
HeinzGründel
93450
Mal den Edmund fragen..
Colgate
Nivea,
Plantschi,
Cilit Bang
Schmirgelpapier grobkörnig
Nivea,
Plantschi,
Cilit Bang
Schmirgelpapier grobkörnig
eintracht-grenzenlos schrieb:HeinzGründel schrieb:eintracht-grenzenlos schrieb:
Und?
Habt ihr alle schon gebadet, die Haare gewaschen und den Bobbes abgeputzt?
Heute ist Sonntag und net Samstag.. Nächste Woche wieder..
Du putzt dir echt NUR Samstags den Bobbes ab?
Öhm , ich verstehe die Frage nicht?
eintracht-grenzenlos schrieb:
Und?
Habt ihr alle schon gebadet, die Haare gewaschen und den Bobbes abgeputzt?
Heute ist Sonntag und net Samstag.. Nächste Woche wieder..
Sauber Ich Dummerle. Thx.
Programmierer schrieb:HeinzGründel schrieb:
Moin ihr Nerds.
Das Töchterchen studiert... Architektur.
Jetzt braucht sie natürlich einen Laptop. Das Ding sollte grafische Programme (CAD) vernünftig bearbeiten können. Demzufolge solte der Bildschirm mindestens 17 Zoll haben un der Arbeitsspeicher so ca 8 GB Ram haben. Leicht sollte er auch sein. Was kann man denn da nehmen und wo kann man was kaufen?
Ich will nämlich ausnahmsweise mal nicht schuld sein wenn das Ding net läuft
Bin für jeden Tipp dankbar.
Windows oder Mac?
Falls Windows:
Als mein Dell NB während der Garantiezeit repariert wurde sagte mir der Techniker, er habe privat nen Asus. Immer schon.
Kaufen würde ich mir das Teil bei nem Schrauber Deines Vertrauens.
Wohl eher Windows. Is ja auch ne finanzielle Frage
Moin ihr Nerds.
Das Töchterchen studiert... Architektur.
Jetzt braucht sie natürlich einen Laptop. Das Ding sollte grafische Programme (CAD) vernünftig bearbeiten können. Demzufolge solte der Bildschirm mindestens 17 Zoll haben un der Arbeitsspeicher so ca 8 GB Ram haben. Leicht sollte er auch sein. Was kann man denn da nehmen und wo kann man was kaufen?
Ich will nämlich ausnahmsweise mal nicht schuld sein wenn das Ding net läuft
Bin für jeden Tipp dankbar.
Das Töchterchen studiert... Architektur.
Jetzt braucht sie natürlich einen Laptop. Das Ding sollte grafische Programme (CAD) vernünftig bearbeiten können. Demzufolge solte der Bildschirm mindestens 17 Zoll haben un der Arbeitsspeicher so ca 8 GB Ram haben. Leicht sollte er auch sein. Was kann man denn da nehmen und wo kann man was kaufen?
Ich will nämlich ausnahmsweise mal nicht schuld sein wenn das Ding net läuft
Bin für jeden Tipp dankbar.
Unternehmensberater..
Einfach effizient!
Als ich mit einigen Klienten letzte Woche in einem vornehmen Restaurant gegessen habe, bemerkte ich, dass der Kellner in seiner Hosentasche einen Löffel mit sich herumtrug. Mir kam das schon ein wenig seltsam vor, aber ich habe mir nichts dabei gedacht. Später stellte ich aber fest, das alle anderen Kellner ebenfalls einen Löffel bei sich trugen. Als unser Kellner vorbeikam um unsere Bestellung aufzunehmen, mußte ich Ihn fragen. "Warum tragen Sie einen Löffel in der Hosen tasche?"Nun erzählte er: "AndersenConsulting war neulich bei uns, um unsere Geschäftsprozesse zu untersuchen. Nach vielen Monaten und noch mehr Analysen haben Sie festgestellt, dass unsere Gäste 3 Löffel pro Stunde pro Tisch auf den Boden fallen lassen. Um darauf vorbereitet zu sein, tragen wir alle jetzt Löffel in der Tasche, müssen nicht jedesmal in die Küche gehen und sparen dadurch fast 1,5 Stunden pro Schicht." Er war kaum mit seiner Erzählung fertig, schon machte es Ping hinter uns und er ersetzte den gefallenen Löffel durch den aus seiner Tasche."Ich werde beim nächsten Gang in die Küche einen neuen Löffel holen", sagte er stolz, statt jetzt dafür in die Küche rennen zu müssen". Ich war beeindruckt. "Danke", sagte ich, "ich mußte einfach fragen". "Kein Problem", erwiderte er und nahm unsere Bestellung weiter auf. Dann bemerkte ich einen dünnen schwarzen Faden, der aus seinem Hosenschlitz herausschaute. Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht, aber mußte zu meinem Erstaunen feststellen, dass alle Kellner ebenfalls einen schwarzen Faden am Hosenschlitz hatten. Fast vor Neugier platzend mußte ich wieder eine Frage stellen. "Ach ja", sagte er diesemal etwas leiser, "nicht allzuviele Leute sind so aufmerksam. Aber Andersen hat auch herausgefunden, dass wir in der Toilette Zeit sparen können". "Wie das?", fragte ich. "Sehen Sie, dieser Faden wird an unser, ähhh, Ding gebunden, und wenn wir müssen, können wir es sozusagen ohne Hände herausziehen und müssen uns dann die Hände nicht waschen. Damit ersparen wir über 90% der Zeit, die im Waschraum verbraucht wird". "Ja, das macht schon Sinn", meinte ich, sah aber ein Problem dabei. "Wenn Sie es mit dem Faden herausziehen, wie stecken Sie es aber wieder rein"? "Na ja", meinte er, "ich weiß nicht wie die anderen es machen, aber ich benutze den Löffel".
Einfach effizient!
Als ich mit einigen Klienten letzte Woche in einem vornehmen Restaurant gegessen habe, bemerkte ich, dass der Kellner in seiner Hosentasche einen Löffel mit sich herumtrug. Mir kam das schon ein wenig seltsam vor, aber ich habe mir nichts dabei gedacht. Später stellte ich aber fest, das alle anderen Kellner ebenfalls einen Löffel bei sich trugen. Als unser Kellner vorbeikam um unsere Bestellung aufzunehmen, mußte ich Ihn fragen. "Warum tragen Sie einen Löffel in der Hosen tasche?"Nun erzählte er: "AndersenConsulting war neulich bei uns, um unsere Geschäftsprozesse zu untersuchen. Nach vielen Monaten und noch mehr Analysen haben Sie festgestellt, dass unsere Gäste 3 Löffel pro Stunde pro Tisch auf den Boden fallen lassen. Um darauf vorbereitet zu sein, tragen wir alle jetzt Löffel in der Tasche, müssen nicht jedesmal in die Küche gehen und sparen dadurch fast 1,5 Stunden pro Schicht." Er war kaum mit seiner Erzählung fertig, schon machte es Ping hinter uns und er ersetzte den gefallenen Löffel durch den aus seiner Tasche."Ich werde beim nächsten Gang in die Küche einen neuen Löffel holen", sagte er stolz, statt jetzt dafür in die Küche rennen zu müssen". Ich war beeindruckt. "Danke", sagte ich, "ich mußte einfach fragen". "Kein Problem", erwiderte er und nahm unsere Bestellung weiter auf. Dann bemerkte ich einen dünnen schwarzen Faden, der aus seinem Hosenschlitz herausschaute. Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht, aber mußte zu meinem Erstaunen feststellen, dass alle Kellner ebenfalls einen schwarzen Faden am Hosenschlitz hatten. Fast vor Neugier platzend mußte ich wieder eine Frage stellen. "Ach ja", sagte er diesemal etwas leiser, "nicht allzuviele Leute sind so aufmerksam. Aber Andersen hat auch herausgefunden, dass wir in der Toilette Zeit sparen können". "Wie das?", fragte ich. "Sehen Sie, dieser Faden wird an unser, ähhh, Ding gebunden, und wenn wir müssen, können wir es sozusagen ohne Hände herausziehen und müssen uns dann die Hände nicht waschen. Damit ersparen wir über 90% der Zeit, die im Waschraum verbraucht wird". "Ja, das macht schon Sinn", meinte ich, sah aber ein Problem dabei. "Wenn Sie es mit dem Faden herausziehen, wie stecken Sie es aber wieder rein"? "Na ja", meinte er, "ich weiß nicht wie die anderen es machen, aber ich benutze den Löffel".
solivagusinsilva schrieb:
Bitte Quelle. Oder Notfalls Otto-Versand.. Danke.
Mail von meiner großen Schwester
Szenario 7
Robert fällt beim Volleyball hin und
verletzt sich am Knie.
Der Lehrer läuft sofort zu ihm, hilft ihm auf
und trocknet seine Tränen.
Dann geht er mit ihm ins Sekretariat,
kümmert sich um ein Pflaster und
bleibt noch kurz tröstend
bei ihm sitzen
1969
Nach kurzer Zeit geht es Robert wieder
besser und er geht zurück in die Pause.
2011
Der junge Lehrer wird wegen sexueller
Belästigung von Minderjährigen sofort
Suspendiert.
Das eingeleitete Strafverfahren wird nach
zweieinhalb Jahren eingestellt;
der Lehrer arbeitet mittlerweile als
Taxifahrer
Robert fällt beim Volleyball hin und
verletzt sich am Knie.
Der Lehrer läuft sofort zu ihm, hilft ihm auf
und trocknet seine Tränen.
Dann geht er mit ihm ins Sekretariat,
kümmert sich um ein Pflaster und
bleibt noch kurz tröstend
bei ihm sitzen
1969
Nach kurzer Zeit geht es Robert wieder
besser und er geht zurück in die Pause.
2011
Der junge Lehrer wird wegen sexueller
Belästigung von Minderjährigen sofort
Suspendiert.
Das eingeleitete Strafverfahren wird nach
zweieinhalb Jahren eingestellt;
der Lehrer arbeitet mittlerweile als
Taxifahrer
Szenario 6
Robert wirft im Mai einen
Feuerwerkskörper, den er noch von
Silvester aufbewahrt hat,
in einen großen Ameisenhaufen
1969
Einige der Viermillionendreihundertsechzigtausendzweihundertachtunddreißig
Mitglieder des Ameisenvolkes sterben.
2011
Eine Greepeace-Aktivistin hört davon. Der
örtliche Tierschutzverein, das Jugendamt
und die Kripo werden gerufen. Bei Robert
werden unter anderem ein schwer
gestörtes Sozialverhalten, eine latent
pyromanische Veranlagung und ein Hang
zur Gewaltverherrlichung diagnostiziert.
Die Eltern und Geschwister müssen sich
einer psychologischen Familientherapie
unterziehen. Sämtliche PCs im Haus
werden auf Gewalt verherrlichendes
Material untersucht. Roberts Computer
wird beschlagnahmt, weil er das Spiel
„Counterstrike“ installiert hatte. Der
Staatschutz (Abt. Terrorismus) wird
informiert. Roberts Vater wird unter
polizeiliche Beobachtung gestellt und darf
nie mehr in seinem Leben fliegen.
Robert wirft im Mai einen
Feuerwerkskörper, den er noch von
Silvester aufbewahrt hat,
in einen großen Ameisenhaufen
1969
Einige der Viermillionendreihundertsechzigtausendzweihundertachtunddreißig
Mitglieder des Ameisenvolkes sterben.
2011
Eine Greepeace-Aktivistin hört davon. Der
örtliche Tierschutzverein, das Jugendamt
und die Kripo werden gerufen. Bei Robert
werden unter anderem ein schwer
gestörtes Sozialverhalten, eine latent
pyromanische Veranlagung und ein Hang
zur Gewaltverherrlichung diagnostiziert.
Die Eltern und Geschwister müssen sich
einer psychologischen Familientherapie
unterziehen. Sämtliche PCs im Haus
werden auf Gewalt verherrlichendes
Material untersucht. Roberts Computer
wird beschlagnahmt, weil er das Spiel
„Counterstrike“ installiert hatte. Der
Staatschutz (Abt. Terrorismus) wird
informiert. Roberts Vater wird unter
polizeiliche Beobachtung gestellt und darf
nie mehr in seinem Leben fliegen.
Szenario 5
Roberts Mitschüler Ahmed kann
wegen mangelnder Deutschkenntnisse
dem Unterricht nicht folgen und bleibt
schließlich in der 8. Klasse „sitzen“.
1969
Ahmed nimmt in den Sommerferien
Nachhilfeunterricht, spielt vermehrt mit
deutschsprechenden Freunden und schafft
den Schulabschluss ein Jahr später ohne
Probleme.
2011
Ahmeds Fall landet vor der
Gleichstellungskommission der Schule.
Die Presse findet das Verhalten der Schule
unvertretbar. Deutsch sei schließlich nicht
„die Mutter aller Sprachen“. Man denke
mal daran, was im Namen der deutschen
Sprache schon alles für Unheil angerichtet
wurde. Der Fall Ahmed sei ein klares
Beispiel für wachsende
Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung.
Die Schule lässt unter dem immensen
Druck eine Nachprüfung mit Fragen für
Drittklässler zu und Ahmed wird versetzt.
Den Abschluss schafft er nicht, er bezieht
Hartz IV und kann immer noch kein
Deutsch.
Roberts Mitschüler Ahmed kann
wegen mangelnder Deutschkenntnisse
dem Unterricht nicht folgen und bleibt
schließlich in der 8. Klasse „sitzen“.
1969
Ahmed nimmt in den Sommerferien
Nachhilfeunterricht, spielt vermehrt mit
deutschsprechenden Freunden und schafft
den Schulabschluss ein Jahr später ohne
Probleme.
2011
Ahmeds Fall landet vor der
Gleichstellungskommission der Schule.
Die Presse findet das Verhalten der Schule
unvertretbar. Deutsch sei schließlich nicht
„die Mutter aller Sprachen“. Man denke
mal daran, was im Namen der deutschen
Sprache schon alles für Unheil angerichtet
wurde. Der Fall Ahmed sei ein klares
Beispiel für wachsende
Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung.
Die Schule lässt unter dem immensen
Druck eine Nachprüfung mit Fragen für
Drittklässler zu und Ahmed wird versetzt.
Den Abschluss schafft er nicht, er bezieht
Hartz IV und kann immer noch kein
Deutsch.
Szenario4
Robert schießt mit dem Fußball eine
Fensterscheibe ein. Er bekommt
spontan von seinem Vater
eine Ohrfeige.
1969
Die Haftpflichtversicherung bezahlt den
Schaden, Robert muss die Hälfte von
seinem Taschengeld abstottern.
Er passt zukünftig besser auf.
2011
Roberts Vater wird von einer Nachbarin
wegen Kindsmisshandlung angezeigt.
Roberts Mutter sagt, der Junge sei vor
neun oder zehn Monaten schon mal
beinahe vom Vater geschlagen worden.
Der Vater wird im Rahmen des
polizeilichen Programms "Gewalt in
Beziehungen" nach § 34a PolG i. V. m.
dem Bundesgewaltschutzgesetz
für 10 Tage der Wohnung verwiesen.
Roberts kleiner Schwester wird von der
eingesetzten Psychologin suggeriert, dass
auch sie misshandelt wurde.
Roberts Mutter lässt sich scheiden, Robert
bleibt jahrelang in Behandlung.
Robert schießt mit dem Fußball eine
Fensterscheibe ein. Er bekommt
spontan von seinem Vater
eine Ohrfeige.
1969
Die Haftpflichtversicherung bezahlt den
Schaden, Robert muss die Hälfte von
seinem Taschengeld abstottern.
Er passt zukünftig besser auf.
2011
Roberts Vater wird von einer Nachbarin
wegen Kindsmisshandlung angezeigt.
Roberts Mutter sagt, der Junge sei vor
neun oder zehn Monaten schon mal
beinahe vom Vater geschlagen worden.
Der Vater wird im Rahmen des
polizeilichen Programms "Gewalt in
Beziehungen" nach § 34a PolG i. V. m.
dem Bundesgewaltschutzgesetz
für 10 Tage der Wohnung verwiesen.
Roberts kleiner Schwester wird von der
eingesetzten Psychologin suggeriert, dass
auch sie misshandelt wurde.
Roberts Mutter lässt sich scheiden, Robert
bleibt jahrelang in Behandlung.
Szenario3
Robert sitzt nicht still und stört laufend
den Unterricht mit seinem Gequatsche.
1969
Robert muss nach der Stunde nachsitzen
und kriegt beim nächsten Mal
zusätzlich eine Strafarbeit auf.
Ergebnis:
Er sitzt ab sofort ruhig und stört
den Unterricht nicht mehr.
2011
Ein Ärzteteam diagnostiziert einen äußerst
schweren Fall von ADS
(Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom).
Robert bekommt morgens und abends
hohe Dosen Ritalin, wird tablettenabhängig
und sitzt apathisch im Unterricht.
Aber er stört jetzt nicht mehr.
Die Schule erhält eine Stelle für einen
dritten Schulpsychologen und mehr
Fördergelder vom Land, weil Robert ein
Härtefall ist
Robert sitzt nicht still und stört laufend
den Unterricht mit seinem Gequatsche.
1969
Robert muss nach der Stunde nachsitzen
und kriegt beim nächsten Mal
zusätzlich eine Strafarbeit auf.
Ergebnis:
Er sitzt ab sofort ruhig und stört
den Unterricht nicht mehr.
2011
Ein Ärzteteam diagnostiziert einen äußerst
schweren Fall von ADS
(Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom).
Robert bekommt morgens und abends
hohe Dosen Ritalin, wird tablettenabhängig
und sitzt apathisch im Unterricht.
Aber er stört jetzt nicht mehr.
Die Schule erhält eine Stelle für einen
dritten Schulpsychologen und mehr
Fördergelder vom Land, weil Robert ein
Härtefall ist
Szenario 2
Robert und Markus raufen
sich nach der Schule
1969
Es bildet sich zwei Gruppen von
Mitschülern und feuern die beiden an.
Markus gewinnt, Robert hat Nasenbluten.
Die beiden geben sich die Hand und alles
ist geklärt.
2011
Die Polizei wird gerufen und nimmt beide
vorübergehend fest.
Eine Mutter erstattet Anzeige wegen
Körperverletzung, beide werden der
Schule verwiesen, haben keinen
Schulabschluss und bekommen keine
Lehrstelle.
Robert wird Staplerfahrer.
Markus arbeitet bei Burger King.
Robert und Markus raufen
sich nach der Schule
1969
Es bildet sich zwei Gruppen von
Mitschülern und feuern die beiden an.
Markus gewinnt, Robert hat Nasenbluten.
Die beiden geben sich die Hand und alles
ist geklärt.
2011
Die Polizei wird gerufen und nimmt beide
vorübergehend fest.
Eine Mutter erstattet Anzeige wegen
Körperverletzung, beide werden der
Schule verwiesen, haben keinen
Schulabschluss und bekommen keine
Lehrstelle.
Robert wird Staplerfahrer.
Markus arbeitet bei Burger King.
Schule im Wandel der Zeiten.
1969-2011..
Szenario
Robert hat stolz sein
neues Taschenmesser mit
in die Schule gebracht.
1Szenario
1969
Der Biolehrer zückt sein eigenes
Schweizer Messer, und zusammen mit
anderen Schülern vergleichen sie die
unterschiedlichen Funktionen.
2011
Die Einsatzleitstelle der örtlichen Polizei
wickelt einen tadellosen, erlassgemäßen
„Amok-Lagen“-Einsatz ab.
Die Schule wird weiträumig abgesperrt.
Spezialeinheiten rücken an. Robert wird
mit mehreren Betäubungsschüssen
gelähmt und sofort in eine geschlossene
Anstalt verfrachtet.
Eine Team von Psychologen kommt und
betreut die traumatisierten Mitschüler und
Lehrer.
Das Schulgebäude wird fünf Monate
geschlossen, komplett renoviert und
schließlich in einem feierlichen Akt vom
Innenminister wieder eröffnet.
1969-2011..
Szenario
Robert hat stolz sein
neues Taschenmesser mit
in die Schule gebracht.
1Szenario
1969
Der Biolehrer zückt sein eigenes
Schweizer Messer, und zusammen mit
anderen Schülern vergleichen sie die
unterschiedlichen Funktionen.
2011
Die Einsatzleitstelle der örtlichen Polizei
wickelt einen tadellosen, erlassgemäßen
„Amok-Lagen“-Einsatz ab.
Die Schule wird weiträumig abgesperrt.
Spezialeinheiten rücken an. Robert wird
mit mehreren Betäubungsschüssen
gelähmt und sofort in eine geschlossene
Anstalt verfrachtet.
Eine Team von Psychologen kommt und
betreut die traumatisierten Mitschüler und
Lehrer.
Das Schulgebäude wird fünf Monate
geschlossen, komplett renoviert und
schließlich in einem feierlichen Akt vom
Innenminister wieder eröffnet.
HeinzGründel schrieb:WurstBlinker schrieb:
Was machmor heid noch ?
Wir Männer gehen früh zu Bett. Allein.
Denn der einzige der Frauen wirklich zum leben braucht ist der Frauenarzt.
Bedauerlicherweise ist das nicht von mir , sondern von einem anderen Großen Frankfurter. Und das ist weder Alex Geier noch Johann Wolfgang.
Meier.. schulschung
WurstBlinker schrieb:
Was machmor heid noch ?
Wir Männer gehen früh zu Bett. Allein.
Denn der einzige der Frauen wirklich zum leben braucht ist der Frauenarzt.
Bedauerlicherweise ist das nicht von mir , sondern von einem anderen Großen Frankfurter. Und das ist weder Alex Geier noch Johann Wolfgang.
Großartig