
hellvetican
618
#
hellvetican
Das neue System hat gestern prima funktioniert! Danke an die Eintracht, dass hier gehandelt wurde. War richtig angenehm, dass man ohne Gedränge an den angestammten Platz kam. Gerade bei Highlight-Spielen war das in der Vergangenheit unverantwortlich, wie überfüllt die Blöcke waren…
Ich halte die Onkelz nicht (mehr) für eine rechte Band. Ihre Abgrenzung zur damaligen Zeit kaufe ich den Mitgliedern größtenteils ab und darüber hinaus finde ich ihr derzeitiges Wirken tatsächlich wichtig für antirassistische Arbeit, da sie auf Ihren Konzerten eben noch die entsprechenden Leute erreichen können. Aber eben dieser Personenkreis ist auch "mein" Problem mit der Band: Teile der Onkelz-Fans (natürlich nicht alle) finden Lieder wie "Türken raus“ und "Deutschland den Deutschen“ halt nach wie vor gut, auch wenn man auf dem Konzert nicht mehr den H****gruß zeigen darf. Bei mir kommt hinzu, dass ich die Band musikalisch schlicht unterirdisch finde, da sind die Texte (die gefühlt so viel Tiefgang haben wie ein Sprüchekalender vom Nanu-Nana) noch fast das Beste daran... Nun denn, Musik ist bekanntlich Geschmackssache, aber eine Sache ist klar: Die Onkelz sind mindestens kontrovers und stark polarisierend, also das Gegenteil von Eintracht.
Und auch wenn die Choreo nach außen ein geschlossenes Bild vermitteln wollte, während die seichte Stimme des Fahranfängers Kevin R. aus den Stadionboxen dröhnte: Wenn im Vorfeld alle EFCs gewusst hätten, was da geplant war, wäre die Nummer vermutlich nicht so reibungsfrei abgelaufen. Ich habe auch erst gegen Ende der Choreo realisiert, was eigentlich gerade passiert und daher zu spät meine Pappe runtergenommen. Ich hatte schon vor Anpfiff direkt genug, auch wenn auf dem Banner unter mir was anderes stand. Schwacher Trost: Ich war nicht der Einzige in der NWK, dem es so erging. Auf die feixenden Meinungsfreiheits-Kommentare sowie die onkeligen Grüße aus Dresden und Rostock, welche dann erwartungsgemäß im Nachgang auf diversen social media Kanälen folgten, hätte ich für meinen Teil gut verzichten können. Aber genau diese Kommentare sind leider hilfreich, um den letzten Donnerstag für mich einzuordnen.
Nur die SGE.
Und auch wenn die Choreo nach außen ein geschlossenes Bild vermitteln wollte, während die seichte Stimme des Fahranfängers Kevin R. aus den Stadionboxen dröhnte: Wenn im Vorfeld alle EFCs gewusst hätten, was da geplant war, wäre die Nummer vermutlich nicht so reibungsfrei abgelaufen. Ich habe auch erst gegen Ende der Choreo realisiert, was eigentlich gerade passiert und daher zu spät meine Pappe runtergenommen. Ich hatte schon vor Anpfiff direkt genug, auch wenn auf dem Banner unter mir was anderes stand. Schwacher Trost: Ich war nicht der Einzige in der NWK, dem es so erging. Auf die feixenden Meinungsfreiheits-Kommentare sowie die onkeligen Grüße aus Dresden und Rostock, welche dann erwartungsgemäß im Nachgang auf diversen social media Kanälen folgten, hätte ich für meinen Teil gut verzichten können. Aber genau diese Kommentare sind leider hilfreich, um den letzten Donnerstag für mich einzuordnen.
Nur die SGE.
Ich möchte mich hier mal bei allen Teilnehmern bedanken: Dieser Thread bietet mehr und besser aufgearbeitete Informationen, als die ganzen live-ticker der üblichen Nachrichtenportale. Chapeau.
Hoffentlich ist die blaue Welle hoch genug...
Hoffentlich ist die blaue Welle hoch genug...
hellvetican schrieb:
Ich möchte mich hier mal bei allen Teilnehmern bedanken: Dieser Thread bietet mehr und besser aufgearbeitete Informationen, als die ganzen live-ticker der üblichen Nachrichtenportale. Chapeau.
Hoffentlich ist die blaue Welle hoch genug...
98,7% agree. Die restlichen per Brief werden gerade ausgezählt. ThumbsUp, fingers crossed.
hellvetican schrieb:
Ich möchte mich hier mal bei allen Teilnehmern bedanken: Dieser Thread bietet mehr und besser aufgearbeitete Informationen, als die ganzen live-ticker der üblichen Nachrichtenportale. Chapeau.
Schließe mich an - 1.000 Dank an alle für die fundierten Infos und die erheiternden Fun Facts!
Was ist passiert:
Der Nordwestkurve Rat kündigt 3 Wochen vor dem Montagsspiel gegen Union Berlin eine Protestaktion gegen die weitere Zerstückelung der Spieltage an, zu diesem Zweck soll der gesamte Unterrang der NWK bei dem genannten Spiel leer bleiben. Für alle, die das Spiel dennoch im Stadion schauen wollen, sollen so gut es geht Ersatzkarten zur Verfügung gestellt werden. Die Eintracht verzichtet dann am Spieltag selbst wie schon beim letzten Montagsspiel gegen Leipzig auf das klassische Rahmenprogramm wie z.B. das Abspielen des Polizeichors. Am Ende des Tages verliert die Eintracht zuhause verdient mit 1:2 gegen Union Berlin.
Was ist die Reaktion:
Man überschüttet sich gegenseitig mit Gift und Galle. Ich finde die Reaktionen von einigen Vertretern beider „Seiten“ völlig übertrieben, in Anbetracht dessen, was eigentlich vorgefallen ist. Ein Beispiel: Man kann gerne darüber diskutieren, ob und wie sinnvoll es ist jemanden den Zutritt zu seinem angestammten Platz zu verwehren (ich halte es übrigens für den falschen Weg), es wurden aber wenigstens Ersatzkarten für die Betroffenen zur Verfügung gestellt. Dass der ein oder andere darüber ggfs. nicht erfreut ist kann ich ja noch verstehen, aber das Ganze mit SA-Methodik zu vergleichen schießt doch völlig über das Ziel hinaus und ist nebenbei ein weiterer Schlag ins Gesicht von allen Opfern rechten Terrors (damals wie heute).
Zum eigentlichen Thema:
Beim Montagsspiel gegen Leipzig wurde die Eintracht für Ihr Verhalten (Aussetzen/Änderung des Rahmenprogramms) in sozialen- wie Printmedien weitestgehend gefeiert. Beim Montagsspiel gegen Union wird die Eintracht für Ihr Verhalten (Aussetzen/Änderung des Rahmenprogramms) in sozialen- wie Printmedien weitestgehend kritisiert. Die Personen und Medien, die gegen Leipzig noch voll des Lobes für die Eintracht waren und nun von einem „Unding“ oder „kuschen vor den Ultras“ sprechen, halte ich für verlogen.
Der Nordwestkurve Rat kündigt 3 Wochen vor dem Montagsspiel gegen Union Berlin eine Protestaktion gegen die weitere Zerstückelung der Spieltage an, zu diesem Zweck soll der gesamte Unterrang der NWK bei dem genannten Spiel leer bleiben. Für alle, die das Spiel dennoch im Stadion schauen wollen, sollen so gut es geht Ersatzkarten zur Verfügung gestellt werden. Die Eintracht verzichtet dann am Spieltag selbst wie schon beim letzten Montagsspiel gegen Leipzig auf das klassische Rahmenprogramm wie z.B. das Abspielen des Polizeichors. Am Ende des Tages verliert die Eintracht zuhause verdient mit 1:2 gegen Union Berlin.
Was ist die Reaktion:
Man überschüttet sich gegenseitig mit Gift und Galle. Ich finde die Reaktionen von einigen Vertretern beider „Seiten“ völlig übertrieben, in Anbetracht dessen, was eigentlich vorgefallen ist. Ein Beispiel: Man kann gerne darüber diskutieren, ob und wie sinnvoll es ist jemanden den Zutritt zu seinem angestammten Platz zu verwehren (ich halte es übrigens für den falschen Weg), es wurden aber wenigstens Ersatzkarten für die Betroffenen zur Verfügung gestellt. Dass der ein oder andere darüber ggfs. nicht erfreut ist kann ich ja noch verstehen, aber das Ganze mit SA-Methodik zu vergleichen schießt doch völlig über das Ziel hinaus und ist nebenbei ein weiterer Schlag ins Gesicht von allen Opfern rechten Terrors (damals wie heute).
Zum eigentlichen Thema:
Beim Montagsspiel gegen Leipzig wurde die Eintracht für Ihr Verhalten (Aussetzen/Änderung des Rahmenprogramms) in sozialen- wie Printmedien weitestgehend gefeiert. Beim Montagsspiel gegen Union wird die Eintracht für Ihr Verhalten (Aussetzen/Änderung des Rahmenprogramms) in sozialen- wie Printmedien weitestgehend kritisiert. Die Personen und Medien, die gegen Leipzig noch voll des Lobes für die Eintracht waren und nun von einem „Unding“ oder „kuschen vor den Ultras“ sprechen, halte ich für verlogen.
https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2019/03/29/rechtsruck-in-der-nordkurve_28221
es ist beängstigend, wie sich rechte gruppierungen nach und nach ausbreiten. und am ende heisst es wieder "politik hat im Fussball nichts verloren" oder "links ist genauso schlimm wie rechts"... zum kotzen.
es ist beängstigend, wie sich rechte gruppierungen nach und nach ausbreiten. und am ende heisst es wieder "politik hat im Fussball nichts verloren" oder "links ist genauso schlimm wie rechts"... zum kotzen.
Gelöschter Benutzer
hellvetican schrieb:
https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2019/03/29/rechtsruck-in-der-nordkurve_28221
es ist beängstigend, wie sich rechte gruppierungen nach und nach ausbreiten. und am ende heisst es wieder "politik hat im Fussball nichts verloren" oder "links ist genauso schlimm wie rechts"... zum kotzen.
Dank dir. Auch gute Kommentare dazu! Wird sich nur schwer aufhalten lassen, der Rechtsruck bzw. das er immer mehr zu Tage tritt, also noch deutlicher wird!
Tafelberg schrieb:Picknicker82 schrieb:
Ansonsten leider hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
was waren denn die Erwartungen?
dass die Bauern gewinnen....
Ein cleveres Urteil der UEFA, bei dem man nun einfach mal abwarten sollte, was passiert. Die Ansage ist deutlich: Wenn jemand Mist baut, gibt es fürs nächste Auswärtsspiel keine Karten, fertig. Damit liegt der Ball nun bei der UF und ihrem Dunstkreis. Wenn es wieder im Block brennen sollte und die Auswärtssperre greift, wird ein Riss durch die Fanszene gehen, den die UF dann vermutlich nicht mehr so einfach kitten kann... Argumente wie "die anderen haben angefangen", "war doch nur ein Bengalo" oder "unverhältnismäßige Strafe" würde in diesem Fall zu Recht niemand mehr hören wollen. Und ohne den Rückhalt der "normalen" Fans in der Kurve, kann die UF eigentlich die Segel streichen, bzw. ihr Banner einrollen.
Unabhängig von der Strafe für die Eintracht: Die Duldung von Hitlergrüßen (und anders kann man es nicht nennen, wenn diese Ereignisse noch nicht mal von der UEFA erwähnt werden) ist m.E. ein Skandal!
#nurdieSGE #nazisraus
Unabhängig von der Strafe für die Eintracht: Die Duldung von Hitlergrüßen (und anders kann man es nicht nennen, wenn diese Ereignisse noch nicht mal von der UEFA erwähnt werden) ist m.E. ein Skandal!
#nurdieSGE #nazisraus
Aber echt. Passend dazu die Aussage von Konstantin von Notz über Horst Seehofer: "Wer unberechtigterweise von einer Herrschaft des Unrechts spricht, schafft auch die Legitimationsbasis für einen rechten Mob, der meint, er müsse das Recht selbst in die Hand nehmen."
Damit ist eigentlich alles gesagt...
Damit ist eigentlich alles gesagt...
Ich frage mich halt gerade, welche Aufgabe Löw überhaupt hat. Wir haben von Beginn an kein Stück nach hinten gearbeitet und sind vielfach ausgekontert worden. Konter heißt in dem Fall, dass wir in der gegnerischen Hälfte den Ball verloren haben (Fehlpass, ausgerutscht, was auch immer, ...) und dann keiner auch nur angedeutet hat, zurück rennen zu wollen. Hinten standen dann zwei, vielleicht drei Spieler, die völlig im Stich gelassen worden sind. Und das von Beginn an. Daran hat sich auch in der zweiten Halbzeit nichts geändert. Nach Ballverlust haben die Leute vorne ausgeharrt und (vielleicht) gehofft, dass hinten nichts passiert, sind bestenfalls chillig zurück gejoggt. Das war schon in der ersten Hälfte so. In der zweiten hat sich nichts geändert. Ich mache ja keinen Hehl daraus, dass ich nichts von Löw halte. Aber wenn er das nicht gesehen hat, ist er schlicht fehl am Platze, wenn er es gesehen hat und die Spieler nen Dreck darauf geben, was er sagt, dann nicht minder. Verstehe nicht, was das heute gewesen sein soll.
Haliaeetus schrieb:
Ich frage mich halt gerade, welche Aufgabe Löw überhaupt hat. Wir haben von Beginn an kein Stück nach hinten gearbeitet und sind vielfach ausgekontert worden.
Das habe ich mich auch gefragt. Mindestens genau so schlimm wie das nicht vorhandene Defensivverhalten war die taktische Maßgabe. Spätestens nach dem 3. Konter hätten Kimmich und Plattenhardt viel defensiver aufgestellt werden müssen. Zumal mit dem Plattenhardt in der Offensive eh keiner spielen wollte. Da hätte es gelangt, wenn er einfach nur das macht wofür er eigentlich da ist, nämlich verteidigen.
Generell hatte man bei der sog. "Mannschaft" das Gefühl, dass die allen Ernstes geglaubt haben, dass es mit halber Kraft und einer ausgelutschten Taktik gegen Mexiko schon irgendwie reichen wird. Diese überheblich, naive Einstellung nach dem Motto "es kann nicht sein, was nicht sein darf" wurde zurecht bestraft.
Vielleicht hat es sogar etwas Positives, dass diesmal eben nicht noch der Ausgleich gelungen ist, auch wenn ein Unentschieden mMn nicht wahnsinnig ungerecht gewesen wäre. So ist es aber wirklich mal ein deutlicher Warnschuss für Spieler und Trainer und noch haben sie ja alles in der eigenen Hand. Und wenn gegen Schweden und Südkorea nach dieser Vorstellung keine zwei Siege rausspringen, dann hat es "die Mannschaft" auch schlicht und ergreifend nicht verdient ein Achtelfinale zu spielen...
Gude an alle!
Nicolai Müller wünsche ich erstmal eine erfolgreiche und vor allem eine verletzungsfreie Zeit bei unser aller Herzensverein.
Ich möchte an dieser Stelle mal an den Huszti-Transfer erinnern, auch wenn der auf ner anderen Position gespielt hat. Da war die Euphorie auch nicht sehr groß (vorsichtig ausgedrückt)... wie wichtig dann aber dieser Spieler für die Eintracht wurde, war spätestens nach seinem Abgang klar. Ich halte die Verpflichtung von Müller für absolut sinnvoll! Gerade er war bei einem desolaten HSV der einzige Spieler, der etwas mit dem Ball anfangen konnte und denen vorletzte Saison quasi den Ar*** gerettet hat. Warum soll er bei uns keine Leistung zeigen, wo er nun wieder fit ist? Seine Anfälligkeit für Verletzungen kann ich nicht beurteilen, aber für alle Leute die einen Spieler mit 30 Jahren für zu alt halten, habe ich nur zwei Wörter übrig: Sergio Ramos.
Nicolai Müller wünsche ich erstmal eine erfolgreiche und vor allem eine verletzungsfreie Zeit bei unser aller Herzensverein.
Ich möchte an dieser Stelle mal an den Huszti-Transfer erinnern, auch wenn der auf ner anderen Position gespielt hat. Da war die Euphorie auch nicht sehr groß (vorsichtig ausgedrückt)... wie wichtig dann aber dieser Spieler für die Eintracht wurde, war spätestens nach seinem Abgang klar. Ich halte die Verpflichtung von Müller für absolut sinnvoll! Gerade er war bei einem desolaten HSV der einzige Spieler, der etwas mit dem Ball anfangen konnte und denen vorletzte Saison quasi den Ar*** gerettet hat. Warum soll er bei uns keine Leistung zeigen, wo er nun wieder fit ist? Seine Anfälligkeit für Verletzungen kann ich nicht beurteilen, aber für alle Leute die einen Spieler mit 30 Jahren für zu alt halten, habe ich nur zwei Wörter übrig: Sergio Ramos.