
hijackthis
5587
Changes schrieb:
Wenn jemand heute bei der Eintracht Tickets für 110€ abgeholt hat.
Für welchen Block habt ihr die Karten bekommen?
😉
Jepp. Block 1.2.
Um 09:30 an dem Tickethäuschen eingetroffen. Schlange auf beiden Seiten vielleicht ca. 100 m. Kurz vor 10:00 ging’s los. Da ich Voucher für 110 Oiros habe, kam ich gut voran. Die allermeisten haben wahrscheinlich Tickets für 60 Oiros, jedenfalls heute Morgen. Um 10:15 mit physischen Ticket in der Hand auf den Heimweg gemacht. Jetzt war die Schlange mindestens doppelt so lang, wie gegen 09:30 Uhr.
Meine Erfahrungen für heute
Meine Erfahrungen für heute
ingeniero schrieb:
Ich habe eine Absagemail
Ich auch. Habe aber über unsere Eintracht ein Ticket bekommen. Also alles gut. Wäre fahrlässig gewesen, nicht alle legalen Kanäle zu nutzen. Viagogo und Konsorten kommen niemals unter keinen Umständen in Betracht
Ich freue mich für jede und jeden, die in Berlin dabei sein können.
Ich leide mit allen mit, die eine Absage erhalten haben.
Ich bin ziemlich sicher, dass Glück eine große Rolle spielt.
Ich alter Sack hatte für Sevilla eine Absage bekommen. Dafür heute die Zusage für ein Ticket in Berlin zu 110,00 Oiros bei einer DK + Mitgliedschaft. Bin happy
Ich leide mit allen mit, die eine Absage erhalten haben.
Ich bin ziemlich sicher, dass Glück eine große Rolle spielt.
Ich alter Sack hatte für Sevilla eine Absage bekommen. Dafür heute die Zusage für ein Ticket in Berlin zu 110,00 Oiros bei einer DK + Mitgliedschaft. Bin happy
Ja, JayJay, alles wird teurer. Deshalb habe ich kein Problem damit, dass DKs teurer werden. Letzte Saison und alle vorherigen Spielzeiten war mein Block „rot“, ich meine das war Preisklasse 4. Zur neuen Saison auf Preisklasse 1.
Ich sage ja überhaupt nichts gegen eine Preiserhöhung, selbst wenn sie nicht moderat ausfällt. Aber gleich um 34,7 Prozent ist schon ein Kracher.
OT: die meisten Tarifabschlüsse in 2023 bewegen sich um 10 Prozent mehr Gehalt/Lohn. Verdi als zuständige Gewerkschaft u.a. auch für Versicherungen zuständig, holte für uns, und da wütete Corona noch, der Krieg gegen die Ukraine war bereits im Gange, die Inflation stark gestiegen, für 2022 , ich meine ab September 2023, ein Plus von 3 Prozent plus Einmalzahlung 550 Oiros, Auszahlung zusammen mit dem Urlaubsgeld im Mai (es freuen sich das Finanzamt und die Rentenversicherung), ab September 2023 noch einmal 2,2 Prozent und 500 Okken zusätzlich zum tariflich vereinbarten Urlaubsgeld in Mai 2024) heraus. Wenigstens konnten in Nachverhandlungen für März 2023 und für März 2024 jeweils noch 1000 Oiros Energieausgleich vereinbart werden.
Ich weiß natürlich, dass viele Menschen arbeiten, ohne das ein Tarifvertrag dahinter stünde und finde das schlimm. Alle abhängig Beschäftigten sollten von einem Tarifvertrag profitieren. Insoweit vielleicht jammen auf hohem Niveau. Trotzdem und im Vergleich zu vielen anderen Tarifabschlüssen in 2023 ein bescheidenes Ergebnis. Hängt wohl auch damit zusammen, dass andere Gewerkschaften deutlich mehr Mitglieder haben, wie Verdi für Banken und Versicherungen. Von der Inflation, besonders für Lebensmittel, auch von Erhöhungen der Miete für die Wohnung sind alle betroffenen.
Ich sage ja überhaupt nichts gegen eine Preiserhöhung, selbst wenn sie nicht moderat ausfällt. Aber gleich um 34,7 Prozent ist schon ein Kracher.
OT: die meisten Tarifabschlüsse in 2023 bewegen sich um 10 Prozent mehr Gehalt/Lohn. Verdi als zuständige Gewerkschaft u.a. auch für Versicherungen zuständig, holte für uns, und da wütete Corona noch, der Krieg gegen die Ukraine war bereits im Gange, die Inflation stark gestiegen, für 2022 , ich meine ab September 2023, ein Plus von 3 Prozent plus Einmalzahlung 550 Oiros, Auszahlung zusammen mit dem Urlaubsgeld im Mai (es freuen sich das Finanzamt und die Rentenversicherung), ab September 2023 noch einmal 2,2 Prozent und 500 Okken zusätzlich zum tariflich vereinbarten Urlaubsgeld in Mai 2024) heraus. Wenigstens konnten in Nachverhandlungen für März 2023 und für März 2024 jeweils noch 1000 Oiros Energieausgleich vereinbart werden.
Ich weiß natürlich, dass viele Menschen arbeiten, ohne das ein Tarifvertrag dahinter stünde und finde das schlimm. Alle abhängig Beschäftigten sollten von einem Tarifvertrag profitieren. Insoweit vielleicht jammen auf hohem Niveau. Trotzdem und im Vergleich zu vielen anderen Tarifabschlüssen in 2023 ein bescheidenes Ergebnis. Hängt wohl auch damit zusammen, dass andere Gewerkschaften deutlich mehr Mitglieder haben, wie Verdi für Banken und Versicherungen. Von der Inflation, besonders für Lebensmittel, auch von Erhöhungen der Miete für die Wohnung sind alle betroffenen.
Denis schrieb:
Nächste Woche dann zeitgleich die Zusage von Eintracht und DFB. Das wäre es doch!
Jepp. Habe beim DFB und bei der Eintracht beworben. Sollte ich das unverschämt große Glück haben, zwei Ticketzusagen zu bekommen, freut sich ein anderer Fan (Mitglied ohne DK), dem ich das zweite Ticket schon versprochen habe
Und mit dem ersten Teil bestätigst Du doch nur meine Aussage.
Irgendjemand wird immer meckern oder sich benachteiligt fühlen. Manche Leute führen sich aber auf, als wäre es eine Majestätbeleidigung. Komplett die falscheste Entscheidung, die man treffen kann und wie man überhaupt so etwas entscheiden kann. Gefühlt werden sie ja immer benachteiligt.
Es wurde so entschieden. Hab das mit Sevilla auch nicht gut gefunden, hab mich aber für alle gefreut und ich wusste, dass es schwer wird für die Eintracht das zu optimieren und alle zufriedenzustellen. Mal kommt es zu einem Vorteil, mal nicht. Muss man akzeptieren. Die Eintracht kann es eh nur falsch machen.
Bin übrigens ohne Karte zum Finale nach Sevilla, hab vor Ort dann eine geschenkt bekommen. Maybe auch positives Karma. Kp. Maybe auch nur Zufall.
Mehr auch mal für die anderen freuen. Kann viel bewirken.
Irgendjemand wird immer meckern oder sich benachteiligt fühlen. Manche Leute führen sich aber auf, als wäre es eine Majestätbeleidigung. Komplett die falscheste Entscheidung, die man treffen kann und wie man überhaupt so etwas entscheiden kann. Gefühlt werden sie ja immer benachteiligt.
Es wurde so entschieden. Hab das mit Sevilla auch nicht gut gefunden, hab mich aber für alle gefreut und ich wusste, dass es schwer wird für die Eintracht das zu optimieren und alle zufriedenzustellen. Mal kommt es zu einem Vorteil, mal nicht. Muss man akzeptieren. Die Eintracht kann es eh nur falsch machen.
Bin übrigens ohne Karte zum Finale nach Sevilla, hab vor Ort dann eine geschenkt bekommen. Maybe auch positives Karma. Kp. Maybe auch nur Zufall.
Mehr auch mal für die anderen freuen. Kann viel bewirken.
Denis schrieb:
Und mit dem ersten Teil bestätigst Du doch nur meine Aussage.
Irgendjemand wird immer meckern oder sich benachteiligt fühlen. Manche Leute führen sich aber auf, als wäre es eine Majestätbeleidigung. Komplett die falscheste Entscheidung, die man treffen kann und wie man überhaupt so etwas entscheiden kann. Gefühlt werden sie ja immer benachteiligt.
Es wurde so entschieden. Hab das mit Sevilla auch nicht gut gefunden, hab mich aber für alle gefreut und ich wusste, dass es schwer wird für die Eintracht das zu optimieren und alle zufriedenzustellen. Mal kommt es zu einem Vorteil, mal nicht. Muss man akzeptieren. Die Eintracht kann es eh nur falsch machen.
Bin übrigens ohne Karte zum Finale nach Sevilla, hab vor Ort dann eine geschenkt bekommen. Maybe auch positives Karma. Kp. Maybe auch nur Zufall.
Mehr auch mal für die anderen freuen. Kann viel bewirken.
Kann ich insoweit mitgehen, dass ich jedem ein Ticket gönne. Neid gehört nicht zu meinen Werten. Wäre auch gerne in Sevilla dabei gewesen. Platz im Fanflieger wurde mir angeboten. Leider kein Ticket. Habe dann mit Kumpels zusammen geschaut und mein Ticket für das Public Viewing Innenraum im Waldstadion für den Preis, den ich selbst bezahlt habe, weitergegeben. Dadurch zugleich einen anderen Fan glücklich gemacht. Das hat mich dann auch gefreut.
BTW und noch OT:
Was wird, wenn der Umbau der NWK fertiggestellt ist und nochmals einige Tausend DKs mehr verkauft werden? Kein Stadion dieser Welt wäre groß genug, um aus dem den teilnehmen Vereinen zugewiesenen Ticketkontigent z.B. alle DK plus Mitgliedschaft zu bedienen…
Ich möchte möchte noch mal das Thema zu den Vielfahrern aufnehmen.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.
Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.
Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.
Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.
Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
Macseem schrieb:
Ich möchte möchte noch mal das Thema zu den Vielfahrern aufnehmen.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.
Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.
Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
Ich kloppe net uff Dich ein. Ein „Treue-Punkte-System“ finde ich auch fair gut und umsetzbar.
Auswärtsfahrten pro Saison (wobei da das Problem, dass zuweilen Karten beim Auswärtsgegner erworben werden, die in keiner Eintrachtstatistik auftauchen; für Spiele in Gladbach, Hoppelheim, LEV, früher auch HSV kaufe ich Tickets immer bei diesen Vereinen direkt. Auch das Problemchen wäre lösbar, indem man der Eintracht diese nicht über die Eintracht bezogenen Tickets zusammen mit der Rechnung dafür für das Einpflegen in die Statistik übersendet), weiterhin Dauer des Bezugs der Dauerkarte, Dauer der Mitgliedschaft, Heimspiele während des Sonderspielbetriebs „Corona“ besucht, sollten und können Kriterien sein, Punkte zu erwerben. Wer viele Punkte gesammelt hat, wird bevorzugt gegenüber jenen, die weniger Punkte haben. Fair und transparent. Meine ganz persönliche Meinung.
Als ob das ALLEIN was mit Oliver Glasner zu tun habe.
¡Qué mierda!
¡Qué mierda!
Bin auch betroffen mit 34,7 Prozent Aufschlag. Das ist schon mehr als happig. 15 bis max. 20 Prozent hätten es auch getan. Von ehemals Preisklasse ( meine ich) in jetzt Preisklasse 1!
Finde ich ein Stück weit unverschämt.
Mit welche Begründung wird s eine exzessive Preiserhöhung denn versehen? Rhetorische Frage. Eine konkrete dafür Begründung wird es wohl nicht geben.
Finde ich ein Stück weit unverschämt.
Mit welche Begründung wird s eine exzessive Preiserhöhung denn versehen? Rhetorische Frage. Eine konkrete dafür Begründung wird es wohl nicht geben.
Hab mich vertan. Das war kein Bestätigungsmail, sondern nach Absenden der Bewerbung am Ende die Bestätigung, „Vielen Dank für die Übermittlung der Ticketanfrage“.
So ist dass.
So ist dass.
Es kommt keine Bestätigungsmail.
boehsbrother schrieb:
Es kommt keine Bestätigungsmail.
Hehe, ich habe eine Bestätigung bekommen
mattis44 schrieb:
ME wäre es am fairsten, nach der Länge der Mitgliedschaft/DK Inhaberschaft zu differenzieren. Finde es schon einen Unterschied, ob man schon seit z.B. 20 Jahren dabei ist oder erst seit 3/5 Jahren ....... aber ist nur meine Meinung
Auch wenn der Vorschlag x-mal gemacht wird wird er dadurch nicht besser. Demnach sollen die alten Säcke bevorzugt werden und junge Fans schauen in die Röhre.
propain schrieb:mattis44 schrieb:
ME wäre es am fairsten, nach der Länge der Mitgliedschaft/DK Inhaberschaft zu differenzieren. Finde es schon einen Unterschied, ob man schon seit z.B. 20 Jahren dabei ist oder erst seit 3/5 Jahren ....... aber ist nur meine Meinung
Auch wenn der Vorschlag x-mal gemacht wird wird er dadurch nicht besser. Demnach sollen die alten Säcke bevorzugt werden und junge Fans schauen in die Röhre.
Lieber Propain,
finde ich jetzt ein kleines bisschen unangemessen, ohne die damit persönlich kritisieren zu wollen. Nicht jeder Fan, der langjährig Dauerkarte bezieht (wie ich auch zu Zweitligazeiten) und schon seit Jahren Vereinsmitglied ist, ist zugleich auch ein alter Sack (wie ich).
Dem Vorschlag von mattis44 kann ich durchaus Sympathie entgegenbringen.
Allen Bewerbern für ein Ticket viel Erfolg
hijackthis schrieb:
dann sollte MK ebenso zur Disposition stehen, wie diejenigen Spieler, die seit Monaten nicht alles für den Fußball der Eintracht gegeben haben.
Jemand Neuen für die Krösche-Position findest Du aber weitaus schwieriger als einen neuen Trainer. Und die durchschnittliche Verbleibdauer für Trainer ist auch ne andere als die für Krösches Aufgaben.
Ne. Krösche wird natürlich noch die nächste Saison bekommen, darf er auch. Aber es muss halt jetzt klappen mit dem neuen Trainer plus der Kaderplanung für 23/24. Landen wir zB nächste Saison in der Liga nicht höher als jetzt, dann dürfte Krösche Geschichte sein. Krösche mag den herumnörgelnden Glasner losgeworden zu sein, aber der steht halt jetzt auch nicht mehr in der Schusslinie vor ihm. Ich sehe hier zwar auch Chancen für Krösche, aber eine Menge Gefahren gleichermaßen, denn alle werden jetzt auf ihn schauen.
SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
dann sollte MK ebenso zur Disposition stehen, wie diejenigen Spieler, die seit Monaten nicht alles für den Fußball der Eintracht gegeben haben.
Jemand Neuen für die Krösche-Position findest Du aber weitaus schwieriger als einen neuen Trainer. Und die durchschnittliche Verbleibdauer für Trainer ist auch ne andere als die für Krösches Aufgaben.
Ne. Krösche wird natürlich noch die nächste Saison bekommen, darf er auch. Aber es muss halt jetzt klappen mit dem neuen Trainer plus der Kaderplanung für 23/24. Landen wir zB nächste Saison in der Liga nicht höher als jetzt, dann dürfte Krösche Geschichte sein. Krösche mag den herumnörgelnden Glasner losgeworden zu sein, aber der steht halt jetzt auch nicht mehr in der Schusslinie vor ihm. Ich sehe hier zwar auch Chancen für Krösche, aber eine Menge Gefahren gleichermaßen, denn alle werden jetzt auf ihn schauen.
Ja, Werner, Du hast schon recht mit allem, was Du hier sagst. Vielleicht hab ich bisschen zu hart artikuliert, aus der Emotion wegen der Trennung von OG. Natürlich wird MK auch in der kommenden Saison SD sein. Und richtig ist die Annahme, dass MK dann deutlich mehr im Fokus stehen wird. Also muss er liefern. Und Fehler reduzieren. Dabei ist mir bewusst, dass alle Menschen Fehler machen. Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. Keiner ist ohne Sünde.
Da wir im Oliver Glasner Thread ja fleißig dabei sind, in Wolfsburger Foren die Herleitung dafür zu suchen, warum es letztlich nicht mit Glasner klappen konnte (Angemerkt sei, dass ähnliche Recherchen OG im Zuge seiner Verpflichtung aufgrund seines vermeintlich spröden Typus, OG für viele per se nicht in Frage kam, stelle ich (und damit ist das Thema dann auch für mich durch, einfach mal in den Raum, was wir denn eigentlich so bezüglich MK wissen und schließe mich den leicht schäbig angehauchten Internetrecherchen an.
https://rblive.de/news/zusammenarbeit-haette-keinen-sinn-mehr-gemacht-warum-markus-kroesche-bei-rb-leipzig-gehen-musste-3298091
Für mich ebenso interessant: Liegt hier der Hase begraben, warum unser Kader so unausgegoren ist? Warum wir von irgendwelchen Lindelöfs sinniert haben, aber am Ende nichts dabei rauskam?
Haben wir hier das eigentliche Qualitätsproblem (das wir beim Trainer quasi nicht konstatiert haben (im Gegensatz zu seinen charakterlichen Ecken und Kanten))
Hat das jemand ernsthaft (intern) hinterfragt, oder waren die Hellmanns und Holzers in dieser Zeit schon zu sehr abwesend und mit sich selbst beschäftigt? Die Frage wird sich diese Saison nicht mehr beantworten, bleibt aber für mich im Raum stehen.
Ich bin gespannt, wie sich der aktuelle Zustand auf die Transferplanung auswirkt, die wir ja eigentlich gerne frühzeitig abschließen. Wird sicherlich interessant, da eigenständig agierende und erfahrene Trainer an dieser Stelle sicherlich auch noch ein Wort mitreden werden.
Mal sehen, ob die Transfers besser sitzen. Ob derzeitige Königstransfers wie Pacho so sitzen, wie man sich das wünscht Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir ein Spiel angeschaut und bin gespannt, wie planvoll der noch spielt, wenn er keinen Toby Alderweireld mehr an der Seite hat, der ihm mit 500 Profispielen aufzeigt, wann er was zu tun hat....
Um das abschließend aber mit etwas Positivem abzuschließen, rechne ich ihm zumindest an, dass er sich ja nun offenkundig bewusst unter das Brennglas gestellt hat und weiß, dass er in der kommenden Saison im absoluten Fokus der Fans stehen wird, mit der Chance, nachhaltig seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, oder letztlich doch als smarter Blender entlarvt zu werden....
Doch Mintzlaff betonte auch deutlich: „Wir haben festgestellt, dass eine Zusammenarbeit über die Vertragslaufzeit hinaus für beide Seiten keinen Sinn gemacht hätte”, sagte der 45-Jährige. Und: „Es hat sich nicht danach angefühlt, dass wir als RB Leipzig sagen, dass wir den Vertrag verlängern wollen. Dann war es nur konsequent, beidseitig aufzulösen und nicht in ein letztes Jahr zu gehen.”
Warum RB nicht mit Krösche zufrieden war, blieb intern. Der Transfermarkt-Experte Manuel Veth twitterte, dass Krösches Amtszeit stets etwas „seltsam” verlaufen sei. „Ihm fehlten einfach die internationalen Verbindungen, damit es bei RB Leipzig funktioniert. Die meisten Unterschriften wurden von der exzellenten Scouting-Abteilung des Klubs umgesetzt”, so Veth.
https://rblive.de/news/zusammenarbeit-haette-keinen-sinn-mehr-gemacht-warum-markus-kroesche-bei-rb-leipzig-gehen-musste-3298091
Für mich ebenso interessant: Liegt hier der Hase begraben, warum unser Kader so unausgegoren ist? Warum wir von irgendwelchen Lindelöfs sinniert haben, aber am Ende nichts dabei rauskam?
Haben wir hier das eigentliche Qualitätsproblem (das wir beim Trainer quasi nicht konstatiert haben (im Gegensatz zu seinen charakterlichen Ecken und Kanten))
Hat das jemand ernsthaft (intern) hinterfragt, oder waren die Hellmanns und Holzers in dieser Zeit schon zu sehr abwesend und mit sich selbst beschäftigt? Die Frage wird sich diese Saison nicht mehr beantworten, bleibt aber für mich im Raum stehen.
Ich bin gespannt, wie sich der aktuelle Zustand auf die Transferplanung auswirkt, die wir ja eigentlich gerne frühzeitig abschließen. Wird sicherlich interessant, da eigenständig agierende und erfahrene Trainer an dieser Stelle sicherlich auch noch ein Wort mitreden werden.
Mal sehen, ob die Transfers besser sitzen. Ob derzeitige Königstransfers wie Pacho so sitzen, wie man sich das wünscht Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir ein Spiel angeschaut und bin gespannt, wie planvoll der noch spielt, wenn er keinen Toby Alderweireld mehr an der Seite hat, der ihm mit 500 Profispielen aufzeigt, wann er was zu tun hat....
Um das abschließend aber mit etwas Positivem abzuschließen, rechne ich ihm zumindest an, dass er sich ja nun offenkundig bewusst unter das Brennglas gestellt hat und weiß, dass er in der kommenden Saison im absoluten Fokus der Fans stehen wird, mit der Chance, nachhaltig seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, oder letztlich doch als smarter Blender entlarvt zu werden....
Irgendwie habe ich den Eindruck, MK ist fast vergleichbar mit dem Lehrling Hasan Salihamidzic, seit kurzem unter dem Nickname „Vollbrazzo“ unterwegs.
Wenn man sich jetzt von OG trennt, da trotz legendärem EL-Sieg zweite grausam schlechte RR gespielt und wie es scheint, auch keinen mehr Draht zu den Spielern hat (von einem echten Team kann man seit Jahresbeginn sowieso längst nicht mehr sprechen), dann sollte MK ebenso zur Disposition stehen, wie diejenigen Spieler, die seit Monaten nicht alles für den Fußball der Eintracht gegeben haben.
MK hat das Desaster ebenso mit zu vertreten, wie OG, dessen Abgang, hoffentlich mit dem Pokal, mich ein Stück weit traurig stimmt.
Neuer Trainer und neuen Sportdirektor mit Erfahrung, mit allen Wassern gewaschen, bodenständig und emphatisch. Mein Wunsch.
Wenn man sich jetzt von OG trennt, da trotz legendärem EL-Sieg zweite grausam schlechte RR gespielt und wie es scheint, auch keinen mehr Draht zu den Spielern hat (von einem echten Team kann man seit Jahresbeginn sowieso längst nicht mehr sprechen), dann sollte MK ebenso zur Disposition stehen, wie diejenigen Spieler, die seit Monaten nicht alles für den Fußball der Eintracht gegeben haben.
MK hat das Desaster ebenso mit zu vertreten, wie OG, dessen Abgang, hoffentlich mit dem Pokal, mich ein Stück weit traurig stimmt.
Neuer Trainer und neuen Sportdirektor mit Erfahrung, mit allen Wassern gewaschen, bodenständig und emphatisch. Mein Wunsch.
hijackthis schrieb:
dann sollte MK ebenso zur Disposition stehen, wie diejenigen Spieler, die seit Monaten nicht alles für den Fußball der Eintracht gegeben haben.
Jemand Neuen für die Krösche-Position findest Du aber weitaus schwieriger als einen neuen Trainer. Und die durchschnittliche Verbleibdauer für Trainer ist auch ne andere als die für Krösches Aufgaben.
Ne. Krösche wird natürlich noch die nächste Saison bekommen, darf er auch. Aber es muss halt jetzt klappen mit dem neuen Trainer plus der Kaderplanung für 23/24. Landen wir zB nächste Saison in der Liga nicht höher als jetzt, dann dürfte Krösche Geschichte sein. Krösche mag den herumnörgelnden Glasner losgeworden zu sein, aber der steht halt jetzt auch nicht mehr in der Schusslinie vor ihm. Ich sehe hier zwar auch Chancen für Krösche, aber eine Menge Gefahren gleichermaßen, denn alle werden jetzt auf ihn schauen.
Jepp. Mein Hotel ist bereits gebucht. Kann ich, wenn kein Ticket bekomme, kostenfrei stornieren.
Möchte Prämienmeilen von Miles-and-More für Flug FRA BER FRA in Anspruch nehmen. Das wiederum macht nu dann Sinn, wenn ich ein Ticket tatsächlich bekommen habe.
Möchte Prämienmeilen von Miles-and-More für Flug FRA BER FRA in Anspruch nehmen. Das wiederum macht nu dann Sinn, wenn ich ein Ticket tatsächlich bekommen habe.
Ich kann verstehen, dass einige, vielleicht gar viele Leute langsam echt ungeduldig werden. Unter anderem bedarf es bei vielen Leuten einer Hotelbuchung (gut, oft kann man bis 24 Stunden vor Anreise kostenlos stornieren). Dazu ist die Anreise zu planen. Fanbus? Auto? Zug? Lufthansa?
Zug- Flugbuchung erst sinnvoll, wenn ein Ticket für das Finale tatsächlich zugeteilt und übergeben ist.
Unter Berücksichtigung all dessen kann und darf man schon erwarten, dass unsere Eintracht die relevanten Informationen zeitnah geben wird. Ende diese Woche fände ich schon „zu spät“.
Zug- Flugbuchung erst sinnvoll, wenn ein Ticket für das Finale tatsächlich zugeteilt und übergeben ist.
Unter Berücksichtigung all dessen kann und darf man schon erwarten, dass unsere Eintracht die relevanten Informationen zeitnah geben wird. Ende diese Woche fände ich schon „zu spät“.
hijackthis schrieb:
Ich kann verstehen, dass einige, vielleicht gar viele Leute langsam echt ungeduldig werden. Unter anderem bedarf es bei vielen Leuten einer Hotelbuchung (gut, oft kann man bis 24 Stunden vor Anreise kostenlos stornieren). Dazu ist die Anreise zu planen. Fanbus? Auto? Zug? Lufthansa?
Zug- Flugbuchung erst sinnvoll, wenn ein Ticket für das Finale tatsächlich zugeteilt und übergeben ist.
Unter Berücksichtigung all dessen kann und darf man schon erwarten, dass unsere Eintracht die relevanten Informationen zeitnah geben wird. Ende diese Woche fände ich schon „zu spät“.
Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel warum das so lange dauert. 2017 & 2018 waren die Infos innerhalb von 24 Stunden da. Wieviele Tickets die SGE bekommt dürfte ja schon länger feststehen........
SGEOlaf schrieb:DBecki schrieb:
Der Osmers ist ein ganz gefährlicher Irrer.
Das ist noch freundlich gesagt
Leute, nach den nicht erwartenden Ergebnissen gestern Abend haben die Chance, die BL Saison doch noch zu einem guten Ende zu bringen. Dafür brauchen wir heute einen Sieg. Von mir aus dreckig, unverdient etc. Zugleich könnten wir dazu beitragen, dieses Konstrukt in Liga 2 zu schicken (sind nicht solche Pussys wie Zecken seinerzeit, am Spieltag 34 zu Hause gegen SAP zu verlieren). Und dann noch Baumgartner für die neue Saison verpflichten.
Ist noch genug Zeit, das Spiel zu drehen.
Auf geht‘s Jungs
Ist noch genug Zeit, das Spiel zu drehen.
Auf geht‘s Jungs
Gelöschter Benutzer
Osmers hat nur auf die erste Berührung im Strafraum gewartet, damit er pfeifen kann.
JayJayFan schrieb:
Gerne!
DFB:
“Die Zuteilung der Tickets wird voraussichtlich in der 19. Kalenderwoche erfolgen.“
Laut DFB möchte dieser vermutlich schon kommende Woche darüber entscheiden. Was natürlich schön wäre, wenn es so zeitnah ist.
Und nochmals vielen Dank für diese weitere Information
Für welchen Block habt ihr die Karten bekommen?
😉