
hesseinberlin66
8784
cHuXx schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Weiß nicht ob die Frage vlt blöd ist aber was genau kann man sich unter einer "WILLKÜR-SONDERZUG-TOUR" vorstellen? Wird da was besonderes gemacht?
jeder nimmt ne 100er packung kabelbinder mit und fesselt die normalen reisenden im zug....weil es könnte ja nen terrorist dabei sein.....das ist prävension
#24 Re: Schwarz auf Weiß (01.12.2008) - Gebabbel womeninblack / Heute 10:10
hesseinberlin66 schrieb:
zu den umständen aus bremen möchte ich mich als geschädigter weiter nicht äussern.
jedoch finde ich das klaus allofs mit seiner aussage genau den kern und unser sportliches "problem" trifft. es ist das ständige gejammere unserer vereinsspitze im umgang mit den geldern und der ach so grossen benachteiligung der "kleinen" vereine. auch das ständige geschwätz, indem uns dorfvereine und vereine wie bremen um jahre uneinholbar enteilt sind, kann ich weder hören noch nachvollziehen. natürlich ist ein verein wie bayern uns um lichtjahre voraus aber selbst vereine wie stuttgart haben noch im jahr 2001 mit uns um den abstieg gespielt und waren noch 5 spieltage vor schluss tabellenvorletzter, ehe wir durch eine arbeitsverweigerung in wolfsburg diese saison abgestiegen sind. vereine wie köln und hoffenheim, haben in den letzten jahren gar nicht erstklassig gespielt und haben dennoch einen doppelt so hohen etat wie wir. und ich glaube sagen zu können, das uns auch solche vereine jetzt schon wieder überholt haben, obwohl die in den vergangenen jahren nicht an den fersehgeldern beteiligt waren. hier muss ain wenig mehr selbstkritik und nicht gejammere ausgeübt werden. an der fernsehgeldverteilung alleine liegts bestimmt nicht und hier hat allofs durchaus recht.
Wolfsburg lastest Du also auch Funkel an, interessant...
Und wo stehen die tollen Stuttgarter, die immerhin vorletzte Saison Meister waren?
Die haben nicht so viele Verletzte + einen Gomez, aber egal...
Hier nochmal mein Vergleich mit Werder Bremen...
nein, nein wolfsburg laste ich funkel nicht an. wie auch, da war er ja noch gar nicht bei uns. und klar, stuttgart war vorletztes jahr meister, das ist ja das was ich meine. es ist was möglich, auch wenn man nicht am ganz grossen tisch bei der vergabe der fernsehgelder sitzt. man muss nur wollen. wo ein wille, da ein weg. aber das ständige gejammer, ist kein wille mehr zu erreichen.
hesseinberlin66 schrieb:
zu den umständen aus bremen möchte ich mich als geschädigter weiter nicht äussern.
jedoch finde ich das klaus allofs mit seiner aussage genau den kern und unser sportliches "problem" trifft. es ist das ständige gejammere unserer vereinsspitze im umgang mit den geldern und der ach so grossen benachteiligung der "kleinen" vereine. auch das ständige geschwätz, indem uns dorfvereine und vereine wie bremen um jahre uneinholbar enteilt sind, kann ich weder hören noch nachvollziehen. natürlich ist ein verein wie bayern uns um lichtjahre voraus aber selbst vereine wie stuttgart haben noch im jahr 2001 mit uns um den abstieg gespielt und waren noch 5 spieltage vor schluss tabellenvorletzter, ehe wir durch eine arbeitsverweigerung in wolfsburg diese saison abgestiegen sind. vereine wie köln und hoffenheim, haben in den letzten jahren gar nicht erstklassig gespielt und haben dennoch einen doppelt so hohen etat wie wir. und ich glaube sagen zu können, das uns auch solche vereine jetzt schon wieder überholt haben, obwohl die in den vergangenen jahren nicht an den fersehgeldern beteiligt waren. hier muss ain wenig mehr selbstkritik und nicht gejammere ausgeübt werden. an der fernsehgeldverteilung alleine liegts bestimmt nicht und hier hat allofs durchaus recht.
Wolfsburg lastest Du also auch Funkel an, interessant...
Und wo stehen die tollen Stuttgarter, die immerhin vorletzte Saison Meister waren?
Die haben nicht so viele Verletzte + einen Gomez, aber egal...
Hier nochmal mein Vergleich mit Werder Bremen...
nein, nein wolfsburg laste ich funkel nicht an. wie auch, da war er ja noch gar nicht bei uns. und klar, stuttgart war vorletztes jahr meister, das ist ja das was ich meine. es ist was möglich, auch wenn man nicht am ganz grossen tisch bei der vergabe der fernsehgelder sitzt. man muss nur wollen. wo ein wille, da ein weg. aber das ständige gejammer, ist kein wille mehr zu erreichen.
toski ist einfach kein bundesligaspieler. 2. oder 3. liga kann man mit solch einem leistungsvermögen erreichen. nicht mehr und nicht weniger. das weiß auch jeder ausser ff.
ain natürlich ein. ein anflug von legasthenie am morgen, vetreibt........
zu den umständen aus bremen möchte ich mich als geschädigter weiter nicht äussern.
jedoch finde ich das klaus allofs mit seiner aussage genau den kern und unser sportliches "problem" trifft. es ist das ständige gejammere unserer vereinsspitze im umgang mit den geldern und der ach so grossen benachteiligung der "kleinen" vereine. auch das ständige geschwätz, indem uns dorfvereine und vereine wie bremen um jahre uneinholbar enteilt sind, kann ich weder hören noch nachvollziehen. natürlich ist ein verein wie bayern uns um lichtjahre voraus aber selbst vereine wie stuttgart haben noch im jahr 2001 mit uns um den abstieg gespielt und waren noch 5 spieltage vor schluss tabellenvorletzter, ehe wir durch eine arbeitsverweigerung in wolfsburg diese saison abgestiegen sind. vereine wie köln und hoffenheim, haben in den letzten jahren gar nicht erstklassig gespielt und haben dennoch einen doppelt so hohen etat wie wir. und ich glaube sagen zu können, das uns auch solche vereine jetzt schon wieder überholt haben, obwohl die in den vergangenen jahren nicht an den fersehgeldern beteiligt waren. hier muss ain wenig mehr selbstkritik und nicht gejammere ausgeübt werden. an der fernsehgeldverteilung alleine liegts bestimmt nicht und hier hat allofs durchaus recht.
jedoch finde ich das klaus allofs mit seiner aussage genau den kern und unser sportliches "problem" trifft. es ist das ständige gejammere unserer vereinsspitze im umgang mit den geldern und der ach so grossen benachteiligung der "kleinen" vereine. auch das ständige geschwätz, indem uns dorfvereine und vereine wie bremen um jahre uneinholbar enteilt sind, kann ich weder hören noch nachvollziehen. natürlich ist ein verein wie bayern uns um lichtjahre voraus aber selbst vereine wie stuttgart haben noch im jahr 2001 mit uns um den abstieg gespielt und waren noch 5 spieltage vor schluss tabellenvorletzter, ehe wir durch eine arbeitsverweigerung in wolfsburg diese saison abgestiegen sind. vereine wie köln und hoffenheim, haben in den letzten jahren gar nicht erstklassig gespielt und haben dennoch einen doppelt so hohen etat wie wir. und ich glaube sagen zu können, das uns auch solche vereine jetzt schon wieder überholt haben, obwohl die in den vergangenen jahren nicht an den fersehgeldern beteiligt waren. hier muss ain wenig mehr selbstkritik und nicht gejammere ausgeübt werden. an der fernsehgeldverteilung alleine liegts bestimmt nicht und hier hat allofs durchaus recht.
Ich habe von den XXX eine Nierenprellung und werde ebenfalls anzeige erstatten.
GabbaGabbaHey schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich geh mal davon aus das Experten wie DU diesen Trainer meinen.
Lies dir mal das Interview durch , dann versteht Du wahrscheinlich was "ghostinthemachine" dir mitteilen wollte.
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/flach-und-praezise-nach-vorne-1/
Bin mal auf ne hochqualifizierte Antwort gespannt.
gemach, gemach, die kommt noch. aber auch ich muss bißchen arbeiten, zwar nicht gegen den ball aber es geht dennoch rustikal zur sache...
ghostinthemachine schrieb:hesseinberlin66 schrieb:
Funkel: "Ja, er ist wesentlich stärker gegen den Ball und viel laufstärker."
Das sagt alles was sich FF unter Fussball spielen vorstellt.
Der Terminus "gegen den Ball spielen" ist mittlerweile durchaus sehr verbreitet und wird auch von Trainern benutzt, die höherklassige Vereine trainieren und dafür, das sie i.d.R. aus dem Vollen schöpfen können, höher geachtet werden als der eigene.
Deine Einlassung sagt lediglich, wie gut du glaubst, dich im Fußball auszukennen.
Jedenfalls sehe ich Woche für Woche wie unsere Mannschaft gegen den Ball arbeitet. und das erst nicht in dieser Saison. Und du hast recht, es gibt ne reihe anderer Mannschaften, die mit einem antiquaren Trainerpersonal ala FF ausgestattet sind und prähistorischen Fussball arbeiten lassen. Es gibt aber auch ne Menge Trainer, welche da auf ein anderes Rezept setzen und siehe da, der Fussball wird auch noch attraktiv. Auf einmal stehen dann da Investoren und Fans schlange und der Verein findet sich ganz nebenbei nicht zwischen dem angestammten Platz 9,10,11 oder 12 wieder. Aber Trainer die diese Art Fussball zelebrieren lassen, kennen sich natürlich genauso wenig mit der Materie aus wie ich.
Funkel: "Ja, er ist wesentlich stärker gegen den Ball und viel laufstärker."
Das sagt alles was sich FF unter Fussball spielen vorstellt.
Das sagt alles was sich FF unter Fussball spielen vorstellt.
und noch dazu stimmt es überhaupt gar nicht, was der problem schreiber hier für ein unqualifiziertes zeug schreibt. entweder er war besoffen oder hat ein falsches spiel gesehen, denn ich habe keinen defensiv schwachen brasilianer gesehen. das einzige was ich sehe ist journalismus der schlechteren sorte...
tobago schrieb:Aineias schrieb:
ich möchte mir nur ungern vorstellen, wie sich Ballverluste etc. gegen eine Mannschaft der oberen Tabellenhälfte ausgewirkt hätten.
Also wenn ich das Spiel mal rekapituliere, dann hat Caio das ganz gut hinbekommen. Die gefährlichen Ballverluste habe ich jetzt so nicht gesehen.
tobago
da gabs auch keine gefährlichen ballverluste. und da leider auch ein gegner auf dem platz steht, der auch den ball haben will, wird es auch immer ballverluste geben. ob das gafährlich ist, sei mal dahingestellt, ist jedoch bestand dieses ballspiels.
die aufstellung mit toski - statt caio kann schon mal nicht stimmen. wer behauptet das toski abermals den vorzug erhält ?
womeninblack schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Danke, Bembel, stimme voll und ganz zu. Hast es treffend und nüchtern auf den Punkt gebracht.
OT: Man sollte auch langsam einsehen, dass das alles ein Riesengeschäft ist und niemand bei der Eintracht spielt, weil sie so schöne Trikots haben und die Stadt so schön ist. Bei nüchterner Betrachtung hätte man dann auch weniger Probleme mit den "Königsmördern", die feige und schnöde den Verein "verraten" haben, indem sie sich erdreisteten, woanders mehr Geld zu verdienen. Da nützt es dann auch nix, wenn jemand wie AS das auch offen zugibt. Königsmörder bleibt Königsmörder. (Gilt natürlich nicht für die Spieler, die von woanders her zur Eintracht wechseln! )
@ wib, dein Herzblut in allen Ehren und mit viel Respekt, aber sieh die Dinge incl. die Caio-Problematik etwas nüchterner. Auswüchse gibt es überall, vermutlich auch unter den Trainingsbeobachtern, aber die sind ja nicht unbedingt maßgebend.
Gruß - WA
Seht Ihr, das ist der Unterschied.....
Ich behaupte jetzt mal: Russ + Ochs +- Oka + Toski spielen hier, erstens weil sie dürfen + zweitens weil sie auch Fan des Heimatvereins sind.
Genau wie weiland Thurk, dem "Ihr" ja auch nur Schlechtes unterstellt habt.
Ich behaupte einfach mal, dass es durchaus schon Spieler gab + auch noch gibt, die nicht sofort zu Schalke 06 laufen, nur wenn von dort ein bessere Angebot kommt.
Einem Caio freilich ist es wirklich schnuppe wo er spielt.
Vlt. bin ich nur hoffnungslos altmodisch; aber ich wehre mich gegen das Absprechen jedewedens was Fußball auch ist, nämlich ein Spiel von Menschen, die auch Bindungen (an Ihre Heimatsstadt) + Emotionen haben.
mal davon abgesehen dürfte es einem aus dem kosovo mit serbischem paß stammenden spieler auch ziemlich worscht sein wo er sein geld verdient. nicht ganz ohne grund überlegt er ja, nachdem er erst vor 3 jahren die deutsche staatsbürgerschaft angenommen hat, nun die albanische anzunehmen..soviel zum thema identifikation und heimatverein
womeninblack schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Danke, Bembel, stimme voll und ganz zu. Hast es treffend und nüchtern auf den Punkt gebracht.
OT: Man sollte auch langsam einsehen, dass das alles ein Riesengeschäft ist und niemand bei der Eintracht spielt, weil sie so schöne Trikots haben und die Stadt so schön ist. Bei nüchterner Betrachtung hätte man dann auch weniger Probleme mit den "Königsmördern", die feige und schnöde den Verein "verraten" haben, indem sie sich erdreisteten, woanders mehr Geld zu verdienen. Da nützt es dann auch nix, wenn jemand wie AS das auch offen zugibt. Königsmörder bleibt Königsmörder. (Gilt natürlich nicht für die Spieler, die von woanders her zur Eintracht wechseln! )
@ wib, dein Herzblut in allen Ehren und mit viel Respekt, aber sieh die Dinge incl. die Caio-Problematik etwas nüchterner. Auswüchse gibt es überall, vermutlich auch unter den Trainingsbeobachtern, aber die sind ja nicht unbedingt maßgebend.
Gruß - WA
Seht Ihr, das ist der Unterschied.....
Ich behaupte jetzt mal: Russ + Ochs +- Oka + Toski spielen hier, erstens weil sie dürfen + zweitens weil sie auch Fan des Heimatvereins sind.
Genau wie weiland Thurk, dem "Ihr" ja auch nur Schlechtes unterstellt habt.
Ich behaupte einfach mal, dass es durchaus schon Spieler gab + auch noch gibt, die nicht sofort zu Schalke 06 laufen, nur wenn von dort ein bessere Angebot kommt.
Einem Caio freilich ist es wirklich schnuppe wo er spielt.
Vlt. bin ich nur hoffnungslos altmodisch; aber ich wehre mich gegen das Absprechen jedewedens was Fußball auch ist, nämlich ein Spiel von Menschen, die auch Bindungen (an Ihre Heimatsstadt) + Emotionen haben.
mal davon abgesehen dürfte es einem aus dem kosovo mit serbischem paß stammenden spieler auch ziemlich worscht sein wo er sein geld verdient. nicht ganz ohne grund überlegt er ja, nachdem er erst vor 3 jahren die deutsche staatsbürgerschaft angenommen hat, nun die albanische anzunehmen..soviel zum thema identifikation und heimatverein
nach den gezeigten 20 minuten in dortmund kommt ff ja gar nicht drum herum ihn von anfang an spielen zu lassen. alles andere wäre ne verarschung an der mannschaft und den fans, denn dann würde nicht die bestmögliche erste 11 spielen. aber so doof ist ff ja nicht um toski nach dem grottenkick wieder den vorzug zu geben.
Und einige von uns "berliner" fahren wie ich mit dem ice. gibts im übrigen auch noch karten fürs dauer special zu 29 euro. fahrt dauert 3 stunden....
treffpunkt ab jetzt europacenter
pipapo schrieb:
Wie "klotzt" man eigentlich maßvoll, wenn man nicht "kläckern" (Zitat) möchte?
Und ja, Rangnick kam nicht weil das mit dem Geld nicht hingehauen hat. War nur irgendwie anders und hatte weniger mit Investitionen zu tun.
Ganz klar: HB muss weg, sonst spielen wir nie mehr international. Die Lösung liegt ja auf der Hand, denn für ihn kommt dann...äh...Mist, jetzt fällt mir gerade niemand ein.
Wie hießen noch mal all die, die es besser können? Und bitte kommt mir nicht mit vergangenen Leistungen der Kandidaten, was zählt ist die Zukunft!
Vorab schon Danke für die Hilfe.
natürlich macht hb einen ausgezeichneten job. ob wir nie mehr international spielen, glaube ich nun auch nicht. das ist ja eine horror vorstellung. auch funkel hat einen guten job gemacht - lässt aber keinen modernen fussball spielen. und ich bin der meinung das man nur mit modernem fussball international ein wörtchen mitreden kann. und junge motivierte trainer, die modernen offensiv fussball mit perspektive spielen lassen, gibt es genug. und unser spieler material hat dank hb auch genug qualität. nur die elf besten spieler, welche zur verfügung stehen sollten auch immer spielen und zwar auf der position, wo sie am besten sind. unter ff werden die spieler ja immer umgeschult und komischerweise niemals offensiv sondern immer defensiv ( fenin, jones, liberopolus, köhler....) mit funkel reicht es einfach zu nicht mehr. da kann man geld in die hand nehmen wieviel man möchte. selbst ein podolski wird sich nach einiger zeit bei uns auf der verteidigerposition wiederfinden - oder weil er nicht den 3000 meter hürdernislauf im training in weltbestzeit gewinnt- auf der bank...
und bereits 2004 hat uns rangnick als trainer abgesagt, weil bei uns finanziell nichts machbar ist. wer dann als trainer kam, ist ja bekannt.
hier nochmal die absage mangels geld von rr
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11038/
hier nochmal die absage mangels geld von rr
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11038/
Hmh, war schon tausendmal in HH, davon 999 mal auf der Reeperbahn immer nachts und immer stink besoffen. Bin noch nie beklaut worden und kam trotzdem ohne Geld nach Hause...