
Hessenpower
7318
Verstehe nicht, warum man sich nicht wenigstens mal ernsthaft bemüht, einen Spieler wir Subotic zu verpflichten, der
bekanntermaßen am Markt ist.
Die Ablöse (5 Mios) sollte man stemmen können. (auch mit Hilfe von Sponsoren)
bekanntermaßen am Markt ist.
Die Ablöse (5 Mios) sollte man stemmen können. (auch mit Hilfe von Sponsoren)
Hessenpower schrieb:Ist klar, die Eintracht deren höchste Investition 3,8 Mio war, die sich ständig beklagt das kein Geld da ist muß natürlich 5 Mio Ablöse zahlen können und Sponsoren für sowas stehen hier in der Bankenstadt selbstverständlich Schlange.
Verstehe nicht, warum man sich nicht wenigstens mal ernsthaft bemüht, einen Spieler wir Subotic zu verpflichten, der
bekanntermaßen am Markt ist.
Die Ablöse (5 Mios) sollte man stemmen können. (auch mit Hilfe von Sponsoren)
Jetzt dürfte der Weg für Subotic zu uns frei sein.
So ein Zugpferd a la Miroslav Klose oder Neven Subotic hätte schon was...
Vielleicht klappt es ja doch mit einem von Beiden...
Vielleicht klappt es ja doch mit einem von Beiden...
eintracht.de
zusätzliches Dauerkarten-Kontingent innerhalb weniger als 1 Stunde verkauft!
http://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/neuer-dauerkarten-rekord-eintracht-verkauft-27000-tickets-55418/
zusätzliches Dauerkarten-Kontingent innerhalb weniger als 1 Stunde verkauft!
http://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/neuer-dauerkarten-rekord-eintracht-verkauft-27000-tickets-55418/
Vor Kurzem wurde die Zahl der auszugebenden Dauerkarten von bisher 26.000 auf 27.000 erhöht.
Ist es vorstellbar, diese Zahl auf 30.000 zu erhöhen?
Es sollte danach immer noch genügend Tagestickets verfügbar sein.
Vereine mit einer vergleichbaren Stadiongröße geben prozentual mehr Dauerkarten aus als die Eintracht.
Ist es vorstellbar, diese Zahl auf 30.000 zu erhöhen?
Es sollte danach immer noch genügend Tagestickets verfügbar sein.
Vereine mit einer vergleichbaren Stadiongröße geben prozentual mehr Dauerkarten aus als die Eintracht.
Ist Klose schon da? Wäre der Hammer!
Miroslav Klose wurde in der Tiefgarage des Airport Hotels am Fraport Flughafen gesehen, so ein Taxifahrer.
Leute, ich bin so happy. Einfach nur glücklich und erleichtert.
Mein Trikot ist total durchgeschwitzt. Mehr als wenn ich sonntags in der zweiten Mannschaft spiele.
Mein Trikot ist total durchgeschwitzt. Mehr als wenn ich sonntags in der zweiten Mannschaft spiele.
Und wenn man die Karten direkt in den freien Verkauf gibt wird das Ganze dadurch besser? Dadurch haben dann doch nur noch mehr Abzocker noch schneller Zugriff auf die begehrten Karten!
Für die 36 Euro Mitgliedsbeitrag bekommt ein Fan auch 10% auf Fanrtikel. Und eine deutlich billigere DK.
Für die 36 Euro Mitgliedsbeitrag bekommt ein Fan auch 10% auf Fanrtikel. Und eine deutlich billigere DK.
Basaltkopp schrieb:Mit diesem Beitrag ist alles gesagt!
Und wenn man die Karten direkt in den freien Verkauf gibt wird das Ganze dadurch besser? Dadurch haben dann doch nur noch mehr Abzocker noch schneller Zugriff auf die begehrten Karten!
Für die 36 Euro Mitgliedsbeitrag bekommt ein Fan auch 10% auf Fanrtikel. Und eine deutlich billigere DK.
Leute, die 1x im Jahr zur Eintracht wollen (meistens gegen die Bayern) beschweren sich jetzt, dass sie keine Karten für das Relegationsspiel bekommen. Lachhaft das Ganze.
Lt. Hellmann hätte man für das Spiel weit über 100.000 Karten verkaufen können.
Da hätte es auch nichts genutzt, wenn jedes Mitglied nur ein Anrecht auf 2 Tickets gehabt hätte.
Es wären somit trotzdem viele leer aus gegangen.
Ich habe übrigens auf mein Vorkaufsrecht verzichtet.
Man stelle sich vor, die Eintracht hätte den Mitgliedern kein Vorkaufsrecht eingeräumt.
Garantiert wären dann heute Abend 10.-15.000 Club-Fans im Stadion; so nur 5.000 (+max. 100, die sich vielleicht die teuren Karten bei Ebay gegönnt haben)
Fazit: Ich habe das Eintracht-Ticketing bzgl. der telefonischen Erreichbarkeit hin und wieder schon kritisiert; aber in diesem Fall ein großes Lob an alle Mitarbeiter für diese gute Abwicklung und Entscheidung, die Mitglieder zu bevorzugen!
strassenapotheker schrieb:Wer 100 Euro für nen Ticket bezahlt, was normal 17 Euro kostet, der ist nicht mehr ganz sauber. Da frage ich mich, warum man das Geld nicht lieber in eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt investiert. Ich finde es mit den sechs Karten richtig. Nur weil jetzt manche Fans aus den Löchern kommen und auf einmal alle ins Stadion wollen.
auf eBay bekommt man aktuell im schnitt 100€ pro ticket. die preise dürften in den nächsten tagen steigen.
als verkäufer macht man da einen guten und schnellen schnapp.
Lasst die Leute auf eBay doch auf ihren Karten sitzen.
Marina schrieb:Sehe ich ganz genau so.strassenapotheker schrieb:
auf eBay bekommt man aktuell im schnitt 100€ pro ticket. die preise dürften in den nächsten tagen steigen.
als verkäufer macht man da einen guten und schnellen schnapp.
Wer 100 Euro für nen Ticket bezahlt, was normal 17 Euro kostet, der ist nicht mehr ganz sauber. Da frage ich mich, warum man das Geld nicht lieber in eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt investiert. Ich finde es mit den sechs Karten richtig. Nur weil jetzt manche Fans aus den Löchern kommen und auf einmal alle ins Stadion wollen.
Lasst die Leute auf eBay doch auf ihren Karten sitzen.
Jetzt wollen auf einmal alle zur Eintracht.
Ausser Dortmund war kein Heimspiel in der Rückrunde ausverkauft!!!!!
Deswegen ganz klar pro **Mitglieder-Vorkaufsrecht!!!**
Haut aber ihr Möchtegern-Fans mit euren ach so tollen Begründungen, worum ihr ausgerechnet für das
Relegationsspiel ein Ticket benötigt.!
Hessenpower schrieb:Da gingen aber auch noch 60.000 rein.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Trotzdem natürlich gut, sowenig gegnerische Fans wie möglich im Stadion zu haben in so einer Situation. Jeder andere Verein hätte dies wohl auch so gemacht.
Vielleicht ist unsere Arena auch mit 51.000 Plätzen zu klein. Hab ich mir schon damals gedacht.
Aber dann scheint´s auch beim BVB oder in der Allianz-Arena noch zuwenig Plätze zu geben.
amananana schrieb:Ja, es wird wohl hin und wieder Spiele geben, wo die Nachfrage das Angebot enorm übersteigt.Hessenpower schrieb:
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Da gingen aber auch noch 60.000 rein.
Trotzdem natürlich gut, sowenig gegnerische Fans wie möglich im Stadion zu haben in so einer Situation. Jeder andere Verein hätte dies wohl auch so gemacht.
Vielleicht ist unsere Arena auch mit 51.000 Plätzen zu klein. Hab ich mir schon damals gedacht.
Aber dann scheint´s auch beim BVB oder in der Allianz-Arena noch zuwenig Plätze zu geben.
Beim Pokalfinale in Berlin wollen jedes Jahr am liebsten wohl 250.000 Fans hin und es gibt "nur" 75.000 Tickets.
Ich erinnere hier auch mal daran, das in der gesamten Rückrunde nur ein (!) Heimspiel bei der Eintracht ausverkauft war.
Es ist vollkommen richtig, dass die Eintracht Mitglieder beim Kauf der
Karten bevorzugt.
Klar gibt es wohl ein paar A.R.S.C.H.L.Ö.C.H.E.R, die Karten bei Ebay anbieten.
Es ist aber doch recht überschaubar.
Was hätte die Eintracht denn anderes machen sollen?
Gleich den freien Verkauf starten? Dann hätten wir wahrscheinlich 10.000 Nürnberger im Stadion.
Das Mitglieder-Vorkaufsrecht hat sich eindeutig bewährt.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Seit dem Mitglieder-Vorkaufsrecht hat das enorm abgenommen.
Ich bin seit über 20 Jahren Mitglied und finde es absolut Ok, dass Leute, die so lange der Eintracht die Treue halten, auch mal eine Bevorzugung erfahren.
Aus beruflichen Gründen habe ich übrigens auf mein Vorkaufsrecht gegen Nürnberg verzichtet.
Karten bevorzugt.
Klar gibt es wohl ein paar A.R.S.C.H.L.Ö.C.H.E.R, die Karten bei Ebay anbieten.
Es ist aber doch recht überschaubar.
Was hätte die Eintracht denn anderes machen sollen?
Gleich den freien Verkauf starten? Dann hätten wir wahrscheinlich 10.000 Nürnberger im Stadion.
Das Mitglieder-Vorkaufsrecht hat sich eindeutig bewährt.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Seit dem Mitglieder-Vorkaufsrecht hat das enorm abgenommen.
Ich bin seit über 20 Jahren Mitglied und finde es absolut Ok, dass Leute, die so lange der Eintracht die Treue halten, auch mal eine Bevorzugung erfahren.
Aus beruflichen Gründen habe ich übrigens auf mein Vorkaufsrecht gegen Nürnberg verzichtet.
Hessenpower schrieb:Ich stimme dir zu. Allerdings gibt es Zehntausende Eintracht-Fans, die seit 30/40 Jahren und länger viel Geld für ihr Hobby, und damit auch für den Verein selbst, ausgeben ohne Mitglied zu sein. Wenn alle Vereinsmitglied wären, wäre es gestern sehr mühselig gewesen Karten zu ergattern.
Es ist vollkommen richtig, dass die Eintracht Mitglieder beim Kauf der
Karten bevorzugt.
Klar gibt es wohl ein paar A.R.S.C.H.L.Ö.C.H.E.R, die Karten bei Ebay anbieten.
Es ist aber doch recht überschaubar.
Was hätte die Eintracht denn anderes machen sollen?
Gleich den freien Verkauf starten? Dann hätten wir wahrscheinlich 10.000 Nürnberger im Stadion.
Das Mitglieder-Vorkaufsrecht hat sich eindeutig bewährt.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Seit dem Mitglieder-Vorkaufsrecht hat das enorm abgenommen.
Ich bin seit über 20 Jahren Mitglied und finde es absolut Ok, dass Leute, die so lange der Eintracht die Treue halten, auch mal eine Bevorzugung erfahren.
Aus beruflichen Gründen habe ich übrigens auf mein Vorkaufsrecht gegen Nürnberg verzichtet.
Hessenpower schrieb:Da gingen aber auch noch 60.000 rein.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Trotzdem natürlich gut, sowenig gegnerische Fans wie möglich im Stadion zu haben in so einer Situation. Jeder andere Verein hätte dies wohl auch so gemacht.
Vielleicht ist unsere Arena auch mit 51.000 Plätzen zu klein. Hab ich mir schon damals gedacht.
Aber dann scheint´s auch beim BVB oder in der Allianz-Arena noch zuwenig Plätze zu geben.
Hessenpower schrieb:Prinzipiell alles richtig was Du schreibst!
Es ist vollkommen richtig, dass die Eintracht Mitglieder beim Kauf der
Karten bevorzugt.
Klar gibt es wohl ein paar A.R.S.C.H.L.Ö.C.H.E.R, die Karten bei Ebay anbieten.
Es ist aber doch recht überschaubar.
Was hätte die Eintracht denn anderes machen sollen?
Gleich den freien Verkauf starten? Dann hätten wir wahrscheinlich 10.000 Nürnberger im Stadion.
Das Mitglieder-Vorkaufsrecht hat sich eindeutig bewährt.
Es gab früher Zeiten, da waren 15.000 Bayern-Fans im Stadion.
Seit dem Mitglieder-Vorkaufsrecht hat das enorm abgenommen.
Ich bin seit über 20 Jahren Mitglied und finde es absolut Ok, dass Leute, die so lange der Eintracht die Treue halten, auch mal eine Bevorzugung erfahren.
Aus beruflichen Gründen habe ich übrigens auf mein Vorkaufsrecht gegen Nürnberg verzichtet.
Ich gehe seit 20 Jahren ins Stadion, habe meine 2 Jungs zu SGE Fans gemacht und sorge so für Nachschub. ...und ich bekomme keine Karte weil ich den Formalismus "Mitglied" nicht mitmache?
Es geht darum dass ein Mitglied 6 Karten bekommt (nmM zuviel) und dass ebay sicher nicht das Maß der Dinge ist, um zu sehen, wo die anderen 5 Karten jenseits des einen Mitglied-Status hingehen. Meiner Schätzung nach (ja, ich weiß Spekulation) sind das 10%-20% von den genannten 15.000...also ca. 1.500-3.000 Karten die "so weggehen": Bekanntenkreis, Happening für Familie, usw.....
Ich komme von weiter weg und da gibt's kein solches Netzwerk...sonst haette ich ja schon eine Karte.
Also freier Verkauf: Fehlanzeige!
Na ja, das "10.000 Nürnberg" Argument zieht natürlich am meisten....das will ich mir gar nicht vorstellen. Also stimme ich Dir zähneknirschend zu
Ich hab es total im Magen, so aufgeregt bin ich.
Und ich muss vorher auch noch selbst spielen. (14.45 Uhr ist unser Spiel aber vorbei)
AUF JETZT! EINTRACHT!
Und ich muss vorher auch noch selbst spielen. (14.45 Uhr ist unser Spiel aber vorbei)
AUF JETZT! EINTRACHT!
sticky28 schrieb:Ja, das verstehe ich auch nicht, wieso das Gästekontingent gekürzt wurde.
Laut der PK gabs nur 3500 Karten als offizielles Gästekontigent. Normal müssten es aber 4250 sein (Kapazität 42500)
Ca 750 Karten weniger, zur Sicherheit?
Aber über 1.000 Fans haben sich lt. Pressesprecher anderweitig mit Karten eingedeckt, sodass gut 5.000 Eintracht-Fans im Stadion sein werden.
AUF JETZT!
War klar, dass der DFB uns mit aller Macht in die Relegation schicken will.
Anders kann man diese Schiedsrichter-Ansetzung nicht erklären.
Anders kann man diese Schiedsrichter-Ansetzung nicht erklären.
Nach der Euphorie, die der Sieg gegen Dortmund ausgelöst hat, kommt nun
die Nachricht mit Bobic.
Unfassbar, dass unser Vorstand nach der Rückholaktion mit Veh scheinbar nicht lernfähig ist und
den nächsten großen Fehler begeht.
die Nachricht mit Bobic.
Unfassbar, dass unser Vorstand nach der Rückholaktion mit Veh scheinbar nicht lernfähig ist und
den nächsten großen Fehler begeht.
Geeeeiiiiillllllllllllll.
Habe keine Stimme mehr....Wahnsinn, was heute im Stadion ging.
EINTRACHT!!!!
Habe keine Stimme mehr....Wahnsinn, was heute im Stadion ging.
EINTRACHT!!!!
Motivierendes Video!
Wenn Gündogan morgen ausfällt, könnte es durchaus sein, dass der BVB im Hinblick auf das Pokalfinale noch ein paar draußen lässt.
Platz 2 ist ja immerhin sicher.
Aber so ein Titel wäre halt ein Bonbon.
Von daher: Reinhängen!
Wenn Gündogan morgen ausfällt, könnte es durchaus sein, dass der BVB im Hinblick auf das Pokalfinale noch ein paar draußen lässt.
Platz 2 ist ja immerhin sicher.
Aber so ein Titel wäre halt ein Bonbon.
Von daher: Reinhängen!
sgeolli schrieb:Kehl wäre bestimmt keine schlechte Lösung.
Könnte eventuell Sebastian Kehl oder Thotmas Sobotzik sein. Kehl macht ein Studium und hat z.T. im Ausland hospitiert und Thomas Sobotzik wurde neulich in einem Artikel auch schon mal ins Gespräch gebracht.
Zudem noch ein waschechter Hesse.
Hessenpower schrieb:Kehl war aber auch bisher in dem Bereich nicht wirklich tätig, genau wie Sobotzik.sgeolli schrieb:
Könnte eventuell Sebastian Kehl oder Thotmas Sobotzik sein. Kehl macht ein Studium und hat z.T. im Ausland hospitiert und Thomas Sobotzik wurde neulich in einem Artikel auch schon mal ins Gespräch gebracht.
Kehl wäre bestimmt keine schlechte Lösung.
Zudem noch ein waschechter Hesse.
Alternativ zu Preuß gebe es sicher noch aus so einem Bereich wie einem Teammanager weitere Alternativen.
Herr Spycher der Talente Manager bei den Young Boys aus Bern ist wurde ein paar mal gewünscht/vorgeschlagen.
Der scheint mit seinem Job aber auch eher zufrieden zu sein.
Was bei der Beschreibung noch naheliegend wäre, wäre ein Berater wie es auch Nerlinger gewesen wäre.
Marco Rehmer wäre da ein Ex-Eintrachtler und auch Nationalspieler, aber der ist Berater in seiner eigenen Agentur.
Dann wäre da ein Name an den ich auch schonmal gedacht hab, Markus Weissenberger.
Der wäre bei Hagmayr nur Angestellter.
Man weiss wirklich nicht, was am besten für uns ist heute.
Wenn es so bleibt, kann es Samstag bitter werden.
Wir verlieren gegen Dortmund und Stuttgart siegt gegen Mainz, die derzeit auch nicht gut drauf sind.
Wenn dann noch Bremen in Köln siegt, wäre es rum für uns.
Gut, dass wäre jetzt die schlechteste aller möglichen Varianten.
Wenn es so bleibt, kann es Samstag bitter werden.
Wir verlieren gegen Dortmund und Stuttgart siegt gegen Mainz, die derzeit auch nicht gut drauf sind.
Wenn dann noch Bremen in Köln siegt, wäre es rum für uns.
Gut, dass wäre jetzt die schlechteste aller möglichen Varianten.
Als Kracher für uns Fans.