>

Hackentrick

5349

#
Macht Spass... aber über 36.000 schaffe ich irgendwie nicht...  
#
Strunz? Was erlauben Strunz?  
#
Wo wir gerade bei unfeinen Bezeichnungen sind:

[...] Lance Armstrong, siebenfacher Toursieger und erklärter Franzosenkritiker, hat seinen Kleinkrieg mit den französischen Freunden öffentlich weitergeführt. Armstrong, der sich im vergangenen Jahr immer wieder mit Dopinganschuldigungen aus Frankreich auseinandersetzen musste, lästerte in einer Fernsehsendung des Senders ESPN über die französischen WM-Spieler: ''Die französischen Fußballspieler wurden doch auch alle positiv getestet - als A....löcher.'' [...]

(Quelle: ARD online)
#
Es ist wirklich schade, dass die Diskussionen hier immer so ausarten (spricht auch für die jeweiligen User, finde ich...)

Zu meiner Person: bin weder mit irgendjemandem hier bekannt, noch halte ich zwangsläufig mit jemandem zusammen. Aber Du bestätigst ja selber, dass man hier das Recht auf freie Meinungsäusserung hat  ,-)

Anfangs dieses Threads ging es nicht um das Thema Stolz und es wurde niemand in eine rechte Ecke gedrängt. Raideg's Beitrag hätten 99% der User  sicher unterschrieben, wenn er nicht mit süffisantem Ton diesen Nachsatz gebracht hätte.

Das musste nicht sein. Was 'uns' gestört hat, ist diese Ausgrenzung von Menschen, die die Dinge nicht ganz so oberflächlich betrachten. Wir bitten Euch lediglich, die WM und ihre Randerscheinungen trotz des ganzen Jubels etwas differenzierter zu betrachten. Das hat nichts mit Miesepetrigkeit und Spielverderber zu tun (und schon gar nicht mit 'kiffenden Daniel-Cohn-Bendit-Jüngern').

PS - Manch einen User bitte ich nochmals inständig, erst alle Postings eines Threads zu lesen, bevor er seine Meinung hier reinhaut.
#
Klinsmann's Entscheidung war zu erwarten. Ich habe hohen Respekt vor seiner Arbeit und den Ergebnissen, aber auch vor seinem Rücktritt.

Bin gespannt, welchen Kandidaten die BILD-Zeitung in den nächsten Tagen forcieren wird - das gibt ein Kampf um die Systeme.

Man kann über Mayer-Vorfelder denken, was man will, aber er hat sich immer schützend vor das Projekt Klinsmann gestellt. Nach MV's Entmachtung werden jetzt wieder die Bedenkenträger das Ruder an sich reissen. Ich denke nicht, dass man Löw den Job alleine machen lässt.

Hoffentlich folgt keine Umkehr zu alten, deutschen Fussballtugenden...  
#
Klar kommt gleich wieder die andere Seite - weil ich - wie glücklicherweise einige andere - so manche Aussagen hier nicht unkommentiert hinnehmen kann.

Niemand hat hier jemanden in die rechte Ecke geschoben; Raideg hat mit seiner Aussage (@die ewig gestrigen...) lediglich gezeigt, auf welch eindimensionaler Ebene sich sein 'Stolz' bewegt.

Mich nervt es in diesem Forum, dass manche User sich nicht die Mühe machen, alle Postings zu lesen und zu verstehen.

Klar, die WM war ein tolles Fest. Aber halt auch nur oberflächlich betrachtet. Manches hatte schon etwas von Ballermann 6-Atmosphäre, die ich persönlich nicht mag. Und ich mag auch keine zerschmissenen Schaufensterscheiben und Naziaufmärsche in Cottbus (Di., 04. Juli). Natürlich waren das wieder nur Einzelfälle...
#
Die FIFA ist teilweise selbst schuld an der vermeintlichen Misere - sorgen doch auch die Schiris mit der vorgegebenen kleinlichen Ahndung für Unterbrechung des Spielflusses. Manche Spiele sind ja nur noch darauf ausgelegt, Freistösse und andere Standards in Nähe des gegnerischen Tores zu erzwingen.

Aber die Aufregung ist sowieso unangebracht: Blatter lässt nur Vorschläge prüfen. Das wurde schon immer gemacht. Und das Regelungen wie grössere Tore (bei dem neuen Ball gibt es dann ja nur noch Distanzschüsse) oder Handspiel des Torwarts nur noch im Fünfmeterraum (wer soll das ohne grosse Diskussionen kontrollieren?) keine Chance haben, seht Ihr doch genauso, oder?

Aber Basaltkopp's Anregung - mehr Tore mit mehr Punkten zu verknüpfen - finde ich äusserst interessant. Schon mal bei der FIFA eingereicht?
#
@Nelson: war nur eine Umschreibung einer Begegnung am Riederwald:

Zitat: [...] Alter Schwede, wer ist mir denn da vors Auto gelaufen? Nachdem ich zwei Personen beinahe angefahren hatte und erschrocken aus dem Auto gestiegen war, hörte ich nur noch Smörrebröt. Supernett entschuldigten sich die beiden Skandinavier in typisch nordischem Kauderwelsch, deuteten immer wieder mit dem Zeigefinger auf die geschlossenen Lippen und baten mich schliesslich in gebrochenem Englisch um Diskretion. Soviel ich mitbekommen habe, handelt es sich bei den beiden Herren um einen Torhüter und seinen Berater. Mal abwarten, was dabei rauskommt. [...]

aus: Frankfurter Stadtanzeiger, Peter Henning, Ausg. Nr. 27, 05.07.2006
#
Im Frankfurter Stadtanzeiger (Ausgabe 27 vom 05.07.) wird etwas von einer Begegnung mit einem schwedischen Torhüter und seinem Berater am Riederwald erzählt.

Weiss jemand, wer und wann das war? Das kann doch unmöglich der Isaksson gewesen sein.
#
Nur zur Info:

Der Bericht über 'den Adler im Berliner Olympiastadion' ist keine WM-Beobachtung des NZZ-Journalisten, sondern - er weisst selbst darauf hin - ein Zitat aus dem Text des IAAF-Vizepräsidenten Helmut Digel, der vom Besuch des DFB-Pokalendspiels berichtet.

Weiter äussere ich mich nicht zu dem Artikel, sonst tauchen hier wieder 'ach so stolze' geistige Tiefflieger auf und beginnen zu feuern  
#
Ich stand von Anfang an (fast) uneingeschränkt zu Klinsmann und seiner Linie. Wenn er sich persönlich dafür entscheidet - es sprechen einige Kleinigkeiten dagegen - freue ich mich über die nähere Zukunft unserer Nationalmannschaft.

Allerdings bin ich neugierig, ob und welche Bedingungen die alten Herren des DFB stellen werden...
#
Wird bestimmt ein harter Fight zwischen den beiden Teams... Ich drücke Zizou und Kollegen die Daumen.

POR - FRA 0:1 nach regulärer Spielzeit

Allez les bleus!
#
Germany: 2 points
Italy: 1 pont

Nervenaufreibender Sieg nach Verlängerung. Lehmann hält Foulelfmeter. Deutschland steht Kopf.

Viel Spass Euch allen!
Trick ist hacke

PS - Noch bessere deutschlandweite Aktion: ab 21 Uhr bestellen alle telefonisch in den Pizzerien die Karte rauf und runter und niemand holt's ab  
#
Seit gestern Abend zweifele ich nicht mehr am Erfolg der ELF. Wir schlagen Argentinien, gewinnen das Halbfinale und werden Weltmeister.

Anlass zu diesem unerschütterlichen Vertrauen in den Sieg geben mir keine Formeln (wie [54x74]-1990), sondern ein Beitrag der Sendung 'QUER' im Bayrischen Rundfunk.

Laut Bericht gibt es die kleine Gemeinde Konzell im Bayrischen Wald, die alljährlich ihre Kirchweihe feiert. Das Fest fällt jeweils auf einen Sonntag im Juni/Juli - abhängig vom Tag des Schutzpatrons der Gemeinde (den Namen des Heiligen habe ich vergessen).

Und jetzt kommt es: immer, wenn der Termin der Kirchweih auf den Tag des WM-Endspiels fiel, wurde Deutschland Weltmeister. Das war '54, '74 und '90 so. Ausnahmslos.

Und dieses Jahr ist Kirchweih am 09. Juli!!!

Da legst dia nieda!

Grias Eich,
Hoackatrickl

PS - Hier in Niederrad sind schon erste Hupen und Tröten auf den Strassen zu hören... Das wird nachher eine riesen Stimmung!
#
Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung von Sotirios Kyrgiakos (bin mal gespannt, welchen Rufnamen er erhält) - der ja übrigens ebenfalls eine Zeitlang im 6+1-Thread gehandelt wurde - hat uns HB ganz schön überrascht...

Soviel zum Thema, dass keine Neuverpflichtungen mehr zu erwarten wären.  

Sollten wir jetzt noch fester auf einen Sobis oder andere hoffen dürfen? Den Gerüchten lauschend, wäre ja dann doch noch ein Stürmer zu erwarten, oder?

Uffgereescht (und ob des Kyri-Transfers leicht besäuselt),
Hackentrick
#
@zwergnase:

'Brachiale Spassfraktion' hat durchaus etwas mit dem Thema (Thread-Überschrift: die dt. "Stimmung" ist peinlich) zu tun.

Die WM wird auf allen Ebenen instrumentalisiert. Was ein Pocher veranstaltet, ist mehr als peinlich. Angie Merkel sitzt begeistert auf der Tribüne und die Kameras halten drauf. Jeder Eckladen schmückt sich mit WM-Accesoires. Und alle wollen irgendwie (verständlicherweise) an der grossen Party teilhaben. Dass da manchen die Hüte hochgehen, kann ich nachvollziehen. Aber was passieren würde, war schon 1999 klar, als der DFB die Bewerbung für die WM verkündet hat.

Mir fällt gerade ein: Was ich nicht verstehe, ist die Haltung einiger hier im Thread, die sich als 'die wahren Fussballfans' verstehen und augenscheinlich alle anderen 'Partyfans' aus den Stadien verbannen wollen... Die Haltung finde ich einfach nur naiv.
#
Angenommen, ich heisse Pierre Mirepoix und bin gebürtiger Sachsenhäuser.

Ich würde auf die Aussprache 'Piär Mirpoa' bestehen - nicht auf 'Pierre Mirepeux'. Unser Nationalspieler Oliver Neuville ('Nöwill') wird ja auch nicht 'Neuwille' ausgesprochen...

Wie verhält sich's also bei Steven Gerrad? Da hilft das Online-Wörterbuch leider auch nicht weiter  
#
Mogly's Beitrag vom gestrigen Abend finde ich absolut richtig, habe auch schon mit Freunden über die Relation der Bestrafung diskutiert und wir sind dadurch ebenfalls Verfechter einer dritten 'Straf-Kategorie' geworden.

Die FIFA-Schiris pfeiffen konsequent nach Reglement. Der FIFA wäre es am liebsten, wenn der Ermessensspielraum eines Schiris gen Null verlaufen würde. Das bedeutet aber auch, dass das so gepriesene 'Fingerspitzengefühl' unter den Teppich gekehrt wird. Dass dann ein grobes Foulspiel mit Gelb geahndet wird und für ein kurzes Zupfen am Trikot oder fragwürdiges Verzögern die gleiche Karte gezückt wird, ist die logische Konsequenz.

Zum Thema 'Motzen': das Fordern von Karten, die Schauspielerei nach 'normalen' Fouls u.a. unsportliche Handlungen hat schon so weit Einzug gehalten, dass man das heute bei jedem Kreisklassenkick oder B-Jugend-Spiel besichtigen kann. Gehört dringends abgeschafft!
#
Ich wundere mich schon sehr über den Umgangston, der in diesem und anderen Threads herrscht. Ist mal wieder bezeichnend für die Diskussionsfähigkeit einzelner Teilnehmer. Liegt es am Wetter?

Die Patriotismusdebatte ist im Grunde überhaupt nicht angebracht. Sie wurde durch die Medien dankbar aufgenommen, nachdem einige Bedenkenträger sich zu Wort gemeldet haben. Dass die GEW nachzieht und sich Gedanken über die Nationalhymne macht, ist albern. Solche Diskussionen sind allerdings im kleineren Stil ganzjährig zu beobachten.

Ein Grossteil der Menschen lassen sich einfach von der Partylaune anstecken. Sie haben sich bei Aldi oder im Baumarkt das Fan-Event-Paket inkl. Mützchen, Fähnchen und T-Shirt in Schwarz-Rot-Gold besorgt und feiern mit. Und das mit gutem gewissen und mit Berechtigung. Zumindest dieser Teil des Hypes wird aber nach dem Endspiel vorbei sein und wir können nur hoffen, dass anschliessend kein 'Tour de France'-Hype ausbricht... dann wird unser Land nämlich magentafarben eingekleidet!

Im Ausland schaut niemand sorgenvoll auf die 'auf einmal so patriotischen' Deutschen. Im Gegenteil: in der internationalen Presse bemerken wir positives Erstaunen, dass Deutschland gar nicht den Klischees und dem geläufigen Image entspricht. Und das ist gut so!

Das Wort 'Stolz' wird hier etwas inflationär gehandhabt. Ein Fussballspiel zu instrumentalisieren, um 'Vaterlandsliebe', 'Nationalstolz' u.a. zu dokumentieren, halte ich für überzogen. Da müssen in diesem Thread nicht gleich Fronten aufgemacht werden und die Teilnehmer nicht in Ecken geschoben werden, aus denen heraus sie sich dann rechtfertigen müssen.

Hat vielleicht mit dem Thema nichts zu tun und klingt ketzerisch: aber einem Teil der hier so 'stolzen Deutschen' spreche ich ab, trotz altersgemässen Berechtigung an der vergangenen Bundestagswahl teilgenommen zu haben. Sollte dies nicht so sein, entschuldige ich mich vorab für diese behauptung.

Lasst uns die WM einfach als das geniessen, was es ist: ein weltweites Event mit einer Faszinationskraft, die auch (glücklicherweise) ansonsten Fussballdesinteressierte in ihren Bann zieht.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!

Liebe Grüsse,
Hackentrick
#
Der Einfachheit halber schliesse ich mit Max' Bewertung an - vor allem, was die '4' für Schweinsteiger betrifft.

Hätte er nicht ab und an gute Aktionen, wäre er in meinen Augen sogar ein grosses Risiko in der Mannschaft. M.E. hat er zu viele Ballverluste, weil er häufig in unnötige Dribblings geht. Das mag bei Gegnern wie Costa Rica usw. noch hinnehmbar sein - bei grösseren Kalibern riskiert man dadurch schnelle und gefährliche Konter des Gegners. Und da sind wir weiterhin durch das offensive Spielsystem sehr angreifbar.