
HeinzGründel
93472
Brady schrieb:
In Hessen gibts doch auch noch die Todestrafe...
Ja, und am Freitag warte ich am Bahnhof auf dich.....
Petermann schrieb:peter_aus_wiesbaden schrieb:
Bei uns sehe ich keinen Rückkehrer, für den man Ähnliches veranstalten könnte.
Ach ja, außer.....zahle 1,50 €uro für die Rückkehr von Sortirios Kyrgiakos - mit ihm war ja immer was los im Strafraum!
paw
Erst seit Beginn der neuen Saison ist mir klar wie sehr uns der Typ doch fehlt.
Du fehlst mir auch. Bis bald Don ,-)
Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Der Kauf von Thurk eine Woche vor Saisonbeginn , hat den Abstieg des unmittelbaren Konkurrenten Mainz 05 besiegelt. Ergo war es ein gutes Investment.
Urban legends?
Glaub was Du willst.
Wenn Du brav wärst würde ich dir mal erzählen wie ich- ja ich - Thurk nach Frankfurt geholt habe.
Du bist aber nicht brav.
Thurk hatt bei Mainz 14 Tore geschossen. Da Silva ging zum gleichen Zeitpunkt nach Stuttgart.. Die Kasper standen 1 Woche vor Saisonbeginn ohne Offensive da. Dementsprechend haben sie eine grauenvole Vorrunde gespielt. das hat ihnen letztendlich das Genick gebrochen.
Na ,is ja auch egal.
Na ,is ja auch egal.
Der Kauf von Thurk eine Woche vor Saisonbeginn , hat den Abstieg des unmittelbaren Konkurrenten Mainz 05 besiegelt. Ergo war es ein gutes Investment.
peterChen
@Kerchehesse
Du hast dich nicht mißverständlich ausgedrückt. Ich kenne diese Vorgehensweise auch. Ich habe sie sogar schon empfohlen.
Man umgeht den Kündigungschutz, ganz klar. Der Kündigungschutz ist halt Fluch und Segen zugleich.
Ich kann nur nochmal auf das dänische Modell verweisen.
Du hast dich nicht mißverständlich ausgedrückt. Ich kenne diese Vorgehensweise auch. Ich habe sie sogar schon empfohlen.
Man umgeht den Kündigungschutz, ganz klar. Der Kündigungschutz ist halt Fluch und Segen zugleich.
Ich kann nur nochmal auf das dänische Modell verweisen.
Amerika ist kein gutes Beispiel. Nicht mal unter dem Messias.
Man kann ja mal nach Dänemark schauen. Das funktioniert so gut, das die in SH deutsche Arbeitnehmer anwerben.
http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/%c3%9cber+D%c3%a4nemark/Arbeitsmarkt+-+Leben+und+Arbeiten+in+D%c3%a4nemark/Das+d%c3%a4nische+Flexicurity-Modell/
http://www.ambberlin.um.dk/NR/exeres/D99FA949-F5A3-4240-9DD8-5823B0C989F6,frameless.htm?NRMODE=Published
Man kann ja mal nach Dänemark schauen. Das funktioniert so gut, das die in SH deutsche Arbeitnehmer anwerben.
http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/%c3%9cber+D%c3%a4nemark/Arbeitsmarkt+-+Leben+und+Arbeiten+in+D%c3%a4nemark/Das+d%c3%a4nische+Flexicurity-Modell/
http://www.ambberlin.um.dk/NR/exeres/D99FA949-F5A3-4240-9DD8-5823B0C989F6,frameless.htm?NRMODE=Published
Ich weiß ja nicht was Du unter Unternehmensführung verstehst. Die mittelständischen Unternehmer die ich arbeitsrechtlich berate ( zwischen 20000 und 400 Mitarbeitern) machen sich sehr wohl Gedanken um das Wohlergehen ihrer Arbeitnehmer.
Niemand wird aus bloßem Profitstreben gekündigt. Zumindest waren das meine Erfahrungen die ich in den letzten 19 Jahren gemacht habe.
Im übrigen teile ich die Auffassung das die Durchsetzung einer betriebsbedingten Kündigung vor dem Arbeitsgericht quasi unmöglich ist. Das funktioniert nur wenn ein Betrieb schließt , aus welchem Grund auch immer.
Die meisten Arbeitnehmer lassen sich ihren Arbeitsplatz eben abkaufen.
Das ist halt kurzsichtig aber menschlich verständlich.
Die Zahlen klingen ja ganz nett. Dennoch sollte nicht vergessen werden das noch nie so viele Arbeitsplätze in Deutschland vorhanden waren wie zur Zeit.
Wahrscheinlich wird sich das bald ändern.
Wir sehen wohl erst die Spitze des Eisberges.
Du sprichst die Löhne unter dem Existenzminimum an. Wohl wahr. Da sollten sich manche Gewerkschaften mal an die eigene Nase packen. Tarifverträge mit einem Stundenlohn unter 4 Euro sind für mich nicht nachvollziehbar.
. Wohlgemerkt abgeschlossen durch sogenannte Arbeitnehmervertreter.
Niemand wird aus bloßem Profitstreben gekündigt. Zumindest waren das meine Erfahrungen die ich in den letzten 19 Jahren gemacht habe.
Im übrigen teile ich die Auffassung das die Durchsetzung einer betriebsbedingten Kündigung vor dem Arbeitsgericht quasi unmöglich ist. Das funktioniert nur wenn ein Betrieb schließt , aus welchem Grund auch immer.
Die meisten Arbeitnehmer lassen sich ihren Arbeitsplatz eben abkaufen.
Das ist halt kurzsichtig aber menschlich verständlich.
Die Zahlen klingen ja ganz nett. Dennoch sollte nicht vergessen werden das noch nie so viele Arbeitsplätze in Deutschland vorhanden waren wie zur Zeit.
Wahrscheinlich wird sich das bald ändern.
Wir sehen wohl erst die Spitze des Eisberges.
Du sprichst die Löhne unter dem Existenzminimum an. Wohl wahr. Da sollten sich manche Gewerkschaften mal an die eigene Nase packen. Tarifverträge mit einem Stundenlohn unter 4 Euro sind für mich nicht nachvollziehbar.
. Wohlgemerkt abgeschlossen durch sogenannte Arbeitnehmervertreter.
Also ich finde , er hätte sagen müsen.
" Das ist der beste Spieler den ich je gesehen habe."
Das drückt dann die Ablösesumme.
" Das ist der beste Spieler den ich je gesehen habe."
Das drückt dann die Ablösesumme.
Propain hat Recht.
Das gibts schon lang in Deutschland. Nach der Wiedervereinung aber verstärkt.
Ein immer noch lesenswertes Buch
http://www.amazon.de/Mob-Recherchen-zum-organisierten-Verbrechen/dp/3453141407
Das gibts schon lang in Deutschland. Nach der Wiedervereinung aber verstärkt.
Ein immer noch lesenswertes Buch
http://www.amazon.de/Mob-Recherchen-zum-organisierten-Verbrechen/dp/3453141407
Kallewirsch schrieb:niemiec schrieb:
Köstlich Kalle , obwohl ein Hasenkostüm fast noch besser passt.
Ist ja gut, habs kapiert
Pst haste mal die Nummer von dem Häsche ,-)
Euch erzähl ich noch mal was....
Axel , du weißt es gibt Dinge die stehen in der Zeitung und es gibt Dinge die stehen nicht in der Zeitung.
Zunächst einmal, ich bin kein besonders großer Vertreter von Verschwörungstheorien. Aus dem von dir zitierten Bombenfred habe ich mich weitestgehend herausgehalten, weil mich diese vereinsinternen Unterströmungen nicht soo interessiert haben. Ich bin kein so großer Vereinsmeier.
Ich bin aber auch ein aufmerksamer Zeitungsleser. Hierbei ist interessant wer etwas sagt, wie er es es sagt und wann er es sagt.
Spannend ist auch, wenn sich jemand nicht äußert.
Wenn ich dann so einen Satz vom Macher der Eintracht höre,
""Es ist schon so, dass einem das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird.†,
dann werde ich hellhörig.
Das habe ich dann auch in meinem Beitrag zum Vorstand zum Ausdruck gebracht.
Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass irgendetwas in Unordnung geraten ist, zumindest ist das meine Sicht der Dinge.
Da muß man gar nicht die Absicht haben den AR oder sonstwen zu desavouieren.
Das können die schon alleine.
Da brauchen die keinen Heinz.
Neben dem Zeitungslesen höre ich noch eine ganze Menge. Mal über drei Ecken , mal direkt.
Wenn man dann von mehreren Leuten völlig unabhängig voneinader das gleiche hört, wird man noch hellhöriger.
Man zählt 2 und 2 zusammen.
So und dann zieht man seine Schlußfolgerungen über Vorgänge bei EF. Da mir diese Vorgänge nicht völlig piepe sind, gibt man schon mal einen dezenten Hinweis.
Das kann man verwerflich finden, weil dadurch unzweifelhaft Politik gemacht wird.
Ich habe aber keinesfalls Lust zuzuschauen wie etwas kaputt gemacht wird, aus welchen Motiven auch immer.
Ich lasse sowas jedenfalls nicht völlig unbegründet ab, davon kannst Du ausgehen.
Zunächst einmal, ich bin kein besonders großer Vertreter von Verschwörungstheorien. Aus dem von dir zitierten Bombenfred habe ich mich weitestgehend herausgehalten, weil mich diese vereinsinternen Unterströmungen nicht soo interessiert haben. Ich bin kein so großer Vereinsmeier.
Ich bin aber auch ein aufmerksamer Zeitungsleser. Hierbei ist interessant wer etwas sagt, wie er es es sagt und wann er es sagt.
Spannend ist auch, wenn sich jemand nicht äußert.
Wenn ich dann so einen Satz vom Macher der Eintracht höre,
""Es ist schon so, dass einem das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird.†,
dann werde ich hellhörig.
Das habe ich dann auch in meinem Beitrag zum Vorstand zum Ausdruck gebracht.
Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass irgendetwas in Unordnung geraten ist, zumindest ist das meine Sicht der Dinge.
Da muß man gar nicht die Absicht haben den AR oder sonstwen zu desavouieren.
Das können die schon alleine.
Da brauchen die keinen Heinz.
Neben dem Zeitungslesen höre ich noch eine ganze Menge. Mal über drei Ecken , mal direkt.
Wenn man dann von mehreren Leuten völlig unabhängig voneinader das gleiche hört, wird man noch hellhöriger.
Man zählt 2 und 2 zusammen.
So und dann zieht man seine Schlußfolgerungen über Vorgänge bei EF. Da mir diese Vorgänge nicht völlig piepe sind, gibt man schon mal einen dezenten Hinweis.
Das kann man verwerflich finden, weil dadurch unzweifelhaft Politik gemacht wird.
Ich habe aber keinesfalls Lust zuzuschauen wie etwas kaputt gemacht wird, aus welchen Motiven auch immer.
Ich lasse sowas jedenfalls nicht völlig unbegründet ab, davon kannst Du ausgehen.
SAUBANDE
Zum verlieben
Unterschätze die Funkelmafia nicht. Wir sind perfekt organisiert...
Paramounti schrieb:HeinzGründel schrieb:
Also öffentlicher Dienst wird schon mal sehr gern gesehen.
Aber 20-bis 30 % Eigenkapital solltest Du schon mitbringen. Mindestens.
warum? Eigenkapital kann absolut totes Kapital sein. Wenn er 100% finanziert und die Kreditrate bei 30-40% des Gehaltes sein auch OK. So pauschal kann man das nicht sagen. uns haben sie damals angeboten unser EK zu behalten. Sondertilgungen kann man immer (im erlaubten Rahmen) machen. Heutzutage ist Liquidität das Wichtigste und nicht unbedingt die Höhe der Schulden. Es kommen noch genug Sonderausgaben für Möbel, Steuer, Bepflanzung etc. dazu wofür man sein Geld sinnvoller einsetzen kann.
Da ist natürlich was dran.
http://www.rackruether.de/