>
Avatar profile square

Hollywood

5982

#
Wir gewinnen gegen den....., weil.....
Irgendwie lustig die Überschrift. Klingt wie eine Durchhalteparole. Übrigens, bevor Nürnberg aus der 1.Bundesliga abgestiegen ist, hatten diese auch in Ihrem Forum solche Threads. Geholfen hat es aber nicht, das wisst ihr ja selbst.  
#
Vael schrieb:
Ne Tobago, wir spielen unter den möglichen Mitteln, das stimmt schon, aber nicht weit drunter, so leids einem auch tut, aber so gut ist die SGE auch nicht das wir viel weiter oben stehen als derzeit.

Aber besser allemal wo sie derzeit steht sollte sie trotzdem sein!  


Ich kann es mir leider nicht verkneifen, dir sagen zu müssen, daß du dein Röckchen immer nach dem Wind stellst. Was hast du getönt vor der Saison, was mit der jetzigen Mannschaft wir erreichen werden. Selbst Hoffenheim hast du noch nicht mal auf Augenhöhe der Eintracht gesehn und jetzt willst du uns verklickern, die Mannschaft kann es nicht anders und der Tabellenplatz wäre gerecht? Du redest eigentlich wie Friedhelm, die Mannschaft kleinreden und sich dann noch als Experte feiern lassen. Nein Vael, du machst dir das ganze zu einfach.    
#
tobago schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Beim Lesen des Eröffnungsposting habe ich die ganze Zeit an das gedacht, was nachher im letzten Absatz angesprochen wurde: Der Gang in die Zweite Liga war ein wohltuender Filter für die Fanszene; die Erfolgsfans waren auf einmal weg und der Rest lernte Bescheidenheit. Hat damals gut getan. Und dennoch hoffe ich, diesen Selbstreinigungsprozess nicht nochmal durchlaufen zu "dürfen"...


Moin Aachener,

da muss ich aber mal widersprechen. Denn es sind nicht die sogenannten Erfolgsfans die anderen Fussball und eine bessere Stellung im Tabellenbild fordern. Fast keiner fordert ja etwas Unmögliches, sondern der Tenor liegt ja darin, dass man im Mittelfeld platziert ist und eine Chance hat ins obere Mittelfeld zu kommen. Das ist nach den letzten Jahren vollkommen realistisch und sollte Ziel sein. Die Forderung nach Bescheidenheit und Dankbarkeit hört sich für mich an, als hätten die Fans froh zu sein, dass wir überhaupt noch in der Liga spielen und das ist nicht mehr so, dass war mal so. Doch durch die hervorragende Arbeit des Vorstands, Trainers und der Mannschaft hat man sich die Grundlage geschaffen, sich von den anderen abzusetzen die man vor 2 Jahren noch als "auf Augenhöhe" betrachtete. Jetzt war der nächste Schritt geplant und bisher ging er ein wenig in die Hose. Das ist eigenlich an sich nicht schlimm, schlimm wird es nur, wenn man auf einmal den Fans sagt, dass man voll im Soll ist, das ist man selbst nach eigener Planung nicht. Schlimm finde ich auch, dass sich hier im Forum (im Stadion ist es nicht einmal annähernd halb so schlimm) die beiden "Lager" gegenseitig an die virutelle Gurgel gehen. Dass jetzt von einem User im Fred Bescheidenheit und Dankbarkeit gefordert wird, das hört sich an wie eine Demutsforderung eines Pfarrers nach Durchlaufen des Sündenpfuhls. Ich denke, es ist eine realistisch Sache mehr zu fordern, als im Moment geleistet wird, ohne dass man als Eventfan bezeichnet wird. Es wird nicht der UEFA Cup Platz gefordert und es wird auch nicht der von einer Seite immer wieder hervorgekramte "schöne Fussball" gefordert, das ist eine Erfindung von ein paar hartnäckigen, die das als Todschlagargument gegen Kritik benutzen. Es wird gefordert eine andere Spielweise an den Tag zu legen, mir persönlich würde der Kampf vom Kölner Spiel bis zum 1:1 schon reichen. Es wird gefordert nicht Cottbuss und Bochum als "auf Augenhöhe" zu sehen, zumindest nicht über die gesamte Saison, im Momment sind wir es tabellarisch, aber da sind sich alle einig, da wo wir sind gehören wir nicht hin. Und ich finde man sollte dieses Modefanargument mit viel Bedacht anwenden. Denn wenn man die Krititker hier im Forum mal betrachtet und ihre Fanlebensläufe im Steckbrief liest dann wird man sehen, das sind größtenteils das Gegenteil von Modefans. Die gehen fast durchweg seit über 20 Jahren ins Stadion, egal wo die Eintracht gespielt hat, ob in den Niederungen der 2. Liga oder im UEFA Cup und Pokal-Endspiel. Die Dankbarkeitsforderung klingt für mich sehr arrogant.

Realismus ist gut, aber die Realität im Moment sieht so aus, dass wir weit unter allen Möglichkeiten spielen und es wird uns von offizieller Seite leider anders verkauft, das ärgert nicht wenige.

tobago


Gratulation, 100% agree
#
Was für ein Grottenkick. Jetzt alles auf den Schiri zu schieben wäre zu einfach. Die Eintracht war einfach nur schlecht. Keiner hatte Normalform. Absolutes Fehlpassfestival. Die Abwehr? ein Hühnerhaufen. Bellaid ein Unsicherheitsfaktor hoch drei. Fink, der reinste Lamentierer. Fenin mit erhöhter Fallsucht und Lamentiererei. Libero, der Abseitskönig, immer und immer wieder. Maier, konnte keinen Ball gescheit annehmen, langsam wie eine Schnecke, null Körpereinsatz, keine Ideen. Achwas, im Grunde war im ganzen Spiel keine Ordnung der Eintracht. Willkommen im Abstiegskampf!
Ja, die Eintracht hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert, wir sehen es!
#
Vael schrieb:
Hollywood schrieb:
Hammersbald schrieb:
Jetzt folgen zwei Heimspiele - zunächst gegen Köln, dann gegen Wolfsburg. Anschließend spielen wir auswärts in Karlsruhe.

Da wir nicht ganz tief im Abstiegskampf stecken, sondern ein einigermaßen solides Punktepolster auf die Abstiegsränge haben, würde ich mich über couragierten Offensiv-Fußball freuen. Wenn wir an die Leistung der zweiten Halbzeit heute anknüpfen, folgen bald die ersten Punkte in der Rückrunde.

Bis dahin ballern wir halt die Konkurrenz bei PFYC in Grund und Boden.


Aha, solides Punktepolster! Das musst du mir mal verklickern. 6 Punkte sollen ein Polster sein? Hahhh...ich lach mich schräg. Jetzt musst du nur noch sagen, wir fegen Köln und Wolfsburg so ganz lässig aus dem Stadion, am beste noch jeweils mit 4-0.  ,-) Vielleicht hast du eins vergessen, die spielen auch Fussball, momentan erfolgreicher als die Eintracht und werden daher mit "breiter Brust" bei uns antreten. Nein, die spielen kein JoJo!  


Die spielen kein Joho, und du hast irgendwie selten wenig Ahnung von Fußball! So will heute auch mal gelästert haben.    


Achja? Du hast Ahnung von Fussball? Sehe erstmal zu das du korrekt deine Wette erstmal organisierst. Ich freue mich schon darauf, werde dann einen Aufruf hier im Forum machen für freies Trinken lol.
Nochwas, deine Aussage, die Kölner wären Ziegenschänder finde ich unterste Schublade.
[i]Da wir nicht ganz tief im Abstiegskampf stecken, sondern ein einigermaßen solides Punktepolster auf die Abstiegsränge haben[/i]
solides Punktepolster?   Deine Aussage: nicht ganz tief im Abstiegskampf hebt ja schon die Aussage mit dem Punktepolster auf.
Jaja nur du hast Ahnung.  
#
So, ich muss jetzt in die Heia. Es hat mir viel Spaß gemacht mit euch zu diskutieren. Danke denen, die mit mir eine schöne, normale Diskussion geführt haben.

Gute Nacht.
#
Ja, Respekt und jetzt? Warum sind wir jetzt nicht in der Lage besser zu sein, trotz der Verstärkungen? Hast du dafür eine Erklärung?
#
@Peter

Naja, es kommt aber auch drauf an, wo ich die Tore ballere. Sicherlich haben wir 4 mehr, aber wahrscheinlich hat Köln mehr Spiele gewonnen und das ist entscheidend. Mir sind gewonnene Spiele mit 1 oder 2 Toren lieber als mit 4 Toren ein Spiel gewonnen und die nöchsten wieder verloren. Oder siehst du das anders?
#
aber als Aufsteiger.... Respekt oder?
#
concordia-eagle schrieb:
Hollywood schrieb:
aber hast du dir wirklich mal die letzten Spiele der Kölner angeschaut? Scheint mir nicht so.


 


Köln : Wolfsburg, der 11. zu Hause gegen den auswärts sieglosen 9.

Chancen: 3:6
Ecken: 5:14
Ballbesitz: 47:53

Hertha : Eintracht, der 4. , 7 Heimspiele in Folge gewonnen gegen den 12.

Chancen: 6:6
Ecken: 4:5
Ballbesitz: 46:54

Sach mal, was willst Du uns denn bitte erzählen. Köln spielt schön? Im Lebbe net.


OK, warten wir das Spiel am Wochenende ab. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
#
@ghostinthemachine

Mann oh Mann, kriech im doch gleich in den H.....! Ist ja abartig, ich hasse solche Typen.
#
concordia-eagle schrieb:
Hollywood schrieb:
@Peter

Hannover ist genauso ein Kandidat wie die Eintracht. Viel reingepumpt und wenig Ertrag. Bei Köln sieht die Sachlage schon anders aus. Will nicht unbedingt sagen, sie hätten einen besseren Kader, nein, sondern sie haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Eintracht, nämlich Daum. Ob er gekokst hat oder nicht, auf jedenfall ist er ein Supertrainer, der der Kölner Mannschaft den Erfolg regelrecht einimpft und daher glaube ich, das Köln vor der Eintracht am Ende der Saison stehen wird. Als Aufsteiger zeigt jedenfalls Köln bisher schöneren und effektivieren Fussball als die Eintracht. Für mich ist es einfach unverständlich, wie man nach 4 Jahren so einen destruktiven nach dem Zufallsprinzip ausgerichteten Fussball spielt.  


Nicht Dein Ernst, oder?

bei Hannover dürften allein Schlaudraff, Forsell und Eggimann mehr verdienen, als alle unsere Beueinkäufe seit letztem Winter zusammen. Was meinst Du warum Hannover klamm ist? Btw. wir konnten bei den Gehältern weder bei Balitsch noch bei Eggimann mithalten. Zudem spielt Hannover schon einiges länger in der ersten Liga, als wir.

Aber noch geiler ist die These, Köln spiele schöneren Fussball, als die Eintracht.

Köln hat mit 65 die mit Abstand zweitwenigsten Torchancen (nur Cottbus hatte noch 3 weniger) aller Bulivereine heraus"gespielt". da hat sogar die grottige Eintracht mit reinem Defensivfußball 15% mehr Torchancen erarbeitet. Köln effektiv sicher, schön ganz sicher nicht.

Akzeptiert doch jenseits aller Trainerdiskussion, dass wir die Neuen für die Zukunft geholt haben. Keiner älter als 22 Jahre, alle ohne jedwede Bundesligaerfahrung, aber wohl auch alle mit Potential.


Ja eben, ist doch traurig mit Hannover oder? Köln spielt effektiv, aber hast du dir wirklich mal die letzten Spiele der Kölner angeschaut? Scheint mir nicht so.

Naja, ich denke auch mal das die Neuen für die Zukunft gedacht sind, nur wann beginnt die Zukunft? Verträge laufen ja auch nicht auf Dauer.
#
@Peter

Hannover ist genauso ein Kandidat wie die Eintracht. Viel reingepumpt und wenig Ertrag. Bei Köln sieht die Sachlage schon anders aus. Will nicht unbedingt sagen, sie hätten einen besseren Kader, nein, sondern sie haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Eintracht, nämlich Daum. Ob er gekokst hat oder nicht, auf jedenfall ist er ein Supertrainer, der der Kölner Mannschaft den Erfolg regelrecht einimpft und daher glaube ich, das Köln vor der Eintracht am Ende der Saison stehen wird. Als Aufsteiger zeigt jedenfalls Köln bisher schöneren und effektivieren Fussball als die Eintracht. Für mich ist es einfach unverständlich, wie man nach 4 Jahren so einen destruktiven nach dem Zufallsprinzip ausgerichteten Fussball spielt.
#
@Peter

Nach den Einkäufen und der letzten Saison hatte ich einen Schritt nach vorne erwartet und das wäre Platz 9. gewesen. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei ich sagen muss, das selbst die letzte Saison eigentlich nicht besser war wie die jetzige, nur hatten wir da einfach mehr Glücksmomente, die sich dieses Jahr überhaupt nicht einstellen wollen. Dieses Jahr wird für uns viel härter, ich sage mal, mehr als Platz 12-14. ist nicht drin, alles andere wäre Augenwischerei. Leider.
#
@Vael
Dann scheinst du an Gedächnisschwund zu leiden. Komm lass es ich habe nicht anderes erwartet.  
#
@Vael

Mir einen ausgeben? Nee Junge, die Wette lautete, der Verlierer zahlt eine Lokalrunde einschliesslich derer die sich im Lokal befinden.
#
@Peter

Hier geht es nicht um schneller und auch nicht um CL, sondern um einen Mittelfeldplatz. Bedauerlicherweise ist es ja so, das wir nach 4 Jahren noch nicht mal in der Lage sind, dies zu erreichen.
Was andere Vereine tun und machen und geschafft haben, ist mir eigentlich schnurz. Ich rede von der Eintracht und von sonst nix und wenn ich als Verein soviel Kohle raushaue, dann bestimmt nicht, um im 4.Jahr im Abstiegsbereich rumzugurken.
#
Wie bitte? Ich habe die Eintracht nicht so hoch angesiedelt, dass sie vor Hoppenheim steht am Ende der Saison, Herr Vael. Ja und das mir Hoppenheim gefallen soll, davon war überhaupt nicht die Rede. Also was soll das?
Gut? Mit Verlaub, erbärmlich. Die Hertha war in einer Form, die man als Eintracht hätte schlagen müssen. Nicht Hertha hat Frankfurt geschlagen, sondern Pantellic und deren Unvermögen. Leider! Ich weiss doch als Trainer und das nicht seit gestern, das ein Pantellic der gefährlichste Spieler bei Hertha ist. Daher muss so ein Mann an die Kette gelegt werden. Der konnte sich so frei bewegen, das war doch nicht mehr normal. Als Trainer muss ich doch auch mal mein Auswechselkontingent ausschöpfen. Siehe Kweuke, da ging ein kleiner Ruck durch die Mannschaft, aber zu wenig.
Nochwas, könntest du die billige Polemik stecken lassen? Was ist denn nun mit der Wette? Sie gilt doch noch oder?
#
@Vael

was gehen mich bitte die anderen Vereine an? Hier geht es mir um die Eintracht und wenn ich die Zeit unter Funkel resümiere, bewegen wir uns eher zwischen Gut und Böse, immer ein Auge in Richtung Keller. Für unsere Verhältnisse große Spielertransfers vorgenommen und was hat es bisher gebracht? Wir bekommen ja noch nicht mal ein gescheites Spiel hin, wo man mal sagen kann...wow! Wir bekommen doch nur Hausmannskost gespiekt mit einem Fehlpassfestival und Zufallskombinationen. Ideen? Null.
Wie sieht denn deine Realität aus?
Ach, warst du es nicht, der mit mir am Anfang der Saison gewettet hat, auf eine Lokalrunde am Gleisdreieck, dass die Eintracht vor Hoffenheim stehen wird. Wo war dann deine Realität?
 
#
carinasge schrieb:
Hmm ich glaube einige hier haben völlig überzogene Vorstellungen von dem was unsere Eintracht zu leisten im Stande ist!
Wir sind nicht allein in dieser Liga und alle anderen Vereine wollen auch erfolgreich spielen!
Ich finde wir sollten mit dem bisherigen Verlauf der Ära-Funkel zufrieden sein und uns auf die nächsten Jahre mit ihm freuen...
Alles in allem hatten wir doch unter FF so ziemlich die ruhigsten/besten Jahre seit Anfang der 90er - oder?


Um Gottes Willen, nein! Ich bin nicht zufrieden, weil der bisherige Verlauf unter Funkel nicht unbedingt harmonisch abgelaufen ist. Zu oft standen wir mit dem Rücken zur Wand. Anstatt jede Saison einen Schritt nach vorne zu machen, sind wir eigentlich soweit, das man eher von Rückschritt sprechen kann. Bis heute reden wir: "Warte erstmal ab, wenn die Mannschaft eingespielt ist!", "Wenn der Meier wieder gesund ist, dann...." oder "Wenn die Mannschaft mal komplett ist....." und und und.... Tja, alles leere Worthülsen!
Kurzum, es geht einfach nicht voran, noch nicht mal schrittweise. Rückschritt oder Stagnation kann doch nicht das Ziel eines so großen Traditionvereins sein oder?