>

Hessen-Blutgrätsche

4531

#
Moose schrieb:
carlosspencer schrieb:
wir alle können auch richtig singen!!!!


koordiniert auf keinen fall, dafür ist die kurve zu sehr in die breite gezogen und es existiert kein dach direkt über den stehbereich, daher würde es ohne megaphonanlage zu einem wischiwaschi support kommen in dem jeder block was anderes singt und alles durcheinander geht.


Stimmt. Das Zauberwort ist Koordination.
#
Von wo soll die Fahrt denn starten?
#
üssemer schrieb:
Hallo irgendwas stimmt mit der Mannschaft nicht . So wie die sich nach dem Spiel in den Interviews bei Arena verhalten haben zb Thurk , und auch beim jubeln nach den Toren.
Ich finde irgentwas ist da faul,was meint ihr?


Genau!

Anstatt Standards und Kondition müßte FF im Training echt öfter üben wie man den Torschützen richtig feiert. Und wer ihn im Spiel nach einem Tor nicht innerhalb von 3 Sekunden umarmt hat muss 1000 Euro in die Mannschaftskasse zahlen.
#
Ich verstehe einige Leute echt nicht.

Wir haben gewonnen und nicht verloren....

Der Meier hat ein gutes Spiel gemacht und gehört ganz klar in die Startelf. Und zwar jede Woche.

Gebt ihm noch ein wenig Zeit und er wird ein "richtisch" Guter.
#
Heimspiel gegen WOB wäre cool.

....aber Auswärts wäre auch nicht so schlimm, da wir bestimmt einfach an Karten kommen würden bei denen - 10.000 Adler in VW-Stadt!!!

Im Finale würde ich gerne die Stuttgarter mit 4-0 nach Hause schicken.
#
Kann folgende User empfehlen. Zuverlässig und pünktlich!

Pedrogranata

AdlerAusBosnien
#
stefan79 schrieb:

Und ich denke mir, dass sich die Frage noch mehr leute stellen!
Klar, was bringt uns der Derbysieg, wenn wir absteigen??  Aber wer will schon bei den Ochsen verlieren. Ich würde ja selbst hier in München nur noch verarscht werden. Und nen Halbfinaleinzug der Kackers braucht nun wirklich niemand.


Sorry, aber von Münchnern könnte ich nie verarscht werden, egal wie oft wir gegen die Oxxen verlieren würden. Denn diese Drecksbayern sind doch alles nur Opfer. Und die sollen Dich verarschen? Kopf hoch und halt denen mal einen Spiegel hin,... und die sind ruhig.  
#
FrankenAdler87 schrieb:
Frauenfußball oder Schlammkätschen?    


Schlammcatchen  ,-)
#
Lichtgestalt schrieb:
Hat einer das Endspiel 1959 in vernünftiger Qualität aufgenommen, und könnte es auf rapidshare stellen?


Wäre auch dran interessiert...
#
Hat denn jemand schon eine Bestätigung und/oder Karten schon erhalten?
#
Afrigaaner schrieb:
Kannst du mir bitte das Wort Defaetismus erklaeren.


http://de.wikipedia.org/wiki/Def%C3%A4tismus

Gibt es im englischen übrigens auch: defeatism.
#
SaberRider schrieb:
Aber das Problem is doch ein ganz anderes!
Nach deinem Fred nach, sind ja wir dran schuld! Danach sollten wir mit der Ist-Situation zufrieden sein.
...
Das ist was nervt. Erst das Maul aufmachen und dann nichts, aber auch nichts auf dem Platz bringen!
...


Ich habe nicht gemeint, dass wir dran schuld sind. Vielmehr sind zu viele Spieler in einem Formtief, und einiges an Pech kommt dann auch noch dazu. Und natürlich wir sollten auch nicht mit der Situation zufrieden sein.

Nur ist es ein Problem, wenn Fans sofort emotional überreagieren. Zum Beispiel Deine Aussage, dass es Dich nervt, dass die Spieler erst das Maul aufmachen und dann NICHTS bringen. Das ist doch nicht wahr, oder? Natürlich hat die Mannschaft schlechte Spiele abgeliefert. Aber auch ein paar gute bei denen einfach nur ein wenig Glück oder Abgeklärtheit vor dem Tor gefehlt hat, um zu gewinnen.

Unsere Situation ist definitiv nicht gut, aber die Reaktion der Fans ist unverhältnissmäßig negativ.
#
Diese ganze Hysterie und dieser Defätismus hier ist ja nicht mehr zum aushalten.

Nüchtern betrachtet stehen wir nicht weit von dort entfernt wo wir (noch) hingehören. Zwei Punkte mehr und wir sind unten raus. Offensichtlich ist die Rückrunde der Grund für diese Massenhysterie. Aber was ist denn in den letzten 6 Spielen passiert?

Mal rein die Ergebnisse:

Gegen den Tabellenersten (Schalke), die Mannschaft der Stunde (VfB) und einem stärker werdendem HSV (der eigentlich besser ist als der Tabellenplatz es suggeriert) verloren. Nicht gut, aber kann passieren.

Gegen die beste Mannschaft der Rückrunde (Mainz) als einziger Verein einen Punkt geholt. Gegen einen guten Verein (Lev), der gestern Schalke bezwungen hat nur einen Punkt geholt. Genauso gegen den direkten Konkurrenten (Wolfsburg). Unglücklich, aber drei Punkte sind besser als nichts.

Die letzten beiden Spiele der Hinrunde wurden gegen einen saustarken SV Werder Bremen und einer heimstarken Hertha verloren. Kann man verkraften, wenn auch mehr drin war.

Gefühlte Ergebnisse:

Obwohl die obige Analyse einen klaren Abwärtstrend aufzeigt, sind die Ergebnisse alles andere als katastrophal. Warum herrscht dann auf einmal diese Hysterie/dieser Defätismus? Die Erklärung ist ganz einfach, es sind die Emotionen/die Psychologie der Fans und des Umfelds.

Man hatte im Winter in den Gedanken an den UEFA Cup geschwelgt und davon "geträumt" mit Jones, Chris, Preuss, und Heller, endlich die internationalen Ränge angreifen zu können. Diese Erwartungen waren überhöht, nicht nur im nachhinein sondern auch schon damals. Spätestens nach dem VfB-Spiel kippte die Stimmung dann vollends und alles wurde in Frage gestellt. Warum?

Der Grund scheint einfach die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Ergebnissen zu sein. Man vertraute auf HB und FF, und erwartete die stetige, kontinuierliche Verbesserung der Mannschaft zu sehen. Alle verneinten, dass sie die Eintracht am Ende der Saison auf einem internationalen Platz sehen werden, aber viele waren unehrlich zu sich selbst. Aber schlimmer ist, dass viele das Konzept von HB und FF als eine Einbahnstrasse gesehen haben und noch sehen: Etablierung in der Bundesliga, Planungssicherheit für die nächste Saison schaffen, und Schritt für Schritt (Jahr für Jahr) höhere Ziele anpeilen. Das Problem ist, dass Rückschritte bei den Fans nicht eingeplant waren. Und da sie nicht eingeplant waren, werden sie jetzt als ein Scheitern des Konzepts angesehen.

Jede negative Entwicklung wird jetzt doppelt und dreifach als Bestätigung benutzt, dass das Konzept (und auch der Trainer) gescheitert sind, und dass man unbedingt etwas „machen muss“. Die mangelnde Chancenverwertung gegen Mainz, das unglückliche Spiel in Leverkusen, die Mannschaftsleistung gegen Stuttgart. Aber nicht nur das. Auch Erfahrungen aus der Hinrunde und der letzten Saison werden auf einmal von vielen anders interpretiert als noch in der Winterpause. Das ist normal, vom psychologischen Standpunkt. Es ist völlig irrational wenn man die Psychologie und die Emotionen mal rauslässt.

Ja, die Mannschaft hat massig Punkte liegen lassen. Ja, insbesondere das Spiel gegen Stuttgart war schlecht. Ja, wir stehen jetzt auf Platz 17.

Aber, den Lauf, den andere Mannschaften hatten, hatte die Eintracht noch gar nicht. Es hilft nur eine Initialzündung und dieser Lauf kann starten. Während wir letzte Saison vor allem vom Verletzungspech verfolgt waren, ist es diese Saison die Formkurve der Stammspieler. Zuviele Spieler befinden sich gleichzeitig in einem Formtief (Ama, Streit, Thurk, Chris, Komplette Abwehr). Das muss auch irgendwann vorübergehen. Und warum nicht gegen die Oxxen oder die Bazies. Und unsere direkten Konkurrenten kommen noch ins Waldstadion.

Psychologie und Emotionen gehören zum Fussball natürlich dazu. Dennoch sollten wir jetzt kühlen Kopf behalten. Wie stolz waren alle in der Hinrunde, als darüber gesprochen wurde, dass die „Launische Diva vom Main“ vom kühlen HB gezähmt wurde. Nun, da es zum ersten Mal ein wenig schwerer wird, soll der kühle Kopf wieder der launischen Diva platz machen? Das ist echt ein Armutszeugniss. Jetzt, wenn es wirklich hart auf hart kommt, sollten wir kühlen Kopf bewahren und die Mannschaft (unsere Jungs) nach vorne schreien. Und wenn es bei einem Spiel nicht geklappt hat, dann schreien wir sie beim nächsten Spiel wieder nach vorne. Wir geben unser bestes und sie ihres. Dann klappt das.

Wie bereits gesagt, kommt die Hysterie vor allem vom Gefühl, dass es rückwarts geht, anstatt das Fortschritte gemacht werden. Aber Rückschritte gehören zu einer langfristigen Entwicklung dazu. Auch Immanuel Kant, der vom ewigen Frieden schrieb, räumte ein, dass es Rückschritte geben wird, dass aber auf lange Sicht, der Frieden sich zwischen demokratischen Staaten etablieren wird. Ich weiss nicht wie lange es bei der Eintracht dauert, bis wir wieder zurückfinden auf unseren eigentliche „Weg“, aber wir werden wieder zurückfinden. Und das wird nur mit HB, FF, unseren Jungs und uns Fans gemeinsam gehen.

Somit auf nach Offenbach, kämpfen und siegen.
#
Absolut anders
#
Plüschi schrieb:
Also mal ganz ehrlich normallerweise müßte man die Eintracht für eine Halbzeit Boykottieren!


Der Scheiss, der hier im Forum abgelassen wird, wird immer schlechter! Unglaublich...
#
niemiec schrieb:
Ich habe ganz wenige Spiele gesehen in denen die Mannschaft nicht richtig wollte bzw. desolat gespielt hat.  Mehr geht halt nicht im zweiten Bulli Jahr.Würde ein anderer Trainer jetzt mehr rausholen? Ich denke nicht.
Die Mannschaft spielt das was sie kann und ich hoffe das wird reichen. Und das nötige glück kommt auch zurück.

Pro Funkel

JETZT ERST RECHT


UNTERSCHREIB  
#
Da ein Freund von mir nicht kann biete ich folgende Karte an:

Block 41H, Reihe 1, Platz 2

Kostet 22 EUR.

Übergabe wäre irgendwann morgen in der Innenstadt oder vor dem Spiel am Ticketschalter an der Wintersporthalle (komme mit der S-Bahn).

Wer sie möchte schickt mir bitte eine PN.
#
Ich glaube, dass er den Fehler eingesehen hat, nicht sofort im Winter zurückzutreten. Wäre er nämlich frei gewesen, wäre er wahrscheinlich kurzfristig im Gespräch sein können für die Vereine, die ihre Trainer entlassen haben: Hamburg, Dortmund, Gladbach, Bayern.

Jetzt ist er zwar frei ab den Sommer, aber wer weiss. Vielleicht steigt er schon früher irgendwo ein: Dortmund oder vielleicht Leverkusen.
#
Weil Deutschland in der UEFA Fair Play Tabelle 2006/07 mit 8.104 Punkten auf Platz 6 steht, könnte ein weiterer UEFA Cup Start Platz an ein deutsches Team gehen.

Der erste der Tabelle (zur Zeit Schweden), erhält einen zusätzlichen Platz automatisch. Die restlichen nationalen Ligen mit einem Punktestand von über 8.0 kommen in eine Verlosung um zwei weitere Plätze.

http://www.uefa.com/competitions/uefacup/news/kind=1/newsid=504698.html
#
Jones bleibt.

Und wenn nicht, dann finde ich es auch nicht so schlimm. Wäre zwar schön wenn er bleibt, aber falls er unbedingt weg will, dann soll man ihn nicht aufhalten. Und ihn verfluchen, würde ich auch nicht. Ich kann ihn sogar ein wenig verstehen.

Bei einem 25-Jährigen, der ablösefrei gehen kann, würden einige Vereine eher zuschlagen (vor allem mit höherem Gehalt), als wenn sie auch noch eine Ablösesumme zahlen müssten. Deshalb könnte es für Jones wirklich eine vorletzte Chance sein in seiner Karriere einen weiteren Schritt zu machen (die letzte Chance wäre so um die 28-29 Jahre).

Er denkt es sich vielleicht so:

Bin 25 Jahre: Habe mir einen Namen in der Bundesliga gemacht und möchte jetzt zu einem "großen" Verein, den ich in 2-3 Jahren als Sprungbrett für einen Wechsel nach England benutzen kann.

Wenn 28 Jahre: Wechsel nach England zu einem Top-10 Club.

Wenn 33 Jahre: Wieder zurück nach Frankfurt und Karriere ausklingen lassen. (wenn wir ihn dann wieder aufnehmen würden)

Natürlich hört sich das alles als Eintracht-Fan ziemlich kalt und hart an. Aber Fussballspieler ist (mittlerweile) auch nur noch ein Beruf, bei dem macht versucht so weit wie möglich die Karriereleiter hinaufzuklettern. Die Eintracht ist zwar eine gute Adresse, aber mit der derzeitigen Strategie, wird es noch einige Jahre dauern bevor wir wieder konstant um den UEFA-Cup spielen werden. Das ist für mich OK so, da ich bis an mein Lebensende Eintracht-Fan sein werde und somit genug Zeit habe. Aber für jemanden, der vielleicht wie Jones denkt, und in den nächsten 10 Jahren seine gesamte Karriere unterbringen muss, dauert das zu lang.

Wenn er gehen sollte erwarte ich, dass er den Rest der Saison alles gibt und sich den ***** aufreisst. Tut er das, verabschiede ich ihn ohne Groll. Sollte er sich zurückhalten, um sich für seinen neuen Arbeitgeber zu schonen, wäre er für mich unten durch.

Eine Warnung an JJ sollte allerdings sein, dass die Mannschaften, die ihn jetzt interessant finden vielleicht zu stark sind. Denn einen ablösefreien Spieler können die sich auch mal so "nebenbei" holen (für die Bank). Die Spieler, die diese Vereine auf jeden Fall für die Stammelf haben wollen, werden wahrscheinlich Ablöse kosten. Aber das tun solche Vereine ohne mit der Wimper zu zucken, wenn sie denken, dass dieser Spieler dann die Qualität der Stammelf erhöhen wird. Selbst wenn JJ die bessere Trainingsleistung abliefern sollte, wird ein teurer Einkauf in den ersten Monaten eher Stamm spielen, als jemand, der nichts gekostet hat.