glaube auch weiterhin das der Trainer schon längst fix ist, nur die Modalitäten noch nicht. Und so lange wie das dauert könnte man fast meinen Mainz stellt sich quer    


Wann soll Tuchel denn vorgestellt werden?    


vor November wird das nix. Dauert halt die Trainerfindung


Welcher November?
#
Mainhattener schrieb:
mickmuck schrieb:
sollte jung gehen, würde ich mich um chandler bemühen. mir ist klar, dass er nicht die qulität von jung hat, halte es aber auch für unrealsistisch jemanden gleichwertiges zu bekommen.  


Würde mich unabhängig von Sebi um Timmy kümmern.
Grade wo er Ablösefrei sein soll.
Beiden würde es denke ich gut tun, beide hätten mal echte Konkurrenz.


Unabhängig davon, dass ich eine Rückholaktion von Chandler gut fände, bin ich aj eigentlich der Meinung, dass man erstmal den Trainer fragen sollte, wen er sich so wünscht.
Nur, ähm, ja, hmmmmm.
#
Thallus schrieb:
Bicakcic ist ein richtig guter junger Spieler. Das sind alles Verpflichtungen mit Augenmaß, unschön zu sehen. Baumann, Schwegler und Bicakcic, das kann sich wirklich sehen lassen. :neutral-face  


Ja leider scheinen die mittlerweile zu wissen was sie tun...
#
Basaltkopp schrieb:
Habo schrieb:

Meine Persönliche Reihenfolge sieht daher momentan so aus:
Tuchel
Kramer
Fink
Di Matteo
Schuster
Yakin
Alle anderen


Wenn man bei den Kandidaten die Kombination Fähigkeit und Bundesligaerfahrung als Maßstab annimmt, bleibt zwangsläufig nur einer übrig.
Aber der will wohl wirklich Pause machen.


Bundesligaerfahrung halte ich für genauso überbewertet wie "Erfahrung im Abstiegskampf". Meine Güte, am Ende gehts darum was jemand kann. Ein guter Trainer soll seine Spieler motivieren, auf Taktiken des Gegners reagieren können und geeignete Spieler für die offenen Positionen finden (letzteres in Zusammenarbeit mit Bruno). Diese Spieler müssen aber mitnichten aus Deutschland kommen.
Ein bissl Erfahrung wäre nicht verkehrt. Buli muss es aber aus Meiner Sicht nicht sein.
#
mickmuck schrieb:
sollte jung gehen, würde ich mich um chandler bemühen. mir ist klar, dass er nicht die qulität von jung hat, halte es aber auch für unrealsistisch jemanden gleichwertiges zu bekommen.  


Zumindest nicht für das Geld.
#
Ich ertappe mich in letzter Zeit immer häufiger dabei mir zu wünschen, dass es Tuchel wird. Der ist von allen genannten eigentlich der einzige der in den letzten Jahren konstant Erfolg hatte. Allerdings wohl auch der unwahrscheinlichste  
Sympathisch ist er mir nicht, aber darauf kommts ja nicht an.

Schuster scheint mir irgendwie ein Auslaufmodell zu sein. Kann mir schon vorstellen, dass Bruchhagen ihn gerne hier sehen würde. Ich denke er würde wohl weniger Forderungen stellen als di Matteo oder Veh.

Di Matteo hat zwar den größten Namen, aber mit jedem Tag den er nicht vorgestellt wird, wird eine Verpflichtung unwahrscheinlicher, sollte es nicht nur noch um Details gehen.
Das Familienargument zieht für mich nicht mehr. Klar verstehe ich die Bedenken seine Familie "umzusiedeln". Aber wäre dies wirklich das Argument für sein Zaudern hätte es dich gereicht einmal hierher zu fliegen und sich alles zeigen zu lassen. Dan denkt man nochmal nen Wochenende drüber nach. Und ist man sich dann nicht 100%ig sicher, sollte man es eh lassen.

Kramer hatte jetzt ein recht erfolgreiches Jahr. Er kommt in den Interviews sehr sympathisch rüber, so dass ich ihm jeden Erfolg und jeden Vertrag bei einem Erstligisten gönnen würde. Aber er ist halt schon eine Wundertüte.

Fink fände ich als Notlösung irgendwie noch ganz in Ordnung. Nach dem ganzen Hickhack der letzten Wochen wäre ich aber irgendwie doch Enttäuscht sollte er es werde. Wobei auch hier natürlich gilt: abgerechnet wird zum Schluss!

Meine Persönliche Reihenfolge sieht daher momentan so aus:
Tuchel
Kramer
Fink
Di Matteo
Schuster
Yakin
Alle anderen
#
Di Matthaeus schrieb:
Hübner ist für mich der Inbegriff der Konzeptlosigkeit der Eintracht und einer weitgehend verfehlten Einkaufspolitik an Bückware von den Resterampen der Konkurrenz.

Während andere Klubs wie Mainz ihre Philosophie haben und ihre Trainer danach auswählen, ob er zu dieser passt,  läuft es in Frankfurt, wo die gerade im Angebot stehenden Kandidaten IHR Konzept wie bei einer Castingshow vortragen, umgekehrt.

Die von Hübner als Konzept verkauften Gemeinplätze wie "attraktiv", "offensiv spielen lassen", "teamfreudig", "Jugend integrieren", sind Floskeln, aber kein Konzept, keine Philosophie eines Bundesligavereins.

"Offensiv" ist derzeit bei all denjenigen modern, die von Fussball keinen Schimmer haben. Warum sollte man auch nicht tief stehen und kontern, wenn man hierfür die starken Abwehrspieler und schnelle Angreifer hat. Der Taktiker di Matteo etwa hat den CL-Titel mit Chelsea genau so gewonnen. Seid ihr euch eigentlich bewußt, dass mit di Matteo ein Trainer umworben wird, der den Catenaccio in Europa wieder hoffähig machte ? Für ein offensives frühes Pressing und schnelles Umschaltspiel sind zB Spieler wie Meier, Russ, Joselu schon von ihrem Körperbau her gar nicht wirklich prädestiniert.

Ist aber di Matteo wirklich auch die "große Lösung" für Eintracht Frankfurt, wie Hübner dies vorgibt ? Ist es nicht vielmehr so, dass der FC Chelsea einen ganz anderen, einen Top-Spielerkader hat, der mit unserem gar nicht vergleichbar ist. Kann ein di Matteo auch aus wenig viel machen, wie ein Breitenreiter in Paderborn, ein Kramer in Fürth, ein Möhlmann in Bornheim, oder ein Dirk Schuster in Darmstadt  ? Kann das ein solcher Weltstar wie di Matteo, will er das überhaupt ? Bruno Hübner ist in der FR wegen seines "Mutes" gelobt worden, überhaupt einen di Matteo als "immer mal wieder Erstligist" anzubaggern. Aber ist das denn wirklich auch sinnvoll ?
Passt dieser Startrainer wirklich zu dem von Kratzfuss Hübner zusammengestellten Kader ? Ich habe Zweifel.

Nicht nur Jung ist genervt von der Art und Dauer der Hübner'schen Trainersuche. Das Veh geht, war bereits vor 5,5 Monaten klar. Zuerst zog es Hübner aber vor, Veh zu nerven und wollte ihn mit seinen Bitten umstimmen. Deshalb auch die Vorwürfe gegen HB. Dieser habe durch die Veröffentlichung von Vehs Abgang die Absichten Hübners zunichte gemacht, Veh doch noch zum Bleiben zu bewegen. Andererseits ist aber gerade seit Hübner alles bei der Eintracht öffentlich, während die Trainer- und Spielersuche unter HB stets geheime Kommandosache war.

Einmal abgesehen von der Sinnhaftigkeit eines solchen Bettelgangs bei dem als entschlossen und entschieden geltenden Veh,  bietet auch dieses jetzige öffentliche Kniegerutsche Hübners auch bei den anderen Kandidaten seiner Trainersuche einen für mich unwürdigen und ärgerlichen Auftritt der Eintracht..

Es wurde offenbar erst nach der Veröffentlichung des Weggangs Vehs durch HB und somit viel zu spät die Trainersuche begonnen. Wieso hatte Hübner dann aber lediglich das im kalten Wasser des besseren Angebots erloschene Eisen Roger Schmidt im Feuer ? Wieso gestaltet sich auch die nachfolgende Suche so langwierig ? Ich glaube, das liegt zu einem guten Teil auch daran, dass man für einen anspruchsvollen Trainer kein eigenes Konzept zu bieten hat und zum anderen Teil auch daran, dass, außer Welttrainer di Matteo, der als einziger nicht den Makel der zweiten Wahl hätte, die in Frage kommenden Herren als Lückenbüßer in der bei Hübner für mich völlig unverständlich hergestellten Öffentlichkeit der Trainersuche dastehen. Diejenigen, die trotzdem bereit wären nach Frankfurt zu kommen, wie vielleicht Fink oder Schuster, gelten wohl bei verschiedenen Fraktionen als nicht durchsetzbar, wie die FAZ vor einer Woche analysierte, sonst wäre da Vollzug gemeldet worden. Den Abgang Schweglers hat dieses Trauerspiel Hübners bereits gekostet, Weitere Verluste guter Spieler sind zu befürchten.

Was Hübner seinem Trainer an von ihm vor der vergangenen Saison verpflichteten Spielern vorzuweisen hat, wird diesem auch nicht gerade Glanz in die Augen bringen. Lediglich Flum vermochte zu überzeugen. Ich finde es für den Kader Hübners bezeichnend, daß ausgerechnet der vertragslose Madlung zur Verpflichtung der Saison wurde. Kadlec ist eine Fenin-Kopie, nicht nur was seinen Preis angeht, Joselu entfachte allenfalls ein Strohfeuer, welches den Verantwortlichen aber Millionen wert ist, die man für ihn zu zahlen bereit wäre. Schröck und Weis sind schlicht nicht bundesligatauglich, auch Rosenthal hat, bis auf sein wichtiges Tor gegen Stuttgart, nichts gerissen. Die Leihgabe Barnetta hat erst zum Ende der Saison hin Tritt gefasst. Inui blieb eine Eintagsfliege. Hinzu kommen die Spieler der aufgelösten U23, die man nunmehr als Profis unter Vertrag hat, die man aber durchweg als nicht bundesligatauglich ansieht.

Diese Bilanz Hübners ist als desaströs zu bezeichnen. Unter den von ihm gesetzten Bedingungen ist der Klassenerhalt als glücklich anzusehen, der von Veh mit seiner besten taktischen Leistung bei uns ausgerechnet gegen die Angstgegner Gladbach, Stuttgart und Mainz und dank der noch schwächeren Konkurrenz im Tabellenkeller doch recht früh klar gemacht werden konnte.

Wenn man mit Hübners Eintracht angeblich eine erste Adresse seinen Traineranwärtern bietet, wieso zieren sich diese dann so lange ?
Stimmt da vielleicht etwas mit dem Bild nicht, welches die zahlreichen Hübner-Fans, die ausmeiner Sicht vor allem die Medien generierten, vom Zustand der Eintracht unter dem von ihnen so verehrten SD haben ?



So viel Text und so viel Bullshit.
Unfassbar.