
hijackthis
5596
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, irgendwie nervts.
Gestern zitierte die fr
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kokain-eintracht-frankfurt-sge-praesident-peter-fischer-ermittelungen-wegen-92071116.htmlfr schrieb:
Niesen zur Frankfurter Rundschau: „Die Mutter des Mitschülers hat eine Verhaltensänderung bei ihrem Sohn bemerkt und die Polizei verständigt. Daraufhin kam es zur Hausdurchsuchung. Dabei wurden weiße Rückstände von Polizeihunden erschnüffelt. Diese Rückstände haben sich auch als Kokain herausgestellt. Größere Mengen oder Beutel oder ähnliches wurden nicht sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Peter Fischer, seine Frau und den erwachsenen Sohn.“
Heute schreibt die fr ohne zu zitieren
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-praesident-peter-fischer-kokain-skandal-staatsanwaltschaft-ermittelt-dfb-92071414.htmlfr schrieb:
Der Junge soll in der Schule mit einem Freund Kokain konsumiert haben, wie Oberstaatsanwältin Nadja Niesen im Gespräch mit der FR berichtete. [...] Bei der Hausdurchsuchung schlug der Drogenspürhund an. Die Staatsanwaltschaft geht deshalb von Kokain-Rückständen auf dem Nachttisch des Eintracht-Präsidenten aus.
Dann kann das gestern doch gar kein Zitat gewesen sein, das sie uns als solches angepriesen haben oder die Oberstaatsanwältin hat gestern eine Vermutung als Tatsache dargestellt. Solllte sie in ihrer Position nicht tun.
Ich vermute aber die fr hat schlecht zitiert.
Eines verstehe ich nicht recht. Für die Ausstellung eines Durchsuchungsbeschlusses ist dringender Tatverdacht zwingend erforderlich. Einfacher und hinreichender Tatverdacht sind weder für einen Durchsuchungsbeschluss, noch für Untersuchungshaft ausreichend. Wo kommt denn der dringende Tatverdacht her, dass es den Ermittlungsbehörden gelang, einen Drogenspürhund in den privaten Wohnräumen der Familie Fischer einsetzen zu können? Freiwillig wird sicher niemand eine solche repressive Maßnahme, das heißt ohne Vorliegen eines Durchsuchungsbeschlusses dulden. Und eben jenen gibts halt ausschließlich und nur bei dringendem Tatverdacht, auch bei der Situation „Gefahr im Verzug“. Ein Ermittlungsrichter muss diesen Beschluss fassen und begründen.
hijackthis schrieb:
„Gefahr im Verzug“
Vielleicht weil in dem ganzen Chaos ein 13 jähriger mit betroffen sein könnte und man nicht noch unnötig warten wollte ?
bla_blub schrieb:derjens schrieb:
🤦🏼♂️
Unfassbar wie hier teils haarsträubend relativiert oder bagatellisiert wird...
Wäre es dir lieber alle stimmen die Töne der Presse ein, die ganz investigativ in die Wikipedia zum Verstoß gegen das BtmG geschaut haben und nun von 5 Jahren Haft als mögliche Konsequenz schreiben?
Man sollte sich auf das beschränken, was man weiß und weder in die eine Richtung spekulieren, noch absurde Verschwörungstheorien entwickeln
Adler_im_Exil schrieb:bla_blub schrieb:derjens schrieb:
🤦🏼♂️
Unfassbar wie hier teils haarsträubend relativiert oder bagatellisiert wird...
Wäre es dir lieber alle stimmen die Töne der Presse ein, die ganz investigativ in die Wikipedia zum Verstoß gegen das BtmG geschaut haben und nun von 5 Jahren Haft als mögliche Konsequenz schreiben?
Man sollte sich auf das beschränken, was man weiß und weder in die eine Richtung spekulieren, noch absurde Verschwörungstheorien entwickeln
Auch hierzu meine volle Zustimmung. Fakten zählen, nicht Spekulationen. Außerdem gilt in D noch immer die Unschuldsvermutung, bis Gegenteiliges bewiesen ist. Ich denke, niemand von uns weiß mit Bestimmtheit, was genau konkret passiert ist.
hijackthis schrieb:
Übrigens: ich bin Alk-Abhängig, abstinent seit fast 28 Jahren. Unser Sohnemann, jetzt 23, hat noch nie einen Schluck Alkohol getrunken und will das auch gar nicht. Meine Frau trinkt ebenfalls nie. Kinder, die in einem Haushalt ohne Alk und Konsorten aufwachsen, könnten dadurch einen gewissen Schutz aufbauen.
Ja, dass Kinder genau anders sind, als die Eltern, ist nicht so selten, aber ich glaube, dass das eher auf Alkohol und Nikotin zutrifft. Verrauchte Wohnzimmer und besoffene Eltern sind auf Dauer sicher schwer zu ertragen. Ich weiß aber nicht, ob zugekokste Eltern einen ähnlichen widerlichen Eindruck auf Kinder machen. Ich habe da zu wenig Erfahrung mit Kokain, bzw. gar keine.
Scheiße ist das mit Fischer und seinem Sohn aber auf jeden Fall. Wenn der Junge Zugang zu dem Zeug hatte sowieso und wenn man zu dem Schluss kommt, dass er sich das selber besorgt hat wird man sagen, dass es ihm so vorgelebt wurde ... auch richtig Scheiße. Aber in dem Alter Kokain selber besorgen? Das klingt halt auch irgendwie seltsam.
Adler_im_Exil schrieb:hijackthis schrieb:
Übrigens: ich bin Alk-Abhängig, abstinent seit fast 28 Jahren. Unser Sohnemann, jetzt 23, hat noch nie einen Schluck Alkohol getrunken und will das auch gar nicht. Meine Frau trinkt ebenfalls nie. Kinder, die in einem Haushalt ohne Alk und Konsorten aufwachsen, könnten dadurch einen gewissen Schutz aufbauen.
Ja, dass Kinder genau anders sind, als die Eltern, ist nicht so selten, aber ich glaube, dass das eher auf Alkohol und Nikotin zutrifft. Verrauchte Wohnzimmer und besoffene Eltern sind auf Dauer sicher schwer zu ertragen. Ich weiß aber nicht, ob zugekokste Eltern einen ähnlichen widerlichen Eindruck auf Kinder machen. Ich habe da zu wenig Erfahrung mit Kokain, bzw. gar keine.
Scheiße ist das mit Fischer und seinem Sohn aber auf jeden Fall. Wenn der Junge Zugang zu dem Zeug hatte sowieso und wenn man zu dem Schluss kommt, dass er sich das selber besorgt hat wird man sagen, dass es ihm so vorgelebt wurde ... auch richtig Scheiße. Aber in dem Alter Kokain selber besorgen? Das klingt halt auch irgendwie seltsam.
Da möchte ich Dir ganz und gar nicht widersprechen, lieber Adler im Exil.
Punkasaurus schrieb:
Das ist einfach ein grosser Imageschaden und menschlich halt auch übel einem Jugendlichen so Zugang zu Drogen zu ermöglichen.
Ich nehme deine Aussage nur exemplarisch für den Tenor, der hier herrscht:
Wisst ihr eigentlich, wie das so läuft mit den Drogen? Denkt hier wirklich jemand, Eltern nehmen Drogen, lassen sie irgendwo liegen und der Nachwuchs bedient sich dann?
Falls das so wäre, wäre deine Aussage zutreffend. Aber so ist es in der Regel nicht. Ich kenne genügend Familien, die ihre Kinder nach bestem Wissen und Gewissen "drogenfrei" erzogen haben und in die das Gift trotzdem eingefallen ist, zum Teil derart massiv, dass es die Familie zerstört hat. Hier einen Vorwurf zu formulieren und schon mal prophylaktisch von Rücktritt zu sprechen finde ich angesichts der vollkommen unklaren Situation - gelinde gesagt - unangemessen.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Das ist einfach ein grosser Imageschaden und menschlich halt auch übel einem Jugendlichen so Zugang zu Drogen zu ermöglichen.
Ich nehme deine Aussage nur exemplarisch für den Tenor, der hier herrscht:
Wisst ihr eigentlich, wie das so läuft mit den Drogen? Denkt hier wirklich jemand, Eltern nehmen Drogen, lassen sie irgendwo liegen und der Nachwuchs bedient sich dann?
Falls das so wäre, wäre deine Aussage zutreffend. Aber so ist es in der Regel nicht. Ich kenne genügend Familien, die ihre Kinder nach bestem Wissen und Gewissen "drogenfrei" erzogen haben und in die das Gift trotzdem eingefallen ist, zum Teil derart massiv, dass es die Familie zerstört hat. Hier einen Vorwurf zu formulieren und schon mal prophylaktisch von Rücktritt zu sprechen finde ich angesichts der vollkommen unklaren Situation - gelinde gesagt - unangemessen.
Danke WA. Genauso sehe ich das auch. Zwischen schwarz und weiss gibt es noch ne Menge Farbschattierungen. Das Thema mag heikel sein, ist aber nichts besonderes, dass Erwachsene auch harte Drogen, insbesondere das allseits beliebte Kokain konsumieren. Die Kids da rauszuhalten ist natürlich essentiell wichtig.
Übrigens: ich bin Alk-Abhängig, abstinent seit fast 28 Jahren. Unser Sohnemann, jetzt 23, hat noch nie einen Schluck Alkohol getrunken und will das auch gar nicht. Meine Frau trinkt ebenfalls nie. Kinder, die in einem Haushalt ohne Alk und Konsorten aufwachsen, könnten dadurch einen gewissen Schutz aufbauen.
hijackthis schrieb:
Übrigens: ich bin Alk-Abhängig, abstinent seit fast 28 Jahren. Unser Sohnemann, jetzt 23, hat noch nie einen Schluck Alkohol getrunken und will das auch gar nicht. Meine Frau trinkt ebenfalls nie. Kinder, die in einem Haushalt ohne Alk und Konsorten aufwachsen, könnten dadurch einen gewissen Schutz aufbauen.
Ja, dass Kinder genau anders sind, als die Eltern, ist nicht so selten, aber ich glaube, dass das eher auf Alkohol und Nikotin zutrifft. Verrauchte Wohnzimmer und besoffene Eltern sind auf Dauer sicher schwer zu ertragen. Ich weiß aber nicht, ob zugekokste Eltern einen ähnlichen widerlichen Eindruck auf Kinder machen. Ich habe da zu wenig Erfahrung mit Kokain, bzw. gar keine.
Scheiße ist das mit Fischer und seinem Sohn aber auf jeden Fall. Wenn der Junge Zugang zu dem Zeug hatte sowieso und wenn man zu dem Schluss kommt, dass er sich das selber besorgt hat wird man sagen, dass es ihm so vorgelebt wurde ... auch richtig Scheiße. Aber in dem Alter Kokain selber besorgen? Das klingt halt auch irgendwie seltsam.
Wenn es einen Ansatzpunkt gibt, dann darin Daichi dazu zu bringen, nochmal in sich zu gehen und über die Bedingungen seiner eigenen Entwicklung, der Akzeptanz durch Trainer und Mitspieler und seine eigenen Wohlfühlzonen nachzudenken. Und das abzuwägen gegen die Situation bei einem CL-Klub, bei dem er erstmal nur unter Leistungsaspekten antreten wird.
In der CL-Doku „3 Blickwinkel“ gesteht er selbst, dass er sich jetzt erst langsam seinen Mitspielern öffnet, so a la: Die Meisten lernen erst je so halb den wahren Daichi kennen.
Er macht jetzt auch mal nen kleinen Spaß mit, lässt sich von den anderen auch mal feiern ohne alles gleich abzuwiegeln oder sich zu entziehen. Dafür hat er 4 Jahre und einen großen Titel gebraucht. Und er fängt jetzt erst an sich wohlzufühlen?
Dieses Gefühl der Öffnung und der Akzeptanz scheint für ihn sehr wichtig zu und wahrscheinlich die Grundlage dafür, dass er im Gegensatz zu vorher nun mehr Verantwortung auf dem Feld übernimmt, fightet, auch mal vorangeht. Er macht grad einen großen Entwicklungsschritt.
Und hier müssen die Gespräche ansetzen. Man muss ihm klar machen, dass er mitten in dieser entscheidenden Entwicklung nicht zu einem Klub gehen sollte, wo er vom ersten Tag an unter einem großen Erwartungsdruck stehen wird. Aber ohne die umfänglich wohlgesonnenen Spielerkollegen, wie er sie bei der Eintracht vorfindet.
Glasner sollte dieses Gespräch führen. Wäre schön, wenn man ihn so für einen neuen Vertrag bei der Eintracht begeistern könnte.
In der CL-Doku „3 Blickwinkel“ gesteht er selbst, dass er sich jetzt erst langsam seinen Mitspielern öffnet, so a la: Die Meisten lernen erst je so halb den wahren Daichi kennen.
Er macht jetzt auch mal nen kleinen Spaß mit, lässt sich von den anderen auch mal feiern ohne alles gleich abzuwiegeln oder sich zu entziehen. Dafür hat er 4 Jahre und einen großen Titel gebraucht. Und er fängt jetzt erst an sich wohlzufühlen?
Dieses Gefühl der Öffnung und der Akzeptanz scheint für ihn sehr wichtig zu und wahrscheinlich die Grundlage dafür, dass er im Gegensatz zu vorher nun mehr Verantwortung auf dem Feld übernimmt, fightet, auch mal vorangeht. Er macht grad einen großen Entwicklungsschritt.
Und hier müssen die Gespräche ansetzen. Man muss ihm klar machen, dass er mitten in dieser entscheidenden Entwicklung nicht zu einem Klub gehen sollte, wo er vom ersten Tag an unter einem großen Erwartungsdruck stehen wird. Aber ohne die umfänglich wohlgesonnenen Spielerkollegen, wie er sie bei der Eintracht vorfindet.
Glasner sollte dieses Gespräch führen. Wäre schön, wenn man ihn so für einen neuen Vertrag bei der Eintracht begeistern könnte.
philadlerist schrieb:
Wenn es einen Ansatzpunkt gibt, dann darin Daichi dazu zu bringen, nochmal in sich zu gehen und über die Bedingungen seiner eigenen Entwicklung, der Akzeptanz durch Trainer und Mitspieler und seine eigenen Wohlfühlzonen nachzudenken. Und das abzuwägen gegen die Situation bei einem CL-Klub, bei dem er erstmal nur unter Leistungsaspekten antreten wird.
In der CL-Doku „3 Blickwinkel“ gesteht er selbst, dass er sich jetzt erst langsam seinen Mitspielern öffnet, so a la: Die Meisten lernen erst je so halb den wahren Daichi kennen.
Er macht jetzt auch mal nen kleinen Spaß mit, lässt sich von den anderen auch mal feiern ohne alles gleich abzuwiegeln oder sich zu entziehen. Dafür hat er 4 Jahre und einen großen Titel gebraucht. Und er fängt jetzt erst an sich wohlzufühlen?
Dieses Gefühl der Öffnung und der Akzeptanz scheint für ihn sehr wichtig zu und wahrscheinlich die Grundlage dafür, dass er im Gegensatz zu vorher nun mehr Verantwortung auf dem Feld übernimmt, fightet, auch mal vorangeht. Er macht grad einen großen Entwicklungsschritt.
Und hier müssen die Gespräche ansetzen. Man muss ihm klar machen, dass er mitten in dieser entscheidenden Entwicklung nicht zu einem Klub gehen sollte, wo er vom ersten Tag an unter einem großen Erwartungsdruck stehen wird. Aber ohne die umfänglich wohlgesonnenen Spielerkollegen, wie er sie bei der Eintracht vorfindet.
Glasner sollte dieses Gespräch führen. Wäre schön, wenn man ihn so für einen neuen Vertrag bei der Eintracht begeistern könnte.
Total wichtiger Aspekt, die emotionale Ebene wird so oft unterschätzt. Geld ist wichtig, keine Frage. Wichtiger als (noch mehr) Geld zu verdienen ist das Gefühl, ja die Gewissheit: hier werde ich so angenommen, wie ich bin, hier werde ich wertgeschätzt von Mitspielern, Trainer, der AG-Führung, den Fans, von allen Eintrachtlern. Mir persönlich sind diese soft skills so viel werthaltiger, wie das Geld.
Ich z.B. bin jetzt 21 Jahre beim selben Arbeitgeber und habe noch immer mein Anfangsgehalt, und das bei konstant überdurchschnittlicher Arbeitsleistungen. Natürlich frustriert das, wenn Einsatz und Leistung nicht mal wahrgenommen werden. Das geht in meiner Firma übrigens den allermeisten auch so. Viele sind 25, 30 Jahre und manch einer noch länger hier und es gab in diesen vielen Jahren nie eine auch nur moderate Gehaltserhöhung außer der tariflichen. Warum bin ich noch da?
1. mit 60 Jahren suche ich keinen neuen Job mehr
2. und viel wichtiger: die meisten Kolleginnen und Kollegen leben ein sehr kollegiales, freundliches, oftmals freundschaftliches Verhältnis untereinander. Es sind die Kollegen, die mich bleiben ließen und lassen, der damit verbundene Wohlfühlfaktor und natürlich auch das Gehalt, mit dem ich den Lebensunterhalt meiner Familie bestreite. Klar wünsche ich mir mehr Geld als Anerkennung für meinen Einsatz und Gehälter, wie BL-Profis bekommen, dürfte niemand von uns erzielen. Deshalb sind mir die Bosse im Unternehmen und deren Ziele auch ziemlich egal geworden. Ich mache meinen Job trotzdem gut, aber ich zerreiße mich nicht mehr für die Firma. Familie, Freunde, gute Kolleginnen und Kollegen und auch Gesundheit (ich habe im November völlig unerwartet und als Zufallsbefund erfahren, dass ich mir eine Krebserkrankung eingefangen habe) sind mir persönlich allemal wichtiger, wie mehr Geld zu verdienen.
Ich würde mich wahnsinnig freuen, sollte Daichi das, was er bei unserer Eintracht hat, höher schätzen würde, wie ein paar Millionen mehr an Einkommen, wobei ich natürlich nachvollziehen kann, dass ein drei-, vierfach höheres Gehalt, das die Eintracht zahlen kann, schon sehr verlockend sind.
Adler_Steigflug schrieb:
Das kann auch von Deschamps nicht unbemerkt bleiben, für zukünftige Spiele.
Deschamps weiss längst was er an RKM hat.Deschamps hat ihn im Halbfinale beim Stand von 1:0 eingewechselt und im Finale in der 41 Min.. Das macht keiner der nicht 100% überzeugt ist von dem Spieler. Der wird im Training während der WM schon alle vollständig überzeugt haben.
Hoffentlich fordert Mbappé ihn in Paris nicht als Mitspieler (er harmoniert perfekt mit ihm) und die Scheichs öffnen erst die Schatulle frühestens im Sommer 2024...
Evtl. bekommt die Eintrach aber schon nächsten Sommer reichlich Taler und sie machen ein Vorvertrag und er spielt noch ein Jahr bei uns?
67sge schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Das kann auch von Deschamps nicht unbemerkt bleiben, für zukünftige Spiele.
Hoffentlich fordert Mbappé ihn in Paris nicht als Mitspieler (er harmoniert perfekt mit ihm) und die Scheichs öffnen erst die Schatulle frühestens im Sommer 2024...
Evtl. bekommt die Eintrach aber schon nächsten Sommer reichlich Taler und sie machen ein Vorvertrag und er spielt noch ein Jahr bei uns?
Jep. RKM ist ein toller Kicker und ich bin froh, dass er unser Trikot trägt.
Was Mbapppé wollen könnte, ist nicht von Interesse.
Vielmehr wäre es mal an der Zeit, MIR einen Vertrag mit Ablauf Dezember 2023 anzubiedern. Natürlich bei Vervier- bis Verfünffachung meiner nicht gerade als berauschend zu bezeichnenden monatlichen Almosen (Bezüge).
Aber ich bin kein RKM, kein BL-Profi mit nem Lauf. Nur einer von Millionen überbeschäftigten und unterbezahlten Arbeitnehmern.
RKM hat Vertrag, soweit ich weiß ohne AK. Also bleibt er bei uns. Ich habe gesprochen.
Viel Erfolg in Frankfurt.
Wünsche Dir eine erfolgreiche gesunde Zeit egal in welcher Mannschaft
und so wenige Gegentore wie möglich.
Wünsche Dir eine erfolgreiche gesunde Zeit egal in welcher Mannschaft
und so wenige Gegentore wie möglich.
Freue mich über diesen Transfer. Herzlich willkommen in FFM, Simon Simoni
Da würde er mit Ansatz untergehen. Dortmund ist völlig überbesetzt auf seiner Position, da würde er eventuell sogar auf der Bank sitzen wenn er 2-3 Spiele nicht liefert. Dortmund ist auch nicht bekannt für das Umfeld, dass er sehr offenkundig braucht - siehe relativ schwache WM-Leistungen direkt wieder. Aber er wäre nicht der 1. Eintrachtspieler, der einen strunzdummen Wechsel macht.
ChenZu schrieb:
Aber er wäre nicht der 1. Eintrachtspieler, der einen strunzdummen Wechsel macht.
Da kommen mir auch so einige Spieler in den Sinn.
Geld ist augenscheinlich ein mächtiges Motiv. Ich persönlich stelle Werte wie einen gute Vereinsführung, einen klasse Trainer, der den Spielern vertraut, ein tolles, in sich geschlossenes Mannschaftsgefüge, ein echtes Team eben über Werte, wie Geld ein Wert ist. Und am Dattelblatt wird der gute Daichi bei unserer Eintracht, einer fürwahr einzigartigen Gemeinschaft, auch nicht gerade lutschen.
Also abwarten und hoffen, dass Kamada den Vertrag mit unserer Eintracht langfristig, von mit aus auch mit einer für ihn akzeptablen AK, verlängert.
Nano82 schrieb:
BVB: Bericht über Kamada-Einigung
https://www.fussballtransfers.com/a6743433956479978779-bvb-bericht-ueber-kamada-einigung
Seriös?
Wäre schon schade, wenn er die Eintracht verlassen würde.
Aber ausgerechnet zu den Dreckszecken (für mich der widerwärtigste Verein in der Bundesliga - noch weit vor den Bayern)?!
Hoffentlich nicht.
PeterT. schrieb:Nano82 schrieb:
BVB: Bericht über Kamada-Einigung
https://www.fussballtransfers.com/a6743433956479978779-bvb-bericht-ueber-kamada-einigung
Seriös?
Wäre schon schade, wenn er die Eintracht verlassen würde.
Aber ausgerechnet zu den Dreckszecken (für mich der widerwärtigste Verein in der Bundesliga - noch weit vor den Bayern)?!
Hoffentlich nicht.
Ich hoffe auf die übliche Presseente. Für mich ist Daichi Kamada der Schlüsselspieler, dessen Abgang am meisten Schmerzen wird. Und was die Zecken betrifft: die wildern, besonders bei uns, schlimmer, wie seinerzeit die Bauern beim KSC. Drecksverein, dieser BvB
Mein Fazit bislang:
Neuers Zeit als Nummer 1 ist abgelaufen.
Deutschland und Spanien - hoffentlich - nach heute Nacht auf dem Heimweg.
Japan wird Weltmeister, Kamada kommt gesund, glücklich und topfit zurück und verlängert bei unserer Eintracht bis zur Rente
Neuers Zeit als Nummer 1 ist abgelaufen.
Deutschland und Spanien - hoffentlich - nach heute Nacht auf dem Heimweg.
Japan wird Weltmeister, Kamada kommt gesund, glücklich und topfit zurück und verlängert bei unserer Eintracht bis zur Rente
Ich möchte Raffa gerne behalten. Wenn er mehr arbeiten müsste, wird OG ihm das bestimmt freundlich und konsequent mitteilen.
OT: Cristiano Ronaldo ab sofort ohne Verein. Bietet dem Senior einen stark leistungsbezogenen Vertrag an. Das wäre doch der Knaller, wenn uns der Bub im Finale gegen Pep‘s ManU zum CL Titel ballern würde
OT: Cristiano Ronaldo ab sofort ohne Verein. Bietet dem Senior einen stark leistungsbezogenen Vertrag an. Das wäre doch der Knaller, wenn uns der Bub im Finale gegen Pep‘s ManU zum CL Titel ballern würde
hijackthis schrieb:
Ich möchte Raffa gerne behalten. Wenn er mehr arbeiten müsste, wird OG ihm das bestimmt freundlich und konsequent mitteilen.
borre ist aber nicht aussen vor, weil er zu wenig arbeitet - das höre ich zum ersten mal - sondern, weil kolo muani in diversen entscheidenden belangen schlicht besser ist als borre und deshalb zu recht gesetzt ist... was borre nicht zu gefallen scheint, weshalb angeblich er von sich aus wechseln möchte, um mehr zu spielen.
hijackthis schrieb:
OT: Cristiano Ronaldo ab sofort ohne Verein. Bietet dem Senior einen stark leistungsbezogenen Vertrag an. Das wäre doch der Knaller, wenn uns der Bub im Finale gegen Pep‘s ManU zum CL Titel ballern würde
ja, das wäre in der tat der knaller... vielleicht sogar eine irre wendung...
Anthrax schrieb:invinoveritas schrieb:
Bin ganz zufrieden heute, war ein relativ ansehnlicher Auftritt, zwei Gegentore sind nicht akzeptabel
Mal Spaß beiseite.
2 Gegentore sind keine Schande.
Wie diese gefallen sind allerdings schon, das war sehr stümperhaft verteidigt.
Sowas müssen wir abstellen.
Die Fehlerquote in der Defensive oder besser, das viel zu leichte Fangen von Gegentoren müssen wir unbedingt abstellen, wenn wir gegen Napoli weiterkommen wollen. Bin sicher, OG arbeitet akribisch daran.
Geiles Spiel. Nur das Ergebnis hätte deutlicher ausfallen gekonnt bzw. gemusst.
Wuschelblubb schrieb:
Geiles Spiel. Nur das Ergebnis hätte deutlicher ausfallen gekonnt bzw. gemusst.
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn es des zweiten Tores der Hoppies net gebraucht hätte. Dass die auf Remis stellen könnten, war aber net zu befürchten. Jetzt noch mal das letzte Korn am Sonntag verbrauchen, mit 29 Punkten in die Pause gehen, regenerieren.
Im neuen Jahr dürfte u.a. Buta wieder fit sein, unsere Defensive weniger wackeln. Geiles Jahr, dieses 2022.
Mega stolz
Kein gutes Gefühl heute.
SGE_Werner schrieb:
Kein gutes Gefühl heute.
Ich gutes Gefühl heute. Für Sonntag auch
SGE_Werner schrieb:grossaadla schrieb:
Gladbachs aberkannter Ausgleich fand ich bissel komisch wenn auch gut.
Diese Saison wurde ja die Abseitsregel verschärft, der Ball muss schon klar und kontrolliert abgewehrt werden.
https://www.watson.ch/sport/fussball/477730231-was-ist-absichtliches-spielen-fifa-passt-die-offside-regel-leicht-an
Ist natürlich bei der Situation etwas schwierig gewesen, aber nach der neuen Auslegung eher ein unkontrollierer Ballkontakt des Bochumers zuvor.
Ja danke.
Schöne Ergebnisse heute aus meiner Sicht. Platz drei ist möglich morgen
hijackthis schrieb:
Schöne Ergebnisse heute aus meiner Sicht. Platz drei ist möglich morgen
Aber Wolfsburg nervt langsam mit ihren 20 Punkten
hijackthis schrieb:
Aytekin für mich schon seit Jahren mit der Beste der BL-Schiris. Meist sehr souveräne Spielleitung. Nie hektisch. Oft ein Lächeln auf den Lippen. Einfach ein guter und sympathischer Spielleiter.
Naja... Er hat seine Fehler, in beide Richtungen, souverän überspielt meiner Meinung nach. Gerade die Situation mit dem Halten, da hatte der Puppenspieler recht. Das absichtliche Handspiel von Augsburg ist klar gelb. Aber er ist schon ok.
Genau. Fehler macht jeder. Aber er ist ok. Das ist es, was ich zum Ausdruck bringen wollte
Ich wünsche mir mehr Schiedsrichter wie Aytekin in der Liga. Fand das heute bei ihm sehr abgeklärt und souverän.
Aytekin für mich schon seit Jahren mit der Beste der BL-Schiris. Meist sehr souveräne Spielleitung. Nie hektisch. Oft ein Lächeln auf den Lippen. Einfach ein guter und sympathischer Spielleiter.
hijackthis schrieb:
Aytekin für mich schon seit Jahren mit der Beste der BL-Schiris. Meist sehr souveräne Spielleitung. Nie hektisch. Oft ein Lächeln auf den Lippen. Einfach ein guter und sympathischer Spielleiter.
Naja... Er hat seine Fehler, in beide Richtungen, souverän überspielt meiner Meinung nach. Gerade die Situation mit dem Halten, da hatte der Puppenspieler recht. Das absichtliche Handspiel von Augsburg ist klar gelb. Aber er ist schon ok.
hijackthis schrieb:
Aytekin für mich schon seit Jahren mit der Beste der BL-Schiris. Meist sehr souveräne Spielleitung. Nie hektisch. Oft ein Lächeln auf den Lippen. Einfach ein guter und sympathischer Spielleiter.
Er hat den Respekt der Spieler. Das merkt man. Er tritt halt ohne diese Arroganz ggü. Spielern und Trainern auf, die viele Schiris an den Tag legen.
ThePaSch schrieb:
Euphorie löst das Spiel jetzt nicht aus,
Wenn man bedenkt dass wir sonst solche Spiele gerade nach einem Spiel in Europa gerne Mal verlieren, dann doch bei mir löst das Euphorie aus, dass wir die jetzt gewinnen.
Punkasaurus schrieb:ThePaSch schrieb:
Euphorie löst das Spiel jetzt nicht aus,
Wenn man bedenkt dass wir sonst solche Spiele gerade nach einem Spiel in Europa gerne Mal verlieren, dann doch bei mir löst das Euphorie aus, dass wir die jetzt gewinnen.
Bei mir auch. Ist nämlich keine Selbstverständlichkeit, sondern spricht für einen Reifeschritt, den das Team mit OG durchläuft
Hoch, nein höchst zufrieden mit diesem Ergebnis. Genug Körner, auch wegen dem Selbstbewusstsein, dürften jetzt noch übrig sein, um die letzten beiden Spiele vor der beknackten WM ebenso erfolgreich zu gestalten.
Mal stelle sich vor, mit 29 Punkten in die WM Pause zu gehen und alle unsere Nationalspieler kommen gesund und verletzungsfrei zurück. Ein Träumchen
Mal stelle sich vor, mit 29 Punkten in die WM Pause zu gehen und alle unsere Nationalspieler kommen gesund und verletzungsfrei zurück. Ein Träumchen
Ich find Augsburg so kacke…
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich find Augsburg so kacke…
Weißt Du was? Ich aaaauuuuuch
hijackthis schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich find Augsburg so kacke…
Weißt Du was? Ich aaaauuuuuch
Seit Jahren denk ich jetzt sind se hoffentlich fällig runner zu gehen.
Berappeln sich leider immer.
Gestern zitierte die fr
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kokain-eintracht-frankfurt-sge-praesident-peter-fischer-ermittelungen-wegen-92071116.html
Heute schreibt die fr ohne zu zitieren
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-praesident-peter-fischer-kokain-skandal-staatsanwaltschaft-ermittelt-dfb-92071414.html
Dann kann das gestern doch gar kein Zitat gewesen sein, das sie uns als solches angepriesen haben oder die Oberstaatsanwältin hat gestern eine Vermutung als Tatsache dargestellt. Solllte sie in ihrer Position nicht tun.
Ich vermute aber die fr hat schlecht zitiert.