
HappyViking
10606
#
holzpfosten
Weiß einer warum bei dem Schlager von WOB Hauer auf dem Trikot steht
holzpfosten schrieb:
Weiß einer warum bei dem Schlager von WOB Hauer auf dem Trikot steht
Copyright von der „Hauer“Parade kriegt Geld
Unglaublich gutes Spiel. Castel erst mit 21 Gegentoren und dann kommen wir🙃
LUCA JOVIC
Das denke ich auch. Jaguar bietet ja auch einen Vollelektro-SUV an - mit mehr als dem doppelten (!) Verbrauch als mein Kona. Zusätzlich bietet Jaguar eine Lade-App mit Festpreisgarantie an. Die Preise liegen (je nach Ladegeschwindigkeit) zwischen 0,43 und 1,08 Euro. Das ist reiner Wahnsinn.
Aber klar: verdienen wollen alle wie bisher. Nur anders. Man muss schon höllisch aufpassen und nach wie vor den Fokus auf den Verbrauch legen. Ich kann mir vorstellen, dass die Batterie de Tesla schnell leer ist, wenn man ein paar solcher Blitzstarts veranstaltet.
Aber klar: verdienen wollen alle wie bisher. Nur anders. Man muss schon höllisch aufpassen und nach wie vor den Fokus auf den Verbrauch legen. Ich kann mir vorstellen, dass die Batterie de Tesla schnell leer ist, wenn man ein paar solcher Blitzstarts veranstaltet.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber klar: verdienen wollen alle wie bisher. Nur anders. Man muss schon höllisch aufpassen und nach wie vor den Fokus auf den Verbrauch legen. Ich kann mir vorstellen, dass die Batterie de Tesla schnell leer ist, wenn man ein paar solcher Blitzstarts veranstaltet.
Geht, reicht auf alle Fälle für mehr als ein Porsche aber es ist wie mit allen Autos Gaspedal runtergedrückt erhöht den Verbrauch. Wie oben erwähnt regenerieren die E-Autos ja auch ein wenig die Bremsenergie. Lustiger Weise geht dies auf Kosten der Bremsen da man seltener bremst. Was wiederum zu schnellerem Verschleiss der Bremsen("einrosten") führt und schnell teuer wird.
HappyViking schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Aber klar: verdienen wollen alle wie bisher. Nur anders. Man muss schon höllisch aufpassen und nach wie vor den Fokus auf den Verbrauch legen. Ich kann mir vorstellen, dass die Batterie de Tesla schnell leer ist, wenn man ein paar solcher Blitzstarts veranstaltet.
Geht, reicht auf alle Fälle für mehr als ein Porsche aber es ist wie mit allen Autos Gaspedal runtergedrückt erhöht den Verbrauch. Wie oben erwähnt regenerieren die E-Autos ja auch ein wenig die Bremsenergie. Lustiger Weise geht dies auf Kosten der Bremsen da man seltener bremst. Was wiederum zu schnellerem Verschleiss der Bremsen("einrosten") führt und schnell teuer wird.
Die Rekuperation funktioniert ganz wunderbar, vor allem bei Autos, bei denen man es per Lenkradwippe manuell machen kann. Herrlich zu beobachten, wie die Reichweite wieder anwächst.
Nach meiner Erfahrung stimmt das mit den Bremsen nicht. Im Gegenteil. Gebremst werden muss nach wie vor. Das die Bremsen am meisten schädigende Dauerbremsen bei Bergabfahrten entfällt dafür. Also: Bremsen bei E-Autos = alles gut. 😊
vonNachtmahr1982 schrieb:
https://futurezone.at/amp/produkte/opel-citroen-und-peugeot-bringen-elektrischen-wasserstoff-van/401337612
Ein elektrischer Wasserstoff Van. Spannend. Die Franzosen sind uns bei sowas irgendwie immer etwas voraus. 🤔
Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.Ist käuflich. Gibt nur keine Tankstellen. Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?
Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?
fromgg schrieb:
Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?
Denke hier hat Tesla alle was voraus, als E Musk seine Autos angefangen hat zu verkaufen hat Tesla in die Ladeinfrastruktur investiert und zusätzlich gratis Laden propagiert. Wasserstoff Autos könnten auf die gleiche Weise ihren Durchbruch erhalten aber in Europa setzt man mehr auf den Staat der kein interesse zeigt. Oder wie bei MB schüttet man lieber Dividenden aus.
Und Model S ist auch ohne Plaid schnell genug an den meisten Ampeln mit 3,2 s jetzt oder 3,9 s mit den etwas älteren Modellen.
HappyViking schrieb:fromgg schrieb:
Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?
Und Model S ist auch ohne Plaid schnell genug an den meisten Ampeln mit 3,2 s jetzt oder 3,9 s mit den etwas älteren Modellen.
Der will zusätzlich ein Kaltgastriebwerk in den Roadster einbauen ( am hinteren Nummernschild ). 0-100 1,9s oder besser. Das ist so kindisch , dass es schon wieder cool ist. Ich stell mir das gerade vor an der Ampel : Pfuuuuh und ab. Muahahaha.
Natürlich reichen 3,9 sec. Das sind Motorradwerte. Ich war ja in der Branche , deshalb kenn ich ein bisschen was.
Die gigantischen Leistungen vieler E - Fahrzeuge kommen ( unter anderem , zu einem gewissen Teil ) daher , dass die Dinger rekuperieren sollen. Das heisst Rückgewinnung von Bremsenergie. Die ist höher als die Beschleunigungsleistung ( in der Regel ). Der Motor läuft im 4 Quadranten Betrieb , beim Rekuperieren ist er ein Generator. Je mehr ich wieder in Strom umwandeln kann , desto besser ist die Reichweite. Wenn ich beispielsweise ein Model S auf der Autobahn von 200 stark runterbremse fällt einiges an Leistung an.
Ein Teil wird rekuperiert , ein Teil wird zu Bremswärme. Das hätte ich alles gerne wieder in der Batterie , oder zumindest zum grossen Teil ( Batterie , Verkabelung , Wärme ). Es gibt aber Hindernisse , führt zu weit hier.
Physikalisch ist , bei reibungsfreier Betrachtung ohne elektrische Verluste ( Batterie ) und vollständiger Rekuperation der Verbrauch eines Autos null. So funktioniert das ( Hybride auch ).
👍 So muss das.
Es geht aber nicht nur um Einfamilienhäuser. Reihenweise werden große Mietshäuser nachgerüstet, teilweise sind das verantwortungsbewusste Genossenschaften oder kommunale Wohnungsbaugesellschaften. Beste Beispiele sind in München die gesamte Arnulfstraße oder in Wü die Frankfurter Straße.
Man könnte es also ruhig verpflichtend machen. Weiß nicht, was dagegen spräche.
Es geht aber nicht nur um Einfamilienhäuser. Reihenweise werden große Mietshäuser nachgerüstet, teilweise sind das verantwortungsbewusste Genossenschaften oder kommunale Wohnungsbaugesellschaften. Beste Beispiele sind in München die gesamte Arnulfstraße oder in Wü die Frankfurter Straße.
Man könnte es also ruhig verpflichtend machen. Weiß nicht, was dagegen spräche.
Sicher viele Gegenden wo das Sinnvoll wäre.
HappyViking schrieb:
allerdings wird es von Jahr zu Jahr besser.
So ist es.
HappyViking schrieb:
Winter bedeutet für uns mehr das der Aku nich ganz so weit reicht wie im Sommer also oft ein Stopp mehr als sonst um zu laden.
Das ist bei E-Autos normal. Es sei denn, sie haben eine Wärmepumpe an Bord. Das gibt's auch. Dann hält sich der Verlust durch Kälte in engen Grenzen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist bei E-Autos normal. Es sei denn, sie haben eine Wärmepumpe an Bord. Das gibt's auch. Dann hält sich der Verlust durch Kälte in engen Grenzen.
Leider nicht ganz. Der Verbrauch wird duch die Wärmepumpe verringert und die Batterie auf einer besseren Betriebstemperatur gehalten, generell muss man bis zu 30% reduzierte Reichweite erwarten. Zugeben sind die Temperaturen dabei etwas knackiger als vieler Orts in Deutschland. Bei -15 - -20 verlieren ca 30% trotz Wärmepumpe, zwischen 0 - -10 ca 15-20%. Dies wird jedes Jahr neu getestet vom schwedischen ADAC und manchmal ach noch vom norwegischen in dem aktuelle Modelle durch die skandinavische Winternacht geschickt werden und dann das gleich noch einmal im Sommer um einen Vergleich unter reellen Bedingungen zu haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Natürlich. Strom ist nicht nur bei der Mobilität der Kraftstoff der Zukunft. Es gibt Studien der Uni Würzburg zu diesem Thema, die Strom als Hauptenergiequelle für alle Industriezweige eindeutig favorisieren. Strom hat unendlich viele Vorteile. BASF ist ein gutes Beispiel.
In Wü forscht man allerdings auch gleichzeitig an der Frage, wie man den benötigten Strom umweltfreundlich und in ausreichender Menge produzieren kann. Da gibt es jede Menge schlauer Ideen. Hebekraftwerke an allen Schleusen der Flüsse zum Beispiel. Das sind fast schon perpetuum mobiles. Oder riesige PV-Anlagen auf Stelzen, unter denen der Landwirt weiter seine Äcker bewirtschaften kann. Usw usf.
Jetzt wird der eine oder andere sagen: Aber die Landschaft! Da kann ich nur antworten: irgendeinen Tod muss man sterben. Am besten ist es, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.
Ich habe den thread grade erst entdeckt, daher sehe es mir bitte nach falls dieser Artikel breits gepostet wurde:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/schweden-winter-kaelte-stromknappheit-101.html
Wenn ich mit manchen Menschen bspw. über E-Autos rede, habe ich manchmal das Gefühl das Strom als unendliche Ressource angesehen wird, die wie von Geisterhand aus der Steckdose kommt. Daher ist es immer interessant zu erfahren, wie man den hohen Bedarf decken kann, ohne sich mit dem Nachbarn absprechen zu müssen wer nun den Staubsauger anmachen darf.
Fahre seit bald 7 Jahren elektrisch. Hier in Norwegen ist der Anteil E-Autos grösser als in Schweden trotzdem haben wir im Winter deshalb keine Stromknappheit, eher weil man Wasserkraft lukrativ nach Europa verkauft und dadurch den Strom verknapt weil die Magazine im wahrsten Sinne des Wortes leer sind. Norwegen hat viele E-Tankstellen doch auch hier noch nicht genug um den gesamten Fuhrpark zu bedienen. Wir sind öfters mit dem Auto in Europa unterwegs und je weiter wir in den Süden kommen om so mehr müssen wir nach Ladern suchen, allerdings wird es von Jahr zu Jahr besser.
Winter bedeutet für uns mehr das der Aku nich ganz so weit reicht wie im Sommer also oft ein Stopp mehr als sonst um zu laden.
Winter bedeutet für uns mehr das der Aku nich ganz so weit reicht wie im Sommer also oft ein Stopp mehr als sonst um zu laden.
HappyViking schrieb:
allerdings wird es von Jahr zu Jahr besser.
So ist es.
HappyViking schrieb:
Winter bedeutet für uns mehr das der Aku nich ganz so weit reicht wie im Sommer also oft ein Stopp mehr als sonst um zu laden.
Das ist bei E-Autos normal. Es sei denn, sie haben eine Wärmepumpe an Bord. Das gibt's auch. Dann hält sich der Verlust durch Kälte in engen Grenzen.
JAF ist mir nicht nur wegen seiner Zeit bei uns sympathisch sondern auch wie er hier in Norwegen rüberkommt.
Zum einen sportlich als Manager 2004-08 Norwegischer Meister und Pokalsieger (2006). Kurzzeitig sogar auf der Trainerbank gesessen als Rössler gegangen war(3S 3U). Arbeitet u. a. als Kommentator für Viaplay bei CL Spielen und erwähnt gerne Deutschland, hin und wieder sogar die Eintracht.
Zur Zeit Arbeitet er wohl mehr mit anderen Projekten es ist zumindest hier ruhig um ihn. Er hat/hatte eine Bar und andere Unternehmen. Zusätzlich erfüllt er mehrere Funktion im Norwegischen Fussball Verband. Ihn zusammen mit Hütter und Manga, denke dass könnte was werden. allerdings als er 2008 aufhörte sagte der damalige Trainer(Tom Nordli) von LSK das er wegen JAF aufhören wollte. Warum erinner ich mich allerdings nicht mehr.
Zum einen sportlich als Manager 2004-08 Norwegischer Meister und Pokalsieger (2006). Kurzzeitig sogar auf der Trainerbank gesessen als Rössler gegangen war(3S 3U). Arbeitet u. a. als Kommentator für Viaplay bei CL Spielen und erwähnt gerne Deutschland, hin und wieder sogar die Eintracht.
Zur Zeit Arbeitet er wohl mehr mit anderen Projekten es ist zumindest hier ruhig um ihn. Er hat/hatte eine Bar und andere Unternehmen. Zusätzlich erfüllt er mehrere Funktion im Norwegischen Fussball Verband. Ihn zusammen mit Hütter und Manga, denke dass könnte was werden. allerdings als er 2008 aufhörte sagte der damalige Trainer(Tom Nordli) von LSK das er wegen JAF aufhören wollte. Warum erinner ich mich allerdings nicht mehr.
Würde gerne Marvin Friedrich bei uns sehen. Der wäre der gute Gegenpart für Kostic.
Norwegische Reporter kann es immer noch nicht fassen das es kein Foul war. Lobt Hasebe, das er trotz sichtlicher Schmerzen weiterspielt.
Hätte gerne einen offensiven Wechsel gesehen Barkok anstelle von Chandler
Die Körpersprache der Bayern ist so wie normaler Weise bei deren Gegnern Kopf runter, Arme ausschlagen, Verzweifelt
Norwegische Reporter „2:0 nach 30 Minuten also alles im Schema für ein 6:0“
HappyViking schrieb:
Norwegische Reporter „2:0 nach 30 Minuten also alles im Schema für ein 6:0“
Sag ich doch! Nur noch 4!
Kurze Frage an unsere Statistiker hatte wir schon mal eine Saison in der wir so viele Elfmeter bekommen hatten?
Gefühlt 2015-2020. Zusammen.
Vor 20 Jahren waren es mal 9. Ob wir davor mal mehr hatten, weiss ich nicht.
Wie genial FK immer wieder durch sein Pressing den Gegner zu Fehlern zwingt
Toure für Barkok, Jovic für Kamada
Bas der Dost!!!!! Jaaaaaaaa
Silva macht den Kostic
Kevin Trapp, genial!!