>

Haliaeetus

30240

#
das haben "sie" auch geschrieben ... in Großbuchstaben
#
Isaakson schrieb:

JAAAAA PARTEYYYYY die ganze Nacht!!!! Toller Fußballsamstag aus Mainzer Sicht.
Bei der Stimmung heute im Stadion hatte ich Tränen in den Augen. So emotional! Elkin: You´ll never walk alone!

Und wenn Ihr gegen Dortmund spielt, dann singt Ihr schön Euer abgekupfertes Liedchen im Chor.
Karnevalshampelmänner....
#
Wedge schrieb:

Und wenn Ihr gegen Dortmund spielt, dann singt Ihr schön Euer abgekupfertes Liedchen im Chor.
Karnevalshampelmänner....

die Dortmunder allerdings dürften sich nicht beklagen. Eine Kollegin sagte mir neulich, sie hoffe bei aller Rivalität, dass wir nicht absteigen werden. Auf meine Replik hin, dass sie ja nur nicht montags DSF gucken wolle, um neue Lieder zu lernen musste sie dann doch lachen, letztlich aber auch zustimmend nicken.

Und nicht nur die Karnevalshampelmänner glauben ja, sie hätten dieses oder jenes Lied erfunden. Und wir haben ja auch schon das eine oder andere Lied mindestens mal importiert, wenn mich nicht alles täuscht.
#
die hier war auch schön
#
Wenn man bedenkt, dass man vor der Saison noch um die 10 Mio. für ihn bekommen hätte... Jetzt wohl nicht mal die Hälfte. Wie bei Rode damals zu lange mit dem Verkauf gewartet.
#
um Himmels Willen ... geht das wieder los
#
habe mir nicht die Mühegemacht da jetzt ewig lang zu suchen, aber im FCNforum stehen schon so ein paar Stimmen:

Bin zufrieden mit unserem nächsten Gegner, nämlich der Eintracht Frankfurt.Ein besseren Relgationspartner gibt es eigentlich für uns nicht, Eintracht werden wir in die zweite Liga stampfen
PS:Bei bremen hätte ich persönlich mehr Angst gehabt

So oder so sind wir Außenseiter. Aber ja, von der Konstellation her gesehen war das der beste Ausgang. Trotzdem muss die Mannschaft hoch konzentriert sein und keine Geschenke verteilen. Nur dann haben sie eine Chance.

Das werden 2 spannende Risikospiele werden. Wir sind klarer Außenseiter.
dann kam ein Bild-Link, den ich nicht mit übertragen habe. Daraus hatte er wohl das hier:
"Hochbrisant. Hochexplosiv. Hochemotional. Die Relegation hätte keine heiklere Paarung ergeben können als Frankfurt gegen Nürnberg.
1999 schickte die Eintracht dank des unfassbaren Übersteiger-Tores von Jan-Arge Fjörtoft (49) gegen Kaiserslautern (5:1) die praktisch schon geretteten Franken (zuvor noch Tabellen-12.!) in letzter Minute doch noch in die 2. Liga. Dieser 29. Mai 1999 ist und bleibt für Frankfurt sowie Nürnberg ein unvergesslicher Tag."

Hallo ihr Clubberer
Ich habe mich hier angemeldet um euch meine Unterstützung zukommen zu lassen für die Relegation gegen die Gummiadler aus unserem Nachbardorf. Ich wünsche euch und vor allem Hanno viel Erfolg in den zwei Spielen. Haut das Pack endlich aus der 1. Liga.
Ihr schafft das mit Johnny's Leitsatz: "Ihr müsst kämpfen, es ist noch nichts verloren."
Viel Erfolg und blau weiße Grüße aus Darmstadt

So ihr Clubberer, jetzt will ich mich um ne Karte bemühen für euer Heimspiel im Frankenstadion, von dem ich nur ca. 20 Sbahnminuten wegwohne. Ich will einfach, daß die Drecks-SGE nach dem VfBääh Schrottgart auch noch absteigt.
Nürnberg und der KSC

nette Freunde habense: Lilien, KSC, dazu noch Schalke - irgendwie hamses mit blau
#
sgevolker schrieb:

Großartige Aktion von Silly.

Nicht nur großartig sondern schlicht genial.

Dem Pack ordentlich in die Fresse gespuckt und gezeigt wie erbärmlich und Scheiße sie sind.
All das ohne ein böses Wort. Das abgebrochene Konzert werden sie verschmerzen.

Übrigens machen Silly echt gute Musik.
#
Legen wir mal Loos' Aussage zugrunde, dass der MDR sie zu einer Feier für die Ostvereine eingeladen hat, dann verstehe ich ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Man könnte sie höchstens noch dafür kritisieren, dass der Schlagzeuger was von RB anhatte (hat jedenfalls in der Kommentarfunktion bei Sport1 jemand behauptet) und Salzburg liegt ja nun wahrlich nicht im Sendebereich des MDR.

Letztlich aber natürlich gutes Marketing - egal, obs so gewollt war oder nicht
#
Es ist seltsam hier im Forum. Den Bobic-Gegnern wird ein Argument gegen Bobic abverlangt. Dabei braucht dafür, etwas nicht zu tun (Bobic nicht zu holen) kein Argument - umgekehrt dafür, dass man etwas tut (Bobic holen) braucht man ein Argument.

Aber gut: Ich habe in Stuttgart kein Konzept, keinen besonderen Weg, nichts Spezielles, nichts Attraktives, nichts besonders Schlaues unter Bobic bemerkt. Dazu finde ich ihn menschlich unsympathisch, er hat keinen Bezug zur Eintracht und jetzt kommen auch noch die unsäglichen Leipzig-Aussagen dazu. Darüber hinaus finde ich es sehr befremdlich, wie nüchtern er über den VfB-Abstieg redet (aber gut, das mag an seinem angestrebten Engagement bei uns liegen).

Aus all diesen Gründen halte ich Bobic für die falsche Wahl. Wenn ein Klub mit unseren Mitteln nach oben will, brauchen wir einen Top-Sportvorstand. Da wir uns einen etablierten nicht leisten können, muss das fast schon zwangsläufig ein Neuling in der Branche sein.
#
JohanCruyff schrieb:

Es ist seltsam hier im Forum. Den Bobic-Gegnern wird ein Argument gegen Bobic abverlangt. Dabei braucht dafür, etwas nicht zu tun (Bobic nicht zu holen) kein Argument - umgekehrt dafür, dass man etwas tut (Bobic holen) braucht man ein Argument.

Ich nehme an, dass sich das auf mich bezieht, daher will ich mal darauf eingehen. Ich verlange nicht den Bobic-Gegnern ein Argument gegen Bobic ab. Flav hatte geschrieben, dass Bobic unter Beweis gestellt habe, wie man es nicht mache, hat dann aber bestenfalls Indizien genannt, die erst dann, wenn man die Rahmenbedingungen und Begleitumstände kennen würde (ich tue das nicht, daher habe ich ja nachgefragt) überhaupt einen halbwegs zuverlässigen Rückschluss erlauben würden.
Im Übrigen bin ich kein Bobic-Befürworter. Ich habe nur schon mehrfach betont, dass ich mir über ihn kein Urteil erlauben kann und daher auch nicht will.

JohanCruyff schrieb:

Aber gut: Ich habe in Stuttgart kein Konzept, keinen besonderen Weg, nichts Spezielles, nichts Attraktives, nichts besonders Schlaues unter Bobic bemerkt. Dazu finde ich ihn menschlich unsympathisch, er hat keinen Bezug zur Eintracht und jetzt kommen auch noch die unsäglichen Leipzig-Aussagen dazu. Darüber hinaus finde ich es sehr befremdlich, wie nüchtern er über den VfB-Abstieg redet (aber gut, das mag an seinem angestrebten Engagement bei uns liegen).

Die Leipzig-Aussagen schmecken mir auch überhaupt nicht. Und auch persönliche Antipathie lasse ich ja als Argument dafür gelten, dass man ihn hier nicht will. Aber auch das beweist für mich nicht, dass er es nicht kann. Nur, dass man ihn nicht will. Genauso wie die Aussagen, es sei einem persönlich nichts Positives aufgefallen, solange man sich nicht mit ihm befasst hatte.

JohanCruyff schrieb:

Aus all diesen Gründen halte ich Bobic für die falsche Wahl. Wenn ein Klub mit unseren Mitteln nach oben will, brauchen wir einen Top-Sportvorstand. Da wir uns einen etablierten nicht leisten können, muss das fast schon zwangsläufig ein Neuling in der Branche sein.

Und sogar diese Schlussfolgerung finde ich OK. Man darf ja auch emotional und irrational argumentieren. Aber Dinge als Fakten hinzustellen, die man dann eben nicht belegen kann, widerstrebt mir. Daher hatte ich bei flav nachgefragt.
#
Lese gerade in der Überblick der Hessenschau, dass die Polizei Randale befürchtet. Naja, so ganz von der Hand zu weisen ist das ja nicht. So wirklich grün sind wir uns mit den Clubberern ja wahrlich nicht. Aber gabs dafür nen Auslöser? Ich weiß nur, dass wir ganz früher sogar mal mit denen befreundet waren (Ja, ist schon ne Weile her).

Was das Begleiten der Busse betrifft, empfehle ich das Vorgehen aus Bremen; hat sich ja bewährt: die Fanbusse in Marokko parken und den Mannschaftsbus unbewacht lassen.
#
Haliaeetus schrieb:

mangels Argumente ist quatsch. Da Du nicht mal die Deinen Mutmaßungen zugrunde liegende Fakten nennst sinds eben keine Schlussfolgerungen. Argumente aber natürlich auch nicht

Was lässt du denn als Argument zu?

Stuttgart hat die Liga 2012 als 6., 2013 als 12. und 2014 14. abgeschlossen. Jetzt sind sie bekanntlich in Liga 2.

Zu Bobic Abschied gab es folgende warme Worte des Stuttgarter Aufsichtsratsvorsitzende Joachim Schmidt "Ausschlaggebend für diesen Schritt sind die anhaltenden negativen sportlichen Platzierungen sowie die Tatsache, dass wir in der jetzigen personellen Konstellation keine Perspektiven mehr sehen, eine nachhaltig positive Entwicklung einzuleiten“

Hier wird ihm genau das abgesprochen, was er bei uns bewirken soll, nämlich eine sportliche Perspektive zu formen.
Man kann natürlich sagen es ist nicht allein seine Schuld, man kann sich alles schön reden, aber wer wird den Kopf hinhalten wenn es schief geht?
Warum muss man immer die Namen nehmen die nicht bei drei auf den Bäumen sind?

„Seine Entlassung ist das Resultat eines Siechtums der letzten Jahre, das zum Teil, aber eben nicht nur, mit dem schwäbischen Sparprogramm seit Bobics Amtsantritt im Sommer 2010 zu erklären ist.“
Sparprogramm? Unter Bobic gab es sieben verschieden Trainer in vier Jahren (Huub Stevens zweimal). So lässt sich sparen.
#
Was ich als Argument zulasse? Auch wenns blöd klingt: Argumente. Etwas, was Bobic zu verantworten hat. Handeln oder Untätigkeit, die er zu verantworten hat.
Ich kenne aber die Voraussetzungen in Stuttgart nicht, die zu dem sportlichen Abstieg geführt haben. Konnte Bobic noch so aus dem Vollen schöpfen wie seine Vorgänger? Dass es sukzessive bergab ging, sehe ich auch. Aber wenn Du Dich darauf versteifst, dass er den Abstieg zu verantworten hat, der lange nach seiner Tätigkeit dort eingetreten ist, dann genügt mir das eben nicht.
#
wollte erst mal ein wenig runter kühlen, damits nicht allzu unsachlich ausfällt:

was geht eigentlich in den Verantwortlichen der Bremer Polizei vor? Da wird unter der Verantwortung eines Menschen eine über zweihundertfache Freiheitsberaubung begangen und anstatt diesen Menschen dafür hinter Schloss und Riegel zu bringen und ohne jedwede Bezüge aus dem Beamtenverhältnis zu verabschieden, darf er acht Jahre später erneut sein "Können" unter Beweis stellen.
Als beinahe schon logische Konsequenz werden Fans gegängelt indem man sie in Busse von A nach B zwingt, natürlich nicht ohne vorher selbst dafür gesorgt zu haben, dass alle Betroffenen in C parken und sicher zu stellen alle unangemessen lange warten zu lassen. So ein bisschen Provokation muss sein. Nicht unter Fangruppen, sondern immer fleißig von der Polizei ausgehend. Und weil man dafür jede Menge Personal braucht, waren dann nicht mehr genügend Einsatzkräfte vor Ort, um den Bus der Gastmannschaft zu beschützen.

Ich will gar nicht wissen, was im umgekehrten Fall alles an Polizei- und Pressemeldungen rausgehauen worden wäre. Stricken wir doch einfach mal den Fall, dass Bremen in Frankfurt zwingend punkten müsste und dann Frankfurtfans den Bremer Bus attackieren.

War ja nicht so, dass sich das schon im Vorfeld abgezeichnet hätte. Aber vielen Dank nach Bremen. Wie ihr nicht nur schamlos Befürchtungen schürt sondern allen Bedenkenträgern dann gewissermaßen auch noch höhnisch lachend in die Fresse haut. Konsequenzen sind ja eh nicht zu erwarten. Weiter so!
#
flav schrieb:

Als er in Stuttgart anfing waren gerade Spieler wie Gomez und Khedira verkauft und die Kasse gefüllt. Die Mannschaft konnte trotz des Geldes nicht schlagkräftig aufgestellt werden und das schleichende Resultat zeigt sich jetzt sechs Jahre später.
Und meine vorherigen Argumente halte ich gar nicht für so weit hergeholt.


Es gibt ehemalige Spieler die können diesen Job ausüben, haben Erfolg wie zum Beispiel Eberl oder Zorc und es gibt eben die die es nicht schaffen. Dazu zähle ich Möller, Strunz und eben Bobic.


Selbstverständlich verdient er eine zweite Chance, aber wenn es nach mir geht nicht hier in Frankfurt.

Als Bobic anfing, war Gomez schon ein ganzes Jahr weg. Khedira stimmt. Aber warum? Ich habe nur gehört, dass sie einsparen mussten. Was das Gehalt betrifft, dürfte das auch geklappt haben. Gabs Ablöse für Khedira oder Hleb? Ich weiß es nicht. Zweite Chance? Klar, vielleicht sogar die erste. Ich kanns halt nicht beurteilen. Und das was ich vorher aus Deinem Beitrag herauszitiert hatte waren keine Argumente sondern Phrasen ... mangels Argumente waren das nicht mal Schlussfolgerungen.
#
mangels Argumente ist quatsch. Da Du nicht mal die Deinen Mutmaßungen zugrunde liegende Fakten nennst sinds eben keine Schlussfolgerungen. Argumente aber natürlich auch nicht
#
Als er in Stuttgart anfing waren gerade Spieler wie Gomez und Khedira verkauft und die Kasse gefüllt. Die Mannschaft konnte trotz des Geldes nicht schlagkräftig aufgestellt werden und das schleichende Resultat zeigt sich jetzt sechs Jahre später.
Und meine vorherigen Argumente halte ich gar nicht für so weit hergeholt.

Es gibt ehemalige Spieler die können diesen Job ausüben, haben Erfolg wie zum Beispiel Eberl oder Zorc und es gibt eben die die es nicht schaffen. Dazu zähle ich Möller, Strunz und eben Bobic.

Selbstverständlich verdient er eine zweite Chance, aber wenn es nach mir geht nicht hier in Frankfurt.
#
flav schrieb:

Als er in Stuttgart anfing waren gerade Spieler wie Gomez und Khedira verkauft und die Kasse gefüllt. Die Mannschaft konnte trotz des Geldes nicht schlagkräftig aufgestellt werden und das schleichende Resultat zeigt sich jetzt sechs Jahre später.
Und meine vorherigen Argumente halte ich gar nicht für so weit hergeholt.


Es gibt ehemalige Spieler die können diesen Job ausüben, haben Erfolg wie zum Beispiel Eberl oder Zorc und es gibt eben die die es nicht schaffen. Dazu zähle ich Möller, Strunz und eben Bobic.


Selbstverständlich verdient er eine zweite Chance, aber wenn es nach mir geht nicht hier in Frankfurt.

Als Bobic anfing, war Gomez schon ein ganzes Jahr weg. Khedira stimmt. Aber warum? Ich habe nur gehört, dass sie einsparen mussten. Was das Gehalt betrifft, dürfte das auch geklappt haben. Gabs Ablöse für Khedira oder Hleb? Ich weiß es nicht. Zweite Chance? Klar, vielleicht sogar die erste. Ich kanns halt nicht beurteilen. Und das was ich vorher aus Deinem Beitrag herauszitiert hatte waren keine Argumente sondern Phrasen ... mangels Argumente waren das nicht mal Schlussfolgerungen.
#
Haliaeetus schrieb:

OK, danke. Da steht zwar nichts drin, was mir erlauben würde, mir ein Urteil über Bobic zu bilden, aber immerhin kann ich anerkennen, dass Du Dir wohl Mühe gemacht hast.
Ist ja auch OK, wenn Du Dir eine Meinung bildest. Vielleicht würde ich sogar zum selben Schluss kommen. Aber "ich traue dem Kerl rein gar nichts zu", "er hat die Mannschaft runtergewirtschaftet", "er ist der Architekt des Stuttgarter Niedergangs", "er ist verknüpft mit dem Stuttgarter Abstieg 2016", "er hat keinerlei Vergangenheit, die es erleichtern würde die Eintracht nach vorne zu bringen und zu repräsentieren" sind für mich halt reine Phrasen, die für mich keine Bewertung zulassen. Wenn Dir das reicht, auch gut. Ich bin nach Deiner Antwort genauso schlau wie vorher

Du musst entschuldigen das ich dir jetzt keine genaue Auswertung seiner Stuttgarter Arbeit liefern kann... Aber drehen wir den Spieß doch um.
Was macht es für dich Sinnvoll Fredi Bobic an die Spitze der Eintracht zu setzen?
#
flav schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
OK, danke. Da steht zwar nichts drin, was mir erlauben würde, mir ein Urteil über Bobic zu bilden, aber immerhin kann ich anerkennen, dass Du Dir wohl Mühe gemacht hast.
Ist ja auch OK, wenn Du Dir eine Meinung bildest. Vielleicht würde ich sogar zum selben Schluss kommen. Aber "ich traue dem Kerl rein gar nichts zu", "er hat die Mannschaft runtergewirtschaftet", "er ist der Architekt des Stuttgarter Niedergangs", "er ist verknüpft mit dem Stuttgarter Abstieg 2016", "er hat keinerlei Vergangenheit, die es erleichtern würde die Eintracht nach vorne zu bringen und zu repräsentieren" sind für mich halt reine Phrasen, die für mich keine Bewertung zulassen. Wenn Dir das reicht, auch gut. Ich bin nach Deiner Antwort genauso schlau wie vorher


Du musst entschuldigen das ich dir jetzt keine genaue Auswertung seiner Stuttgarter Arbeit liefern kann... Aber drehen wir den Spieß doch um.
Was macht es für dich Sinnvoll Fredi Bobic an die Spitze der Eintracht zu setzen?

ich hatte ja schon als das Gerücht aufkommt geschrieben, dass ich das nicht bewerten kann. Zumal ich weder die Arbeit von Bobic in Stuttgart zuverlässig beurteilen kann noch weiß, welche Aufgaben er hier konkret übernehmen soll.
Also kommt mir nicht in den Sinn ihn zu kritisieren. Da Du das aber getan hast, hatte ich nachgefragt
#
Haliaeetus schrieb:  


flav schrieb:
Wenn man auf so grandiose Ideen wie eine Bobic Verpflichtung kommt, der in Stuttgart eindrucksvoll bewiesen hat wie man es nicht macht, dann hab ich noch einen Tipp [...]


dann erzähl doch mal. Ich versuche ja seit Wochen herauszufinden, was er da falsch gemacht hat, wie hier ja doch mehrheitlich behauptet wird. Welche Aufgaben, die er hier übernehmen soll, traust Du ihm nicht zu?

Wenn Bobic die Nachfolge von HB antritt und wie geschrieben wurde das "Neue Gesicht" von Eintracht Frankfurt werden soll ist es seine Aufgabe Sponsoren zu beschaffen und dementssprechend die Eintracht nach vorne zu bringen und zu repräsentieren.
Hier ist schon das erste Problem.. Bobic hat in Frankfurt keinerlei Vergangenheit die es erleichtern würde.
Um das deutlicher zu machen, hier ein Vergleich.
Würde Fjörtoft den Job übernehmen würde die Position von einer Eintracht Legende ausgeübt. Das bedeutet er hätte leichteres Spiel bei Verhandlungen. Fjörtoft haftet der Ruf des Retters an, ein Mann dem man zutraut das er etwas bwegt.
Bobic hingegen ist eng verknüpft mit was? Richtig, dem Stuttgarter Abstieg 2016.
Den Kerl kann man bei Sport 1 zu Helmer und Strunz setzen aber doch nicht im Ernst an die Spitze der Eintracht.

Es wurde weiterhin geschrieben, dass er mit Hübner zusammen eine Art Managerkollektiv bilden soll.
Wenn dem so ist frag ich mich warum brauchen wir zwei? Reicht da nicht einer der es richtig macht?

Bobic ist der Architekt des Stuttgarter Niedergangs. Er hat die Mannschaft in der EL übernommen und sie nach und nach runtergewirtschaftet.

Um letztendlich deine Frage zu beantworten.. Ich traue dem Kerl rein gar nichts zu.
#
OK, danke. Da steht zwar nichts drin, was mir erlauben würde, mir ein Urteil über Bobic zu bilden, aber immerhin kann ich anerkennen, dass Du Dir wohl Mühe gemacht hast.
Ist ja auch OK, wenn Du Dir eine Meinung bildest. Vielleicht würde ich sogar zum selben Schluss kommen. Aber "ich traue dem Kerl rein gar nichts zu", "er hat die Mannschaft runtergewirtschaftet", "er ist der Architekt des Stuttgarter Niedergangs", "er ist verknüpft mit dem Stuttgarter Abstieg 2016", "er hat keinerlei Vergangenheit, die es erleichtern würde die Eintracht nach vorne zu bringen und zu repräsentieren" sind für mich halt reine Phrasen, die für mich keine Bewertung zulassen. Wenn Dir das reicht, auch gut. Ich bin nach Deiner Antwort genauso schlau wie vorher
#
Wenn man auf so grandiose Ideen wie eine Bobic Verpflichtung kommt, der in Stuttgart eindrucksvoll bewiesen hat wie man es nicht macht, dann hab ich noch einen Tipp für die Rotweinfreunde.
Das Vereinsvermögen in Lehman Brothers investieren!
Ist genauso erfolgsversprechend wie, oh Gott ich darf gar nicht dran denken, dass neue Gesicht der Eintracht...Fredi Bobic.

Hoffentlich wache ich gleich schweißgebadet auf und das ist nur ein Albtraum.

Es ist doch ganz einfach... Man holt keinen von den Sport 1 Experten.
#
flav schrieb:

Wenn man auf so grandiose Ideen wie eine Bobic Verpflichtung kommt, der in Stuttgart eindrucksvoll bewiesen hat wie man es nicht macht, dann hab ich noch einen Tipp [...]

dann erzähl doch mal. Ich versuche ja seit Wochen herauszufinden, was er da falsch gemacht hat, wie hier ja doch mehrheitlich behauptet wird. Welche Aufgaben, die er hier übernehmen soll, traust Du ihm nicht zu?
#
Hat sich mit einer 2:4 Niederlage verabschiedet und dabei ein Elfmetertor gemacht.
#
... und Grafite hat am ersten Spieltag doppelt genetzt. Das erste Ding war sogar ziemlich sehenswert
SGE_1 schrieb:  


DBecki schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Ihr seid wahrscheinlich noch jung und kennt deshalb nicht die Rivalität beider Vereine, die in früheren Zeiten vor allem von den Bornheimern ausging. Das hatte u. a. auch mit dem Waldstadion zu tun. Die Bornheimer haben nie vergessen, dass das mal ihr Stadion gewesen ist und haben es der Eintracht sehr lange geneidet. Noch dazu mussten sie der Eintracht nach dem Krieg ihren Platz zur Verfügung stellen.


Vor dem Krieg gab es einige Male üble Schlägereien zwischen den beiden Fanlagern. Noch lange nach dem Krieg gab es regelmässig negative Kommentare der FSV-Führungsriege über die Eintracht. Hinzu kommt die Verbundenheit des FSV mit den Oxxenbachern. Und das geht nunmal gar nicht! Bei Oxxenbach hört der Spass komplett auf bei mir, da kommen mir Erinnerungen wie an das Auswärts-Derby 83, bei dem sich beide Fanlager das ganze Spiel über mit Dartpfeilen beworfen haben, obwohl eine Kette Polizisten dazwischenstand.


Das alles und noch einiges andere hat man bei der Eintracht nie vergessen, weshalb es auch über viele Jahrzehnte keine Freundschaftsspiele gab.


Wann genau soll das Waldstadion "deren Stadion" gewesen sein?
Seit wann ist der FSV mit den Oxxenbachern verbunden?


  1. http://www.fr-online.de/frankfurt/die-geschichte-des-waldstadions,1472798,16541174.html
  2. Das ist schon länger der Fall, und ganz besonders im Vergleich zum Verhältnis SGE/Oxxenbach. Ist auch irgendwie nachvollziehbar.
ich fasse zusammen: der ersten Frage weichst Du aus, die zweite "beantwortest" Du mit Mutmaßungen und Unterstellungen