>

hijackthis

5593

#
Tafelberg schrieb:

https://www.sport.de/news/ne5257794/enthuellt-eintracht-frankfurt-droht-mega-ausverkauf/

Eintracht Frankfurt befindet sich in der Fußball-Bundesliga aktuell in der Krise. Die zwischenzeitlich schon sichergeglaubte Qualifikation für das internationale Geschäft wackelt plötzlich. Zu allem Überfluss droht der SGE im Sommer der Ausverkauf.

am beste melden wir uns bald ganz ab


Wenn ich mir die kolportierten Ersatz-Optionen so anschaue (Pacho, Marmoush, Aouar, Skihiri, Baumgartner) muß uns nicht Bange werden.
Im Gegenteil, es könnte neuen Schwung reinbringen und uns auf lange Sicht sogar besser machen.
Warum manche da immer in den Panikchor miteinstimmen müssen ist mir ein Rätsel...
#
Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

https://www.sport.de/news/ne5257794/enthuellt-eintracht-frankfurt-droht-mega-ausverkauf/

Eintracht Frankfurt befindet sich in der Fußball-Bundesliga aktuell in der Krise. Die zwischenzeitlich schon sichergeglaubte Qualifikation für das internationale Geschäft wackelt plötzlich. Zu allem Überfluss droht der SGE im Sommer der Ausverkauf.

am beste melden wir uns bald ganz ab


Wenn ich mir die kolportierten Ersatz-Optionen so anschaue (Pacho, Marmoush, Aouar, Skihiri, Baumgartner) muß uns nicht Bange werden.
Im Gegenteil, es könnte neuen Schwung reinbringen und uns auf lange Sicht sogar besser machen.
Warum manche da immer in den Panikchor miteinstimmen müssen ist mir ein Rätsel...


@Diegito,

danke. Bin ich bei Dir.
#
Bei aller Liebe und viel Verständnis für einen Blick mit Vereinsbrille: das ist einer der schwachsinnigsten Beiträge die ich seit langem gelesen habe!
Wenn du so über dieses Fußballgeschäft denkst, solltest du dich ganz schnell in Richtung Kreisliga orientieren, dann musst du nicht mehr damit leben, dass dein Herzensverein genau den gleichen Mist abzieht.
#
Auch bei aller Liebe, und Wertschätzung: meinste net, dass Du bisschen überziehst?

Es gibt keine Fußballromantik mehr, wir alle kennen das Geschäft. Trotz- oder gerade deswegen muss man Exzesse (noch viel mehr Geld, um nichts anderes geht es) nicht gut und schon gar nicht als normal und akzeptabel empfinden.

Ist net bös gemeint!
#
Was ich derzeit als sehr befremdlich empfinde ist, dass gefühlt jeden Tag Gerüchte in den Medien über Zwiespältigkeiten und Streit in Führung und Management, Interessen und Verhandlungen von Spielern mit anderen Clubs, Gerüchte über Abgänge, Verhandlungen mit eventuellen Zugängen erscheinen. Und wie andere schon schrieben scheinen sie zumindest in etlichen Fällen nicht erfunden zu sein sondern auf Quellen zurück zu gehen. Das kann natürlich auch von anderen Seiten her kommen. Nur alleine glaube ich dies nicht. Zu oft sind hier auch seriöse Medien und Quellen mit im Spiel.
Die letzten Jahre war hier erstaunlich viel Ruhe im Verein und im Umfeld, was Mannschaft und Verein sehr gut getan hat und was auch für die Einigkeit aller verantwortlichen Involvierten gesprochen hat. Ich hoffe nicht, dass sich hier wieder die Zeiten ändern, Durchstechereien um sich greifen und es mit dieser Ruhe vorbei ist. Das wäre sehr schlecht. Hoffe, dass ich mich da täusche. Aber etwas mehr Ruhe und erst dann Berichte in den Medien, wenn etwas klar ist, wäre m.E. hilfreich und gut für die Eintracht. Es macht auch für die Eintracht keinen Sinn, wenn z.B. jede Kontaktaufnahme mit einem eventuellen Spieler oder jeder kleine Zwist in den Medien erscheint.
#
Bruno_P schrieb:

Was ich derzeit als sehr befremdlich empfinde ist, dass gefühlt jeden Tag Gerüchte in den Medien über Zwiespältigkeiten und Streit in Führung und Management, Interessen und Verhandlungen von Spielern mit anderen Clubs, Gerüchte über Abgänge, Verhandlungen mit eventuellen Zugängen erscheinen. Und wie andere schon schrieben scheinen sie zumindest in etlichen Fällen nicht erfunden zu sein sondern auf Quellen zurück zu gehen. Das kann natürlich auch von anderen Seiten her kommen. Nur alleine glaube ich dies nicht. Zu oft sind hier auch seriöse Medien und Quellen mit im Spiel.
Die letzten Jahre war hier erstaunlich viel Ruhe im Verein und im Umfeld, was Mannschaft und Verein sehr gut getan hat und was auch für die Einigkeit aller verantwortlichen Involvierten gesprochen hat. Ich hoffe nicht, dass sich hier wieder die Zeiten ändern, Durchstechereien um sich greifen und es mit dieser Ruhe vorbei ist. Das wäre sehr schlecht. Hoffe, dass ich mich da täusche. Aber etwas mehr Ruhe und erst dann Berichte in den Medien, wenn etwas klar ist, wäre m.E. hilfreich und gut für die Eintracht. Es macht auch für die Eintracht keinen Sinn, wenn z.B. jede Kontaktaufnahme mit einem eventuellen Spieler oder jeder kleine Zwist in den Medien erscheint.


Finde ich genauso befremdlich und ich denke schon, dass an vielen Gerüchten etwas dran sein wird.

Heute im HR-Text:

Angeblich habe RKM schon immer davon geträumt, bei „einem großen Verein“ zu spielen. Wenn er es denn tatsächlich so geäußert habe, dann meint er natürlich Vereine, die Jahresgehälter minimum im zweistelligen Millionenbereich abdrücken. Das sind aber keine „großen Vereine“, sondern solche, die im persönlichen Eigentum irgendwelcher Scheichs, Oligarchen, Investmentfonds oder Milliardären stehen. Was daran „groß“ sein soll, erschließt sich mir nicht.

Jesper Lindstrøm  soll ja auch vor kurzem mit einem Wechsel in die PL kokettiert haben. Macht angeblich alles sein Berater. Wahrscheinlich bindet der dem morgens auch die Schnürsenkel. Hauptsache das Einkommen vervielfachen, egal, ob der Vertrag noch drei, vier, fünf Jahre dauert. Eine eigene Vorstellung vom eigenen Leben haben? Wofür denn, wenn man einen Berater hat? Da kann man auf den Luxus, eine eigene Meinung zu haben, bestens verzichten.

Sollten, ich schreibe bewusst im Konjunktiv, diese angeblich u.a. von RKM und Jesper Lindstrøm getätigten  Äußerungen tatsächlich stimmen, dann wünsche ich mir, dass diese Spieler zur neuen Saison alle weg sind. Mit Nimmersatten, nach mehr und mehr und noch mehr Geld gierenden Menschen kann ich nichts anfangen. Sollten sich besser mal in Demut und Bescheidenheit üben. Würde, nicht nur Profifußballern, mal ganz gut tun.
#
Vielleicht sind die Ansprüche an den besten. Kader der Vereinsgeschichte nach den Erfolgen 2022 einfach höher .
Von der offiziellen Seite ja klar im Januar kommuniziert und von den Medien auch recht breit durch den Kakao gezogen . Jetzt noch mehr und schon steigen die Erwartungen und der Druck auf Trainer und Team nimmt zu . Es fehlt die Lockerheit, aber auch der Wille und die Leidenschaft das unbedingt die Tore erzwingen zu wollen . Und nach dem Ausfall von Hinti hätte man halt Ersatz für die diese Ansprüche holen müssen.
#
Natürlich sind die Ansprüche gestiegen. Das darf auch so sein, genauso, dass unserem Trainer mal der Kragen platzt. Und ja, auch das MF hat, alle haben Defensivaufgaben zu übernehmen. Z.B. Sow tut sich da auch nicht gerade konstant hervor.

Das die Lockerheit fehlt, stimmt schon. Das kann man nur im Team gemeinsam und mit Erfolgen wieder erlangen.

Wille und Leidenschaft sind etwas anderes. Da dürfen sich einige unserer Kicker tatsächlich mal selbst hinterfragen. Ein Sebastian Rode zeigt immer Wille und Leidenschaft. Andere sind da augenscheinlich nicht so engagiert. Dann Bank oder Tribüne, oder verkaufen. Lustloses Auftreten mag ich gar nicht und am wenigsten von Leuten, die ihr Hobby zum Beruf machten und Millionen verdienen.
#
hijackthis schrieb:

Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.


Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.
#
SGE_Werner schrieb:

hijackthis schrieb:

Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.


Hm. Wir hätten also mit einer guten Defensive heute dann eine der vielen Chancen auch reingemacht, die wir nicht reingemacht haben? Wir haben heute sicherlich dank der Defensive verloren, aber aufgrund der schwachen Chancenverwertung vorne nicht gewonnen. Denn mit einer vernünftigen Chancenauswertung führen wir zur Pause 2:0.


Nö, Werner. Ich sage nicht, dass wir mit einer guten Defensive vorne die Buden gemacht hätten. Verstehe da ehrlich gesagt auch nicht den Zusammenhang. Dennoch bleibt, meine Meinung, eine gute Defensive (und die hatte heute z.B Union), ist die Voraussetzung, überhaupt ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Fürs Tore machen ist nicht die Defensive zuständig, auch wenn niemand diesen Spielern verboten hat, eine Bude zu machen ( z.B. N Dicka bei VW).

Ich stimme Dir aber gerne zu, dass das Auslassen unserer guten Chancen, und davon gab es mehr, wie zu letzt gewohnt, ein Grund dafür ist, heute verloren zu haben.

Ich schließe mich der doch mehrfach vertretenen Auffassung an, dass uns gerade in der Defensive Spielertypen wie der Vadder und der Hinti komplett fehlen. Dem jungen Smolcic darf und muss man Zeit geben. An ihm lag es jedenfalls nicht.
#
SGE_Oskar schrieb:

Schönesge schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Schönesge schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Landroval schrieb:

Wieder europäisch zu spielen.


Man gab die CL als Ziel aus.


Völlig zurecht. Aber verkackt.


Nein, Bruchhagen hat immer davor gewarnt zu hohe Ziele auszugeben. Er hatte da volkommen Recht. Sowas rächt sich sofort, wie man sieht.


Stimmt, deshalb haben wir auch unter Bruchhagen mehrere Titel geholt und mit dem Abstieg hatten wir auch nie was zu tun.


Weißt du wo wir vor Bruchhagen waren? Wie kann man so gottlos sein und nicht anerkennen was Bruchhagen und Funkel damals für den Verein gemacht haben?

Meinst Du den Scheiss ernst?
Ich mein, dass nach Niederlagen und in Durststrecken unsere Nerven blank liegen, ist ja berechtigt und normal.
Aber wenn hier die allerletzte Mottenkiste rausgekramt und das finale Argument "Denk mal nach, wo wir herkommen!!!!!!" angeführt wird, sind wir echt wieder in ganz dunklen Stunden angekommen. Funkel hat vor 15 Jahren den Verein verlassen. Das sind anderthalb Jahrzehnte! Am Ar5ch die Räuber denk ich drüber nach, wo wir herkommen, wir sind amtierender Europapokalsieger!

Kommt der mit dem Bruchhagen um die Ecke, ich fass es net....
#
Stolz auf auf die CL Spiele Gruppenphase und das Erreichen des 1/8 Finales: Ja. Aber dafür können wir uns heute nichts mehr kaufen (außer dem dadurch eingenommen Geld natürlich).

OG unmittelbar nach dem Spiel (völlig zu Recht) total pissed.

Schwach heute: alle (außer Aaron Paxton. Den Bub kann und darf man net beurteilen).

Schwächer wie schwach: Trappo. Zweimal durch die Hosenträger und fast alle langen Abschläge zum Gegner rechtfertigt keinen Anspruch auf die Nr. 1 im Tor der Nationalmannschaft. Sagte OG ja ebenfalls sinngemäß.

Sehr Schwach: Buta, Kamada, Götze, N Dicka.

Inakzeptabel und extrem schwach: Tuta. Geht mir dermaßen auf den Sack, dass immer einer seine Böcke zum Gegentor führt, wobei Smolcic unglücklicherweise auch noch ein Luftloch schlug. Dennoch geht das Tor mal wieder auf Tutas Kappe.

Spiele gewinnt man in der Defensive und unsere ist seit längere Zeit schlichtweg eine Zumutung.

Wir hatten ja gute Chancen auf Treffer, aber in letzter Konsequenz dann doch verklagt. So gewinnst man eben keine Fußballspiele.

Diejenigen, denen das von EF gezahlte Hartz IV Gehalt zu wenig ist und die sich für höhere Ansprüche qualifiziert sehen: viel Glück und kommt nicht wieder.

Bleibt noch die Hoffnung auf den Pokal mit, wenn es denn überhaupt fürs Halbfinale reicht, mit Losglück (Heimspiel gegen Sieger Nürnberg/Suttgart - den VfB konnten wir bekanntlich vor kurzem zu Hause auch nicht besiegen), und mit viel Glück vielleicht die Teilnahme an der ECL.

Wobei: der kleine europäische Wettbewerb könnte besser zu uns passen, wie die Teilnahme an der UEL, schöne und chillige Reiseziele ins Ausland (ohne Hools, außer den unsrigen)…

Zur Zeit nimmt mir dieses bocklos auftretende „Team“ jegliche Lust
#
Ich wäre angesichts der Warnung unserer Eintracht Oberen ebenfalls nicht nach Neapel gereist. Gehöre nicht zu denen, die sehr erfahren sind mit Auswärtsspielen im Ausland.

By the way:

Nun adressiert der Bürgermeister der Stadt Rom dem zwischenzeitlich allseits bekannten Innenminister Matteo Piantedosi die Bitte, den Ticketverkauf an Anhänger von Feyenoord Rotterdam für deren Euro League Spiel bei der AS Roma zu verbieten. Napoli vs SGE keine Tickets an Deutsche mit Wohnsitz FFM macht Schule in Lichtgeschwindigkeit.

Da sollte sich der Herr Ceferin als Präsident der UEFA damit beeilen, das Regelwerk, wie kürzlich angekündigt, sehr zeitnah zu ändern

#
Hier noch die Quelle dazu

https://www.ligaportal.at/international/europa-league/60585-rom-fordert-einreiseverbot-fuer-feyenoord-fans

OT:

Was unternimmt eigentlich Herr Roberto Gualtieri für den Schutz der Geldbeutel ungezählter Touristen, die in Roma beklaut werden?
#
ich wäre so oder so nicht auf die Idee gekommen nach Neapel zu fahren, nach der Warnung der Eintracht sowieso nicht. Damit will ich die normalen Fans ohne böse Absicht nicht in Mißkredit bringen
#
Ich wäre angesichts der Warnung unserer Eintracht Oberen ebenfalls nicht nach Neapel gereist. Gehöre nicht zu denen, die sehr erfahren sind mit Auswärtsspielen im Ausland.

By the way:

Nun adressiert der Bürgermeister der Stadt Rom dem zwischenzeitlich allseits bekannten Innenminister Matteo Piantedosi die Bitte, den Ticketverkauf an Anhänger von Feyenoord Rotterdam für deren Euro League Spiel bei der AS Roma zu verbieten. Napoli vs SGE keine Tickets an Deutsche mit Wohnsitz FFM macht Schule in Lichtgeschwindigkeit.

Da sollte sich der Herr Ceferin als Präsident der UEFA damit beeilen, das Regelwerk, wie kürzlich angekündigt, sehr zeitnah zu ändern

#
hijackthis schrieb:

Schuldhaft verursacht hat diesen Exzess an Gewalt allein der italienische Innenminister.

Das ist doch jetzt auch Unfug.
Egal wie kacke alles im Vorfeld gelaufen ist,so braucht niemand darauf reagieren.
Die dahin gefahren sind hatten nichts anderes vor wie den Mist gestern.
#
grossaadla schrieb:

hijackthis schrieb:

Schuldhaft verursacht hat diesen Exzess an Gewalt allein der italienische Innenminister.

Das ist doch jetzt auch Unfug.
Egal wie kacke alles im Vorfeld gelaufen ist,so braucht niemand darauf reagieren.
Die dahin gefahren sind hatten nichts anderes vor wie den Mist gestern.


Stimmt. Die da hin gefahren sind hatten nichts anderes vor wie dem Mist gestern.

Ohne die, wie andernorts zu lesen „erste Eskalationsstufe“ auszurufen, nämlich das von Matteo Piantedosi, Ministerio dellˋ interno, verfügte Verbot des Verkaufs des der Eintracht zustehenden Gastkontigents - 5 Prozent der Stadionkapazität - wäre es sicher nicht zu so schlimmen Exzessen gekommen.

Der italienische Innenminister hat das Desaster nicht nur schuldhaft, sondern auch adäquat kausal verursacht und somit zu vertreten. Dabei bleibe ich.

Und was dieser Faschist von Salvini dazu blöckt ,kann und wird kein mit einem bisschen Intelligenz gesegneter Mensch hören wollen oder gar ernst nehmen.
#
Was mich wirklich bedrückt, ist das Übernehmen von italienischen Pressemeldungen 1:1 und damit die einseitige Betrachtung dieser durch anerkannte deutsche Medien wie SZ, aber auch vom ÖRR. Dann wird häppchenweise nachgebessert oder wie bei der SZ halt die Überschrift geändert. Dem Kollegen von der SZ habe ich auch mal sachlich geschrieben, dass das bei aller berechtigten Kritik nicht der Anspruch der SZ sein kann so zu agieren.

Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
#
SGE_Werner schrieb:

Was mich wirklich bedrückt, ist das Übernehmen von italienischen Pressemeldungen 1:1 und damit die einseitige Betrachtung dieser durch anerkannte deutsche Medien wie SZ, aber auch vom ÖRR. Dann wird häppchenweise nachgebessert oder wie bei der SZ halt die Überschrift geändert. Dem Kollegen von der SZ habe ich auch mal sachlich geschrieben, dass das bei aller berechtigten Kritik nicht der Anspruch der SZ sein kann so zu agieren.

Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.


Auch meine Zustimmung @Werner.

Augenscheinlich scheint die Presse, die Rundfunkanstalten kein Interesse an differenzierter Berichterstattung zu haben

In der SZ ist heute zu lesen: der italienische Außenminister fordert, Deutschland bzw. die Deutschen müssen für die Sachschäden in der Kernstadt Neapels aufkommen. Wie widerwärtig arrogant, subtil manipulierend.

Natürlich ist der Auftritt unserer Problembären mit rein gar nichts zu rechtfertigen. Nun aber so zu argumentieren, dass die ultrarechte Szene von Napoli so völlig unbeteiligt gewesen sei, schlägt dem Fass den Boden aus.

Geknallt hätte es in Napoli so oder so. Allerdings hat sich EF im Vorfeld sehr bemüht, diese sehr konkrete Gefahr zumindest so weit wie möglich zu reduzieren. Es macht schon einen Unterschied, wenn alle FFM away Reisende in einem von Puffern geschützten Block das Spiel hätten sehen können, denn dadurch hätte die italienische Polizei eine viel bessere Kontrolle über das Geschehen gehabt, anstatt es geradezu zu provozieren, dass normale, friedfertig gesinnte Fans zu Hause bleiben müssen, gleichzeitig aber vorhersehbar war, dass das Gewaltbereite Klientel, noch dazu mit Unterstützung der in Süditalien gehassten Tifosi aus dem Norden, Bergamo, mit am Start sein werden und diese Leute dann völlig unkontrolliert ihr Unwesen in der Altstadt Neapels treiben können.

EF hat nichts falsch gemacht.

Die aktive Fanszene des SSC Neapel scheint mit recht gut zur neuen italienischen Regierung (AfD-like) zu passen.

Auch habe ich offiziell noch nichts darüber vernommen, dass Deutsche Gewalttäter den jeweils anderen ein Messer in den Hintern oder zwischen die Rippen rammen, dass Deutsche Gewaltsuchende mit ner Machete in der Hand Jagd auf den „Feind“ machen.

Wie gesagt, ich verurteile die von Gewaltsuchenden aus dem Dunstkreis von Eintracht Frankfurt verursachten oder mitverursachten Auseinandersetzungen auf das Schärfste. Man darf aber den Beitrag der als höchst aggressiv bekannten Tifosi des SSC Neapel nicht unter den Teppich kehren oder deren Aggressionen beschönigen, so zu tun, als wären die nur rein zufällig beteiligt gewesen. Das Gegenteil ist der Fall.

Schuldhaft verursacht hat diesen Exzess an Gewalt allein der italienische Innenminister. Und jetzt wird der Kerl von seinen Kabinettskollegen der rechtsradikalen Regierung natürlich gedeckt. War ebenfalls vorhersehbar.

Wünsche mir fürˋs CL Halbfinale FC Bayern / SSC Neapel mit Hinspiel in München. Sportlich gesehen sehr spannend, da beide Top-Teams in etwa auf Augenhöhe. Ob die radikalen politischen Entscheider in Italia, allen voran der italienische Innenminister, auch dem FCB den Verkauf von away-Tickets untersagen wird? Würde ebenso spannend werden, wie der Auftritt der Gästefans in München.

#
eagle schrieb:

Schon wild auf was für Gedanken manche kommen. Am besten einfach alle Fans ausschließen - dann ist alles ruhiger.

Ich kenne jetzt diesen speziellen Artikel nicht, aber vermutlich sind es die üblichen Stammtischparolen, die man auch in Foren liest, die nicht fußballspezifisch sind.
Das ist halt die Zucht- und Gehorsam- und Ordungsgruppe. Wenn es nach denen ginge, würden alle Asylbewerber rausgeworfen werden oder sie müssten die Straße kehren (können ja mal was zurück geben). Fußball würde gänzlich ohne Fans statt finden (ach war das schön zu Coronazeiten) und bevor ein Mensch der jünger ist als sie selber etwas sagen darf, soll der erstmal lernen wie man "richtig schafft". Früher kam von denen die Frage "Hast du überhaupt gedient?". Genau die sind das.
#
Adler_im_Exil schrieb:

eagle schrieb:

Schon wild auf was für Gedanken manche kommen. Am besten einfach alle Fans ausschließen - dann ist alles ruhiger.

Ich kenne jetzt diesen speziellen Artikel nicht, aber vermutlich sind es die üblichen Stammtischparolen, die man auch in Foren liest, die nicht fußballspezifisch sind.
Das ist halt die Zucht- und Gehorsam- und Ordungsgruppe. Wenn es nach denen ginge, würden alle Asylbewerber rausgeworfen werden oder sie müssten die Straße kehren (können ja mal was zurück geben). Fußball würde gänzlich ohne Fans statt finden (ach war das schön zu Coronazeiten) und bevor ein Mensch der jünger ist als sie selber etwas sagen darf, soll der erstmal lernen wie man "richtig schafft". Früher kam von denen die Frage "Hast du überhaupt gedient?". Genau die sind das.


Die Sorte Mitbürger kenne ich auch nur zu gut. Bestes Beispiel meine Bürokollegin. Von nichts Ahnung haben, alles besser wissen und „argumentieren“, wie seinerzeit manche mit entsprechende „Erziehung“ vom Elternhaus. Streng nationalistisch und schlimmer. Ganz schlimm noch heute erworbene Antipathie gegenüber jüdischen Mitbürgern, ohne auch nur eine Spur von Kenntnis zu haben, um was es bei der jüdischen Religion überhaupt geht. Die Juden sind bei so einigen geldgierige Geschäftemacher, die den anständigen deutschen Michel über den Tisch ziehen. Und überhaupt selbst schuld an allem, was diesen Menschen unfassbar Grauenvolles widerfahren ist. Dorthin passt dann im Kontext die unfassbar blöde Frage, ob man den überhaupt gedient hätte.

Widerlich!
#
Ihr schreibt ganz schön arroganten Schwachfug
#
Knueller schrieb:

Ihr schreibt ganz schön arroganten Schwachfug


Wen meinst Du denn konkret?

Danke für die Aufklärung
#
kein Kommentar!
Ich war fassungslos!
#
Zu Deinem Trost: ich habe ne Bürokollegin (Bayern-Fan, ist aber nebensächlich) die genauso unreflektierte Sprüche raushaut, wie Dein Kollege. Ja, macht fassungslos. Kommt gar nicht so selten vor.

#
JayJayFan schrieb:

Dieser Ton muss leider sein, wenn man irgendwelche Napoli-Fans hier liest

Nein, muss er nicht. Bei allem Ärger muss und darf man Italien nicht als Entwicklungsland diffamieren ... völlig gleichgültig, was andere geschrieben haben mögen oder was berichtet wird.
#
Haliaeetus schrieb:

JayJayFan schrieb:

Dieser Ton muss leider sein, wenn man irgendwelche Napoli-Fans hier liest

Nein, muss er nicht. Bei allem Ärger muss und darf man Italien nicht als Entwicklungsland diffamieren ... völlig gleichgültig, was andere geschrieben haben mögen oder was berichtet wird.


Aber „Bananenrepublik“ wäre erlaubt? Schönes Land, dolce vita, nette und gastfreundliche Menschen einerseits, nicht nachvollziehbare, politisch motivierte gerichtliche Entscheidungen, Staatsbankrott oder zumindest maßlos überschuldeter Staatshaushalt, kriselnde Volkswirtschaft, organisierte Kriminalität in Gestalt verschiedener Mafia-Gruppierungen ( gut, haben wir auch - z.B. kriminelle Clans libanesischer Herkunft) andererseits…

Was ich nicht möchte ist ein allgemein gefühlter Hass oder eine Antipathie Italiener/Deutsche - Deutsche/Italiener. Daran ändern gewaltbereite „Fußballanhänger“ nämlich nichts.

Trotz allem:

L'Italia è una repubblica delle banane
#
hijackthis schrieb:

Die UEFA ist nunmehr dringender denn je aufgefordert, die eigenen Statuten den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.


Die Statuten sind ja hinsichtlich der Karten für Auswärtsfans ziemlich eindeutig.

Die UEFA muss sich Gedanken darüber machen, welche Sanktionen bei einem Verstoß gegen ihre Statuten infolge politischer Interventionen verhängt werden. Wenn die UEFA nur mit den Schultern zuckt und das unter höhere Gewalt verbucht, dann ist in der Tat damit zu rechnen dass so ein Verhalten Schule macht und europäische Spiele mit Auswärtsfans zur Seltenheit werden.

Will die UEFA da konsequent sein, dann könnte sie beispielsweise für alle teilnehmenden Vereine eine Garantie der zuständigen Behörden, dass Auswärtsfans die Spiele besuchen können, und auch für ihre Sicherheit gesorgt werden kann, schon im Vorfeld zur Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb machen. Sind die Behörden dazu nicht bereit, dann kann der betreffende Verein leider nicht teilnehmen, oder muss seine Heimspiele an einem anderen Ort austragen.

Damit würde man den Schwarzen Peter zurück an die Politik geben. Kein Politiker möchte dafür verantwortlich sein, dass ein Verein aus dem eigenen Land nicht international spielen darf.
#
@tranquilo

Du hast recht. Ich trage Deine Argumentation vollkommen mit
#
Mal übersetzt:

Als Unterstützer von Napoli wollte ich Ihnen allen sagen, dass es ein allgemeines Bedauern ist, Sie nicht in Napoli empfangen zu können. Fußball sollte denen gehören, die Leidenschaft erleben, und nicht denen, die ihn durch Gewalt gefangen halten. Ich kann mir vorstellen, dass viele von Ihnen Urlaub genommen und Geld ausgegeben haben, um diese Reise zu organisieren, die leider aufgrund der Wahl einer beschämenden Regierung nicht stattfinden kann, schon gar nicht aufgrund einer Entscheidung des Top-Managements von Napoli, das mehr als glücklich gewesen wäre Sie zu beherbergen, um gemeinsam einen großen europäischen Abend zu erleben. Wenn Maßnahmen seitens der Regierung ergriffen werden mussten, hätten diese früher und nicht eine Woche vor dem Spiel erfolgen müssen, um eine Gleichbehandlung der Fans zu gewährleisten, die aus Napoli nach Frankfurt kamen und umgekehrt.

Ich möchte mit Ihnen auch darüber sprechen, welche Wahrnehmung hinter dem Thema hier steckt. Das Problem ist nicht der Schutz der deutschen Fans, sondern die Tatsache, dass es in Ihrer Fangemeinde (wie übrigens auch in unserer) Anhänger gibt, die weniger respektvoll und gewalttätig sind. Daher wäre das Anliegen des Ministeriums, zu Recht oder zu Unrecht, zu versuchen, Störungen der öffentlichen Ordnung sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite zu verhindern.

Die Urteile liegen bei Ihnen, ich persönlich glaube, dass diese Entscheidung nur noch mehr Unzufriedenheit und Antipathie zwischen Italienern und Deutschen auslösen kann, was traurig ist.

Das heißt, wir neapolitanischen Unterstützer sind überhaupt nicht erfreut über diese Nachricht, die uns indirekt auch schadet und den Namen einer ganzen Stadt in den Schatten stellt.
Möge das beste Team gewinnen.
#
@Feuerspritze

Vielen Dank für Deine Sichtweise.

Leider besteht die konkrete Gefahr, dass politisch motivierte Willkür die Fanszenen auch dort noch ruinieren könnte, wo das nicht sowieso schon eingetreten ist (z.B. England).

Das vom italienischen Innenminister initiierte Unrecht schadet der neapolitanischen Szene ebenso, wie der unsrigen.

Die UEFA ist nunmehr dringender denn je aufgefordert, die eigenen Statuten den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.

Es hätte ein Fest werden können im Stadion Diego Armando Maradona, trotz der bei beiden Szenen bekannten Minderheiten Gewaltbereiter.

Ich befürchte nunmehr Schlimmes für die Kernstadt von Napoli. Gewaltsuchende, möglicherweise zusammen mit denjenigen der befreundeten Szene aus Bergamo, werden ganz sicher vor Ort sein und Chaos verbreiten. Ob eure DIGOS ein solches Szenario im Griff haben wird, darf angezweifelt werden.

Tifosi der SSC Napoli und die aktive Fanszene von Eintracht Frankfurt sollten keine Feindschaft entwickeln, sondern besser zusammenstehen gegen rechtswidrige Entscheidungen einiger weniger Verblendeter.

Just my 2 cents
#
hijackthis schrieb:

Jaroos schrieb:

hijackthis schrieb:

@Brig95,

woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…

VG


Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.


@Jaroos,

da ist mir echt was entgangen. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht erklärt das meine naiv scheinende Frage.

Danke für die Aufklärung


War auch nicht bös gemeint, auch wenn ich es bissl hart geschrieben hab. Ich hatte bei dem Gesang ein schlechtes Gefühl, da alle anderen zu kurz kamen, die es verdient hätten. Und im TV etc. wird auch nur über Kolo gesprochen. Ist irgendwie verständlich, aber eher nicht fair den anderen gegenüber.
#
Jaroos schrieb:

hijackthis schrieb:

Jaroos schrieb:

hijackthis schrieb:

@Brig95,

woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…

VG


Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.


@Jaroos,

da ist mir echt was entgangen. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht erklärt das meine naiv scheinende Frage.

Danke für die Aufklärung


War auch nicht bös gemeint, auch wenn ich es bissl hart geschrieben hab. Ich hatte bei dem Gesang ein schlechtes Gefühl, da alle anderen zu kurz kamen, die es verdient hätten. Und im TV etc. wird auch nur über Kolo gesprochen. Ist irgendwie verständlich, aber eher nicht fair den anderen gegenüber.


Weiß ich doch. Alles gut

Und nun dem nicht unmöglichen Wunder entgegenfiebern. Wenn jemand solche Spiele drehen kann, dann unsere magische Eintracht.

Forza SGE Merda Napoli
#
hijackthis schrieb:

@Brig95,

woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…

VG


Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.
#
Jaroos schrieb:

hijackthis schrieb:

@Brig95,

woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…

VG


Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.


@Jaroos,

da ist mir echt was entgangen. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht erklärt das meine naiv scheinende Frage.

Danke für die Aufklärung
#
@Brig95,

woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…

VG
#
Für mich ist es alternativlos Haltung zu zeigen. Ihr wollt einen Teil unserer Fans ausgrenzen? Dann kommen wir gar  nicht mit Fans. Auch wenn der Pries hoch ist und man sich für Haltung nichts kaufen kann, es ist die einzig richtige   Antwort. Ich hoffe es steht auch kein Spieler für Interviews zur Verfügung und es gibt ein klares Zeichen der Mannschaft an die Fans vor Spielbeginn (wie auch immer das aussieht).
#
sgevolker schrieb:

Für mich ist es alternativlos Haltung zu zeigen. Ihr wollt einen Teil unserer Fans ausgrenzen? Dann kommen wir gar  nicht mit Fans. Auch wenn der Pries hoch ist und man sich für Haltung nichts kaufen kann, es ist die einzig richtige   Antwort. Ich hoffe es steht auch kein Spieler für Interviews zur Verfügung und es gibt ein klares Zeichen der Mannschaft an die Fans vor Spielbeginn (wie auch immer das aussieht).


Gutes Statement Volker.

Die UEFA ist doch echt ein korrupter Haufen. Wir als Eintracht Frankfurt sollten denen mal so richtig auf den Sack gehen.

Und zum SSC Neapel, der neapolitanischen Präfektur und zum aktuellen italienischen Innenminister fallen mir nur Bezeichnungen ein, die ich hier nicht posten werde.

Möge der Vesuv seine Schleusen öffnen, die Campi Flegrei erwachen. Sorry,  nicht ernst gemeint, der Wut und dem Zorn geschuldet. Wünsche ich natürlich selbst den neapolitanischen Bastardi nicht.