>

HappyViking

10606

#
Horst_Schlämmer schrieb:
FredSchaub schrieb:
Tipp: während dem Duschen, dann ist die Haut weicher


jetzt dimmts!    




Erst einmal Danke. Habe früher immer Nass rasiert, in allen LEbenslagen. Leider immer mit dem selben Ergebnis: es brennt wie Feuer und juckt bis zum abwinken.... bin deshalb skeptisch was das Nassrasieren angeht, baer vielleicht sind die neuen Nassrasierer besser?
#
Hi,

hab bisher immer Rasier von Philips gehabt. Gestern ist er leider in Stücke gegangen. Hab sehr empfindliche Haut und war so gesehen mit den Philips Modellen bisher zufrieden, allerdings nur bedingt mit dem ERgebnis der Rasur. Wenn es gründlich sein sollte musste man schon mehr als 10 Min investieren oder aber Stoppeln akzeptieren....
Welche benutz ihr und welche könnt Ihr empfehlen oder evt abraten?
DANKE!
#
Horst_Schlämmer schrieb:
So, nun wurde mir mein Tipp schon vorweg genommen: Teufel!

Mit Bose wirst du nicht glücklich werden, außer nem guten Marketing steckt da nicht viel dahinter!

Wie schon geschrieben: schau dich unter o.a. Link mal um, da gibt es genug "Kaufempfehlungsfreds" zu diversen Preiskategorien.

Ich selbst z.B. bin mit meinem Denon Verstärker sehr zufrieden und diese  sind preislich okay. Wobei das natürlich relativ ist, da wir ja keinen Preisrahmen kennen!


Teufel ist super. Habe selbst mit Bose Anlage gute Erfahrung. Allerdings schon mehrfach von Denon abgeraten bekommen speziell von meinem Schwager der Tontechniker ist. Allerdings ist ja auch die Frage was man selbst mag, finde zB selbst das Design von Denon gut und im Laden hatte mich damals auch der Klang überzeugt, allerdings Onkyo noch ein wenig mehr. Deshalb viel Spass beim Probehören im Laden
#
Allein das ist eine Versuchung
#
Hi,

Frage ist ob ihr ein Gerät oder mehrere wollt. Verstärker sind Yamaha und Onkyo immer gut in alle Preisklassen. Würde vielleicht 7,1 überlegen. Habe einen alten Onkyo mit Dolby 5.1 pluss Festplatte DVD kombi, sehr zufrieden. Für Filme kann man ja jetzt auch die Festpaltten Decoder nehmen zB von Get. Wir benutzen selten den DVD Recorder, meist sieht man die Filme nur einmal, aber da sind ja die Gewohnheiten verschieden. Wenn ihr ein Gerät wollt gibt es einen von Yamaha der spannend ist: http://www.yamaha-hifi.de/index.php?lang=n&country=NO&idcat1=1&idcat2=50 ansonsten Tivoli und Bose. Ausserdem kommt Panasonic mit einer BlueRay Kompakt Heimkino ANlage zum Herbst.
Testresultate und Empfehlungen: www.hjemmekino.no
#
juherbst schrieb:
Mal von diesem beschissenen "früher hats uns Nichtraucher getroffen, jetzt triffts endlich die Raucher"-Blödsinn abgesehen:
Darf ich als freier Mensch nicht mal selbst entscheiden, ob ich meiner Gesundheit schade???



Mal abgesehen von dem etwas abgefälschten Zitat(habe nie endlich geschrieben) kann ein jeder sich gerne selbst Schaden/verstümmeln soviel man will, aber eben nicht andere! Und ja gerne ne Kneipe für Raucher mit rauchendem Personal, allerdings musst du beim Schoppen rauchen oder kannst du nicht warten bist du an der frischen Luft bist?  
#
igorpamic schrieb:
HappyViking schrieb:



Allerdings gehen mehr Leute aus als Früher. Speziell Familien gehen öfters Essen. Wir sehen die Vorteile als Nichtraucher und Familie und gehen öfters Essen trotz sehr gesaltzener Preise. Vielleicht muss man sich in der Kneipen Szene neu Orientieren - Stöffchen in der Flasche und Windeln auf der Toilette...



Aha, du gehst dann wahrscheinlich auch Abends um Elf mit deiner gesamten Familie in die Kneipe  Kleine Kinder sollten um die Uhrzeit eigentlich schon schlafen.

Hier werden schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen und ist Hohn und Spott für tausende Kleinwirte, deren Besucherklientel zu 60-80 Prozent aus Rauchern besteht und jetzt um ihre Existenz fürchten müssen.

Es gibt eben in Deutschland verdammt viele erwachsene Menschen, welche in einer klassischen Kneipenatmosphäre ihren Abend verbringen wollen, ob Raucher oder auch Nichtraucher. Das es dafür vernünftige gesetzliche Regelungen in Form von Raucherclubs oder Raucherlaubnis für kleine Bierkneipen  geben sollte, scheint vielen Leuten, welche solche Kneipen auch nach der Einführung des Nichtraucherschutzgesetzes nicht besucht haben, einfach nicht einzuleuchten.
 


Klar gibt es unterschiedliche Kulturen und die Kneipen Szene ist mehr ausgeprägt in Deutschland als in Norwegen. Allerdings hat man in Norwegen das Verbot rigeros überall umgesetzt und mit mehr oder weniger kreativen Anti Rauch Werbespots begleitet. Wenn man die Presse verfolgt hat man den Eindruck, dass weniger Leute rauchen. Denke alleine dafür lohnen sich strenge Rauchgesetze. Um auch ein wenig zu polarisieren, früher hatte man als nNichtraucher keine Alternative, man musste Passivrauchen, heute trifft es die Raucher. Vielleicht zu ausgeprägt, aber vielleicht auch als Hilfe zur Selbsthilfe...?
#
Schwein gehabt
#
Eine Frage:

Hab einen Mac zh Hause, würde mir hier in Norwegen gerne einige Spiele anschauen. Weiss jemand wie man auf einem Apple CCTV5 sehen kann? Evt auch anderes deutsches Fernsehen?


#
niemiec schrieb:
tutzt schrieb:


Zynischer geht wohl immer.
Da man in Deutschland natürlich stets die Wahl hat zwischen zig Arbeitsplätzen, bei der ständigen Vollbeschäftigung im Lande.



Du weisst aber schon wieviele Kneipen im moment ums überleben kämpfen oder schliessen?
Wenn man nicht betroffen ist kann man natürlich leicht sprüche raushauen wie ''Lieber garkeins Arbeitsplatz als einer in dem geraucht wird''
Wie großherzig von dir.

Erzähl das mal einem entlassenen Keller . Demo's zum Thema gabs ja schon genug, auch in FFM.




Hier in Norwegen gibt es seit 4 Jahren das Nicht Rauch Gesetz. Wurde sogar noch einmal verschärft in dem man sogar das Rauchen im Freien noch weiter eingeschränkt hat. Die Kneipen und Restaurants hatten auch Angst wegen evt Stellenabbaus. Allerdings gehen mehr Leute aus als Früher. Speziell Familien gehen öfters Essen. Wir sehen die Vorteile als Nichtraucher und Familie und gehen öfters Essen trotz sehr gesaltzener Preise. Vielleicht muss man sich in der Kneipen Szene neu Orientieren - Stöffchen in der Flasche und Windeln auf der Toilette...
#
Ach gibt es hier Einfuhrbeschränkungen...;-D
#
DANKE! Hab mich bisher noch nicht in die Systembolags verwildert, bin aber nächste Woche in Schweden und werde mir den mal antun
#
Und wie war die Feier?
#
In Schweden, nicht schlecht. Wo war das denn? Dachte ja nicht, dass die Schweden den Eppler entdecken...
#
Rolls63 schrieb:
Ja stimmt, außer Chris.
Aber es ist doch gut zu Wissen, dass wir solche gute Spieler im Kader haben und auch mittlerweile verpflichten können! ,-)  


Skeptisch, warum hat ihn niemand anderes verpflichtet wenn er wirklich so stark ist? Der Vertrag ist hoffentlich Leistungsbezogen. Mal gespannt ob er überhaupt in der Hinrunde spielt. Seine Verletzung ist ja etwas misteriös und scheinbar sehr hartnäckig. Vieleicht weiss die medizinische Abteilung von Schalke etwas was unsere nicht endeckt hat  ,-)
#
indiesalat schrieb:
Aber warum sollte denn Fink nicht bei uns verlängern???


Niemand hat gesagt das er nicht verlängert. Allerdings ziert er sich ein wenig. Woran es liegt, Geld? Besser sportliche Aussichten, wer weiss. Hoffe Fink spielt eine gute Saison, das würde aber auch bedeuten der neue Vertrag wird teuer. Deshalb wenn Ottl käme als Mann mit Zukunft müsste man nicht um jeden Preis verlängern.
#
chrispuck schrieb:
[quote=since1992]
Ottl wäre für uns ohne Zweifel eine Verstärkung und würde uns auf der Ebene mit Dortmund, Hannover und Hertha stärker platzieren.

Losgelöst davon - was ich nicht hoffe - Chris muß gesetzt sein, aber auch letzte Saison wurden es nur 10 Einsätze wegen Verletzungen, abwarten wie die Saison läuft.

Wenn in diesen Situationen ein Trainer auf Otll und Fink zurückgreifen kann, ist doch perfekt. Köhler als Sechser...muß ich nicht nochmall sehen.



Köhler als 6er -    Denke wenn mann Ottl bekommt kann man in aller Ruhe auch für die nächste Saison planen ohnen sich zu grosse Gedanken um Fink und Inamoto zu machen!
#
Endless schrieb:
Ich denke auch, das man Ottl eher für Inamoto verpflichten wird.

Fink hingegen wird aller Wahrscheinlichkeit nach verlängern, da er, ganz objektiv betrachtet, keinen TOP Fußball spielt und somit ganz gut bei uns aufgehoben ist. Wenn er höhere Ansprüche hat, muss er auch seine Leistung steigern, in etwa auf Chris Niveau kommen. Nur bis er soweit ist, spielen wir im UEFA-Cup und er hat wiederum keinen Grund zu wechseln.

Endet nicht sein Vertrag nächsten Sommer? Ich sehe, ein Optimist   Sowohl das Fink sich auf Chris Niveau steigert als auch der UEFA Cup nächstes Jahr
Ottl ist schon ein Guter, alleine dass er es geschaft hat eingewechselt zu werden und sogar den Vertrag verlängert bekommen hat trotz des Überangebotes im MF beim FCB deutet sein potential an.
#
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/378880  

Leider, muss man wohl sagen, will er selbst nach Leverkusen.
#
Also ich denke das man bei der Eintracht z Zt gut bestückt ist auf der Torhüterposition auch mit den Ausfällen. Allerdings wie auch in den anderen Mannschaftsteilen habeb die Torhüter eine relativ hohe Verletzungsrate.....

Wenn Ersatz Nicht von Lauter'n oder Eddie Gustafsson aus Lyn. Schwede und immer im erweiterten Kreis der Schwedischen Nationalmannschaft. 31 Jahre alt und hat jetzt mehrere Jahre für gute Platzierungen von Lyn Oslo garantiert.