>
Profile square

Haddekuche

7348

#
Interessant finde ich, dass heute keine einzige deutsche Zeitung (soweit ich das überblicken kann) dieses Gerücht aufgreift, obwohl es hochoffiziell in einer spanischen Zeitung und auch bei sge4ever.de zu lesen ist. Wenn man das in den Frankfurter Redaktionsstuben bemerkt hätte, wäre es mit Sicherheit zumindest eine Notiz und ein Nachhaken bei Oka und dem Berater wert gewesen.
Da sind wir im Forum doch wahrhaftig wieder mal besser informiert als die Presse! Die faulen Säcke lesen wohl nur den SAW  ,-)
#
Macbap schrieb:
Ja und? Der WM-Rasen war doch in Ordnung. Wieso sollte da ein neuer für 80 t€ her?  



Nein. Vor einiger Zeit  war in der Zeitung zu lesen, dass der WM-Rasen noch längere Zeit liegen bleiben soll. Hoffentlich erholt der sich wieder...
#
Transalp schrieb:


Schade, da war mehr drin. Trotzdem war/ist Klöden stärker als ich es ihm zugetraut hätte.


Yep, das war's. Wofür diese sportlichen Leiter Geld kriegen ist mir ein Rätsel. Perreiro hatte schon mal 28 Minuten Rückstand auf Klöden.
Ihm wurde dann eine glatte halbe Stunde geschenkt. Für mich ist es unfassbar, wieso man Ausreißergruppen 30 Minuten Vorsprung schenkt.
Landis hatte heute morgen fünf Minuten Rückstand. Von den sieben Minuten, die Landis heute rausgeholt hat, wurde ihm vier bis fünf Minuten geschenkt, weil man erst 40 km vor Schluss mit der Tempoarbeit angefangen hat. Unglaublich.

Wenn man diese beiden taktischen Fehler nicht gemacht hätte, hätte Klöden es jetzt nur noch mit Sastre zu tun, bzw. hätte gegen Landis eine realistische Chance auf den Toursieg, aber so verpasst er wahrscheinlich das Podium...
#
Und wie kommt man ohne stupides Ausprobieren auf diese Ereignisjahre (x), bei denen es zwei Geburtsjahre gibt, die mit Ihrer Quersumme addiert das Ereignisjahr ergeben? Das ist mir zu schwer  
#
Spannender ist doch die Frage: Wenn einer Null Finger an der Hand hat, ist das dann noch ne Hand? :neutral-face
#
tillkowski schrieb:
Ein trickle-down Effekt auf dem europaeischen Fussballermarkt, ausgeloest durch die italienische Fussballmafia?

Interessanter Ansatz, sehe ich aber aus folgenden Gruenden ueberhaupt nicht:

a) Ohne nach Quellen zu googlen eine kleine Hochrechnung: Ein Verein hat (konservativ gerechnet) jedes Jahr 7 Neuzugaenge, eine Liga 18 Mannschaften, Europa 5 Top-Ligen. Das macht jedes Jahr 630 hochwertige Transfers in Europa. Sorry, aber da sind 30 Spieler, die sich einen neuen Verein suchen muessen relativ wenig.

(...)



Ganz richtig ist diese Rechnung, glaube ich, nicht, denn nicht alle 630 Transfers betreffen Spieler auf dem selben Niveau. Man muss wohl eine gewisse Marktabgrenzung vornehmen, wobei die Grenzen natürlich fließend sind. Auf dem Markt, dem viele der Spieler von Juve, Fiorentina und Lazio zuzuordnen sind, finden viel weniger als 630 Transfers statt.

Aber im Grunde hast Du schon recht. Wie groß die Wirkung ist, kann man kaum einschätzen. Lassen wir uns überraschen...
#
Regnet es im Mai
Ist der April vorbei!
#
Ich fürchte, Klödi muss morgen nochmal attackieren. Beim Zeitfahren in Rennes hat er auf Sastre 28 Sekunden und auf Perreiro 58 Sekunden rausgefahren. Wahrscheinlich wird er die jetzigen Rückstände am Samstag nicht aufholen können. Vielleicht geht morgen ja nochmal was; wär das geil, wenn Klöden die Tour gewinnt!
#
Also ich finde ja diesen Sonnenbrillensmiley viel nerviger: Heribert Bruchhagen (abgekürzt: HB) Gemeint ist natürlich (HB )
aber ob das nun geändert wird oder nicht ist mir auch irgendwie schnuppe    ,-)
#
Fast noch interessanter als die Frage, ob diese - ich nenne es mal Schockwelle - irgendeinen Spieler zu uns spült, finde ich etwas anderes:

Gerade Spieler auf sehr gutem, aber nicht Superstar- Niveau, werden recht freigiebig zu haben sein, weil 20 oder 30 davon nun auf einen Schlag auf den Markt kommen. Das müsste eigentlich den "Wert" (eigentlich verabscheue ich es, solche Begriffe im Zusammenhang mit Menschen zu benutzen...) der einzelnen Spieler auf diesem Niveau senken.
Wo spielen viele dieser Kicker in Deutschland? Schalke, Herha, HSV, Dortmund. Alles Vereine, die seit Jahren mehr oder weniger am Abgrund taumeln. Ihre größten Bilanzposten (v.a. wohl bei Hertha) dürften die Transferwerte ihrer Kader sein, die wie oben beschrieben gerade möglicherweise kräftig am sinken sind. Kriegen vielleicht ein paar Banken kalte Füße? Was passiert, wenn die Hertha oder Schalke den nächsten (alltäglichen) Kredit aufnehmen wollen oder am Ende des Jahres ihren Gläubigern eine Bilanz präsentieren, in denen die Spielerwerte plötzlich um 20 % gefallen sind?

Ich bin mir nicht sicher, aber das könnte noch spannend werden...
#
Meines Wissens sollte das nicht auf dem Gelände der Wintersporthalle, sondern auf der ehemaligen Radsportbahn gebaut werden. Hängt aber wohl noch ziemlich in der Luft. Ich glaube kaum, dass sich in nächster Zeit etwas tut...
#
Mich ärgert in letzter Zeit ein wenig, dass unsere Eintracht-Verantwortlichen sich völlig unnötige Angriffsflächen schaffen. Ich fand Klinsmann, seine Art mit den DFB- Sesselpupsern umzuspringen und sein Konzept super. Ich habe vor der WM getrauert, dass es wohl nicht aufgehen wird und während der WM gejubelt, dass ich nicht Recht hatte. Mich hat vor allem gefreut, mit welchem Einsatz und welchem Mut Klinsmann seine Aufgabe betrieben hat.

Wenn jemand anderer Ansicht ist, kann ich das akzeptieren. Aber ist es nötig nachtzutreten, wenn jemand schon weg ist? HB sagt zwar, Klinsmann habe seine Sache "toll gemacht", aber der Vorwurf, er liebe den Fußball nicht genug, ist unter der Gürtellinie. Die Aussage, dass seine Leidenschaft nicht alleine dem Fußball gehöre, ist objektiv in meinen Augen ein Kompliment, von HB sicher aber nicht so gemeint und jemandem nachzurufen, es sei nicht schade, dass er weg ist, gehört sich nicht.

Ich fände es akzeptabel, wenn Klinsmann bliebe und HB aus Überzeugung der Ansicht wäre, Kritik üben zu müssen, aber so etwas als 'Nachruf' zu veröffentlichen ist mir unverständlich.  
#
big_strider schrieb:
wäre Klopp Trainer bei der Eintracht hätte man ihn für seine TV Auftritte während der WM gefeiert.


Richtig. Objektiv betrachtet haben seine Aussagen für einen Fernseh-Kommentator recht viel Gehalt und auch ich glaube, dass er tief im Herzen noch Adler ist; mal sehen was die Zukunft bringt...
#
Der Beitrag ist einfach schwach. Da werden doch nur die üblichen Verdächtigen durchgekaut. Über den Tellerrand können die nicht schauen und das meine ich unabhängig von Frankfurter Nationalmannschaftskandidaten.
Neulich hatten die auch einen Video-Beitrag über den Fan-Gesang "Umba-Umba-Umba-Tätärä". Wie kann man nur so schlecht recherchiertes Zeug veröffentlichen? Da buchstabiert man es schon und die vom Spiegel können es trotzdem nicht schreiben...
#
Ein Ausschnitt aus "Leichte Kavallerie" von Franz von Suppé oder wenn Amanatidis ein Tor geschossen hat - leider - so ein komisches "Amanatidis" -Gestotter von Medienpartner HR3
#
Unter folgender Adresse ist eine Fotoserie von Spiegel Online zu sehen:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,PB64-SUQ9MTQ3NjQmbnI9MQ_3_3,00.html

Auf Bild 8 sieht man in Großaufnahme wie Frings Hand, möglicherweise auch lockere Faust, am Kinn von Cruz ist. Das Gesicht zwischen Frings und Kloses Köpfen ist Schiedsrichter Lubos Michels. Das heißt, er stand ca. einen halben Meter vom Tatort entfernt und schaut in die richtige Richtung. Ich denke nicht, dass Klose ihm die Sicht verdeckt.
Wenn er sie Szene nicht gesehen hat und somit keine Tatsachenentscheidung getroffen hat, hat er Tomaten auf den Augen. Er muss das gesehen haben und dann kann die FIFA, wenn sie sich an ihre eigenen Regeln hält, keine Strafe mehr verhängen.
#
Friendly_Fire schrieb:
Haddekuche schrieb:

Vasi und Kyrgiakos wären für mich alles andere als eine Traumabwehr. Von beiden kann man praktisch keinen Beitrag zum Spielaufbau erwarten, ...........



Dir ist aber bewußt, dass wir mit Jones, Fink und mit leichten Abstrichen Chris und Huggel vier Defensivspieler haben, die ein Spiel aus der Tiefe eröffnen können?

Ich teile hier Deine Bedenken keinesfalls.


F_F


Ja, mir ist unser Kader recht gut bekannt. Meine Bedenken richten sich gegen die taktischen Möglichkeiten, die wir haben, wenn wir mit Vasi und Kyrgiakos in der Innenverteidigung hätten.
Spielstarke Innenverteidiger können nach der Ballereroberung mit guten Pässen Konter einleiten, die anderenfalls gar nicht entstehen würden, weil zunächst ein Alibi- oder Rückpass gespielt werden müsste. In Angriffssituationen können starke Innenverteidiger aufrücken, dem defensiven Mittelfeld damit ermöglichen, sich in den Angriff einzuschalten und somit den Druck wesentlich erhöhen.
Vasi und Kyrgiakos (soweit ich das beurteilen kann) sind in diesen Punkten eher schwach...
#
Ich kann die allgemeine Begeisterung nicht teilen. Wenn ich mich recht entsinne, hatten sie in Schottland ziemliche Charakterprobleme mit ihm. Es ging wohl ständig um Geld.
Vasi und Kyrgiakos wären für mich alles andere als eine Traumabwehr. Von beiden kann man praktisch keinen Beitrag zum Spielaufbau erwarten, was dazu führen könnte, dass wir wieder zu einer "hinten dicht/vorne hilft der liebe Gott"- Mannschaft werden. Da hoffe ich schwer, dass Marco Russ und Chris, wenn wer wieder fit ist, ein Wörtchen mitreden werden.
#
Mogly schrieb:
(...) man denke nur an den zum glück endlich vergangenen winter. das hatte doch mit einem geregelten ligabetrieb nichts mehr zu tun. kunstrasen wäre ein erster schritt, derartiges zu verhindern. (...)



Sind wirklich Bundesligaspiele wegen Unbespielbarkeit des Platzes ausgefallen? Ich weiß es nicht mehr. Vor allem aber sind Spiele ausgefallen, weil Zufahrtswege und Ränge vereist waren oder weil das Dach drohte, einzustürzen.
Ich weise nochmal darauf hin, dass der Ball auf Kunstrasen anders läuft und vor allem springt als auf Naturrasen. Das spielt beim Hockey keine Rolle, weil der Ball sowieso kaum springt. Meines Erachtens ist das Spiel auf Kunstrasen gerade nicht günstiger für Techniker; präzise Pässe sind wesentlich schwieriger zu spielen.
#
Ich habe das auch mit Schrecken gelesen, da ich ein strikter Kunstrasengegner beim Fußball bin. Ich spiele gelegentlich selbst auf Kunstrasen (nagelneuer und hochmoderner Platz an der Uni) und er hat massiv andere Eigenschaften als Naturrasen. Vor allem bei Regen springt der Ball kaum mehr sondern flutscht nur so weg und ist kaum berechenbar, wenn er den Boden berührt. Schönes Passspiel wird deutlich erschwert.

Ich finde eher, man sollte etwas mehr Geld und Mühe investieren, um gescheite Pflegekonzepte für Naturrasen in Stadien zu entwickeln (künstliche Besonnung und Belüftung et.). Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf diesen Gebieten das Entwicklungspotenzial schon ausgeschöpft ist.